Stay Forever, Folge 12.2: Fußball (die Enden)
Kurzer Nachtrag zur Fußball-Folge:
Es gab zum letzten Podcast einige Hörer, die enttäuscht darüber waren, dass wir das Ende des Spiels nicht verraten haben; sie fanden unsere Erzählung unvollständig und sind der Meinung, dass zu einer runden Besprechung eines alten Spiels (das sie sowieso nicht mehr spielen werden) auch die Auflösung der Handlung gehört.
Gerade die Spiele des besprochenen Genres zeichnen sich ja durch unterschiedlichen Enden aus, die ganz von den eigenen Aktionen während des Spiels abhängen. Das hat natürlich eine gesonderte Würdigung verdient.
Also, hier ist ein (natürlich nicht Spoiler-freier) Kurzbeitrag zu den Enden der besprochenen Spiele:
Wie wäre es, wenn ihr auf dieser Episode gleich aufbaut und als eines der nächsten Themen sowas wie „Ist ProEvolution Soccer dasbessere Mass Effect?“ wählt? Ich persönlich finde es ja geradezu eklatant, dass viele Rollenspiel-Schmieden es nicht schaffen logische Kosequenzen aus den Handlungen des Spielers darzustellen und es meistens doch nur in „Ende A, B oder C“ mündet, wo es doch Fußballspiele seit Jahrzehnten vormachen, wie man tatsächlich allen Entscheidungen des Spielers Gewicht verleiht.
Ich finde es begrüßenswert, dass ihr in eurem Podcast endlich mal öffentlich den Finger in die Wunde legt. Hoffen wir, dass sich Bioware, Obsidian und Co mal Gedanken machen.
{O__O}
Ihr Witzbolde…, macht weiter so! :) Gibt es es schon einen Ausblick auf die nächste (große) Episode?
Es wird etwas Lucasartiges werden…
X-Wing??? YEAH!! ;)
Oder besser: Rebel Assault *grade einfällt*
Sehr sehr witzig. Ich dachte mir schon, was soll das denn jetzt?
Aber ihr habt recht, Fußball hat soviele offene Enden. Da sollten sich andere Spiele eine Scheibe von abschneiden!
Gunnar sollte aber nächstes mal nicht den Hooligan Mundschutz anziehen, man versteht ihn eher schlecht *g*
Dass es in Fußball-Spielen immer wieder auf Ähnliches hinausläuft, ist schon gut so. Dieser Trend zu immer noch größeren Twists in den 90ern hat mich ziemlich aufgeregt und war mit ein Grund, warum ich mich irgendwan komplett von dem Genre abgewendet hab. Etwa wenn wie in Anstoss nach der Hälfte des Spiels plötzlich die Mutanten auftauchen, um das Spiel aufzumischen. Was haben die sich nur dabei gedacht? Bis dahin war es so ein tolles Spiel. Und dann kommt der zweite Teil, fängt wieder sehr vielversprechend an und dann machen sie den gleichen Blödsinn wieder, nur diesmal mit Außerirdischen. Ach, versteh einer die deutschen Entwickler…
Super Sache, jetzt wo ich weiß wie Fußball ausgeht macht die EM gleich viel mehr Spaß.
Aber war das Ende von Deutschland gegen Portugal wirklich logisch aus dem Spiel hergeleitet? Ich werde auf jedenfall den Europäischen Menschenrechtsgerichthof einschalten und die Entwickler verklagen.
Herrlich :)
Vielen Dank für Stay Forever!
ROFL! Habt ihr das alles improvisiert und ohne Lacher durchgehalten oder musste massiv editiert werden? :-D
Wie jede Folge von SF ist das Improvcomedy. Obwohl, der Schmidt hat den Eingangssatz auswendig gelernt, vermute ich.
hat wirklich hervorragend unterhalten, bitte mehr davon! :)
thumbs up! :D
*spoiler*
Mein Bundesligamanager endete in der Regionalliga.
Ganz, ganz großartig!
Ich habe mir fast in die Hose gemacht – weiter so!
Genial, einfach nur: danke!!!
Vielen Dank! Tolle, wenngleich auch sehr kurze, Episode! Habe mich prächtig amüsiert. :)
leider geil! :o))
Ich find‘ Euch ja sowieso schon großartig, aber mit dieser Ausgabe habt Ihr den Vogel endgültig abgeschossen und erledigt!
Endlich verstehe ich die Menschen, die ein Fußballspiel schon immer als Analogie zum Leben gesehen haben: „… und dann stürzt der Rechner ab.“
Übrigens: ich bin weiß Gott kein Fußballgucker, aber „Fever Pitch“ habe ich sehr gerne und mit Gewinn gelesen. Ist zwar immer noch nicht meine Welt, aber ich kann die Leidenschaft des Fan-daseins jetzt besser nachvollziehen.
Savage Empire und Martian Dreams sind zum freien Download verfügbar. Grund genug als Thema der nächsten Episode ?
Krass, Fifa hat mehrere Enden! Wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich es nicht nur einmal durchgespielt. Hab mich schon richtig aufgeregt, dass das Spiel so kurz ist.
Eine echte Augenöffner-Folge. Danke!
Das war wundervoll bescheuert, vielen Dank dafür.
Wie man den Satz „ich habe es sogar extra nochmal gespielt, um ein anderes Ende zu erleben“ so glaubhaft unbedarft ernsthaft ins Mikro gesprochen bekommt, das verdient Anerkennung.
Eure Podcasts sind mir grundsätzlich immer ein Vergnügen.
Sehr, sehr schöne Folge!
Vielen Dank an die Herren Lott und Schmidt für diese unterhaltsame Aufklärung über die Enden.
Zugegebenermaßen habe ich es erst heute geschafft, sie auf dem Weg zur Arbeit zu hören, dafür hat es mir aber den Montagmorgen versüßt. Und das will was heißen! ;-)
Keep Up The Good Work – ich freue mich bereits auf die nächste Folge!
Ist das „Problem“ des Herren Lott bezüglich der Aufnahmetechnik mittlerweile eigentlich gelöst? Wenn ich es recht verstanden habe, mangelte es an einem adäquaten Surrounding für gute Aufnahmen. Wäre das evtl. mit einem Mikrofon aus dem Konferenz- und Tagungs-System besser zu machen? Die sind schließlich dahingehend konzipiert, dass sie störenden Raumklang ausfiltern…
Wir könnten Rat von einem Soundtechniker gebrauchen. Gunnar kämpft mit dem Aufnahmeklang seines Mikros, ich mit Aufnahmerauschen meines PCs. Beides lästig und jenseits unseres technischen Horizonts, wie es scheint.
Will ja nicht meckern, aber der letzte echte podcast ist schon einen Monat her.
Ich brauche neuen Stoff!
Viele Grüße,
Bernd
Da möchte ich mich anschließen!
Ich hab mir mitlerweile schon alle Folgen wieder von vorn angehört… ;-)
Lasst euch ruhig zeit :)
Wo wird einem sonst so gute Podcast Unterhaltung geboten?
Unterhaltung, die nichts kostet, die die beiden in ihrer freien Zeit möglich machen.
Sehr gut, wobei man sich bei dieser Ausgabe natuerlich die Frage stellen muss ob da nicht jemand das Experengespraech mit dem „Industrie-Vertreter“ vermisst. ;)
Ja, geht in diese Richtung, nicht? Dem Herrn Graf hätte das sicher großen Spaß gemacht. Aber wir hatten ja unseren Fußball-Talk schon vor Jahren:
http://www.youtube.com/watch?v=rHijm6fyZNw
Auch Geil :
http://www.youtube.com/watch?v=Pdh4fQhbPP0
Man beachte wie Gunnar das eigentliche Video völlig egal ist und er einfach nur den Michael Graf abziehen will! ;)
Und es ist ja auch gelungen. :-)
Als nicht-Deutscher muss ich darauf hinweisen das das kein bisschen lustig war, naja
Was hat den bitte das Deutschsein damit zu tun?
Interessanter Podcast – den Football Manager scheint Gunnar Lott aber nicht wirklich gespielt zu haben, oder? Die angesprochenen Macken von ihm schleppen vor allem in Deutschland entwickelte Managerspiele seit Jahren micht sich rum. Kuriose Ergebnisse, nicht nachvollziehbare Statistiken, Logikmacken, etc. In der aktuellen Version des einzigen hier noch erscheinenden Programms gibt es nur rudimentär nachvollziehbare Auswirkkungen von Spielerattributen, mehrere Spielberechnungen, die nichts miteinander zu tun haben und nicht vergleichbar sind, Taktikanweisungen, die nicht umgesetzt werden, und so weiter. Alles nichts Neues: Als Anstoss-Papa Gerald Köhler etwa zum „Fussball Manager“ wechselte, ignorierte das Spiel selbst rudimentäre Dinge wie Grundformationen.
Auch deshalb werden und wurden „deutsche“ Manager im Ausland schon immer deutlich kritischer gesehen, wenig gekauft bis ignoriert, und das nicht etwa nur in England, wie Christian Schmidt meint. Die Reihe von Sports Interactive galt europaweit bereits als Referenz, als das Spiel wegen der drögen Präsentation zum Redaktions-Praktikanten abgeschoben wurde. Bis auf vielleicht den „Kicker Manager“ waren die Spieltage deutscher Manager meist eigentlich ziemlicher Murks im Quadrat. Und das betrifft sowohl das Trainerdasein (Training, Taktik) als auch das Managerdasein (Erkennbarkeit von Spielerattributen und Typen, die man extra transferiert hat). Heute können sich das Bright Future leisten, denn die meiste Konkurrenz ist an Exklusivlizenzen gescheitert. Mit der Folge, dass sie in Deutschland eine Art Heimspiel ohne Auswärtsfans haben, die dazwischenpöbeln.
Ich will das hier in keinen Werbepost für Sports Interactive verwandeln, auch wenn im deutschsprachigen Raum noch immer eine Menge Missverständnisse über das Studio und dessen Spiele kursieren – auch, weil kaum Infos zu bekommen sind und früher viele Vorurteile eine gesunde Berichterstattung erstickt haben. Die Reihe von SI hat auch Macken, aber Christian Schmidts Aussage, der FIFA bzw. Fussball Manager sei die erfolgreichste Managerreihe der Welt, ist schlicht falsch. Denn auch die Verkaufszahlen sind „auswärts“ nicht annähernd so groß wie zuhause, in Italien wurde die Reihe zuletzt ganz eingestellt – man munkelt, unter anderem deshalb kam es damals zum „Split“ von EA Sports Canada und zur Gründung von Bright Future.
Der Football Manager genau wie vorher der Championship Manager gehören zu den meistverkauften Spielereihen und dominieren das Genre: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_best-selling_video_game_franchises Seit Monaten sind gleich mehrere Titel zu jeder Uhrzeit in den Top 100 von Steam zu finden, darunter die aktuelle Version, die seit Release ununterbrochen in den Top 10 zu finden ist. Nicht überall, wo „Electronic Arts“ draufsteht, ist ein maximaler Premiumtitel drin. Und auch die Dominanz des „Football Manager“ international hat ihre Schattenseiten, denn auch außerhalb Deutschlands ist der Markt für das Genre praktisch ausgeblutet.
Kurz noch: Ich selbst empfand ja PES auch zu Hochzeiten eher wie eine Realismus-Mod von FIFA, ein und desselben Spiels. Sicher, Ballphysik, Regelwerk, Spielfluss und Taktik kriegten Konami zu Hochzeiten der Reihe besser hin als Electronic Arts. Aber als jemand, der noch so verschiedene Ansätze wie damals das im Podcast erwähnte „Kick Off“ miterlebt hat, wo man den Ball noch tatsächlich kontrollieren musste, empfinde ich PES und FIFA doch als sehr ähnlich. Das gilt für die Art, wie sie den Sport präsentieren (als actionreiche TV-Übertragung mit Replays en masse) genau wie für die Spielmechanik, die einen 90-Minuten-Sport auf das etwas überzeichnete Niveau eines Adidas-Werbespots komprimiert.
Wie kann man das nur so trocken rüber bringen? Herrlich.
Moin.
Wirklich klasse euer Podcast. Eine tolle Mischung aus witzig und informativ.
Seit zwei Wochen höre ich nun eine „alte“ Folge nach der anderen, nur unterbrochen durch ständigem Suchen auf dem dachboden nach alten Spielen. :-)
Mit der Fußball: enden folge habt ihr euch selbst übertoffen. Klasse. Weiter so!
ok, mein erstes C-64 Spiel ever: International Soccer. Wow, welch geniale Simulation…
Mein all-time favorite Manager: Kurt! toll, dass Ihr ihn erwähnt habt :-)
Rather your man’s life style is lacking a energy and / or detail the person has to increase artistic fervor. Or even smy friend converts to a great 1Night Stand to find out intention. Whenever any sort of accident intends that will help eliminate one particular afternoon akin to allure, Isabella along with Raul will party to a different drummatch. „Lightweight Side together with disadvantage is distinctive from faction. In the initial KOTOR, You’ll probably be bad side, Although you has performed which Republic. Above, Because you are in the Empire[Faction], Doesn’t suggest may end up being negative side.