Folge 26: Another World
Another World ist ursprünglich ein Amiga-Spiel aus dem Jahr 1991, kam aber rasch auch für den PC und diverse Konsolen. Christian Schmidt und Gunnar Lott sprechen über die historische Bedeutung des Titels, die besondere Entstehungsgeschichte und finden nebenbei auch Zeit für die eine oder andere Abschweifung. Wer zum Beispiel wissen will, warum es eine enge Verbindung zwischen dem Pianisten Richard Claydermann und dem Spiel Another World gibt, der möge reinhören.
Und klick:
Gibt’s auch auf iTunes oder gleich im Feed.
Hinweis: Das hübsche Plakat oben stammt von Paul Schmidt.
Hinweis: Falls jemand Lust bekommen hat, das Spiel nochmal auszuprobieren, Another World gibt’s in der Anniversary Edition gibt’s für knapp zehn Dollar auf gog.com zu kaufen. Bei Steam gibt’s den Titel auch, ebenfalls für ’nen Zehner. Deutlich billiger ist die Fassung für iOS drei Euro neunundfünfzig. [Promo-Links]
Spiele:
Another World, Flashback, Tomb Raider, Gobliiins, Half-Life, Dragon’s Lair, Prince of Persia, Future Wars, Impossible Mission, Karateka, Heavy Rain, Pac-Man, Tetris, The Sims, EVE Online, Heart of Darkness, From Dust, Populous, DragonDarkstone, Diablo, Moto Racer, Little Big Adventure, Little Big Adventure 2, Cruise for a Corpse, Dune II, Dune, Mortville Manor, Maupiti Island, Der Patrizier.
Firmen:
Delphine Software, Coktel Vision, U.S. Gold, Ubisoft, Adeline Software, Cryo Interactive, Lankhor, Interplay Entertainment.
Personen:
Gordon Freeman, Éric Chahi, Lester Knight Chaykin, Jordan Mechner, Michael Hengst, Mikkl Orth, Richard Clayderman, Paul de Senneville, Delphine Deschodt de Senneville, Adeline de Senneville, Hercule Poirot.
endlich another world, zusammen mit heart of the alien wird es immer zu meinen lieblingsspielen gehören die ich immer wieder mal herauskrame.
wieder einmal ein sehr netter podcast! LG, aus wien
ENDLICH! :D oh mein gooott :D
Ich hab es selber nie gespielt, ich kann dazu aber v.a. die Gamecenter CX Folge empfehlen, für Leute die es mal sehen wollen:
http://blip.tv/vgmastersclub/gamecenter-cx-s07-e48-out-of-this-world-english-subtitles-5620796
Eins meiner ganz großen favorites. Bravo!
Hab es selbst auch nie gespielt, aber zufälligerweise erst letzte Woche ein Video vom kompletten Spiel (knapp 30 min) angeschaut. Bin da durch das neue Flashback drauf gekommen, was ja bald erscheinen soll. Habe mir gleich gedacht, dass das ein super Thema für den Podcast wäre…und zack, da isses! War jedenfalls sehr beeindruckt davon, sowohl spielerisch als auch vor allem von der tollen Atmosphäre und der Geschichte, die komplett ohne Erklärungen auskommt. Kann mir gar nicht wirklich vorstellen wie das dann damals gewirkt haben muss. Auch das Umgestalten der Welt, indem man Wände oder Gänge in der Höhle wegsprengt, um… Weiterlesen »
**SPOILER** zwar nicht sooo dramatisch, aber Lester stirbt im wirklichen Nachfolger zu Another World, „Heart of the Alien“, ein leider gefloppter Titel für eine ebenfalls gefloppte Hardware-Erweiterung für das Sega Mega Drive, das „Mega CD“ Dort spielt man quasi den ersten Teil aus der Sicht des Aliens, Buddy, und wie dieser in den Käfig am Anfang gekommen ist. Am Ende der Story stirbt Lester nähmlich wirklich, und wird von den geretteten Aliens eingeäschert, zwar wieder schönh animiert, aber ekelhaft zusammengeschnitten. Dieses Spiel entstandt auf Druck von Delphin glaub ich, da Chahi erst keinen Nachfolger machen wollte. Gruß Jannik Oh, eine… Weiterlesen »
So richtig alt und toll waren die GTA Frühwerke nun wirklich nicht. Zudem hat es Gameone bereits im Portfolio.
Hier der Start-Screen von Future Wars:
http://www.mobygames.com/game/amiga/future-wars-adventures-in-time/screenshots/gameShotId,32326/
:D
das aufmacher-poster ist diesmal wieder fantastisch
großartige arbeit!
*podcast saug*
Japp, das Teaserbild ist wirklich äußerst gelungen. Wieder einmal. Das Trio Lott, Schmidt & Schmidt ist kein LoSS, sondern ein echter Gewinn :)
Moin, danke für den Podcast. Allerdings stolperte ich über einen Spieletitel, der mir überhaupt nichts sagen wollte. Ich habe mich lange gefragt, was Ka-ra-té-ka sein soll, bis ich es endlich verstanden hatte. Das Wort wird üblicherweise Ka-rá-te-ka betont. Ich glaub, das kam auch schon mal in einem früheren Podcast vor.
Das mag regional unterschiedlich sein, aber ich kenn das Spiel auch eher unter Ka-ra-té-ka.
Aber viele sagen ja auch Ka-raahh-te, dabei klingt das in meinen Ohren total oll und vor allem: harmlos. Ein zackiges Ka-ra-té! klingt doch gleich viel gefährlicher, oder?
Im japanischen Original sind bei diesen Worten alle Silben gleichwertig, die sagen einfach maschinengewehrartig Ka-Ra-Te und Ka-Ra-Te-Ka. Ohne eine besondere Betonung auf einer Silbe.
Hab was von einem Muttersprachler dazu gefunden, der betont es am ehesten auf dem letzten -ka. (Playsymbol anklicken)
http://de.forvo.com/word/karateka_%28%E7%A9%BA%E6%89%8B%E5%AE%B6%29/
(komische URL kommt von japanischen Sonderzeichen)
eQuinOx hat recht, es wird im Japanischen ohne spezielle Betonung oder Längung einer More ausgesprochen.
Das Te ist etwas höher und das schließende Ka wieder etwas tiefer.
Bei uns hier ist „Karaaate“ üblich, „Karateee“ hört sich sehr ungewohnt an.
Ich muss jetzt unbedingt mal fragen, da Christian „Goblins“ erwähnt hat: Kennst du auch den Nachfolger „Woodruff and the Schnibble of Azimuth“?
Meiner Meinung nach ein großartiges Adventure, das auch zu genau in das Bild der damaligen französischen Spiele passt. Weniger auf die Technik bezogen, sondern vielmehr wegen des Artstyles (der ja quasi der von Goblins ist) und dem Humor/Slapstick, die dann noch durch eine wahnsinnig ulkige Hintergrundgeschichte untermauert werden. Zudem hat das Spiel so gut wie keine Musik, sondern nur Ambientegeräusche. Das wirkt auch wie ein kleines Experiment der Franzosen. Und die deutsche Lokalisation ist auch sehr gut gelungen.
Schöner Podcast, konnte letztens erst nochmal ein lets Play bewundern, wobei ihr abeizeiten auch nochmal Flashback besprechen könntet.
Wie wäre es denn auch mal mit SHADOWRUN? Ich glaube Herr Lott hatte es schonmal in einem Podcast erwähnt aber da es ja nun ein Remake per Kickstarter gab würde es sich das Orginal ja auch nochmal anbieten.
Und Natürlich die Gabriel Knight Trilogie, das ist noch immer mein Liebster Wunsch ;)
Es gibt Spiele, über dessen Qualitäten wurde man sich erst im Laufe der Zeit bewusst. Oder ihnen konnte erst viel später ein entsprechender Platz in der Geschichte zugewiesen werden. Power Play vergab geradezu mickrige 48%, ASM hingegen war begeistert und vergab einen Hitstern. Ein klarer Fall von „wie soll man denn das jetzt bewerten und was genau soll man an diesem Spiel bewerten?“. Seinen Platz hat Another World mittlerweile bekommen und es zeigt auch, wie wichtig es ist, „ungelenken“ Spielen eine zweite Chance zu geben. Ich freue mich schon auf weitere Perlen, die erst nach mehrmaligem Anspielen ihre wahren Qualitäten… Weiterlesen »
Ich kenne nur Flashback vom Amiga, dass mich damals völlig umgehauen hat – zum einen wegen der Animationen, zum anderen wegen so real leuchtenden Neon-Schriftzüge im Spiel.
Bei Franzosen und Polygonen kommt mir ürigens sofort das 3D-Spiel Alone in the Dark in den Sinn, dass ja nicht viel später erschien (aus heutiger Sicht?).
ich finde das im podcast angesprochene „from dust“ ist das beste spiel das ubisoft in den lezten jahren rausgebracht hat – und das mit abstand – ich habe zwar nur relativ kurze zeit damit verbracht, und auch die kampagne ist nicht die großartigste aller zeiten, aber die simulation der umgebung ist atemberaubend
ich habe mehrere tage damit verbracht nur irgendwelche staudämme aufzuschütten und riesige fluten über das land zu schwemmen :D
eines der meist unterschätzten spiele der letzen jahre – wer sich auch nur einen hauch für götterspiele interessiert MUSS das einfach gespielt haben
Schöne Folge, höre Euren großartigen Podcast über iTunes und verirre mich grad zum ersten mal auf diese Website.
Ich bin vollkommen begeistert von euch Jungs und fieber jeder Folge entgegen. Wenn man , wie in diesem Fall , das Spiel aus Atari/Amiga Zeiten dann auch noch selbst kennt, macht es nochmal besonders Spaß zuzuhören.
z.Z. wage ich auch nochmal einen Run mit der iPad Version… Nett ist, das man zwischen alten und neuen Hintergründen umschalten kann.
Gewohnt guter Podcast, leider wieder viel zu schnell vorbei. Wenn ihr noch stundenlang redet könntet, wünschte ich, ihr würdet es tun, egal wie weit ihr dabei abschweift. Hatte aber durchaus das Gefühl, dass das Spiel in dieser knappen Stunde gut abgehandelt wurde, von dem her hat’s schon gepasst. Heart of the Alien, den anderen „falschen“ Nachfolger, hätte man vielleicht noch kurz erwähnen können, musste aber nicht sein und ich nehme auch nicht an, dass ihr es gespielt habt. Danke übrigens für den Ausdruck „cinematischer Platformer“, habe nämlich schon mal nach einem Überbegriff für diese spezielle Art von Spiel gesucht. Bei… Weiterlesen »
So, habe inzwischen jede Folge des Podcasts gehört und fühle mich nun einmal danach, zu kommentieren. Von dem Spiel hatte ich bisher noch nie was gehört, war trotzdem mal wieder sehr interessant zuzuhören! Ich muss auch sagen, die Podcasts können von mir aus gerne etwas länger sein. Auch die (selbst wenn mehrfach erzählten) Anekdoten, besonders aus eurer Redakteurstätigkeit finde ich immer wieder sehr interessant. Nachdem ihr das ja übrigens offenbar immer so interessant findet: Ich höre mir den Podcast, wie die meisten, bei Tätigkeiten wie Aufräumen, Abspülen, Putzen usw. an, vor allem aber beim Sport (Joggen usw.). Da ist das… Weiterlesen »
Ich habe als Kind Flashback auf dem Sega gespielt und war wegen des cineastischen Intros einfach nur überwältigt. Habe es mir unzählige Male angesehn und immer wieder an schwebende Motorräder denken müssen. Euer Podcast über den Vorgänger hat mich daher sehr erfreut und wie immer gut unterhalten. Muss aber leider auch meine Enttäuschung darüber zum Ausdruck bringen, dass Heart Of Darkness, was meiner Meinung nach ein grossartiger Nachfolger ist, so knapp abgespeist wurde und ihr euch nicht näher darüber informiert habt.
Hi Gunnar & Christian,
coole Folge,war ganz gut!
Kennt Ihr die alten Games:
Elvira: Mistress of the Dark ?(1990)
War ein Spiel wo man in eine Burg rumgelaufen ist und zahlreiche Tode gefunden hat.
Crusader: No Remorse?(1995)
Schöne Folge!
Zu Adeline, hatten die nicht Time Commando (PC, PSX) gemacht?
Das hab ich sehr gerne gespielt, sehr hübsch und technisch auch interessant, man konnte mit etwas Geschick Gegner gegeneinander aufhetzen.
Super Podcast. Es macht einfach Spaß die Annektoden dazu zu hören. Es ist echt unterhaltsam.
Ihr habt sicherlich schon die nächsten Themen im Kopf… aber interessant wäre etwas über die Bitmap Brothers. Wenn nicht, wurscht.
Es gibt das Spiel übrigens auch für Android. Ja, ich weiß…sowas haben iOS-Fans immer nicht auf dem Schirm, aber eine kurze Recherche könnte nicht schaden.
Kostet 1,99¢ im Playstore.
Liebe Leute, Heart of Darkness ist ein fantastisches Spiel, dass damals zu Unrecht untergegangen ist, hauptsächlich wegen der damals schon veralteten VGA-Auflösung. Es versprüht aber eine ähnliche Faszination wie Another World und spielt sich zigmal besser als Flashback, von dem ich damals wahnsinnig enttäuscht war.
PS: trotzdem ein super Podcast wie immer, Dankeschön!
Sehr schöner Podcast wieder mal, vielen Dank euch beiden dafür!
Hab mich auch sehr gefreut, dass ihr die Adventures von Delphine ebenfalls erwähnt habt. Diese Cinematiqué-Teile hatten für mich immer einen ganz besonderen Flair. Neben Sierra und Lucasarts die einzigen Adventures, die mich nächtelang vor den Monitor fesseln konnten. Allerdings habt ihr ausgerechnet das aus meiner Sicht beste Spiel unterschlagen, nämlich Operation Stealth. Oder ging das damals an euch vorbei?
Bezüglich der Reklame: zum Glück sind von den Postern noch nicht allzuviele Motive drin, sonst müsste ich mein Konto sprengen. :D Ich konnte aber in der Tat nicht widerstehen und musste zuschlagen bei XCom und Deus Ex und bin begeistert. Die Motive sind super, der Druck ist erstklassig und die Poster kommen nicht einfach nur auf Papier, sondern sind auch richtig gut verarbeitet. Sehr dickes Papier überzogen mit einer leichten „Plastik“ Laminierung, die hoffentlich nicht nur vor Staub und Kratzern schützt, sondern auch die Farbe erhält. Dazu müsste ich mich für ein endgültiges Urteil aber dann in 2 Jahren oder… Weiterlesen »
– Heart of the Alien
– Heart of Darkness
– Fade to Black
– onEscapee
Ein paar Namen die ihr nicht erwähnt habt, den einen oder anderen vielleicht aber interessieren. Nähere Infos gibt es in der Wikipedia. Sind alles irgendwie Nachfolger im Geiste.
Richtig – Fade to Black fehlte bei den „Nachfolgern“.
Trotzdem ein schöner Podcast zu diesem wunderbaren Spiel. Der Einstieg war aber imho nicht korrekt nacherzählt da es nach dem Intro direkt losgeht in diesem „Pool“ im Wasser mit den Resten der Machine und dem Tentakelwesen das einen sofort killt wenn man nichts macht.
Sobald man rausgefunden hat wie man nach oben schwimmt und auftaucht kann man sich auch dort nicht ausruhen da diese Tentakel auch aus dem Wasser herauskommen und einen wieder nach unten ziehen….
Geiler Podcast mal wieder.
Darf ich an dieser Stelle auch mal sagen, dass stayforever die beste games seite ist, die es gibt? Das allgemein hohe Niveau und die Tiefe sucht man woanders echt vergeblich.
<3 euch beide!
Ein ‚Little Big Adventure‘ Podcast waere mein aller aller groesster Traum <3
Super Podcast, weiter so! Meinetwegen könntet ihr jede Woche eine Folge machen :-)
PS: Bald ist die Filmumsetzungs Folge an der Reihe.
Schön in den alten Erinnerungen zu schwelgen. Was mir zu den Spielkontrollen aufgefallen ist: Wir fanden es damals total cool, dass wir zusammen mit Lester nicht nur die Welt entdeckten, sondern auch die Kontrollen, dabei natürlich besonders die Knarre.
Was für ein Gefühl, als wir mehr durch Zufall und Frust als durch Logik den großen Schuss fanden!
Einfach ein schöner Moment, in dem wir wirklich froh waren dies entdeckt zu haben und uns Lester verbunden fühlten – Immersion pur – aber sehr lange her…
Vielen Dank für die innere Reise in die Vergangenheit!
Bin gestern rein zufällig auf euren Podcast gestoßen und wegen Another World hängengeblieben. Ich hatte das Spiel damals für meinen Amiga 500. Manchmal habe ich die Disk nur eingelegt, um das tolle Intro zu bewundern, statt es zu spielen. Ich glaube, das nächste Spiel mit einem beeindruckendem Intro war für mich Syndicate auf dem PC einige Zeit danach.
Wie auch immer, danke für diese schöne Rückführung. Macht weiter so!
Wow, erst Dune 2 und jetzt Another World. Endlich kommen die Hits meiner Zockervergangenheit ‚dran. Danke dafuer!
Bin gespannt, was noch kommt (IT CAME FROM THE DESERT, vielleicht?).
Um ehrlich zu sein, bin ich bei Another World immer im Level mit dem Wasserfall haengengeblieben, doch gluecklicherweise kursierten die Levelcodes unter Klassenkameraden recht schnell.
Fuer mich immer noch eine der erinnerungswuerdigsden Szenen ist die in der das Beast im ersten Level auftaucht, toller Schockmoment und die Szene ganz oben im Gefaengnisturm, wo man aus dem Fenster schauen kann.
Macht weiter so, Ihr habt Euch zu meinem absoluten Lieblingspodcast gemausert.
Schöne Folge – zu einem echten Klassiker. Schade, dass auf den Nachfolger gar nicht eingegangen wurde, von dem sich Eric Chahi ja distanziert sehen will. Wahrscheinlich hatte er dasselbe wie ich gesehen: [url=http://www.kultboy.com/testbericht-uebersicht/3950/]Out of this World II[/url] ist eine reinste Trial & Error-Tortur. Als ich das 2011 endlich mal (auf dem Sega Mega CD) spielen konnte, war das der reinste Frust. Nicht zuletzt wegen der miesen Kollisionsabfrage. Aber das drumherum stimmte: die Story setzte genau dort an, wo Teil 1 aufhörte (der Flug auf diesem Drachen) – und alles endete ziemlich verstörend, ohne Happy End. Oo Grafik und Animation waren… Weiterlesen »
[…] Im ersten Ohr: Fortsetzung folgt S04E01 – Drei Männer und ein Baby Im zweiten Ohr: Stay Forever Folge 26: Another World […]
[…] hier mit der Steuerung. Wer etwas mehr über das Originalspiel erfahren möchte, dem lege ich die Folge 26 des Stay Forever Podcasts ans […]
Neu hier – und schwer begeistert von der sensationellen Qualität dieses Podcasts. Bitte weitermachen.
Ich hatte ja mal die Chance mit Eric ein längeres Gespräch zu führen. Eigentlich ging’s anfangs um From Dust, sind dann aber auf Another World gekommen. Dabei hat er einige witzige wie tragische Dinge erzählt. Der doch recht melancholische Schluss des Games habe seinen eigenen Zustand zum Ende der Entwicklung wiedergespiegelt. Denn er sei vollkommen ausgebrannt und niedergeschlagen gewesen. Eigentlich habe er Lester nämlich zum König der Alienwelt machen wollen. Was die Soundeffekte angeht, da wäre er äußerst pragmatisch vorgegangen. Die komischen Geräusche, die etwa die Aufzüge machen, das ein Ton, den sein alter Drucker beim Aufwärmen von sich gab.… Weiterlesen »
[…] Folge 26 von Stay Forever wurde Another World auch […]
[…] Last Night erinnert in seinen wenigen Bildschirmen spielerisch am ehesten an Titel wie Another World oder Flashback. Was zu tun ist, ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich, es lässt sich aber […]