Folge 10: Civ vs. SMAC!
„Heute soll es um den lange gehegten Widerspruch von uns groß aufgebauschten als Gegensatz, den Wettstreit von Civilization und Alpha Centauri gehen.“ sagt Gunnar am Anfang in bestem Otto-Rehagel-Deutsch. Das ist zwar, so wie’s das steht, Unsinn, setzt aber angenehm den Grundton für eine abschweifungsreiche Folge, in der unsere Helden Chris Schmidt und Gunnar Lott über die Vorzüge und Nachteile von Alpha Centauri und Civilization streiten. Ein richtiges Resultat erzielen die Herren nicht, dafür fällt aber immerhin der schöne Satz „Die Atombombe hat ja auch ihre Nachteile“. Gunnar entwickelt zudem marottenhaft eine Vorliebe für den Ausdruck „Oder so“; Chris schneidet in der Post-Produktion verzweifelt dagegen an.
Hier ist der Cast, wir wünschen viel Vergnügen:
Gibt’s natürlich auch auf iTunes oder gleich als Feed.
Herr L. und Herr S. freuen sich wie immer über Lob, Kritik und Verlinkungen. Vielen Dank an Anym, der netterweise ein neues Banner für uns gebastelt hat, das der Seite hier ein bisschen mehr Farbe verleiht. Und nochmal vielen Dank an Anym für das Raussuchen der Links und Rausschreiben der Namen.
P.S.
[Service für Nachleser] Die von Gunnar erwähnte Präsentation zum Thema Startups gibt es auf SlideShare und eine Leseprobe des Alpha-Centauri-Comics Power of the Mind Worms auf der Seite von Firaxis. Ansonsten haben wir, nebenbei oder auch im Detail, über die folgenden Dinge geredet:
Spiele: Sid Meier's Civilization, Sid Meier's Alpha Centauri, Sid Meier's StarCraft, Civilization V, Civilization II: Test of Time, Dusk of the Gods, X: Beyond the Frontier, Fatal Heritage, Mass Effect 3, Mass Effect: Infiltrator, Civilization III, Warlords, Risiko, Civilization II, Alien Crossfire, Civilization (1980), Junta, Master of Orion, Ascendancy, CivWorld, Civilization Revolution, FarmVille, CityVille, The Sims Social, Civilization: Call to Power, Call to Power II, Das Schwarze Auge.
Firmen: flaregames, Bigpoint, Firaxis Games, Interstel Corporation, Egosoft, BioWare, MicroProse, Zynga, Electronic Arts, Activision, Avalon Hill, Hartland Trefoil, Hasbro Interactive, Vivendi Games, Radon Labs, Silver Style Studios, Daedalic Entertainment.
Personen: Martin Deppe, Jörg Langer, Gunnars Chef, Jason Coleman, Jane Yeager, Bernd Lehahn, Sid Meier, Bruce Shelley, Brian Reynolds, Josef Stalin, Deirdre Skye, Corazon Santiago, Miriam Godwinson, Sheng-ji Yang, Nwabudike Morgan, Frank Herbert, Larry Niven, Jerry Pournelle, Vernor Vinge, Pravin Lal, Mohandas Gandhi, Michael Orth.
Danke für die neue Folge, wird heute abend auf der Zugfahrt gehört.
Schönes neues Header-Bild übrigens!
[…] Civ vs. SMAC […]
Toll! Neue Folge … jetzt muss sie nur noch in iTunes erscheinen. Bis dahin scharre ich ungeduldig mit den Füßen. ;-)
Aaah, danke das ihr den Zeitraffer am Ende auch als die großartigste Belohnung erwähnt die man einem Spieler machen kann. Einer der Hauptgründe warum mich Civ 5 nicht lange halten konnte weil mir das viel zu sehr fehlte. Hättet ihr vielleicht auch noch erwähnen können das sowas geniales wegrationalisiert wurde.
Ich liebe beide Serien und hoffe immernoch auf einen zweiten Teil von Alpha Centauri. Auch wenn es einiges falsch gemacht hat wie ihr ja auch erwähnt war es eine tolle Abwechslung, vor allem dank der Fraktionen und dem Terramorphing!
Juhuuu, endlich eine neue Folge!
Erst mal ganz hören bevor ich (möglicherweise) einen sinnvollen Kommentar abgeben kann, aber eins kann ich dann doch schon sagen: Vor dem Krieg kommt noch das Tribut fordern, mit den neuen Techs oder mehr Gold ist der (obligatorische) Krieg mit dem freundlichen Spender gleich viel angenehmer :>
Ah, eine neue Ausgabe. Wie schön. Christian fasst es am Ende gut zusammen: Die Laufzeit und der Umfang wurde nicht zwingend beiden Titeln gerecht, auch wenn vom Inhalt her es einen Überhang (gerechtfertigt, wohlgemerkt, weil es zu diesem Titel weniger Input gibt (Oder Output? Hm.)). zugunsten von SMAC gegeben hat (Soundschnippsel u.ä.). Es gab wieder schöne Anekdoten und auch die verschiedene Herangehensweise an den oder das Spiel war von beiden schön vorgetragen (Gunnar mit seiner eher Hardcore-lastigen Attitüde und Christian mit dem Schwerpunkt auf „Das Spielprinzip muß funktionieren. Punkt.“), sowohl prinzipiell als auch heruntergebrochen auf die beiden Titel. Schön. Ich… Weiterlesen »
Oh, und ich hoffe natürlich, daß sich euer Header als quasi laufender Prozess mit weiteren Bildern aus euren besprochenen Titeln füllen wird.
Danke für das Feedback. Ich finde, dass wir tendenziell eher besser sind, wenn wir nicht auf Vollständigkeit zielen, sondern einfach unseren eigenen Dreh auf das Thema suchen/finden. Daher fehlt mir jetzt die Erwähnung von Crossfire oder den restlichen Civ-Spielen nicht allzu sehr.
Aber mal gucken, wie ist denn hierzu die Mehrheitsmeinung?
Um der Mehrheit schon mal vorwegzugreifen, möchte ich natürlich auch betonen, daß mir ein flüssig laufender, abseitiger und unterhaltsamer Cast wichtiger ist als das starre Festhalten an einer vorgegebenen Liste.
Solltet ihr eine Serie in Angriff nehmen wollen (hier war die Rede von Might&Magic), würde sich ja dort allein schon aufgrund der Menge an Titeln eine strukturiertere Version anbieten. Vielleicht käme es auf einen Versuch an und wenn ihr im Cast merkt, daß das alles Dummsinn ist, dann könnt ihr euch ja spontanst vom Vorgegebenen lösen und über…Dinge reden. :nick:
Gunnars Amtszeit mag man babylonisch oder absolutistisch nennen, aber sie war auf keinen Fall stalinistisch. Weder ließ er Randabteilungen öfter als nötig umziehen, noch kam es unter seiner Ägide zu Säuberungen von irgendetwas anderem als den 1.200 doppelreihigen Goldleuchtern im Spiegelsaal des Chefredakteursbüros jeden Morgen durch die gesichtslose Schar der Newsredakteure. Tatsächlich war unsere Arbeit in den Kristallminen geprägt von einer Art familiären Verbundenheit, zumal sich des Chefs spleenige Prunksucht in rauschenden Festen niederschlug, deren ausgelassene Heiterkeit man bis hinunter in unsere Katakomben hörte. Da stapelten sich die Platinbarren wie fast von alleine. Hin und wieder hat man sogar beobachtet,… Weiterlesen »
:rofl:
Ich habe übrigens keine Ahnung, warum die Folge bei iTunes noch nicht live ist — im Feed ist sie schon seit heute morgen.
Yippie! Eine neue Folge! Die hör‘ ich jetzt noch vorm Einschlafen! :)
Mensch, gerade noch die Kopfhörer rausgezogen, bevor ihr das Mass Effect 3 Ende spoilert…
Anonsten kurzweilig wie immer. Nicht ganz so nostalgisch wie sonst.
Diese Folge enthält keine Mass Effect-Spoiler. Kannste ruhig weiterhören.
Habe ein paar Sekunden gewartet und dann weiter gehört. Sicher ist sicher.. ;)
Meiner Meinung nach ist die neue Folge sehr gelungen, das Hören hat mir viel Spaß bereitet. Vor allem bei Gunnars Erwiderung auf Christians Pilze-zerstören-Infrastruktur-Problem musste ich mehr als Schmunzeln. ;) Unabhängig davon habe ich aber noch einen persönlichen Themenvorschlag, den ich an dieser Stelle gerne loswerden würde. Wie wär’s mal mit einem Podcast über die Heroes-Serie bzw. den meiner Ansicht nach besten Teil Heroes 3? Natürlich ist der mit seinem zarten Alter von 13 Jahren nicht das älteste Spiel der Welt, ob der also in einen solchen Podcast passen würde, müsst natürlich ihr entscheiden. Doch vor allem angesichts der Tatsache,… Weiterlesen »
Heroes – bzw. die Might-&-Magic-Serie insgesamt – ist prädestiniert für eine eigene Folge. Aber unsere Kandidatenliste ist lang und unsere Laune sprunghaft, deshalb ist völlig unabsehbar, wann wir uns das vorknöpfen. Zunächst ist erst mal Planescape dran, und danach werden wir vermutlich nicht gleich wieder zu Strategie / Rollenspiel zurückkehren, sondern ein anderes Genre behandeln.
Hm. Heroes können wir machen.
Kann die Serie nicht recht leiden, das ist vielleicht gar kein schlechter Ausgangspunkt.
Schöner Podcast. Mit Planescape in der Ankündigung stiehlt ihr euch allerdings selbst die Show! Freue mich sehr!
Ich nehme an, dass ihr nächstes Mal also auch über Baldur’s Gate sprechen werdet?
Es wird sicher erwähnt, aber nur am Rande. Baldur’s Gate kriegt irgendwann seine eigene Folge.
Was ist denn nun der Nachteil, der Atombombe?
Erstens verstrahlt sie das Umland, zweitens erklären dir alle anderen Völker automatisch den Krieg.
Danke für eine weitere interessante Folge! Meine Vorfreude auf Planescape & Co. ist groß; wir scheinen dieselben Lieblingsspiele zu haben (…wie der Rest aller circa Vierzigjährigen, ich weiß, ich weiß – aber ist halt dennoch so). Also nochmal: danke!
Und sagt Ihr hier bescheid, falls Ihr irgendwo zusätzlich wieder über Spiele schreiben solltet? Auch das wäre toll, sowohl das Schreiben als auch das Bescheidsagen.
In der nächsten Ausgabe von Making Games ist ein Artikel von mir als Teil der Titelstory. Auf, alle „Making Games“ kaufen! Das Heft ist rundum zu empfehlen, wenn man sich für Spieleentwicklung interessiert.
Auch erwähnenswert ist, dass Leonard Nimoy als Erzähler der englischen Version von Civ 4 auftritt. Gibt dem ganzen einen (noch) epischeren Anstrich:
http://www.youtube.com/watch?v=XZlWmYe8HM4
(Insgesamt ist der Soundtrack von Civ 4 alleine eine Erwähnung wert)
Wunderbare Folge, ganz vielen lieben Dank! Konnte eurem Gespräch viel abgewinnen, obwohl ich nur Civ* gespielt habe und kein Alpha Centauri. Dennoch war es spannend zuzuhören und nun bin ich mir sicher, nicht allzuviel verpasst zu haben. Das Zerstören alles vom Spieler Erbauten ist wirklich abgrundtief bösartig und ein Wunder, dass man da noch zu Ende spielen kann. Und die Einspieler der Civ Berater sind einfach toll! Für mehr Selbstironie in Spielen. Zum Podcast allgemein: Christian hat wirklich eine wunderbare Erzählstimme und kontrastriert hervorragend die sehr blecherne Soundqualität von Gunnars Mikro… Auch auf die Gefahr hin, dass es bereits zigfach… Weiterlesen »
„die sehr blecherne Soundqualität von Gunnars Mikro… “
Gunnars Mikro ist super, er hat nur derzeit keinen vernünftigen Raum.
Danke für diesen fantastischen und mal wieder sehr unterhaltsamen Podcast!
Wiedermal super Podcast – ich hab das zuhören echt genossen! Einziger Kritikpunkt – für mich als alten Fan der Civ Reihe wurde zu wenig über die einzelnen Civ Titel gesprochen. Da gibts noch so viel zu sagen – Civ II und Civ IV waren für mich einsame Klasse und auch Call to Power I hatte interessante Ansätze. Aber genug – Fanboygeschwafel;o). Euer Podcast war trotzdem spitze!!
PS.: Civ ist besser – tut mir leid Gunnar!:-)
Ah, nach langer Pause (der bisher längsten, oder?) endlich wieder ein neuer Podcast und auch wieder ein sehr guter. Das erste Soundsample aus Alpha Centauri und das aus Civilization II haben mir zwar wieder gar nicht gefallen, aber die späteren aus Alpha Centauri und insbesondere eines meiner Lieblingssamples am Schluss des Podcasts haben mich wieder versöhnt. Ich gehöre aber auch zu der Fraktion, die Berater in Civilization II als eher unfreiwillig lustig und campy empfanden. Kleine Korrektur am Rande: Civilization III war noch nicht in 3D, sondern erst Teil IV. Civilization dürfte aber mit Abstand die Spieleserie sein, mit der… Weiterlesen »
„StarCraft *ist* ein schlechtes Spiel.“
AHHHH! SAKRILEG!
als Spiel war es ja ok, Star Craft, aber in der original geplanten Lizenzverison ist es doch auch immernoch eines größten „Was wäre wenn“ für alle Warhammer 40k fans^^
der Podcast ist mal wieder absolut klasse, womit es knapp hinter dem Satz über Lotts Gewohnheiten und Schmidts Gegen-an-schneiden. Ganz wunderbar das alles.
[…] Die aktuelle Folge von Stay Forever, unserem liebenswerten Retro-Podcast, dreht sich um die Spiele Civilization und Alpha Centauri. […]
Die Folge hat mir sehr gefallen und mir immer wieder ein Schmunzeln entlocken können. Der lockere Fluss eures Podcasts und die Tatsache, dass ich ihn eher nebenbei höre, bewirken, dass ich immer wieder Einzelheiten überhöre. So lohnt es sich, jede Folge mehrmals zu hören.
Eure Stimmen klingen übrigens beide sehr angenehm. Die Kritik am Mikro kann ich nachvollziehen, teile ich aber nicht.
Danke für Eure Mühen. Macht weiter so.
Wieder eine sehr schöne Folge – Danke dafür. Auch ich finde, daß die offenere Herangehensweise an den Podcast (gerne mal was auschweifen) diesem sehr gut tut. Bei Civ kann ich die Kritik von Gunnar (bzw. Herrn Lott – was ist hier an Anrede erwünscht?) zwar nachvollziehen, aber nicht teilen. Ich hatte immer eine diebische Freude daran, wenn ich entgegen der „richtigen“ Timeline mit Panzern auf Ritter losgehen konnte. Beim Spielen von Civ 5 ist mir übrigens aufgefallen, daß die Problematik teilweise entschärft worden ist. Als ich in der Moderne mal fand, daß meine Engländer langsam auch mal Bogenschießen können sollten,… Weiterlesen »
Keine Angst. So wie bei Steam kannst du dir auch bei GOG.com deine Spiele so oft runterladen wie du willst. Anders als bei Steam kannst du dir, wenn du magst, die Spiele dann auch noch auf CD brennen und sie immer noch spielen, wenn es GOG.com und/oder Steam mal nicht mehr geben sollte, da sie alle DRM-frei sind.
Danke! Ich werde es mal ausprobieren – nach kurzem Überfliegen der Seite scheint das aber zeitaufwendiger als gedacht zu werden. Die haben ja Heroes Chronicles – da hatte ich mal bei Ebay nach geschaut – und die Preise dort waren echt übertrieben. Swords of Xeen könnte man sich auch mal angucken. Hmm…
Wieder sehr unterhaltsamer Podcast. Danke dafür. Ich warte dann sehnsüchtig auf einen Westwood (Spielserien) Podcast.
Es wundert mich ein bisschen, dass weder im Podcast, noch in den Kommentaren hier die Bücher erwähnt wurden. Michael Ely der auch an den Spielen gearbeitet hat, hat die drei Romane „Centauri Dawn“, „Dragon Sun“ und „Twilight Of The Mind“ geschrieben. Die stellen ausserhalb der Demo, die ich mal vor Ewigkeiten angeschaut habe den einzigen Kontakt zu SMAC dar. Und trotzdem hatte ich währen des Podcasts schöne Erinnerungen, als über die Charaktere gesprochen wurde. Was Bücher zu Spielen an geht gehören diese auf jeden Fall zu den besseren. Hat nichts mit Pulp wie Diablo oder Doom zu tun. Das beweist… Weiterlesen »
Danke für eine weitere ganz tolle Folge. Ihr habt euch inzwischen zu meinem Lieblingspodcast gemausert, könnte euch echt Stunden zuhören. Freue mich schon sehr auf die Folge zu Planescape :)
Für mich die mit Abstand beste Folge, absoluter Höhepunkt der Podcast serie – eigentlich gehört sowas auf die Bühne, das war eine brillianter Schlagabtausch. Klarer Punktsieg für Christian in der Disskussion – unterhaltsam und kurzweilig, humorvoll und sehr spannende Dialogdramarturgie.
Ach ja, die ganzen alten Spiele. Da kann ich ja fast schon mitreden und ich bin mir gerade nicht sicher, ob das ein Grund zur Freude oder ein Grund zur „Trauer“ ist.
Besonders, dass mir bei der Erwähnung der Weltraumstrategiespiele auch sofort Ascendancy einfiel…großartiges Spiel.
Ich weiß noch, wie ich das damals per Telefonversand bestellt habe, ohne (als Kind) Englisch zu können: „Ich würde gerne das Spiel ‚Äskendanzi‘ bei ihnen bestellen.“
Aber irgendwie kam dann doch das richtige Spiel bei mir zuhause an. :D
:-)
Ich habe einen Hinweis auf den Ableger Colonization sowie dessen Remake von 2008 vermisst. Viel wichtiger jedoch wäre noch der Hinweis auf die quasi Total-Conversion „The Authentic Colonization“ (http://www.civforum.de/showthread.php?57105-TAC-Offizielle-Versionen-Download-Meldung-themen%FCbergreifender-neuer-Bugs), die aus dem Teil mit viel Liebe zum Detail ein wahrhaft großartiges Spiel „für die Insel“ macht.
Kleine Umfrage:
Welche Themen würdet Ihr gerne in einem der nächsten Podcasts hören?
http://uzh.moreganize.ch/b0F0Ml3PYMG
Eigene Vorschläge bitte mit der Kommentarfunktion unter der Umfrage posten.
Höre mich gerade durch ein paar alte Podcast-Folgen von euch und hab den Civ-Podcast heute, fast ein halbes Jahr später, endlich mal gehört. Hat mir echt Spaß bereitet. Danke vor allem, dass ihr auch die Call to Power-Serie erwähnt habt. CtP1 hat mir monatelang Spaß bereitet, als ich zu Studienzeiten an einer Laptop-Möhre sitzend in einer nicht allzu hoch frequentierten Videothek jobbte. Leider war das Spiel im Endgame trotz Makromanagement-Fokus immer noch sehr aufwändig, was vor allem an der missratenen Bau-Warteschlange lag – da ging eine Runde schon mal über 20 Minuten. Bisschen schade fand ich, dass CivNet nicht erwähnt… Weiterlesen »
[…] Mad TV, Sid Meier's Alpha Centauri, Sid Meier's Civilization, Doom, Biing!, Boong?!, Das Amt, Der Patrizier, Hanse, Vermeer, Der […]
Nach dem Genuß dieses herrlichen Podcasts und einem Rabattangebot auf gog.com, habe ich mir gestern Alpha Centauri heruntergeladen und auch schon (sehr zum Verdruss meiner Freundin) ein wenig angespielt. Erstmal zweieinfachste Schwierigkeitsstufe und deswegen auch relativ erfolgreich. Jetzt wollte ich mal hier die Experten fragen, ob sie mir eine gute Seite/Video/Präsentation, etc. mitteilen können, wo man die Tricks und Tipps für das Spiel lernen kann. Ich habe schon gesehen, dass es sowas wie die Civilopedia im Spiel gibt, doch ich komme damit nicht so klar. Es ist nur alphabetisch aufgebaut und weder im Handbuch noch in der „Civilopedia“ gibt es… Weiterlesen »
Zumindest für die Felder rund um deine Städte kannst du die Baueinheiten getrost automatisieren. Die machen ihre Sache ganz gut.
[…] System Shock, System Shock 2, Sid Meier’s Civilization, BioShock Infinite, BioShock, Outcast, Thief, Ultima Underworld, Doom, Quake, Alone in the Dark, […]
Neuere Spiele mit einem Einheitenbaukasten sind zB Elemental und Fallen Enchantress. Leider kranken diese beiden Spiele an sehr vielen Krankheiten, der Einheiteneditor ist aber leider überflüssig: Es gibt eine klare Abfolge der Ausrüstungsstärke, also nimmt mal immer die Beste, neuste Ausstattung. Dabei gäbe es eine Reihe von Möglichkeiten dies mittels gleichartiger Stärke aber unterschiedlichen Eigenschaften (Feuerimmunität oder Blitzangriff) das System sehr spannend zu gestalten. Forschung ist bei Civ mir immer schon ein Dorn im Auge, denn diese ist westlich-linear aufgebaut. Dabei gab es schon in der Antike und im alten China Dampfmaschinen, Raketentriebwerke, Automaten etc. Eine parallele Weltentwicklung als Belebung… Weiterlesen »
[…] Sid Meier’s Civilization, SimCity, BioForge, BioForge Plus, Baldur’s Gate, BioShock, Wing Commander, Heavy Rain, […]
[…] Leonard Boyarsky (bekannt aus Folge 3: Vampire! ab ca. 23:35), Bernd Lehan (bekannt aus Folge 10: Civ vs. SMAC! ab ca. 10:40 und Folge 14: Schlechte Spiele! ab 29:40), Vorstellungsgespräch (bekannt aus Folge 3: […]
Also dieses neue Civilization – Beyond Earth ist doch eindeutig an Alpha Centauri angelehnt oder nicht?
Ja, so scheint es.
[…] Kong, The Bard’s Tale II: The Destiny Knight, Anarchy Online, Neocron, World of Warcraft, Sid Meier’s Civilization II, Minecraft, Baldur’s Gate II: Shadows of Amn, Out There, Landwirtschafts-Simulator, Fallout […]
another visitor !!! ;)
[…] Folge 10: Civ vs. SMAC! | Stay Forever games podcast […]
Beim nochmaligen Hören ist mir die wiederholte Topplatzierung von Civ in Videospiellisten unklarer als je zuvor: Nicht unbedingt, weil es ein Spiel des Nischengenres Rundenstrategie ist, aber Civ lebt nur von seinen Mechaniken, nicht von der Story und verzichtet auf Personalisierung. Müsste ein echtes Topspiel nicht eher Mechaniken *und* Story verbinden und beide Typen von Spieler ansprechen?