Musik 2
Und nun, als Überleitung zwischen zwei regulären Podcast-Folgen quasi, spielen wir ein bisschen Musik ein. Chris und Gunnar haben jeder fünf Musikstücke aus alten Spielen herausgesucht, die sie besonders schön oder interessant finden und stellen sie sich gegenseitig vor. Die Bandbreite reicht von gefällig bis anstrengend, von pseudo-orchestral bis elektronisch.
Hinweise: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, zum Download oder gleich im Feed. Das Plakat stammt wie immer von Paul Schmidt. Die erste Musikfolge findet sich hier.
Die Musik zum Nachhören:
The Machines
Eternam
Bubble Bobble
Jazz Jackrabbit
Schatten über Riva
Daggerfall
Die Siedler
Whale’s Voyage
Commando
Omikron: The Nomad Soul
Außerdem werden erwähnt:
Die Siedler, Volker Wertich, Deutscher Entwicklerpreis, Acclaim Entertainment, Turok: Dinosaur Hunter, The Chemical Brothers, The Prodigy, The Future Sound of London, Apollo Four Fourty, Hannes Seifert, Hitman, AdLib, Infogrames Entertainment, Alone in the Dark, Drakkhen, Shadow of the Comet, Frédéric Mentzen, Der Herr der Ringe, Conan der Barbar, The Elder Scrolls V: Skyrim, Jeremy Soule, The Elder Scrolls II: Daggerfall, Taito Corporation, Christians Bruder, Tadashi Kimijima, Rob Hubbard, Cliff Bleszinski, Gears of War, id Software, id Software, John Carmack, John Romero, Future Crew, David Bowie, David Cage, Fahrenheit, Heavy Rain, Beyond: Two Souls, FIFA 98, Guido Henkel, Planescape: Torment, MAGIX Music Maker, Big Brother.
Hinweise: Diese Folge gibt es auch auf Spotify, im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitter oder Facebook. Wer uns unterstützen möchte, kann durch ein Abo auf Steady oder Patreon tun (da gibt es auch massig Extra-Content). Oder per Kauf von irgendwas auf Amazon (Affiliate-Link).
schoen zu hoeren das sogar gunnar jetzt schon stayforever zum einschlafen hoert, beste einschlaf-hilfe die es gibt (natuerlich werden die folgen erst mal richtig gehoert, sonst ises ja viel zu spannend xD).
wieder eine nette auswahl an nicht zu ueberstrapazierten stuecken, damit habt ihr euch ne extra-woche bis zur naechsten richtigen folge redlich verdient :)
Sehr amuesant, auch ich kannte das Whales Voyage Stueck nur aus besagtem BBS-Demo und mir war garnicht bewusst, das es aus einem Spiel kommt.
[…] Stay Forever: Musik #2 games history podcast music "Und nun, als Überleitung zwischen zwei regulären Podcast-Folgen quasi, spielen wir ein bisschen Musik ein. Chris und Gunnar haben jeder fünf Musikstücke aus alten Spielen herausgesucht, die sie besonders schön oder interessant finden und stellen sie sich gegenseitig vor. Die Bandbreite reicht von gefällig bis anstrengend, von pseudo-orchestral bis elektronisch." […]
Der Herr Lott wieder: Alles, was der Bowie gemacht hat, liegt so im 70er-Bereich…
Knaller! ;-)
Schatten über Riva <3
Keine anderen Spiele rufen in mir so viel nostalgische Verklärtheit und Erinnerungen hervor, wie die drei DSA-Titel – und deren Musik. Dass mich ein Spiel über den OST so dermaßen packt und eine so dichte Atmosphäre aufbaut, gab es wenn überhaupt – später nur noch einmal mit Gothic (3).
Da ihr nach Input von der Crowd lechzt:
Die Musikfolgen könnt ihr gerne weiterhin bringen, allerdings in diesem Format und nicht in dem "Vorher aufgenommen und dann zusammengeschnippelt"-Format wie Teil 1.
Zu dieser Einsicht sind wir auch gekommen, daher der Wechsel.
Ich hoffe doch das dieses Jahr dann auch der podcast zur Nordlandtrilogie kommen wird;)
Crowd an Stay Forever: Gerne weitere Musikfolgen ;)
Hm, wenn du Podcasts zum einschlafen hörst Gunnar. Wie verträgt sich das mit deinem holden Weibe? Muss sie dann mithören oder schläfst du gar mit Kopfhörern?
Kopfhörer tragen oder auf dem Sofa schlafen.
Danke, ich habe mal direkt den Mass Effekt 1 Soundtrack eingelegt.
Zocken, nein ich bleib lieber im Hauptmenü^^
Mass Effect 1 hat tatsächlich ein fantastisches Main theme!
zustimmung, mir gefällt die musik im allgemeinen nicht sonderlich in mass effect, aber die main theme ist super, und macht den anfang von mass effect 1 zu einem der besten anfänge die ich jeh in einem spiel erlebt habe
Mir hat die 2.Übergangsfolge wie auch schon die 1 sehr gut gefallen.Gerne wieder.
Macht auf jeden Fall weiter mit der Musik Zwischenfolge, da gibt es noch einige tolle Musikstücke!
Besonders aus der Amiga Ära fällt mir da noch einiges ein. :)
Ist dieses Stück aus Whale’s Voyage nicht einfach nur eine noch düdeligere Version von dem ohnehin schon sehr vor sich hin bimmelnden – und aus diesem Grund schwer erträglichen – Mike-Oldfield-Song „Moonlight Shadow“? Tönt in meinen Ohren jedenfalls so …
Aber (Musik-)Geschmack ist ja eh eine sehr subjektive Sache, zudem gefällt mir die restliche Auswahl ziemlich gut; das Lied aus dem ersten Siedler finde ich zum Beispiel sehr angenehm.
Gerne mehr von solchen Zwischenfolgen. :-)
Kurz – nein. :-) Zumindest höre ich es nicht raus…
Ach ja, und ich mag „Moonlight Shadow“. ^.^‘
Machines war doch TOLL ! Ich war damals fasziniert, wie es aussah und, dass das 3D auch für was genutzt wurde (Ego-Perspektive). Ich kann mich noch erinnern, wie ich damals als 12~13 Jähriger einen 32MB SD RAM Riegel zu dem bereits vorhandenen eingesteckt hab, nur damit dieses Spiel lief. haha Ich denke, das muss ich mir mal wieder anschauen. Whales Voyage hört sich für mich nach einem Cover/Sample eines 80s Songs an, kann aber auch sein, dass ich zu viel 80s electro-pop höre und das halt genau in diese Kerbe perfekt reinpasst. Ich würde mich über weiter Musik-Folgen freuen, vielleicht… Weiterlesen »
Hat mir auch gefallen. Könnt ihr gerne noch mal machen.
Ein paar Lieder vom Whale’s Voyage Soundtrack gabs mal als Maxi-CD und via Amiga Joker als signierte Version zu kaufen. Mal rauskramen und schauen, ob die was wert ist
Super Sendung (wieder einmal). Das mit dem Musikstücken aus alten Spielen mache ich in meinem Podcast auch seit 40 folgen. Alle von meinem Lieblings-Computer (C64).
Hat Spaß gemacht auch mal Hintergrund Infos zu bekommen.
Machines hab ich tatsächlich original zuhause. Das hab ich mir als Kind gekauft als ich mir (zur Belohnung oder einfach nur weil ich Taschengeld übrig hatte, das ausgegeben werden MUSSTE) irgendein Spiel aussuchen durfte. Erinnerung hab ich aber leider weder ans Spiel noch an die Musik.
Ich möchte sehr gerne wieder einen Musik-Podcast haben. Hat mir sehr gut gefallen! :-)
Ich habe auch viele persönliche Ohrwürmer. „The Journeyman Project 2: Buried in Time“ Main Theme / „The Need for Speed 1“ Aaaayeeeyaayeeeeeyaaah / uvm. ;-)
ich hatte auch ‚Commando‘ als klingelton. ging dann aber irgendwann leider meinen mitmenschen auf die nerven :'( alles unwissende kacknoobs *sigh*
Was aus dem Amiga für schöne Musikstücke kamen, Wahnsinn! Ich hab mir auch hunderte Male die Beispielstücke von Amiga Appetizer angehört. Da rauchen die vier Soundkanäle. ^^
Und noch ein dickes +1 für zukünftige Musikfolgen.
Sehr schöne Auswahl, die mir zu einem großen Teil unbekannt ist. Wie immer toll von euch besprochen, mit interessanten Fakten, Witz und dem gelegentlichen teaminternen gebashe, was es nur noch unterhaltsamer macht.
Wie gesagt: vielen Dank und bitte mehr!
Musikfolgen, mein Liebstes. Denke ich an meine Kindertage zurück, fallen mir zugegeben zuerst SNES-Spiele ein – ich bin mit Zelda, Secret of Mana und Co groß geworden, nicht mit Ultima und Konsorten. Aber die Musik war so einprägsam – und wird heute in Videospielkonzerten erneut eingespielt! – dass ich es schön finde, dass die Musik eigene Folgen spendiert bekommt. Ich kann noch dutzende Melodien aus SNES-Titeln summen, 20 Jahre später hängen die Ohrwürmer immer noch drin und das wird sich voraussichtlich nicht mehr ändern. Ich finde Musik ist gerade für diese alten Titel so prägend, weil sich mit 8- und… Weiterlesen »
Insgesamt mag ich das Konzept der Musikfolgen. Auch die Auswahl der Stücke gefällt mir gut. Im Speziellen bin ich jedoch mit der Umsetzung nicht 100%ig zufrieden. Es werden nur Bruchstücke angespielt und (das liegt jedoch am Audiocast) ich kann mir nicht bei jedem Titel vorstellen, wozu es gehört. Ein sehr interessanter und meinem Geschmack eher entsprechender Soundtrack-Cast ist daher „Ding inne Schnauze“ von Pixelor.de (http://pixelor.de/?cat=392). Da werden nur drei Stücke jeweils vorgestellt, diese sind jedoch vollständig gespielt und mit Gameplay-Szenen unterstützt (das ist natürlich eine Frage des Mediums). Ansonsten habe ich nichts dagegen, wenn ihr in Zukunft einen weiteren Blick… Weiterlesen »
Hm. Ist ein anderer Ansatz. Würde ich so nicht machen wollen. Zwei Dinge: Ich halte es für urheberrechtlich gefährlich, Stücke komplett auszuspielen. Meinem Rechtsverständnis nach sind wir mit unserem hohen Redeanteil, dem unvollständigen Ausspielen und dem historischen Ansatz einigermaßen auf der sicheren Seite, damit die Einspieler noch als „Zitat“ im Sinne des Urheberrechtsgesetzes durchgehen. Anwesende Anwälte, die anderer Meinung sind, sind gerne eingeladen, den Sachverhalt klarzustellen. Außerdem spielen wir die Stücke auch deshalb nicht aus, weil es, gerade wenn Sachen aus der C-64-Zeit vorkommen, es oft auch anstrengend ist, sie zu hören. Mal ins Main Theme von Commando reinzuhören, ist… Weiterlesen »
Länger müssten sie von mir aus nicht sein, eher noch ein Bisschen kürzer.
Ich bevorzuge die aktuelle Form: zuvorderst seid ihr für mich ein Anekdoten-Podcast, daher sind mir eure Gespräche über und die Informationen zu den einzelnen Songs wichtiger als das Stück an sich; will ich es in seiner ganzen Länge genießen, kann ich ja auf den im zugehörigen Blogpost angebotenen Link klicken. Ich stimme Svenja allerdings dahingehend zu, dass sich gerade die Musik-Podcasts gut für euren YouTube-Kanal anbieten würden. Natürlich wäre es schwierig, jedes Mal die exakt passende Stelle aus dem Spiel herauszusuchen, an der das ausgewählte Musikstück gespielt wurde, aber das muss auch nicht immer sein, es genügen ja allgemeine Spielszenen.… Weiterlesen »
Crowd denkt (wahrscheinlich):
Ihr gebt ja nur Tipps, und da muss man – Rechtliches mal außen vor gelassen – auch nicht mal die ganzen Tracks abspielen. Ich finde es passend, wenn man nur Schnipsel spielt und man das letztlich für sich selbst entdecken kann. Ihr spielt ja auch audiomäßig kein ganzes Spiel ab.
Wenn ich nicht gerade zum x-ten Mal irgendwelche Podcasts als Berieselung einsetze, dann läuft hier auch schon mal die High Voltage SID Collection im Shuffle-Modus. Seit ich bei einem super Stück nicht rechtzeitig gucken konnte, was es war, generiere ich mir parallel auch eine Playlist der gespielten Stücke…
Mein (aktueller) Überraschungshit ( „Hey, klingt super, die Melodie kenn ich auch, aber aus welchem Spiel ist das nur“), ist gar keine Spielemusik, sondern die SID-Adaption der Titelmusik der ZDF-Serie Ein Fall für Zwei.
(Im Gegensatz zu vielen SID-Stücken also nicht GEMA-frei !?). Klingt besser als das Original ;-)
Mir gefallen die Musikfolgen ausgezeichnet, hör ich genauso ab und zu rein wie auch in viele der regulären Folgen, dank der ersten hab ich auch Hyperspace für mich entdeckt. Aus dieser Folge gefiel mir von den mir Unbekannten Stücken das aus Whale’s Voyage (leider nie gespielt) besonders und Bubble Bobble geht natürlich immer :) Das Siedler 1-Thema gehört übrigens auch zu den Stücken, in die ich regelmässig immer mal wieder reinhöre, PC-Version (Soundblaster vermut ich mal) allerdings. Ihr habt jetzt erzählt wie man bei einigen Spielen sich eigentlich nur noch an die Musik erinnern kann; mir geht’s sogar so, dass… Weiterlesen »
Moin, ich finde auch, dass ihr weiter Musik-Episoden machen solltet. Besonders gut hat mir diesmal das Ingame-Theme von „Die Siedler“ gefallen. Hat mich in die gute alte Zeit zurückversetzt. Für mich mit die besten Soundstücke (bzw. -tracks) haben z.B. Turrican 1+2, Final Fantasy 7 (One Winged Angel ist episch) und das bereits genannte Main Theme von Mass Effect 1. Bei Mass Effect kommt mir aber noch folgendes in den Sinn: die Soundeffekte. Ich weiß noch, wie ich zum ersten Mal Mass Effect 2 gestartet hab und im Hauptmenu an den Terminals die „gleichen“ Soundeffekte wie in Teil 1 zu hören… Weiterlesen »
Die Melodie aus Whale’s Voyage („NEO Title Remix“) wurde von Hannes bereits 1992 (also ein Jahr früher als WV) in der DOS-Version vom Spiel „1896 – Hart am Wind!“ (Max Design) verwendet.
Für Whale’s Voyage hat er sie dann einfach nochmal überarbeitet.
Hier das Original:
http://www.youtube.com/watch?v=4iwvPL_4Wrw
Die Whale’s Voyage Version mit Erklärung und dem Rest des Soundtracks:
http://www.youtube.com/watch?v=6AzDt1vuPRU
Hat mich auch ein wenig an eine Melodie aus „Der Clou!“ erinnert…
Ah, danke für die Info.
Ich musste auch noch einmal überlegen, woher ich Whale’s Voyage kannte. Tatsächlich hat davon wohl jemand anno 2003 (?) eine Art Techno-Remix erstellt für seinen Elite-Force Clan. Man erinnert sich, Elite-Force ist der Shooter basierend auf der Q3-Engine gewesen. Soweit ich es herausgefunden habe, hieß der Clan Battlehamster und das war anscheinend ein Spaßprojekt mit eingefügten „Taunts“ der Multiplayermodelle. Ist im Internet leider nirgends auf die Schnelle auffindbar, alles down.
Ich fand die Musik damals schon catchy, hatte aber null Ahnung, dass sie eigentlich „geklaut“ war.
Zunächst mal: Musikfolgen öfter? Aber immer. Ich kann über Soundtracks und Spielemusik Stundenlang Podcasts hören ohne dass mir langweilig wird.
Dann zum Thema nette nebenbei-Melodei (Beispiel Daggerfall): Habt ihr das großartige kleine Musikstückchen bei der pre-Alpha-Version von Lord British’s Shroud of the Avatar mitbekommen? Ich hab das mal rausge… äh… mit dem Kassettenrecorder aufgenommen: http://js-randamn.tumblr.com/post/69902934295/the-wonderful-intro-of-the-pre-alpha-of-shroud-of
Nun. Also: DSA-Folge angeteasert (again) – Check. Siedler-Folge angeteasert – CHECK!!!1 \o/ Christian die Männlichkeit abgesprochen („Der Harte und der Zarte“). – Check. Various kind of Wurscht – Check. Gunnar kann dem Christian kein (relevantes) Wissen weiter geben – Check. Ergo: Alle basics sind mit drin, was soll da schon schief gehen. :D In einer solchen gemeinsamen Aufnahme-Session macht euer Musik-Cast mehr Sinn bzw. hat aufgrund des schmottschen Gezänkes einfach mehr Unterhaltungswert, als wenn ihr die separat aufgenommenen Texte plus die Musik zusammen schnibbelt. Mag vielleicht auch daran liegen, dass Hr. Lott mitunter alleine vor dem Mikro ungewohnt hölzern wirkt,… Weiterlesen »
„Zu guter letzt plädiere ich erneut für ein größeres Textfeld beim Verfassen der Kommentare.“
Das Kommentarfeld hat unten rechts so eine Ecke, daran kann man es größer ziehen.
DAS ist ja völlig verrückt…
Musikfolgen sind super,also bitte weitermachen.
Oh. :rumzieh: Oooh. :weiter.rumzieh: Hihi. Das ist ja faszinierend. :) Fällt das unter den Freuden des kompetenten Webdesigns? Danke für die Info, wäre ich ja nie drauf gekommen.
Funktioniert im Internet Explorer nicht. :( Dabei benutzen doch ALLE VERNÜNFTIGEN LEUTE den Internet Explorer!
Womit das Misverständnis in Sachen Erweiterung eurer Zielgruppe hinlänglich erklärt wäre.
Wah! Es gab noch jemand auf diesem Planeten, der Commando als Klingelton hatte? Geht ja mal gar nicht…. Ein Glück bin ich schon lange auf ZOIDS umgestiegen. Ätsch!
Gerne noch eine Folge :-)
Gerne mehr davon und komplette Musikstücke würde ich ebenfalls begrüßen.
Achja, mein Highlight aus dieser Folge: Commando. Und das, obwohl ich das selbst nie gespielt habe.
Die meisten meiner Lieblinge stammen von Anfang/Mitte der 90er (z.B. Death Gate, um mal einen weniger bekannten Titel zu nennen). Seit es dann mit dem 08/15-Orchester-Gedudel angefangen hat, konnte mich Spiele-Musik nicht mehr so richtig begeistern. Ausgenommen ein paar feine Indie-Spiele in den letzten paar Jahren (Frozen Synapse, To the Moon, Aquaria, Bastion, Splice, Thomas was Alone). Was AAA-Titel betrifft, fällt mir dagegen nur noch Mass Effect ein.
Auch dafür, Musikfolgen ruhig gelegentlich mal einzustreuen. Nicht zu oft und natürlich auch ein wenig kommentiert, damit man das alles schön Retro-mäßig einordnen kann. Also eigentlich genau wie in dieser Folge, sie hat mir wirklich gut gefallen.
Mir hat diese Zwischenfolge ebenfalls gut gefallen und ich schließe mich denen an, die die Qualität dieser gemeinsamen Aufnahme der ersten Musikfolge vorziehen. Außerdem mochte ich es bei der ersten Folge nicht so sehr, dass Ihr dort auch aktuellere Stücke vorgestellt habt. Ihr macht immerhin einen Retropodcast. Schön, wie Gunnar seine Frau zitiert, die dessen Musikgeschmack als simple Gitarrenmusik bezeichnet. Dann höre ich also auch simple Gitarrenmusik, aber eine Gitarre muss numal geschrammelt und nicht virtuos bearbeitet werden. Zum Glück sieht es meine bessere Hälfte genauso :) Zum in dieser Folge thematisierten Problem, dass PC Spiele im Übergang der 80er… Weiterlesen »
Die Ultima Collection war in meinen Augen relativ lieblos zusammengestellt, überarbeitet wurde da gar nichts. Allerdings gibt es das „Ultima IV Upgrade“, einen Fan-Patch, der der DOS-Version MIDI-Musik und VGA-Grafik schenkt auf http://www.moongates.com/u4/upgrade/Upgrade.htm was diese Version zu einer der technisch aufgefeiltesten macht, siehe http://www.youtube.com/watch?v=P4RGniqapig
Eine andere empfehlenswerte Version ist überraschenderweise die für SEGAs Master System, im Gegensatz zu diversen Nintendo-Ultimas, eine sehr getreue Protierung, siehe http://www.youtube.com/watch?v=-gO0yQz6ftk
Da meine Antwort wegen zu vieler Links gerade noch in der Moderation hängt, nur soviel: Google mal „Ultima IV Upgrade“ ;-)
Danke für den Tipp, aber ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich im Internet fündig wurde. Da das Ultima IV Upgrade nicht auf meinem 64bit System funzte, habe ich bei Ultima IV zu xu4 gegriffen, das ebenfalls verschiedene Grafikmodi anbietet. Bei Ultima V habe ich über D-Fend Reloaded tricksen können, das ich als grafische Oberfläche/ Verwaltung meiner Dosboxprogramme nutze. So konnte ich die Musikdaten des Ultima V Upgrades (auch 32bit) auf The Exodus Project installieren :) Wäre natürlich toll, wenn die Daten generell auch für 64bit Windowssysteme modifiziert werden könnten.
Ach so, das hatte ich missverstanden. Ich dachte, du würdest jetzt stattdessen die C64-Version spielen, darum mein Hinweis.
Der Eternam Theme erinnert mich stark an die Tracks aus Wacky Wheels. Die waren auch so fetzig. (Benutzt man das Wort heute noch?)
Der Podcast hat mir viel Spaß bereitet. Im großen und ganzen fand ich die Stücke von Gunnar besser, aber das ist ja Geschmackssache. Gerne Mehr davon.
Großer Spaß die Folge! Brauche jetzt „Bubble Bobble“ als Klingelton.
Musik! Ich liebe Musik von Spielen, also bitte mehr davon. Die Musik von Commando ist natürlich ein echter Klassiker.
Tolle Folge. Danke! Spricht mir aus dem Herzen… die Siedlermelodie ist bis heute noch ein Ohrwurm (und schwirrt dank dieser Folge bestimmt noch morgen in meinem Gehirn rum ;-) ). Die Melodien von Whale’s Voyage und DSA wecken tolle Erinnerungen. Für ein Spiel muss ich allerdings noch eine Lanze brechen : Jazz Jackrabbit war kein „mäßiges“ Spiel. :-D Für mich wars damals mangels einer Konsole der Ersatz für Sonic und Co. . Ich als Junge in den 90ern fands klasse: Ein grüner Hase mit Rambostirnband und Comicflammenwerfer, der sich selbst nicht so ernst nahm – das passte genau in die… Weiterlesen »
Für alle Freunde des Bubble Bobble – Songs sei die Live-Version von Reyn Ouwehand, zu sehen auf YouTube, sehr zu empfehlen. Was der aus dem Lied macht ist Wahnsinn!
Für alle Liebhaber gepflegter Amiga-Musik hätte ich einen Geheimtipp (hoffentlich geheim ;-) ). Das Adventure „Crime Time“ (eine Mischung aus Point and Click und Textadventure) hat einen wirklich genialen Ingame-Song. Funktioniert, aber wie viele der Amiga-Musiken nur vernünftig in Mono, da die Sound-Kanäle viel zu oft wechseln (Macht einen auf dem Kopfhörer wahnsinnig)
Ansonsten kann man ja wirklich hunderte von Spielesoundtracks nennen, also noch genug Stoff für viele weitere Folgen.
Wow! Whale’s Voyage bringt Erinnerungen an einen steinalten DOS Adlib/OPL-FM Musikplayer wieder (mit so ’nem blauen transparenten Hintergrundbalken der je nach Lautstaerke von oben herunter springt)! Grossartiger Fund! Von Machines kannte ich, wie Gunnar, nur noch die Grafik aus den Screenshots. Gespielt hab ich’s selber nie. Jazz Jackrabbit ist mir auch nur als Spiel mit Mod Musik und „kuck mal der PC kann auch fluessiges Scrolling darstellen“ Amiga-Kampfansage in Erinnerung. Das und die Pinball Dreams/Pinball Fantasies Reihe von Digital Illusions (a.k.a. DICE) welche ebenfalls lange Jahre im Mod Player rauf und runter liefen. Noch eine Musikfolge? Ja! Ja! Um Gottes… Weiterlesen »