Folge 6: Superhero League of Hoboken!
Christian Schmidt und Gunnar Lott unterhalten sich diesmal über das Spiel Superhero League of Hoboken, das Genie von Steve Meretzky und über die Firma Legend Entertainment, das sind gleich drei Namen, die keiner kennt. Dabei ist Legend sogar die Lieblingspielefirma des Herrn L..
Hier ist der Cast, Start per Play-Button:
Gibt’s natürlich auch auf iTunes oder gleich als Feed.
Wir freuen uns wie immer über Lob, Kritik und Verlinkungen.
P.S.
[Service für Nachleser, mit Dank an Anym] Wir erwähnen, länger oder nebenbei, folgende Spiele: Superhero League of Hoboken, Star Control 3, Star Control II, Spellcasting 101, The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy, Final Fantasy, The Bard’s Tale, Monkey Island, Eric the Unready, Callahan’s Crosstime Saloon, Quest for Glory, Civilization II, Colonization, Alpha Centauri, FrontierVille, Warcraft Adventures: Lord of the Clans, Death Gate und Shannara. Und folgende Personen: Bob Bates, Steve Meretzky, Douglas Adams, MC Frontalot!, Harald Schmidt, Dick Clark, Lee Sheldon, Noah Falstein und Brian Reynolds. Und folgende Firmen: Legend Entertainment, MicroProse, Sierra, LucasArts, Nintendo, Playdom, Zynga, Bigpoint, Gameforge, Blizzard, Electronic Arts, Infocom.
[…] bei Stay Forever, ist ein neuer Podcast vom Herrn Kaliban und seinem Freund Chris erschienen. Die Herren besprechen […]
Wunderbar wie immer.
Bitte mehr so „obskures Zeug“ was keiner (mehr) kennt. Hat sehr viel Spaß beim Hören gemacht
Sehr schön! Ich freue mich schon darauf den Podcast auf der Heimfahrt in Richtung Weihnachtsfest zu hören.
Aber eine kleine Bitte hätte ich an euch: Versucht doch mal eure Podcasts systematisch zu taggen.
Huh?
Ich lade über RSS-Feed herunter. Und der aktuelle Podcast war als „SF 6!“ oder so ähnlich getaggt, die Ausgaben vorher jeweils anders. Ist nur eine kleine Sache, ich weiß, aber eine einheitliches Benennungsschema der Folgen wäre trotzdem schön… Oder bin da einfach zu penibel?
Stimmt, auf iTunes heißt er diesmal auch SF. Gunnaaaar!
Einfach wie bei NFSW oder einem anderen Podcast der metaebene (Tim Pritlove, dem Podcastpapst) machen. Mit Metainfos, Shownotes und Links :D
[Service für Nachleser] [Gunnar & Christian] erwähnen, länger oder nebenbei, folgende Spiele: Superhero League of Hoboken, Star Control 3, Star Control II, Spellcasting 101, The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy, Final Fantasy, The Bard’s Tale, Monkey Island, Eric the Unready, Callahan’s Crosstime Saloon, Quest for Glory, Civilization II, Colonization, Alpha Centauri, FrontierVille, Warcraft Adventures: Lord of the Clans, Death Gate und Shannara. Und folgende Personen: Bob Bates, Steve Meretzky, Douglas Adams, Dick Clark, Lee Sheldon, Noah Falstein und Brian Reynolds. [Und folgende Firmen: Legend Entertainment, MicroProse, Sierra, LucasArts, Nintendo, Playdom, Zynga, Bigpoint, Gameforge, Blizzard, Electronic Arts.] Ha, hab ich’s doch… Weiterlesen »
P.S.
Die Uhr scheint falsch zu gehen.
Am schlimmsten ist der rote U-Bahn-Pass. Da bin ich fast verzweifelt, weil ich wusste, dass ich ihn brauche, aber ihn nirgends gefunden habe. Bis dann nach langem Herumlaufen und viel verplemperter Zeit klar wurde, dass man den als Zufallsbeute nach einem Kampf bekommt. Argh! Meretzky!
Damit hatte ich weniger Probleme, weil ich zur XP-Maximierung und vor allem zum stressfreien Reisen später sowieso solange in jedem Sektor geblieben bin, bis er frei von Random Encounters war.
Gern gescheschen. „Anym“ aber bitte mit „A“.
Merk aber gerade, dass ich bei den erwähnten Personen, noch Harald Schmidt und MC Frontalot (!) und bei den erwähnten Firmen Infocom (!!) vergessen habe. Bitte bei Gelegenheit noch nachtragen.
Hatte ich bei den anderen Folgen die Spiele alle gespielt bzw. durch Freunde miterlebt, kannte ich dieses Spiel gar nicht. Was aber dem Unterhaltungsgrad eures Podcasts keinen Abbruch getan hat. Macht nur weiter so, ihr könnt auch das schwere Zeug ruhig unterbringen. :)
Nach dem letzten Podcast mußte ich auch mehr oder minder automatisch an „Superhero League of Hoboken“ denken. Umso schöner, daß ihr den Titel dann auch wirklich ausgegraben oder zumindest aus eurem Regal genommen habt. Gespielt habe ich den Titel nie, aber aus welchen Gründen auch immer hat sich der Test in der damaligen Powerplay Ausgabe Findichnicht in mein Gehirn eingebrannt. Es mag an der Beschreibung des obskuren Szenarios gelegen haben, so daß ich das Spiel zumindest passiv kannte und ich mich an das eine oder andere Detail noch erinnern durfte. Schön, daß ihr wieder ein paar Soundsamples mit reingeschnitten habt.… Weiterlesen »
Wir konzentrieren uns auf ein Spiel und handeln des Rest nebenbei ab. Die Underworlds lassen wir aus, die machen wir in einem eigenen Podcast.
Hmja, eigentlich gibt’s zu der Sammlung selbst nicht viel zu sagen, außer dass sie stetig wächst und ziemlich viel Platz wegnimmt. Aber sie zeigt doch ganz hübsch auf, wie reich die Spielegeschichte ist an Kuriositäten, Absurditäten und schlechten Ideen, sodass man theoretisch Hundertschaften von kleinen Geschichten erzählen könnte. Manchmal stelle ich mir vor, wie ich als weißbärtiger Greis mit meinen Enkeln durch die Regalreihen schlufe, eine zufällige Box herausziehe und eine spontane Anekdote über das Spiel erzähle, während die Enkel in der Nase bohren und mit ihren Hirnimplantatschips 3D-Holovideos von Sido Jr. angucken.
Der kleine Enkel Karsten würden dem Greis Christian aber durchaus gespannt lauschen, während er in der Nase bohrt, nur um danach die Fundstücke unter Opas geliebten, fliegenden Ohrensessel zu schmieren.
Hm, ja, solche Augenblicke erlebe ich auch mit meiner Sammlung, teils, wenn ich meiner Tochter etwas daraus zeige oder meinem Neffen dazu etwas erkläre. Ich finde häufig genug Anlass, in den Regalen mal wieder zu stöbern.
Power Play 9/94 und den Testbericht von damals gibt’s sogar auf Kultpower.de: http://www.kultpower.de/powerplay_testbericht_extern.php3?im=superheroleague.jpg
Ah, die Ausgabe Findichnicht. Danke. ;)
Ähm ach ja und: schöner Podcast again :-) Schöne Weihnachtsfeiertage euch.
Wieder eine klasse Folge, vielen Dank dafür! :)
Als ich bei meinem Kommentar unter Folge 5 das Spiel „Superhero League of Hoboken“ zum Thema Superhelden erwähnte, hätte ich nicht im Traum daran gedacht, dass sich die aktuelle Folge wirklich darum drehen würde.
https://www.stayforever.de/2011/11/folge-5-pirates/#comment-326
Die meisten kennen Legend vermutlich doch eher wegen der Spellcasting Reihe, aber umso gespannter werde ich mir nachher diesen Podcast zu Gemüte führen. Denn ich kenne den Titel nur dem Namen nach (bin halt kein Rollenspieler, sondern eher aus der Adventure-Ecke) und freue mich darauf, darüber mehr zu erfahren.
Wieder ein sehr schöner Podcast. Legend war eine Klassefirma, bei der ich die späteren Spiele aber dramatisch besser fand als die Erstwerke. Spellcasting, etc. hatten für mich die Hauptschwäche der alten Textadventures: Eine laufende Uhr, d. h. mit jeder Aktion (und sei es nur „look at“, um die schönen Beschreibungen zu lesen) stieg die Chance, daß man gerade wo anders in der Welt etwas handlungsrelevantes verpaßt. Das war nur bei „Eric the Unready“ für mich veträglich, da es dort immer kleine Episoden gab – mithin die Möglichkeit, ein Versäumnis noch relativ kurzfristig heilen zu können. Perfekt waren meiner Meinung nach… Weiterlesen »
[…] Stay Forever, Folge 6: Superhelden! games retro podcast […]
Wie immer Hervorragend. Besonders die akustischen Spielausschnitte haben es mir dieses Mal angetan. Erinnert mich, als Kind der 90er, an die 16-bit-Hymnen meiner Sega-Konsole… Diese Erinnerungen werde ich gleich mal wieder auffrischen.
Weiter So ihr zwei.
Gruß Alex
Der Podcast hat mir richtig Lust auf das Spiel gemacht. Ich mag diese Verschränkung von Wortwitzen und Gameplay.
Gibt es heute überhaupt noch eine Möglichkeit das Spiel zu bekommen?
Naja, auf eBay taucht es relativ selten auf. Heute ist eine CD-ROM Ausgabe in den USA versteigert worden, die ging für satte 81 USD über die Theke. Vor kurzem versteigerte jemand aus Deutschland die Disketten Fassung, 40 EUR Startpreis. Die hat zweimal keiner haben wollen.
Das Ding gibt es übrigens auch kostenlos bei Abadonia.com
http://www.abandonia.com/games/245/Superhero_League_of_Hoboken
Shannara war übrigens interessanterweise von Lori und Corey Cole, die vorher bei Sierra die Quest For Glory-Reihe gemacht haben. Und dort die Rollenspiel/Adventureverquickung deutlich besser als in Shannara hinbekommen haben. Vielleicht hat sich der SCI-Interpreter auch einfach besser für so etwas geeignet, als Legends Engine. Wobei auch QfG bei Licht besehen zum Teil ziemlich holprig war.
Das war jedenfalls ein richtig toller Podcast. Bis jetzt die beste/interessanteste Folge in meinen Augen. Weiter so! Ich freue mich schon sehr auf die nächste.
Netter Podcast! Und ich freue mich – wie ein Schnitzel – auf den nächsten Podcast mit meinem absoluten Lieblingsspiel vergangener Tage als Aufhänger: Ultima! Wobei ich ja Teil IV als absolutes Lieblingsspiel nennen möchte. Bei keinem anderen Teil habe ich so viel Zeit und Mühe versenkt, wie in diesem tollen Spiel. Gemeinsam mit meinem Bruder sind wir durch die unendlichen Weiten gereist und selten war die Freude so groß, als wir endlich Mandrake Root und Nightshade gefunden hatten und die mächtigen Zauber wirken konnten. Oder die tollen Momente in denen wir versteckte Orte wie Buccaneers Den gefunden haben. Noch heute… Weiterlesen »
Ich habe mich mal wegen des Podcasts ein bisschen mehr mit dem Spiel beschäftigt. Interessanterweise haben die Disk Version und die CD-Rom Edition des Spiels ja völlig unterschiedliche Covers, das habe ich selten gesehen. Natürlich nicht ungewöhnlich, wenn sie in verschiedenen Regionen erscheinen, aber hier geht es um zwei US Releases. Vom Sammlerstandpunkt auch wieder interessant, dann will man natürlich am besten direkt beide haben. :)
Grandios! Danke für diese Folge.
Ich weiß noch, wie ich vor 10 Jahren das erste Mal in New York war und vom Flughafen Newark kommend plötzlich an HOBOKEN vorbei nach Manhattan fuhr. Ich war förmlich vom Blitz getroffen, da ich ja Anfang/Mitte der 90iger als Schüler in der Mittelstufe nicht die geringste Ahnung hatte, dass es Hoboken wirklich gibt.
Aber in diesem Moment waren all die Stunden mit dem Wörterbuch vor dem PC wieder präsent. Hach… diese Nostalgie!
Richard Cobbett hat einen schönen Artikel zu Superhero League of Hoboken geschrieben:
http://www.pcgamer.com/2012/01/21/saturday-crapshoot-superhero-league-of-hoboken
Oh cool, der sensationelle Herr C.
Danke für den Hinweis!
Danke für diesen Tipp! Hab’s direkt anspielen müssen. Das Spiel (leider ohne Sprachausgabe) gibt’s übrigens legal als Gratis-Download:
http://www.abandonia.com/games/245/SuperheroLeagueofHoboken.htm
Gratis ja, legal nein. Ich mag Abandonia, aber du solltest dir vielleicht mal ihre FAQ durchlesen.
Ok, war vielleicht etwas grob formuliert aber ich wollte auch nur einen kurzen Hinweis geben und keinen ausführlichen Absatz über den legalen Status von Abandonware verfassen. Wie es im besagten FAQ formuliert wird: „Since the software is no longer sold or supported, the copyright holders are not directly harmed in any way. This is why abandonware sites are, for the most part, ignored by the law. “
Das Ergebnis bleibt das Selbe: Man kann sich das Programm relativ unbesorgt herunterladen. ;-)
Super Podcast, perfekt spät abends auf der Arbeit beim Datenbankbasteln.
Muss man sich jetzt besonders alt fühlen, wenn man von dem Spiel schon vor dem Podcast gehört hat? Mir kommt es zumindest so vor…
Ein seperater Cast über die Freedom Force Spiele wäre auch super, die Idee mit Star Control II finde ich auch klasse, persönlich würde ich die Serien X-Wing/Tie Fighter/XvT/X-Wing Alliance oder auch die Wing Commander Reihe vorschlagen.
[…] aus dem Jahre 1995 und – mal wieder ein Spiel von der Firma Legend Entertainment, die man bekanntlich nicht oft genug loben […]
Also Jungs ihr seid toll. Ihr wart schon als GameStar-Redakteure meine Lieblinge und nu habt ihr meine Aufmerksamkeit mal wieder auf ein Spiel gelenkt das ich sonst verpasst hätte. Ich hab bei eurem Podcast auf dem Boden gelegen vor lachen:-D Großartig!
We aim to please :-)
Zitat Herr Lott: „Ich hab den Meretzky 2 mal getroffen […] und das eine mal hab ich ihn auch gar nicht getroffen…“ Ein Satz der wie ich finde sehr gut zum Tenor des beschriebenen Spiels und natürlich in weiterer Folge des (großartigen) Podcasts passt. Bin spät auf Stay Forever gestoßen und jetzt glaub ich mit allen podcasts durch. Habe nur einen Kritikpunkt: Es sind insgesamt einfach zu wenige ;-)
Ich meine ich hätte dieses Spiel auch noch auf einer PC Player Heft CD-Rom. PC Player war mein erstes Magazin rund um PC-Spiele und seitdem da mal Von „Shadow Warrior“ eine Shareware bei lag, unzensiert und lag offen im damaligen „allkauf“ rum wo es auch noch den C64 Original verpackt für 999,- DM zu kaufen gab, jedenfalls gefiel mir auch das Lied „Hey Boss, ich brauch‘ mehr Ram“ von einer Heft CD der PC Player. :-D Zu „Superhero Legaue of Hoboken“: Ich musste mehrmals lachen als ich den Podcast hörte, als zum Beispiel der Bösewicht vor hat Riesen-Tauben zu züchten… Weiterlesen »
[…] Quest IV: Roger Wilco and The Time Rippers, Space Quest V: The Next Mutation, Broken Age, Zork, Superhero League of Hoboken, Astro Chicken, Lunar Lander, Ms. Astro Chicken, King’s Quest V: Absence Makes the Heart Go […]
Jetzt endlich mal das Spiel ernsthaft installiert und gespielt, nachdem ich es die letzten Jahrzehnte immer nur angespielt habe. Musste aber schnell zur Komplettlösung greifen, weil auf manche Sachen kommt man ja garnicht ;) Hatte viel Spaß aber fand es dann ab dem vierten Missionsstrang fast zu repetetiv, so dass ich irgendwann keine Lust mehr hatte und mich vor allem die Kämpfe total genervt haben….vor allem auf der Suche nach dem roten U-Bahn Pass…. Aber auf jeden Fall superlustig und damals zu Recht ein super Hit (zumindest in der Presse). Danke, dass ihr mich dazu „getrieben“ habt das Spiel endlich… Weiterlesen »
Mir stellt sich hier eine etwas abstruse Frage nach dem hören eures Podcasts: Kommt in Superhero League of Hoboken eine Schuhfabrik vor? Bis zu eurem Podcast hatte ich von dem Spiel nie gehört. Allerdings in einem anderen Spiel hatte ich Hoboken schon mal gehört… In Monkey Island 3, und wie ihr sagtet Hoboken klingt schon wie Buxtehude und es wirkte auch noch in der Deutschen Übersetzung lustig. Auch wenn ich damals nicht wusste wo Hoboken eigentlich liegt. Offensichtlich aber nicht in der Spielwelt von Monkey Island. Jetzt frage ich mich ob folgender Dialog eine Anspielung auf Superhero League of Hoboken… Weiterlesen »
Vor einigen Tagen (im Urlaub) lief spät Abends der Film „Die drei Tage des Condor“ mit Robert Redford im TV und bei einer Szene (Abschied von Kathy) ist mir im Hintergrund der Schriftzug „Hoboken“ aufgefallen. :-) Diese Szene wurde laut Wikipedia in Hoboken, New Jersey gedreht. Erst wenige Wochen zuvor hatte ich mir diese SF Folge nochmal angehört. Zufälle gibt’s, …
Das Spiel gibt es übrigens seit gestern auf GOG: [url=https://www.gog.com/game/superhero_league_of_hoboken]*klick*[/url]
Meh, dann halt so: https://www.gog.com/game/superhero_league_of_hoboken
a
Ist denn Herr Schmidt mittlerweile im Besitz des Callahan Saloons?