Folge 12.1: Fußball!
Gerade noch rechtzeitg vor der alles überschattenden Fußball-EM haben sich die Herren Schmidt und Lott wieder einen Podcast abgerungen. Es geht um alte Fußballsimulationen von Sensible Soccer über den Bundesliga Manager bis in die FIFA-geprägte Neuzeit. Das Gespräch leidet ein bisschen unter technischen Schwierigkeiten, Lotts schlechtem Gedächtnis und Schmidts eklatanter Unkenntnis der besprochenen Sportart. Aber nun.
Per Klick auf den Button geht’s los:
Achtung: Zu dieser Folge gibt es eine kleine Erweiterung: 12.2 Die Enden.
P.S.
Den Podcast gibt’s natürlich auch auf iTunes oder gleich als Feed.
P.P.S.
Beim nächsten Mal nehmen wir uns wieder ein etwas weniger weit gefasstes Thema, ein Einzelspiel vermutlich. Oder eine kurze Serie. Und, nun, wir müssen das mit der Technik mal lösen, vor allem der Herr Lott.
P.P.P.S.
[Service für Nachleser, powered by Anym] Wir sprechen, ausführlich oder nebenbei, über:
Fußball-Spiele und -Spieleserien: Microprose Soccer, International Soccer, Microsoft Soccer, Sensible Soccer, Kick Off, FIFA Street, FIFA, Pro Evolution Soccer, Bundesliga Manager, ranTrainer, Anstoss, Hattrick!, Championship Manager, Premier Manager, PC Fútbol, Fußball Manager, European Champions/Lothar Matthäus/Olympique de Marseille, Willi Lemkes Fussballmanager, K. H. Rummenigge's Player Manager, Bodo Illgner's Super Soccer, Offensiv, Football Manager Live, Football Manager, Striker, Boong!?, Fußball Total!, Kicker Fußballmanager, Kurt.
Fußball-Spielefirmen: MicroProse, Microsoft, Commodore, Nintendo, Electronic Arts, Sports Interactive, Sensible Software, Software 2000, Ascaron, Bright Future GmbH, Ikarion, U.S. Gold, Croteam, Heartline Software.
Fußball-Personen: Mario Gómez, Hans Meyer, Dieter Hecking, Júlio César, Adriano, Manuel Neuer, Philipp Lahm, Lothar Matthäus, Willi Lemke, Karl-Heinz Rummenigge, Bodo Illgner, Daljit Singh, Parminder Singh, Manjit Singh, Amrik Singh, Kuldip Singh sen., Harjinder Singh, Tajinder Singh, Kuldip Singh jun., Bikash Singh, Jasbir Singh, Bahadur Singh.
Fußball-Mannschaften: 1. FC Nürnberg, Hannover 96, SV Werder Breme, Hamburger SV, Chelsea F.C., FC Bayern München, Manchester United, FC Schalke 04, Olympique de Marseille, 1. SC Göttingen 05, Borussia Dortmund, Arminia Bielefeld, 1. FC Kaiserslautern, JCT Mills.
Fußball-Blogposts: das Interview mit dem Agitpop-Menschen, Linksammlung zu guten Fußballseiten.
Sonstige Spiele: Guitar Hero, Mirror's Edge, Assassin's Creed, Quake, Half-Life, Counter-Strike, Biing!, Serious Sam, Duke Nukem.
Sonstige Personen: Nick Hornby, Tommi Ohrner, Gunnars Freund Malte, Marcel Reif, Frank Maier, Daniel Visarius, Heiko Klinge, Chris Hülsbeck, Martin Galway, Christians Cousins, Christians Bruder, Gerald Köhler, Jens Onnen, Werner Krahe, Michael Orth.
[…] Stay Forever, Folge 12: Die Herren Schmidt und Lott reden über Fußball-Games. ### […]
Ich kann mich nicht entsinnen, mich in meinen 32 Lebensjahren jemals freiwillig mit diesem Thema auseinandergesetzt zu haben (mit Ausnahme der seltenen Male, als ich „Opfer“ sozialer Konventionen wurde und mir gerade keine Ausreden gegenüber bspw. Freunden einfielen). Die Unterhaltungen zwischen Christian und Gunnar sind jedoch dermaßen amüsant und informativ – die schaffen es womöglich sogar, das wohl (für mich) langweiligste Thema der Weltgeschichte interessant zu gestalten.
Oh Gott nein, ausgerechnet Fußball! So ein Pech und das als halber Brasilianer. Der liebe Gott und meine Mutter mögen mir verzeihen. Anbetracht der Tatsache das die Brasilianer nach jeden gewonnen Cup gerne sagen: „Gott ist ein Brasilianer.“, gehe ich fest davon aus, dass der Alte Herr da oben mich am meinem Ende ordentlich nach Strich und Faden ohrfeigen wird für meine offensichtliche Blasphemie. Als Ausrede sage ich ja immer: „Fussball sei wie Sex. Anderen dabei zu zuschauen ist langweilig. Selber machen ist angesagt.“, aber ehrlich gesagt lass ich mich gerne kreuzigen wenn mir nur das Thema erspart bleibt. Meine… Weiterlesen »
Sensible Soccer war das erste und letzte Fußballspiel das ich je gespielt habe, weil mich diese Sportart ja mal gar nicht interessiert (Rugby ähem). Trotzdem hat mir auch diese Folge wieder sehr gefallen, gerade durch eure Gegensätze im Geschmack und Interesse (Christian, ich achte auch nur auf die Meldoie) kann man euch zu jedem Thema wunderbar zuhören und Spaß haben.
Danke auch für diese Folge.
Wie ihr es schafft schon bevor das Thema anfängt 10 Minuten abzuschweifen, genial! Auch den Abbruch habt ihr klasse gemeistert, gerade sowas macht doch den Charme aus. :) Und die Quali danach war nicht immer sauber aber noch voll in Ordnung. International Soccer war auch mein erstes Fußballspiel und das haben mein Bruder und ich wirklich seeehr viel gezockt damals^^ Inhaltlich kann ich aber wenig zum Podcast sagen, habs auch nich so mit Fußball. Aber allein für die vielen Anekdoten hat es sich wieder voll gelohnt! Ps: Von den Managern hab ich nur Anstoß 2 gespielt und mir immer vorgenommen… Weiterlesen »
Eine tolle Folge, Danke! Ich bin Fußballfan, bin aber mit Fußballspielen nie warm geworden. Den Spaß am Podcast hat das überhaupt nicht gemindert. Selten so gelacht wie beim Abbruch, Chapeau!
Voltaire und Rousseau, Goethe und Schiller, Bernhard und Unseld, Schmidt und Lott … ;-)
ein ganz ganz toller podcast!!!! vielen dank! mir ist selber wieder eingefallen, wie ich früher mit meinem ebsten freund gemeinsam „manchester united football club“ gespielt habe. ich spielte damals noch am 64er mit joystick sämtliche spiele und war deshalb total überfordert mit ihm am pc mit maus und tastatur zu spielen. deshalb haben wir es immer so gemacht, dass er gelaufen ist und ich im richtigen zeitpunkt die space-taste gedrückt habe um zu schießen. das spiel hatte sogar einen kleinen manager-part, wo man spieler auch trainieren konnte. wir haben das training immer auf brutal intensiv gestellt, gespeichert und wenn sich… Weiterlesen »
Aha. O.K. Fußball also. Hm. Damit habt ihr überrascht, mich auf jeden Fall. Natürlich äußerst passend zu den kommenden Wochen, aber gerade euer teilweise von mir miterlebt- und miterlesenes Redaktionsleben war eigentlich immer eine sehr fußballfreie Zone, so daß ich mich gefragt habe, wie ihr zwei beiden einen (klassischen) Fußballspiele-Cast (der ja erwartungsgemäß eigentlich auf einen kleinlichen Lagerkrieg zw. FIFA und PES hinauszulaufen hat, um mal das Klischee aufzugreifen) füllen wollt. Ich darf sagen: Operation gelungen. Podcast-Hörer mitgenommen und glücklich wieder zurückgebracht. :) Wie oben schon gesagt: Vom Herrn Kaliban liest man zwar mitunter intelligente und wohlfeile Worte oder Links… Weiterlesen »
„Etwas schade, daß ihr Kick Off nicht mehr bedacht habt“ – ja, Dino Dini rulte! – Vor allem Kick Off2(!) und Player Manager als verbesserte KickOff 1 Varianten…da klebte der Ball im Gegensatz zu den meisten anderen Spielen nicht ständig am Fuß! Schnell Direkt und man konnte soo schön „zaubern“…und sogar auch schon Replays aufnehmen, abspeichern und alle damit nerven ;) Sensible und Goal als Quasi-„Nachfolger“ kamen dem zwar Nahe aber erreichten das nie ganz.. (Alles AmigaZeiten) -KickOff1 wurde später nur zum Elfmeterschießen-üben reingelegt -Gab/gibt zu KickOff wohl noch Turniere, also hat immernoch eine richtige Community/Fangemeinde – BMP war auch… Weiterlesen »
@Christian
sehr schön der einspieler bei dem aufnahmeproblem
hab mich weggeschmissen vor lachen ^^
mfg thomas
[…] Stay Forever, Folge 12: Fußball! games sports podcast […]
Ein sehr kurzweiliger Podcast zu einem Thema, dass mich eigentlich gar nicht so interessiert. Weder Fußballspiele, noch Fußball im Allgemeinen. Durch die vielen schönen Anekdoten hat’s aber wunderbar gepasst. Ich kann eigentlich nur wiederholen, was ich schon bei More Kickstarter geschrieben hab: Zur Zeit hör ich euch wirklich sehr gerne zu, egal worüber ihr redet. Ein kleiner Kritikpunkt am Rande, wenn ihr schon sagt, dass Microprose Soccer Super-Musik von Martin Galway hatte, dann wäre dass doch ein sehr viel schöneres Hörbeispiel als der etwas repititive Sample aus Sensible Soccer gewesen. Und noch eine kleine Nachfrage: Seid ihr euch sicher, dass… Weiterlesen »
Unvergessen sind die zahllosen Tage des Schuleschwänzens, in denen wir zu viert oder fünft vor dem Computer saßen und uns erbitterte Duelle mit „Sensible World of Soccer“ lieferten. Meine überlegene Spielweise hat mir damals den unverdienten Beinamen „Gustav Gans“ (oder für Freunde auch nur kurz „Gustl“) eingebracht. Dabei weiß doch jeder, dass es absolut nichts mit Glück zu tun hat, wenn man in der 91. Spielminute den entscheidenden Treffer erzielt. Von meiner bewegten Managerkarriere will ich gar nicht erst anfangen und euch stattdessen lieber zum wie immer sehr schönen Podcast die Hände schütteln. Es macht immer großen Spaß euch zu… Weiterlesen »
Der Podcast war wirklich hörenswert, die Tonqualität war in Ordnung und hat den Hörgenuss nicht geschmälert. Man merkte zwar, dass Christian Schmidt kein wirklicher Fußballfan ist, aber er hat davon mit seinen Anekdoten gut abgelenkt.
Nach „ultima“ mal wieder ein Thema welches mich überhaupt nicht anspricht. Ich konnte weder mit FIFA noch mit Pro Evo je etwas anfangen. Meine Spielerfahrung bei Fussballspielen begrenzt sich auf „Kick off“ auf dem Amiga sowie „Super Soccer“ auf dem SNES (Toro!). Daher auch meine Kritik am Podcast: Als Nichtfussballfan fand ich die ersten 30 Minuten recht ermüdent. Einzige Erkenntnisse: Pro Evo ist realistischer zu Spielen als EA’s FIFA und englische Fussballmanager sind komplett anders als deutsche. Dann habt ihr aber doch noch die Kurve gekriegt als ihr wieder zur Softwarelandschaft an sich zurückgefunden habt. Schön! Kommentatoren in Sportspielen liegen… Weiterlesen »
zu 1) DAS wär’s doch mal. Ein Massively Multiplayer Online Sports Game (MMOSG). 1 bis 22 menschliche Spieler können teilnehmen. Die nicht vom Menschen gesteuerten Fußballspieler werden vom Computer übernommen. Jeder Spieler wird nur einem Teammitglied zugeordnet. Gespielt wird aus der Ego-Perspektive. Warum gibt’s sowas noch nicht?
P.S.: Auch diese SF-Folge war mal wieder ein Hörgenuss par excellence. Danke Euch beiden! (aber, Schiedsrichter verprügeln… ts ts ts ^_^ )
In Fussimanagern (yeah!) sind so gesehen nicht Geldscheine, sondern Punkte die Währung. Es ist also nicht wirklich vorgesehen pleite zu gehen – zumindest nicht in dem Sinne, dass man ohne aktives Gegensteuern quasi von selbst bankrott geht.
Deutsche Wirtschaftssimulationen allgemein als recht schwer anzusehen, ist daneben eine IMO recht eigenwillige Ansicht. :)
Die allermeisten waren konstruktiv, und solange man sich nicht mutwillig verschuldet hat, gibg es eigentlich kontinuierlich nach oben. Bei MadTV musste man vielleicht zwei, drei Tricks/Kniffe rausfinden, um gegen die beiden anderen Sender nicht abzustinken, danach war es alles andere als schwer.
1) Würde mich nicht wundern. In Libero Grande für die PSOne gab’s wohl zumindest einen optionalen First-Person-Modus, die normale Ansicht ging eher in Richtung Third Person: http://www.youtube.com/watch?v=YG9b_brhgZo&feature=relmfu
2) Meiner Erinnerung nach nicht. Kam natürlich auch darauf an, welches Team man wählte, mit den FC Bayern fällt’s leichter als mit Greuther Fürth. In einem Fußballmanager kannst du in der Regel eh nicht so leicht „verlieren“, die meisten alten Manager hatten keine Endkondition, da stieg man halt im Zweifel immer weiter ab. Was gleichzeitig eine Art Auto-Balancing ist: Je niedriger die Liga, umso leichter werden wiederum Siege.
Eine etwas zeitgemäßere Variante dieses Spiels wäre wohl die Half-Life-Mod „International Online Soccer“. Noch zeitgemäßer wäre der „Be a Pro“-Modus aus den neuen FIFAs, zumindest in Sachen 3rd-Person-Perspektive. Die HL-Mod erwähne ich deswegen, weil es den Vorstellungen von User „Jock“ doch sehr nahe kommt: Meiner Erinnerung nach spielte man meist 6 gegen 6 (zumindest bei den Clanbase-Begegnungen), Ego-Perspektive war auch möglich und KI-Spieler konnten nach Bedarf per Konsolenbefehl hinzugefügt werden. Mittlerweile wurde die Mod auf die Source-Engine portiert – grafisch natürlich ein riesiger Schritt. Mehr kann ich dazu aber leider nicht sagen, da ich die Source-Variante selber nicht mehr gespielt… Weiterlesen »
Das schlimmste an eurem Podcast ist, dass man nach dem Hören wieder Wochen warten muss, bis der nächste rauskommt. ;-D
Dafür, dass Christian keine Ahnung hat, hat er aber ziemlich viel virtuell Fußball gespielt. :-) Ich kenne da nur die Rollenspieler, die sich Fußball und Sport allgemein total verweigern.
Ich bin in einer Zeit aufgewachsen, in der man einfach alles gespielt hat, was man bekommen konnte. Selbst wenn es mit Fußball oder U-Booten zu tun hatte.
Ich hoffe der nächste Podcast dreht sich dann nicht um Silent Service und Co.? :-D
Oh BITTE sprecht über Silent Service! Mein erstes PC-Spiel.
Habe erst vor einem knappen halben Jahr erfahren, dass Ken Levine sich (auf einer recht abstrakten Spieldesignebene) von U-Boot-Spielen inspirieren ließ, während er an Thief 1 arbeitete.
Tolle Folge!!
Hat jemand eine Idee wo man die Göttingen 05-Ausgabe von Offensiv – Der Fussballmanager herbekommen könnte?
Oder hat sie vielleicht sogar jemand und würde sie mir für mein gesamtes Vermögen überlassen?
Hallo ihr beiden, ich bin gerade erst dazu gekommen, diesen Podcast endlich zu hören. Mein Interesse am Fußball ist in etwa auf demselben Level wie das Christians. Ich interessiere mich nicht mehr für Profifußball und wenn die Nationalmannschaft spielt, kenne ich auch etwa die Hälfte bis zwei Drittel der Namen, die man dann dort vernehmen kann. Ich habe aber auch früher einige Fußballspiele gespielt, mit einer ähnlichen Interessenlage wie Christian, mich hat die Spielmechanik gereizt. Am intensivsten in Erinnerung geblieben sind mir Bundesliga Manager Hattrick, FIFA 98 (Road To World Cup) und FIFA Soccer Manager. Ich konnte eurem Gespräch wirklich… Weiterlesen »
Wieder eine sehr gelungene Folge. Am meisten überrascht mich bei den Gesprächen stets, wie viele Erinnerungen man sich mit dem eigenen Jahrgang offenbar teilt.
Zwei Spiele kann ich noch ergänzen, die ich viel (trotz Fußballaversion) gespielt habe: „Peter Shilton’s Handball Maradonna“ ( http://www.youtube.com/watch?v=wCdUG1XDbAw ) und den englischen Football Manager ( http://www.youtube.com/watch?v=M4YGGd_l6LA ), der schon Spielszenen gezeigt hat und mir obskure englische Ortsnamen beigebracht hat, von denen ich dann erst später erfahren habe, dass es sie tatsächlich gibt.
Ich bin ja einer eurer jüngeren Hörer, mit 25 quasi grad erst den Windeln entwachsen und bin ein begeisterter Fan dieses Podcasts. Aber eine Sache muss ich mal kurz anmerken, Christian: Warum die Fußballmanager in Deutschland und England so unterschiedlich sind, hat einen einfachen Grund. In Deutschland ist der Manager eher so der Sport- und oder Finanzielle Verantwortliche, während man in England zu Fußballtrainern „Manager“ sagt. Daher sind die englischen Managerspiele taktisch viel viel tiefer :-)
Hallo, bin erst kürzlich über euren Podcast gestolpert und arbeite gerade auf xD ich fand diese Folge ungemein interessant da ich, wie Christian, mit Fußball fast nix anfangen kann, dafür aber immer mal gerne die Fußballmanager spiele sei es Anstoss auf dem Atari, der BMH(Bundesliga Manager Hattrick) oder auch die aktuelle 12er Variante. Was ich aber interessant fand war die kurze humoristische Andeutung von Gunnar „man wolle doch keine Fans verklagen“ meiner Errinerung nach war aber genau das was Anstoss das Genick brach. Ja das Image hatte durch 4 massiv gelitten aber viele Fans hielten dem 3er einfach weiter die… Weiterlesen »
Gunnar ein Punk Fan mit Ursprung im Weserbergland, das wird ja immer besser. Darf man fragen welche richtung genau? Deutschpunk (Slime etc.) oder Punk-Rock (Bad Religion etc.). Von letzterem bin ich unter anderem großer Fan.
Bei diesem Podcast gehts mir mal mehr wie Christian – Fußball mäßiges interesse (ist einfach langweilig ohne favorisierten Club – und wie Gunner richtig sagt; hier in Süd-Niedersachsen gibt einfach nichts), aber BMP habe ich bis zum umfallen mit meinem Kumpels im Hot-Seat gezockt. Da hat man schon so manchen Sonnenaufgang unbeabsichtigt erlebt.
@Chris
Du sagtest, Du hättest keine echte Ahnung von diesen Fußball-Spielen gehabt –
1000% : ich hatte NOCH WENIGER –
immer wenn ich gezwungen wurde an einer Partie teilzunehmen, ich wusste wirklich jedes mal beim Anpfiff nicht, welche Mannschaft ich war und auf welche Seite ich spielen musste….. T.T
Hallo, vielleicht eine interessante Info, aber der FM 14 wird der letzte FM der Serie sein und damit ist eine weitere Managerserie beerdigt.
http://www.fm.de/home/blog/blogartikel/n/News/show/offener-brief-von-gerald/
Vielleicht ist der Weg für Segas Konkurrenzprodukt nun frei oder es ensteht gar eine von EA unabhängige deutsche Alternative?
Ui, Christian ist „eh ehesten noch“ Club-Sympathisant!
Das macht ihn für mich gleich ungleich sympathischer. Nächstes Weihnachten schick ich Dir einen Clubschal! ;)
Toller Podcast, weiter so!
Beim Durchscrollen der Podcasts bin ich auf diese Episode aufmerksam geworden (ich höre sie zurzeit der Reihe nach durch).
Da ich ein Fussballfan bin, hab‘ ich ihn sofort angehört und dachte, dass ihr eine Stunde lang über Fifa quatscht.
Hat mich ziemlich überrascht, dass es auch andere Fussball-Spiele gab. Also… Mein Jahrgang ist 98, falls sich jemand wundert. ^^
Höre alle Podcast mit grösster Freude! :D
Tolle Folge, die ich leider etwas spät entdecke! Was hab ich mich gefreut als ihr am Ende noch Kurt erwähnt habt! :) Hätte ich nicht gedacht, sehr bekannt ist das Spiel ja glaube ich nicht. Aber wirklich ein Geheimtipp, weil es meiner Meinung nach die Schwerpunkte besser setzt als die heutigen Fußballmanager: Mit weniger Mikromanagement (wie Würstchenbuden bauen) und dafür vielen nett anzusehenden Live-Spielen, bei denen man total mitfiebert und auch wirklich das Gefühl hat, mit seinen taktischen Entscheidungen Einfluss nehmen zu können. Wenn es wieder mal so einen Fußballmanager gäbe, ich wäre der erste, der ihn kauft… Vielleicht kommt… Weiterlesen »
9 Monate nach meinem letzten Kommentar eine Frage an Gunnar:
Ich bin ein grosser FC Basel und FC Sion Fan, würde gerne von dir hören, was du von diesen Clubs so hörst :P
Grüsse
Sehr netter Podcast, wie die meisten anderen. Gerade die Unterscheidung von Spiel und Simulation trifft man ja auch bei … Simulationen. Dort trennt sich auch das jeweilige Genre noch einmal in diese beiden Bereiche.
Zum Thema starke Verben hat mir hier aber das Zitat: „Er bananenflankte den Ball auf meinen Kopf“ oder wie das hieß, gefehlt. ;-)