Folge 8: X-Com!
Da ist sie endlich, die achte Folge unseres liebenswerten Retro-Podcasts. Christian Schmidt und Gunnar Lott unterhalten sich über die X-Com-Serie, insbesondere über den ersten Teil. Die Herren tun ihre ungeteilte Begeisterung kund; Herr Lott geht soweit, eine suchthaftes Spielverhalten zuzugeben. Nebenbei wird ordentlich abgeschweift, über Postspiele und Live-Rollenspiele und sonstige nerdige Dinge.
Herr Lott spricht noch ein bisschen verwaschener als sonst, was vermutlich einer Mischung aus Weißweinkonsum, Müdigkeit und Erkältung geschuldet ist.
Hier ist der Podast, Start per Play-Button:
Gibt’s natürlich auch auf iTunes oder gleich als Feed.
Herr L. und Herr S. freuen sich wie immer über Lob, Kritik und Verlinkungen. Besonderer Dank gebührt diesmal wieder Anym, der Gunnar die Arbeit mit den Nachspieler/Nachleser-Listen unten abgenommen hat.
P.S.
Im Podcast unerwähnt, weil vergessen: Zur X-Com-Serie gibt es eine ganze Reihe von Nebenprodukten: Zwei Romane, von denen einer vergriffen und der andere selten beispielsweise oder ein Brettspiel, das man herunterladen und selber ausdrucken kann.
P.P.S.
[Service für Nachspieler] Die X-COM-Spiele gibt es für wenig Geld bei Steam, alleine oder im Paket. Email Games: X-COM gibt es inklusive Anweisungen, wie man es auch ohne Hasbros längst abgeschaltete Server spielen kann, auf Stuart Campbells Webseite.
P.P.P.S.
[Service für Nachleser] Wir erwähnen, länger oder nebenbei, folgendes:
X-COM-Spiele: Die Serie besteht aus UFO: Enemy Unknown/X-COM: UFO Defense, X-COM: Terror from the Deep, X-COM: Apocalypse, X-COM Interceptor, Email Games: X-COM und X-COM: Enforcer. Und bald auch noch XCOM und XCOM: Enemy Unknown. Recherchetipp: UFOpaedia, u.a. mit Strategien zum Basisbau und Links zu weiteren Seiten.
Andere Spiele: Sid Meier’s Pirates!, (Microsoft) Flight Simulator, UFO, Command & Conquer, Battle Isle, Panzer General, Jagged Alliance, World of Warcraft, Civilization, Warhammer Fantasy Battle, Full Spectrum Warrior, Laser Squad, Portal, Narbacular Drop, Call of Duty, Magic & Mayhem, Monopoly, Email Games: Grand Master Chess, Checkers & Backgammon, Elite, Xenocracy, MDK, Messiah, X-Wing, Ghost Recon, Homefront, SimCity, UFO: Aftermath, UFO: Afterlight, Baldur’s Gate, Jagged Alliance: Back in Action, Diablo, Advance Wars, Edna bricht aus, Counter-Strike, Team Fortress 2, Skyrim, Civilization V, Doom.
Spielefirmen: Mythos Games, MicroProse, subLOGIC, Microsoft, Domark, Valve, Infinity Ward, Virgin Interactive, Hasbro Interactive, Vivendi Games, Shiny Entertainment, Infogrames, Take-Two, Firaxis, 2K Marin, Blizzard, Daedalic.
Personen: Christian Wulff, Julian Gollop, Nick Gollop, Heinrich Lenhardt, Martin Deppe, Michael Orth (geb. Galuschka), Dave Perry und Felix Schütz. Und Frau R. und Herrn J. Und Gunnars Mutter.
Sehr gut geworden, viele interessante Anekdoten drin.
Aber ehrlich, die Podcasts sind zuletzt ein bisschen lang geworden. Teilt die Themen doch stärker auf und macht jede Woche einen Halbstunden-Cast.
Das ist leider bei unserem gut gefüllten Alltag nicht drin.
Super Podcast!!
Ich finde die Länge geht absolut in Ordnung!!
Geht mir genauso! Die Podcasts sind einfach gut gemacht. Ich freue mich mittlerweile sogar, wenn sie etwas länger ausfallen…
Danke für den Steam Link! Ich wär ja nie drauf gekommen bei Steam nach den X-Com Spielen Ausschau zu halten. Endlich wieder Apokalypse spielen. :)
Nur eine kurze Warnung:
Bei der in eurer Mail genannten Ausgabe von XCom für 19.99 von Amazon, handelt es sich nur um eine DVD aus einer Spielezeitschrift. Bevor das also jemand kaufen sollte…..
Salute
Björn
Hab’s rausgenommen, danke.
Dangeschön. Wird direkt mal runtergeladen :)
Solange euer Geplauder schön kurzweilig bleibt (wie bisher) darf es gerne auch länger dauern.
Ich bin gespannt und freue mich auf die heutige Heimfahrt.
Das Nachspielen betreffend sollten auch die kostenfreien X-Com Klone nicht unerwähnt bleiben. Näheres dazu u.a. auf Wikipedia unter „xcom“. So spart man sich zumindest zum Antesten des Spielprinzips die Ausgabe bei Steam.
Kannst du irgendeinen davon besonders empfehlen? Ich dachte irgendwie, alle Klone bisher wären entweder nicht fertig, nicht gut oder doch sehr anders als das Original.
Oh, schön, X-COM. Passt ja sehr gut zum gerade erst angekündigten Remake. Dazu gleich mal ein Linktipp: Bei RPS gibt es ein großes, dreiteiliges Interviewspecial zum Remake. Sehr lesenswert.
http://www.rockpapershotgun.com/tag/xcomint/
Ein schönes Spiel, schöne Anekdoten, schöne Abschweifungen und ein schönes Plädoyer für rundenbasierte Spiele. Alles in allem wieder ein sehr schöner Podcast. Monopoly mag zwar von Parker Brothers sein, aber Parker selbst gehört auch schon zu Hasbro. Und bei den Soundsamples am Schluss musste ich auch gleich an Doom denken, noch bevor Christian es gesagt hat. Ich hab UFO und Terror From the Deep beide sehr gern gespielt, Terror From the Deep sogar zuerst, aber keines von beiden bis zum Ende. Spätestens nach schätzungsweise zwei Dritteln wurden mir die Kämpfe dann immer zu häufig und zu langwierig, so dass ich… Weiterlesen »
Zu X-Com kann ich nur sagen, dass ich früher immer zu meinem Nachbarn gegangen bin um ihm beim spielen zuzuschauen. Da wir damals noch keinen Computer hatten, wurde ich mit Hilfe seiner Spielesammlung für die PC-Spielgemeinde sozialisiert. Wenn ich mir die X-Com Serie heute anschaue, hätte ich damit vermutlich damals viel Spaß gehabt, wenn ich etwas älter gewesen wäre. Die Faszination des ersten X-Com hat sich aber schon nur vom zuschauen von meinem Kumpel auf mich übertragen. Übrigens machen gerade eure ausschweifenden Anekdoten und Erinnerungen für mich den Reiz eures Podcasts aus, da es mir so auch leichter fällt mich… Weiterlesen »
UFO Enemy Unknown, oder Xcom, eines meiner all time favorite games. Hab immer noch ein Poster von UFO hier haengen (war in der PC Joker). Das Spiel hab ich so intensiv gezockt damals. Schule hat gelitten, soziale verhaeltnisse haben gelitten und mein Koerper hat wohl auch gelitten…Stichwort schlafentzug. Ich habs so intensiv gezockt das ich nach einer Mammutsession und wenig schlaf zur Schule ging und andauernd ein gelb rotes quadrat mit einer „1“ im unteren rechten Bereich meines Sichtfeldes hatte. Zwischen den Stunden bin ich auf dem Flur ploetzlich stehengebeblieben, weil ich dachte meine Aktionspunkte waren verbraucht. Kein anderes Spiel… Weiterlesen »
Hallo,
dieser podcast ist euch mal wieder hervorragend gelungen! ich höre euren podcast mitlerweile lieber als den der spieleveteranen ;-).
von der länge her fand ich eure beiden letzten podcasts optimal. dazu muss man aber auch sagen, dass sich ein ultima nicht in 30 min abfrühstücken lässt.
macht weiter so!
Da stimme ich zu. Obwohl auch auch die Veteranen gerne höre muss ich sagen, dass ihr noch mehr das Retro-Feeling rüber bringt. Echt genial! Ihr erbringt den klaren Beweis: Nur zwei wirklich alte Männer können über alte Spiele mit Würde diskutieren! ;-)
Wenn ein Podcast Spaß macht zu hören, auch wenn er über ein Spiel ist, was man noch nie gespielt hat, dann sagt das schon einiges. Weiter so! :)
Witzigerweise wird »Michelin« in den Werbespots der Firma auch als Michelin gesprochen, eben eingedeutscht.
So, und jetzt höre ich mir mal den Rest der Folge an. Habe »X-Com« ja selbst bis zum Erbrechen gespielt. Übrigens auch nur, weil »Terror From The Deep«, glaube im Oktober 98 war das, der GameStar beilag. Toll war das. Beste Vollversion, die sie je hatten.
Wieder mal darf ich nur loben und/oder „Danke.“ sagen, denn auch dieser Cast war unterhaltsam, querverweisend, Blumen am Wegesrand sammelnd und kein bischen grenzwertig. Vielen Dank. :grin: Hier bei mir hat sich über all die Jahre nur „Terror from the Deep“ eingefunden. Gespielt habe ich den damals nicht zwingend exzessiv, aber mit durchaus wohlwollender Erinnerung. Letztlich hat sich in meinem Geschmacksbereich aber „Jagged Alliance“ als Runden-Taktik-Favorit eingenistet. Die Länge des Podcasts ist in Ordnung, aber ich gehöre auch weiterhin zu der Gruppe an Zuhörern, die sich über mehr Laufzeit freuen, wenn es das Thema hergibt (wobei man auch hier wieder… Weiterlesen »
Die Suche nach Soundschnipseln war diesmal schwierig, weil die Spiele nicht viel hergeben – keine Sprachausgabe, keine besondere Musik, Kampfgeräusche klingen im Prinzip in allen Episoden gleich. Prinzipiell wollen wir so viele interessente Hörbeispiele wie möglich unterbringen, aber das Spiel muss es hergeben.
Ein Thema für die nächste Folge haben wir noch nicht festgelegt. Gunnar hat das Vorschlagsrecht. Da er sich noch nicht entschieden hat, hat er möglicherweise ein offenes Ohr für Wünsche. :)
Und natürlich vielen Dank für das konstruktive Feedback!
Sierra! Unter besonderer Berücksichtigung der Gabriel-Knight-Reihe. VG
Wieder mal eine gelungene Episode, danke. Ich finde nicht das Ihr Euch kürzer fassen solltet, ne gute Stunde ist optimal! Um gleichmal einen Topf auf zumachen, vieleicht wäre die Heroes of Might and Magic Serie demnächst/ irgendwann mal ein mögliches Thema?
Nichts desto trotz weiter so, mir gefällt’s!
Ja, guter Vorschlag.
Die Folge har mir gut gefallen, trotz bzw. eigentlich vor allem wg. den Ausschweifungen! Wie schon zuvor gesagt wurde, macht das den Podcast sympathisch (oder so ähnlich). Ich spreche mich hiermit auch für eine Mindestlänge von 60 Minuten aus, gerne auch mehr. Weil jeden Monat putze ich meine Wohnung einmal richtig und diese unleidige Aufgabe ist mit dem Podcast sehr viel erträglicher. Ein kürzerer Podcast würde also zu einer dreckigeren Wohnung bei mir führen. Ich bitte dies zu bedenken. Noch ein paar Themenvorschläge, auch mit „mittelalten“: – Operation Flashpoint Reihe – Planescape Torment – Battle Isle – Warlords – Eye… Weiterlesen »
Oh, ja! Operation Flashpoint war auch eins dieser Spiele, die mir unzählige Stunden Lebenszeit geraubt haben. Ich habe mich eben einmal so erinnert, vor welchen Spielen ich wohl am meisten Zeit verbracht habe. 1. River Raid (erst noch für die ATARI VCS), später als Modul und mit deutlich besserer Grafik auf einem Atari 800XL! 2. Archon I & II! Auch auf dem 800XL! 3. ELITE (Auf einem 520ST) 4. DOOM I & II 5. Command & Conquer. (Teil 1 und Alarmstufe Rot) 6. Operation Flashpoint. 7. Stalker. Shadow of Chernoby. Seit 2009 hab ich leider kaum noch Zeit für längere… Weiterlesen »
Doom fänd‘ ich gut, aber dazu wurde vermutlich schon wirklich alles gesagt.
Hallo, mir hat der Cast sehr gute gefallen – war quasi schon zu kurz für meine 3h Zugfahrt – aber ein sehr guter Unterhalter. Thema Screenshots: Ihr beschreibt ja ganz gut warum es so schwer ist gute Shots zu machen. Zuerst mal muss man eine Pause-Funktion integrieren – was leider nicht so selbstverständlich ist. Selbst wenn, muss man sich dann ja noch bewegen können (wie in Messiah) – erwähnte ich schon, dass das UI deaktivierbar sein muss? Aber selbst wenn das passt, braucht man am besten eine Funktion, die den Screenshot in 300dpi speichert weil die Printmedien ja gern große… Weiterlesen »
Wieder ein SUPER Podcast! Danke! :-) Ich habe X-Com,leider muss ich heute sagen, nie gespielt aber ich war ein riesen Fan von Jagged Alliance. Ich erinnere mich damals daran, dass mich bei X-Com dieser Unterwasserhintergrund abgeschreckt hat obwohl ich eigentlich auch ein Fan von Spielen von Microprose war! So wie ihr das aber beschrieben habt bin ich echt ärgerlich, dass verpasst zu haben. Verdammt, warum hab ich das nie gespielt?!?! Zu der Podcastlänge: Die Länge ist völlig ok. Man muss ihn sich ja nicht in einem Stück anhören. Ist doch kein Problem. Die erste Hälfte auf dem Weg zur Arbeit… Weiterlesen »
[…] Der Stay Forever-Podcast hat Folge 8 erreicht: KLICK!: Chris Schmidt und Herr Kaliban plaudern länglich über die Spiele der X-Com-Serie, schweifen aber […]
Wow, Magic & Mayhem war eins der ersten Spiele, die ich je gespielt habe, das habe ich damals noch in der Bücherei (!) ausgliehen…
Auch wenn ich dementsprechend für die meisten der von euch thematisierten Spiele zu jung bin, macht es immer wieder Freude, euren Podcast zu hören, viele Dank dafür!
Erstmal ein großes Lob an euren Podcast, er gefällt mir wahnsinnig gut! Auch die Abschweifungen/ Anekdoten sind immer recht interessant, weiter so!
Mein Themenvorschlag wäre Westwood, unter besonderer Berücksichtigung der großartigen Lands of Lore Reihe, obwohl es meinem Eindruck nach kein Mensch gespielt zu haben scheint (oder gerade deswegen).
Da mir bisher aber alle Podcasts sehr gut gefallen haben, hab ich auch nix gegen irgendein anderes Thema einzuwenden :D
Um es in Gunnars Worten zu sagen. „Großartig!“ ;-)
Ihr wolltet doch mal einen Nicht-Serien-Titel besprechen:
Outcast
Ooooh, Outcast!
Hmmmmm, Outcast.
Outcast wäre nicht schlecht, damit ich endlich mal begreife, was ich da verpasst habe. Das lief auf meinem damaligen PC nicht wirklich, und die Voxelgrafik war auch nicht unbedingt mein Fall.
Auch von mir ein ganz großes Lob für den Podcast und eure Serie im allgemeinen. Nachdem ich, vielleicht aufgrund meines „etwas“ fortgeschrittenen Alters (ich ertappe mich gerade dabei „füher war das doch irgendwie besser“ gedacht zu haben :) mit den jetzigen Spieleprintmedien nicht mehr allzuviel anfgangen kann, ist dieser Podcast ein Höhepunkt in Sachen Gaming. Witzig, wahnsinnig informtativ – kurz einfach super! Wenn ich mir noch ein Thema wünschen darf dann auf alle Fälle die Civ-Reihe, gerne auch Operation Flahspoint, Lukas Arts Adventures oder auch die Thief (aka Dark Projekt) Reihe! Aber mit Vampire war ohnehin schon ein ganz ganz… Weiterlesen »
Ha, ich wusste es doch! Gunnars 2 klene Anekdoten zu sich beschwerenden Publischern bestätigen mich in meiner Meinung das die Wertungen in Zeitungen Publishern eben NICHT egal sind. Michael Schnelle hat vor nicht all zu langer Zeit in seinem Blog (vielmehr in den Kommentaren des selbigen) dieses vehement bestritten und behauptet was die Zeitungen schreiben wäre der Spieleindustrie doch egal. Ich hatte da eine kleine Diskussion um die Einflussnahme der Spieleindustrie auf den Spiele-Journalismus losgetreten. Und wenn eine GS nur 75 % für ein neues Modern Warfare vergeben würde wäre das dem Publisher eben grade nicht egal, wie Herr S.… Weiterlesen »
„Und wenn eine GS nur 75 % für ein neues Modern Warfare vergeben würde wäre das dem Publisher eben grade nicht egal, wie Herr S. behauptet.“
Yes and no. Böse Anrufe gibt’s natürlich schon mal, auch Anzeigenboykotte habe ich schon erlebt. Aber eben keine gekauften Wertungen oder sowas, wie zuweilen behauptet wird.
Ich dachte erst ich habe mich verhört „…bis vor einer Woche noch mein Arbeitgeber…“ Und dann auf Gameforge gelesen : „…den ausgeschiedenen Gunnar Lott ersetzen…“ Nee, oder? Haben Sie jetzt endlich Zeit für ein eigenes Spielemagazion, Herr Lott? Oder wie wärs mit einem täglichen Podcast? „Lotts two cent“ oder sowas? Hach, die Möglichkeiten!
Nee, keine Spielemagazine mehr. Arbeite jetzt einfach anderswo.
Ich weiß nicht, ob jemand den Vorschlag schon gebracht hat, aber ein Podcast über die System Shock-Spiele wäre doch mal was…
„Und nachdem wir jetzt den größten Teil der Hörer verloren haben mit diesen ausschweifenden Abstechern in unsere Vergangenheit im Spielejournalismus, …“
Ich wollte nur mal anmerken, dass ihr mit Eueren Ausschweifungen keinesweges Eure Hörer vergrault. Bei mir ist es gerade das Gegenteil, ich höre Euch zum Großteil aufgrund der Anekdoten und Ausschweifungen.
Weiter so.
Volle Zustimmung! Genau diese Ausschweifungen in die gute alte Zeit machen den Podcast doch so hörenswert! :-)
1+
Themenvorschläge?
Ich möchte hiermit ganz bescheiden „Psychonauts“ in die Runde werfen.
Und eure Podcasts sind grandiose Unterhaltung. Nichts weniger.
Das geht runter wie Öl. :-) Danke!
Du trinkst Öl?
Ich ziehe meinen Vorschlag schweren Herzens zurück. „Psychonauts“ scheint mir für euch, die ihr ja bereits beim 2004er „Bloodlines“ Magengrummeln hattet, zu frisch zu sein.
Wie wäre es dann mit „Little Big Adventure“? War sehr gut, sehr seltsam, sehr 90er Jahre und sehr PC. Und ist mal was mit hüpfen. Außerdem ist ein Remake angekündigt.
Grüße an die beiden Sprecher und alle Hörer.
Das habe ich kürzlich nochmal gespielt und die ganze Faszination war weg. Hm.
Hallo, macht bloß weiter so! Eben diese Hintergrundgeschichten und Anekdötchen reissens grade raus! Abschweifungen deluxe! :-) Man kann garnicht genug abschweifen… der knaller war bei diesem Podcast Gunnrs Exkurs in die Welt des französischen Käses noch BEVOR das eigentlich Thema X-Com irgendwie besprochen wurde! Grandios! Geht doch noch einen Schritt weiter und setzt euch gleich Themane wie z.B. Die französische Revolution oder das leben und Wirken von Paris Hilton und schweift dann ab zu und gekonnt Richtung Retrospiele ab. Anayway, ich freu mich tierisch auf euren nächsten Podcast. Verliert bloß nicht diel Lust an dem Projekt, das hat noch großes… Weiterlesen »
Moinsen,
danke für den Podcast. Habe sofort Lust bekommen, X-Com zu spielen.
Bin übrigens ebenfalls der Meinung, das Runden ihre Daseinsberechtigung haben. Das neue Jagged Alliance macht mir ohne Runden nicht wirklich viel Spaß.
Ein altes runden basiertes X-Com mit einer zeitgemäßen Grafik wäre doch wirklich schön.
Ouh ouh ouh, habe gerade in den Podcast reingehört und was sagt der Herr Schmidt da: David Perry hat keine „vernünftigen“ Spiele gemacht? Das stimmt aber überhaupt nicht! Mit Shiny Entertainment hat er z.B. Earthworm Jim und MDK gemacht und vorher u.a. Cool Spot, Aladdin und Lion King! Wenn das nichts ist, dann weiss. Oder ist der Herr Schmidt etwa kein Jump ’n Run- Fan?
Shiny hat auch noch das Echtzeitstrategiespiel Sacrifice gemacht, sollte nicht vergessen werden. Ich fand Spiel und Setting damals genial! :)
OnTopic: Super Folge, macht immer wieder Spaß euch zu zu hören!
Erneut ein sehr netter Podcast. Auch und insbesondere ohne Kenntnisse zum besprochenen Spiel! Weiter so. :)
Ich habe X-Com leider auch nie gespielt, dafür aber ausgiebig Incubation. Deswegen hätte ich mir gewünscht, dass vielleicht ähnliche Spiele genannt werden, wenn das Genre schon nicht so ergiebig ist.
Zum Nachholen, hört sich das aber einfach zu schwer und zeitaufwendig an. Bin ja auch schon alt.
Shinys MDK und MDK2 fand ich großartig und Messiah und Sacrifice zumindest sehr interessant. Zumindest hat man sich was getraut.
Incubation…da bietet sich doch Blue Byte als Entwicklergesprächsthema geradezu an! :D
Siedler! Battle Isle! Albion! Great Courts! Histoy Line! Schleichfahrt! Volker Wertich! Das genannte Incubation! :D
O.K., Schleichfahrt und Volker Wertich sind jetzt nicht 100% Blue Byte, aber dennoch wäre diese Firma einen Podcast wert, zumal sie auch im Output noch relativ übersichtlich ist. :nick:
An die Herren Lott und Schmidt. Ich höre mir gerade die ganzen bisher erschienenen Podcast Folgen an. In meiner zur Letzt angehörten Folge 5: Pirates! kamen die Spiele Civilization und Alpha Centauri zur Sprache. Ich möchte gerne die beiden Spiele in Eure Erinnerung holen für Podcast Folge 9. Ich bin wild darauf eure Anekdoten und Geschichten zu beiden Spielen und der Serie zu hören. Vor allem ist mir nicht entgangen das Herr Lott & Schmidt unterschiedliche Meinungen zu Civilization & Alpha Centauri haben. Als genereller Civilization Fanatiker und Alpha Centauri Extremist ist meine Meinung das Brian Reynolds der bessere Sid… Weiterlesen »
Idee für ein kommendes Thema: Die Wizardry-Reihe, explizit Teil 7.
Yay! Hab ich durchgespielt. Mit Walkthrough. Ohne unschaffbar. Auch mit praktisch unschaffbar.
Ich meine mich einen zu können, dass ich kurz vor dem Fall Savant stand und am einer Konsole ein Wort mit einem Umlaut hätte eingeben müssen, was nicht möglich war. Hab es aber geliebt. Wäre eine gute Gelegenheit, einmal Michael Hengst als Gastredner einzuladen.
Doofes Autovervollständigen…
Ich würd‘ mir nicht so’n Kopf machen wegen der Länge. Zumindest bei mir gilt im Wesentlichen der Grundsatz: „Je länger desto besser“ in Sachen Podcasts.
Der Plauschangriff bei GameOne ist ja wenn er 2 Stunden dauert schon eher kurz, da wird auch mal 5 Stunden und mehr geplaudert und kurzerhand in mehrere Episoden unterteilt, die dann auch selten kürzer als 2 Stunden sind.
Jetzt ist mir noch ein Thema eingefallen – eventuell für eine übernächste Folge? :)
Und zwar das Thema rund um „alte deutsche Computerrollenspiele“!
Also DSA – Nordland Trilogie, Ambermoon, Albion, etc. :)
Dazu müssten die Herren aber in jedem Fall Kenntnisse über das Pen & Paper RPG aufweisen. Wenn dem so ist, dann wäre ich sicherlich einer der Ersten, der sich über das Thema DSA (Nordland-Trilogie) freuen würde.
Ansonsten würde mich als Serie die von SSI umgesetzten AD&D RPG Folgen (Pool of Radiance, Secret of the Silver Blades, Curse of the azure Bonds bzw. Drangonlance Saga: Champions of Krynn, …) interessieren.
Als Stand Alone Spiel:
Dungeon Master bzw. Bloodwych
Wenn ich mich recht entsinne, ist doch zumindest Gunnar derjenige mit Non-Software-RPG-Erfahrungen. Christian hat sich dazu nie großartig ausgelassen, von daher schwer zu sagen, wie es bei ihm aussieht.