Folge 29: Baldur’s Gate
Baldur’s Gate erschien 1998 und gilt als Meilenstein der Rollenspielgeschichte. Ist schließlich das Spiel, das den Weltruhm der Firma Bioware begründete und ganz allein für die Rückkehr der westlichen Rollenspiele verantwortlich war. Oder war’s doch nur eine Fingerübung für Baldur’s Gate 2?
Die Herren Schmidt und Lott nehmen sich der Sache mal an.
Abspielen:
Gibt’s auch auf iTunes oder gleich im Feed.
Hinweis: Das hübsche Plakat oben stammt von Paul Schmidt.
Es werden erwähnt:
Spiele:
Baldur’s Gate, Baldur’s Gate: Enhanced Edition, Shattered Steel, Fallout, Dungeons & Dragons, Planescape: Torment, Wizardry, Might and Magic, Ultima, Gold-Box-Serie, Ultima Underworld: The Stygian Abyss, Ultima VIII: Pagan, Diablo, An Elder Scrolls Legend: Battlespire, Descent to Undermountain, Descent, The Elder Scrolls II: Daggerfall, Final Fantasy VII, Star Wars: Knights of the Old Republic, Mass Effect, The Elder Scrolls IV: Oblivion, Fallout 3, Icewind Dale, Gothic, Advanced Dungeons & Dragons, Baldur’s Gate II: Throne of Bhaal, Das Schwarze Auge: Drakensang, The Curse of Monkey Island, Star Wars: X-Wing, Star Wars: TIE Fighter, Dragon Age: Origins, Dragon Age II, Might and Magic VIII: Day of the Destroyer, Deus Ex, Vampire: The Masquerade – Bloodlines, Nox.
Firmen:
BioWare, Interplay, Strategic Simulations Inc., LucasArts.
Personen:
Eldoth Kron, Imoen, „Puffguts“ Winthrop, Petra Schmitz, Gorion, Minsc, Dynaheir, Khalid, Jaheira, Pontius Pilatus, Ray Muzyka, Greg Zeschuk, Casey Hudson.
DANKE! Ich habe vor nen paar Minuten hergeschaut weil ich nix zu tun hatte. Und dann auch noch ein Podcast zu meinem Lieblingsspiel zu dem ich seit Jahren in einer Community mithelfe.
Es läd gerade runter und ich bin echt gespannt! Übrigens.. die Enhanced Edition von BG1 gibt es nicht nur fürs Ipad ;)
Hm, wenn ich den Podcast herunterladen will, kommt immer die Meldung „Datei konnte nicht heruntergeladen werden“ ohne nähere Spezifikation. Hat das Problem noch jemand?
P.S. Da ich es seit mindestens 5 Folgen nicht mehr geschrieben habe: Ich hoffe ja immernoch auf einen Cast zur Total War Reihe, in Erwartung schöner Streitgespräche zwischen den Herren Lott und Schmidt
Ich hab ne extrem geringe Downloadrate.. aber es läd…
Hey, cool, die neue Folge!
Ich höre sie mir nachher an, aber ihr solltet mal den Amazon-Link prüfen. Der führt zur SimCity 2000 CD Collection ;)
Gruß!
Fixed.
„Detailarm“ „Schlecht gealtert“
*Kopfschüttel*
Ich spar mir nen Text und poste einfach mal eine Map aus Icewind Dale (auch ein Infinity Engine Spiel)
http://timenerdworld.files.wordpress.com/2012/09/icewind-dale-wyrms-tooth.jpg
Sag das dem Schmidt!
Sorry, ich hab das hören des Podcasts aufgegeben. Soviel Halbwissen hab ich schon lange nicht mehr gehört, meine Güte. Ein Magier ist von Anfang an äußerst hilfreich. Den Zauber „Schlaf“ zum Beispiel ist äußerst mächtig gerade auf niedrigem Level. Nach 2 – 3 Leveln ist ein Magier in der Lage eine ganze Schlacht zum Positiven zu wechseln. Traurig, ich dachte wirklich ihr wüsstest worüber ihr da redet. oder ging es nur mal darum nen RPG Klassiker nieder zu reden?
Ja aber nur alle 8 Stunden dann ist der Zauber verbraten… es sei denn man rastet alle 5 Meter.
Gerade im Pen and Paper ist der Magier am Anfang recht schwach und muss versuchen irgendwie mit Ölbomben um sich zu schmeißen. Später ist der Magier natürlich sehr stark aber ich verstehe es gut wenn Leute sagen er ist beim Beginn des Spiels schwach!
noch ohne den Podcast gehört zu haben, und bezogen auf den Text da oben: Es war nur eine Fingerübung, Baldurs Gate 1 ist totaler Müll in der ersten Hälfte des Spiels, und nur durchschnittlich in der zweiten (ok, übertrieben, aber wirklich gut ist es nun echt nicht) D&D level 1-3 ist halt einfach kompletter Mist, weil alles rein vom Glück abhängt, außerdem sind die Charactere und Dialoge in BG1 einfach noch unterirdisch vom Niveau wenn man es gegen BG2 vergleicht Das hingegen ist dann natürlich wirklich das gefeierte Meisterwerk als das es gilt, eines der besten Spiele das je gemacht… Weiterlesen »
Lustig. Für mich ist es genau anders herum. Ich liebe BG1 mehr als BG2. Weil ich in BG1 mehr das Erkundungsgefühl habe. Und in BG2 von Quests erschlagen werde. Aber jeder hat seinen eigenen Geschmack.
Und.. ich mag es als Lvl1 anzufangen und nicht gleich von Fertigkeiten und Zaubern erschlagen zu werden ;)
Sehe ich genauso. BG1 war ganz okay, aber weit von der Klasse entfernt, die später dann mit BG2 erreicht wurde. Teil 1 würde ich heute nicht mehr freiwillig spielen wollen.
Meine 22 Jahre Lebenserfahrung führen dazu, dass ich von vielen der besprochenen Spiele zwar gehört, jedoch meist noch nie eine Spielszene gesehen habe. Ich verspüre allerdings auch nicht den Drang die Spiele nachzuspielen. Ich bin leider ein sehr grafikorientierter Mensch und wie ihr schon einige Male erwähnt habt, ist das Spielerlebnis selbst für euch nach all dieser Zeit bei vielen Spielen nicht mehr besonders angenehm. Und ihr habt rosarote Brillen in Form von Nostalgie und emotionalen Bindung an die Spiele, die mir komplett abgehen würde. Ich erlebe die Spiele durch euch weniger als interaktives Medium, als welches sie entstanden sind.… Weiterlesen »
Hi und Hallo.
oh, ein neuer Podcast zu einem meiner Liebligsspiele. Grandios Jungs. Der Abend ist gesichert. Die Datei ist runtergeladen und nun auf meinem MP3 Player. Schön auf der Couch gemütlich machen und eurer neusten, wunderbaren Plauderei zuhören. Der Suchtfaktor ist garantiert… :-)
@ Björn: Also bei mir hat der Download gefunzt. Einfach Rechtsklick „Ziel speichern unter“ und schon wird´s herunter geladen.
@Gunnar/Christian: Der Amazon 14 EUR Link verweisst auf SimCity. :-)
Euch noch einen schönen Abend,
Constantin
der download-link funktioniert leider nicht…
Wenn ich auf Download klicke kommt folgende Fehlermeldung: Der Server unter media1.roadkast.com konnte nicht gefunden werden.
Das direkte Abspielen über den Play-Button geht ebenfalls nicht. Ich habe bereits mehrere Browser: IE, FF, Chrom etc. ausprobiert, aber ohne erfolg.
Haben noch andere dieses Problem?
Der Host vom Podcast ist wohl gerade down bzw. hat massive Probleme.
Da war der Andrang wohl zu groß. ;)
Selbes Problem hier :<
Zitat Christian: Ein Magier ist in diesem Spiel nutzlos
Ich lache :D Ich fordere dich heraus. Poste diese These mit Begründung in dem Link hinter meinem Namen und lese aufmerksam was die Community dir dazu sagt. (Und glaub mir es wird kein Geflame sein sondern Auskünfte warum du falsch liegst)
Hihi, ich weiß auch schon wo :
http://www.rpgcodex.net/
:D
:D Ne da gibts ja geflame… http://www.baldurs-gate.eu is da die bessere Wahl
Kann den Podcast leider nicht runterladen :( Doch verstehe ich das ein unbedarfter Spieler der keine Ahnung von D&D hat so denken mag. (und aufmerksame Hörer wissen ja das der Christian DSA-spieler ist ;) ) Magier der ersten Stufen machen schon einen recht erbärmlichen Eindruck. 2 – 3 lächerlich schwache Zauber und dann muss man rasten um wieder zaubern zu können. das mag in echten Pen and Paper Runden funktionieren in BG1 funktioniert das zu Beginn nur bedingt da es eine vielzahl an Kämpfen gibt. später sind Magier aber unerlässlich und ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen wie man… Weiterlesen »
Du verpasst nichts. Die beiden wollen, warum auch immer, das Spiel einfach nur zerpflücken. So kritisch wie dieses wurde noch kein Spiel von den beiden betrachtet. Im übrigen ein Trend der letzten Podcasts das man die Spiele einfach nur lächerlich machen möchte. Für mich geht es nur darum sich der jüngeren Klientel anzunähern (= mehr potenzielle Konsumenten). Wenn ich ehrlich bin haben mir die letzten Posdcasts auch schon nicht mehr so gefallen, aber das war jetzt ganz sicher der letzte. @Christian : Man merkt im übrigen das gerade du sehr bemüht versuchst das Spiel schlecht aussehen zu lassen, für meinen… Weiterlesen »
Ich bezweifle, dass die beiden hoffen durch das kritisieren von alten Spielen an mehr Hörer zu kommen.
Leute die mit alten Spielen nichts anfangen können hören sich keine Podcasts über diese an, selbst wenn die Spiele darin nicht gut wegkommen.
Ob die Kritik, welche die beiden üben, gerechtfertigt ist kann ich leider noch nicht sagen, da der Download bei mir auch noch nicht funktioniert.
Bisschen ärgerlich, das.
Ich habe kein Problem damit, wenn du den Podcast kritisierst — es gibt sich bessere und schlechtere Folgen und wir sind immer gerne bereit Fehler zuzugeben.
Vieles allerdings liegt im Auge des Betrachters — so auch die Frage, ob BG1 nun total super ist oder auch nicht. Leuten, die nicht der eigenen Meinung sind, gleich mal unlautere Motive zu unterstellen, ist… unangemessen.
Es ist immer ein gewisses Risiko dabei, wenn man sich kritisch über ein Spiel äußert, das eine starke, emotional investierte Fangemeinde hat. Ich bin mit Baldur’s Gate nicht warm geworden, damals wie heute nicht. Ich denke, die Gründe dafür im Podcast erklärt zu haben, zumal ich die starken Aspekte des Spiels deutlich würdige. Es ist nicht meine Absicht, das Spiel schlecht zu reden. Stay Forever ist kein Review-Podcast, sondern ein Meinungsaustausch. Du musst weiß Gott nicht meiner Meinung sein, aber so angefressen zu reagieren ist ehrlich gesagt seltsam.
Konnte den Podcast noch nicht hören, wobei mir die bisherigen Aussagen dazu auch eher Angst machen. Klar finde auch ich BG2 besser, aber bereits der erste Teil hat mich gefesselt und es ist schade, wenn es hier ähnlich wie beim System Shock Podcast eher kritisch als nostalgisch begeistert zugeht :( Trotz allem sehe ich es aber nicht so wie Ramireza, dass ein Lächerlichmachen der Spiele zu beobachten sei. Mir persönlich war Christian bei System Shock zu kritisch, Sim City war hingegen ja eine fast nicht zu ertragende Lobhudelei – zum Glück nur fast. Ansonsten empfand ich die letzten Podcastfolgen weiterhin… Weiterlesen »
Ich glaube du hast Stay Forever ganz falsch verstanden.
Ich hab SF immer als Netcast angesehen, bei dem zwei Freunde und „Insider“ über Spiele reden, welche ihrer Meinung nach es wert sind behandelt zu werden. Es wirkte auf mich nie, dass Schwärmerei oder Kritk das Ziel der Folgen sind, sondern nur, dass sie ihr Wissen und ihre Meinung mit anderen teilen.
@Christian: Ich hab jetzt den Podcast durch und muss sagen, dass das Lob streckenweise(!) nicht mehr auffällt. Ich bin großer Fan der Reihe, aber einige Deiner Kritikpunkte kann ich durchaus teilen – zu kampflastig, die meisten Dialoge laufen auf Kämpfe raus, das Sidequestdesign ist ziemlich mau. Allerdings muss ich sagen, dass ich bei ca. Minute 70 den Podcast erstmal ausgemacht habe, weil sich die Kritk in eine ziemliche Tirade gesteigert hatte, an die ich mich so aus anderen Folgen nicht erinnern kann (Zitat: „grotesk!“). Zumal das Lob für z. B. die Implementierung des Regelwerks etwas dadurch vergiftet wird, dass Du… Weiterlesen »
@AP: Nach nochmaligen Lesens Deines Kommentars muss ich die Aussagen doch eher auf mich beziehen, oder? In diesem Post mag ich mich etwas unglücklich ausgedrückt haben. Mir aber gleich vorzuhalten, ich würde diesen Podcast nicht verstehen, hinterlässt bei mir dann aber doch ein großes Fragezeichen. Ich finde es ehrlich gesagt anmaßend, mir so etwas vozuhalten, da jeder Hörer etwas anderes in diesem Podcast finden kann. Natürlich ist ansich das Wissen und das Dabeigewesen sein eine große Stärke von Stay Forever. Ich erfreue mich dabei aber stärker an den „nostalgischen“ Erinnerungen ans eigene Spielerleben und ich darf ein Hervorheben einer kleinen… Weiterlesen »
@Klaus; Hauptsächlich habe ich Ramireza gemeint.
Wobei ich deine Aussage „… eher kritisch als nostalgisch begeistert“ auch nicht gut finde. Es wäre doch schade, wenn die beiden verblendet über die Vergangenheit reden.
@Ap: Na prima, dann hatte ich Deinen Post doch anfangs richtig einordnet und mich später verwirren lassen. Sorry dafür. Die unglückliche Formulierung hatte ich ja bereits erkannt. Überhaupt bin ich über die Häufung meiner Äußerungen nicht mehr so glücklich und hoffe, dass ich bei meiner Kritik vor allem Christian Schmidt nicht zu persönlich oder gar beleidigend angegangen bin. Ich empfinde weiter, dass diese Podcastfolge eine andere Stimmung als die vorherigen Folgen aufweist und mir anders als viele andere Folgen, die ich immer wieder mit Freude höre, wohl auch in einigen Wochen nicht gefallen würde. Ich denke auch, dass ich in… Weiterlesen »
Irgendwie kann ich mir jetzt gar keinen Podcast mehr anhören. Was da los :D
Dabei hab ich mich so aufs Einschlafen gefreut
Wie lange dauert das in der Regel, bis die neue Folge in iTunes gelistet wird? Bekomme auch den Datenbankfehler angezeigt.
Offenbar ist der Host down.
Das hatten wir noch nie, sorry dafür. Keine Ahnung, wie und wann genau das wieder in Ordnung kommt.
Wie wärs denn, wenn ihr den Podcast auch auf Bitlove.org hostet? Dann könnte zumindest ein Teil der Leute die Folgen über Bittorrent laden, und zumindest in der Anfangsphase nach Veröffentlichung einer neuen Folge viel Bandbreite sparen…
Mir geht es beim Hosting darum, einen Überblick zu haben, wie viele Leute die jeweilige Folge laden. Wenn ich das auf Bit Torrent rausschieße, weiß ich nicht, was passiert ist.
Wenn ihr das über Bitlove macht, könnt ihr das trotzdem herausfinden, da die neben die Torrents auch die Download-Stats schreiben. Siehe z.B. hier http://bitlove.org/metaebene/not-safe-for-work-mp3
Bei jedem eurer Beiträge könnt ihr so’n Auswahldings einbauen (http://cre.fm/cre204-geocaching), sodass sich die Leute ihre Datei direkt runterladen oder den Torrent benutzen können.
Benutzer von Feed-Readern können sich den Datei-Feed über Bitlove abholen und sich so ihr Stayforever bandbreitenschonend automatisch abholen, und ihr habt trotzdem Statistiken…
So fertig gehört. Kurzes Feedback: Erstmal wieder, vielen Dank für die Unterhaltung :D Und auch wenn ich Fan von BG1 bin lass ich euch – besonders Christian – natürlich seine Meinung. Ich fand nur eins schade…. Bei den anderen Podcasts war immer jemand von euch „der Fan“ und der andere war derjenige der so ein wenig gebasht hat. Das hat immer gut funktioniert. Diesmal war Christian mit seiner doch recht negativen Einstellung so „groß“ dass Gunnar mit seinen leisen Versuchen etwas zu relativieren – wenn er es überhaupt versucht hat – nicht aus Christians Schatten rauskam. Das hat bei mir… Weiterlesen »
„Und in diesem Spiel scheinst du nichtmal die Oberfläche der Mechanik durchstoßen zu haben“
Normalerweise würde mich so ein Vorwurf natürlich maßlos aufregen, aber in dem Fall bestätigt er ja ganz hübsch, was ich im Podcast erkläre: Ohne vertiefe Auseinandersetzung mit dem Regelsystem hat man im Spiel nicht besonders viel Freude.
:) Genau. Aber ich glaube dass der Reiz in BG, übrigens auch in BG2 nur vollständig erfahren werden kann wenn man das Regelsystem lernt. Ich fand deine Kritik daran nur… komisch… weil du ja normalerweise eher derjenige bist, der sich damit auseinandersetzen WILL.. oder irre ich mich da? Oder war das Gunnar?
In Baldurs Gate 2 ist das sogar noch viel extremer, da es deutlich mehr auf das wirken von Zaubern fokussiert ist. Ferner gibt es rund 300 (BG1 hatte rund die Hälfte) unterschiedliche Zauber. Ich behaupte : Wer nicht in der Lage war die vergleichsweise simple Spielmechanik eines BG1 zu „kapieren“ der wäre in BG2 oder des Addons (Thron des Bhaals) dann völlig überfordert. Im übrigen ist das „reinfuchsen“ einer der Punkte die gerade im Vergleich zu modernen Spielen FÜR Baldurs Gate sprechen, aber naja, das ist natürlich Geschmackssache. Ich für meinen Teil finde ein Spiel deutlich interessanter das mir alle… Weiterlesen »
Also ich habe gerade neu mit Baldurs Gate 1 (aufgrund dieses Podcasts) angefangen und finde es schon recht anstregend mich mit dem Regelsystem auseinanderzusetzen. Neben TAC0 Werten sind einfach viele Sachen unklar (obwohl ich schon mehrere Newbie Guides gelesen hatte. Hier eine kleine Auswahl der ersten 2-3 Stunden: – Bringt es etwas mehrmals ein Schloss zu knacken, oder wird nur einmalig der Wert verglichen? – Warum kann ich an Tempel nichts verkaufen, obwohl kaufen/verkaufen doch gelistet ist? – Wieso ist es so unglaublich kompliziert rauszufinden, welcher Character welche Waffe bedienen kann/sollte? Sagen wir einfach das Spiel ist sehr Einsteigerunfreundliche, mir… Weiterlesen »
Das steht übrigens auch so im BG1-Handbuch. Dort gibt es einen D&D-Regelabschnitt und es wird dort in der Einleitung auch geschrieben, dass sich nur bei der Kenntnis dieser Regeln das Spiel ganz entfaltet (bzw. man dann mehr Spaß am Spiel hat). Das kann man, wie ich finde, BG daher nicht vorwerfen. Ob die Art der Implementierung der Regeln für das Spiel vorteilhaft war, ist eine andere Frage; insbesondere das Magiesystem (Einprägen der Zauber) – das hat mich immer sehr genervt. Zur Grafik nur so viel: (hochauflösende) 2D-Spiele altern schon immer besser als 3D-Spiele. Es gibt aus dieser Zeit keine 3D-Spiele,… Weiterlesen »
Könnte einer der Glücklichen den Podcast vielleicht irgendwo hochladen und uns damit den Sonntag Abend retten?
Ich fühle mich wie angefixt aber plötzlich ist der Dealer weg ;)
Was seh ich da? Endlich wieder Stayforever! Das würde den Sonntag noch versüßen ehe morgen die Arbeit wartet… Ich hoffe also sehr das der Host wieder on geht oder wenn jemand einen Download anbieten würde…. Hab heute sogar zufällig nochmal Planscape Torment angehört, da würde baldurs gate optimal passen :D
Kann den Podcast weder anhören noch downloaden (auch nicht bei iTunes) weil die Website nicht verfügbar ist. Bei iTunes fehlt der Podcast noch völlig. Will hören!
Magier sind für jede D&D-Gruppe unerlässlich, und hochlevelige Magier sind extrem mächtig! Aber das erkauft man in D&D dadurch, dass man sie in den niedrigen Levels durchschleppt, denn auch wenn die Sprüche schon da nützlich sind, hat man einfach zu wenige davon, muss als auf Schriftrollen ausweichen (was das kostet!) oder dauernd schlafen. Aber hab ich das nicht auch im Podcast so gesagt…?
Könntet ihr uns nicht temporär einen anderen Downloadlink zur Verfügung stellen?
Würde mich sehr freuen.
Ich habe den Podcast wegen dem Hostfehler jetzt leider noch nicht hören können, aber ich gebe Christian da durchaus Recht: Die ersten Level als Magier in Baldur’s Gate sind…schwierig. Und besonders weit kam man in BG1 ja auch nicht. War nicht Level 9 schon das Levelcap? Da war man dann zwar als Magier recht stark (auch wenn man fast nach jedem Kampf schlafen musste), aber soweit kam man ja erst ganz am Ende vom Spiel, wenn man auch viele Nebenquests mitnimmt. Mindestens die erste Hälfte vom Spiel waren die Optionen des Magiers sehr begrenzt.
Level 1 ist sicherlich hart als Magier, aber ab dem 2. oder 3. Level gehts dann ganz gut. Schriftrollen finde man eigentlich genug unterwegs, auch Zauberstäbe hat man eigentlich immer zur verfügung. Weiterhin gibt es Gegenstände die dir mehr Möglichkeiten geben, zb. Ringe die die Anzahl der merkbaren Zauber verdoppeln. Im Podcast kam es tatsächlich so Rüber als ob Magier gerade in den ersten Leveln nur Balast sind, ich behaupte das das falsch ist : Ab Level 2 hast du 4 – 6 Zauber fertig vorbereitet, dazu dann ein paar Schriftrollen und 2 – 3 Zauberstäbe und dein Magier rockt,… Weiterlesen »
Kann jemand von Euch die Datei kurzfristig irgendwo anders hochladen? Eventuell auf einem Sharehoster?
so, bin durch mit hören :) ich muss christian in fast allen punkten seiner kritik recht geben, von allen infinity engine spielen ist BG1 für mich mit riesigem abstand das schlechteste, es hat die durchschnittlichste story, die relativ gesehen schlechteste grafik, das balancing ist grauenhaft, die quests sind öde, die charactere nicht den namen wert etc. in einem punk allerdings muss ich heftigst protestieren: es gibt wohl wenige spiele die so gut gealtert sind wie die infinity engine spiele, und das gilt auch für BG1 im fall von BG1 ist es noch am deutlichsten, man merkt dem spiel einfach grafisch… Weiterlesen »
Hey gunnar und Christian! Hab während eurer Zeit bei GameStar (die gesamte;-)) ein abo gehabt, Christians Kolumne im Spiegel gelesen und mick schnelles Kommentar dazu, kenn den kaliban blog und höre mir neben stayforever auch den spieleveteranen Podcast gerne an. Also ich bin nicht immer einer Meinung mit euch, aber ich bin euch allen dankbar, dass ihr euch die Zeit nehmt diese Podcasts zu machen! Kritik ist sachlich völlig okay, aber diejenigen die dusselige Kommentare hier abladen sollten den Podcast einfach löschen und kein dummes zeug Posten. Also, danke für all die Zeit, die ich von euch lesen und euch… Weiterlesen »
Temporärer Mirror: http://www.filedropper.com/stayforeverep29baldursgate
Super! Danke Dir.
Schöne Sache, vielen Dank!
Danke
Vielen Dank :)
Danke du rettest meinen Tag :)
wow, vielen Dank !
Super! Danke dir.
1000 Dank!!!
Danke
Danke dir!
Danke schön!
danke
Vielen Dank!
Danke für den Mirror – funktioniert! :)
Danke an den Ritter in Güldener Rüstung füre temporäre uploaden. Habe das anhören extra auf die schlafenszeit verschoben :) nun kann ich schlafen gehen.
Ich habe damals zuerst Baldurs Gate 2 gespielt, als es raus kam, und erst ein paar Jahre später den ersten Teil nachgeholt. Ich finde, der erste Teil versprüht eine ganz andere Atmosphäre als der 2. Teil. Er kommt mir „leichtfüßiger“ vor und wirkt mehr nach „heile Welt“. Einem meiner Vorposter muss ich auch zustimmen, beim Erkunden der „Füllermaps“ kam ich mir wie ein Entdecker vor. Ich fände es schön, wenn der Baldurs Gate 2 Podcast bald kommen würde. Übrigens, was ich noch sehr empfehlen kann: Es gibt für die beiden Spiele eine Mod, die Big World Mod, die beide Spiele… Weiterlesen »
Ich finde übrigens, dass Imoen im 2. Teil zu einer ziemlich interessanten Person geworden ist, die ich, wenn möglich, immer in der Party hatte
Irgendein Server-Problem. :-( Krieg grad nur ne Fehlermeldung.
Blöder Server. Hatte eigentlich vor den Podcast schön gemütlich im Bett zu hören. :(
Ich hatte mich auch schon drauf gefreud :-(
Mir scheint dass Baldurs Gate Fans ganz schön giftig werden können…
Ich für meinen Teil fand Baldurs Gate ziemlich kompliziert und war damals froh, es erst von nem Freund ausleihen zu können bevor ich es selbst gekauft habe. Hab ich dann nämlich erst mal nicht.
Was in der deutschen Version aber wirklich grauenvoll war, waren die Dialekte. Ein Rollenspiel, in dem mich ein Zwerg mit einen sächsischen „Güdn Dohg dapferoh Kriegoh“ begrüsst hat leider seine Komplette Ernsthaftigkeit verspielt…
Und dabei war das nicht mal Absicht der Lokalisierung…
MIt den Dialekten gebe ich dir recht: Als ich die Sachsen das letzte mal ernst nahm, hatten sie noch Raketen…
Doch das war Absicht. Im Original sprechen die Charaktere auch Dialekte. Das Spiel wurde in den USA lokalisiert und die wollten diesen Aspekt eben auch ins Deutsche übertragen.
Yay, ein neuer Podcast! Aber irgendwie kann ich ihn nicht herunterladen. Via „speichern unter“ will man mir ein HTML-Dokument andrehen und per Linksclick begrüßt mich ein netter Error-Screen :-S Was ist da los? Bin ich blöd? (Einer etwas weit gefasste Frage ;))
Ok, ich bin blöd! Habe Anyms rettenden Link erst jetzt gesehen -.- Vielen Dank an dieser Stelle :)
Danke für den Podcast,
ich habe es jetzt leider über einen Sharehost laden müssen.
Ich hoffe, ihr verzeiht mir meinen Upload auf einen Sharehost,
damit ihn die anderen Leser runterladen können.
Ich werde die Datei wieder entfernen, sobald
euer Podcast wieder Online ist.
Lasst euch vom bekannten Internet nicht beeinflussen.
Es ist eure Meinung und die möchten wir auch hören.
Es gibt mit sicherheit genug andere Quellen, um sich als
fanboy Honig um’s Maul schmieren zu lassen.
Link zum kurzzeitigen Download :
http://www.mediafire.com/download/6pfs5wahyyoo1hh/Stay_Forever_Ep29_Baldurs_Gate.mp3
Danke!
Du hast meinen Nostalgie-Abend gerettet…
Danke sehr!
Danke dir, jetzt kann ich endlich sehen was die beiden zu meinem Lieblingsrollenspiel sagen. Ach ich vermisse Minsk und Boo…
So muss nochmal nerven! :( Ich habe jetzt ca. 8 Mal versucht den Cast über den temporären Mirror von Anym zu laden. Erfolglos, es sei denn ich wäre Fan von Podcastvierteln oder Siebteln, dann wäre ich glücklich. Bin ich aber nicht. Warte daher einen heilen Server :)
Ich hab den Podcast noch nicht gehört, weshalb ich was ich jetzt schreibe möglicherweise revidieren muss, allerdings muss ich sagen, dass ich Ramireza durchaus verstehen kann, auch wenn ich seine Bitterkeit nicht teile. Ich hoffe ihr seid mir nicht böse und nehmt euch das nicht zu Herzen Chris und Gunnar (der Podcast ist und bleibt fantastisch) aber und ich glaube ich spreche dabei für viele wenn ich sage, wir hören uns den Podcast nicht an um Spielerezensionen und Werturteile zu hören. Ehrlich gesagt finde ich auch diese Podcast Civ vs alpha oder wing com vs x-wing sind die langweiligsten, da… Weiterlesen »
Bitte verwechsel nicht „wir wollen“ mit „ich will“ ;-) Mir persönlich gefällt es wenn die Rosarote Nostalgiebrille mal abgenommen wird und auch kritisch über einen Klassiker berichtet wird. Gerade das regt zum Nachdenken und reflektieren über die alten Titel an. Ich höre lieber kritische stimmen als reines schwärmen wie schön das alles war, wenn es hier und da im Getriebe knirscht. Vor allem macht es einem bewusst wie sich Spiele entwickelt haben. Eine Neubewertung nach heutigen Maßstäben lehne ich zwar ab aber eine grobe Betrachtung nach heutigen Maßstäben ist für mich schon interessant. PS. die „Civ vs. Alpha“ oder „X-Wing… Weiterlesen »
Die Nostalgiebrille ist halt ziemlich schick:). Ich habe ja oben geschrieben was ich mir wünsche und das hat ja nichts mit Schwärmerei zu tun. Kritiken und Wertungen sind natürlich auch wichtige, nur die Balance muss stimmen. Es macht halt nicht viel Sinn sich die Rezension/Kritik zu uralten Spielen anzuhören. Jetzt wo ich den Podcast gehört habe muss ich allerdings zugeben, war doch alles halb so wild, es hält sich alles gut die Balance. Ich bleibe allerdings immer noch dabei, dass bei den neueren Podcasts z.T. die falschen Schwerpunkte gesetzt werden. Kann den Podcast zu Baldurs Gate 2 kaum erwarten, lasst… Weiterlesen »
Ich mag das zum Beispiel sehr gern. Wing Commander vs. X-Wing ist eine meiner Lieblingsfolgen.
Nachdem ich alle Folgen in einem wochenlangen Amüsier-Marathon durchgehört habe in dessen Verlauf so mancher U-Bahn-Mitfahrer mir verstört-belustigte Blicke zugeworfen hat, werde ich jetzt hier auch mal kurz meine Meinung los: Super Podcast, weiter so! Ich habe irgendwann im Jahre 2004 aufgehört Spielemagazine zu lesen, weil es mir da einfach zu wenig Meinung, zu wenig Hintergrundanalyse und zu viel Kaufberatungs-Geschwurbel gab. Der feuilletonistisch-kritische Stil in dem ihr hier eure Meinung zum besten gebt, ist genau das, was ich mir damals gewünscht hätte. Einzige Anregung: Ich würde mir (im Gegensatz zu einigen Kommentatoren hier) tatsächlich noch mehr Hintergründe und Einordnungen wünschen.… Weiterlesen »
mmh, der üblicherweise große Unterhaltungswert ist diesmal leider nicht vorhanden.
liegt wohl am Übermaß der Kritik am Spiel. wirkt ein bisschen gekünstelt gegen den Strom.
Hmm, ich kann seit gestern weder diesen noch irgendeinen eurer Podcasts abspielen.
Ein Download ist auch nicht möglich, da bekomme ich nur eine Fehlermeldung.
Könnte man da was fixen oder muss ich einfach warten und die Daumen drücken?
unsortierter nachtrag:
1ne Stunde vorbei und die namen Baal oder Sarevok, Drizzt usw. sind kein einziges mal gefallen.
BG lebt von der Welt und von der Story.
Laufwege stören? welche rollenspiele spielt christian sonst? klingt nach einer Abrechnung mit einem nicht verarbeiteten jugendtrauma.. ;-)
Drizzt spielt ja nun keine große Rolle in BG1, das Zusammentreffen mit ihm ist eher ein netter Gag für D&D-Insider. Und bei Baal/Serevok haben wir uns gehen Spoiler entschieden.
Haha, ein Jugendtrauma sind die Laufwege nicht, aber vielleicht ist das wirklich eine Erscheinung des fortschreitenden Alterns – meine Lebenszeit wird immer knapper, da werde ich ungnädig, wenn sie so offensichtlich verschwendet wird. Als Jungspund hat mich das nicht gestört, da hat man ja auch nix Besseres zu tun! ;-)
Von welchen Laufwegen sprichst du? Es gibt doch eine gut gelöste Schnellreisefunktion. Oder meinst du das erkunden der Spielwelt? Für mich gehört das dazu und is wohl der wichtigste Teil von BG1, außerdem wird man nicht dazu genötigt jeden Winkel der Spielwelt zu erkunden.
Und wegen der Lebenszeit :
Ich spiele lieber 100 Stunden, im übrigen über Wochen und Monate verteilt, EIN komplexes, tiefes RPG als 20 „nette“ 1 – 2 stündige Mobile Games oder nen „Michael Bay´esqen“ 5 Stunden-Script-Shooter in den alle 5 Sekunden irgendetwas „cooles“ passieren muss.
Also wenn man mit der Gruppe z.B. im Südosten (rechts unten @ Christian ;) ) die Karte betritt und dann nach Nordwesten muss, um dort z.B. das ein Gebäude zu betreten, dann kann es bei den verwinkelteren Karten (z.B. bei den Dörfern oder Städten) schon mal dazu kommen, dass sie dich Gruppenmitglieder heillos verirren, wenn man sie nicht beaufsichtigt. ;)
In BG 2 wurde das dann etwas besser. Der beste Weg, heute noch mal BG 1 zu spielen ist sowieso über die Importierung in BG 2, mit besserem Interface und all den anderen zusätzlichen Assets, die das bringt.
Das große Problem von BG1/2 oder auch NWN 1/2 ist das Regelwerk.
AD&D-Regeln sind einfach sehr komplex und auch veraltet. Vorablernen von Zaubern, Distanzen in Metern und Beziehung zum Spielfeld, Zeiten in Runden ohne erkennbare Rundenstruktur im Spiel, sinnloses Rasten um seine Zauber aufzuladen – das wird heute mit Manavorrat, Zauberkraft, Zauberlevel bzw bekannte Zauber und letztlich Boni und Mali (Beschwörung, Verzauberung…) besser und leichter erlernbar gelöst.
AD&D ist daher nichts für PC-Spiele.
Das einzige Problem ist dass es kein an PC-Spiele angepasstes Regelwerk gibt welches AD&D/D&D-ähnlich lizenzierbar bzw. einfach verwendbar ist. Da muss man entweder sein eigenes implementieren (riiiiesiger Aufwand) oder nimmt eben ein Pen-and-Paper-Regelwerk. Das gewisse Abläufe dann nicht wirklich zu einem PC-Spiel passen muss man dann einfach akzeptieren.
Ich kann den Podcast ebenfalls noch nicht runter laden. Leute, Arbeit fängt an – brauch‘ Podcast, bitte!
http://www.mediafire.com/download/6pfs5wahyyoo1hh/Stay_Forever_Ep29_Baldurs_Gate.mp3
Oh, verbindlichen Dank! :)
Hihi, dank dem Serverausfall habe ich jetzt mal die ganzen Kommentare gelesen. Da klagt Christian im Podcast, man müsse sich viel zu sehr in das System einarbeiten und die Community erklärt ihm halb beleidigt: „Stell dich nicht so an, arbeite dich halt mal mehr in das System ein!“ Ich muss ja sagen, mir ging das damals schon so, und mir geht es mittlerweile noch viel stärker so: Wenn ich erst ein Proseminar für die Mechanik eines Spieles belegen muss, bevor ich damit Spaß haben kann, dann interessiert mich das Spiel nicht. Und ich kann es absolut verstehen, dass andere Menschen… Weiterlesen »
BG ist nur wirklich keine RocketScience. Das Spiel ist eigentlich ziemlich zugänglich, nur das mit dem ETW0 und der Rüstungsklasse ist etwas kryptisch/unlogisch (auf dem ersten Blick!). Ich sags mal so : Wenn man sein Hirn ein wenig anstrengt und auch damit klar kommt mal zu sterben dann schafft man BG1 auf Anhieb ohne größere Probleme. Ich hab das vor einem Jahr auch geschafft, völlig ohne Hilfe. Nach 2 – 3 Stunden wusste ich wie der Hase läuft. WENN man auf den höchsten Schwierigkeitsgraden bestehen will, dann muss man in der Tat viel mehr Zeit investieren. Zu behaupten BG wäre… Weiterlesen »
haha, ja, mit dem „fucking casual“ Vorwurf war natürlich zu rechnen. Mit einem Skyrim hatte ich Jahre vor dem wunderschönen Morrowind natürlich nicht gerechnet und BG2 hat mir übrigens viel mehr Spaß gemacht :)
Das Problem (für mich) ist nicht, ob das Spiel kompliziert ist oder nicht, sondern ob das Lernen Spaß macht. Ich habe zum Beispiel große Freude mit Dwarf Fortress gehabt, wahrlich kein Skyrim und man scheitert auch erstmal, wird aber deutlich weniger genervt auf dem Weg zur „Meisterschaft“.
Das mit Skyrim war nicht wirklich auf dich gemünzt. Ich frage mich allerdings wirklich wie du mit BG2 mehr Spaß haben konntest, da dieses doch deutlich komplexer und schwieriger ist als BG1 :) Hier muss man sich „noch“ mehr mit der Spielmechanik beschäftigen um überhaupt eine Chance zu haben. in ToB wird das dann wirklich auf die Spitze getrieben…
Ich habe das Spiel damals zum Release gespielt, aber bisher noch nicht durchgespielt. Vor Monaten habe ich dann die Special Edition auf Steam gekauft, die aber erst seit zwei Tagen dank Patch 1.2 auf meinem Intel Graphic-Chipsatz Laptop läuft. (Dafür aber jetzt auch sehr gut.) Also sitze ich gerade dran und werde es diesmal auch zu Ende bringen. Ich bin 34 Jahre alt und kann auch mit Rendergrafik aus dem 20. Jahrhundert etwas anfangen. Was mir damals wie heute auffällt ist, dass die Grafik von BG in erster Linie noch ansehbar ist, weil die Welt so kleinteilig ist. Viele manipulierbare… Weiterlesen »