Folge 34: Eric the Unready LIVE
Gunnar Lott und Christian Schmidt reisten ins ferne Berlin, auf Einladung des Computerspielmuseums. Um während der International Game Week das Gamesfest mit einer Live-Aufführung zu eröffnen. Und so kam es auch: Vor 30 bis 40 wohlriechenden Zuschauern sprachen die Herren eine gute Stunde lang über ein Spiel von Legend Entertainment und Bob Bates: Eric the Unready. Es entwickelte sich ein schöner Abend, wobei sich an den Vortrag noch eine längere Sauftour mit freundlichen Hörern anschloss (nicht im Podcast enthalten).
Loshören auf Klick:
Hinweise: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, zum Download oder gleich im Feed. Das Plakat stammt wie immer von Paul Schmidt.
Es werden erwähnt:
Spiele:
Archon: The Light and the Dark, Sly Raccoon, Tetris, Snake, Minecraft, Ballerburg, Artillery Duel, Shannara, Superhero League of Hoboken, Spellcasting 101, Frederik Pohl’s Gateway, Companions of Xanth, Eric the Unready, Day of the Tentacle, Sam & Max Hit the Road, Gabriel Knight: Sins of the Fathers [Promo-Link], Myst, Sherlock: The Riddle of the Crown Jewels, Arthur: The Quest for Excalibur, QuizUp, Quizduell, Timequest, The Secret of Monkey Island, Zork, The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy, Sid Meier’s Civilization, Sid Meier’s Alpha Centauri, Fallout, Outcast, Torment, Baldur’s Gate, Space Hulk, Die Nordland-Trilogie, FTL: Faster Than Light, System Shock 2, Planetfall, Stationfall, Star Fox 64, Deus Ex, Deus Ex: Human Revolution, Sid Meier’s Civilization II, Sid Meier’s Colonization [Promo-Link], Might and Magic IV: Clouds of Xeen [Promo-Link], Might and Magic V: Darkside of Xeen, Star Control II, Baphomets Fluch.
Firmen:
Atari, Ascaron, Legend Entertainment, LucasArts, Sierra On-Line, Infocom, Activision, Telltale Games.
Personen:
Gronkh, Sarazar, Gunnars Mutter, Bernd Lehahn, Christians Bruder, Anym, Florian Mielchen, Bob Bates, René Meyer, SHODAN, Guybrush Threepwood, Lara Croft, Hugh Grant, Floyd, Douglas Adams.
Ich habe keine 10 Minuten vorher noch eine frühere Folge gehört (glaube die zu Superhero League of Hoboken) wo ihr ankündigt, dass Shanara und Eric the Unready eigene Folgen verdienen. Ich glaube das war auch die Stelle mit der Schwein-küss-Anekdote :D
juhu, endlich
ich dachte schon diese live-folge käme gar nicht mehr
und endlich kann ich aufhören nach der eric the unready folge zu verlangen
und jetzt bringt endlich star control! *ähem*
ach, vergessen:
das plakat ist mal wieder spitzenklasse!
Das Plakat ist wirklich erstklassig!
Und ja, eeeeeeeenlidch!
Endlich eine neue Folge. Bekam bereits Entzugserscheinungen. Werde es gleich anschauen *freu*
Und das Plakat ist wirklich gelungen…
Wieso ist denn die Audioqualität so schlecht ?
Das klingt, als hätte man mit einer Kartoffel eine Skype-Konversation aufgenommen.
Das Intro war der Hammer ! ahahaha
DIESMAL KÖNNEN WIR NICHTS DAFÜR!
Na, das lass ich dann mal gelten. ;)
Aber bei 9gag hats mich schon geschüttelt… das ist nur eine Klau-Webseite der miesesten Art (noch schlimmer als leddit). Ich hoffe nicht, dass ihr die wirklich besucht, oder ?
Wirklich cool das die Folge endlich online ist. Ich muss sagen das es schon etwas surreal ist, wenn man sich selbst als stammelnder Fragensteller im StayForever Podcast hört.
Ich wollte mich bei euch beiden für den tollen Abend bedanken, denn es war wirklich sehr schön, abseits des gelungenen Live-Podcasts, sich mit euch beiden zu unterhalten, wodurch ein lang ersehnter Traum für mich erfüllt wurde den ich schon seit der ersten Gamescom in Köln gehegt habe.
Vielen lieben Dank für all die Podcasts und euren Auftritt in Berlin.
Werter Christian,
deine Einschätzung, es handele sich um den Kachelmann unter den Wörtern, scheint bestätigt. Die Rehabilitation will nicht gelingen, der Makel bleibt, die Entfremdung dauert an. Wie bei einem gealterten Rockstar, der ständig um seinen größten Hit gebeten wird, den er längst zu hassen gelernt hat, erfüllt die Fallhöhe nur noch uns Fans mit einem wärmenden Gefühl im Mittelfellraum – dir aber ist der Gebrauch gleichsam zur lästigen Pflicht geworden, einer Bürde, die du nur widerwillig zu tragen bereit bist, ein resigniertes Zugeständnis an die Erwartungen des langjährigen Zuhörers, der als Insider Wort und Konflikt erkennt und wissend lächelnd Zugehörigkeit empfindet.
Es mag Ironie sein, dass ausgerechnet dieser Begriff zumindest für dich so tief gefallen ist.
Unabhängig davon: meine persönliche Theorie zur angesprochenen „Alterung des Humors“ ist diese: wir verinnerlichen einfach zu viel davon, nehmen ihn mit, machen ihn uns zu eigen. Dadurch wird er vorhersehbar und wirkt mit genug Abstand auf gewisse Weise plump, schließlich lebt er nicht zuletzt stark vom Unerwarteten. Dies vor Augen kann ich auch alte humorige Spiele gut genießen – sie sind nicht weniger lustig geworden, sie haben mich stattdessen entsprechend bereichert.
Mit bestem Gruß,
Io
Echt schön, dass Ihr uns in unserer kleinen Enklave mal besucht habt. War wirklich ein cooler und sehr gemütlicher Podcast. Und entschuldigt dass ich Christian mit seiner Sammelleidenschaft bzw. der Auslagerung dersselben etwas bloßgestellt habe; ich bin ja auch nicht viel besser ;)
Schöne Folge zu einem tollen Spiel.
Aber… ach, der Gunnar wirkt immer so verkrampft locker bei diesen Liveauftritten während Christian nicht anders ist als sonst.
Ganz toller informativer aber zugleich auch schön lockerer Live-Podcast. Ich hatte ganz viel Spaß beim Zuhören :-).
Ah, Eric the Unready. Ich fand’s vor vielen Jahren auch recht witzig, als ich’s gespielt habe. Durchgespielt hab ich’s aber nie. Vielleicht sollte ich es wieder mal probieren.
Mein Bruder und ich hatten übrigens auch das Playmobil-Fort, Fort Bravo hieß es errinnere ich mich noch, inmitten eines Lego-Haushalts aus dem einfachen Grund, weil es von Lego damals noch einfach noch keine Cowboys und Indianer gab.
Einen fiesen Aspekt des Babelfisch-Rätsels habt ihr übrigens noch vergessen: Der Automat hat nur eine begrenzte Anzahl Fische und wenn man nicht jeden Schritt auf Anhieb richtig macht, ist am Ende, wenn man alles richtig aufgebaut hat, der Automat leer.
Allgemein ist in vielen Text-Adventures die Hauptfigur gar kein Character, sondern implizit der Spieler selbst, man spricht auch von der AFGNCAAP (Ageless, Faceless, Gender-Neutral, Culturally Ambiguous Adventure Person).
Apropos in Gruben fallende Schweine in Text-Adventures: Lost Pig ist ein wunderbares modernes Text-Adventure, sowohl für Liebhaber, als auch für komplette Neulinge. Das ich jedem der wieder einmal oder zum ersten mal ein gutes Text-Adventure spielen möchte nur wärmstens ans Herz legen kann. Bequem im Browser spielbar unter: http://pr-if.org/play/lostpig/
Star Control II ist noch besser, wirklich, wirklich super. Kann nicht glauben, dass Gunnar das nicht gespielt hat oder nicht genug mag, dass es „nur“ für eine zweite Reihe reichen würde. Ich selbst habe es erst um 2003 rum mit The Ur-Quan Masters ca. 0.3 für mich entdeckt und es seither mehrmals durchgespielt und ich finde es ist fantastisch gealtert.
Danke an Christian für die Klarstellung, dass das mit dem „ikonisch“ (und mit der „Fallhöhe“) nicht ich war! Ich war zwar vieles, aber das nicht. Bitte, redet wie euch der Schabel gewachsen ist! Und Gunnar, wolltest du das Shannara-Skript nicht mal posten?
Vielen Dank für eine weitere Folge, ich freu mich schon auf die nächste.
Lego hatte da schon was:
Lego Bausatz 365, 1975, Wild West.
Die Figuren sind aber eher langweilig, ich glaube nur der Cowboyhut ist anders.
Die Playmobil-Figuren waren schon cool,
gerade meine Nord- und Südstaatler mochte ich sehr.
Als Fort mit Figuren hatte ich aber was von BIG, das Fort Dallas.
Beim Outro bekommen ich mittlerweile schon ein sehr wohliges Gefühl, wie man es bei ganz vertrauten Personen oder Gerüchen hat.
Habt Ihr mit dem Podcast geschafft!
Wisst Ihr eigentlich wie großartig die Bilder vom Grafiker sind (Kinoplakatoptik)!? Ich bin neidisch, wie gut der Kerl ist.
Als ich die Einleitung las, dachte ich mir: „Das Spiele ich mehrmals durch, bevor ich den Podcast höre!“
Also nix wie geladen und… nach zehn Minuten wieder aufgehört… jedenfalls vorerst.
Nicht Handlung oder Humor haben mich abgeschreckt, nee, das war alles soweit prima. Aber diese träge, sperrige Mechanik, gepfercht in diese fiesen Schmuddelfenster a la Win 3.1 – bah!
Und da muss ich sagen: Viele PC-Spiele, die man in die Kategorie Retro einordnet, sind furchtbar gealtert, in diesem Fall bis hin zur Unspielbarkeit – imho.
Im Gegensatz dazu sind viele Konsolenspiele auch heute noch perfekt spielbar, und zwar nicht nur billige Marios und Sonics.
Ich zocke momentan das wunderbare RPG Earthbound auf dem WiiU Gamepad und bin erstaunt, wie stilsicher und zeitlos die Grafik und wie pfiffig die Mechanik sind. Dazu Musik vom feinsten! Man merkt dem Spiel angesichts des Retrokults nicht einmal sein echtes Alter an – der beste Beweis für exzellentes Design.
Lange Rede, gar kein Sinn: Retro-PC-Spiele-Podcasts hören ist nicht schwer, Retro-PC-Spiele zocken dagegen sehr!
Euer Meisterwerk! Was habe ich oberpeinlich in aller Öffentlichkeit gelacht. Danke.
Ich höre gerade die ersten 5 Minuten und komme schon jetzt zu dem Schluss mal wieder etwas verpasst zu haben. Dankeschön für das was ihr macht, wie ihr es macht. Das schliesst auch ein was ihr gemacht habt ! :-) Schön das ihr Euer Retro-Nerd Erlebnis mit uns teilt !
Übrigens wenn man einen Kommentar abschickt wird der Podcast neu geladen und endet damit… Hätte ich das nur vorher gewusst ;-)
Moin Moin,
Danke für diesen unterhaltsamen Podcast. Ich dachte erst „Och ne“ als ich las das es eine Live Podcast ist. Dachte ich noch mit grauen an den Shannara – Cast zurück, den ich als Video ohne Ton gesehen habe, war dann aber positiv überrascht und hatte eine Menge Spaß dabei.
Jedenfalls Danke und ich freue mich schon auf den abrundenden Legend Podcast.
Oder werden wir noch mit einer Unterhaltung über die Spellcast Serie beglückt? Obwohl, der Humor ist bestimmt noch schlimmer gealtert als bei dem Eric. Armer Christian…
Lg
Ich gehe mal eher auf den Nachklapp zum Podcast ein. Speziell zu Christians Spielelager bei seinen Eltern.
Ist es nicht das höchste Sammlerglück (also mir geht das so ;) ) ab und an seine Augen über seine Sammlung schweifen lasen zu können oder sie zumindest in der Nähe zu wissen?
Ich würde wahrscheinlich weniger Spiele sammeln, wenn ich sie nicht bei mir direkt lagern könnte.
Salute
Björn
Da musste ich nun 34. Folgen „durchhalten“ bis endlich auch einmal Ballerburg zumindest kurz gewürdigt wurde. Dabei hätte diese Perle doch einen eigenen (wenn auch vermutlich recht kurzen) Podcast verdient gehabt…
Vielen Dank für die investierte Arbeit und Euren tollen Podcast!
„Der König meint: Ich bin zufrieden mit Ihren Leistungen“
Ballerburg war damals eines der ersten Spiele, die ich selbst zu spielen bekommen habe, bei meinem Cousin auf dem Atari ST. Damit war dann der Besuch bei meiner Tante gelaufen.
Eine Super-Folge! ^^ Vor allem der Anfang ist sehr lustig.
Super Folge! BItte mehr Live-Folgen! Oder ist es evtl. möglich eine Folge mit Live-Chat zu machen um z.B. direkt Fragen und Anmerlungen von den Leuten (Fans) einzubauen?
Kann es sein, dass Christian langsam ein bisschen den Boden unter den Füßen verliert? Mir scheint mit jedem Podcast driftet er ein bisschen mehr in Rockstar-sphären ab. Christian! Hallo! Nur weil du zwei Retro-Podcasts machst, bist du NICHT Michael Jackson! Komm mal runter, ein bisschen mehr Bescheidenheit würde dir gut stehen, deine Selbstbeweihräucherung ist, wenngleich mir der ironische Untertone nicht entgangen ist, auf Dauer nicht mehr sonderlich unterhaltsam, sondern einfach nur noch kindisch und nervig. Verstehe dies bitte als konstruktive Kritik. Ansonsten, macht weiter so!
Dem geneigten Stayforever-Fan ist natuerlich nicht entgangen, dass zwischen Aufnahme und tatsaechlichem erscheinen des Podcasts eine ungewoehnlich lange Zeit verstrichen ist, die von Gronkh und Sarazar mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dafuer genutzt wurde die Aufnahme mittels Filters um die Rufe der Zehntausenden zu entfernen, erklaert auch die leicht dumpfe Qualitaet.
Natuerlich wurden die Herren mit Gunnar „Podcast-Gott“ Lott und Christian „Fallhoehe“ Schmidt phrenetisch begruesst, ich finde Angesichts des weltweiten Erfolges sind die beiden durchaus auf dem Boden geblieben und ich sehe hier keinen Handlungsbedarf.
Feiner Podcast wie immer, auch wenn das eigentlich Spiel diesmal schon seeeeehr kurz gekommen ist.
Hallo ihr zwei!
Als GameStar Leser der ersten Stunde würde ich mir auch wünschen, dass ihr vielleicht auch mehr Podcasts aus dieser zeit , also so 1999 +- 3 Jahre machen würdet. zB half-life, Warcraft, C&C, Unreal, Anno, Blade runner, Diablo etc. Ich denke viele eurer Zuhörer haben erst zu dieser Zeit das zocken angefangen, mich eingeschlossen.
Gruß
Mephisto
Sehr schöne, amüsante Folge ! Mich würde interessieren, wie der Altersschnitt im Publikum aussah. Von der Akkustik her machte es den Eindruck, dass viele Jüngere (sagen wir unter 30) ,die euch eher aus eurer Redakteurszeit kennen und den Zugang zum Podcast auch eher über euch als über die besprochenen Spiele finden, dabei waren (Ist natürlich reine Spekulation). Ich z.B. bin 21 Jahre alt und habe mit Ausnahme von Vampire : The Masquerade – Bloodlines keines der bis jetzt aufgeführten Spiele gezockt, höre euch aber trotzdem sehr gerne beim Schwadronieren über selbige zu. ;-)
Und noch eine kleine Frage : Wie findet ihr das neue Tex Murphy Spiel ? Und naheliegender : Liegen bei euch Pläne mit der Reihe vor ?
MIr war das (neue) Spiel auf Anhieb sympathisch und mich würd’s freuen, von euch etwas über die Vorgänger zu erfahren.
Die Tex-Murphy-Reihe ist kultig, dazu würde ich gern mal einen Podcast machen. Gibt’s auch schöne Geschichten zu erzählen! Wweiß aber nicht, ob Gunnar das gespielt hat. Die neue Episode liegt, wie so vieles, noch ungespielt bei mir in Steam … ich hoffe, ich komme in absehbarer Zeit mal dazu, sie zu spielen!
Eine schöne Folge, Tontechnisch sogar gut ertragbar :P Immer schön, wenn über Spiele geredet wird, die man nicht kennt und dank euch wenigstens ein bisschen kennenlernt.
PS: Wie wäre es mal irgendwann mit einer Folge zu Transport Tycoon (Deluxe)? Einer dieser Imba-Klassiker wie ich finde. :)
ohh ja der ton war diesmal echt ok
Wenn ich mir die einschlägigen Teeniefilme der letzten Jahre ins Gedächtnis rufe, würde ich mal spontan sagen, dass nicht der Humor der Spiele gealtert ist, sondern der Spieler…
Wahrscheinlich bin ich nicht anspruchsvoll genug, aber ich fühle mich auch heute noch sehr gut von solchen Titeln unterhalten – allerdings mit der Einschränkung, dass ich die meisten davon zum ersten Mal spiele. Da gebe ich Io recht: beim Wiederspielen verliert der Humor natürlich das Überraschende. Und nur die wenigsten Klassiker sind auch beim fünten Mal noch witzig.
Die Machart des Spiels empfand ich im Gegensatz zu einigen anderen als recht angenehm. Unvergessen meine diversen Versuche in Infocom- und anderen Textadventures auf die richtigen Wörter zu kommen. Das ist hier doch deutlich angenehmer. Nicht schön, aber selten :-)
Liegt es an mir oder wird diese und die Commander keen Folge nicht in den Folgen gelistet und nur auf der Home seite gezeigt.
Ich hätte sie deshalb fast verpasst
Ich bin 16 (dramatische Pause) und
fand die Schwein geschichte (Pause),
NICHT WITZIG!
Anderes aber machmal schon, z.B. die Zeitungsanzeigen.
Ich habe das Spiel angespielt und es ist wirklich nicht schlecht.
Habe auf einer Seite ein schönes Lets Play in einem Forum gefunden. Es ist schon unglaublich was man alles anstellen kann.
Da gibt es einiges zu entdecken. Es lohnt sich nur mal in den anfang des letzts Play rein zu schauen.
http://www.rpgcodex.net/forums/index.php?threads/catastrophe-ahoy-lets-play-eric-the-unready.64158/
Please let me know if you’re looking for a article author ffor your site.
You have some really great artjcles and I feel I would be a good asset.
If you ever wanmt too take some of the load off, I’d absolutely love to write
some material for your blog in exchange for a link back to mine.
Please shoot me ann e-mail if interested. Thanks!
Hab das Spiel zwar nie gespielt, aber euer Humor, euer Tempo und eure Anekdoten machen diese Folge zu einer der besten Folgen!
Danke, Chris und Gunnar! Ich hab mir Anno 93 als einer von vermutlich insgesamt maximal 3 Personen in Österreich „Eric the Unready“ gekauft und fand es auch ganz witzig, hab’s aber trotz mehrmaliger Versuche nie durchgespielt. Erst der Wunsch, eure Folge dazu hören zu können, ohne Spoiler befürchten zu müssen, war mir dann Motivation genug, das Spiel nach über 20 Jahren endlich durchzuzocken.
Und was soll ich sagen? Mir hat’s richtig Spaß gemacht. „Swamp Trek“, der Ausflug ins „Not So Great Underground Empire“ und diverse andere Parodien fand ich immer noch lustig und die Rätsel sehr gelungen. Und das Interface ist auch heute noch praktisch perfekt.
Ich hoffe mal, dass ihr die legendäre Firma Legend bald mal wieder in einer weiteren Folge würdigt. :-)
Hallo!
Habe das Spiel auf gog gefunden und mir zugelegt. Es beginnt witzig und interessant, aber – die Musik hat Aussetzer und Grafik, Text sowie Maus ruckeln wie auf einem schlecht programmierten C64-Spiel.
Wie kann ein aktueller PC von einem mehr als 25 Jahre alten Spiel überfordert sein? Oder wichtiger: kann ich da etwas tun?
Grüße
Sorry, war eine Art RTFM-Fehler – habe bei gog die Lösung gefunden.
Und jetzt bin ich auch durch. In der Tat hat es einige sehr platte Gags, insgesamt fand ich es aber amüsant bis witzig. Trotz zum Teil wirklich zu naheliegender Witze fand ich auch den Star-Trek-Teil lustig („I’m a skeleton, not a navigator“).
Wenn ihr es als leicht betrachtet, dann wohl aus eurer Erfahrung heraus. War mein erstes Textadventure und habe zwar keine Hilfe gebraucht, aber zum Beispiele lange an dem Kettenreaktionsrätsel gegrübelt und einiges nur gelöst, weil die Verben und Objekte immer zu sehen waren. Wäre dies nicht der Fall (also klassische Oberfläche mit nur Text), entgeht einem leicht eine Handlungsoption, weil man gerade nicht dran denkt, etwas tun zu können oder einen bestimmten Gegenstand zur Verfügung zu haben. Die PowerPlay hat es übrigens als „schwer“ eingestuft :p
Daher von mir auch Pluspunkte für die Oberfläche und Bedienung (die Maussteuerung fand ich aber umständlich und habe sie nicht genutzt).
Demnächst kommt „Time Quest“ dran und ich warte, ob GOG irgendwann Moonmist, Plundered Hearts und Wishbringer anbietet, was im Infocom-Katalog als gut machbar gilt, soweit ich weiß.
Viele Grüße
PS. Die Audioqualität war doch ganz gut.