Folge 7: Ultima!
Christian Schmidt und Gunnar Lott unterhalten sich über die Ultima-Serie, insbesondere über Ultima 7. Und über Richard Garriott („Lord British“), natürlich. Der GameStar-Mann Michael Graf hat einen kleinen Auftritt als Stargast, ansonsten folgt die Sendung dem bewährten „Klar beginnen und dann wahnsinnig abschweifen“-Konzept. Das hier ist übrigens die längste Folge bisher geworden, dabei haben die Herren bei ihrem Gespräch sogar die Themenkomplexe Origin Systems, Ultima Online sowie Ultima Underworld noch weiträumig umfahren. Dazu gibt’s dann mal einen eigenen Podcast, versprochen.
Der Herr Lott bittet um Entschuldigung für das elende Geraschel, das er mit seinen Notizen veranstaltet. Kommt möglicherweise nicht wieder vor.
Hier ist der Cast, Start per Play-Button:
Gibt’s natürlich auch auf iTunes oder gleich als Feed.
P.S.
Die in der Sendung erwähnte Podcast-Folge von „The Moth“ heißt „The Overview Effect“ und kann hier als Video angeschaut werden. Ärgerlicherweise im Podcast nicht erwähnt ist die Tatsache, dass es zu Richards Weltraumabenteuer einen eigenen Film geben wird: Man On A Mission.
P.P.S.
[Service für Nachspieler] Die schöne Ultima-Collection (von Akalabeth bis Ultima 8) ist leider vergriffen und nur noch für Millionäre erschwinglich (letzter Preis bei Amazon.de: knapp 130 Euro). Die beste Alternative ist vermutlich Gog.com, die haben ein paar Ultima-Pakete, zu je sechs Dollar: 1-3, 4-6, 7 komplett, Underworld 1+2. Und Ultima IV sogar kostenlos. Akalabeth gibt’s lustigerweise als iPhone-App. Auch interessant: Ultima Aiera sammelt Ultima-spezifische Fan-Projekte, etwa die hervorragenden Remakes von U5 und U6 in der Dungeon-Siege-Engine oder den praktischen U7-Engine-Nachbau Exult.
P.P.P.S.
[Service für Nachleser] Die Herren erwähnen in ihrem Geplauder folgende, möglicherweise falsch ausgesprochene, Eigennamen:
Ultima-Spiele: Die Serie besteht aus Akalabeth, Ultima, Ultima II: Revenge of the Enchantress, Ultima III: Exodus, Ultima IV: Quest of the Avatar, Ultima V: Warriors of Destiny, Ultima VI: The False Prophet, Ultima VII: The Black Gate, Ultima VII: Forge of Virtue, Ultima VII: Serpent Isle, Ultima VII: Silver Seed, Ultima VIII: Pagan, Ultima IX: Ascension, Ultima Underworld: The Stygian Abyss, Ultima Underworld II: Labyrinth of Worlds und Ultima Online. Und, nun, vielleicht Ultimate RPG. Recherchetipps: Ultima Archive, Wikipedia oder beim Ultima Wikia.
Andere Spiele: Skyrim, Wing Commander, Strike Commander, Starcraft, Assassin’s Creed, Everquest, World of Warcraft, Civilization, Star Trek: Infinite Space, Tabula Rasa, Wizardry, Might & Magic, System Shock 2, The Nomad Soul, Heavy Rain, Dead Space, Mirror’s Edge, Transport Tycoon, The Witcher 2, Gothic, Outcast, Dragon Age, Portal, Prince of Persia, GTA V, GTA IV, GTA III, GTA: Vice City. Das sind so große Namen, da spare ich mir das Verlinken.
Firmen: Origin Systems, Portalarium, Electronic Arts, NCsoft, Nintendo.
Personen: Richard Garriott, Michael Hengst, Trip Hawkins, David Swofford, Michael Graf, Peter Steinlechner, William Shakespeare, Mick Schnelle, Hellboy, David Bowie, Karl May, Joseph Campbell, George Lucas, Jörg Langer, Christian Stöcker, Konrad Lischka, J.R.R. Tolkien, Gary Gygax.
[…] Der neue Stay Forever-Podcast von Christian Schmidt und mir ist online. Wir reden diesmal über die Ultima-Serie, insbesondere über Ultima 7, schweifen aber wieder ein […]
Super! Toll! Das ist eure bislang beste Folge gewesen! :D Der Titel bot natürlich sehr viel mehr Geschichte und Hintergrund als z.B. Pirates! oder auch das folgende X-COM. Aber nicht nur durch die ganzen kleinen Geschichten im Spiel, sondern auch durch die mehr als nur hörbare Begeisterung und, nennen wir es einfach mal: „Liebe“ Christians zum Spiel ist dieser Teil nicht nur länger (für mein Podcast-Verständnis aber nicht zu lang, Zurückhaltung ist nur bei weniger ergiebigen Themen notwendig, bevor man zu Sinnlosigkeiten zurückgreifen muß um Länge X zu erreichen) als die vorherigen geworden, sondern wurde auch von einer spürbaren Begeisterung… Weiterlesen »
na endlich!
Ach Ultima, da habe ich auch viel Zeit mit verbracht. Angefangen mit Ultima III auf dem (einzigen für Spiele erlaubten) Apple IIe im Informatikraum unserer Schule in München (meinen C64 bekam ich erst viel später). In Ultima III gab es übrigens eine Möglichkeit den unsterblichen Lord Britsh zu killen. Die (von euch unerwähnt gelassene) Premiere – die es sogar in die Schlagzeilen der einschlägigen Spielezeitschriften schaffte – bei Ultima Online war in dem Sinne also keine. Die erwähnte Compilation-CD mit Ultima 0 – Ultima 8 habe ich im Keller und hatte schon vor, diese dort wieder herauszuholen. Mit eurem Podcast… Weiterlesen »
Nicht nur in Ultima III. So weit ich weiß, gab es in jedem der Haupt-Ultimas mindestens eine Möglichkeit ihn zu töten.
Ja, der Hellboy-Vergleich ist durchaus gerechtfertigt. Tolle Folge! Höre sie gerade und störe mich auch nicht am Rascheln der Notizen.
Also Recherchematerial kann ich auch http://spoonyexperiment.com/category/game-reviews/ultima-retrospective/ empfehlen. Der hat dazu echt super Videos gemacht.
Das wollte ich grad auch schreiben! Die Videos sind wirklich klasse. Und man sieht was doch Lord British eigentlich für ein Arsch ist!
Interessant ist auch das er die NES-Titel mit abgedeckt hat.
Und auch wenn mir (der einzige Ultima-Teil den ich gespielt habe) Ascension gut in Erinnerung geblieben ist, so kann ich doch nachvollziehen, warum so viele Fans diesen und den achten Teil hassen. Spoony erklärt hervorragend warum die Spiele wirklich scheisse sind!
Sehr, sehr schöne Folge. Meine ersten Ultima-Erfahrungen habe ich damals auf dem C64 mit Ultima IV und V gemacht (und dem deutschen Die Dunkle Dimension, das ja sehr dreist von Ultima IV geklaut hatte. Die Grafik war ja sogar die gleiche). VII muß ich auf jeden Fall mal nachholen. Das werde ich dann über GOG machen, wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit zum spielen habe. Das einzige Problem was ich heute mit den alten Ultimas habe ist die Perspektive oder besser die sehr geringe Sichtweite. Ich wollte neulich nochmal Ultima VI spielen, aber ich fand es sehr irritierend, dass… Weiterlesen »
Wenn du Dungeon Siege hast, kannst du mit The Ultima 6 Project von http://u6project.com/ Ultima VI auch in dessen Engine, mit entsprechender Perspektive, spielen. Und Mit Exult von http://exult.sourceforge.net/ kannst du Ultima VII auch in höheren Auflösungen (und entsprechend höheren Sichtweiten) spielen, was jedoch vereinzelt zu Problemen führen kann, da das Spiel ja nicht darauf ausgelegt war.
Das Ultima 6 Project hab ich mal ausprobiert, aber da wollte für mich irgendwie gar keine Ultima-Stimmung aufkommen, wobei ich nicht mal genau sagen kann, woran das genau lag. Exult werd ich mir mal näher anschauen, wenn es so weit ist.
Ich kam auch von der Dunklen Dimension, mein erstes Rollenspiel :-D hab ich sogar durchgezockt.
Endlich! Eine excellente Episode habt ihr da gemacht. Als ihr Ultima als naechstes Thema angekuendight habe konnte ich es kaum erwarten bis zum erscheinen. Habe damals mit Ultima V auf dem Amiga meinen ersten Kontakt mit diesem Universum gehabt. Haette ruhig noch etwas laenger sein koennen. :) Habe besonders Ultima 7 und die Underworlds geliebt. Die Underworlds haben auf jeden fall einen Podcast verdient. Eine riesiege Welt in einem damals Technischen ueberaus beeindruckendem Geruest,uin die bedrueckende Atmoisphaere was noch dichter als in U7…..allerdings war es weniger lebendig (tagesablauf von NPC etc). Noch eine anmerkung. Richard Garriott hat seinen nickname Lord… Weiterlesen »
Der beste Podcast in der Reihe bisher! Gerade ab der zweiten Hälfte wirkte dieser nun auch wesentlich „ungeskripteter“ als seine Vorgänger. Macht weiter so – und erwägt, ob ein wenig mehr Zeit nicht generell möglich sein sollte.
[Service für Nachleser] Fehlende Spiele: Tabula Rasa, Wizardry, Might & Magic, System Shock 2, The Nomad Soul, Heavy Rain, Dead Space, Mirror’s Edge, Transport Tycoon, The Witcher 2, Gothic, Outcast, Dragon Age, Portal, Prince of Persia, GTA V, GTA IV, GTA III, GTA: Vice City [und vielleicht Dungeons & Dragons] Fehlende Firmen: NCsoft, Nintendo [und vielleicht Apple, Media Markt, Roland Corporation, Der Spiegel, Scientology] Fehlende Personen: Peter Steinlechner, William Shakespeare, Mick Schnelle, Hellboy, David Bowie, Karl May, Joseph Campbell, George Lucas, Jörg Langer, Christian Stöcker, Konrad Lischka, J.R.R. Tolkien, Gary Gygax [Service für Nachspieler] Abandonia bietet die erwähnten Ultima-Spiele natürlich,… Weiterlesen »
Danke für die Nacharbeit.
Mein Hass auf Civ ist gar nicht so groß, ich konstruiere nur gerne den Gegensatz zu Chris. Ich habe Civ schon auch bis zum Erbrechen gespielt, finde aber allerdings, dass das Spielprinzip seinen Höhepunkt in Alpha Centauri gefunden hat.
Aber dazu mehr in einem eigenen Podcast, irgendwann.
Immer wieder gerne. Danke für den Podcast.
Wenn ich die Nacharbeit noch irgendwie optimieren kann (anderes Format, anderer Kommunikationskanal, mit Links,…), lass es mich wissen.
P.S.
Die Server-Uhr scheint immer noch um eine Stunde nach zu gehen.
Man muss die Spiele wohl damals gespielt haben, heute geht’s nicht mehr recht, weil man aus modernen Rollenspielen schlicht viel Besseres gewohnt ist. Ich kann aus dem gleichen Grund Tolkien nicht ertragen – ich hab das erst sehr viel später kennen gelernt, als ich längst durch modernere Quellen mit Fantasy vertraut war, und fand Tolkien entsprechend altbacken und langatmig. Die Ultima-Spiele waren nie so perfekt designt, dass sie zeitlos wären (anders als z.B. Civilization – ja, Gunnar, Civilization!), deswegen kann man sie heute nur noch mit nostalgischer Erinnerung oder nüchternem historischen Interesse spielen, aber kaum mehr mit Begeisterung.
Ultima 7 erlebte ich als Achtjähriger, es war mein erstes Computerspiel und prägte mich wie kein zweites!
Super Podcast-Folge, hat mir gut gefallen.
Zur Scientology-Parallele: Batlin aus Ultima 7 und Ron Hubbard…
http://www.davidbarrkirtley.com/images/batlin.jpg
http://www.davidbarrkirtley.com/images/lronhubbard.jpg
:)
P.S. Er erzählte er mir letztes Jahr (da hatte er seinen 50. Geburtstag), er überlege an der Ostküste in New York Nähe ein „Britannia MANSION“ zu errichten… Nachdem er ja jetzt verheiratet ist und seine Frau Laetitia Garriott de Cayeux an der Ostküste in New York lebt.
Mal schauen, was dran ist ;-)
Wegen der aufgekommenen Frage, warum Helden immer schwach beginnen müssen und ob Spiele das nicht anders machen können:
Neben all den Spielen, die, wie erwähnt, einem kurz zu Beginn alle Fähigkeiten geben, um sie ihm dann wieder zu klauen, fällt mir spontan ein Spiel ein, das tatsächlich, die Charakterentwicklung umkehrt.
Warcraft 3 – The Frozen Throne. In der Untotenkampagne spielt man einen immer schwächer werdenenden Arthas, bis er die letzte Mission mit Level 1 oder 2 (statt 10) startet und sich im Verlauf dieser Mission die Kräfte wiederholt.
@ Christian: du erwähntest in den Folgen des öfteren mal deinen Bruder, mit dem du gemeinsam die Spiele gespielt hast. Mich würde interessieren, sofern die Frage nicht zu privat ist, welche Spielerentwicklung er gegangen ist? Arg konträr zu deiner oder ist er immer noch ein Bruder im Spielergeiste?
Mein Bruder (Peter) mag eigentlich bis heute die gleichen Sachen wie ich, unser Spielegeschmack unterscheidet sich kaum, außer dass meiner letztendlich besser ist (aber das versteht sich von selbst). Er ging cliquenbedingt mehr in Richtung Multiplayer als ich, sein Freudeskreis spielte lange Zeit WC3 Tower Defense und Runes of Magic, was mich beides nicht sonderlich reizt. Außerdem hat er eine PS3, während ich Xbox-Spieler bin. Faierweise muss man dazu sagen, dass ich ihm die PS3 aufgedrängt habe, damit ich mir nicht selbst eine anschaffen muss. Wir haben früher alles gemeinsam gespielt (bzw. er musste zuschauen, weil ich der ältere Bruder… Weiterlesen »
:grin: Schön zu lesen und danke für die Antwort.
Derartige Bruder-Erlebnisse blieben bei mir aufgrund arger Untertechnisierung des elterlichen Haushaltes leider völlig außen vor.
Dein Bruder ist aber ein reiner Spieler geblieben, sprich: er verdient nicht sein Geld mit etwas, was mit (Unterhaltungs-)Software zu tun hat oder hat diese kleinbrüderliche Prägung langfristig nachgewirkt?
[…] Stay Forever vom 16.01.2012: Folge 7 – Ultima! […]
Endlich eine neue Folge und dann auch eine sehr gute. Mit Ultima hab ich leider nur geringe Erfahrung gemacht, weiß auch gar nicht mehr wann das war. Es hatte mir (damals) allerdings kein Spaß gemacht. Nun ja, zu der Zeit war ich noch jung und wollte flotte Action … aber mal wieder sehr interessant, etwas über die Ultima Reihe zu hören, und so auch die Fans der Reihe besser verstehen zu können. Bzgl. Podcast an sich: Ich würde mich freuen wenn ihr euch die Zeit nehmen würdet die ihr braucht. Mir kam es so vor, dass ihr UMS-VERRECKEN-NICHT-LÄNGER als 90… Weiterlesen »
Vielen Dank für diese tolle Folge.
Ultima zähle ich (seit Ultima4) zu den prägenden Spielen meiner „Karriere“. Erst neulich habe ich Ultima 5 (inklusive der tollen Midi-Packs) erneut durchgespielt, jetzt werde ich (quasi als Abwechslung zu Skyrim) Ultima 7 angehen.
Ein kleiner Hinweis noch: Auch die Dungeons in Ultima 5 waren noch in einer 3D-Grafik – dort sogar mit recht schicken Texturen :) Der Wechsel in die Draufsicht ab Ultima 6 hat mich dann auch zunächst ein wenig gestört, ist natürlich aber eine Sinnvolle Änderung gewesen.
Macht weiter so
Cray
Hey ihr beiden, verfolge euren Podcast nun schon seit Anfang an und bin sehr dankbar für eure lockere Aufarbeitung aus der Perspektive einer Rücksicht mit dem Ausblick auf heute. Für mich ist das immer eine sehr informative und hilfreiche Geschichtsstunde über Videospiele auf dem Weg das Medium zu verstehen. Sehr spannend fand ich die Anmerkungen zu Richards persönlichem Bezug zu seiner Reihe, das habe ich bisher so nicht gesehen, danke dafür. Garriott, der sich als Kunstfigur und als reale Person in seine Spiele eingebracht hatte. Vielleicht ist er damit auf eine wirre und exzentrische Art sogar damals schon einen Schritt… Weiterlesen »
Der Scientology-Bezug (den’s ja nur in U7 gab) war vor unserer Zeit als Redakteure.
Batlin (Anführer der Fellowship) ähnelt auch vom Aussehen her L. Ron Hubbard.
Hubbard:
http://4.bp.blogspot.com/_ERsHQnbrA1s/SqASULTlW8I/AAAAAAAABDM/H2N6_Q4TIKA/s400/l-ron-hubbard_3.jpg
Batlin:
http://www.davidbarrkirtley.com/images/batlin.jpg
Bisher konnte mich eigentlich kein Thema dazu hinreissen, regelmässig podcasts zu hören – Ihr seid die grosse Ausnahme. Eure Konversationen sind klasse und ich hoffe, Ihr führt diese wunderbar kommentierten Ausflüge in die Pionierzeit der Computerspiele fort. Im Anschluss an Folge 7 habe ich doch glatt mit einer Recherche angefangen, wie man denn das gute alte Ultima 7 auf einem aktuellen System zum Laufen bekommt.
Sehr spannende Folge mit intelligenten Hintergrundthemen! Noch ein Wort zum Thema „Heldenreise“: Garriott mag die Idee zwar inspiriert haben, aber im Gegensatz zu George Lucas hat er sie definitiv nicht in die Praxis umsetzen können. Der Gedanke der Heldenreise ist eben nicht der, dass der Held sich von unten hocharbeitet. Es ist eher eine Kreisbewegung: Der Held hat zu Beginn einen Status quo, allerdings auch einen bestimmten Mangel. Im Laufe der Geschichte muss er in die schlimmsten Tiefen abtauchen und schließlich sogar symbolisch sterben, um diesem Mangel zu begegnen. In einer Art Wiedergeburt geht er aus der Konfrontation hervor und… Weiterlesen »
Micha, der letzte Gute bei der GameStar! :jump:
Mich fasziniert, wie ihr es mit Leichtigkeit schafft, mich, einen ziemlich jungen Spieler, der alle bisherigen Spiele nur vom Hörensagen kennt, jedesmal wieder zum Zuhören zu bewegen. Besonders diese Folge war herausragend, da man Herrn Schmidts Freude und Liebe zu diesem Spiel in jeder Anekdote hören konnte.
Was die Länge betrifft möchte ich anmerken, dass dies auch ein Grund ist, warum mir diese Folge besonders gut gefallen hat. Je mehr ihr euch in einem Thema verliert, desto natürlicher, interessanter und unterhaltsamer werden eure Gespräche.
Ich freue mich schon auf die nächste Ausgabe
Wie bisher auch, ein hervorragender Podcast! Ich muss leider gestehen, dass ich bisher noch nie ein Ultima gespielt habe, kann mir aber durch eure Erzählungen gut vorstellen, dass ich auch über die wegklappenden Häuserdächer gestaunt hätte. Dass streamende Spielwelten in Rollenspielen bis heute eine Ausnahme sind, ist in anbetracht der dadurch möglichen Illusion einfach tragisch. Mich faszinieren, ebenso wie euch beide, Spielwelten, die es schaffen durch eine unglaubliche, liebevolle Detailfülle das Gefühl einer echten Welt zu schaffen. Das beginnt bei der Persistenz der Umgebung und endet bei den Wachen, die Abends die Lampen anzünden. Aber anscheinend hängt das ganze auch… Weiterlesen »
Der bisher beste Podcast! Die Länge fand ich optimal. So blieb genug Raum für allerlei Details. Euer altes Intro mit der Sprachausgabe fand ich allerdings besser :). Gaststars könnten auch ruhig öfter mal als Einspieler kommen :D
Das „neue“ Intro ist ja nur eine Spielerei zur Ultima-Folge. Das alte kommt nächste Ausgabe wieder.
Lieber Gunnar, lieber Christian Jetzt komm ich endgültig auch nicht mehr drumherum hier einen Kommentar zu hinterlassen. Also nicht falsch verstehen, es ist mir ja eine Freude, allerdings weiss ich gar nicht ob ich all meine Gedanken so richig in einen Kommentar und dann noch ansatzweise geordnet bekomme, werd mich aber bemühen :) Erstmal ganz grundsätzlich zum Podcast: Ich hab euch erst irgendwann zum Ende des vergangenen Jahres entdeckt und für mich war das direkt die vorzeitige Bescherung! Zwei meiner Lieblingsspieleredakteure (was für ein Wort…), leider ehemalige, schwelgen für Spieleklassiker. Einfach herrlich und eine Leidenschaft, die ich seit Jahren mit… Weiterlesen »
Oh Mann, Zak McKracken … das war auch einer meiner ganz frühen Spielerfahrungen, auf dem C64. Wir sind die meiste Zeit ratlos von Land zu Land gereist, ohne zu wissen, was wir eigentlich tun sollen, aber fanden’s trotzdem unglaublich spannend.
Danke für deine Erinnerungen! Würde und sehr freuen, bei den nächsten Podcasts mehr davon zu lesen. :)
Meiner Meinung nach der bislang beste Podcast – und die vorherigen waren ja weiß Gott nicht schlecht. Ich möchte aber eine Lanze für U9 brechen – die Welt dort war einfach liebevoll designt. Allein die Musikstücke, die in vor „Heilung“ der jeweiligen Stadt (dissonant) und nach „Heilung“ (harmonisch) unterteilt waren – zusammen mit einer sehr guten Sprachausgabe. Dazu eine stringente Story und ein Zusammenführen vieler Querverweise und offenen Enden. Die Bugs fande ich auch nie so schlimm (es gibt den Patch eines ehemaligen Programmierers, der nach den offiziellen Patches erschien – damit läuft alles ziemlich glatt). Ich habe das Spiel… Weiterlesen »
@Alliser: Mein Bruder ist was Ordentliches geworden, hat studiert und arbeitet im Wirtschaftsrathaus von Nürnberg. Ich warte zwar noch auf den Tag, an dem ich ihn mal mit Krawatte sehe, aber lege trotzdem große Hoffnungen auf seine bürgerliche Befähigung, später mal einen mittellosen Altredakteur durchzufüttern.
Hm. Um Seriösität bemüht, der Mann.
Entweder heißt das, daß du als „Großer Bruder“ nicht prägend genug warst um ihn mit in den Abgrund zu reißen oder aber deine/eure Eltern haben im Hintergrund immer dich als mahnendes Gegenbeispiel benutzt um ihm zu zeigen, was er auf jeden Fall NICHT weiter verfolgen sollte. ;)
Ich bin beruflich oft auf Langstreckenflügen unterwegs und mich graut es jedes mal vor einem Flug auf Grund der dysfunktionalen Kombination von Schlaflosigkeit + Unbequemlichkeit. Dank Christian und Gunnar sehe ich den nächsten Flügen aber etwas entspannter entgegen, ja ich freue mich sogar darauf, da ich mir die ganzen Podcasts per MP3-Player reinziehen will. Eure Unterhaltungen sind derartig interessant und auch unterhaltsam – das kann man sich auch mehrere Male anhören. Wenn es gestattet ist, eventuell mal ein kleiner Themenvorschlag für einen künftigen Podcast: Origin Systems! Origin steht geradezu ikonenhaft für die (auch technisch) anspruchsvolle Pionierzeit der Computerspiele. Und kein… Weiterlesen »
Dem habe ich nichts hinzuzufügen.
Außer: Chris Roberts, bitte bald ein neues Wing Commander! (die positiven Zeichen häufen sich ja)
Und: Stayforever, bitte bald eine Folge zu Wing Commander!
Oh, eins muss ich zu Ultima VII unbedingt noch loswerden: Ich habe früher jede Spielsession mit einem… nunja… nennen wir es kleinen Ausraster meines Avatars enden lassen. Meist hats damit angefangen, dass ich irgendwo in einem der Geschäfte in Britain ‚versehentlich‘ eine Vitrine zerschlagen habe und die Dinge dann einfach ihren Lauf gehen liess. Klingt jetzt für den Unwissenden vielleicht noch relativ harmlos, aber der Kenner weiss natürlich, dass das immer in einem üblen Leichenberg endete und meist erst von L.B. persönlich gestoppt wurde ;) Klingt jetzt so böse, dabei bin ich sonst eher der Blümchenpflücker, aber das war damals… Weiterlesen »
Ultima 7 ist wieder mal eines der Spiele in euren Podcasts, für die ich einfach noch viel zu jung bin. Nach euren Ausführungen überlege ich allerdings ernsthaft, mir das einfach mal bei GOG zu holen. Toller Podcast, der die Begeisterung für das Spiel perfekt transportiert. Freue mich schon auf die nächste Ausgabe!
Nachschlag zu Garriotts Weltraumaufenthalt:
http://www.golem.de/1201/89217.html
Er hat dort nen Film gedreht ;D
Steht auch oben im Post verlinkt.
Tolle Folge.
Wie mehrfach beschrieben eine sehr gelungene Episode. Alle regulären Ultima-Teile auf einmal abhandeln zu wollen, ist natürlich nicht ohne massive Beschränkungen möglich. Trotzdem hätte ich mir zu einigen Teilen etwas mehr Ausführungen gewünscht (also dann nicht auf die Laufzeit des Podcasts achten ;)), z.B. auch zum letzten, auch wenn der nicht wirklich „alt“ ist (z.B. wie war der spielerisch – eure Diskussion blieb fast nur auf der Technikebene). Generell würde ich mir wünschen, dass ihr die vorgestellten Spiele auch dahingehend abklopft, wie spielenswert oder spielbar sie heutzutage noch sind. (Verklärte?) Erlebnisse in Spielen sind wunderbar zu hören, aber vielleicht sind… Weiterlesen »
Zuweilen sagen wir’s auch direkt dazu, aber…
…das ist schwer zu beurteilen, die Schönheit alter Spiele liegt sehr im Auge des Betrachters.
Ich möchte mal darauf hinweisen das auf Firefox der Download funktioniert, aber auf Google Chrome man nur auf den Player weiter geleitet wird.
Hatte das gleiche Problem auch bei einem anderen Podcast.
Nur mal so!^^
Huh?
Wenn ich im Chrome auf „Download“ rechtsklicke und „Link speichern unter…“ wähle, habe ich einen ganz normalen Download aus dem Browser.
Mein alte Liebe Ultima (mein Einstieg war Teil 5) + ein weiterer Lieblingsredakteur aus der GameStar, Michael Graf, denn keiner macht so schöne Boxenstopp-Videos, + auch noch die Ankündigung, X-COM demnächst zu besprechen, was ich mir in meinem Kommentar zu Folge 4 gewünscht hatte. Das ist großartig!
Nun aber geschwind die aktuelle Ausgabe in den Player gelegt. Danke, ihr beiden Spielejournalismustitanen. :-)
Ich muss eingestehen, dass ich noch nie einen Ultima Teil gespielt habe (ich bin einfach kein Rollenspieler), ich habe zwar ein paar Ableger (Ultima lässt man nicht liegen, die haben schon eine gewisse Wertigkeit), aber ich bezweifle, dass ich davon je einen spielen werde, da kommen mir zu viele andere „leichtere Häppchen“ dazwischen. Dafür habe ich aber umso interessierter zugehört. Unglaublich, was in der Serie so alles drinsteckt. Sehr unterhaltsam, und trotz der ziemlichen Länge kein bisschen langweilig, weil einfach so viele „Randnotizen“ und Wissenswertes sowie Anekdoten mit reingepackt wurden. Schön fand ich auch, dass solche Feinheiten wie diese sprachlichen… Weiterlesen »
Nur ganz kurzes Feedback: Aktuell immer noch mit Abstand mein Lieblings-Podcast und Ultima war wieder eine richtig gute Folge. Vielen Dank dafür! Finde eure Sendungslänge mittlerweile ziemlich gut. Am Anfang war es mir manchmal ein wenig zu kurz. Und es wäre toll, wenn ihr den relativ kurzen Takt beibehalten könntet. Bei ca. 14 Tagen bleibt man so schön im flow… ;-)
Das war wirklich eine sehr spannende Folge Stay Forever, die zwar kleinere Fehler enthält, aber auch viele interessante Details, die ich noch nicht wusste. Ich möchte kurz noch mein erstes Mal zu Protokoll geben. Ich muss so 15 oder 16 Jahre alt gewesen sein. Mein Lieblingsfilm zu der Zeit war Jim „Muppets“ Hensons ‚The Labyrinth‘ mit David Bowie, eines meiner Lieblingsspiele war Firebirds ‚Gogo the Ghost‘ auf dem C-64. Man sieht: mein Drang, Abenteuer zu erleben und Geheimnisse zu lüften, war schon damals nicht zu leugnen. In einem großen Hamburger Kaufhaus, wohin mein Vater und ich ab und zu einen… Weiterlesen »
Ah, wenigstens ein Mensch, der Ultima 9 noch schätzt! Puh! :) Danke für die Erinnerungen!
Ultima 9 war grandios! Es hat in Sachen 3D-Welt den Standard für alle Rollenspiele gesetzt, die in den Jahren danach kamen – das können auch die Verächter nicht leugnen.
Freilich waren die Städte mini und auch sonst waren die Größenverhältnisse sehr bescheiden. Es war ein bisschen so, als würde man durch die Landschaft einer Modelleisenbahn spazieren. Aber das Feeling, aus der Stadt zu wandern, auf den nächsten Gipfel hoch, und dann von oben die Dächer zu sehen (wenn auch hässlich grau vernebelt) war schon atemberaubend.
Ein sehr schönes Projekt das Ihr beiden da aufgezogen habt.
In jeder Folge über ein altes, faszinierendes PC-Spiel reden und den Zuhörer in Erinnerungen schwelgen lassen. Toll! Eine sehr schöne Ergänzung zum anderen Podcast mit mehr Sprechern und *hust* noch viel älteren Herren.
Hoffentlich habt Ihr schon eine Menge Zuhörer, so dass ich von euch noch viele, viele weitere Folgen hören werde.
Ach, wir würden das glaub ich auch machen, wenn nur drei Leute zuhören würden, denn es macht uns einfach Spaß. Aber wie die Download-Zahlen und auch die Menge der Kommentare hier zeigen, gibt es doch viele Menschen, die uns gerne zuhören. Das freut uns natürlich doppelt!