Zweite Reihe: Worlds of Ultima
Es gibt Spiele, die man im Regal in die zweite Reihe stellt: Spiele, die im Schatten größerer Brüder stehen, die unvollkommen sind oder zu speziell, um ein breites Publikum zu finden, und die auch bei Stay Forever nur geringe Chancen haben, von Gunnar und Christian mit einer eigenen Episode geadelt zu werden. Aber manche dieser Spiele haben uns auf eine Weise berührt, die wir nicht vergessen können; und manchmal lassen sich aus fehlgegangenen Projekten die interessantesten Erkenntnisse ziehen. Unser neuer Podcast “Zweite Reihe” greift nach hinten ins Regal und bläst den Staub von Titeln, die nicht zu den großen Klassikern zählen, aber deren Geschichte erzählt werden sollte.
Für die Premierenfolge bereist Christian die Worlds of Ultima: Jene kurzlebige Miniserie, die Anfang der 90er als fantastischer Ableger des Rollenspiel-Kolosses Ultima in ein verschollenes Dschungelreich und auf den Mars führte. Savage Empire und Martian Dreams waren als schnelle Zweitverwertung der Ultima-Technik gedacht, und sie zeugen vom Versuch, in einem eng gesteckten Rahmen kreative Welten herauszuarbeiten – mit sehr unterschiedlichem Erfolg.
“Zweite Reihe” ist kein Gespräch, sondern eine Erzählung. Es ist keine normale Folge von Stay Forever, aber möglicherweise der Beginn einer Nebenreihe, wenn sich genügend Zuspruch findet. Über Meinungen und Kritik würden wir uns sehr freuen.
Ein Klick auf Play startet die Reise:
Hinweis: Falls jemand Lust bekommen hat, die Spiele nochmal auszuprobieren, sowohl Martian Dreams als auch Savage Empire gibt’s kostenlos bei Gog.com. [Promo-Links]
P.S.
Das Skript zur Folge gibt’s in voller Länge hier.
Das hört sich sehr interessant an, vielen Dank schon einmal im voraus!
Fantastisch. Ich höre eure Podcast einfach sehr gerne. Und gerade auch dann wenn ich die Spiele nicht kenne. So deutlich und ausführlich wie hier habe ich großen Spaß beim zuhören.
Gerne und bitte mehr davon.
Hat mir sehr gut gefallen, vielen Dank! Die Spielereihen-Specials von Christian schätzte ich damals auf den Gamestar-DVDs schon sehr und dies ist quasi die Lang-Langfassung davon :)
Ultima ist mir natürlich bekannt; Worlds of Ultima war mit bislang aber kein Begriff. Danke für’s Füllen dieser Wissenslücke :)
Große Klasse, Christian! Ein toller Podcast, der mir gerade eine unterhaltsame Stunde beschert hat, und das mit zwei Spielen als Thema, von denen ich vorher noch nie gehört habe. Danke für die Geschichtsstunde.
Bitte mehr davon!
Gefällt mir als Konzept für Zwischenfolgen gut und diese Erstausgabe hat mir auch schon sehr gut gefallen. An ein paar Stellen verliert sich Christian vielleicht ein Bißchen zu sehr im Aufzählen von Fakten, da rächt sich wohl die gewissenhafte Vorbereitung und das Fehlen eines Gesprächspartners. Ich hatte zumindest das Gefühl hie und da die Wikipedia rauszuhören. ;-) Insgesamt war es aber eine sehr unterhaltsame Folge. Gerne mehr davon. Vielleicht geb ich Martian Dreams auch wirklich wieder einmal eine Chance, trotz meiner Probleme mit der Bedienung in so ziemlich jedem Ultima. Die Geschichte von Savage Empire wurde übrigens von Aaron Allston… Weiterlesen »
Wegen mir gerne, aber ich weiß nicht, ob Gunnar das Spiel und The Dagger of Amon Ra gespielt hat.
Urks.
„Urks.“ ist das neue „Ja.“.
Bestimmt
Oh ja bitte. Colonel’s Bequest würde ich auch sehr gerne hören. Oder eine lange Sierra Folge.
„Moderne Rollenspiele funktionieren zweifellos besser als klassische.“
Sorry, aber… lächerlich. Als was denn? Also Levelup Grinding Arenen?
So ein Satz von dir schmerzt….
sieht so aus, als haettest du ihm nicht wirklich zugehoert…
passiert, ist ja auch schon spaet. hoers dir einfach morgen nochmal an und ueberleg, was du fuern mist erzaehlst :D
So eine harsche Kritik schmerzt auch, vor allem, da ich sie nicht nachvollziehen kann. Natürlich funktionieren moderene Rollenspiele besser als klassische, sie sind polierter, nutzerfreundlicher und oft auch besser ausbalanciert als früher. Ob der abgefeilte Spielfluss von, sagen wir, Skyrim ein Vorteil oder ein Nachteil ist, ist Geschmackssache, aber es ist zweifellos ein sehr viel zugänglicheres Spiel als Daggerfall.
Bei den „Levelup Grinding Arenen“ richtet sich deine Verachtung womöglich gegen MMORPGs, aber selbst dann ist die saloppe Kritik verkürzt und unangemessen. Was genau stört dich an modernen Rollenspielen, was vermisst du in ihnen, das es früher gab?
Sorry, harsch wollte ich nun wirklich nicht sein, sagen wir mal : Ich war leicht angetrunken :) Falls ich dich verletzt habe, dann entschuldige ich mich hiermit. Und trotzdem stehe ich zu meiner Kritik, nur würde ich diese im nüchternen Zustand wohl etwas netter formulieren. Skyrim ist ein gutes Beispiel. Kein Frage, es simuliert eine lebendige, atmende Welt aufgrund der deutlich besseren technischen Möglichkeiten sehr viel besser als ältere RPG´s. Nur leider macht Skyrim, und viele neuere RPG die geschaffene Immersion für mich immer wieder durch eine Sache kaputt : Diese vermaledeite Quest Navi! Einmal habe ich in Skyrim mit… Weiterlesen »
Nun wenn du ältere Rollenspiele erst seit kurzem Spiels und die dabei von dir genannten zum einen Glanzstücke ihres Genres sind und zum zweiten nochmal eine andere und weitaus fortgeschrittenere Generation von Rollenspiel als die hier besprochenen, solltest du deinen Argumentationsstandpunkt nochmal bedenken.
Toll, Toll, Toll
Gerade auch zu so obskuren spielen solltet ihr die normalen folgen machen (was natürlich witzlos ist wenn nicht beide das spiel kennen, das ist schon klar)
weitermachen! egal in welcher form
Also mir hat es gefallen, gerne mehr davon.
Ich fasse mich mal kurz:
Toll! :) Mehr! :)
Das Format an sich hat mir schon gefallen, allerdings wurde es bei den Hintergründen zum Viktorianischen Zeitalter und den Persönlichkeiten dann thematisch finde ich zu irrelevant und es kam mir auch vor als würde nur noch ein Faktenblatt abgelesen werden. Das ganze ist dann weitergegangen mit den Hintergründen zu Sound und Musik, was ich hier auch, in der Ausführlichkeit fehl am Platz fand. Wenn man in einem Gespräch in so eine Richtung abdriftet habe ich zwar nichts dagegen, weil es durch das Gespräch an sich „lebendig“ bleibt, aber hier hat es einfach nicht gepasst. Auch die ausgespielten Witzeleien kommen für… Weiterlesen »
Ich finde diese neuen Zwischenfolge(n) sehr schön und gerade diese etwas weiterführenden Informationen, die mein Vorkommentator kritisierte, durchaus nützlich. Der monologe Vortragsstil ist natürlich anders als die sonstigen Podcast-Folgen, gefällt mir aber trotzdem. Liegt natürlich daran, dass Christian so eine wunderschöne, glockenklare und samtweiche Vorlesestimme hat. Ich freue mich schon auf die Zeit, wenn er und Gunnar die Weltherrschaft an sich gerissen haben und über überall installierte riesige Bildschirme und Lautsprecher mit dieser Stimme die wöchentlichen Selbstpreisungen verlesen werden. Hooray!
Wie schön, mal wieder ein Christian-Schmidt-Artikel – wenn auch in Hörbuchform. Savage Empire hatte mich damals schon zu Beginn so sehr enttäuscht (ich war von U6 gewohnt, daß jede Person etwas eigenes zu sagen hat – die ganzen Klone im Spiel waren daher ein Rückschritt), daß ich Martian Dreams sein ließ. Aber ich bin jetzt doch ein wenig neugierig geworden und werde mir das Ganze nochmal angucken.
Grundsätzlich finde ich für einen Podcast das Gespräch zwischen Euch beiden unterhaltsamer. Aber gerade „Biographien“ von Spielen in dieser Form würde ich als Buch sofort kaufen. VG
Fantastisch! Im Dialog traut man sichs ja durchaus auch zu eine Stunde über eines seiner Lieblingsspiele erzählen zu können (abzüglich eurer Expertise natürlich), aber als Monolog stell ich mir das nochmal einiges schwieriger vor. Ich habe die beiden Ableger leider nie gespielt, bin ja auch erst mit Teil 7 in Ultima eingestiegen und hab den sechsten Teil erst später nachgeholt. Die Szenarien find ich durchaus spannend, schade ist Savage Empire offenbar klar das schwächere Spiel, denn diese Welt würde mich grundsätzlich ansprechen und es scheint mir auch sehr unverbraucht zu sein. Könnte man von Martian Dreams wohl auch behaupten, spricht… Weiterlesen »
Großartig – mehr davon! :)
Vielleicht einer der besten deutschen Spielepodcasts, den ich je gehört habe! Hervorragendes Kopfkino, wahrscheinlich besser als die Spiele selbst, dazu ein wildwuchernder Faktenmix (mir hat’s gefallen, z.B. der Out-of-nowhere-Musiker-Exkurs). Man muss sich aber beim Hören konzentrieren, denn Erzähldichte und -tempo sind schon ziemlich hoch. Witzig, dass dem schwächeren Spiel mehr Zeit gewidmet wird. Und am Ende hätte ich auch für beide Spiele ruhig die Storyauflösungen erfahren können (obwohl ich schon bei GOG die Games abgegriffen hatte).
PS: Die Witze waren aber eher durchwachsen :-).
Sehr, sehr schön gemacht. Bitte gerne mehr davon. :)
Ich bin fasziniert. Was war das gerade eben? Eine Vorlesung eines Unterhaltungssoftware-Essays? Unerwartet. Und großartig. Ich bin wirklich am überlegen, wie man das vorliegende Ergebnis beschreiben soll. Es ist eine Liebeserklärung, so weit, so gut. Nur kann ich mir nicht vorstellen, daß das in dieser Form auch als Textteil in einem Heft (GEE oder einer Ausgabe der WASD) so funktioniert, wie man das hier gerade gehört hat, vor allen Dingen in der vom Vorleser (C. Schmidt; d.Verf.) gewünschten und vorgetragenen Betonung. Ist oder wäre das entsprechend umsetzbar? Anderer (Ab-)Satzbau, kompletter Umbau? Oder ist nur meine Vorstellungskraft zu beschränkt, weil ich… Weiterlesen »
„Eigentlich kann ich nur sagen: “Mehr davon! :)”, möchte aber zumindest zu denken geben, daß ich nicht hoffe, daß der gemeinsame Cast, dessen erarbeiteter Name bzw. der Herr Lott darunter leidet, so dumm das auch klingen mag. Die Tino-Ansage eröffnet ja nur eine Reihe von Christian Schmidt. Sprich: es ist und bleibt ein Spin-Off von dir und der Herr Lott hat sein Blog und die gemeinsamen Podcast-Stunden? Oder hat Tino bereits vorsichtshalber mehrere Alternativ-Ansagen aufgenommen?“ Nino, nicht Dino. Fuck Autocorrect. Nino, nicht Tino oder Dino. Stay Forever ist als niedliches Haustier gestartet und wächst zu einem Monster heran. Die einstündigen… Weiterlesen »
Und ja, Tino-Dino-Nino hat auch eine Variante mit Gunnar als Erzähler eingesprochen. Wir haben an alles gedacht. :)
PS: Danke für das wunderbare Lob! Mein Plan ist, dieses Jahr zumindest noch eine weitere CS-Zweite-Reihe-Folge aufzunehmen. Kann aber noch etwas dauern, denn wie Gunnar richtig sagte: Die Gespräche zwischen uns beiden sind und bleiben der Kern von Stay Forever.
Wie schön, dann hat ja unser aller Mino schon mal diverse Eventualitäten vorbereitet. So harren wir der Dinge, die da kommen werden, auch wenn ich mir bislang nicht vorstellen kann, was das nächste Solisten-Tema sein könnte. Packt Herr Lott das StarCraft-Thema gleich hier rein, da es auch als regulärer Teil ein gelinde gesagt sehr gunnareskes Thema ist (und der Mann eh keinen Stichwortgeber braucht)? Schnappt sich Herr Schmidt die Civilization-Serie, um sie in Watte zu packen und somit vor den Anfeindungen seines Gesprächspartners zu schützen, während er, ungeachtet der latürnich unberechtigten Kritikpunkte, in süßer Nostalgie schwelgt (von dem Inhalt der… Weiterlesen »
Das Spin-Off von Herrn Schmidt gefällt mir sehr. Die Tiefe der Kritik ist erstaunlich. Ich nehme auch ein zweites Spin-Off von Herrn Lott. Ich nehme alles. Gleich nehme ich mir Martian Dreams. Gibt es, wie ich soeben sehe, kostenlos bei Gog.com.
Aha. Merke: Nix posten, bevor man nicht auch die letzten 3:52 Minuten gehört hat. Der Verweis auf Gog war im Podcast.
Ich sag nur: Mehr von allem wäre garnicht so schlimm. :-)
Ich bin beeindruckt. Lieber Christian, ich kann wahrscheinlich nicht erfassen welche Arbeit und Hingabe in diesem Kleinod der auditiven Unterhaltung steckt, aber meine restlose Begeisterung und Hochachtung möchte ich dir aussprechen. Wie du mich in die Welt eines Spiels hineingezogen hast das ich selbst nie erlebt habe und deinen eigenen Spaß und die Begeisterung dafür mit Leichtigkeit auf mich übertragen hast fasziniert mich. Ich bedanke mich für diesen vorzüglichen Hörgenuss.
Vielen Dank, Christian, dass du dich dieser beiden Perlen annimmst. Weshalb Perle_n_? Man mag Savage Empire für seine Schlichtheit und Unvollkommenheit kritisieren, aber das Setting und rundherum die Atmosphäre, die dieses Spiel erschafft, sind für mich trotzdem großartig. Irgendwie gelang es den Leuten bei Origin immer, aus einer noch so dünnen Spielmechanik maximal dichte Atmosphäre zu holen. Ich erinnere mich, wie ich fluchend mit dem Dictionary bewaffnet vor Savage Empire saß. Fast jede zweite Vokabel musste ich nachschlagen, weil alles sehr blumig und somit mit eher selten vorkommenden Vokabeln beschrieben war, sowohl im Anleitungsheft als auch im Spiel. Aber ich… Weiterlesen »
Ich bin begeistert! Dieses Format war eine großartige Idee! Ich habe die Abhandlung der beiden Worlds of Ultima jedenfalls sehr genossen.
Super „Nebenfolge“ gerne mehr davon. :o))
Dieser Schwafelanfall eines total Spielenerds hat mir gut gefallen. ;) Ich hab es sogar gleich zweimal hintereinander angehört, während ich eine Runde Panzer Corps spielte. Die ruhige Stimme von Christian ist so schön stressfrei. Ideal wenn man sich nebenbei noch Konzentrieren muss/will. Vor allem aber war das Thema gut gewählt. Ich selbst bin devoter Ultima Fan. Ultima V war mein erstes Computerspiel ,und der Grund warum ich meine Eltern wegen eines C64 genervter habe. Allerdings habe ich damals einen riesen Bogen um die Worlds of Ultima Spiele gemacht, aus Angst sie würden mir meine Immersion der Ultima Welt zerstören. Zu… Weiterlesen »
Gefällt mir wirklich gut dieses neue Format, vor allem wenn dort Spiele zu geltung kommen für die im Hauptpodcast kein Platz ist. Tatsächlich war ich nach dem Hören schon versucht mir martian Dreams runterzuladen…vielleicht spiel ichs ja doch noch.
Ansonsten finde ich das Format wie gesagt sehr gelungen und solange der Hauptpodcast nicht darunter leidet gerne mehr daven. Fazit: Immer man her damit :D
Sehr schönes Format. Gerne mehr davon. Finde auch den Umfang genau richtig, da eben allein noch mehr ins Detail gegangen werden kann. Im Gespräch kann man ja doch des öfteren mal weiter abscheifen.
Schade, dass es am Ende nur eine eingeschränkte Spielempfehlung ist. Aber ich denke, dass ich mir die Spiele trotzdem mal anschauen werde, da die Thematik von beiden wirklich sehr interessant ist.
Was für eine großartige Folge, ich kann mich dem Lob nur anschließen! Toll vorgetragen (Nicht billig abgelesen, kam wirklich schön als Erzählung rüber) und mit viel Herz (und Verstand) getextet. War die 60 Minuten wirklich an mehreren Stellen arg verzaubert. :-)
Auch das Pensum empfand als sehr gut getroffen. Bitte nicht weniger Details zumuten. :-) Von mir aus könnte es vielleicht noch mehr O-Ton-Schnipsel geben? Aber war wirklich super…
Ein T-Shirt will ich gerade nicht, habe statt Spende daher einfach mal blind ne WASD gekauft. Echt toll gewesen! Freu mich aber auch schon sehr auf die nächste „normale“ Folge.
Bisher die einzige Folge, die ich komplett am Stück gehört habe. Christians Stimme hat mich sofort eingefangen und ich hatte wirklich Interesse an einem Thema, dass mich vorher kein Stück interessiert hat. Es war informativ, spannend und ingesamt einfach super. Gerne mehr davon. Das muss nicht mal bei Spielen der zweiten Reihe sein, einfach mit so vielen Infos und Anekdoten über erstklassige Spiele reden, ob alt oder neu, wäre auch super. Wobei ich bei dem Format ehrlich gesagt jetzt offen für alles bin. Freu mich schon auf weitere Ausgaben ;)
Das war der beste, professionellste Podcast über Spiele den ich je gehört habe. Weiter so, ich freue mich schon auf die nächste Folge.
Christian, Gunnar, herzlichen Dank für Stay Forever. Ich finde es unglaublich inspirierend, mit welcher Leidenschaft und Akribie ihr bei der Sache seid.
Christian, die aktuelle Folge habe ich wieder einmal unglaublich genossen! Ich weiß, wie viel Arbeit es bedeutet, so etwas aufzusetzen. Ich bin ein alter Fan der Ultima Serie seit Ultima VII und Martian Dreams werde ich mir beizeiten einmal vornehmen.
Du hast es geschafft, das tolle Gefühl aus meiner Jugend mit Deinem Podcast wieder aufzurufen, das ich immer hatte, wenn ich als Avatar auf Britannica unterwegs war. Unglaublich kurzweilig!
Freue mich auf die nächsten Folgen.
Viele Grüße,
Mark
PS: Eure Themenwahl war bisher ausgezeichnet!
Super, auch dieses Format find ich absolut hörenswert! Ich freu mich auf mehr…
Eine phantastische Folge, gerne in Zukunft mehr aus der 2. Reihe.
Und auch das Grußwort von Christian zum 15-jährigen Gamestar-Jubiläum habe ich sehr gerne gelesen.
[…] Stay Forever, Zweite Reihe: Worlds of Ultima games retro podcast […]
Sehr schön gemacht, Herr Schmidt!
Ein Tip (durchaus als Werbung für die tolle Seite gemeint): Savage Empires und Martian Dreams gibts auf Gog.Com kostenfrei!
Best,
DrD
Niemand hört meinen Podcast bis zum Ende. :-(
Y, ich höre gerade, sorry, war on the fly geschrieben. Übrigens: Phlogestonite, ein Hinweis (falls Dus nicht schon weißt): Die Phlogiston-Theorie war eine lange Zeit populäre, heute widerlegte Theorie, die den Prozess der Verbrennung in der Chemie erklären sollte. Phlogiston ist dabei ein hypothetischer Stoff. Super, muss das Spiel wirklich mal spielen (habe ich bislang leider noch nicht).
Best,
DrD
Super Podcast, schönes Format! :)
Offtopic : Deuted das Hintergrundbild etwas auf den nächsten gemeinsamen Podcast hin?
Another World ist einfach ein wunderbares Spiel und war seiner Zeit um Lichtjahre voraus!
> Deutet das Hintergrundbild etwa auf den nächsten gemeinsamen Podcast hin?
Nein, sorry.
Aber was nicht ist, kann ja noch kommen.
Kann den vorigen Kommentaren nur rechtgeben, das hat mir richtig gut gefallen, selbst wenn mich die Spiele selbst vermutlich eher weniger interessieren.
Schoenes Hintergrundbild von Another World, uebrigens. War das schon immer?
Nein, das ist neu. Irgendjemand hatte die Tristesse des grauen Hintergrundes beklagt.
[…] ist nun bei Stay Forever der Fall in der Zwischenfolge, die den Titel “Zweite Reihe: Worlds Of Ultima” trägt und wohl den Anfang eines […]
Der Podcast hat mich dazu gebracht mal im Keller nach meinen alter C64 Spielen zu stöbern. Mir ist ganz warm geworden, als ich die Packungen der alten SSI Forgotten Realms RPG’s in meinen Händen hielt. Da zu kamen noch freudige Erinnerungen, als ich Mars Sage und Sentinel Worlds 1 Future Magic rauskramte. Leider beide nicht bei Gog verfügbar. Komischerweise gibt es bei Wikipedia & Mobi eher durchwachsene Meinungen, als ich die Spiele nachschlagte. Ich habe nur positive Erinnerungen an die beiden.
Ich finde es immer wieder schön dem Schmidtschen Spiel von Genie und Wahnsinn folgen zu dürfen.
Phantastisch, wie Christian zwischen trockenen – aber subjektiv interessanten – Fakten und albernem Wortwitz hin- und herschwankt.
Und was habe ich gelacht bei der Betoung des „Kumpel“ – hieß der etwa Razor?
Um es mal mit euren eigenen Worten zu sagen: „Was für sympathische Nerds!“
Ja, was soll ich sagen. Schließe mich den Vorrednern einfach mal an: Toller Podcast, man kann dir wunderbar zuhören Christian, und ich habe hier mal wieder etwas über Spiele erfahren, von denen ich noch nie etwas gehört hatte. Dabei klingt das Setting jeweils ziemlich cool…
Auf jeden Fall will ich mehr Teile von der zweiten Reihe hören!