Folge 25: Dune 2
Die Herren Schmidt und Lott sind bekanntermaßen große Freunde des Strategiespielgenres. Daher geht es diesmal um Dune 2, das Westwood-Spiel von 1992, das nach den meisten Lesarten die Echtzeitstrategie erfunden hat.
Schmidt und Lott zeichnen die Geschichte des beherrschenden PC-Spiele-Genres der Neunziger nach, nicht ohne sich in der einen oder anderen anekdotischen Abschweifung zu ergehen.
Und loshören:
Gibt’s auch auf iTunes oder gleich im Feed.
Hinweis: Das hübsche Plakat oben stammt von Paul Schmidt.
Und noch die Shownotes, wie immer von Anym:
Es werden erwähnt:
Spiele:
Dune II: The Building of a Dynasty, StarCraft, Command & Conquer, X-COM: UFO Defense, Sid Meier’s Civilization, The Ancient Art of War, Command HQ, SimAnt, Herzog Zwei, The Legend of Kyrandia, Eye of the Beholder, Lands of Lore, Warcraft Adventure: Lord of the Clans, Dune, Ultima VII, Wing Commander: Privateer, Starcraft II, Warcraft: Orcs & Humans, Age of Empires, Dune 2000, Emperor: Battle for Dune, Warzone 2100, War Wind, This Means War!, KKnD, Z, Age of Empires Online, Tom Clancy’s EndWar, Warcraft II: Tides of Darkness, Dune II: The Golden Path, Dune Legacy.
Firmen:
Maxis, Westwood Studios, Blizzard Entertainment, Virgin Interactive, Electronic Arts, EA Pacific, Cryo Interactive, MicroProse, Apple, Ubisoft.
Personen:
Bill Clinton, Paul Atreides, Kyle MacLachlan, Jessica Atreides, Leto Atreides, Jürgen Prochnow, Sting, Patrick Stewart, Frank Herbert, Irulan Corrino, Shaddam IV. Corrino, Eddard Stark, Frederick IV. Corrino, George R. R. Martin, Brett W. Sperry, Frank Klepacki, Marion von Stengel, Angelina Jolie, Lara Croft, John Rhys-Davies, Indiana Jones.
Bin ich blind oder gibt es keinen Play-Button?
Ich suche auch noch ;)
Fixed.
Thx
Ist der auch schon im RSS-Feed drin? Mein Instacast behauptet, es gibts nichts neues :(
Keine Audio-Datei im XML hinterlegt. Das nenne ich mal Retro ;)
argh, jedesmal passiert irgendwas anderes.
die datei ist jetzt im feed, keine ahnung, wann sich das updatet.
Hm. Ist der Basisbau wirklich eine Grundvoraussetzung um überhaupt vom Echtzeitstrategie sprechen zu können? War etwa Z seinerzeit dann beispielsweise kein Echtzeitstrategiespiel? Toller Podcast sonst! :-)
[…] gefährlicher wurde Sand in einem der ersten Echtzeitstrategiespiele überhaupt. Dune 2 basierte lose auf dem berühmten Science-Fiction-Roman „Der Wüstenplanet“ von Frank Herbert […]
ha, direkt mal reinhörn.
Sehr guter Podcast, höhre seit der 1. Stunde mit.
Hmm, 1991 gab’s das: http://en.wikipedia.org/wiki/Mega_Lo_Mania
Ressourcen-Management, Echtzeit, Basisbau… eure Kriterien sind da, wenn auch in einer sehr simplen Form.
Dune 2 kenne ich leider gar nicht, daher kann ich keinen Vergleich anstellen.
Die Spielegeschichtsschreibung hat sich eigentlich auf Herzog Zwei von 1989 als Urvater der Echtzeitstrategie festgelegt. Wenn man Z als Echtzeitstrategie akzeptiert, führt an Herzog Zwei kein Weg vorbei.
Besonders gut gelungen an der deutschen Übersetzung war übrigens auch noch die Eindeutschung des Harvesters, was zu so wundervollen Sprachausgabe-Fetzen wie „Mähdrescher einsatzbereit!“ führte.
Schade, dass genau diese Perle nicht eingespielt wurde. Da habe ich die ganze Zeit drauf gewartet. :(
Die letzte Mission war die Pest: Nach zehn Minuten krachte immer eine Atombombe in die Basis.
Yeah! Endlich ein neuer Podcast. Sehr gut für die 16 Stunden Busfahrt.
ah, die orangen wochen sind ausgebrochen
erst dachte ich ihr hättet outcast nochmal hochgeladen
gleich mal saugen den cast, wehe ihr habt nicht über dune 2000 und das glanzstück der serie emperor – battle for dune (kaufen echtzeitfans, wenn ihr es nicht kennt, los! das ist neben generals das beste westwood strategiespiel)
Also ich fand KKND super und Z war eines der besten Strategie Spiele die ich je gespielt habe! Außerdem bitte ich, obwohl es kein pures Echtzeit-Strategie war, ausdrücklich um eine Dungeon Keeper Folge.
Woa mich hat schon das Cover umgehauen … so jetzt erstmal Podcast hören ^^ … bei dem Thema kanns ja nur gut sein.
Leider ohne Bezug zur aktuellen Folge und daher OT, aber ich muss das hier einfach irgendwo loswerden, und das Forum schien mir dafür zu verwaist: Warum die Seitenhiebe auf die Konkurrenz vom Spieleveteranenpodcast oder frühere Kollegen (Heini…)? Mir ist ja vollkommen klar, dass die Verlagsbranche gerade in den letzten Jahren keine rosa Plüschwelt ist, aber das macht meine Vorstellung von der heilen Welt der großmächtigen Spieleredakteure kaputt. Oder, um es mit Gunnars Worten zu sagen: Diese Bemerkungen brechen meine Immersion. Anyway: Stay Forever ist super, ihr spielt euch die Bälle wahnsinnig gut zu und ich bin immer versucht, Umwege zu… Weiterlesen »
Ich frag mich viel eher warum der Spieleveteranen netcast immer wieder in den Kommentaren hier erwähnt werden müssen, obwohl es Gunnar und Christian nicht tun.
Zudem, von Seitenhieben kann hier ja wohl nicht die Rede sein, also bitte…
Das ist so nicht korrekt. Über Wertungen der Exkollegen wird schon mal hergezogen, und einmal wurde der andere Podcast sogar mit Brechreiz/Übelkeit in Verbindung gebracht (war das in der Outcast- oder in der Fallout-Folge? Ich habs vergessen).
Nicht mit Übelkeit, sondern mit einem grausamen, schmerzhaften Tod! Das allein sollte schon klar machen, wie erst der Seitenhieb gemeint war. Wir wollen uns solche freundschaftlichen Sticheleien nicht verkneifen – auch deshalb, weil wir die Kollegen kennen und schätzen.
Gut so, Christian !
Lasst euch von so Kleingeistern wie Akki nicht einschüchtern.
*seufz* … da will man nur wissen, wie ernst die Seitenhiebe gemeint sind (was Christian bereits negiert hat), und schon ist man ein Kleingeist. Was wieder einmal bestätigt: Selbst in den Kommentaren zu einem Rentner-Podcast ist man vor Schulhof-Gehabe nicht sicher. Mich eingeschlossen, wohlgemerkt.
Uff…
Naja, man kann sich auch ganz speziell anstellen.
Echt gelungene Folge, obwohl sich einige Abschweifungen (z.B. zu den schwachen Übersetzung) irgendwie zu wiederholen scheinen.
Ein bisschen schade finde ich es, dass Dune 2000 und Emperor nur so kurz bzw. gar nicht dran kamen. Ich habe insbesondere letzteren immer mal wieder gerne gespielt, da die Kampagne echt witzig aufgebaut war und ich die Ideen mit den verbündeten „Unterhäusern“ mochte. Die Spiele haben nichts erfunden, aber durchaus eine Daseinsberechtigung.
ich finde emperor hat die bis heute besten realfilm sequenzen die ich jeh in einem spiel gesehen habe
die hatten zwar schon auch ein bisschen den typischen westwood trash-faktor, aber man konnte sie ernst nehmen, und ich habe selten ein spiel so sehr deshalb gespielt nur um die nächste zwischen sequenz sehen zu können
da konnte warcraft 3 mit seinem fantasy kitsch einpacken dagegen (wobei auch das eine sehr gute geschichte hatte natürlich)
wobei, auch die zwischensequenzen in dune 2000 waren schon ziemlich gut, wenn auch der trasch faktor da extrem war^^
Auch wenn der Titel dieses Podcasts „Dune 2“ ist hättet ihr ruhig länger über Dune 1 sprechen können. Dieses Spiel gehört in den Oylmp der PC-Spiele und schlägt für mich Dune 2 um Längen. Ich habe bis dato kein Spiel mehr gesehen, welches so geschickt 2 Geners miteinander verbindet und solch grandios atmospärisch, künslerisch und musikalisch umgesetzt wurde. Schade, dass dieses Adventure-Strategie Subgenre danach niemand mehr so richtig umgesetzt hat, bzw. nicht verstanden hat wie es geht. Dune 1 ist eines der am meisten unterbewerteten Spiele der PC-Geschichte, bzw. hat leider kaum einer gespielt. Dune 2 war aber schon auch… Weiterlesen »
Ich habe mir jetzt Dune 1 angesehen und muss auch sagen: Interessantes Gameplay. Gerade für Christian müsste es doch ein naheliegendes Spiel sein, die Verbindung von Adventure und Strategie ist doch auch das Rezept von Star Control 2.
DUNE – Der Film
den fand ich damals so gut, dass ich meinen Vater nochmal mit reingeschleppt habe. Der hatte Christians Meinung. Ich finde ihn wie Gunnar mindestens bemerkenswert. Und wie Talia am Ende steht und sagt: Wie kann das sein? Weil er es ist, der Kwisatz Haderach!
Das ist doch gut.
Der Film ist einer meiner All-Time-Favorites. Das Spiel ist leider an mir vorbei gegangen, da bin ich mit Command & Conquer eingestiegen.
Auch wenn mir damals auch der Film ganz gut gefallen hatte, fand ich persönlich die Neuverfilmung mit der Fortsetzung „Kinder des Wüstenplanten“ besser, auch wenn man im ersten Teil sah, dass die Hintergründe bedruckte Leinwände waren.
Dune 2 war damals einer meiner Lieblingsspiele.
Eine der längsten Pausen zwischen zwei Folgen, aber das Warten hat sich echt gelohnt, ein glorreicher Podcast! Ein paar kleine Ungenauigkeiten, aber das macht gar nichts. Ihr müsst auch gar nicht viel über das Spiel selbst sagen, das Drumherum ist oft viel interessanter. Ich möchte soviel schreiben, mal schauen, ob ich das überhaupt alles in einem Kommentar unterbringe. Interessant, dass Gunnar Dune II gleich am Anfang mit der Wahl von Bill Clinton in Verbindung bringt, denn Dune I hat über den (Zweiten) Golfkrieg ja noch einen indirekten Bezug zu George H. Bush, da sich Cryo für die Kampfszenen dort stark… Weiterlesen »
So, weiter im Text: Dune II hat auf mich leider keinen allzu großen Eindruck gemacht, da ich es (wieder einmal) erst später gespielt habe, definitiv erst nach Warcraft, vielleicht sogar erst nach C&C, aber wahrscheinlich zwischen den beiden und Warcraft I war einfach ein tolles Spiel, das alles Gute aus Dune II nahm und es behutsam aber intelligent und in fast jeder Hinsicht verbesserte, vor allem in der Bedienung, fand ich, so dass ich den großen Vorgänger danach nicht mehr gut spielen konnte. Hab zwar trotzdem noch bis zur letzten oder vorletzten Atreiden-Mission durchgehalten, durchgespielt habe ich’s aber nie. So… Weiterlesen »
Mhh, ich finde es erstaunlich, dass du C&C im Vergleich zu den Blizzard-Spielen als bessere Singleplayer-Erlebnisse empfandst, weil es mir genau anders herum ging. Gerade in den Kampagnen boten mir Starcraft I und II sowie Warcraft III mehr Abwechslung (hier mal eine Basis fünfzehn Minuten verteidigen, da mal einen Trupp eskortieren, dort den Verrat an Kerrigan miterleben, hier noch was sammeln etc.), während es sich bei Command & Conquer, ganz der von Dune II etablierten und von Gunnar und Christian auch angedeuteten Struktur folgend, meist darin erschöpfte, dass man mit einer Handvoll Einheiten und einem Gebäude irgendwo auf der Karte… Weiterlesen »
Gunnar hat in einem Podcast, ich glaube zu Civilization, mal gesagt, dass es manchmal Kleinigkeiten sind, die für andere völlig unbedeutend wirken, die einem ein Spiel komplett ruinieren können. Ich glaube, so geht’s mir ein Bißchen mit Starcraft und Warcraft III (ihre Erweiterungen und Starcraft II hab ich nicht gespielt). Wenn ich ein Spiel spiele, habe ich gerne die Illusion, dass ich etwas bewege. Wenn ich ein Strategiespiel spiele, will ich meine Fraktion zum Sieg führen, seien es die Römer, die Deutschen, die Harkonnen, die GDI oder die Zerg. In den späteren Blizzard-Spielen kann ich das nicht. Es gibt immer… Weiterlesen »
Das geht mir aber ähnlich wie Anym, wenngeich vermutlich aus etwas anderen Gründen. C&C war einfacher zugänglich und Westwood hat auch nie versucht, ein großes künstlerisches Drama daraus zu machen. C&C war immer schon allein durch die Zwischensequenzen eine Art Interactive Movie mit Trash-Charakter. Es war einfach gradlinige, ehrliche SciFi-Actionkost. Warcraft war dagegen immer so ein Nerd-Ding, dem das Stichwort „Rollenspiel“ einfach auf der Stirn eintätowiert war. Ich mag Rollenspiele, aber bei einem RTS wollte ich eben kein Kostümtheater und künstliches Figurendrama. Ich fand schon immer blöd, dass Uther Lightbringer unrettbar verloren gehen muss. In meinem jugendlichen Trotz habe ich… Weiterlesen »
Ich hatte Dune 2 tatsächlich auf dem Mega Drive gespielt und es funktionierte sehr gut. Vorteil war sicherlich, dass das Tempo von Dune 2 im Vergleich zu heute sehr gemächlich war und sowieso jede Einheit einzeln bewegt werden musste. Dadurch entfiel das Problem moderner Spiele des Multiselects mit dem Gummirahmen, der doch etwas mehr Präzision durch den Gamecontroller erfordert. Gruppen definieren oder Befehle wie „Einheit zur Gruppe hinzufügen/entfernen“ gab es bekanntlich noch nicht, konnte man daher auch nicht vermissen / vermurksen. Daneben wurden meines Wissens einige Vereinfachungen eingeführt. Befehle wie Move oder Attack musste man nicht aus einem Menü auswählen,… Weiterlesen »
Mir hat die Folge wieder sehr gut gefallen.
Ihr hättet vielleicht noch Total Annihilation und Sudden Strike erwähnen können, die ja sowohl kommerziell glaube ich ganz gut liefen, als auch bei den Kritikern hoch im Kurs standen, und zu denen es jeweils einen oder mehrere Nachfolger gab.
Zu Dune 2: Soweit ich zurückdenken kann war das Spiel meine allererste (Echtzeit-)Strategieerfahrung. Ein Freund zockte das Spiel auf dem Sega Mega Drive, und ich bin öfters hingefahren, um ihm dabei zuzuschauen – da hat mir damals das Zuschauen zur Unterhaltung schon gereicht.
Wie immer sehr schöne Folge!
Schade habt ihr die „Wurmzeichen“ nicht als Audio eingespielt, das hab ich bei aller schlechten Sprachausgabe noch als Extralächerlich in Erinnerung ^^
Übrigens, klingt der Sprecher nicht mehr nach Holländer oder so?
Schöne Folge!
Ein wichtigen Punkt habt ihr aber vor lauter Übersetzungsfehler und geflame über den ganz und gar nicht doofen Film vergessen: Der Mentor hat immer mit den Augen auf die Maus geschaut, zudem konnte man mit einem Klick auf das Gesicht eine Sprechanimation auslösen, ein großartiger Spaß :-)
Das erinnert ein wenig an den Fotograf an North & South, der auf Klick immer mit dem Hintern gewackelt und herrlich dämlich gelacht hat. ^^
Guter Podcast mit einem tollen Titelbild! Dune 2 hat mich damals ebenfalls umgehauen (das Intro kenne ich bestimmt noch auswendig), aber ich hatte nie das Beduerfnis, es bis zum Ende zu spielen. Selbst ohne Referenz fand ich die Steuerung etwas nervig (ohne zu wissen, was man dagegen tun sollte) und das Spielgeschehen zu abwechslungslos. Mensch, vor wenigen Tagen habe ich noch an Dune 2 gedacht und daran, dass es einer SF-Folge wuerdig ist! Interessant auch, dass man in Deutschland zu der Zeit an einem ganz eigenen Typ von Echtzeitstrategie arbeitete – Die Siedler erschien 1993, ist ebenfalls eine Folge wert… Weiterlesen »
Schöner Podcast, bin selber nur mit Dune2000 in berührung gekommen aber Zufalls-Geschichten wie die Fremen und die Würmer hatten schon einen gewissen Reiz im Spiel.
Soviele Dune spiele und KEIN Sting weit und breit? ;)
Hoffe ihr besprecht auch beizeiten mal die angesprochene Kyrandia Trilogie, bzw hoffe ich ja noch auf Gabriel Knight :)
24 Folgen hats gebraucht, bis ihr euch endlich das Spiel vorgenommen habt, womit ich meine ersten wirklich intensiv erlebten Spielerfahrungen verknüpfe. Deshalb, als Gamstar Spiele und Mediensozialisiertes Kind der späten 90er und Hörer der ersten Stunde, deshalb dachte ich mir, ich spreche euch mal meinen Dank für die wirklich sehr gelungenen und unterhaltsamen Podcast’s aus. Ich schätze damit seid ihr bei mir diemal direkt auf einen Nerv gestoßen. Ein weiteres Spiel der Kategorie Flashback, jetzt kommt alles wieder hoch, ist Wings für den Amiga. Ist es nur in meiner Erinnerung so verklärt, oder war das damals ein wirklich gutes Spiel?
Mensch, Dune 2 – freue mich sehr, dass Ihr dem Vater der Echtzeitstrategie eine derart schöne stayforever-Folge gewidmet habt (wurde bei mir gleich in die Kategorie „Premium-Stayforever-Podcast“) upgegradet ;-) Ich weiß noch gut, wie ich damals versucht hatte, Dune 2 auf meinem ersten Rechner (Robotron Ascota PC 200 mit 286er Prozessor, 40 MB Festplatte und 12-Zoll-Schwarzweiß-Monitor) zu zocken – trotz aller wahnwitziger Kunstgriffe inkl. autoexec.bat und config.sys (die bei Monkey Island 1 + 2, Indy 3 + 4 funktioniert hatten), war es mir nicht gelungen. Kurze Zeit später (so Anfang 1993) kam dann der DX40 (Wahnsinn!) mit 4 MB Ram… Weiterlesen »
Was, schon 25 Folgen? Kinder wie die Zeit vergeht! Wieder ein sehr schöner Podcast, vor allem dank der persönlichen Erinnerungen. Ich war einer, der Dune II auf dem Mega Drive gespielt hat. Die Umestzung war erstaunlich gut, da hat sich jemand richtig Mühe gegeben um die Steuerun auf das Joypad anzupassen. Bei gedrückter C-Taste wurde beispielsweise auf schnelles Kartenscrolling umgeschaltet. Und sobald die Taste losgelassen wurde kam wieder der Cursor ins Spiel. Alles in allem sehr hilfreiche und eingängige Kommandos, die die fehlende Tastatur gut kompensiert hatten. Das Fehlen von Gummiband-Markieren der Einheiten und nicht vorhandenes Ctrl 1-9 fällt im… Weiterlesen »
Ich glaube in fast jedem RTS nach C&C kann man einen Markierungsrahmen ziehen. So natürlich auch in Dune 2000 (das im Prinzip die Engine von Red Alert verwendete und alles konnte alles, was die auch konnte) und Emperor.
Die „Krédits“ konnte ich auch fast nicht glauben (siehe auch meinen Kommentar weiter oben). Schönen Screenshot hab ich zwar keinen gefunden, aber Videos von anscheinend zwei verschiedenen deutschen Versionen, einmal mit „Krédits“ und ohne Umlaute http://www.youtube.com/watch?v=oIlfXxzIPc4#t=245s und einmal umgekehrt http://www.youtube.com/watch?v=AZdSi1lQESo#t=281s
DAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANKE!!!!!!!! Endlich widmet sich ein Podcast, meiner Lieblingspieleserie DUNE. Teil 1 ist für mich immer noch eines der besten Spiele aller Zeiten. Die Story ist zwar nur noch in Fragmenten enthalten und etwas abgeändert , aber das Flair kann sehr gut eingefanden werden. Herr Schmidt hat durchaus Recht es als Strategie-Adventure zu bezeichnen, da sich die zweite Hälfte des Spiel eher wie ein Strategiespiel spielt. Hat man seine vollen Kräfte erreicht, muß man ja auch kaum noch auf dem Planeten umher reisen. Der Film ist für mich (wenn er auch nur ein Bruchteil der Story des Buches enthält) ein Meisterwerk… Weiterlesen »
Dune Legacy kann das Gummiband! Muss ich gleich mal ausprobieren.
Blizzard mit Westwood vergleichen… hmpf… meines Erachtens kommt Blizzard ja nicht mal ansatzweise an Westwood dran und ist generell maßlos überbewertet. Westwood war sehr innovativ, Blizzard marginal. Wurscht ! C&C war schon ganz gut, aber ich war wohl eher ein AoE (2) fan. @RTS-KI; In Company of Heroes (2) ist die KI wirklich sehr gut gelungen, v.a. auf höheren SGs. Es gibt auch ein C&C für den N64 ! Sogar in 3D. Gespielt hab ich es aber nie. Eine KKND Folge wär mir auch lieber als eine starcraft Folge. hihi Bei der C&C Folge bitte Renegade nicht vergessen ! ;)… Weiterlesen »
Hab nur den letzten Teil (Emperor) mal bei einem Freund gespielt. Der war aber recht gut gemacht, find ich. Hätte man durchaus noch was dazu sagen können – auch wenn es vermutlich im Vergleich zu anderen Spielen zum Erscheinungszeitpunkt nichts wirklich besonderes mehr war. Das Szenario ist auf jeden Fall interessant und war dort gut umgesetzt.
Eine Folge zu KKND 1+2 fänd ich super! Das haben wir damals immer im Multiplayer gespielt – war lustig. Vor allem die Sprachausgabe der Einheiten. :D
Interessant, dass in Dune die Einheiten zerstoert werden wenn der Computer sein Gebaeude neu errichtet. In C&C war dies naemlich eben nicht der Fall. Wenn man dort eine Einheit an dem fuer das Gebaeude vorgesehenen Platz in der gegenerischen Basis geparkt hatte konnte die KI dort nicht mehr bauen.
Hallo, wirklich schöner Podcast der sich mit meinen Erinnerungen weitestgehend deckt. Die diversen Exploits sind mir aber nie so wirklich aufgefallen, auf jeden Fall nicht negativ ;-) Was ich für die Zukunft schön fände ist eine Einordnung der Bewertung des Spiels zu seiner Zeit. Wie Christian auch erwähnt hat war das Spiel ja sehr beliebt. Und offensichtlich ist es tatsächlich DER entscheidende Grundstein für ein gesamtes Genre. Allerdings wurde dies von der Presse seinerzeit in meiner Erinnerung nicht wirklich erkannt und geschätzt, sondern von den geübten Rundenstrategen eher als „zu hektisch“ abgetan. Ich kann falsch liegen aber die Bewertungen waren… Weiterlesen »
[…] Ich habe mir nie darüber Gedanken gemacht, woher die 2 bei Dune II kommt. Dazu gibt es, wie ich finde, eine tolle Geschichte, die man im Stay Forever Podcast hören kann. https://www.stayforever.de/2013/07/folge-25-dune-2/ […]
Wenn man die restlichen Filme von David Lynch eigentlich ganz interessant findet, könnte einem Dune dann auch gefallen? Ich mag seinen Stil generell eigentlich immer ziemlich gerne ;)
Stell dir vor wie er Herberts Roman umsetzen würde wenn er viel Budget hat.
Das Ergebnis ist ziemlich ähnlich mit den Filmen und Serien die er sonst gemacht hat.
Der Film ist ganz gut geworden. ;-)
Kein Wort über die Bugs! Das hat mich verwundert, ich hab Dune II trotzdem geliebt, aber die Bugs waren eklatant. In der ungepatchten Version haben die Carryalls einfach aufgehört zu funktionieren und viel bößartiger der Starport hat zwar immer brav meine credits kassiert aber irgendwann einfach keine neuen Einheiten mehr geliefert. (Für Ordos hieß es dann ohne Raketenwerfer zum Sieg) Dann gab es die gepatchte Version (damals ohne Internet konnte ich natürlich keine Patches beziehen), in der Einheiten durch Reparatur für den Computer unsichtbar gemacht werden können. (Vielleicht ist die AI gar nicht so blöd sondern einfach nur so blind)… Weiterlesen »
Lynch’s Dune überschätzt? Ich mag euch nicht mehr…
Kleine Suggestion am Rande : Die Lautstärke des Podcasts ist zwar gut gewählt, aber es wäre manchmal doch recht toll wenn der Player einen Lautstärke-Regler hätte. Vielleicht bin ich auch nur zu blöd den zu finden :(
Ein spannender Podcast. Vielen Dank!
Dass nicht alle RTS Games genannt werden können, ist klar. Neben den besprochenen war Total Annihilation für mich eines der besten Spiele – das ist auch insofern spannend zu erwähnen, weil die Macher ja derzeit per Kickstarter an einer indirekten Fortsetzung basteln: Planetary Annihilation.
Daneben fand ich auch Supreme Commander großartig.
Viele Grüße