Folge 23: Fallout
Die Fallout-Serie hat für Gunnar wie Christian besondere Bedeutung, die Titel, insbesondere Fallout 2, gehören zu ihren Lieblingsspielen – und darüber sind sich die Herren diesmal sogar einig. Im Gespräch geht es um die Moral, das Design, die Mechanik und um noch einiges andere; am Ende stehen fast zwei Stunden auf der Uhr und trotzdem bleiben allerlei Fragen offen.
Gunnar erzählt diesmal sogar zwei Anekdoten aus früheren Podcasts nochmal, das ist vorläufig neuer Rekord. Aber wurscht, that’s entertainment.
Anhören per Klick auf den Play-Button:
Gibt’s auch auf iTunes oder gleich im Feed.
Hinweis: Falls jemand Lust bekommen hat, die Spiele nochmal auszuprobieren, Fallout 2 gibt’s für ein paar Dollar auf gog.com zu kaufen. Bei Steam gibt’s die Titel auch, in der Collection beispielsweise. Aber das beste Angebot hat eigentlich Amazon, mit 9,99 für 1 + 2 + Tactics inkl. Packung und allem. [Promo-Links]
Hinweis: Das hübsche Plakat oben stammt von Paul Schmidt.
Noch ein Hinweis:
Der Herr Schmidt hat bei seiner Vorbereitung eine kleine Bugsammlung angefertigt:
Service für Nachleser:
Es werden erwähnt:
Spiele:
Fallout, Wasteland, Fountain of Dreams, Ultima, Theme Park, Lord of Ultima, Theme Park (iOS), FIFA, Wasteland 2, Fallout 3, Age of Empires, Arcanum: Of Steamworks and Magick Obscura, Wizardry, Might and Magic, Eye of the Beholder, The Bard's Tale, Baldur's Gate, Fable II, Fable III, World of Warcraft, GURPS, Dungeons & Dragons, Call of Cthulhu, Traveller, Fallout 2, Mass Effect, Fallout: New Vegas, Magic: the Gathering, Diablo, Planescape: Torment, Fallout Tactics: Brotherhood of Steel, Gothic, Advanced Dungeons & Dragons, Stonekeep, Half-Life, Baldur's Gate II: Shadows of Amn, Fallout: Brotherhood of Steel, Baldur's Gate: Dark Alliance, Fallout 3 (Van Buren), Icewind Dale, The Elder Scrolls V: Skyrim, Fallout Online.
Firmen:
Interplay, Electronic Arts, Bullfrog Productions, Ubisoft, Bethesda Softworks, Microsoft, Troika Games, Blizzard Entertainment, Steve Jackson Games, Black Isle Studios, Obsidian Entertainment.
Personen:
Ed Fries, Leonard Boyarsky, Bernd Lehan, Vault Boy, HB-Männchen, Tim Cain, Christopher Taylor, Peter Molyneux, Dogmeat, Mad Max, Mel Gibson, Harlan Ellison, the Master, Steve Jackson, Arroyo elder, Tandi, Aradesh, Jörg Langer, Rose, Cornelius, Farrel, Father Tully, Doctor Who, Metzger, Daniel Bird, Dan Quayle, George H. W. Bush, Dick Richardson, Marcus, Myron, Buck Dunton, Chuck Dunton, Martin van Buren.
Bücher:
The Limits of Growth, A Boy and his Dog, The Lord of the Rings.
Anekdoten:
Leonard Boyarsky (bekannt aus Folge 3: Vampire! ab ca. 23:35), Bernd Lehan (bekannt aus Folge 10: Civ vs. SMAC! ab ca. 10:40 und Folge 14: Schlechte Spiele! ab 29:40), Vorstellungsgespräch (bekannt aus Folge 3: Vampire! ab ca. 22:40 und Stars Forever: Gunnar Lott).
Meine Zugfahrt für heute ist gerettet, und dann auch noch Fallout als Thema.
<3
Bin vor kurzem auf diesen Podcast gestossen und moechte Euch Dank und Anerkennung aussprechen, hoffe es kommen noch viele Folgen davon!
Wir auch!
OMG! Der Bunkerbewohner – wohnt in einem Bunker xD
Der gesamten Fallout-Reihe kann man wirklich nur schwer mit einem Podcast gerecht werden. Mit sensationeller Überlänge habt ihr es aber doch sehr gut hinbekommen und es hat viel Spaß gemacht euch zuzuhören. Ich war auch überrascht wieviel mir in den Spielen entgangen ist, zumindest kann ich mich an einige Sachen die ihr erzählt und die auch nur Nebenhandlungen sind nicht erinnern. Eins was mir für immer in Erinnerung bleiben wird ist meine Unfähigkeit beim ersten mal Fallout 1 spielen aus dem Englischen herauszulesen, dass ich für das Reparieren der Wasserpumpe nur 150 Tage Zeit habe. Ich habe mich also 150… Weiterlesen »
Hoppala, das Virus wirkt wie eine Folge Spieleveteranen-Podcast? Ist der Retropodcast-Beef jetzt offiziell eröffnet? ^^
Tjaja ich persönlich hätte euch noch gute 2-3 Stunden zuhören können, warum sind Spiele eigentlich heutzutage so ausgelegt das man immer alles im Kampf lösen muss? Ist Diplomatie wirklich „so“ langweilig das es so schrecklich ist den Oberschurken mal einfach zu bereden? Wobei Teil 3 ja noch entfernt die möglichkeit bot. Auch der Abspann von Dragon Age Origins bot ein ähnliches Erlebnis wie ihr es erwähntet im Abspann, wobei es heute eigentlich mehr geben sollte als einige Textpassagen, dennoch toll wenn man auf seine Aktionen innerhalb der Welt ein „Feedback“ bekommt, leider nur oft im Abspann. Eine tolle Ausgabe wie… Weiterlesen »
Sehr schöne Folge! Leider habe ich „nur“ Fallout 3 und New Vegas gespielt, die ja doch sehr stark auf die alten beiden Teile referieren. Das war mir vor dem Anhören nicht so ganz bewusst. Z.B. wird meines Wissens nach in Fallout 3 nicht wirklich erklärt, woher der FEV kommt, aber da möge mich der ein oder andere gerne berichtigen :-)
@Christian:
Ist diese Folge der Auftakt des großen Retropodcast Krieges ? ;-)
Ich dachte Ihr liefert Euch ein rein freundschaftliches Wetteifern mit Euren ehemaligen Kollegen/Chefs ?! :D
Ach, ist doch nur ein kleiner Seitenhieb, um den, uh, Dialog zwischen unseren beiden Podcasts anzuregen. :D
Eine wirklich schöne Folge und sogar 2 Stunden lang. Mich stört es keineswegs wenn sie so lang sind, man kann Euch beiden wirklich stundenlang zuhören ;) Immer eine Freude
Nur muss ich sagen das es bei dieser Folge doch ein paar unsaubere Schnitte gibt oder? Jedenfalls um 1:19:00 ungefähr (ein Beispiel bei 1:19:37) sind Tonsprünge zu hören. Hoffe ihr könnt das noch ohne Probleme beheben :)
Ja, das ist richtig. Wir reparieren das heute abend und laden die Folge nochmal neu hoch.
Bei solchen Schnitten stelle ich mir immer ein „Wurscht“ und „Fallhöhe“ vor !
Fixed.
Ja,ist mir gleich mehrmals aufgefallen. Gerade eben bei etwa 1 std 11 ebenfalls, die Geschichte mit dem Klingelbeutel und -schwupps- Christian verstummt.
Juhu! Neue Folge! *freu*
Super Folge, auch wenn ich nur die neueren Fallouts kenne (3 + New Vegas).
An Christian: „Butscher“ nicht „Batscher“. Als Mittelfranken wissen du und ich, dass es durchaus beide Ausdrücke gibt, aber wenn Englisch, dann doch richtig^^
Eine super Folge (von geradezu ikonischer Fallhöhe) und trotz extralanger Laufzeit viel zu kurz. Eigentlich hätte man zu Fallout 1 und 2 pro Spiel jeweils einen eigenen zweistündigen Podcast machen müssen, aber das wäre wohl zu viel verlangt. Genauso wie sich zu entscheiden, welches der beiden besser sei, denn so klar ist das in meinen Augen nicht. Fallout 2 ist zwar größer und hat das bessere Interface, aber Fallout 1 hat die bessere Geschichte, den besseren Einstieg und die in sich geschlossenere Welt. Insgesamt hat Teil 2 wahrscheinlich trotzdem knapp die Nase vorn, aber wenn man noch keins der beiden… Weiterlesen »
tl;dr: Podcast super, Poster super, Fallout super, Arcanum super, GURPS super.
Wie man hat Winamp nur damals benutzt? Ich und jeder Mensch mit Hirn benutzt das auch Heute noch. Mit was soll man sonst seine Musik abspielen? Windows Media Player? LOL
Äh.
Danke, danke, danke! Für Podcast und das coole Poster. Ich weiß noch genau, wie Fallout, meine ungeschlagene Lieblingsserie, bei mir angefangen hat: mit der Demo auf einer Spielezeitschriften-CD. Bis dahin hatte ich nichts davon gehört, danach war ich infiziert. Die Vollversion hat mir dann ein amerikanischer Freund aus New York mitgebracht, ich konnte also mit cooler Sprachausgabe und blutigen Animationen spielen und hatte das „Vault Dweller’s“-Handbuch als originales U.S.-Ringbuch… und werde nie den frühen Morgen (eines Werktags) um ca. fünf Uhr vergessen, als ich zum ersten mal den Abspann gesehen habe, wo einem das Spiel alle Konsequenzen und was aus… Weiterlesen »
Endlich Fallout da warte ich schon die ganze zeit drauf :) Sehr cool das ich die Anekdoten taggt :D
Die Shownotes sind wie immer von Anym, das vergass ich zu notieren.
Für die kaputten Links kann ich an der Stelle aber nichts.
Unter all Euren bisher besprochenen Produktionen habe ich die FALLOUT-Serie wohl am intensivsten gespielt. Eine enorme Spielwelt mit unerhörten Entscheidungsmöglichkeiten war mir schon seit ULTIMA 7 ein Begriff, nur hätte sich der biedere Avatar niemals als Fluffer verdingt bzw. wäre der Aufforderung „wax the shaft“ mit der sanften Verständnislosigkeit des notororischen Tugendbolzens begegnet. Es war genau dieser zynische Humor, den ich damals gierig in mich aufgesogen habe und der auch beim wiederholten Spielen Überraschungen und fiese Details bot. Unvergessen, wie ich am Ende des zweiten Durchgangs von Teil 1 merkte, dass man den Overseer, der einen trotz aller vollbrachten Großtaten… Weiterlesen »
Wenn man „Bloody Mess“ gewählt hat, dann erschießt der Charakter den Overseer am Ende automatisch. Ich habe natürlich das ganze Spiel lang einen supertugendhaften Moralbolzen gespielt, und dann ballert der am Schluss dem Chef in den Rücken! Das war ganz schön schockierend.
Ich habe das Spiel in diesem Jahr zum ersten Mal „richtig“ gespielt und war auch wirklich überrascht, wieso er ihn jetzt so einfach niederschießt. Das kam komplett aus dem Blauen heraus.
Danke für den Podcast. Ich hätte mir nur noch mehr zu Fallout 3 und New Vegas gewünscht. Besonders da NV für mich ja der „Nachfolger im Geiste“ zu Fallout 1 und 2 ist, der Fallout 3 so nicht war. Zum Thema „War never changes“ Im Fallout Universum dreht sich der Konflikt zwischen China und den USA ja einerseits um die wirtschaftliche und politische Vorherrschaft in der Welt und andererseits um den Wettstreit um die letzten verfügbaren Ressourcen. Wie es ja das Buch „Das Ende des Wachstums“ vom Club of Rome ja vorhergesagt hat. Die von euch Anfangs zitierte Einführungssequenz überschreibt… Weiterlesen »
Deshalb mag ich auch die deutsche Übersetzung an der Stelle nicht. Nicht so sehr weil sie den Sinn entstellt sondern weil sie die Bedeutung sogar umdreht. Für die Fallout-Autoren ist Krieg etwas sinnloses und brutales, das langfristig gesehen keine Gewinner sondern nur Verlierer kennt. Selbst die ursprünglichen Sieger gibt es ja heute in der Form nicht mehr. Rom ging 400 nach Christus unter und mehr als Ruinen sind nicht übrig geblieben, vom spanischen Weltreich zeugen heute nur noch die spanisch sprechenden Einwohner Südamerikas und das „tausendjährige Reich“ so wie es sich die Nazis vorgestellt haben hielt gerade mal 12 Jahre.… Weiterlesen »
[…] Stay Forever, Folge 23: Fallout games podcast "Beinahe zwei Stunden lang diskutieren die Herren über die Moral, das Design, die Mechanik und all die anderen Aspekte dieser großartigen und von beiden sehr geliebten Spiele." […]
Hach ja Fallout, damals noch mit ungestümen 16 Jahren, sehr intensiv die deutsche V. gespielt… Auch heute noch ist soviel hängen geblieben…. seien es Duracell Hasen (Glaub ich zumindest das es das war… waren halt unsichtbar und man sah nur auf der Karte unten viele Punkte….) oder meine erste Begegnung mit Doctor Who (Ich weis noch wie irritiert ich wegen dieser „blauen Kiste“ war und mich geärgert habe da ich keine Erklärung vom Spiel bekam ^^) Vor allem war ich baff als ich den ersten Teil dann irgendwann durchhatte und ich diesen Rückblick bekam, die mich vor meinem geistigen Auge… Weiterlesen »
Hallo!
Danke wieder mal für eine großartige Folge Stayforever! Auf Youtube habe ich eine alte ZDF „Reportage“ (Aus dem Jahr 1972) gefunden. Die Journalisten lagen eigentlich garnicht so falsch (Facebook, Onlineshopping, Kreditkarten, etc.
Aber seht selbst (Teil 1) : http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI
Liebe Grüsse aus Wien,
Stefan
Achja, bei dieser Reportage geht es um das Jahr 2000.
Diese Folge gefällt mir von allen am besten. Und das Titelbild gefällt mir von allen am besten. Und überhaupt. Besonders die vielen Hinweise zu den Hintergedanken der Programmierer, wie der Butcher aus Diablo, Vice President van Buren oder der Bezug zu A boy and his dog, finde ich einfach großartig, weil das alles Dinge sind, die ich beim Spielen damals nicht kannte, wusste oder bemerkt habe. Ich hatte Fallout immer in Richtung von Richard Matheson’s I am Legend / Last man on Earth / Omega Man verortet und fühlte mich darin sogar bestätigt, als das Filmplakat mit Will Smith (und… Weiterlesen »
Ich weiß gar nicht was mich mehr gefreut hat, die Tatsache dass da ein neue Folge gibt, oder dass es tatsächlich einer über Fallout ist. Habe leider Gottes nur die beiden Bethesdatitel und Tactics (letzteres wahrscheinlich nicht mal ansatzweise bis zur Mitte) gespielt und was soll ich sagen- Es ist ne tolle Serie bei der ich immer trauere, dass ich mich wohl nie aufraffen kann die alten Spiele anzugehen. Zu dem… Leitsatz?- der Serie: Ich fand ihn immer passend. Denn zumindest in den von mir gespielten Spielen habe ich da für mein Empfinden doch ein Muster erkannt; Der Krieg, egal… Weiterlesen »
Wieder eine klasse Folge! Ich dachte ja, die beiden Fallouts auswendig zu kennen – aber einige Stellen wie die mit dem Plumpsklo waren mir jetzt doch neu. Ich hatte mir übrigens damals die „englische Originalversion“ geholt, weil mir sowas damals noch nicht egal war. Ich wunderte mich zwar, die so ohne weiteres in Deutschland zu bekommen, aber hey, dafür zahlt man dann ja gerne mehr. Es stellte sich dann natürlich heraus, daß dies eine explizit gewaltgeminderte Version war (die britische?). Das habe ich aber erst gemerkt, als für diese Version überhaupt keine offiziellen Patches erschienen sind. Bis dahin fand ich… Weiterlesen »
Ich hätte ihn direkt angesprochen, das Handy gezückt und um ein Foto gebeten. :)
Ein kleiner Hinweis noch; Die Version(en) von GOG beinhalten ja eine Menge (digitale) Extras. Unter anderem befindet sich darunter die Fallout Bible. Sie ist sowohl in FL1 als auch in FL2 enthalten (Tactics besitze ich nicht). Diese „Bibel“ ist eigentlich ein Sammelsorium von Texten der Entwickler über das Fallout-Universum zusammengestellt von Chris Avellone. Auf Seite 11 erfährt man zum Beispiel, dass 122 Vaults von Vaul-Tec geplant wurden. Ich habe selbst nur drüber gelesen, da dieses Werk doch etwas unstrukturiert ist. Aber für interessierte Hörer könnte die GOG-Version dann vieleicht doch die „Beste“ sein. —————————————————————— Ich besitze beide Teile schon recht… Weiterlesen »
Ich hab mich abgöttisch über Fallout 3 gefreut anno 2008 und die Previews haben mich total heiß darauf gemacht. Also habe ich mir ein gutes halbes Jahr vor Release Fallout 1 besorgt. Und was soll ich sagen? 5 Anläufe, erst von den Ratten fertig gemacht worden, dann mehrmals von Skopionen und am Ende vercheckt wie man korrekt das Dynamit wirft und mich selbst umgebracht… Hab das Game frustiert in die Ecke gefeuert und von Fallout abgeschworen… …um mir ein paar Monate später am Releasetag Fallout 3 zu holen. Das bot keine so großen Hürden und ist einfach einsteigerfreundlicher, zumal ich… Weiterlesen »
Ehrlich gesagt: keiner. Wenn es dir um eine stringente, intelligente Story mit sauberem Spannungsbogen und logischen Zwischenzielen geht, dann bist du bei Fallout an der falschen Adresse. Vielleicht am ehesten noch bei Teil 1, aber alle folgenden Spiele leben vom Herumschweifen in der Welt und hübsch erzählten situativen Episoden, was es naturgemäß schwer macht, die Dramatik für den roten Haupthandlungsfaden zu erhalten.
Sehr schöner Podcast. Eigentlich seltsam, dass ich nie einen Fallout-Teil gespielt habe. Obwwohl ich seit ZX Spectrum Zeiten ziemlich kontinuierlich vor mich hinzocke und RPG’s eigentlich mein Hauptgenre sind. Vielleicht werde ich mal bei gog vorbeischauen, kostet ja nicht die Welt.
Nach der Zeile „Hitler shaped a battered Germany into an economic superpower.“ kommt „But war never changes.“ Ich sehe das also Aufzählung wechselnder Motive für das Führen von Kriegen: „slaves and wealth“, „gold and territory“ oder eben eine Weltmacht werden (das mit ökonomisch halte ich tatsächlich für eine Fehleinschätzung von Hitlers Motiven, angloamerikanische Perspektive? so als Handelsimperien?), gefolgt von dem aber Krieg ändert sich nicht. Und bei Fallout als Postapokalypse ist das meines Erachtens vom Ergebnis her gedacht. Die Menschheit exisitiert ja weiter und muss in den Ruinen ihrer kriegszerstörten Zivilisation um das Überleben kämpfen. Das ist (zumindestens in diesem… Weiterlesen »
Bei so manchen Anekdoten von Gunnar habe ich schon überlegt: Moment, gab es schon mal einen Fallout Podcast? Irgendwie kommt mir die Geschichte bekannt vor…;-)
… und ausgerechnet den zuvor für die (offizielle) 23. Folge angekündigte Anedokte über Bernd Lehan hat er dabei ausgelassen :(. Dabei hat sich Christian so viel Mühe gegeben, ihn darauf zu stoßen ;D Eine wirklich großartige Folge, zumal Ihr dieses Mal trotz der Länge nicht von der Serie ansich abgeschweift seid. Die Langer-Geschichten hatten ja mit der Serie zu tun und selbst die Boyarskianekdote knüpft ja an der Serie an und dafür ein ganz großes Kompliment – auch wenn ich wirklich seit der „Schlechte Spiele“-Folge auf Gunnars xte Erzählung über das X-Preview gewartet habe. Aber es sei Euch natürlich verziehen…… Weiterlesen »
Lustiger weiße hab ich auch die ganze Zeit auf die X-Anekdote gewartet :D
Btw, ein sehr guter Podcast wieder mal. Hab ihn jetzt glaub ich schon 3 oder 4 mal gehört und mir vor 3 Tagen jetzt die Collection (also 1+2+Taktiks) und Fallout 3 gekauft, da die mich immer schon interessiert haben.
Nachdem beim Hörerpodcast rauskam dass so viele den Podcast zum Einschlafen hören, dachte ich mir, „probierst das halt auch mal“. Also ab ins Bett, Ohrstöpsel rein und… Pustekuchen, viel zu interessant. So bin ich also statt um 2 erst um 4 zum Schlafen gekommen – und ihr seid Schuld!
Wie wärs mal mit einer extra monoton und langweiligen Ausgabe für die Schlaf-Fraktion? ;)
Den Lobhudeleien über den Podcast schließe ich mich einfach mal total opportunistisch an. Alles großartig, wie immer.
Ich habe eine Frage, diese Website betreffend:
Ist es eigentlich Absicht, dass keiner der Posts ein Veröffentlichungsdatum hat? Die Website hat für mich Blog-Charakter und da vermisse ich ein Datum. Manchmal ist es spannend zu sehen, wann ihr einen Podcast aufgenommen und veröffentlicht habt, wenn man inzwischen neue Infos zu Nachfolgern oder Relaunches hat.
Oder bin ich einfach zu blöd, das hier zu finden? Das schließe ich nie aus!
VG nach Karlsruhe und Hamburg
Ihr seid Schuld! … daran, dass ich heute den ganzen Tag mit Podcasthören über alte Spiele füllen werde ;) Ich bin erst heut morgen auf euch und diese wundervolle Seite gestoßen, weil sich ein Facebookfreund eines Facebookfreundes (öffentlich) herrlich über euer Fallout-Bild beömmelt hat. Durch eure Namen unten im Bild wurde ich neugierig und habe tiefer gegraben ;) Seitdem lausche ich. Es ist unglaublich gruselig, wie allein der Klang eurer Stimmen in der Lage ist, mich komplett in eine vergangene Zeit zu versetzen. Eine Zeit, in der ich Sonntags gemütlich auf dem Sofa die GameStar-ab18-Dvds meines Bruders genoss. Ein absolut… Weiterlesen »
Wie gewohnt ein super Podcast und trotz Überlänge habe ich noch mehr als sonst das Gefühl, dass noch ihr noch nicht mal annähernd euer Pulver verschossen habt. :) Ich bin der Meinung ihr solltet zu Spielen wie Fallout einfach mal eine Folge machen, in der ihr nur Geschichten aus dem Spiel erzählt, wie zum Beispiel das Plumpsklo oder mit der Uhr. Da ich doch eher ein Spieler der jüngeren Generation bin, habe ich Fallout 1+2 noch nicht selbst gespielt, was ich aber sicher bald nachhole! (Und sicher freuen sich auch die älteren Hörer, wenn sie an ihre Erlebnisse erinnert werden)… Weiterlesen »
Ich bin mir ausgesprochen sicher, dass die Game Star BG1 alls Titel hatte. Ich meine mich erinnern zu können, wie Sarevok das Cover „geziert“ hat. Ich glaube, ihr seid auf dem richtigen Weg, wenn ihr sagt, dass es in dem „Krieg bleibt immer gleich“ – Intro eigentlich um die Abgründe der Menschen geht. Das Nonplusultra dieser Abgründe äußerst sich eben im Krieg und die Fallout-Welt ist das Ergebnis des bis dahin verheerendsten aller Kriege. Aufällig ist auch, dass die drei Beispiele nicht nur zeithistorisch geordnet sind, sondern auch nach einer gewissen Größenordnung. So stimmt es zwar, dass das alte Rom… Weiterlesen »
Ein schöner Podcast wie immer, auch wenn man beim Thema Fallout tatsächlich selbst nach 2 Stunden noch das Gefühl hat es bliebe so viel mehr zu sagen. Ein Halbsatz innerhalb dieser zwei Stunden hat mich zumindest über das Urteilsvermögen von Herrn Schmidt beruhigt, als er nämlich erwähnte er schätze New Vegas von allen Teilen am höchsten. Denn so oft wurde zuvor von beiden Podcastern auch in früheren Folgen Fallout 3 gelobt, dass ich für diese Anmerkung beinahe dankbar bin. Natürlich wurde Fallout 3 stets zu Recht gelobt, denn es hat das Verdienst Fallout sozusagen wiederbelebt zu haben und ist entsprechend… Weiterlesen »
Mein erstes Spiel war Ultima V, aber das Spiel von dem ich ewig weiter geträumt habe war Wasteland. Diese Welt des Nuklearen Holocaust hat so eine Faszination auf mich ausgeübt. Diese Mischung vom Zukunft und Vergangenheit. Die wieder Entdeckung einer längst bekannten aber verloren Welt. Dieses erleben der Auswirkungen von verlorenem Wissen, der Technologie, der Zivilordnung und der gleichzeitige versuch all das wiederherzustellen, fast schon romantischer Abenteurertum.Nach Wasteland habe ich alles verschlugen was nur Grenzweise mit damit zu tun hat. Filme, Romane, Mathematik-, Physikbücher, egal, alles wurde gelesen. Dann lese ich, es muss die PC Player gewesen sein, bei den… Weiterlesen »
Hat Gunnar Arcanum eigentlich mal richtig gespielt? Weiß gar nicht was er gegen das Spiel hat, für mich eines der besten RPG`s die es je gab. Auch wenn es grafisch total veraltet (zu Release) und auch die Musik Geschmacksache war. Dafür war die Charaktervielfalt und die Story, die Welt und die Atmosphäre fantastisch.
Nicht, dass Unbedarfte aufgrund von Gunnars Einschätzung diese Spieleperle auslassen. Das wäre schade.
Ach und das hatte ich vergessen zu erwähnen, auch ich fande, ähnlich wie Anym Fallout 1 ansprechender. Einfach weil die Story, die Atmosphäre (die Szene am anfang wo man in die Ruinen des Vault 101eindringt, Gänsehaut!!) viel besser war und die Charaktere auch interessanter waren. Fallout 2 war das längere, größere Spiel, mit besserem Interface und mehr „Schnickschnack“. Aber das gleichts nicht aus. Ist letztlich auch Geschmackssache. Man kann sagen, dass beide Spiele super sind.
Die Äußerung im Podcast bezug sich aber natürlich auf die Grafik und das Design — geht ja aus der Situation hervor, dass es sich da um einen Ersteindruck handelte.
Wenn ich aber nun gerade dabei bin: Was mich aber ein ganz kleines bisschen ärgert, ist die oft zu beobachtende Unart in Games-Diskussionen, Menschen mit anderer Meinung suggestiv fragen, ob sie denn überhaupt „richtig gespielt“ hätten.
Ich habe Arcanum durchgespielt, selbstverständlich. Und mich auch sonst damit beschäftigt. Trotzdem halte ich es in vielerlei Hinsicht nicht für ein besonders gelungenes Spiel. Meine Meinung. Freies Land und so.
Ach Gunnar, jetzt reg dich doch (wenn auch nur ein kleinwenig) nicht so auf. Du hattest ja die Anekdote schon einmal erzählt. Nur bei dieser Folge hab ich das so verstanden, dass deine Bemerkung sich nicht auf den „Ersteindruck“ und die Grafik bezog, sondern auf das Spiel generell, was ich dem Spiel gegenüber nicht gerecht fand. Den die Podcasthörer die hier vertreten sind werden sich das Spiel sich nicht zulegen. Deswegen hatte ich das verlangen das nochmal zu erwähnen. Das du es ausgiebig gespielt hattest, konnte ich nicht erahnen. Nachher hättest du nen Klassiker verpasst ;) Aber ich gebe gerne… Weiterlesen »
Naja ich liebe ja Arcanum auch, aber „objektiv“ betrachtet: Interface – die Hölle; Skillsystem – interessant, aber spielmechanisch einfach mies; Kämpfe – allenfalls Mittelmaß; Allgemeines balancing – eine Katastrophe; Grafik – „zweckmäßig“; Story – ungewöhnlich, aber sehr dünn. Dazu noch bugs etc. -> ergo: 46.2 von 100 Punkten. Warum ich das Teil trotzdem besser find als sehr sehr viele „gute“ Spiele weiß ich selber nicht. seltsam.
PS: http://www.youtube.com/watch?v=aO9Qa8KbeMc verdeutlicht alle oben erwähnten Punkte. nicht zum Anschaun. einfach furchtbar. Konnte mich aber nicht losreißen. Ist wie ein schrecklicher Unfall (Zeppelinabsturz) in Zeitlupe. große Kunst.
Hach, Fallout… Ich hatte damals die Demo des ersten Teils gespielt (vielleicht von einer GameStar-CD?) und es mir ursprünglich wegen der Gewalt gekauft (Teenager-Jahre und so ;-)). Was für ein Rollenspiel es eigentlich ist, hab ich erst beim Spielen der US-Vollversion gemerkt. Ich mag Fallout 1 am liebsten, weil dort der Stil aus weitergesponnenen 50er-Parodie und glaubhafter SF-Apokalypse für mich am rundesten war. Klar, es gab noch manche Nervigkeiten im Interface (z.B. dass NPCs im Weg standen) und auch Bugs, aber die Geschichte wog das auf. Natürlich ist Fallout 2 deutlich umfangreicher und dürfte auch die abwechslungsreicheren Quests haben, aber… Weiterlesen »
„Retrofuturismus“ ist das genaue Wort, welches den Stil von Fallout beschreibt.
Ich find ja, dass ihr schon einige richtig geniale Podcasts gemacht habt, beispielsweise zu Planescape – Torment. Aber der hier ist meiner Meinung nach der bisher beste. Großartig! Sogar so gut, dass ich mir die beiden Spiele direkt bestellt hab – ich muss nämlich zu meiner Schande gestehen, noch kein einziges Fallout bisher gespielt zu haben.
Wird jetzt nachgeholt! Danke für den Podcast.
@Gunnar/Christian: Im Podcast äußert Ihr Euch verwundert über das Motto des Prologs „War never Changes“, da FALLOUT, so Ihr, streng genommen gar kein Kriegsspiel sei, sondern bestenfalls die Folgen eines solchen illustriere. Im engeren Sinne habt Ihr damit recht, wenn man unter einem Krieg nur die Makroebene einer militärischen Auseinandersetzung zweier oder mehrerer Völkerrechtsubjekte versteht. Ich denke, dass man hier tiefer ansetzten muss. Denn tatsächlich ist das Spiel viel eher von der negativen Anthropologie eines Thomas Hobbes beatmet, die den menschlichen Naturzustand als einen „bellum omnia contra omnes“ charakterisiert, der erst durch die Abgabe des individuellen Selbstbestimmungsrechtes an eine übergeordnete… Weiterlesen »