Folge 36: Tomb Raider
1996 erschien das Spiel Tomb Raider, entwickelt von Core Design, vertrieben von Eidos. Daraus entwickelte sich eine der bekanntesten und beliebtesten Videospielserien. Chris und Gunnar unterhalten sich über die Bedeutung der Serie, die Heldin Lara Croft und darüber, wieso die Mechanik so brillant ist.
Hinweise: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, zum Download oder gleich im Feed. Das Plakat stammt wie immer von Paul Schmidt; die Shownotes unten von Anym.
Es werden erwähnt:
Spiele:
Tomb Raider, Duke Nukem 3D, Super Mario 64, Commander Keen, Uncharted, Mirror’s Edge, Tomb Raider: Legend, Tomb Raider: Anniversary, Assassin’s Creed, Ms. Pac-Man, King’s Quest IV: The Perils of Rosella, The Colonel’s Bequest: A Laura Bow Mystery, Resident Evil, Alone in the Dark, Prince of Persia: The Sands of Time, Thief: The Dark Project, Championship Manager, Rick Dangerous, Thunderhawk, Curse of Enchantia, Universe, Monty Python’s Flying Circus: The Computer Game, Asterix and the Great Rescue, Hook, Corporation, Wolfenstein 3D, Call of Duty, Tomb Raider: The Angel of Darkness, Gex 3D, Tomb Raider: Underworld, Galleon, Mortal Kombat, Super Mario Bros., Street Fighter, Sid Meier’s Civilization.
Firmen:
Eidos Interactive, Core Design, Sierra On-Line, Blizzard Entertainment, Ubisoft, Electronic Arts, Looking Glass Studios, Sega, Crystal Dynamics, Confounding Factor, Nintendo.
Personen:
Tarzan, Indiana Jones, Lara Croft, Alexander Folkers, Nell McAndrew, Jörg Langer, Gunnars Kollege Frank, Toby Gard, Ms. Pac-Man, Rosella of Daventry, Laura Bow, Jill Valentine, David Cage, Die Ärzte, U2, Harald Schmidt, Henry Ford, Jacqueline Natla, Batman, Paul Douglas, Angelina Jolie, Aeris Gainsborough, Salma Hayek.
Könnt ihr doch nicht einfach posten, wenn ich keine Zeit hab das zu hören! Unverschämtheit, das!
Oaakey, mit Tomb Raider hätte ich jetzt nicht gerechnet.
Bin gespannt.
Jepp, ein überraschender Titel aber wieder eine unterhaltsame Episode.
Grandiose Folge, sehr schoen dass du die richtig und falsch eingesetzte Fallhoehe (beide sehr passend fuer das Spiel!) eingebaut hast, Gunnar!
Ich habe das erste nur ohne Handbuch und Zwischensequenzen gespielt, war aber trotzdem dank der tollen Animationen gut, das zweite hab ich zu Weihnachten bekommen, war auch gut, aber danach wars mir zu schnell immer das gleiche (so wie Assanins Creed, CoD passt natuerlich auch, aber AC passt noch besser).
Das Remake war ziemlich gut (und die neue Lara auch deutlich attraktiver, und in der Tat find ich grad bei 3rd Person nen digitalen Frauenarsch angenehmer, ich alter Sexist *<:) )
Sehr interessant fand ich auch die Erkenntnis, dass der Tomb Raider Film anscheinend ein intellektuelles Meisterwerk zu sein scheint, haette ich nach dem Michael Bay gebashe nicht erwartet.
Ich bin jetzt doch versucht ihn mal anzuschauen um zu sehen wie sehr ich angestrengt, oder gar ueberfordert werde. Habe ich immer fuer einen relativ flachen Film (von dem ausgestopftem BH von Frau Jolie abgesehen) gehalten!
PS: zu den anderen Teilen kann man natuerlich auch noch ne Folge machen, dann kann die Toby Gard Annekdote wiederholt werden.
Machen wir uns nichts vor – der Film ist flach. Er hat ein paar nette Szenen aber auch viel hohles Zeugs. Ich fand die Kampfszene am Anfang immer ganz nett um die Lautsprecher zu testen…. da rumst es so schön. Die IMDB-Wertung von 5,7 sagt auch schon was über den Titel aus.
Und bei der Maschine am Ende denke ich immer automatisch an „Hudson Hawk“… :-)
Ich habe nie gesagt, dass der nicht flach sei!
Also ich fand Angelina Jolie nicht flach :D
Ich hab ihn jetzt tatsaechlich gesehen, ich will jetzt nicht die 90 Minuten zurueck, aber besser oder gehaltvoller als andere Action-Schinken war er in der Tat nicht.
Akzent von Frau Jolie war furchtbar (wenn man eh den BH stopft haette man doch auch einfach ne Britin nehmen koennen), die Action ganz ok, und die Story wurde den Spielen gerecht, aber das koennte man von Mortal Kombat auch alles behaupten (bis auf Angelina’s Akzent natuerlich).
Ich mag die Filme eigentlich ganz gern. Klar, gewinnen keinen Meisterpreis und sie hätten klar besser sein können… aber für mich sind sie einer der besseren Videospiel-Verfilmungen. Es gibt JumpNRun Einlagen, alles ein bißchen Over The Top, flotte Sprüche, und man erkennt hier un da Remiszenzen an die Game-Originale wieder (z.B. die Villa)… schon okay, würd sie keinem meiner Arbeitskollegen empfehlen, ist halt nur was für Fans der Reihe.
Fand den Film ganz grauselig. Mich störte dieser extrem überkompetente charakter der Lara Croft. Das mag im Spiel funktionieren im Film empfand ich das aber als ziemlich störend.
Denke das so ziemlich alle Helden ja dadurch sympathisch sind das sie eben Fehler und Schwächen haben. Superman vs kryptonit, Indiana Jones vs Schlangen usw.
den Helden geht auch mal was schief etc.
Lara Croft vs ???
Nix! Lara kann alles und ihr gelingt alles. Laaaangweilig ;)
Tolle Folge! Ihr habt nur leider den wirklich grandiosen Soundtrack nicht erwähnt. Da gibt es so viele tolle Stücke, ohne die Tomb Raider nur halb so gut wäre.
Hab auch letztes Jahr erst wieder Teil 1 durchgespielt und das geht auch heute noch wunderbar. Für die PS3 kann man sich die ganzen alten PSX-Teile für je 5€ als Download-Titel kaufen.
Super Folge! Ich habe letztens Teil 1 noch mal auf dem IPad gespielt und es hat wieder so viel Spaß gemacht wie damals. Ich kann mich noch erinnern als wir auf der Arbeit die ersten bewegten Bilder zum Spiel gesehen haben. Müsste von einer PCPlayer CD gewesen sein. Die einhellige Meinung war, das müssen vorgerenderte Videos sein. Ich habe mir dann extra dafür die Voodoo für meinen PC geholt und es noch mal durchgespielt. Wenn man oben auf der Sphinx steht und die Kamera wegzoomt, einfach großartig.
Vielen Dank für eure Podcasts. Auf Tomb Raider habe ich schon lange gewartet. Mit diesem Spiel fing für mich alles an. Christian hat die Bewegungsfreude erwähnt. Genau diese elegante, als völlig frei empfundene, Bewegung durch den Raum hat mich damals einfach umgehauen. Dazu die dezenten Ambient-Sounds und gelegentlichen Gefahrenmomente. Dieses Spiel war eine Offenbarung und hat mich zum Videospiel-Enthusiast gemacht.
Ich habe noch eine Frage: Oft habe ich euch aus alten Zeitschriften zitieren hören. Sind das Magazine aus eurem persönlichem Bestand oder gibt es so etwas wie ein digitales Archiv solcher Hefte? Schon lange habe ich den Wunsch, zeitgenössische Tests alter Klassiker zu lesen und mich zu amüsieren.
P.S. Komisch, dass ihr den T-Rex nicht erwähnt habt. Was hab ich mir in die Hose gepullert, wegen diesem T-Rex. Nagut ich war 12.
Auf kultpower.de findest Du eine große Anzahl eingescannter Zeitschriften. Die Spieleveteranen benutzten das auf immer für Ihre Rückblicke.
Zum T-Rex: Hä? Ich bin jetzt gerade bei Minute 31 und sowohl Gunnar als auch Christian haben den T-Rex erwähnt. Ich glaube bereits 3 mal…
@Mclane
Danke, das ist schon mal ein guter Anfang :)
@daVigi
Haha, ja. Ich habe den Podcast im Dämmerschlaf gehört. Da ich nicht vom T-Rex geträumt habe, ging ich davon aus, dass sie ihn nicht erwähnt hatten. Seltsam? Allerdings.
Hm!
Interessanter Einblick auf Tomb Raider, ich selber fand das eigentlich nie so gut. 3rd-Person und Autoaim ist nicht meine Baustelle. Aber ich hatte nie die Assoziation zu Eidos, die kenne ich ausschliesslich von Commandos *zaunpfahlwink*.
Nicht mein Spiel, aber das liegt offenbar an mir :)
Danke für die vielen Stunden Unterhaltung, ich höre den Podcast auch erst seit relativ kurzer Zeit.
So, habe den Podcast zu Ende gehört. War mal wieder sehr schön.
Habe an die alten TR auch sehr schöne Erinnerungen, auch wenn ich die Teile 4,5 und 6 nicht mehr gespielt habe. Bin erst wieder mit Legend eingestiegen. Das aktuelle Reboot fand ich auch klasse.
Als ich den ersten Teil damals auf dem PC gespielt habe, müsste ich ca. 9 Jahre alt gewesen sein und hatte mitunter tierisch Schiss vor den ganzen großen Tieren, die mir an den Kragen wollten (vorallem auch vor dem T-Rex, wie es s.w. schon erwähnt hat). Habs dann immer abwechselnd mit meinem Vater gezockt.
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, ob ich mir heutzutage die ganzen Sprungpassagen unter Zeitdruck, gerade in den späteren Levels, nochmal antuen wollte. Die Hebel waren ja immer nur eine bestimmte Zeit lang aktiv. Und wenn man dann auch noch Sprünge auf schräge Flächen hatte, auf denen man dann runterrutscht und im richtigen Moment wieder abspringen musste, bin ich teilweise verzweifelt.
Aber Lust hätte ich jetzt schon nochmal :-)
Zum Thema Steuerung, die von den Magazinen unterschiedlich bewertet wurde: Lag das nicht einfach daran, dass die Tastatur-Steuerung viel umständlicher war? Gerade solche Spiele lassen sich meistens mit dem Controller besser steuern. Ich habe später TR auch nochmal auf der PS1 gezockt und hatte Lara besser unter Kontrolle.
Kann aber auch sein, dass mich meine Erinnerung trügt…:-)
Und eine doppelte Gunnar-Anekdote gab’s auch wieder (Autos – Pferdekutschen), leider wieder nicht von Christian erkannt (wie schon bei Commander Keen). Wobei, geht das eigentlich als Anekdote durch?
Auf jeden Fall vielen Dank für eine weitere tolle Folge. Freue mich schon auf die Nächste.
Doch, kann man durchaus als Anekdote zaehlen, da sieht man auch schoen, wie sie geschliffen werden.
Bei Kickstarter #2 wars noch ein schnoedes *Da gibts doch so nen alten Spruch…*, jetzt ist es gereift zum Bonmot und wird auch richtig Ford zugeschrieben, da macht man bei ner Party gleich schon mal deutlich mehr mit her.
Was auch zum zweiten Mal erwaehnt wurde (erste Mal bei Fruehwerke): Ubisoft als innovative Firma.
An welche Spiele denkst du da?
Ahja den Buttler im 2. Teil. Den habe ich immer in den riesigen Kühlschrank gesperrt. Und gabs da nicht irgendein geheimgang im manor und die Quadstrecke und und und….. Tolle Zeiten!
Danke, dass es euch gibt!!!!
Gibts es irgendwo ein Archiv-PDF mit dem PCPlayer-Test von damals?
http://www.pcplayer.de/history/spieletests/gametest.php?game=tombraider=3
Yes, vielen Dank! Eine wahre Fundgrube.
Also laut MobyGames war Core Design bei Corporation nur Publisher: http://www.mobygames.com/game/corporation
Christian, wenn du Tomb Raider wegen des Settings und der Atmosphäre so magst, gefällt dir dann auch Uncharted oder hast du das nie gespielt, da es ein Konsolentitel ist?
Mit Tomb Raider konnte ich in der Vergangenheit leider nicht viel anfangen, es dauerte nämlich eine ganze Zeit lang bis ich einen entsprechende Rechner zu Hause stehen hatte. Und als es soweit war, war die Prince of Persia Reihe meine Wahl der Bewegungs- und Rätselspiele.
Eingestiegen bin ich dann erst mit Lara Croft and the Guardian of Light (das ihr leider nicht erwähnt habt) und dem neuen Reboot (zu dem mich ein Film eher reizen würde).
Ich mag diese beiden sehr gerne, stehe wie gesagt aber auch nicht in der Tradition der Reihe.
Toller Podcast – weiter so!
So viel zum Thema „alle Passagen, die auf ‚Wurscht‘ enden, sind spontan.“ *gg*
Es gibt so Filme, die hat man noch nie gesehen. Und trotzdem hat man so viele Ausschnitte, Fetzen, Bilder, Memes und sonstige Referenzen davon über die Jahre aufgeschnappt, dass man im Grunde den gesamten Film kennt. Bei mir ist Titanic so ein Film.
Tomb Raider ist irgendwie das Titanic der Video Games. Spätestens nach Angelina Jolie und dem Musikvideo der Ärzte kennt die wohl jeder, obwohl soviel Leute das gar nicht gespielt haben können.
Ich freue mich auf die Sendung.
Übrigens habe ich mir gerade für nenpaarmarkfüffzich Alpha Centauri geshobt, was ich vor Eurem Podcast gar nicht kannte. Tolles Spiel, soweit ich das bisher beurteilen kann.
urgs, Tomb Raider, schreckliches Spiel, die Kamera kann einen in den Wahnsinn treiben!
Hüpfspiele haben in 2D oder Egoperspektive zu sein!
Mirrors Edge, Portal, Quantum Conundrum, die neuen Rayman Spiele, Commander Keen alles wunderbar, aber die Tomb Raiders und Prince of Persias dieser Welt lösen bei mir nur spontane Fluchanfälle aus!
Ich verbinde TR1 mit einem Testfazit von HL und einer (niedrigen) 70er Wertung, weshalb ich die Serie noch Jahre ignoriert habe. Gespielt habe ich die Teil 1+2 erst nach der Zweitverwertung über Gold Games und Play the Games! (TR2-6).
Bin seit ca. 10 Jahren noch in Venedig in Teil 2 …
Kleine Bitte/Vorschlag/Anregung: Ich habe schon das ein oder andere Mal damit geliebäugelt, mir eines der klasse Artworks zu kaufen, auch dieses Mal, bin aber wegen des Podcast-Bezugs in den Grafiken immer wieder davon abgekommen.
Hand aufs Herz: So nett wie die Podcasts sind, die Artworks würden sich vermutlich mehr Menschen lieber als reine Spiele-Artworks ohne die Filmplakat-„Besetzungsliste“ an die Wand hängen. Ich ganz sicher jedenfalls.
Danke fürs drüber Nachdenken.
Kleine Ergänzung noch: Perfekt wären vollkommen textfreie Versionen. Allenfalls vielleicht noch mit dem Spieletitel.
Und den Salat bitte auf einen Extrateller.
Hatten wir eh mal vor.
Tomb Raider, wieder so ein Klassiker mit dem ich, wie mit gefühlt der Hälfte der im Podcast besprochenen Spiele, überhaupt nichts anfangen konnte.
Ich habe erst nur die Demo von Teil 1 und dann, als der Hype nicht abreißen wollte, dann doch noch Tomb Raider II, weil der in der damaligen Lesart angeblich noch besser sein sollte, gespielt (beides auf PC), sie ließen mich aber total kalt. So wie es sich im Podcast anhörte, hätte ich mir aber vielleicht lieber den ersten holen sollen.
Die Lobpreisungen der Technik konnte ich nie nachvollziehen. Quake war ja schon draußen und wirkte auch mich viel weiter. Zugegebenermaßen waren die Animationen der Hauptfigur in Tomb Raider super, aber nach einer Stunde hatte ich daran schon satt gesehen und die Modelle und Animationen aller anderen Figuren, besonders der im zweiten Teil schon viel zu häufigen menschlichen Gegner lassen sich nur als grob beschreiben und die Levels waren für mich viel zu sehr aus diesen 2-Meter-Blöcken aufgebaut (auch wenn das natürlich spielmechanische Gründe hatte).
Und die Waffen (auch wenn das zugegebenermaßen nicht der Fokus des Spiels ist) waren für mich auch sehr unbefriedigend. Zum einen das Sounddesign, die Pistolen klingen wie Knallerbsen, und zum anderen in der Durchschlagskraft, denn man muss jeden Gegner regelrecht mit Blei vollpumpen bis er mal umfällt (zumindest in meiner Erinnerung).
Ich kam für mich dann irgendwann zu dem Schluss, dass der Reiz des Spieles nur im Auf-den-Arsch-starren liegen könnte und habe es dann nie zu Ende gespielt und dann auch dann auch die späteren Teile und die Reboots nie mehr versucht.
Also danke, dass ihr mir als außenstehendem die Faszination zumindest ein Bisschen näher bringen konntet. War wie immer ein sehr unterhaltsamer Podcast und das Poster ist diesmal auch wieder mal echt gelungen.
Als damals das Remake (Anniversary) rauskam, hatte ich echt gehofft die würden jetzt so im Jahrestakt weitermachen mit Teil 2 3 4 usw…
Schade drum >_<
Wann macht ihr denn mal was zu Mass Effect?
Gute Folge mal wieder. Habe ich gestern Abend gehört, während ich mich auf der PS3 ein wenig durch Inferno in Diablo 3 geschnetzelt habe.
Wobei Tomb Raider damals so ein Spiel (bzw. eine komplette Serie) war, mit dem ich einfach nicht warm wurde. Ich habe es aber auch erst ein paar Jahre später mal ausprobiert, wo die Technik schon nicht mehr so dolle war.
Einer der Hauptgründe war aber auch Lara Croft: Ich konnte mit dieser Kunstfigur nie was anfangen, was halt auch einfach daran lag, daß sie quasi in jeder Beziehung künstlich aussah.
Erst mit dem Tomb Raider Reboot aus 2013 konnte ich was anfangen, weil diese Lara deutlich menschlicher und realistischer wirkte und aussah (wenn man mal die Logiklücke ignoriert, daß sie sich innerhalb von ein paar Stunden zum Massenmörder entwickelt). Das war dann auch das erste Tomb Raider, das ich durchgespielt habe.
Sehr überraschendes und gutes Thema aber mir kam es viel zu oberflächlich und erratisch behandelt vor. (Eigentlich passend zum Spiel) springt ihr recht flott von Thema zu Thema, kommt mal kurz wieder zurück um dann wieder etwas anderes zu behandeln, kratzt dabei aber nur etwas oberflächlich an allem herum. Mag sein, dass ich mir auch etwas anderes vorgestellt hatte unter dem Thema „Tomb Raider“, was für mich mehr als nur hauptsächlich der erste Teil mit bisschen aus den anderen Teilen ist.
So haben mir vor allen Dingen Hintergrundinformationen bzw. die Geschichte zu Lara gefehlt (Entwicklung wie auch im Spiel), den Rattenschwanz an 3D Hüpfern, die der Erfolg Tomb Raiders hinter sich zog, die meist aus irgendeinem Grund nicht an sie rankamen und auch mehr zu wenigstens dem ersten Teil selbst; Levelbeschreibungen, wo man überall unterwegs ist, was und wen man dort findet und so weiter. Vielleicht kommt soetwas dann ja in der Folge über Tomb Raider 2 ;)
Bei mir hat es sehr lange gedauert, bis der Groschen fiel und mir klar wurde, dass Lara eigentlich keine „Heldin“ ist sondern nichts anderes als eine Grabräuberin, obwohl es so deutlich im Titel steht. So ist das dann, wenn man als junger Bursche nicht so tiefgreifende Englischkenntnisse hat.
Zum Geschlechter-/Genderthema: Christian hebt lobend hervor, dass Lara fünf Männer tötet. Was ist daran heldenhaft und emanzipiert? Ist es so positiver zu bewerten, als wenn sie fünf Frauen umgebracht hätte? Ich verstehe ja den ehrbaren Grundgedanken, endlich eine Frau die mehr darstellt als das wehrlose Opfer oder die hübsche Staffage. Was ich niemals verstehen werde ist die Tatsache, dass eigentlich geächtete Eigenschaften bzw. Taten plötzlich positive Bewertung erfahren, sobald sie Frauen betreffen. Dabei ist Gewalt, die von Frauen ausgeht, ebenso verwerflich wie männliche Gewalt, auch wenn sie bis vor kurzem völlig tabuisiert wurde und interessanterweise in den Medien und in der Unterhaltungsindustrie ständig mit Freiheit und Selbstbestimmung konnotiert und legitimiert wird. Und das wäre mal durchaus kritisch zu hinterfragen, statt wie alle feministisch sozialisierten Kinder der 1970er/80er Jahre sich laufend selbst die Eier abzuklemmen.
Schöner Podcast und ich kann mich noch gut an meinen Spaß mit dem ersten Teil im fernen Jahr 1996 erinnern. „Vermisst“ habe ich im Podcast nur eine Erwähnung, wie stark Tomb Raider spielerisch Anleihen bei Prince of Persia (bevor dieser selbst in 3D umgesetzt wurde) macht. Insbesondere die grazile und realistische Figurbewegung und die Steuerung (inklusive des Hochziehens, des Anlaufsprungs und der Möglichkeit, einzelne Schritte zu machen) sind doch deutlich von Jordan Mechners Klassiker inspiriert, wenngleich diese Aspekte natürlich stark weiterentwickelt und ergänzt wurden.
Die neuen Tomb Raider Spiele habe ich noch nicht gespielt, allerdings finde ich es schade, dass Lara Croft nun offenbar zur Action-Killermaschine wurde und als Teenie ganze Armeen niedermäht. Das gibt es einfach schon sooo viel…
Da möchte ich mich anschließen.^^
Ich habe schon auch mit dem intensiven Vergleich zum ersten Prince of Persia gerechnet. Das ist quasi 1:1 das Spielprinzip nur in 3D und mit Ballern.
Die Distanzen sind ja alle exakt gewählt (was ihr eh ansprecht).
Aus dem Stand nach vorne springen = 2Blöcke. Zurückhüpfen um genau 1 Block.
Dann 1 Block anlaufen nehmen und 3 Blöcke weit springen.
Auch das Laufen über die Plattformen die unter einem wegbrechen ist Prince of Persia nachempfunden.
Oder das langsame gehen zb durch Stacheln bzw. generell diese Stachelfallen.
Das Festhalten und Hochziehen an der Kante. Druckplattformen betätigen.
Schalter drücken (überlege gerade ob es die bei Prince of Persia gab).
Alles sehr identisch zu Prince of Persia.
War auch laut einem Making of die Hauptinspirationsquelle.
@ Uncharted: also die Uncharted Spiele spielen sich doch bei den Kletterabschnitten quasi von selbst.
Vielleicht findet man kurz einmal nicht die Stelle wo es weiter geht aber in Sachen Timing etc. ist der Anspruch wirklich nahe Null. Da forderte Tomb Raider um Hausecken mehr Koordination bzw. endete auch öfter in Trial and Error.
@ Versionen: dachte früher auch ganz egozentrisch, dass das in erster Linie ein PC Spiel war.
Es ist aber am PC auf jeden Fall die bessere Version :)
Wesentlich schöner und die blöden Speicherkristalle hat man sich auch erspart. Und vor allem hat man bei den Nachfolgern am PC immer grafische Sprünge bemerkt, während die Playstation Teile alle fast gleich aussehen.
Schöne Folge, danke dafür!
Die Verkaufszahlen auf dem PC können aber auch daher rühren, dass Tomb Raider bei jeder 3D-Beschleunigerkarte beilagen (3dfx, Rendition etc.) Ich alleine habe mindestens 3 OEM-Versionen von Tomb Raider 1.
Wie waere es irgendwann mal mit einer 3dfx-Sonderfolge, angereichert mit Spielen die nicht gut genug fuer ne eigene Folge sind?
Hi, wollte mir heute den podcast runterladen, aber scheint so als wäre der down. weder feed noch direktdl funktionieren
MFG und weiter so
http://www.sockshare.com/file/F074FCC945A338F2
falls du nicht warten willst bis Gunnar es repariert
Geht es schon wieder nicht oder immer noch nicht?
Ich war unglaublich begeistert vom ersten Teil. Mir hat außer dem offensichtlichen (tolle Technik/Animationen/Kletterei) vor allem gefallen, dass ich nahezu alle Gegner umgehen oder austricksen konnte. Das erwähnte Suchen nach der schnell zu erreichenden erhöhten Position war doch das halbe Spiel. Ich habe damals nicht ein Healthpack oder die anderen Waffen benutzt bis ich beim Endgegner war (auf dem PC konnte man im Gegensatz zur Konsole immer speichern – wenn ich mich recht erinnere).
Leider wurde das komplett schon im nächsten Teil verworfen, bei dem man von Anfang an gegen Menschen kämpfen muss, die – wie man selbst auch – automatisch zielen und immer treffen. Ich war sehr enttäuscht und habe dannach erstmal eine Lara-Pause eingelegt.
Prince of Persia hat dann die Steuerung in SoT ja unglaublich verbessert. Ich habe dann wieder Legends und Underworld gespielt, aber die konnten aufgrund der mäßigen Steuerung nie mit dem Prinz mithalten.
Den angesprochenen Flow hat meines Erachtens Mirrors Edge (allerding erst nach einiger Übung) und der POP von 2009 hinbekommen. Letzteres flutscht einfach nur so, dass es eine Freude ist. Assissins Creed zwar sehr gut aus und ich spiele es auch sehr gern, aber das Rennen über Dächer finde ich äußerst enttäuschend. Als Spieler trägt man nichts dazu bei außer den „Rennen“-Knopf zu drücken.
Auch Lara als Person hat mir im ersten Teil am besten gefallen, weil da noch nicht so viel fest abgesteckt war. Da war noch mehr Raum seine Wunschfigur hineinzuinterpretieren. Dem rücksichtloses Niedermähen von Gegnern, obwohl man denen klar überlegen ist, für irgendwelchen staubigen Kram aus alten Gräbern kann ich einfach nichts Sympathisches abgewinnen. Hier hätte man es lieber bei Tieren belassen sollen oder Lara etwas von Batmans Ethos spendiert.
Auf jeden Fall ein tolles Thema und ich habe nun richtig Lust einen der alten mir entgangenen Teile zu spielen.
Der 2009er Prince ist meiner Meinung nach eines der am meisten unterschätzten Vertreter seiner Zunft. Der Flow war wirklich genial. Menschliche Gegner gehören wirklich nur sehr dosiert in ein Tomb Raider. Der Fokus sollte auf dem Leveldesgin und dann erst bei den (Tier-)Gegnern liegen.
Selbst Gespielt: TR 1-3, Legends, Tomb Raider (Reboot)
Vielen Dank für diese Reise in die Vergangenheit. Ich habe »Tomb Raider« damals sowohl auf der Konsole (daheim) als auch auf dem PC (auf der Arbeit) gespielt. Tolle Zeit!
War »Tomb Raider« nicht auch das Spiel, zu dem das Lösungsbuch deutlich häufiger verkauft wurde als das eigentliche Spiel?
>War »Tomb Raider« nicht auch das Spiel, zu dem das Lösungsbuch deutlich häufiger verkauft wurde als das eigentliche Spiel?
Fragt man sich, was da wohl für Artworks abgedruckt waren
Zweimal angehört und trotzdem bleibt die Frage, um was gehts im Spiel, Inhaltsangabe? Man könnte den Eindruck gewinnen es wurden sich nur die Bilder angeschaut.
Mich wundert, dass ihr kein Wort über Deathtrap Dungeon verloren habt. Das Spiel war damals parallel zu Tom Raider auch unter Eidos in der Entwicklung, wurde dann aber aufgrund des Erfolges von TR neu ausgerichet, weil die Spiele sich zu ähnlich gewesen seien.
Zu 3D und warum dies ein PC-Spiel ist: am PC konnte man damals zwischen den Auflösungen (320×240 oder 640×480) ingame hin und her wechseln. Für Tomb Raider wurden später Graka-spezifische Patches bereitgestellt (Glide, PowerVR etc.). Tomb Raider zeigte damals, was mit Biliniearem Filitering möglich war und entlasteste den Prozessor dramatisch (Mantle ich hör dir trapsen^^).
Schön auch: die Geheimnisse in den Leveln luden zum Erkunden der Leveln ein.
Und wer hat nicht besonders hohe Punkte gesucht, um Lara mit einem Schmetterlingsköpfer in den Tod zu stürzen^^
Hey eine Frage an Chris. Wie sieht es eigentlich mit dem Young im the 80s Podcast aus? Den kann man ja seit einiger Zeit nicht mehr downloaden.
Hm, bei mir funktioniert sowohl der integrierte Player auf der HP, als auch das runterladen von der selbigen?!
http://younginthe80s.de/
Oder beziehst du dich auf itunes?
Tolle Ausgabe wie immer, das Spiel hat wirklich die Nackt-Patches in Mode gebracht *lach*
Ich wäre für die nächste Ausgabe (anlässlich des baldigen Remakes) für die Gabriel Knight Trilogie
Es ist jemand in der Lage ‚Tomb Raider‘ richtig auszusprechen! Aber die 3D-Entwicklung wurde – wie so vieles in unserem Hobby – in der Spielhalle auf den Weg gebracht.
Der Mortal Kombat Film war super !
Die Tomb Raider Filme aber total langweilig.
Hallo Gunnar, hallo Christian.
Ich liebe euch!
Großartige Folge !!!
Das erste Tomb Raider ist zweifellos eines der besten Spiele aller Zeiten und Tomb Raider Anniversary ein hervorragendes Remake. Am Podcast hat mir besonders gefallen wie Christian diese besondere Atmosphäre hervorgehoben hat die den ersten Teil ausmacht. Dieses einzigartige Flair wurde meiner Meinung nach nie wieder erreicht…und so ist das erste Tomb Raider das beste Tomb Raider.
Gruß hag
Irgendwie fand ich diese Folge leicht schwächer als die meisten anderen.
Wahrscheinlich weil gefühlte 90% der Besprechung auf die Mechanik eingegangen wurde was auf Dauer doch etwas trocken und ermüden war.
Hier wärend mehr Hintergrundinfos interessant gewesen.
Da hätte doch wunderbar ein Querverweis zu Super Mario 64 gepasst, was sogar vorher rauskam, und Gameplaymechanisch mit Tomb Raider übelst den Boden aufgewischt hat.
Super Mario 64 wurde immerhin erwähnt, leider ein bisschen kurz.
Warum sind eure Downloads eigentlich alle 2 Tage kaputt? Ich gehe immer mal wieder auf die Seite um mir nen Cast zu laden, aber hatte es schon wirklich oft das „Serverfehler“ oder eine andere Error-Meldung kam.
Kann leider auch nix downloaden. Der rss feed (der hier und der unten am Seitenende angegeben ist) geht auch nicht.
Die Webseite des Hosters ist grade auch nicht erreichbar. Argh!
Och Gunnar. Gestern Abend gings für ein paar Minuten, aber jetzt ist wieder alles am Arsch. „Tomb Raider“ lädt eine 0kb große Datei herunter, und bei „Thief“ passiert garnichts.
Der Hoster hatte seine große „Wir ziehen die Server um“-Woche. Ist jetzt wieder alles funktional, denke ich.
Ich finde die Indy-Verbindung interessant. Erst sind da die Filme von Indiana Jones: (sowas wie) ein Archäologe, der auf der ganzen Welt nach Artefakten sucht, dabei von anderen Parteien und altertümlichen Fallen behindert wird, bis es zum übernatürlichen Finale kommt. Dazu gibts auch Adventure-Spiele. Dann kommen die Tomb-Raider-Spiele, die das Grundgerüst von Indy kopieren, aber mehr oder weniger ein Genre dazu erfinden. In der GameStar-Ausgabe vom Januar 2000 kommt es zum Duell zwischen Tomb Raider 4: The Last Revelation und Indiana Jones And The Infernal Machine. Denn LucasArts hat sich jetzt beim Genre von Lara bedient und deren Vorbild als Protagonisten eingesetzt… Im Titelthema kann man die Meingung von zwei bekannten Redakteuren lesen.
Ich hätte Tomb Raider damals übrigens nicht mit Duke Nukem oder Mario 64 verglichen, sondern mit Fade To Black. Da war man zwar nicht akrobatisch unterwegs, aber die 3rd-Person-Perspektive war ähnlich und auch das eher bedächtige Vorgehen und die Rätsel waren vorhanden.
Was den Verfall von Tomb Raider angeht, so war – glaube ich – der größte Kritikpunkt, dass die Engine praktisch nicht überarbeitet wurde. Das war aber wahrscheinlich ein Grund, warum jedes Jahr ein neuer Teil kommen konnte. Blockige Levels bauen ist halt einfacher. Siehe Minecraft.
Abgesehen davon waren glaube ich die meisten Spieler (auch Tester) relativ zufrieden damit, dass Lara mal die Klamotten wechselte, dann an Lianen schwingen konnte, als junges Mädchen unterwegs war, einen realistisch schwingenden Zopf trug, mit Autos fuhr, …
Für mich muss eine Serie nicht immer was neues erfinden. Solange die Präsentation einigermaßen mitwächst brauchts nur neue Geschichten und Rätsel damit ich zufrieden bin. Wenn LucasArts bei den Adventures nur den Wechsel zu Sprachausgabe und SVGA gemacht hätte… Mehr hätte ich nicht gebraucht. Die könnten mir Maniac Mansion 6, Sam & Max 4 oder Monkey Island 10 präsentieren.
Dass Christian sich das mit dem „neuen Tomb Raider“ aufdrücken lässt finde ich etwas blöd. Ich nenn das einfach Tomb Raider 10. Ich wünschte mehr Menschen würden sich gegen diese Unart auflehnen. Jedes Spiel soll seinen eigenen Namen haben!
Herrliche Folge. Einen Kommentar zu den angesprochenen „Schauwerten“ hätte ich aber noch. Ich bin fest davon überzeugt: Hätten die Entwickler es irgendwie sinnvoll einbauen können, würde Lara das ganze Spiel über rückwärts laufen; Zumindest zu Beginn der Serie war die Polygonpracht schon sehr pubertär. Immerhin hat das auch Leute zu dieser Serie gelockt, denen ansonsten ein paar großartige Spiele entgangen wären.
Sehr schön, sehr schön…
Ich glaube nicht, dass jüngere Spieler den Hype um Tomb Raider wirklich nachvollziehen können. Die Begeisterung, die wir damals empfanden bei den unglaublich flüssigen Animationen, so dass wir tatsächlich jedesmal ein Überkiopfrad schlugen, wenn Lara sich irgendwo hochzog, die realistischen Bewegungen beim Schieben/Ziehen, das Zielsystem, das artistische Klettern und die eigentlich garnicht so komplizierte Steuerung (klang deutlich schlimmer, als es wirklich war!). Ich habe mir damals extra eine Diamond Monster 3D-Beschleunigerkarte gekauft, weil TR das unterstützt hat. Kennt das noch jemand von der jüngeren Generation? Eine zweite GraKa, die über ein externes Kabel mit der ersten Graka verbunden wurde?
Wir haben den ersten Teil geliebt und gespielt bis zum Umfallen – oder besser: bis Teil 2 kam. Und in Teil 2 hatte Lara tatsächlich lange Haare! Zwar zu einem Zopf gebunden, aber lang! Und dieser Zopf trieb beim Schwimmen realistisch auf dem Wasser! Was haben wir Spaß gehabt, einfach nur zu schwimmen und zuzuschauen, wie sich der Zopf bewegte.
Ich bin übrigens fest davon überzeugt, dass es keineswegs die kegelförmigen Brüste waren, die das Spiel so interessant gemacht haben, sondern eben die extrem motivierende Suche nach Verstecken, dem richtigen Weg und die großartige Kletterei mit Seitwärts- und Rückwärtssalti.
Das neue Tomb Raider ist kein schlechtes Spiel, aber genau das – das Klettern und Wegfinden – das war mir zu sehr dem Kampf untergeordnet. Es wäre schön, wenn man nach dem tollen Remake des ersten Teils auch die anderen neu auflegen würde.
Ich hatte damals auch eine 3dfx-Karte im PC. Eine Voodoo2 mit 12MB. Das war ultimativ für ein paar Monate. Anno 98+ ging die Hardwareentwicklung ja deutlich rasanter voran als heute. Aber die Grafikpracht im Vergleich zum D3D bzw. Softwaremodus war enorm. Ein User weiter oben hatte ja auch angesprochen mal eine 3dfx-Folge zu machen. Wie stehen denn die Herren Podcaster dazu?
Ich selber bin mit den ersten Tomb Raiders nie warm geworden, obwohl ich die Zeit und den Hype mitgemacht habe. Ich habe die ersten drei gespielt, aber war nie wirklich davon begeistert, das lag vor allem an der Steuerung, die ich bis heute furchtbar finde. Ich kann auch mit den Spielen von Crystal Dynamics nichts anfangen. Legend und Underworld finde ich schrecklich, nur Anniversary halte ich für ein großartiges Spiel und auch das einzig gute Tomb Raider. Das Reboot hat ja im Prinzip nichts mehr mit Tomb Raider gemein. Ein Spiel, in dem es optional ist die tombs zu raiden, sondern Dauerfeuer angesagt ist, hätte man meiner Meinung nach unter einem neuen Namen mit einem neuen Protagonisten heraus bringen sollen.
Jetzt draeng sie doch nicht so, wie so oft betont wird natuerlich nur gemacht, wozu die Herren Lust haben (zu Recht!), und das war ja auch mehr fuer irgendwann mal, wir hatten ja grad (muhaha) erst eine Hardware-Folge.
Schicke Karte, hatte selbst nur eine Voodoo1, und dass auch nur als No-Name mit 4MB, als die Voodoo2 schon draussen war, davor musste die gute alte Matrox Mystique noch alles machen, und die konnte sie ziemlich NICHTS bei D3D, ja ja wir hatten ja nichts damals.
Aber…gab es das SLI-Kabel nicht von Anfang an, ultimativ war *nur* eine doch nicht (aber immerhin die 12MB-Version!) :o)
Also ich muss sagen, dass die Steuerung bei den Core-Design Teilen am genauesten ist, denn sie ist relativ zu Lara. Man kann ja die Tasten umbelegen, z.B. springen auf die Leertaste legen. Das Spielgefühl ist auch einzigartig, denn du darfst sie nicht zielgerichtet, also das Weiterkommen als Priorität setzend, spielen, sondern ganz langsam jeden Winkel der Level erkunden, und dann kommst du auch weiter (Das Beppo Straßenkehrer Prinzip).
Bei den Crystal Dynamics Teilen war die Steuerung relativ zur Kamera, die daraus resultierenden Ungenauigkeiten wurden halt dadurch abgefangen, das man nicht mehr so exakt springen musste.
Trotzdem waren Legend und Anniversary nochmal richtig gute Spiele. Underworld jedoch hat sich für mich irgendwie nicht mehr so frisch angefühlt. Zudem hatten Crystal Dynamics massive Kameraprobleme als neues Feature eingebaut und unnötigerweise das Wändehochlaufen von Prince of Persia geklaut. Trotzdem ging mir der Grad der Veränderung, welcher in Tomb Raider 2013 eingeflossen ist, deutlich. Ich meine, dass Crystal Dynamics einen Third-Person Shooter machen wollten, ist erstmal ok, aber das sie dann den Namen Tomb Raider draufpappen, nicht. Das ist ungefähr auf dem gleichen Niveau wie der Syndicate-Reboot als Egoshooter. Spielefirmen tendieren in letzter zu häufig dazu, das Gedächtnis ihrer Kundschaft zu unterschätzen.
Muss mich noch ergänzen, denn ich habe da einen unvollständigen Satz in meinem Kommentar entdeckt. So ist er komplett:
„Trotzdem ging mir der Grad der Veränderung, welcher in Tomb Raider 2013 eingeflossen ist, deutlich zu weit.“
Da fällt mir noch was ein, was ich mal öffentlich loswerden wollte. Ein Freund von mir hat sich die „Tomb Raider Quadrilogy“ gekauft, die 2014 bei Green Pepper erschienen ist und Legend, Anniversary, und Tomb Raider 2 und 3 enthält. Was mir dabei auffiel, ist, dass Tomb Raider 2 unvollständig ist. Der Audio-CD Teil, welcher die Musik, die Dialoge in Cutscenes und Hintergrundgeräusche enthält, ist nicht mit dabei und wurde auch nicht anderweitig ersetzt (z.B. mp3). Du startest also Tomb Raider 2 und merkst als erstes, dass die Menümusik fehlt.
Ich sage nur, Klassejob, Square Enix, daran erkennt man die Qualität eines Spielherstellers, keine fünf Minuten Arbeit in die Re-Releases zu stecken und trotzdem Geld dafür zu wollen.
Hat mir gefallen. Bisweilen stutze ich immer noch über Bemerkungen in Foren (oder Kultboy.com), dass einige ein Problem damit haben, einen weiblichen Charakter zu spielen. Denn wenn es danach ginge, müsste ich ja von 90% aller Spiele angewiedert die Finger lassen. Oo
Na ja…den Leuten ist somit auch was entgangen. Selbst schuld. :P
Tomb Raider 1 hab ich damals auch auf der Playstation gekauft und es sah – bedingt durch den Weichzeichner meines Fernsehers – natürlich auch mal glatt besser aus als auf dem PC. Dafür lief es aber auch nicht ganz so flüssig.
Sehr hörenswerte Folge. Ich fände es super, wenn Ihr Euer Konzept der Visualisierung auf YouTube wieder aufgreifen würdet. Außerdem steht glaube ich noch ein „One Must Fail“-Duell aus. ;)
Wie schaut es dahingehend aus?
Grüße!
Hach ja, Tomb Raider. Die Serie, die Eidos in den Boden gerammt hatte, weil sie sie so stark wie möglich melken wollten.
Das Gerücht um die Wiederbelebung von Aerith hat sich mit gutem Grund gehalten:
https://www.youtube.com/watch?v=VQEAFxjqr-E
Tomb Raider war eines der ersten Vollpreis-Spiele, die ich mir 1997 für meinen ersten PC gekauft habe. Ich habe die Demo-Version des Spiels damals bei einem Freund auf einer Zeitschriften CD der PC-Games noch in der DOS-Version gesehen und war so begeistert, dass ich unbedingt die Vollversion haben wollte. Lara Croft (ursprünglich Laura Cruz) war damals noch völlig unbekannt. Ihre Bekanntheit reichte bald weit über die Spielwelten hinaus. Sie wurde zu einer Ikone der Popkultur. Soviel ich weiß, nahmen die Entwickler eine Frau als Heldenfigur, weil sie bei einem männlichen Helden Lizenzklagen wegen zu großen Ähnlichkeiten zu Indiana Jones befürchteten. Mich erinnert Lara aber ebenso sehr an James Bond.
Die erste Lara Spielfigur bestand aus nur 250 Polygonen. Für damalige Verhältnisse war das nicht gerade wenig und forderte einiges an Rechenleistung. Eine spezielle 3D-Grafikkarte brauchte man aber noch nicht. Die bewegliche 3D-Third Person Perspektive hat es bis dahin in dieser Form jedenfalls noch nicht gegeben. Die automatische Kamera und die unkomplizierte Steuerung mit der genialen Menüführung zeichnen die ersten zwei Teile gegenüber ihren Nachfolgern noch heute aus. Erstaunlich waren für mich auch die weitläufigen Levels mit ihrem monumentalen Aufbau und ihrer offenen Architektur. Man konnte schwimmen und tauchen und hatte eine enorme Bewegungsfreiheit und zu erkunden gab es reichlich.
Die Wertungen der deutschen Spielezeitschriften waren nicht alle so euphorisch wie man heute denken könnte. Seltsamerweise haben auffällig wenige Spieletester das Potential dieser damals neuen Art von Action-Adventure auf Anhieb erkannt. Sie konnten das Spiel wohl nicht einordnen, weil es zu neuartig war. Wer hätte schon gedacht, dass aus Tomb Raider mal so eine Mega-Serie werden würde. Sogar die Entwickler von Core Design rechneten mit viel geringeren Verkaufszahlen und lagen mit ihren Erwartungen weit unterhalb der dann erreichten sieben Millionen.
Eines der Erfolgsgeheimnisse war bestimmt auch, dass der erste Tomb Raider Teil relativ leicht war und den Spieler nicht so extrem forderte wie die Nachfolger ab Teil III und IV. Es gab im ersten Teil nur wenige Stellen, die wirklich schwer zu überwinden waren. Mir gefiel auch, dass im Spiel nur wenige Menschen vorkommen, die man abknallen muss. Es war eben mehr ein Erkundungsspiel mit physikalischen Rätseln. Die stimmungsvolle Musik hätte man im Podcast auch noch erwähnen können.
Zu den neueren Teilen ab Crystal Dynamics schreibe ich lieber nichts, denn da müsste ich zu viel fluchen.