Folge 9: Doom! (Teil 1)
So. Da sind wir, Folge neun. Christian Schmidt und Gunnar Lott plaudern über die Serie, über id Software und machen sich ungebührlich über einen gewissen John R. lustig, obwohl der nett ist und ihnen nichts getan hat.
Das Gespräch dazu war so ausschweifend, dass die Folge aufgeteilt werden musste:
Teil 1 ist hier, Start per Play-Button, wie immer.
Und Teil 2 veröffentlichen die Herren S. und L., sobald sich 666 Hörer die erste Folge angehört haben. Muwhahaha, teuflisch. [Ist mittlerweile erschienen: hier.]
Das Ganze gibt’s natürlich auch auf iTunes oder gleich als Feed.
Herr L. und Herr S. freuen sich wie immer über Lob, Kritik und Verlinkungen. Und über eigene Erfahrungen mit dem Thema Doom, die gerne in den Kommentaren ausgetauscht werden können.
Oh, gleich zwei Folgen. Und das zu meinem Lieblingsspiel!
[…] Die 9. Folge von Stay Forever, dem Retrogames-Podcast von Chris Schmidt und Herrn Kaliban, ist erschienen. Es geht um Doom, wir bitten um Klicks und all […]
Mail erhalten, auf die Couch gesetzt und Podcast gehört ;) Wieder eine sehr gelungene Folge und der spektakuläre Teaser zum 2. Part ….. *g* Meine persönliche Erinnerung bei Doom ist eher eine Kampfsequenz. In meiner Vorstellung war da ein Raum voller „Minotauren “ (so hiessen diese gehörnten Viecher damals für mich) an dem ich ewig oft gescheitert bin. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber es gab da noch ein Extra in der Raum-Mitte was den Kampf ausgelöst hat…hm oder war es ein Damageverstärker der ihn vereinfacht hat. Hachja die Erinnerungen …naja..aufjedenfall wars was mit nem Extra… Nach diesem… Weiterlesen »
Dazu muss ich doch direkt folgende Anektode loswerden. Und zwar begab es sich zu einer Zeit in den 90ern, wo ich mit meinem damals besten Kumpel dieses herrliche Spiel spielen durfte.
Der Clou bei der Sache war, dass wir uns das Spiel quasi geteilt haben. Der eine benutzte die Pfeiltasten und der andere (in diesem Fall meine Wenigkeit) durfte die Monster in den Hölle verbannen. Eine doch damals recht untypische Spielweise, die wir aber lange und erfolgreich praktiziert haben.
Das waren damals lustige Zeiten. Mit elf Jahren zusammen mit dem besten Kumpel an einem PC immer abwechselnd bis zum Ende durchgespielt. Und nur in einem Level kamen wir ohne Cheats nicht weiter. Leider weiß ich nicht mehr in welchem aber ich schaue mir während ich den Podcast höre ein Let’s Play zu Doom 2 an da werd ichs dann schon finden. :) Und es war das erste Spiel was ich im Multiplayer gespielt habe. 1 vs 1, immer das erset Level, damit haben wir Tage und Nächte verbracht :D Außerdem wars meine erste Erfahrung mit Level Editoren. Da haben… Weiterlesen »
Die immer etwas maue Tonqualität auf Gunnars Seite avanciert so allmählich zum Running Gag. So, jetzt aber reingehört!
Gibt es denn für ungeduldige Zeitgenossen wie mich oder auch John Romero, der – was niemand weiß – des Deutschen mächtig ist, diesen Podcast abonniert hat und irgendwann in den nächsten Wochen, wenn „Läster-Gunnar“ am wenigsten damit rechnet, bei ihm zu Hause mit der Kettensäge vorbeischauen wird, sowas wie einen Counter?
Und, noch viel wichtiger, wie wollt ihr überhaupt ausschließen, dass sich einige Stay Forever-Jünger in größeren Gruppen andächtig vor dem iPad versammeln und gemeinsam eurem Podcast lauschen? (was ja dann auf einen Schlag 6 – 66 Hörer wären).
Besagte Jünger müssten sich schon andächtig vor dem iPad versammeln und gemeinsam immer wieder den Download-Button betätigen. Nur dann zählt’s.
[…] Folge 9: Doom! (Teil 1) | Stay Forever games retro podcast doom […]
Wir waren so arm, wir haben unsere Rechner auf Schubkarren durchs Dorf geschoben, unter den kritischen Blicken alter Frauen mit Fensterkissen. Dafür konnten wir aber auch auschlafen…doch von serielle Kabeln krieg ich heute noch Ausschlag…
Also Respekt an Gunnar, dass er sich trotz allem noch die Monsternamen merken konnte. ^^
Ich hätte nur noch Imp, Zombie und rotes Einäugigeskugelding zusammengebracht.
P.S.
Ich finde es gerade doof, dass beim Abschicken eines Kommentars die Webseite und damit auch der Podcast neu geladen wird. :°(
Das Id ist übrigens das Es, also der unbewusste, triebgesteuerte Teil der Psyche und nicht das Über-Ich.
Das, äh, ist natürlich richtig.
Passt schon. Das gute am Netz ist ja, dass überall ein Klugscheißer lauert und auf sein Stichwort wartet. :)
Sehr schöner Teaser am Ende :-) Und schöne Folge. Und überhaupt alles schön. SCHÖN!
Ich möchte anmerken, dass das Gameplay in Doom3 sehr anders war als in den Vorgängern – und zwar im Bezug auf die Gegner. Während in Doom3 meißtens 1 Gegner zu bekämpfen, sind es in den alten Spielen eher „Massen“ bei denen die Shotgun auch sehr viel Sinn macht. Aber in D3 kommt soooooft nur 1 Imp und sonst nix – dafür aber mit „schlauer“ KI. Also Christian erwähnte er kann die Sounds in D3 nicht ganz zuordnen, ich glaube das war erwünscht. Mein Horror: Medipacks einsammeln. Das klingt wie als würde irgendwo ein Imp auftauchen und ich habe Tatsache bei… Weiterlesen »
p.s. Ich finde es interessant, dass die Waffen in Doom3 ja in der Mitte des Bildschirms saß. In späteren Spielen ist sie dann ja an die Seite gerrutscht, aber wenn man in aktuellen Shootern zielt – wandert die Waffe wieder in die Mitte. Quasi wie im alten DOOM :D Nur Anders :D
Ich meinte, sie saß in Doom1+2 in der Mitte, nicht Doom3!
Ich lade mir die Folge einfach runter und höre sie mir nicht an. Wie wollt ihr das nachprüfen?! Teuflisch, was?!
P.S.: War gelogen. Natürlich höre ich mir die Folge an.
Ich habe noch einen Themen-Vorschlag und eine Frage: Thema: Warcraft Frage: Sollte Warcraft 3 mal eher wie WoW werden, doch als Warcraft dann doch klassisches RTS wurde, entschied man sich noch ein Spiel zu machen mit den Grundideen des frühen Warcraft: WoW. Diese Frage brennt schon lange in mir denn in der GS 11_1999 gibt es einen Artikel über Warcraft 3 der es eher als RTS+RPG beschreibt, aber noch viel mehr als es am Ende war. Eine große Karte, 3rd-Person, kaum Basisbau etc. und seit ich dann von WoW gehört habe, dachte ich mir, die haben bestimmt erkannt dass Warcraft… Weiterlesen »
Von wegen das erste 3D-Spiel kannte keiner… Ultima Underworld. Das hatte auch Physik. ;)
Hab ein breites Grinsen im Gesicht… DOOM gehört für mich wohl zum meistgespielten Game meiner „Jugend“. Wichtig bei der Größe meiner Festplatte damals war die gute Komprimierbarkeit der ‚doom.wad‘ mit pkzip… hach ja.. schöne Erinnerungen… Das Spiel auf 3 Disketten, glaube ich, zu packen. Der Sound von DOOM… schöne klassische Sounds, die auch immer mal wieder in als Soundfetzen in irgendwelchen Filmen auftauchen. (Vor allem die Aufzugsounds) Ich muss sagen das klang schon viel extremer, damals aus dem Kinderzimmer, wenn ich oder mein Vater DOOM gespielt haben… als diese tiefe Bassatmosphäre der heutigen „Horror“-Spiele. Ich freu mich auf Teil 2… Weiterlesen »
Oh, doch DOOM. Damit ist der Abend ja noch gerettet.
Habe ich erwähnt, dass das DOOM-Brettspiel ebenfalls überragend ist?
Anfangs bin ich mit Doom (und davor Wolfenstein 3D auch schon) überhaupt nicht klar gekommen. Sonst war zwar jeder begeistert, aber ich fand diese neuartige First-Person-Perspektive völlig verwirrend und desorientierend. Ich verlief mich immer und hatte wenig Spaß damit, obwohl ich’s immer wieder versuchte, denn die anderen schwärmten ja alle so davon. Erst Dark Forces (vielleicht wegen besserer Texturen) konnte mich so für das Genre begeistern, das ich mich an die Perspektive gewöhnte und danach bin ich dann noch mal zurückgegangen und hab Doom und Doom II gespielt und hatte dann auch viel Spaß damit, wobei mir Doom II auch… Weiterlesen »
Haha, nein, ich brauchte nur passende Muzak. Aber wow, gut erkannt!
Den Anmerkungen zu Raven Software kann ich mich nur vehement anschließen und dabei etwas abschweifen und ein wenig am Thema vorbeilabern! Die Jedi Knight Spiele, Soldier of Fortune und Elite Force sind für mich großartige, sehr atmosphärische Spiele und gehören zu meinen Favoriten. Und die andere Spiele sind sicherlich keine herausragenden Spiele, aber immer sehr solide – und auch nicht schlechter als z.B. die neuren ID Spiele Rage oder Doom 3. Es wirkt sowohl bei ID als auch Raven so, als würden die erprobten Wege immer wieder gegangen und die einzigen Innovationen im technischen Bereich erfolgen. Diese fehlende Innovation aber… Weiterlesen »
Ich finde euren Podcast sehr unterhaltsam. Aber ich wäre nicht deutsch, wenn ich nicht trotzdem was zu meckern hätte: Die Tonqualität von Gunnar ist leider nur sehr mäßig (vor allem am Anfang). Oft kann ich ihn nicht auf anhieb verstehen und muss zurückspulen. Wäre sehr schön, wenn man das für die nächsten Folgen verbessern könnte.
Lächeln nicht vergessen und weiter so!
DOOOM!
Ich erinnere mich noch wie heute als ich in unserer beschaulichen Stadt durch die „City“ gebummelt bin und an einem PC-Laden im Schaufenster die Demo von DOOM 1 laufen sah. Ich stand ein paar Minuten mit offenem Mund da und starrte nur auf diese völlig realistische Grafik.
(Ich hatte damals nur einen alten -286er?- PC und eine noch ältere Atari Konsole).
Ich war völlig hin und weg und dachte mir: Besser kann eine 3D Spielegrafik nicht mehr werden. Nie und nimmer! Das ist die Spitze der Fahnenstange!!! :-)))
DANKE(!) für den -wieder einmal- genialen Podcast!!!!
[…] Die 9. Folge von Stay Forever, dem Retrogames-Podcast von Chris Schmidt und Herrn Kaliban, ist letzte Woche erschienen. Es geht um Doom, wir bitten um Klicks und all […]
Sehr schöner Podcast!
Und danke, dass ich jetzt mal den Originalsound hören konnte.
Mein 486er Laptop mit 25MHz hatte 1994 zwar einen Farbmonitor, aber keine Soundkarte… Da wurde Doom eben ohne Sound zu rage against the machine gespielt. Ging auch :-)
Gruß,
Niklas Sg.
[…] der Woche geht an Gunnar Lott mit seiner wunderbaren “Commander-Keen-Shirt”-Anekdote im “Stay Forever”-Podcast Standard Podcast [ 31:13 | 28.66 MB ] Play Now | Play in Popup | Download […]
[…] 2011-09-02 Dazu gibt es auch einen zweiteiligen Podcast von “Stay Forever”. google 1 […]
Danke für diesen tollen Podcast! Ich bin erst jetzt darauf gestoßen und fand ihn sehr interessant. Besonders gefallen haben mir die Anekdoten zu ID-Software, Carmack und Romero. Das war schon eine spannende Zeit. Wer sich noch weiter mit diesem Themengebiet beschäftigen möchte, dem kann man vielleicht noch das Buch „Masters of Doom“ von David Kushner empfehlen. Es wurde in der Folge 23 des Retrozirkel-Podcasts (Hörtipp) empfohlen.
Ihr müsst unbedingt mal eine Folge zu StarCraft machen! Das wäre der Hammer :-)
[…] legendäre Shooter-Reihe weiß, ist in den beiden Stay-Forever!-Podcasts zum Thema nachzuhören. Hier und […]
[…] 45 und 90 Minuten und widmen sich Themen wie “Wing Commander versus X-Wing“, “Doom” oder der legendären “Maniac Mansion”-Serie nebst Nachfolgern. Bei letzterer […]
[…] Zork, Star Wars, Pitfall!, Frogger, Amidar, Pac-Man, Pong, Doom, Game Dev Story, Dungeons & Dragons, Call of Duty, Final Fantasy III, Might and Magic […]
Kann ich mir wirklich lustig vorstellen wie der Romero da vorm PC hockt und den Bildschirm befeuchtet, indem er alle Geräusche und Effekte selbst macht xD Witzig ist auch die Anekdote zum Cheatcode idspispopd. Aber das Beste ist, da habe ich auch noch was beizutragen; und zwar habe ich mich immer gefragt, wieso auf dem großartigen Album der Smashing Pumpkins „Mellon Collie and the Infinite Sadness, im Song „Where Boys Fear To Tread“ (wie passend^^), ein Imp samt Feuerballexplosion zu hören ist. Das habe ich aber erst irgendwann rausgehört, nachdem ich mal in den Credits geschmökert hatte, und da folgendes… Weiterlesen »
> dass Bands Samples aus Videospielen in ihrer Musik verwenden, oder? Also mir fällt auf Anhieb jetzt niemand ein Hmm, dazu muss ich nun was schreiben! Obwohl ich schlafen wollte… Geh doch bitte mal auf Youtube und höre dir die kostenlosen Demosongs von Machinae Supremacy an, ich empfehle den Song Player One. Death from Above ist auch sehr genial (Kein Song, nur Melodie). Das ist jedenfalls ein eigenes Subgenre des Metal – SID Metal, benannt nach dem Chip des C64. Bei LastFM findet man auch leicht ähnliche Musikrichtungen, z.B. mit 8 Bit Sounds, das Genre nennt sich Chiptune. Die mir… Weiterlesen »
[…] Rain, Critical Path, The 7th Guest, Alone in the Dark, Resident Evil, Ultima VII: The Black Gate, Doom, Tomb Raider, Half-Life, System Shock, Tomb Raider, Gothic, Assassin’s Creed, Batman: Arkham […]
Ich weiß ja nicht, ob das jetzt der richtige Thread dafür ist. Aber ich möchte sehr gerne Doom I wieder installieren und spielen, aber da gibt es leider einen einzigen Haken an der Sache: Windows 7 64 bit und Dosbox. Zwar komme ich mit der Dosbox in den Installer der ersten Diskette rein und das Menü wird auch korrekt angezeigt, aber wenn ich auf bestätigen klicke geht der rote Balken nur einen kleinen Schritt nach vorne und bleibt dabei stehen. Ich nutze ein externes Diskettenlaufwerk, das man hörbar arbeiten hört. Nach zahllosen Versuchen habe ich erstmal aufgegeben und mir gestern… Weiterlesen »
[…] Eye of the Beholder, Dungeon Master, Lands of Lore, Half-Life, Dark Souls, League of Legends, Doom, Tom Clancy’s Rainbow Six, Space Hulk: Vengeance of the Blood Angels, SWAT, Call of […]
Für die Nachwelt Blood nutzte die Build Engine hat nix mit Carmack zu tun. Wenn ich mich recht entsinne war Carmack nicht gerade gut auf diese Konkurrenz zu sprechen, siehe Doku id software history.
Oh da werden viele Erinnerungen wach. Multiplayer Spiele mit Freunden oder meiner Mutter :D Ja, ich war von Doom1 eher weniger begeistert und ein damaliger Schulfreund sagte, das man solche Spiele auch nicht braucht. Bei Doom1 konnte ich ihm zustimmen. Als dann Doom2 da war, war ich hin und weg. Ich weiss gar nicht, wie oft ich das Spiel durchgespielt habe. In meiner Erinnerung war das in der Woche sicher 4-5 mal. Es wurde aber auch nie langweilig, und das obwohl man schon wusste wo welcher Mob stand und wie man vorzugehen hat, damit man alles bekam. Ich frage mich… Weiterlesen »
[…] Folge 9: Doom! (Teil 1) | Stay Forever games retro podcast doom […]
Ich, 17, habe das auch mal ausprobiert um zu sehen wie es ist das heute zu spielen ohne es früher gekannt zu haben, wer sehen will wie meine Reaktion ist: https://www.youtube.com/watch?v=o5GeviBlIaQ