Folge 1: Revolution!
Willkommen bei Stay Forever, dem brandneuen Podcast von Gunnar Lott und Christian Schmidt.
Erstaunlicherweise ist uns, nach all den Jahren, auch aufgefallen, dass so ein Podcast möglicherweise ein sicherer Weg zu Ruhm und Reichtum ist. Also dachten wir, wir versuchen’s mal. Hier ist unser Erstling. Start mit dem Play-Button unten:
Gibt’s auch auf iTunes, natürlich.
Das diesmalige Gespräch dreht sich um Revolution Software, Charles Cecil und die Baphomets Fluch-Spiele, mäandert aber zwischendurch auch mal in andere Bereiche.
Feedback ist willkommen, von Themenvorschlägen bis hin zu konstruktiver und auch gerne unkonstruktiver Kritik. Und ja, wir wissen, dass die Tonqualität nicht der Hammer ist. Ahem. Das ganze Projekt war eine spontane Idee und wir haben’s in Herrn Lotts hallender Altbauwohnung aufgenommen.
Update: Es gibt zu dieser Folge auf unserem Youtube-Kanal auch ein Video:
[Danksagungen] Wir bedanken uns bei Toni Schwaiger für die Überarbeitung und Nino Kerl für die Ansage. Das Logo des Podcasts und der Header dieser Seite stammen von Bastian Stock; die Musik am Anfang verwenden wir mit freundlicher Genehmigung von Chris Hülsbeck. Das Sprachsample „Stay awhile, stay forever“ kommt aus dem uralten Spiel Impossible Mission.
[Nachschlager-Service] Folgende Spiele werden en passant oder ausdrücklich erwähnt: Baphomets Fluch-Serie, Lure of the Temptress, Beneath a Steel Sky, The Colonel’s Bequest, Vollgas, Indiana Jones und der letzte Kreuzzug, Sword and Sworcery, Deadline, Livingstone, I presume?, One Single Life, Beyond Good and Evil, Monkey Island 2.
Erster Gedanke: WTF? Zweiter Gedanke: Wie geil! Als langjährigen GameStar-Leser freut es mich, dass man eure treffsicheren Analysen jetzt hier verfolgen kann. Danke!
Moment, ich muss mal mein Hörgerät suchen…
Diese Webseite sucht ein audio-Tag. ;)
Grossarige Sache, dieser Podcast! Bin selbst dem Retro-Gaming verfallen und hätte letztens vor Freude fast geweint, als ich mein altes SNES im Keller fund, da ja ausser Secret of Mana, Flashback oder Earthworm Jim viele gute Nintendo Spiele (wegen Nintendos dämlicher Politik) noch nicht den Weg auf’s iPad gefunden haben. Momentan spiele ich mit dem Gedanken, mir einen alten Billo Laptop zu kaufen, um unter Windows so grossartige alte Spiele wie Bladerunner, C&C Alarmstufe rot oder Black & White zu daddeln.
Freue mich jetzt schon auf jede Menge grossartiger Episoden und jeder Menge nostalgischer „Ach ja, damals…“-Momente.
Schönes Ding. Vor allem nicht zu lang, da kann sogar ich als Podcastverweigerer mal reinhören ;-)
Und der Chris soll mal bloggen oder irgendwo anders schreibend wieder auftauchen. Wird vermisst!
Sehr interessant, wird morgen früh gehört! Mal schauen, ob ihr den Spieleveteranen das Wasser reichen könnt :)
Hey ihr zwei! Sehr coole Idee! Ich werde die Casts mit Freude hören!
Aber, beim ersten Cast find ich die Audioqualität sehr schlecht. Weiß jetzt natürlich nicht ob das an mir liegt.
Nee, ist unsere Schuld. Doofes Mikro, hallender Altbau. Mal gucken, ob das nächstes Mal besser wird.
Klingt zwar doof, aber hilft ungemein: Bettlaken und Handtücher als „Schallmauer“ nutzen. Sieht lustig aus und erfreut bestimmt auch Frau und Kind. ;)
hey,
euer kleines podcastprojekt gefällt mir sehr. kann aber meinem vorredner nur beipflichten, die audioqualität ist nifht das wahre. thematisch gabs aber nichts auszusetzen.
ich habe zwar baphomets fluch damals an mir vorrübergehen lassen, aber sonst damals nicht viele adventures ausgelassen. ich freu mich auf die nächste folge und bin gespannt, welche kamellen ihr noch so aus dem hut zaubert.
ps: vor allem die anekdoten aus eurer redakteurszeit (bspw. das abendessen mit charles cecil) machen lust auf mehr.
Tolle Sache, das. Wäre die Tonqualität doch nur etwas besser. Beim Hören fühlt man sich, als hätte der zuvor gebecherte Donnergurgler das eigene Gehör gedämmt. Ah, noch cooler wäre ja so’n Video-Podcast. Oder heißt das dann Video-Cast? Ach, wurscht. Außerdem sähe man dann wohl doch die grauen Haare wieder.
Ich hab‘ auf Gurgel Plus schon gelobt.
Hier muss ich nur mal anmerken, dass ich echt erwartete, der Sound wäre schlimmer. Bei meinen alten Trust-Boxen fällt aber vermutlich nicht mal 8-Bit-Sound negativ auf.
Angehoert und grundsaetzlich fuer gut befunden. Eure „Chemistry“ stimmt, und das Gespraech ist interessant. Beim Fokus behaupte ich aber, dass die Zuhoerer aelter sind als angedacht, und die Spiele (wenigstens halbwegs) kennen. Besonders, wenn es wie bei Broken Sword eine aktuelle iOS Version gibt. Da wuerde ich mehr Nostalgie und weniger Erklaerungen begruessen.
Also mit „Colonels Bequest“ werdet ihr uns auch nicht los, hab Laura Bow 1. erst vor Monaten gespielt und bin jetzt am 2. Teil dran ;-)
Schön übrigens, von euch zu hören nachdem ich von euch früher ™ immer mit Freude gelesen habe.
Sehr schöne Idee, für einen Erstling passabeö umgesetzt, das nächste mal in einem anderen Raum aufnehmen, irgendwas schalldämmendes oder so, das klingt zu sehr nach „Küche“, ahem… :-) Macht doch was über die eurer Meinung nach meistunterschätzten Klassiker die zu Unrecht niemand kennt oder Klassiker die ein Genre komplett umgekrempelt haben der gar begründet haben (Gut, hatte gamestar alles schonmal, aber sowas kann man eigentlich nicht oft genug machen). Oder ist das Konzept eher sich imer über ein bestimmtes Spiel/Serien zu unterhalten? Whatever, der retro bereich gibt ne Menge her und ich denke das sich, wenn das Projekt die ersten… Weiterlesen »
Nino Kerl heißt der Mann.
Mein erster Gedanke, als ich gestern beim Kaliban über die Podcast-News gestolpert bin:“Yeah – zwei alte Ex-Gamestar-Recken vereinen sich in einem neuen Projekt und dann ist es auch noch ein Gaming-Podcast.“ Und was soll ich sagen – ich liebe das gechillte Lauschen eines Podcasts, während ich WoW-Guides verbreche…..und wie gerne würde ich in Zukunft öfters euren Stimmen lauschen dürfen. Ihr beide seid gewohnt sympatisch bei dem was ihr so treibt und zumindest ich konnte euch beiden schon immer sehr gut zuhören. Auch das Thema passt – über alte Spiele kann man immer reden – mache ich selber auch oft und… Weiterlesen »
*räusper* mäandriert. Nicht mäandert.
Jetzt wird das Ding erstmal angehört, nachdem ich hier schon so dreist motzte.
Die Wörter sind synonym.
Ich, der bescheuerte Freund Pascal, ist großer Podcast fan! Weitermachen!
Super Podcast hier und da noch aktuelle Themen mit einbringen um den Kontrast mehr raus Pepsi kristallisieren was früher einfach besser war ^^ Dann wird hier zum Bildungspodcast ;)
Hi Ihr 2,
coole Idee! Mir fallen spontan gefühlte 387.644 Verbesserungen ein, aber die müssten wir, wenn ihr wollt, mal direkt bequatschen. Falls Ihr zudem Originalanschauungsmaterial braucht, mein VCS 2600 funktioniert noch, meine PC Engine steht im Computerspiele Museum (ist ja auch PC – haha :)) und naja, so ein paar alte Spiele habe ich auch noch herumliegen. Btw. der Herr Schwaiger jat doch sicher noch zwei High-End-Micros…
Gibts auch nen RSS für die Podcasts? Also ein RSS, den ich mir in meinen Podcast-Reader schmeißen kann und der dann auch die MP3s saugt?
http://kaliban.podspot.de/rss
Alter Männer plaudern aus dem Spiele-Nähkästchen – gefällt mir sehr gut, freue mich auf kommende Folgen.
Zanthia!
Hat mir sehr gut gefallen. Sowohl vom Konzept, als auch vom Thema, als auch von der konkreten Umsetzung. Freue mich schon auf die nächste Folge.
Ist die EDGE nicht sogar auch bei anderen englischen Spielejournalisten eher unbeliebt und als prätentiös verschrien?
Kleine Korrektur: War das Indy-Spiel mit dem Ballon nicht Fate of Atlantis?
Apropos Zanthia, Hand of Fate fehlt im Nachschlager-Service auch noch.
Oh, und Phantasmagoria, Leisure Suit Larry 7, The Dig, Flucht von Monkey Island, Toonstruck und Discworld II auch. Sorry für den Triple-Post, hoffe das waren jetzt alle.
Klasse Idee. Bin gespannt was euch noch auf der Seele liegt, worüber ihr fachsimpeln wollt. Aber es bleibt zu vermerken, dass keinesfalls Langeweile während eurer Fachsimpelei aufkommt :-). Auch wenn ich bislang bei diesem Podcast nur knapp mit der Hälfte der Spiele wirklich etwas anfangen konnte.
baphomets fluch gabs schon für den gameboy color? war das nicht auch erst gameboy advance?
darauf hab ich jedenfalls gespielt … und vorher auf dem pc … und noch auf der wii … und auf dem ipad … was gäbe es denn noch für mögliche plattformen? :-)
guter podcast! fände es gut, wenn ihr das schema „1 thema pro sendung“ beibehalten würdet.
… und die bereits angesprochene audioqualität noch verbessern könntet ;-)
Kann auch Advance gewesen sein. Hm. Fuck.
Freue mich sehr, dass ihr einen Podcast macht!
Vielleicht könnt ihr ja mal ne Folge mit dem Spieleveteranen-Podcast von Jörg Langer zusammen machen. Fände ich sehr cool!
Erinnert natürlich stark an die Spieleveteranen, aber wayne: Ihr seid sympathisch, also geb ich euch ’ne Chance. Durchwachsene Audioquali wurde schon erwähnt, inhaltlich war’s gut mit angenehmem „Stream of Consciousness“. Auch wenn’s ein nostalgischer Podcast ist, mag ich immer Gegenwartsbezüge und bin auch wenn von Fakten, anstatt sich nur auf Erinnerungen zu verlassen.
Super podcast! Freue mich schon auf mehr.
In eurer „erwähnte Spiele Liste“ fehlt noch Dragon Age 2
Weiter so!
Generell mag ich Gerede über Games!
Und als Stammhörer des Spieleveteranen-Podcast und GameONE Plauschangriff will ich hier mal direkt einen kleinen Vergleich aufmachen:
Der andere Ansatz gefällt mir! Der Dialog über „alte“ Spiele(Serien) interesiert auch mich als „noch“ recht jungen Gamer mit 24! Vielleicht könnte man zumindest einen kleinen Anteil von aktuellen Spiele-Geschehnissen mit rein packen oder ein kurzes ‚was spiele ich grade‘. Aber wirklich nur am Rande der Retro-Ansatz passt schon sollte auch primär Anteil
bleiben!
Macht weiter so, ich bleib dran!!!
( Danke an Boris Schneider-Johne für seine Twitter Empfehlung für diesen Cast!)
:hach: Wie schön. Der Schmidt und Lott machen einen Plauder-Cast über Sachen, die mich interessieren, schmeißen Anekdoten mit rein, schweifen ab und man merkt, daß die beiden sich gegenseitig schätzen, gerne gut erzählen und…hach, ja.
Bitte weitermachen. :nick:
Ganz wunderbar! Gefällt mir sehr. Freue mich schon auf eine (hoffentlich bald folgende) 2. Folge. Themen sind mir egal. Bin eh zu jung um die Spiele zu kennen. Könnt mich aber gerne mit eurer Altersweisheit belehren :)
Großartig! Es war sehr unterhaltsam eurem doch sehr ungezwungenem Gespräch über die alten Spieleklassiker zu lauschen. Es liegt wahrscheinlich daran das mich die Spiele in meiner Jugend begleitet haben und ich mich immer wieder freue etwas von „alten“ GS-Redakteuren zu hören/lesen. Die Mischung aus persönlichen Erfahrungen, alten Anekdoten und Spiele-Fachwissen gefällt mir sehr gut.
Bitte mehr davon!
An dieser Stelle auch danke an Fabian, ohne seinen FB Eintrag wäre das wohl total an mir vorbei gezogen.
Schön… mein erster Podcast, den ich mir je angehört habe. Was soll ich sagen…Ziemlich gut, die Länge war absolut in Ordnung, bitte nicht länger. So gerne ich euch zuhöre, aber ich als Neuling habe keine Geduld für mehr Informationen :)
Natürlich trifft es nicht die Retro-Ausrichtung, aber ich würde gerne später mal eine kritische Viertelstunde zu Minecraft hören (Offtopic: Herr Schmidt hat doch auch nur bei Gamestar aufgehört, um in Ruhe Klötzchen aufeinander zu stapeln, oder?)
Also ich würde mich über eine Fortsetzung freuen und konsumiere bis dahin ein gutes Sternburg (nix gegen euer Tannenzäpfle)
Beste Grüße,
Admiral Anger
Seeehr cool!
Die gewohnten Stimmen bei einem feinen Podcast kann ja nur gut werden, vor allem mit ner Menge know-how dahinter!
Zum Thema Technik: Fragt doch mal den Tim Pritlove (http://tim.geekheim.de/), der hat ne Menge Erfahrung zu dem Thema und kann euch da sicherlich nen paar Tipps geben.
Ansonsten: Weitermachen!
Bei Good Old Games gibt es auch die Remakes (+Original) der beiden ersten Teilen für den PC (jeweils 5.99$):
http://www.gog.com/en/catalogue#all_genres/search/Broken%20Sword%20/order/rate/
Mehr davon!
Ich schließe mich einfach mal meinem Vorredner an :)
Sehr schöner Podcast – gerne mehr davon!
Jetzt wo Doom vom Index gestrichen wurde, kann ja sogar das zum Thema gemacht werden. Gerade wenn das Ziel sein soll, eine möglichst große Fanbasis zu errichten (wobei das doch sowieso geschehen wird bei so prominenten Sprechern).
Freue mich schon auf die nächste Folge! Soundqualität war sicherlich nicht auf dem höchsten Niveau aber absolut erträglich – gab dem ganzen auch einen eigenen Flair ;)
Hey, vielen Dank für das viele Lob und die Verbesserungs- und Spielvorschläge!
Nur kurz zur Vorwarnung: An sich war der Podcast so gedacht, dass wir hemmungslos über weniger bekannte bis rundheraus obskure Spiele reden. Als gewiefte Rattenfänger haben wir erst mal mit etwas halbwegs Populären angefangen (und machen wohl auch in Folge 2 so weiter), aber das dürfte in Zukunft ins Speziellere abdriften. Da lernt man wenigsten noch was. ;-)
Sowas kann ich den ganzen Tag hören.
Es wr wirklich schön, Gunnar mal wieder zu hören. Christian auch, aber der war ja nich vor kurzem bei der Gamestar. Die Tonqualität ist auch sehr gut, gerade, wenn man sie mit dem Spieleveteranenpodcast vergleicht.
[…] Christians und mein bescheidenes Erstlingswerk in Sachen Podcasting, hochnostalgisch Stay Forever genannt, steht seit gestern an der Spitze der deutschsprachigen Podcast-Charts von iTunes. […]