Folge 5: Pirates!
Und hier kommt die fünfte Folge des Stay Forever-Podcasts. Christian Schmidt und Gunnar Lott unterhalten sich diesmal über das Spiel Sid Meier’s Pirates! von 1987, endlich mal einen richtigen Klassiker. Es geht auch, natürlich, um die Firma Microprose (deren Spiele von Chris und Gunnar sehr verehrt werden) sowie den Design-Guru Sid Meier himself. Enthüllungen diesmal: Gunnar erzählt, dass er nicht tanzen kann; und Chris gibt zu, dass er Pirates! als Raubkopie gespielt hat.
Hier ist der Cast, Start per Play-Button:
Gibt’s natürlich auch auf iTunes oder gleich als Feed.
Wir freuen uns wie immer über Lob, Kritik und Verlinkungen.
Die nächste Folge heißt übrigens Superhelden!
P.S.
Das Bild oben ist ein Ausschnitt aus der amerikanischen C-64-Packung und zeigt ganz hübsch, dass das Spiel damals vom Stil eher ernsthaft war; der leicht kantige Comic-Touch kam erst mit der 2004er Neuauflage dazu.
P.P.S.
[Service für Nachspieler] Die 2004er-Version kann man bei Amazon für abschreckende 16 Euro kaufen; auf Steam ist’s billiger. Die iPad-Fassung kostet im AppStore 3,99. Wer keine Angst vor dem Einsatz von DosBox hat, kann sich auch das Original von 1987 bei Abandonia herunterladen. Dort gibt’s übrigens auch Pirates Gold, das gerade für Nichtkenner des Originals der bessere, weil komfortablere (und schönere) Einstiegspunkt ist.
[Service für Nachleser] Wir sprechen, länger oder nebenbei, über folgende Spiele: Pirates!, Pirates Gold, Pirates (iOS), Airborne Ranger, Alpha Centauri, Colonization, Countdown, Railroads!, Gunship!, Civilization World, die Civilization-Serie, Impossible Mission!, The Bard’s Tale, Links, Pitfall!, die Tex Murphy-Reihe, Formula One Grand Prix, This means war!, WarioWare, Railroad Tycoon, Modern Warfare, Privateer, Brothers in Arms, Skyrim, Ultima 7. Und diese Personen: American McGee, Colonel Antal, Peter Molyneux, Will Bill Stealy, Steve Jackson, Ian Livingstone, Brian Reynolds. Naja, und eben Sid Meier.
Die von Gunnar erwähnte Lösung zu Fallout 1, ein Lott’sches Frühwerk, findet sich drüben, bei Mogelpower.
Gute Folge! Auch bessere Tonqualität, wenn ich das richtig gehört habe, oder?
Müsste besser sein, ja. Neues Mikro, bessere Aussteuerung.
Hach, die Erinnerungen! Pirates habe ich auf dem Commodore 64 gespielt, dort war die Tonqualität (natürlich) besser, der Schwertkampf klang da IIRC nicht wie bei Pacman. Microposespiele wurden von mir auch blind gekauft, Gunship war mein erstes Spiel überhaupt, das ich original erworben habe und nicht als Extern Gelagerte Sicherheitskopie(TM). Zu den Spinner-Feldern bei Bard’s Tale: Den Spinner hat man daran erkannt, dass es zweimal statt nur einmal flackerte, wenn man einen Schritt gegangen ist. Das hat man sogar dann gesehen, wenn man kein Licht hatte (z.B. wenn kurz vorher ein Smoke-Feld war, das einem das Licht geraubt hat). Da… Weiterlesen »
Man konnte die Spinner bei Bard’s Tale erkenne, das stimmt, aber das half einem (besonders im Dunkeln) nicht allzu viel, weil man in eine zufällige Richtung gedreht wurde und keine Möglichkeit hatte, herauszufinden, in welche – außer ein paar Schritte zu machen und sich durch die Position der Gänge und Wände zu erschließen, wo man wohl war. Und dann gab’s in BT2 einige Stellen, wo mehrere Spinner hintereinander lagen. Blinde Kuh mit Frustfaktor 10.
Hm, hatte bei den Spinner-Feldern irgendwie nicht soviel Frust (die doppelten Spinner waren aber wirklich fies, ja). Hab mich da ziemlich schnell dran gewöhnt und irgendwann sogar aufgehört, das Licht neu anzumachen. Typische Karten für BT2 kann man übrigens z.B. bei http://www.gamefaqs.com/pc/564571-the-bards-tale-ii-the-destiny-knight/faqs finden (für die U30 Jungspunde unter den Mitlesenden ;-) In den Spielezeitschriften gab es damals[TM] ja noch die Tips&Tricks-Seiten wo diese dann seitenweise abgedruckt (und von unsereins fleissig gesammelt ;-) wurden. Den Ordner mit den alten Happy Computer Beilagen habe ich irgendwo noch im Keller liegen.
„Gunnar erzählt, dass er nicht tanzen kann; und Chris gibt zu, dass er Pirates! als Raubkopie gespielt hat.“
War es nicht umgekehrt?
In Wahrheit: Wir können beide nicht tanzen und haben beide die Raubkopie gespielt.
[…] Die fünfte Folge unseres kleinen Retrogames-Podcasts ist live. Es geht um Piraten! Kurzmeldung: Die fünfte Folge unseres kleinen Retrogames-Podcasts ist live. Es geht um […]
Wieder eine sehr schöne Folge ;) Thematisch hat der Part mit dem Kartenzeichen sehr gut gepasst. Ich spiele gerade die alten SSI-Teile nochmal durch (zur Zeit „Curse of the Azure Bonds“ und während ich das hier tippe, sind auf meinem Schreibtisch diverse Karoblöcke verteilt auf denen Karten zu Phlan, Yulash etc. zu finden sind. Während ihr über Pirates redete, kamen auch viele Erinnerungen zu einem meiner ersten Spiele hoch (sogar das Original ;) ). Stichpunktartig wären dass: – Hey ich bin unter 40 (naja 35) und hab das als Kind auf dem 64iger gezockt – Die Amigaversion war doof, da… Weiterlesen »
[…] ich gerade die fünfte Folge von Stay Forever höre … Dort wird erwähnt, dass man früher in Spielen noch Karten mitgezeichnet hat (z.B. von […]
Also laut dem Spielemuseum (http://www.thelegacy.de/Start/index.html)
gibt es 858 Spiele mit einem !
Pirates ist eines der Spiele die ich nie gespielt habe, aber immer spielen wollte, da viele meiner Freunde damals ein C64 hatten und natürlich ständig morgens im Schulbus von ihren Abenteuern berichteten.
Euer Podcast lässt mich wieder im Bus stehen und nun bin ich auf der Suche nach Pirates. Argl. ;)
[Service für Nachleser] WarioWare, Railroad Tycoon, Modern Warfare, Fallout, Privateer, Steve Jackson (nicht zu verwechseln mit dem anderen Steve Jackson), Ian Livingston und Brian Reynolds fehlen noch. Die naheliegendsten aufgeregt wirkenden Spieletitel sind wohl Sid Meier’s Gettysburg! und Sid Meier’s Antietam! Ich nahm irgendwie immer an, dass das markenrechtliche Gründe hätte um Gettysburg!, den Spieletitel, vom generischen Namen der Stadt abzuheben. Hm, vielleicht hätten Mojang ihr nächstes Spiel auch lieber Scrolls! nennen sollen… Daneben gab’s von Choplifter! (Computer! Game Of The Year!) oder Space! (nicht zu verwechseln mit Stars!) vor fast 30 Jahren und mehr bis hin zu Orcs Must… Weiterlesen »
Ah, eigentlich wollten wir nächstes Mal so eng bleiben und nur über ein besonderes, uns sehr am Herzen liegendes Superhelden-Spiel reden. Aber mal gucken.
Ach, in den ersten paar Podcasts hat die Konzentration auf ein, zwei Titel eigentlich sehr gut geklappt und so lang euch nicht der Redestoff ausgeht, bin ich sehr dafür, dass ihr euch auch das nächste Mal wieder auf eine kleine Handvoll von Spielen konzentriert anstatt zu versuchen, die ganze Historie der Superhelden in Spielen auf einmal abzudecken. Die Formulierung „Die nächste Folge heißt“ hat mich da zuerst etwas in die Irre geführt, aber wenn das so ist, hab ich, glaub ich, schon eine gewisse Vorahnung was für ein besonderes Superheldenspiel das wohl sein könnte und dazu passt der Titel (und… Weiterlesen »
Hm, ich rätsele gerade, welches das denn sein könnte. Denn es gibt ja säckeweise solcher Games, gerade wegen der ganzen Welle an Marvel Versoftungen aus der jüngeren Vergangenheit.
Und dass ihr „Superhero League of Hoboken“ meint, vermute ich mal nicht, das wäre doch sehr eng gesteckt.
Naja, bin gerade wohl zu sehr fixiert, um da in die richtige Richtung zu denken.
Ja, die Sache mit PIRATES und dem Schulatlas – das weckt Erinnerungen. Die Notizen darin dann das kopfschütteln des Lehrers. Die Karibik ist darin bei weitem die meist aufgeschlagene Seite.
Schön Folge, wie bisher immer. Eignet sich hervorragend um nebenbei Minecraft zu spielen. Auf die Frage nach den Spiele mit nem Ausrufezeichen würde mir nur „Achtung, die Kurve!“ einfallen. Auch bekannt als „Zatacka“. Das Spiel hat nicht nur ein Ausrufezeichen im Titel, sondern sogar ein Komma, was (schätze ich) noch ungewöhnlicher ist. In diesem Sinne:
Macht weiter so! Ich freue mich schon auf die Superhelden!
Zu den Spielen mit den Ausrufezeichen, hätte ich noch MAG!!! bei zusteuern. Das hatte sogar drei und ein Traumspiel für jeden Hobbyspielemagazinleser. :)
Wieder mal sehr schöne Folge, weiter so! Der Service für Nachleser Link zu Sid Meier fehlt noch, zu offensichtlich wahrscheinlich. :)
[…] Stay Forever Folge 5: Pirates! podcast retro piracy […]
Hallo Ihr Zwei,
dieses Podcast über das alte Spiel Pirates hört sich an, als wäre es bei mir im Kinderzimmer (ca.1989) aufgenommen worden.
Ich hatte damals keine Ahnung von Geographie mein Freund auch nicht und wir haben auch ein Matheheft genommen (rechnen konnte ich schon damals nicht) und haben die Karte nachgezeichnet.
Und dann hatte auch der Freund die geniale Idee genau was zu benutzen? Genau! DEN Dericke Weltatlas (damals noch mit DDR und Sowjetunion!) und dann hatten wir die Karibik-Karte zum Spiel.
Hammer!
Hmmm….. Spiele mit einem ! – neben dem ach so grandiosen Pirates! ….
Leisure Suit Larry 7 – Yacht nach Liebe!
Discworld 2 – Vermutlich Vermisst?!
Kings Quest 5 – Absence Makes the Heart Go Yonder!
Ah, sehr gute Kandidaten!
Spacewar!
A-10 Cuba!
Bang! Gunship Elite
Dance! Online
Destroy All Humans! 2
Full Tilt! Pinball
Leisure Suit Larry 6: Shape Up or Slip Out!
und das komplette Yu-Gi-Oh! – Zeug
Ich selber habe noch die erste Ausgabe von „Wer wird Millionär“ ohne Internet, dafür aber mit 3 Lexika und einem Wörterbuch in Angriff genommen.
Wieder eine sehr hörenswerte Folge, super! Ein Freund von mir hat dank Pirates! seine mündliche Prüfung zum Reisehandelskaufmann bestanden, wie er so oft erzählt… Zufällig war das Prüfungsgebiet die Karibik und er konnte dank dem Auswendiglernen aller Städte, Inseln, etc. eine schöne Reiseroute zusammenstellen. Glücklicherweise mit den Orten, die nicht den Platz gewechselt haben. Besonders witzig fand ich in der Folge mal wieder die Anekdoten zum persönlichen Treffen mit Sid Meier. Christians Einschätzung seines schläfrigen Charakters reiht sich perfekt in die Beschreibungen der vergangenen Podcasts ein – Charles Cecil, Peter Molyneux, etc. Meine Idee dazu: Warum schreibt Ihr beiden nicht… Weiterlesen »
Das war wieder ein sehr schoener Podcast. Habe ihn im Zug von Belgrad nach Skopje gehoert und diese halbe Stunde war tatsaechlich das Highlight der Fahrt. Fuer meine naechste Zugfahrt wuensche ich dann aber einen etwa 10 Stuendigen Beitrag von euch! Ich hab Pirates irgendwann Ender der 90er gespielt. Es war als Vollversion auf irgendeiner Spielezeitschrift. Zumindest glaube ich mich daran erinnern zu koennen, das es so war. Auf jeden Fall hatte ich keine ‚Extern Gelagerte Sicherheitskopie‘ (TM Lothar). Aetsch! Aber jetzt wo ihr mir die ganzen Spielmechaniken beschreibt, wird mir klar, warum ich damals immer als einsamer, verarmter Pirat… Weiterlesen »
Wie schaffst du’s eigentlich, neben all den Dingen, die das Lotterleben so erfüllen (Frau, Kind, Kegel, Job, Blog, etc.), auch noch die Zeit zu finden, ein bisschen Skyrim zu spielen? Bei mir sieht „ein bisschen Skyrim spielen“ derzeit so aus, dass die Box auf meinem Schreibtisch liegt, während ich ihr ab und zu schmachtende Blicke zuwerfe und wehmütig an die Zeiten zurückdenke, als ich am Releasetag von Oblivion die Uni sausen lies, um mich einem 15-stündigen Oblivionmarathon hinzugeben. Falls es irgendeine Zauberstrategie geben sollte, die es einem erlaubt, Zockerleidenschaft mit den Alltagspflichten eines berufstätigen Familienvaters zu verbinden – ich bin… Weiterlesen »
Ach, keine Ahnung. Muss eben gehen.
Dafür fällt ständig was anderes hintenrunter, vor allem andere Projekte, die seit Ewigkeiten in der Schublade liegen.
Immerhin gucke ich kein Fernsehen und gehe nicht allzu oft aus, das frisst ja bei anderen Leuten relativ viel Zeit auf.
Ich hatte Tränen der Freude in den Augen als ich es endlich geschafft hatte, das 1990er Amiga-Pirates über PocketUAE auf meinem Dell Axim PPC anno 2009 zum Laufen zu bringen. Gibt es einen größeren Liebesbeweis für das kongeniale Pirates! als meinen? ;-) Faszinierend an dem Spiel war auch die versteckte Spieltiefe. Um richtig erfolgreich zu sein, musste man regelmäßig seinen Gewinn mit der Crew teilen (Divide up the plunder), Und je älter man als Kapitän im Spiel wurde, je schwierieger wurde das Spiel. Die Crew meuterte schneller, die Piratenjäger wurde aggressiver usw. Um aber ein paar vergnügliche Spielstunden zu haben… Weiterlesen »
Asche auf mein Haupt. Ich hätte nicht posten sollen, bevor ich den PC zu ende gehört hatte. Ihr habt echt alle Facetten des Spiels (auch bezügl. Divide up the plunder) betrachtet. bravo.
Ich hab mir übrigens den Podcast voll retro auf ne CD gebrannt, um ihn in meinem MP3 untauglichen Autoradio zu hören (sowas solls ja noch geben).
Zu Titeln mit Ausrufezeichen fällt mir noch Overboard! für die Playstation ein. Hatte ja auch was mit Piraten zu tun. Dann gab es auch noch „S.S. Lucifer: Man Overboard!“, ein Knobelspiel in der Art von Lemmings. Pirates! habe ich früher nie gespielt, Piraten waren noch nie mein Genre (mal von Monkey Island abgesehen). Microprose stand bei mir auch immer für Qualität, unvergessen die Stunden die ich bei meinem Freund mit Grand Prix 2 verbracht habe. Lieblingsspiel vom Microprose bleibt X-Com 1, mit Civilization bin ich auch nie warmgeworden, da hatte ich immer das Gefühl dass die anderen Völker glasklar betrügen.… Weiterlesen »
Der Link zu Privateer und der zu Steve Jackson (UK, nicht US) auch.
Argh.
Ich kann mit der Wikipedia nicht mehr arbeiten, seit ich da dauernd das Gesicht von Jimmy Wales sehen muss.
Sehr schöner Podcast zu einem Spiel was ich nie gespielt habe und nun dank euch sehr bedauere! Das man als Spieler mittlerweile zu verwöhnt ist sehe ich auch an mir selbst. Dazu beigetragen hat auf jeden Fall das Internet. Früher habe ich mir bei Adventures wie Monkey Island oder beim genialen Prisoner of Ice tagelang über Rätsel den Kopf zerbrochen und hab alles ohne Hilfe geschafft. Planescape Torment hatte auch einige Rätsel dieses Kalibers^^ Heute halte ich es keine 10 Minuten mehr aus selbst zu Rätseln und schlag alles im Internet nach. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass ich… Weiterlesen »
Jetzt wollte ich dann doch einmal – als bislang stiller Hörer – sagen, wie gut mir dieser Podcast gefällt. Es ist einfach ein besonderes Gefühl, in der U-Bahn auf einmal wieder an die Zeit mit dem Atlas vor dem Rechner erinnert zu werden (ja, in meiner Packung hatte auch die Karte gefehlt…) – vor allem, weil ich diesen Abschnitt meiner Jugend vollkommen vergessen hatte. Genau wie dieses nervige Kartenzeichnen in Bard’s Tale. Teil 1 habe ich übrigens nie durchgespielt, weil irgendwann ein Rätsel auftauchte, das ich bei aller Gedankenanstrengung nicht lösen konnte (irgendein Mund (?) im Dungeon fragt einen was… Weiterlesen »
Zitat: Zu Pirates! wollte ich nur noch anmerken, daß ich in der Urfassung immer kurz vor dem Verteilen der Beute einen Großteil meiner Mannschaft bei einem Selbstmordkammando habe umkommen lassen – man mußte den Schwertkampf nur rechtzeitig gewinnen, damit genügend Leute das Schiff in den nächsten Hafen segeln konnten. Dieser Trick klappte aber glaube ich schon beim ersten Remake nicht mehr.
Das habe ich auch immer gemacht, aber eigentlich ist es doch Unsinn, oder? Der Anteil des Kapitäns ist fix, 5 oder 10 oder 20 Prozent, je nach Schwierigkeitsstufe. Der kriegt sein Geld immer, egal, wie viele Crewmitglieder an Bord sind.
Stimmt, aber die Mannschaft ist mehr oder weniger zufrieden, je nachdem, wie hoch der Anteil pro Mann ausfällt – wenn viel für sie rausspringt, spricht sich das rum, und in der nächsten Runde fällt es dir leichter, neue Leute anzuwerben. Oder andersrum.
Genau – man wurde allgemein als jemand angesehen, bei dem sich das Anheuern lohnt. Außerdem gab es – meiner vagen Erinnerung nach – auch in der Endwertung Punkte dafür, daß die Crew im Schnitt sehr zufrieden war.
[…] gehört. In der Folge geht es um “Pirates!”. Das ist zwar interessant, man sollte sich das auch anhören, das ist aber nicht der Grund aus dem ich den Podcast hier erwähne. Der Grund ist, dass Christian […]
[…] gehört. In der Folge geht es um “Pirates!”. Das ist zwar interessant, man sollte sich das auch anhören, das ist aber nicht der Grund aus dem ich den Podcast hier erwähne. Der Grund ist, dass Christian […]
Klasse Folge. Der Fokus auf ein Spiel hat mir gut gefallen und befeuerte imho etwas die Preisgabe interessanter Anektdoten.
Hm. Müssen die Kommentare hier freigeschaltet werden? Und wenn ja, gibt es an meinen Versuchen etwas auszusetzen? Hm.
Hm. Keine Ahnung, warum das System das geblockt hat. Sorry, das sollte nicht sein.
User dankt. :nick:
Die eine oder andere Sache zum Thema Pirates! könnte noch erwähnt werden. So möchte ich den Soundtrack des ersten Teiles auf Amiga 500 hervorheben. Ich selbst hatte das Spiel damals auf eben jener Kiste gespielt und fand die MIDI-Klassik-Dudeldei unglaublich toll. Das waren doch auch Teilstücke von Beethoven, Bach und Konsorten, oder? Und man konnte ja sogar die einzelnen Stücke separat abspielen. Das kenne ich von keinem anderen Spiel von anno dunnemals. Überhaupt wäre das Einspielen von Soundsamples innerhalb des Podcasts zu begrüßen. Sei es um die verschiedenen Spielegenerationen zu vergleichen oder einfach nur den technischen Standard von damals darzustellen… Weiterlesen »
Ein „Pirates! auf Land und im Mittelalter“ gab’s von Microprose selber übrigens auch schon mal, nämlich Darklands im Jahre 1992; wäre vielleicht auch irgendwann mal einen Podcast wert.
Schöner Audiocast, danke! Das Automap-Problem hatte ich zuletzt noch, als ich zum ersten Mal Dungeon Master spielen wollte. Heute geht das Manualmaping ja relativ komfortabel mit Malprogramm oder Excel in einem zweiten Fenster. Bremst den Spielfluss trotzdem ein wenig.
Zu Spielen mit Ausrufezeichen: „XG BLAST!“ für den Nintendo DS. Ein sehenswertes Review zu diesem Spiel und dessen ! findet man bei CGR: /watch?v=B_ezJAWnKpg
Super Podcast, wobei, wie oben schon angesprochen, der Themenkreis für Eure Verhältnisse schon weit ausgedehnt wurde, mann hatte wirklich das Gehühl das Thema ist etwas erschöpft nach einer Weile. Anyway, das Thema so eng zu stecken ist schon eine hübsche Grundlage, allerdings geht mir das nicht weit genug. Ich würde noch etwas mehr eingrenzen. Sprecht doch mal z.B. über ein bestimmtes Sprite oder den Katakis Endgegner aus der C64 Version, oder einen einzigen Spielemoment. Da kann Euer gesamts Fachwissen voll zum tagenkommen. Ausserdem: je spezifischer das Thema desto unwahrscheinlicher ist es das euch die Themen ausgehen. Es gibt sooo viele… Weiterlesen »
Obwohl ich als Noch-21-jähriger dezent aus der Zielgruppe des Podcasts falle, weil mir durchaus mangelnde Sachkenntnis vorgeworfen werden kann, gefiel mir diese Folge ausgesprochen gut. Denn gerade das fehlende eigene Wissen über die Spiele wurde durch eure ausgeschmückten Erklärungen aufgewogen – was habe ich gelacht, als die Stelle mit dem Schulatlas kam! Hat jemand von euch noch so ein Teil? Die Karibikseite würde ich doch sehr gerne mal sehen. Außerdem kam mir immerhin das Kartenzeichnen bekannt vor, denn das habe ich einst mit Siedler I genauso gemacht: Unten an Papas Computer wurde jedes Detail meines Königreichs zu bestimmten Phasen des… Weiterlesen »
Noch ein paar Spiele mit Ausrufezeichen im Titel (einige aus dem Regal, einige über den o.a. Link von The Legacy, zumindest ein paar bekanntere rausgepickt): Chu Chu Rocket!; Mario Kart Double Dash!! (das hat tatsächlich zwei); Destroy all humans! (schöner trashiger Satz); Chibi-Robo!; Biing! Sex, Intrigen und Skalpelle; Spaceward Ho!; Déjà Vu: A nightmare comes true!! (alter ICOM Klassiker); Faselei! (die Japaner mögen den Klang deutscher Sprache) :);, Fish! (der alte Magnetic Scrolls Titel); Gold Rush! (noch so ein Adventure Klassiker); Ingrid’s Back! (Gnome Ranger 2); Intrigue!; Life & Death: You are the Surgeon! (es gab Chirurgen-Games bereits lange vor… Weiterlesen »
[…] PODCAST: Hat schon jeder die letzte Folge von “Stay Forever” gehört? Wir sprechen über Sid Meier’s Pirates! […]
Der gute alte Ian Livingstone! Ihm und der genialen Fighting-Fantasy-Reihe wollte ich die Tage einen Blog-Beitrag widmen. Mal wieder ein toller Podcast von den beiden „alten“ Herren.
Die Qualität ist viel besser geworden. Was für Mikrofone benutzt ihr denn jetzt?
Ich verwende dieses hier:
http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc440_usb.htm
Zu den Preisen:
Pirates! von 2005 gibt es regulär bei Steam für 9,99 € und irgendwie immer mal wieder im Sale (wie z.B. jetzt zu Thanksgiving oder wahrscheinlich wieder zum Monster-Weihnachts-Neujahrs-Sale) für 5-7 €
Aus meiner Sicht ist das ein sehr vertretbarer Preis.
Mir hat der Podcast mal wieder super gefallen. Schade fand ich, dass erst so spät erwähnt wurde, dass die iPad-Version ja eigentlich die selbe ist wie die 2005er Version. Ich habe schon an eurem Wissen gezweifelt als immer nur von „in der iPad-Version gegenüber der alten Version“
…die Rede war (heute mal dekadent zwei Posts)
Hey, die hab ich damals sogar für GS getestet! Die Abenteuer der Jolly Good GameStar sind mir heure noch in wohliger Erinnerung. :)
Ich habe ja nur ganzganzganzganz kurz gezweifelt! ;)
Hab mir nur immer gedacht: „Was erzählt der Herr Lott da immer von ’neu in der iPad-Version‘??? Das hab gab es doch auch schon in der Remake-Version“
Sehr gut Jung. Schön meine zwei Lieblingsredakteure einer einst so großartigen Zeitschrift hier gemeinsam zu hören. Bitte mehr und weiter so.
Zu Sid Meier sei anzumerken, das er als Charakter vielleicht kein Kracher ist, aber als Tüftler ungeschlagen (und auch immer noch in den Spielen zu finden) ist. Ich erinnere mich bei Pirates! Gold immer an eine Geschichte eines Firaxis Bekannten, der erzählte, dass es dem Team einfach nicht gelang, die Schiffssteuerung hinzukriegen. Also hat Sid sich im Raum eingeschlossen und die Steuerung perfekt als Prototyp erstellt. Den Prototypen haben die Programmierer dann aber immer noch nicht richtig ins Spiel übersetzen können – weswegen Sids Modul dann letztendlich 1 zu 1 per Code emuliert wurde. Für das Railroads (was ja wirklich… Weiterlesen »