Folge 21: Mad TV
Die Herren Lott und Schmidt widmen sich, nach 20 regulären Folgen Retroplauderei, erstmals einem Spiel aus Deutschland. Mad TV von 1991 ist ein Werk der Firma Rainbow Arts und insbesondere von Ralph Stock (der im Podcast auch zu Wort kommt). Chris und Gunnar sind sich nicht ganz einig über die Bewertung des Spiels, füllen aber trotzdem eine gute Stunde mit Qualitätsgespräch.
Gibt’s auch auf iTunes oder gleich im Feed.
Hinweis: Das hübsche Plakat oben stammt von Paul Schmidt, die Shownotes unten sind von Anym.
Service für Nachleser:
Es werden erwähnt:
Spiele: Mad TV, Sid Meier’s Alpha Centauri, Sid Meier’s Civilization, Doom, Biing!, Boong?!, Das Amt, Der Patrizier, Hanse, Vermeer, Der Stein der Weisen, Emergency: Fighters for Life, The Show, Mad TV 2, Mad News, Die Fugger II, M.U.D. TV, New Star Soccer, Dungeons & Dragons, Master of Orion II: Battle at Antares, Curse of Monkey Island, Edna bricht aus, Prime Time, Giana Sisters: Twisted Dreams
Firmen: Rainbow Arts, Kingsoft, Softgold, Kalypso, LucasArts, Daedalic, Realmforge.
Personen: Ridley Scott, Heather Thomas als Jody Banks, Ralph Stock, Nelson Mandela, Andy Warhol, Roman Polański, Günter Grass, Kevin Costner, Mutter Teresa, Gunnars Freund Marco, Alfons, Karl Moik, Stefan Marcinek
Fernsehsendungen: Terra X, Alien, Ein Colt für alle Fälle, MADtv, Tagesschau, High School Musical, Star Wars, Sat.1 Frühstücksfernsehen, N24 Nachrichten, Frontal 21.
Endlich weiß ich, wie ich die ersten Tage überlebe…ENDLICH!
Hallo?! Tannenzäpfle bekommt man hier in Hamburg in jedem größeren Supermarkt
und ist doch wohl ein absolutes Gentrifizierung Symbol!
Gibt es auch bei uns in der Nähe von Aachen. Leider nur diese 0,33 Fläschen. Die sind zu klein…
Schöne Folge zu DEM Spiel meiner Kindheit. Direkt während des Hörens runtergeladen und wieder angeworfen.
Noch ein paar Punkte die nicht angesprochen wurden:
Der Geld-Cheat. Wenn man ein Studio verkauft und dann wieder kauft steigt der Preis jedesmal an. Das kann man schnell durchklicken bis ein Studio ein paar Millionen kostet. Der Vorteil liegt darin, dass der Kontostandszähler begrenzte Ziffern hat und am Ende wird das Minus immer weiter nach links verschoben und fällt am Ende weg und man ist dann mehrere Milliarden im Plus. Zur Verteidigung: Ich war noch sehr jung und ohne Geldcheat hätte ich die Stunden in MadTV, BMP und SimCity2000 nicht versenkt. ;)
Endlosspiel. Mir hat das Spiel auch nach dem Ausschalten der schwachen Gegener noch viel Spaß gemacht. Einfach die ganzen Filme die ich mag selbst Senden zu können und Beobachten zu können wie es ankommt. Herrlich. Auch das Drehen der eigenen Serien. Schauspieler und Qualität der Effekte auswählen. War einfach immer eine Runde wert.
MadTV2s größte Fehler:
* Die von euch angesprochenen fehlenden Lizenzen.
* Die Verkomplizierung von Programm und grade Werbeplanung/Werbeverträge
* Die gleiche schwache KI der anderen Sender hat sie nach einer Woche in den Ruin getrieben. Leider gab es im Gegensatz zu MadTV keine Möglichkeit ohne Gegner weiterzuspielen. Sobald alle Gegner besiegt waren gab es eine Filmsequenz und eine Endauswertung. Danach konnte man mit anderen Einstellungen Neustarten, aber eben nie länger als 1-2 (Ingame)Wochen mit einem Sender spielen. Mein persönliches NoGo.
Remake. Ich finde ja, dass die Handyspiele von Kairosoft (Game Dev Story & Co.) schon sehr nah an das grafisch nette und sinnvoll vereinfachte WirtschaftSim-Design eines MadTV rankommen. Dennoch bin ich für einen Stay-Forever-Unterstützten-Kickstarter zu haben und würde meine Mitarbeit an dem Projekt jetzt schonmal zusagen. :)
Danke dafür, sehr schöner Podcast!
(kleine Anmerkung: Der Daedalic-Link führt auf kalypsomedia.com ;-) )
Eine nur teilweise gelungene Folge. Gunnar tat sich hörbar schwer mit dem Spiel, das er weder hochjubeln noch runtermachen wollte. Christians uneingeschränkte Begeisterung und intelligente Einsichten machten das nur zum Teil wett. Die Schnitte vor den Ansagen von Soundschnipseln fielen auch stärker auf als sonst.
Ich mag aber auch keine Wirtschaftssimulationen. Mad TV war eine der wenigen Ausnahmen, die ich etwas mehr gespielt hatte, zum einen weil das noch die Zeit war in der man sowieso noch alle Genres querbeet gespielt hat und ich quasi noch gar nicht wusste, das ich keine Wirtschaftssimulationen mag, und zum anderen weil es wirklich ein ungemein zugängliches Spiel war und wohl auch zwanzig Jahre später immer noch ist. Trotzdem kann ich nicht viel dazu sagen, denn ich hab es nie wirklich lange gespielt. Nach gefühlt einem Viertel des Spiels fehlte es mir meist die Abwechslung und ich wandte mich wieder anderen Dingen zu.
„zum einen weil das noch die Zeit war in der man sowieso noch alle Genres querbeet gespielt hat“ – ich weiß nicht ob du da nur von dir sprichst, aber das „man“ impliziert doch irgendwie, dass das normal sein soll.
Bei mir wahr das nicht der Fall. Ich spielte in den letzten 3 Jahren sicherlich ein breiteres Spektrum, als noch in meiner frühen Jugend/Kindheit.
Nun, sowohl von mir als auch meinem Bekanntenkreis. Auf der Amiga und anfangs auch auf dem PC, zu der Zeit als es bei uns mit den Computerspielen anfing, mindestens die erste Hälfte der 90er hindurch, hatten wir noch keine Genre-Präferenzen. Wie denn auch, wir kannten ja noch nichts und alles war neu. Der Platformer stand neben dem Hexfeld-Strategiespiel und das Shmup neben dem Flugsimulator und alles war super.
Vorlieben haben sich dann erst mit der Zeit herausgeprägt. War’s früher so, dass ich eher zum Rennspiel griff, weil ich schon zwei Rollenspiele hatte, ist’s heute umgekehrt, da ich durch das Experimentieren früher gelernt habe, dass mir die Rollenspiele allgemein mehr interessieren und ich mir daher viel eher noch das zwanzigste kaufe und die Rennspiele dafür komplett links liegen lasse.
Spreche also in erster Linie von mir selbst, hatte aber schon den Eindruck, das eine typische Spielerbiographie aus dieser Zeit ist, vom Computerspielefan im Allgemeinen zu Genrefan. Jetzt wo du’s sagst, würde mich aber echt interessieren, wie das bei anderen so war, wenn sie an dieser Stelle noch mitlesen. Gibt es viele hier, die anfangs nur ein Genre, vielleicht Sportspiele, zockten und erst später über den Tellerrand schauten?
Danke, dass ihr MadTV mal besprochen habt. Das Spiel liefert seit Dekaden im familiären Umfeld gute Unterhaltung. Der Grund ist eine selbstentwickelte Punktewertung, in der neben der „täglichen Durchschnittsquote“, dem lieben Geld, der höchsten Quote bei einer Liveübertragung, noch in etwa 20 anderen Kategorien Punkte vergeben werden.
Der Wettbewerb findet über 20 ingame Tage statt und sorgt durch zeitgleich ausgetragene Partien für die Anwendung einer großen Bandbreite an psychologischer Kriegsführung. Wem nach 20 Tagen noch von einem Gegner der Fahrstuhl blockiert wird, macht sich natürlich komplett lächerlich.
Super Folge! Kannte das Spiel nicht aber klingt echt launig. Danke an euch 2 dafür.
ABER der „Alfons“ Sager – genial. Made my day! (Die Übersetzung stimmt übrigens habs nachgepfüft:-)
Als kleiner Zusatz:
„Alfons“ bedeutet in der polnischen Sprache übrigens auch „Zuhälter“. Zurückgeführt wird es auf das französische Drama „Monsieur Alphonse“. Allerdings wusste ich nicht, dass es in Dänemark die gleiche Bedeutung hat. In Deutschland und nahezu allen Ländern gilt Alfons ja weiterhin als normaler Name.
Hat mir gefallen, die Folge! MadTV hatte ich als Spiel in Erinnerung, das ich sehr lustig fand, und an dem ich grundsätzlich viel Spaß hatte. Leider setzte ich meinen Fernsehsender immer mit der Zeit in den Sand, zu wenig verstand ich die Mechanismen. Die Erfahrung war letztendlich nicht gut oder prägend genug, um mich jemals wieder an ein Wirtschaftsspiel gleichen Typs zu setzten. Wirtschaft in Spielen bedeutet für mich heutzutage meistens, das Budget meiner Zivilisation oder für XCOM zu verwalten, oder genug Geld für eine neue Rüstung zu haben.
War das die Rache für die Fußball-Folge? ;-)
Offenbar. So isser, der Schmidt.
Kann immer noch nicht verstehen wieso dieses Spiel KEIN Multiplayermodus hat. Denke da immer wieder an die tollen Partien bei Airline Tycoon ( was ja nichts anderes ist als MadTV mit Flugzeugen =-) ). Übrigens hätte ich da noch einen Themen-Vorschlag: Bin ein riiesiger Fan der SSI-Spiele. Gäbe es da eine Möglichkeit ein Podcast über die Firma SSI zu machen? Die General-Serie und die Rollenspiele gäben ja bestimmt genug Gesprächsstoff. Und noch was: Danke, danke, danke für diesen tollen Podcast.
Ach, Gott. Mad TV. Ähnlich wie Herr Lott habe ich das Spiel erst am Amiga gespielt ( Nur Original mit ohne Verpackung :hust: ) und auch ähnlich wie ihn hat mich das Spiel nie so wirklich in seinen Bann ziehen können und nochmal so wie dem Kaliban sind mir die Tiefen dieses Spieles bislang völlig unbekannt gewesen. Wer hätte das gedacht.
Das Szenario hat für mich nie genügend Anreiz geboten, einen längeres Auge darauf zu werfen. Der hohe Schwierigkeitsgrad zu Anfang war zudem nicht motivationsfördernd und spätestens seit dem ich einen Cheat kannte (Im Filmankaufsbüro konnte man per Klick auf einen bestimmten Pixel innerhalb der Filmauswahlhüllen einen nicht mehr zu erinnernden Geldvorteil erringen) war der Spielspaß weg, denn das Spiel trug sich für mich halt nicht, durch das was es war und darstellte. Hm.
Hat das Spiel denn wirklich so einen hohen Stellenwert in der Deutschen Spielergemeinde der Älteren Herrschaften? Wahrscheinlich auch wieder so eine Spielesozialisierungsfrage, aber in meinem Umkreis kennt man das Spiel schon, aber dann doch wieder nur wegen des unüblichen Szenarios und einigen Details („“Hihi. Schilder tauschen. Hihi.“). Nicht auszuschließen, daß meine Kreise sich unwissentlich dem allgemeinen Unwissen ausgehend vom Herrn Lott angeschlossen haben, womit die Schuldursache geklärt wäre.
Ich fühlte mich während des Castes zwischendurch an die Pirates!-Ausgabe erinnert, wo ihr gefühlt nach ca. 20 Minuten alles gesagt hattet, aber durch Details und Ausschweifungen nochmal was rausgezogen habt. Hier war das irgendwie nicht anders, aber zu den Abschweifungen kam dann noch das nicht durchkalibanisierungsexchefredakteursunterdrückende Schmidtsche Sendungsbewußtsein hinzu, dem es ja auch zu verdanken ist, daß einem zahlreiche Spieldetails noch entgegengebracht wurden, danke dafür. :)
Ich frage mich außerdem, ob das Beisammensitzen in einem Raum euch etwas friedlicher gemacht hat. Oder ihr nicht genügend getrunken habt. Oder ihr genügend getrunken habt, aber ihr zuviel vertragt. Oder so. Jedenfalls meine ich, daß Herr Schmidt bei der ebenfalls eher einseitigen Fußball-Ausgabe im Rahmen der sicheren Distanz mitunter etwas spitzere Bemerkungen von sich gab, als Gunnar hier. Lag der Schlagstock auf dem Tisch?
Wurde das Gespräch mit Ralph Stock eigentlich wirklich vorher aufgenommen? Dann ziehe ich meinen Hut für die gekonnte, auf den Schneidepunkt gebrachte Gesprächsführung, klingen tut es eher andersrum. Also, daß die Fragen danach und passend zu den offenen Fragen aus dem Gespräch gestellt wurden.
Ah, ich bemerke gerade, daß der sichtbare, eintippbare Kommentarbereich weiterscrollt. Ist das neu? Auch ohne „neu“: schön. Und überhaupt: Seit wann ist denn Bier kein Tannenzäpfle kein Bier?
Viel Text. Also: Danke für diese unterhaltsame und wissesnreiche Ausgabe. :) Für meine Bewertung dieses Spieles wäre es schon ein würdiger Zweite-Reihe-Titel gewesen, aber nun, meine Kreise, der Einfluss des Kaliban, sie wissen schon.
Letzter geäußerter Gedanke: Wenn ihr das mit den Gesprächen von (und mit deutschen) Entwicklern fortsetzen möchtet (Denke ich mal, daß.), dann möchte ich erneut (?) eine Ausgabe mit den Siedlern und/oder Blue Byte (Obwohl das Studio selbst schon genügend Gesprächsstoff bietet) und dem Volker Wertich vorschlagen. Nachdem er nur noch Geschäftsführer bei Phenomic ist (?), wird er doch wohl etwas Zeit für euch übrig haben. ;)
Airline Tycoon Deluxe, von Spellbound, war VERDAMMT nahe an Mad TV dranne. Kann man im Grunde nur empfehlen, wenn man das Rainbow Arts-Original hier mochte. Einzig das Szenario war blöd. Ich mein…ernsthaft: Für irgendeine blöde Fluggesellschaft über den Flughafen hetzen? Halloooo? Das ist für mich so weit von (meiner eigenen) Realität entfernt wie die Katzenberger von ein paar Gehirnzellen.
Da war der TV Sender doch sehr viel greifbarer. Die Flimmerkiste kennt jeder, jeder hat seine Lieblingssendungen/Filme – und ich glaube, jeder hat auch schon mal rumgesponnen und sich überlegt, was man in seinem ureigenen TV-Sender so alles ausstrahlen würde.
Als Kind war ich jedenfalls immer erzürnt, dass man auf RTL (plus! damals noch) keine 4 Folgen Knight Rider am Stück gezeigt hat. Und hab mir dann immer ausgemalt, wie wohl MEIN Super-Sender ganz Deutschland begeistert. Oder zumindest mich. ^_^
Schöne Folge, ihr beiden. Mit vielen, netten Details. Bin immer wieder erstaunt, wie man ein einziges Spiel doch thematisch (und Abendfüllend) so ausschlachten kann, dass man am Ende das Gefühl hat: Poah, jetzt ist aber auch wirklich ALLES gesagt, was es darüber auch nur im entferntesten zu sagen gibt.
Und jetzt, wo ich schon das Bild hier sehe: Another World. In mindestens 60 Minuten – oder so. :) Stay Forever, übernehmen Sie.
IMHO hat das Szenario von Airline Tycoon sehr gut funktioniert, auch eine Fluglinie zu führen hat durchaus einen grossen Reiz, ist halt wie so oft eine Frage des Geschmacks. Ich habe mich öfters dabei ertappt einfach zuzuschauen wie meine Flugzeuge starten, übrigens eine geniale Idee, visualisiert das nämlich überhaupt keine spielrelevante Statistik sondern fördert einfach die „Tiefe“ des Spiels enorm. Aber ich schweife, wohl „Stay Forever“-typisch, ab ;-)
Lustigerweise tatsächlich mein erstes PC-Spiel; nicht gekauftes (C&C – wie klischeehaft) . Selbst hatte ich damals (noch) keinen PC. Aber bei einem Freund ohne Ende gezockt. Später habe ich es dann auf einem Vollversionen-Magazin auf CD erstanden. Das waren meist bessere 4-seitige Pappseiten, die eine Kurzanleitung und das Spiel beinhalteten und sonst nichts; Kostenpunkt 15 Mark. Sind mit der Vollversionsflut auf den normalen Spielmagazinen ausgestorben.
Mir fehlte in der Folge ganz klar die Erwähnung des Koffercheats für einfaches Geld. Ich bin selbst nie ohne diesen Cheat ausgekommen, Wäre sonst immer pleite gegangen.
Ich hätte übrigens nie gedacht, dass es ein deutsches Spiel ist. Ich dachte schon damals es sei eine Anspielung auf das Mad-Magazin
Wie wärs mit einer neuen Kickstarter folge? Gibt ja mit Project Eternity und Torment: Tides of Numenera was zu bereden. Vielleicht ja noch mehr. Aber bei den beiden würde ich gerne was von euch hören.
Es gibt doch wirklich genug Klassiker über die man einen Podcast machen kann und Kickstartet-Projekte bekommen eh genug mediale Aufmerksamkeit. Falls sich dann wirklich einmal ein Projekt veröffentlicht wird über das sich zu sprechen lohnt kann man immer noch einen Podcast machen… Man kann ja eventuell aufgrund eines Kickstarter-Projekts ein altes Spiel vorstellen und dabei eben auf das Kickstarter-Projekt eingehen (Wünsche usw.). Die Kickstarter-Folgen finde ich persönlich irgendwie unnötig…
Dazu hat Gunnar in einem früheren Kommentarthread auch mal was geschrieben, siehe https://stayforever.de/2013/02/zwischenfolge-stay-forever-trifft-game-one/#comment-2411
Wieder eine tolle Folge. MAD TV war eines meiner ersten selbst gekauften Computer Spiele. Ich erinnere mich noch heute wie ich konzentriert die Anleitung gebüffelt habe um das Spiel verstehen zu können. Ich habe es unzählige Stunden gespielt.
Erst in der Retrospektive weiß man die vielen tollen Ideen und Kleinigkeiten des Titels zu schätzen. Heute kann man solch ein Spiel scheinbar nicht mehr machen.
Wieder ein klasse Podcast! Eine winzige Sache hat mich hier aber – wenn auch nur milde – gestört. Mir ist schon klar, daß der Herr Lott in der Rollenverteilung derjenige sein soll, der sich kaum noch an das jeweilige Spiel erinnert und deswegen stellvertretend für die Hörer die „dummen Fragen“ stellt, die denen auf den Zungen brennen. Wenn das wie in dieser Folge aber so klar herausgestellt wird („Ich habe ja gar keine Erinnerung an das Spiel“), wirkt es irgendwie ungerade, wenn nach 10 Minuten des Gesprächs offenkundig ist, daß er selbstverständlich perfekt vorbereitet ist. Kurz: Dieses Understatement zu Beginn beißt sich mit der Tatsache, daß das Endprodukt immer besser wird (und an dieser Stelle auch nochmal vielen Dank für den O-Ton des Entwicklers!).
Mad TV kam mir damals so „deutsch“ vor, weil das Spiel von der Prämisse ausging, daß man mit immer besserer Qualität den größten Erfolg hat (abwechslungsreiche Nachrichten, Eigenproduktionen und Shows mit den besten Production Values, gute Filme, etc.). Das hatte meines Erachtens nach aber nichts mit der damaligen Realität zu tun. Zu der Zeit hatte RTL mit dem billigsten Trash (Lederhosen-Filme, Alles nichts oder?, Knight Rider und Konsorten, Nachmittags-Talkshows (oder war das später?), etc.) den größten Erfolg, während Sat 1 mit ordentlichen Filmen und allgemein besserer Programmqualität kein ernsthafter Konkurrent war.
VG
Gelungene Folge, die mir als Verächter von WIrtschaftssimulationen den Reiz von Mad TV näher gebracht hat. Aber ihr seid deutlich stärker wenn ihr beide eine ausgeprägte Meinung und viele Erinnerungen an ein Spiel habt – aber das ist euch ja selbst bewusst.
Ich fand den Podcast sehr unterhaltsam, auch ohne das Spiel zu kennen, es ist schön das ihr auch nochmal die TUGENDEN eines Spiels hervorhebt, denn ich als Unwissender fragte mich schon „Höh? Simulation? Was soll daran nun so bahnbrechend sein dem Teil nen Podcast zu widmen“ aber dieser Aspekt alles EINFACH dazustellen durch simple Optik ist schon sehr toll, und heutzutage fast vergessen. Was mühe ich mich heute durch die Tabellen in Fußball Manager XY, dabei war z.B. auch Anstoß schon Optisch weitaus eingängiger, als kleiner Vergleich.
Schöner Podcast, vielen dank euch!
Ich kenne MadTV zwar und MadNews habe ich sogar kurz angespielt aber im Detail kann ich mir da keine eigene Meinung bilden. Aber ich danke Gunnar für den Tipp am Rande „New Star Soccer“ ist ein Klasse Spiel und macht voll Laune!
Vielen Dank für die neue Folge, hat meinem Sohn und mir viel Spaß gemacht Euch zuzuhören! Weiter so, wir freuen uns schon auf die nächste Folge!
Zu Mad News: vielleicht ist das Vorhandensein des Schiffs eine Anspielung auf das Satire-Magazin „Titanic“.
Super, nach Jahren kann ich nun endlich mal mit meinen 3/4 Semestern Dänisch glänzen… Die Übersetzung „Alfons“ für „Zuhälter“ ist korrekt, „Zuhälterei“ wäre „Alfonseri“ (glaube ich zumindest). Und der Bedeutungsursprung war eventuell ein altes Drama vom ollen Dumas…
Nachdem ich seit diesem Jahr ein begeisterter Hörer Eures Podcasts bin, wird es auch einmal Zeit für meinen 1. Kommentar… Ich selbst schaue seit einigen Jahren, für mich interessante Klassiker zu organisieren und nun zu spielen.
Spiele, die noch zu c64er und Amigazeiten herauskamen, konnte ich in Ruhe spielen und besitze bei erstem doch tatsächlich auch einige Originale – ja, so etwas hat es tatsäxjlixh gegeben ;)
An den elterlichen PC habe ich hingegen nur selten gedurft und außer Civilization – ja Herr Lott, wieder so ein Unbelehrbarer ;) -, den späterten Lucas Arts Adventures und der Bundesligamanagerreihe fast alles an PC exklusiven Spielen verpasst.
So helft Ihr mir gerade dabei, neben den Hall Of Fame Artikeln Eures ehemaligen Heimatmagazins und der Fürther Konkurrenz dabei, meine Lücken aufzuarbeiten, da mich die Spielidee immer mehr interessiert hat als die grafische Präsentation.
Daher wieder einmal eine interessante Folge und natürlich umso schöner, dass ich dieses Spiel als Freeware austesten kann.
Nach langem Einleiten, nun zum Anliegen: Auch wenn speziell Herr Lott nicht so große Lust auf weitere Kickstarterfolgen hat – was ja auch verständlich ist -, würde das derzeitige Projekt der Kings Art Leute doch danach schreien, sich demnächst mal die Battle Isle Reihe vorzunehmen. Auch hier fehlt mir selbst die persönliche Erfahrung, aber Eure Meinung zur Serie würde mich sehr interessieren.
Oder wie wäre es nun mit System Shock 2, da ja das Spiel seit kurzem über GOG zu kaufen ist?
Ansonsten freue ich mich schon auf Folgen über Baldur’s Gate, Monkey Island, Turrican, Nordlandtriologie, Dungeon Keeper, Master Of Orion, Outcast, Ultima Underworld, usw.
Grüße aus NRW…
Hab das Spiel jetzt doch nochmal an- und dabei tatsächlich gleich auch noch durchgespielt. Früh viel Geld in den Ausbau der Sendekapazität zu stecken (und nicht so sehr in die Qualität des eigenen Programms) ist wirklich sehr stark und führt schnell zum Erfolg. Sobald der Laden mal läuft hat man aber leider auch schnell nicht mehr wirklich viel zu tun und verbringt einen guten Teil seiner Zeit mit Warten. Überhaupt ist es vielleicht auch weniger eine Wirtschafts- als eine Zeitmanagementsimulation. Ich bin dann jedenfalls dazu übergegangen im Hintergrund Podcasts zu hören, das hat ganz gut gepasst.
Davon abgesehen ist es wirklich ein sehr charmantes Spiel, das man gut nochmal spielen kann. Die Bedienung geht gut von der Hand und man findet sich sofort zurecht. Für mich war’s nach dem einmaligen Durchspielen, dann aber auch wieder gut. Hatte das Gefühl dabei so ziemlich alles gesehen zu haben und bin mir nicht so sicher, wieviel Spielraum es gibt, um seine Strategie groß zu variieren. Aber ein Wochenende macht’s definitv Spaß, auch heute noch und auch für Wirtschaftssimulationsmuffel.
Ich fand die Musik der Amiga-Version immer besser. :)
Schöner Podcast, dachte frueher immer, dass es in dem Spiel tatsaechlich um das Heft MAD geht.
Eine bitte: kein medley mehr. Ich bin vorhin fast ausm bett gefallen xD
Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich das Spiel früher stundenlang mit meinem Nachbarn gespielt habe. Auch nachdem ich es jetzt, nach dem Podcast, nochmal angespielt habe, fällt auf: Es ist so wie Gunnar sagt. Die Sternenkonstellation. Es passt in MadTV einfach alles aufeinander und man weiß immer was gerade geschieht.
Neben dem Geldcheat (eigentlich eher ein Exploit), fehlte mir im Podcast vorallem der Hinweis auf die trügerischen Geschenke, die man Betty machen kann. Geht man nach der Formel „teurer=besser“ an die Sache ran, kann man sich ganz schnell in Nesseln setzen, z.B. wenn man Betty im Überschwang eine teure Schönheits-OP schenkt. Da wird das eigene Bild an der Wand ganz schnell wieder umgedreht. ;-)
Bin froh,dass Du das erwähnst. Ich hab’s wohl verdrängt (wie man schlechte Sachen eben so verdrängt), aber ist mir auch schon ein paar mal passiert. Zwar nicht hier beim Mad TV, aber beim Doom Podcast kann ich mich noch daran erinnern.
Es gibt da zwei Stufen, je nachdem: 1.) man wird etwas unsanft aus dem Schlaf geholt und gerät in einen mürrischen Halbschlaf – und denkt sich noch so, mit den paar verbleibenden wachen Gehirnzellen: „scheiße, das war jetzt viel zu laut“…bevor man dann wenige Sekunden wieder davonschwebt. So leise grummelnd.
und 2.) Die Katastrophe: man erschreckt sich, ist hellwach. Je nach Intensität hat man dann sogar Herzrasen (aber das mag auch nur an mir liegen, bin wohl sehr schreckhaft). Ist mir bei dem Geballere und den anderen Soundeffekten beim Doom Podcast passiert, die viel zu laut waren. Auch bei einem anderen Podcast. Weiß aber nicht mehr welchen.
Also: lasst die Schlafenden ruhen, ja? Danke.:)
^ Das da oben bezog sich ‚türlich auf „David Skx“ sein Kommentar, etwas weiter oben. Trotz Antwort-Button wurde es hier hin gezaubert. :(
Der Podcast hat mir auch mal wieder sehr gut gefallen. Ich habe (und daran seid ihr schuld) sowohl Mad TV als auch Mad News nachdem Podcast gespielt. Ich kannte beide Spiele vorher schon, habe diese aber niemals zuvor gespielt.
Ich muss sagen, dass ich von beiden Spielen sehr begeistert bin. Das sind jetzt keine Spiele, die ich unzählige Male in meinem Leben spielen werde, da ihre Aufgaben doch sehr repetitiv sind. Beide Spiele haben aber etwas.
Mad TV punktet natürlich ganz klar durch seine sehr schöne und klare Aufgabe. Ich glaube jeder kann sich darunter etwas vorstellen, einen Fernsehsender zu leiten. Sehr schön. :) Leider fand ich das Spiel viel zu einfach. Zumindest mir erging es so, dass ich sehr schnell hinter das Erfolgsgeheimnis eines Fernsehsenders gekommen bin. Danach ist das alles nur noch ein reines Herumgeklicke. Mad TV verschenkt hier auch ein wenig von der Langzeitmotivation. Einen perfekten Sender zu kreeieren (mit den teuersten Serien und Filmen) scheitert schon daran, dass es völlig beliebig ist, welche Serien und Filme gerade bei der FIlmagentur angeboten werden. Das fand ich sehr schade. Solche reinen Zufallselemente finde ich bei Spielen immer sehr nervig.
Auch den Terroristen fand ich eher nervig, als toll. Da muss ich der Meinung vom Herrn Lott zustimmen. Sobald die Nachricht über den geplanten Anschlag hereinkam, hat man dann nichts anderes zu tun, als den ganzen Tag neben der blöden Hinweistafel zu stehen. Denn wenn ein Gegner die Hinweistafel so geändert hat, dass der Anschlag das eigene Archiv trifft, kann es passieren, dass die gerade teuer eingekaufte Serie bzw. der eben teuer erstandene Film zerstört wird. Sehr nervig. Meiner Meinung nach auch viel nerviger als der um sich wuchernde Planet in Alpha Centauri. Da kann ich wenigstens die „Baufahrzeuge“ auf Automatik stellen. Die kümmern sich schon darum.
Mad News fand ich bedeutend schwieriger als Mad TV. Ich musste sechsmal ein neues Spiel anfangen, bis ich den Dreh heraus hatte. Auch danach gestaltete sich das Spiel für mich deutlich spannender, da es verschiedene Möglichkeiten bietet die Auflage der Zeitung zu erhöhen. „Nehme ich jetzt wirklich noch die Anzeige herein, die fast eine ganze Seite verschlingt? Dadurch hätte ich weniger Platz für Dinge, die die Auflage der Zeitung steigern (z. B. Comics usw.). Dafür hätte ich dann allerdings in drei Ausgaben 750.000 DM und damit entsprechend genügend Geld neue Vertriebswege einzurichten. Allerdings muss ich auch eine saftige Strafe bezahlen, wenn ich die Mindestauflagenzahl der Werbung nicht einhalte. Das ist sogar sehr wahrscheinlich, da ich eine ganze Seite weniger Platz für Inhalte hätte…“
Für mich ist Mad News das spannendere Spiel im Anfangs- und Mittelteil. Über das Endspiel kann ich leider nichts sagen, da mir alle Savegames abgeraucht sind.
Ich musste übrigens bei Mad News auch ab und an mal schmunzeln, was ich bei Mad TV nicht beobachten konnte. Wenn Hannelore Kohl z. B. ihre Lieblingsrezepte abdruckt, die – wie könnte es anders sein – alle mit Kohl zu tun haben oder Harald Juhnkes Rezepte, deren Hauptzutat Alkohol ist. :)
Super Folge, bitte mehr!
Kann mich erinnern das als kleiner Bub gespielt zu haben, aber nur ganz ganz schwache Erinnerungen…außerdem denke ich mal, ich habe auf ganzer Linie versagt^^
Aber euer Podcast zu MadTV ist fantastisch. Am liebsten ist mir Christians Vergleich mit Herr der Ringe, dem ich voll und ganz zustimme ;-)
Ralph Stock lief mir heute „über’m Weg“. Das hier kennt wohl, im Gegensatz zu MadTV, keine Sau – aber zumindest das Intro ist echt ansprechend: http://www.youtube.com/watch?v=8q2ljE9252k
monkey island 3 als gipfel der klassischen adventures? i beg to differ.
mi3 war zwar sehr schön, aber allgemein erschien es mir im vergleich zum vorgänger immer leicht oberflächlich. mein persönlicher all-time-favorite in dem genre, der grauenhaften bedienung zum trotz, ist grim fandango.
Mehr durch Zufall bin ich auf diese Seite gestoßen. Ich habe nach langer Zeit mal wieder „gegoogelt“ was so die Entwicklungen der Fans bzgl. von Mad TV Remakes macht. TV Tower ist da ja eines der Projekt das schon seit Jahren in der Entwicklung ist.
Die wichtigste Frage wurde Ralph Stock aber leider nicht gestellt – „Wieso wurde nie ein Editor für Mad TV entwickelt“ Die riesige Fangemeinde würde Ihm auch noch über 20 Jahre nach der Veröffentlichung von Mad TV zu Füßen liegen. Ralph Stock erbarme dich unser!
DANKE! DANKE! DANKE! für Euren Podcast über Mad TV. Dieses Spiel begleitet mich nun schon seit ich den 1. Test der PC Version damals in der PowerPlay gelesen haben. Ich weis noch ganz genau an welchem Ort ich den Test gelesen haben. Später habe ich mir dann extra für dieses Spiel einen Amiga gekauft um es endlich spielen zu können. Ich hatte bis vor ein paar Jahren sogar noch das grüne Tipps und Tricks Heft aus der Powerplay mit der Auflistung der Serien und Filme aus Mad TV :-) Ich glaube ich habe es heute noch aber es wird wohl in irgendeiner Kiste im Keller liegen.
Ach und was habe ich alles damals für Zeitschriften verschlungen. PowerPlay, Amiga Joker, PC Joker, ASM, PC Player, PC Games, :-) die neue PowerPlay etc.. Die GameStar habe ich sogar von Heft 1 an gelesen. Das war schon eine schöne Zeit.
Also nochmals DANKE für Eure Reminiszenz an alle diese tollen Spiele und vor allem Mad TV
TVTower stürzt bei mir immer kurz nach dem start ab, kann mir da irgenjemand weiterhelfen?
ich wäre überjegliche hilfe dankbar!
Am besten mal da hinschauen, da gibt’s immer die neuste Entwicklerversion und da können auch Fehler gemeldet werden.
http://www.gamezworld.de/phpforum/viewforum.php?id=46
Ich glaube wenn das Dänische, das Norwegische oder Finnische eine ähnlich hohe Sprecherzahl wie das Deutsche hätte, würden die ihre Filme ganz genauso synchronisieren.
Mir hat von den angesprochenen Spielen wie Gunnar auch Mad News am Besten gefallen. Ich finde bei Mad TV gab es zu viele Stockwerke und alles war auf den Aufzug beschränkt- das was Christian so gefallen hat hat mich da also immer genervt. Das Schiffs-Setting war ungewöhnlich aber grade deshalb erfrischend, der Humor und die Tiefe der Storys und News waren genial.. und auch die KI fand ich fordernd und auch unberechenbar.
MadTV2 fand ich ok.
Richtig richtig mies war MUD TV von Kalypso. Die haben ja komplett am Original vorbei entwickelt, alles raus gelassen was den Vorgänger ausgemacht hat.. und dann noch diesen blöden Holzhackerhumor beigestreut, der die letzten Hardcore Fans verschreckt hat. Unfassbar wie schlecht man Remakes machen kann – derweil muss man ja nur, wie ihr schon sagtet, eigentlich nur die Grafik verbessern und auf Neuzeit adaptieren.. aber wieso jemand wie Kalypso so einen Bock schiesst beim remaken von Klassikern (Dungeons, Pole Position, Mud TV etc etc) ist einfach nicht erklärbar. Die verstehen leider einfach nicht, was die Klassiker wirklich ausmacht.. und das man die trotz Remakes halt immer noch Jahre später zockt :^)
Ich fand M.U.D. TV auch super…
Achso Mad TV hab ich leider nie gespielt würde es aber gern nachholen…
allerdings funktioniert es bei mir nicht da mein Betriebssystem 64bit hat und ich es deshalb nicht installieren kann.
Kann mir jemand helfen?
Wäre schon ich danke schonmal im Voraus!
Im Emulator DOSBox http://www.dosbox.com/ funktioniert’s ohne Probleme.
Maura Skidmore, sr., Laquey [url=http://katespadeoutlet.pimandmarleen.com/]kate spade outlet[/url] KUWAIT: Social Affairs Ministry Undersecretary Dr Matar Al-Mutairi linked the work of the supervisory jobs at the ministry by managers and supervisors with achievements in the development plan, adding that 鈥渢here is no place for those who do not work and do not produce in the ministry, especially since the undersecretaries approved a full plan with the approval of managers and supervisors and they are compelled to implement it鈥? He said that termination or suspension will be the fate of those who do not work or implement the plan. i [url=http://hollisteroutlet.pinkstaffscience.com/]hollister outlet[/url]
kAm%96 pE9232D42? (@C5 @7 E96 (66 2AA62CD 6G6CJ $2EFC52J :? E96 u2:C32? D s2:=J }6HD\|:?6C] %96 H@C5D 2C6 AC@G:565 3J $FD2? 鈥渮鈥?ED@@鈥?!2D G2? @7 *F @?\z@JF F $49@@= s:DEC:4E] $96 :D @C:8:?2==J 7C@ E96 G:==286 @7 z@JF F @? E96 *F @? #:G6C :? x?E6C:@C p=2D 2] $96 :D %=66J6886 wFE鈥?2?6[ H9:49 :D z@JF @? pE9232D42?] $96 D66 D DE@C:6D 2?5 A9C2D6D 7C@ 3@E9 s6?22 鈥? Wz@JF @? pE9232D42?X 2?5 s6?2 鈥? W@H6C %2?2?2 pE9232D42?X[ H9:49 2C6 =2?8F286D DA@ 6? :? E96 *F @?\z@JF F $49@@= s:DEC:4E C68:@?] *F @?\z@JF F $49@@= s:DEC:4E D6CG6D E96 G:==286D @7 p==2 2 6E[ wF896D[ wFD=:2[ z@JF F [ F=2E@[ z2=E28[ #F3J[ |2?=6J w@E $AC:?8D 2?5 |:?E@] %96 q@2C5 @7 t5F42E:@? A=246D 2 AC:@C:EJ @? E6249:?8 E96 }2E:G6 =2?8F286D H:E9:? E96 5:DEC:4E]k^Am [url=http://katespadeoutlet.pimandmarleen.com/]katespadeoutlet.pimandmarleen.com[/url] But the good vibes in Oakland were almost washed away by a spirted effort from the visitors Monday.
Two 4-year terms [url=http://raybanoutlet.mishaproductions.com/]ray ban sunglasses[/url] One of the most clever concepts on the menu is the Cassoulet ($13), with a garlic sausage made of pork as the star of the dish and the white beans playing a supporting role. The sausage was wonderfully moist, with a hint of garlic and more finely ground than a typical Toulouse sausage. Toppings include diced pork belly, duck confit (OK, on mine there could have been more duck), a strip of bacon and smear of Dijon mustard. It’s a nice combination that would get a significant boost — and be worth the added price — if all the toppings were cooked together cassoulet-style or if the bacon were dropped in favor of more discernible duck confit. f [url=http://raybanoutlet.mishaproductions.com/]ray ban glasses outlet[/url]
DO NOT POST: [url=http://katespadeoutlet.pimandmarleen.com/]kate spade outlet[/url] experts suggest the terms of imposing austerity measures would
x 鈥淎 number of Americans took to the streets recently asking their president to call back soldiers from Iraq and Afghanistan, so he can spend money on development, addressing the unemployment problem and health insurance,鈥?Bassam Al-Shatti wrote for Alam Al-Yawm daily. [url=http://katespadeoutlet.pimandmarleen.com/]kate spade outlet[/url] At 34, Abdul-Lateef al-Sayed al-Bafqeeh is already a battle-hardened figure and a local hero in southern Abyan province. He has survived multiple attempts by al-Qaida to assassinate him, including a suicide bombing that cost him an eye and nearly one of his hands. [url=http://michaelkorsoutlet.safaricamkenya.com/]http://michaelkorsoutlet.safaricamkenya.com[/url]
State support for county transportation peaked in 2007 at $58.6 million. [url=http://louboutinoutlet.mindbodyease.com/]louboutinoutlet.mindbodyease.com[/url] 13.05.2009 http://katespadeoutlet.pimandmarleen.com
Our guidelines prohibit the solicitation of products or services, the impersonation of another site user, threatening or harassing postings and the use of vulgar, abusive, obscene or sexually oriented language, defamatory or illegal material. You may not post content that degrades others on the basis of gender, race, class, ethnicity, national origin, religion, sexual orientation, disability or other classification. It’s fine to criticize ideas, but ad hominem attacks on other site users are prohibited. Users who violate those standards may lose their privileges on . [url=http://coachoutlet.marvelavengersalliancehack.net/]coach outlet store online[/url] 鈥淐harges of fraud were frequent in antebellum America, but more often than not, the allegations had more to do with trickery than with the kind of fraud perpetuated in Wisconsin in 1855,鈥?says Dr. Lex Renda, an American history professor at the University of Wisconsin鈥揗ilwaukee. 鈥淏ecause there were no official government ballots, parties printed their own ballots, listing all of their candidates for office, distinguishable from those of other parties by either shape or color. Parties on occasion tried to trick voters of the other party by distributing spurious ballots that looked like their opponents鈥? but had their own candidates.鈥?j [url=http://hollisteroutlet.pinkstaffscience.com/]hollister[/url]
鈥淗e鈥檚 straight business,鈥?UA forward Rondae Hollis-Jefferson said. 鈥淭here鈥檚 no need to change.鈥?[url=http://guccioutlet.rickcagle.com/]gucci outlet[/url] Boat owners are responsible for getting rid of the sea lions. Some use automatic sprinklers to try to deter the sea lions, others use a bright orange netting around their boat. They also like to lay on docks, so some people will fill buckets with cement and put them on their docks as a deterrent, or use a strip that has points on it that make it uncomfortable for the sea lions to lay on.
In this first season, Hancock — a trained tenor — has moved decisively by cutting the number of performances per production from eight to six and streamlining the stable of resident singers from eight to seven. He also has jettisoned the company’s use of two casts, in rotation, for every opera; now there is just one cast for each of the season’s four productions. That change allows for a doubling of rehearsal time with the single cast, as it works with various coaches and new music director Joseph Marcheso, chosen by Hancock in consultation with Dalis. [url=http://oakleysoutlet.rinosac.com/]oakley outlet[/url] Did it help shine a light on an opportunity for us? he said. Sure.
GEMINI (May 21-June 20): Change will be in the air as a New Moon, as well as the Equinox, launches a fresh cycle. Your enthusiasm for new ideas may inspire you to get up to speed with the latest technology. [url=http://coachoutlet.marvelavengersalliancehack.net/]coach outlet store online[/url] Share
This recipe is more of a technique, which can be used for any fish with edible skin – black cod and salmon, for examples. [url=http://louboutinoutlet.mindbodyease.com/]louboutin[/url] The accident happened in Santa Ynez, California, near where Crosby lives.
h Shaw hit the first batter he faced to force home the tying run, then walked Allan Hooker to give Lipscomb a 3-2 lead. Pinch-hitter Josh Leefollowed with a three-run double, putting the Bisons up 6-2 and chasing Shaw. [url=http://oakleysoutlet.rinosac.com/]oakley glasses[/url] Gamble, 51, who is homeless, saw Kelly often at the Transportation Center, but they only spoke with each other a couple of times.
Joe Pavelski liked the opportunity to play in the building. [url=http://guccioutlet.rickcagle.com/]gucci outlet store[/url] Her mom and sibling were skittish, but Katara let Mike scratch her back with a stick and come close while she ate the food he brought. r [url=http://hollisteroutlet.pinkstaffscience.com/]hollister co[/url]
After an intentional walk of UTSA’s Low loaded the bases, the Roadrunners‘ Tijerina walked to force another run in. UTSA followed with a grand slam from Crawford and a solo home run from Kinley to cap the inning with an 8-0 lead in the Roadrunners‘ favor. [url=http://raybanoutlet.mishaproductions.com/]raybanoutlet.mishaproductions.com[/url] Advertisement
r The multiple blasts were among the deadliest attacks yet in Yemen, which is [url=http://michaelkorsoutlet.safaricamkenya.com/]michael kors outlet[/url] Hernandez then held off Milwaukee Pulaski senior Lorenzo Gonzalez (11-6) by a 9-7 decision in the second-place match to earn a return trip to Madison. d
鈥淎cross the Wire鈥?was based on Urrea鈥檚 time as a relief worker in his native Tijuana, where, 鈥淚 saw the mind-boggling stuff even a homeboy doesn鈥檛 usually see. The life of people sleeping in boxes, picking trash, eating dead dogs, selling their bods and sleeping in hand-dug tunnels under ruined buildings,鈥?he writes on his website. It鈥檚 been followed by 15 more books 鈥?novels, nonfiction works and short story and poetry collections 鈥?dealing mainly with life in and around the U.S.-Mexican border and farther south. [url=http://louboutinoutlet.mindbodyease.com/]christian louboutin shoes[/url] J.D. McPherson, Kingsley Flood and the Juliana Hatfield Three all have recent discs worth taking for a spin.J.D. McPherson, 锟絃et the Good Times Roll锟?(Rounder Records)锟絃et The Good Times Roll锟?isn锟絫 just an album — it锟絪 a time machine, one that transports you to an echoey 1950s rec room in somebody锟絪 parents锟?basement, complete with Brylcreem, a suitcase record player and girls in skintight pedal pushers. There are worse places to be. [url=http://guccioutlet.rickcagle.com/]gucci factory outlet[/url]
After all, this was no ordinary monorail car, and Nowak is not your average collector. [url=http://hollisteroutlet.pinkstaffscience.com/]hollister outlet[/url] 鈽呪槄鈽呪槄 (extraordinary) c [url=http://coachoutlet.marvelavengersalliancehack.net/]coach outlet online[/url]
kAm}r$~ H@F=5 =: 6 E@ C6 :?5 E96 4:E:K6?D E@ 2C E96:C A6CD@?2= 36=@?8:?8D H:E9 2? :56?E:7:42E:@? xs ?F 36C] !=62D6 C64@C5 D6C:2= ?F 36CD 2?5 66A E96 =:DE :? 2 D276 A=246 H96C6 :E 42? 36 C6EC:6G65 =2E6C] x7 E96D6 :E6 D 2C6 DE@=6?[ E96 ?F 36CD 42? 36 A=2465 :? 2 DE@=6? 52E2 32D6 AC@G:5:?8 =2H 6?7@C46 6?E 286?4:6D E9C@F89@FE E96 4@F?ECJ H:E9 G:E2= :?7@C 2E:@?] xE6 D H:E9@FE xs ?F 36CD 42??@E 36 6?E6C65 2 :?8 C64@G6CJ 5:77:4F=E]k^Am [url=http://coachoutlet.marvelavengersalliancehack.net/]coachoutlet.marvelavengersalliancehack.net[/url] 01.11.2014
Again, soft surfaces鈥攐n the floor, furniture and the like鈥攈elp keep kids in their element while secure storage, even a locked closet, can keep things like markers and small toys out of the hands of younger children and infants who need to be supervised. [url=http://katespadeoutlet.pimandmarleen.com/]kate spade bags[/url] Kiki Gbeho, OCHA head of office in Somalia during the 2012-2013 famine, told IRIN: The OIC did a good job in Somalia. We welcome contributions from organisations like the OIC; there are more than enough crises to go around so the more actors that we can have working together to respond, the better. w [url=http://guccioutlet.rickcagle.com/]gucci outlet[/url]
When she was admitted to rehab, she was alarmed at how many people under 21 were in the program. [url=http://coachoutlet.marvelavengersalliancehack.net/]coach outlet[/url] But Mr Diamond may yet have another ace up his sleeve – the opportunistic acquisition late last year of the North American operations of Lehman Brothers, the collapsed Wall Street investment bank.
Gerade eben auf Steam entdeckt dass es ein Spiel namens „Empire TV Tycoon“ gibt. Ich hab’s noch nicht gekauft, aber es sieht schon sehr stark an MadTV 1 angelehnt aus. Sogar die Musik ist fast dieselbe.
Übrigens, löscht doch mal den überlangen Sparpost raus, der ist schon 7 Monate drin.
Spampost, nicht Sparpost.
Hallo,
ich dachte mir das könnte vielleicht den ein oder anderen „Mad TV“-Fan interessieren. TVTower: http://www.pro-linux.de/news/1/23604/tvtower-mad-tv-remake-von-fans-f%C3%BCr-fans.html . Das Spiel gibt es auch für M$ Windows. ;-)
Die Texte von Mad News stammten von der
https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Spezial
hatte selbst schon an Titanic gedacht, weil der Name beim Kommentar im Hintergrund auftaucht – und heutzutage hat man dafür den Postillion.
Das „Schlimme“ bei den Podcasts ist immer, dass man danach sofort die Spiele (erneut) spielen will. Das trifft hier gerade sehr zu.
MAD TV ist natürlich eines dieser absoluten Kultspiele die man gefühlt viel zu oft durchgespielt hatte ;) -aber unfassbar das hier soviele cheaten müssen…. :(
However, grade eine Stunde gegrübelt und gesucht wie die andere tolle Wirtschaftssimulation hieß die ich gedanklich aus irgendeinem Grund mit MadTV verbinde -> MAG! …Quasi ein „MichaelLabiner bzw. GunnarLott-Simulator“^ wie man eine Computerspielzeitschrift managt. Da MadTV2 und MadNews irgendwie nicht so prickelnd waren – vom Style ging Mag! eher so richtung Anstoss, und ist deutlich schwerer als MadTV aber nimmt sich auch nicht so Bierernst. dasjaimmerwichtig
Bei der (viel zu langen^) Suche nach dem Namen allerdings über „https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Computerspielen_nach_Genre“ gestolpert und da mindestens 20 Titel entdeckt über die ihr mal sprechen könntet bzw. sogar wolltet und es noch nicht getan habt^ – Oil Imperium SimAnt PortsOfCall,.PerOxydMarbleMadness, Xenon2, Burntime, 1869,..heidenei^
LG und weiter so ;)
Ich habe damals Mad TV leidenschaftlich (ich war ca. 13 Jahre alt) und war begeistert und angefixt, als ich erfuhr, dass Mad TV 2 erschien. Nachdem ich es dann für hartes Geld (Zeitungsaustragen) erworben hatte, hätte ich es am liebsten aus Wut aus dem Fenster geworfen. Es fiel in einer Zeit, in der die Spielehersteller meinten, dass übertriebene Comicgrafik lustig und trendy sei. Sie lagen falsch, an gewürgter Albernheit nicht zu übertreiben, so dass ich das SPiel nach weniger ls einer Stunde ins Regal verbannte. Die Schachtel muss noch irgendwo im Keller liegen…und das ist gut so.
Ich hör mich gerade -frisch entdeckt- durch sämtliche eurer Podcasts und bin total hin und weg! Hatte echt Schiss vor dieser Folge, aber unbegründet: kann als Fan von MAD TV bei allem was Christian sagt nur bejahend mit dem Kopf nicken. Gerade dieses, das Spiel „durchspielen“, also obwohl man schon längst gewonnen hat, noch alle möglichen Eigenproduktionen senden zu wollen trifft bei mir den Nagel auf den Kopf… und natürlich das lästige Ding mit der schwachen AI der Gegner. Schreibe jetzt hier aber nur rein weil ich wissen muss, wo ich die Musik herkriege, damit ich sie auch während ich arbeite genießen kann! Wäre toll, wenn ihr das aufklären könntet.
Bezüglich dem gewünschten „Mad TV Editor“:
Mit einem Hex Editor war es ganz leicht möglich, die Filme, die Werbespots und die Nachrichtenschlagzeilen nach belieben zu editieren.
Das habe ich als Kind (geb. 1981) gemacht und das Spiel dann mit Freu(n)den sozusagen neu entdeckt. Hat Riesenspaß gemacht. So wurde aus dem Bergschaf aus den news dann zum Beispiel ein Vibrator:
„Minister sagt, jeder Deutsche sollte einen Vibrator besitzen“
„Minister macht Besitz von Vibratoren zur Pflicht“
„Minister gibt heimliche Liebe zu Vibratoren zu“
Köstlicher Spaß für Kinder damals. :-)
Hallo,
Hat jemand von euch alten Retrofüchsen hier mal wieder versucht die DOS-Version in der DOSbox zu spielen? Bis vor ein paar Jahren ging das problemlos. Jetzt habe ich aber das Problem, dass die Maus gnadenlos hakelt und man sie insbesondere nicht nach rechts und unten sauber bewegen kann. Kennt jemand das Problem und eine Lösung dazu? Stundenlange Google-Recherchen blieben erfolglos. Ich könnte zwar stattdessen die Amiga-Version spielen, aber ausnahmsweise ist die Musik in der DOS-Version mal besser und ich vermisse sie!
Was soll ich sagen? Ja, funktioniert. Ich fürchte ich kann das Problem hier nicht nachvollziehen. Wenn man nach madtv dosbox googelt, findet mal eine funktionierende Lösung, die man zum Vergleich heranziehen kann.
Ansonsten kann ich nur raten, mal die üblichen Verdächtigen wie Abtastrate und Mouse Smoothing zu überprüfen und ggf. zu ändern.
Lösung hier, falls noch irgendwer sucht: https://www.madtv-online.com/forum/topic.php?fid=19&tid=1634&page=1