Zwischenfolge: Kickstarter 3
Die Kickstarter-Maschine läuft weiter, Projekte scheitern, andere kommen durch, ein Ende ist nicht abzusehen. Die Herren Schmidt und Lott, stolze Finanziers diverser Spiele, mischen sich mal wieder ein und besprechen eine Reihe von Projekten mit Retro-Bezug.
Hier ist das Gespräch, press play to start:
Gibt’s auch auf iTunes oder gleich im Feed.
P.S.
Wer sich dafür interessiert, was die Herren Schmidt und Lott so auf Kickstarter unterstützen, kann sich auch unsere Profilen direkt angucken: Gunnar liegt derzeit bei 14 Projekten, Chris kommt sogar auf deren 30.
P.P.S.
[Service für Nachleser]
Hier sind die Links zu den besprochenen Projekten:
Project Giana (-> Giana Sisters, 1987)
Wings Director’s Cut (-> Wings, 1990, Cinemaware)
Balance of the Planet (-> Balance of the Planet, 1990, Chris Crawford)
David Crane’s Jungle Adventure (-> Pitfall, 1982)
Auch noch erwähnenswert: Shadowrun Online, allerdings schon abgelaufen.
Und gerade frisch gestartet, einen Tag nach Aufnahme des Podcasts: Charles Cecil macht ein neues Spiel zur Baphomets Fluch-Serie. Zu der haben wir ja allerdings in unserer allerersten Podcast-Folge schon ziemlich viel erzählt.
Außerdem werden erwähnt:
Spiele: Super Mario Bros., Turrican, Die Siedler, Defender of the Crown, The King of Chicago, Sinbad and the Throne of the Falcon, TV Sports, It Came From the Desert, Lords of the Rising Sun, The Three Stooges, Pinball Arcade, Pinball Arcade: The Twilight Zone, Pinball Arcade: Star Trek – The Next Generation, Brütal Legend, Ghostbusters, Ghostbusters: The Video Game, Minecraft, Pitfall II: Lost Caverns, SimEarth, Balance of the Power, The Global Dilemma: Guns or Butter, Quest for Glory, Shannara, Space Quest.
Firmen: Black Forest Games, Spellbound Entertainment, Rainbow Arts, Blue Byte, Nintendo, FarSight Studios, Double Fine, Activision, Atari, Cliffhanger Productions.
Personen: Chris Hülsbeck, Armin Gessert, Achim Andreas Speer, Joachim Hesse, Sven Vößing, Sasha Jackson, Jan Wagner, Tim Schafer, Christian Schiffer, Lori Cole, Corey Cole, Chris Pope.
Mitgehört und aufgeschrieben von Anym.
Zumindest ich habe Probleme mit dem integrierten Player hier auf der Seite. Ab ca. Minute 16 hört man nichts mehr. Die Folge als Download funktioniert aber.
Bei mir geht es, komisch.
hier gehts auch… :P
Ja, bei mir jetzt auch. ;o) Also Kommando zurück, Gunnar hat’s repariert und will mich nun als Lügner hinstellen. :P
topic:
Von den heute vorgestellten Projekten fasziniert mich eigentlich nur Giana Sisters. Passend dazu hat GameStar heute von einer downloadbaren Demo berichtet. Alte Fans sollten unbedingt schon einmal Probespielen.
Ähem, Shadowrun Online scheint nicht aus Deutschland sondern aus meiner kleinen Alpenrepublik Österreich zu kommen ;-)
Das ist grundsätzlich richtig.
Schöner Podcast – auch wenn ich es schade finde, daß kaum eines der vorgestellten Projekte finanziert werden dürfte, so daß ich mir das jeweilige „backen“ auch schenken kann.
Das in der lezten Phase von Projekten noch ein Geldfluß kommt, fand ich bislang nicht überraschend. Viele Projekte wurden doch schon vorab mit Fremdkapital unterstützt. Wenn man jetzt der Bank, etc. sagt, daß relativ sicher 200T€ dazu kommen, wenn man mit weiteren 10 T€ das „Funding“ erreicht, werden diese 10 T€ schon irgendwie bei Kickstarter landen. So habe ich mir das jedenfalls immer vorgestellt, ohne dies je groß hinterfragt zu haben.
VG
Schöner Podcast mal wieder. Den Großteil der Projekte kannte ich noch nicht was auch daran liegt dass die Kickstarterseite relativ unübersichtlich ist solange man nicht speziell nach etwas sucht.
Project Giana werde ich wohl auch noch etwas Geld zukommen lassen (allein schon wegen der Musik!), meine Backerhistorie besteht allerdings auch nur aus 2 Titeln: Wasteland 2 und Carmageddon Reincarnation. Bei vielen anderen in der Zwischenzeit (beide Shadowruns, Ouya) warte ich erstmal ab bis es im Laden steht. Wenn es dann gut ist kann man immer noch zuschlagen, und ein Kickstarter-Only-Nippes-Sammler bin ich auch nicht.
Kleiner Tipp für Herrn Lott:
Statt „Wurscht“ einfach mal „vegetarisches Sojaerzeugnis in Form- und Geschmacksgebung von Fleischbrät in Naturdarm“ sagen. xD
„an der Verwesung verhinderte Leichenteile ermordeter Tiere, teilweise in deren eigene Kotkanäle gefüllt“
Ich hoffe ihr widmet euch demnächst wieder mehr den älteren Spielen, die Idee des Podcasts fand ich sehr schön.
Das ganze Gerede über Kickstarter halte ich momentan (auf die ganze „Szene“ bezogen) für eher seltsam.
Vor ein paar Monaten Euphorie, jetzt die Zweifel, egal wo man reinhört dieselben Meinungen.
Ein solches Projekt muss sich über einen längeren Zeitraum entwickeln, bis dahin reden wir da alle völlig ins Blaue.
just my 50ct
Diese Folge hat mir wieder sehr gut gefallen. Sie war zwar etwas kurz und die vorgestellten Projekte fand ich allesamt auch nur mau, aber das Drumherum hat einfach gepasst.
Ich hab Chris Crawford früher immer mit Chris Sawyer verwechselt, vielleicht weil ich lange Zeit von beiden jeweils nur ein einziges Spiel gespielt habe (Balance of Power und Transport Tycoon). Inzwischen sind einige Sawyer-Spiele hinzugekommen, aber kein Crawford-Spiel mehr, obwohl mir Balance of Power eigentlich ziemlich gut gefallen hat. Ist auch heute übrigens noch sehr gut spielbar. Vielleicht sollte ich da also auch noch mal was nachholen. Irgendwelche konkreten Empfehlungen?
Es hat nichts mit dem Thema zu tun, indes hörte ich gestern mehrere Podcast-Folgen hintereinander (Bahn-Fahrt sei dank): Und potzblitz träumte ich von Gunnar, der mir irgendwelche Dinge über PC-Spiele erzählte und dabei die ganze Zeit auf einer Bongo rumtrommelte und irgendwann dann damit durch das Zimmer tanzte. Skurril.
Ich muss mal eine Lanze für die Kickstarter-Berichterstattung brechen, da ich diese hochinteressant finde und mir kein anderes Format bekannt ist, das diese derart unterhaltsam und gleichzeitig informativ abdeckt. Also schon weitermachen, alte Herren. ;)
Ein wenig weinen musste ich ob der Erwähnung der aufgrund schlechten Tonspur verlorenen Shannara-episode. Besteht Hoffnung, dass diese gerettet odet nachproduziert wird?
Wir haben’s Tonprofis versuchen lassen, aber da ist nichts zu machen, für einen Podcast ist die Spur zu schlecht. Aber wir werden wohl den Videomitschnitt des Gesprächs auf Youtube stellen, auf Gedeih und Verderb.
Villeicht könnte man ja noch einen Untertitel ins Video einfügen. Ich würd es toll finden, würde es euch aber nicht übel nehmen wenn ihr keinen lust darauf habt. ;-)
wenn es irgendwie machbar ist währen untertitel natürlich super, zumindest für den teil des herrn schmidt
Guten Tag Herr Schmidt und Herr Lott.
Ich bin nun schon eine Weile ein stiller Zuhörer und muss wirklich mal ein großes Lob für den PODCAST aussprechen. Der Mix aus Unterhaltung, Hintergrundinformationen und Professionalität ist grandios. Die Arbeit die ganzen „ähs“, „ähms“ usw. rauszuschneiden lohnt sich wirklich sehr. Als Negativbeispiel fällt mir da sehr spontan ein Podcast von anderen sonoren Herren ein. Ihr habt sie schon einmal erwähnt. ;)
Also noch einmal ein ganz großes Dankeschön, dass ihr die Mühen auf euch nehmt.
Nun zum eigentlichen Thema:
Herrn Crawford. Das Video von ihm ist wirklich witzig gemacht und das Spiel scheint durchaus interessant zu sein. In der Videobeschreibung ist ein Link zur Alpha-Version des Spiels:
http://206.188.212.108:8080/BoTPWeb/faces/Main.xhtml
Wer sich dieses ansieht, wird sich tatsächlich mehr als je zuvor fragen, wofür der gute Mann 150.000 Dollar haben möchte. Das ist für ein Browserspiel dieser Machart doch schon reichlich übertrieben. Ansonsten scheint der Herr tatsächlich sehr nett zu sein. Da muss ich Herrn Lott bedingungslos zustimmen.
Beste Grüße
Herman
Schade das es Wings wohl nicht schafft, hab es damals auf dem Amiga 500 sehr gern gespielt. Die Story in den Zwischenbildern war sehr spannend und intensiv (in der Erinnerung), etwas vergleichbares hab ich erst bei den gefundenen Mitteilungen von System Shock wieder erlebt, das ich in einem Spiel gern etwas gelesen habe.
Hallo zusammen,
hier ist „der Andere“ Kollege aus dem Wings-Video :) Danke erstmal für die Erwähnung, obwohl es für Cinemaware gerade wirklich nicht gut ausschaut. Der europäische und deutsche Markt war für die damals wirklich sehr wichtig und lukrativ. Die Idee mit Sasha kam halt auf, weil man auf die typische Cinemaware-Inszenierung setzen wollte. In den 80er wurden die Kampagnen auch gerne mit solchen Mädels beworben :) Ob es der richtige Weg war, sieht halt gerade nicht so aus.
Kleine Korrektur habe ich aber noch. Aus dem ursprünglichen Team ist Ken Melville an Board. Er hatte Wings geschrieben und war auch für die Musik verantwortlich. Er übernimmt hier auch den gleichen Part.
Schöne Grüße
„der Andere“ ;)
Sven
Hey Sven,
vielen Dank für die Ergänzung! Tut uns Leid, dass wir deinen Namen im Podcast nicht parat hatten … da hat die Recherche-Abteilung versagt!
Stimmt, Melville ist für Wings an Bord, aber wenn ich mich recht erinnere, wurde er für dieses Projekt engagiert und ist nicht Management-Mitglied der neuen Cinemaware.
Ja, neben so einer Legende erblasse ich natürlich :)
Also Ken würde wohl auch bei anderen Projekten mitwirken, wenn sie zustande kommen. Vielleicht hätten sie das auch eher in den Fokus rücken sollen. Der Auftritt von Sasha hinterlässt da natürlich einen anderen Eindruck (Das war auch ein Freundschaftsdienst, da sich die Familien von Sasha und Ken wohl kennen, wenn ich das richtig verstanden hatte).
Hallo ihr beiden,
danke für eure freundliche Erwähnung in Deutschlands Podcast mit den wenigsten Ähs. In dem Kickstarter-Video von Wings mitzuspielen, war ein reiner Liebesdienst. Lars von Cinemaware kennt mich noch von früheren E3-und Musikvideo-Zeiten, Sven (der andere ^_^) ist eh Feuer und Flamme für die Spiele und von Wings mochte ich schon die Amiga-Fassung und GBA-Fassung. Es sind übrigens schon noch einige der Leute von früher dabei, die waren nur nicht solche Rockstars wie bei anderen Firmen.
Schade, dass sich das Spiel auf Kickstarter meines Erachtens unter Wert verkauft. Finde da auch die Prämienstufen (einige kamen erst später) oder die generelle Vermarktung als Director’s Cut unglücklich. Beim derzeitigen Kontostand würde es mich wundern, wenn Wings noch einen Endspurt wie Shadowrun Online hinlegt.
Derzeit drücke ich Giana Project die Daumen. Das halte ich für äußerst vielversprechend und ich denke auch, dass sie mit der Demo genug Leute überzeugen und die selbstgesteckte Kickstarter-Hürde meistern. Giana forever!
Glückwunsch an euch noch zum Einjährigen!
Jo
Dankeschön!
Der gute Chris Crawford hat inzwischen verraten, wofür er die 150000 Dollar braucht:
http://www.erasmatazz.com/TheLibrary/GameDesign/DesignDiaryBotP/August24/August24th.html
Es ist im Grunde ganz naheliegend: Seine Programmier-, Recherche- und Designarbeit sollte davon bezahlt werden. Wenn man bedenkt, dass er nach eigenen Angaben alles in Storytron gesteckt hat und damit vollkommen gescheitert ist, ist ihm wohl einfach das Geld ausgegangen.
Der große Aufwand steckt hinter dem Präsentationsvorhang und hier liegt vermutlich auch der größte Schwachpunkt seines Spiels: Die Präsentation überzeugt niemanden.
Eigentlich schade, dass er kein Team zusammengestellt hat, um seine wertvolle Botschaft zugänglicher zu gestalten. So wird das Projekt vielleicht noch irgendwann fertiggestellt werden, aber ich bezweifel, dass es auch tatsächlich viele Spieler überzeugen kann.
Das würde ich begrüßen, dann könnte ich auch das Ende noch hören :)
Ich musste auf der GC ja leider schon vorher gehen, ein Termin drängte (Gunnar hat mir noch so merkwürdig nachgesehen, ich konnte seinen Gesichtsausdruck nicht richtig deuten .. )
Zum Thema:
Die Kickstarter-Folgen gefallen mir gut, gerne mehr davon. Gerade bei einer so überfüllten und teilweise verwirrenden Plattform ist man für jedes bisschen Orientierung dankbar.
Mh, das Antworten hat nicht richtig funktioniert :(
Der Kommentar bezieht sich auf Christians
„Aber wir werden wohl den Videomitschnitt des Gesprächs auf Youtube stellen, auf Gedeih und Verderb.“
Ein Tipp für die Folge 4: „Project Eternity“ von Obsidian Entertainment.
Allein schon dieses Projekt schreit nach einer neuen Kickstarter-Episode! :)
Hallo Zusammen!
Ideen für ein neues Kickstarter-Update:
– Project Eternity (Old-School-RPG von Obsidian)
– Sword of Fargoal (Very-Old-School-RPG-Remake)
Grüße aus Duisburg,
Retro-Gamer
Schade dass Wings es nicht geschafft hat. Ich habe das Spiel wirklich rauf und runter gedaddelt, auch wenn ich damals mit meinem Wissen in Englisch nur die Hälfte verstanden habe. Aber abgesehen von dem Video war bei der Kampagne wirklich nicht viel zu sehen. Tja… und ich habe euren Podcast zu spät gehört um selber noch zu spenden. Seufz.
Die Kickstarter Vorstellungen sind wirklich sehr schön, nicht nur weil wie üblich tolle Rückblicke und Anekdoten geboten werden, sondern auch des aktuellen Service-Faktor wegen, natürlich.
Ich fände es aber auch toll, wenn ihr vielleicht Gaming bei Kickstarter mal nicht nur von der Perspektive aktueller Projekte von alten Gamedesignern behandelt, sondern auch mal über Projekte sprecht, die vielleicht „nur“ indirekt was mit Games zu tun haben, und seien sie auch schon abgelaufen. Zum Beispiel könntet ihr ja über die finanziell sehr erfolgreiche aber sehr kontrovers diskutierte Kickstarter-Kampagne von Anita Sarkeesian (feministFrequency.com) sprechen, die sich in ihrer Dokureihe über Sexismus in Videospielen beschäftigt. Sehr interessant und wichtig wie ich finde! :)
Wir glauben an Beschränkung – Stay Forever ist ein Retroprojekt, das soll auch so bleiben.
Zu Tropes against Woman, das ich auch wichtig finde, habe ich mich an anderer Stelle schon das eine oder andere Mal geäußert.
Diese letzte Folge ist ja nun schon ein paar Tage alt. Diverse Projekte wie Larry, Giana Sisters und Shadowrun sind erschienen. Plant ihr vielleicht einen Rückblick auf einige Projekte, die ihr in den vorigen Kickstarter-Folgen vorgestellt habt?
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich fände es interessant zu erfahren, wie ihr die Kampagne zu einem Spiel (das ihr vielleicht sogar selbst gebackt habt) in der Rückschau betrachtet.
Das ist ja herrlich. Google hat mich hier her geleitet, weil ich etwas zu David Cranes Jungle Adventure gesucht habe und nun finde ich hier einen kleinen Bericht zu Balance of the Planet, das ja viel später in einer Stay Forever Challenge besprochen wurde :)