Musik 3 (Zwischenfolge)
(Ah, es ist Weihnachten! Wir wünschen ein frohes Fest, viele stromverbrauchende Geschenke, einen starken Magen, Zeit zum Spielen und ein paar angenehme Tage im Kreise der Lieben.)
Und nun, als Weihnachtsgeschenk quasi, spielen wir ein bisschen Musik ein. Wie immer in unseren Musikfolgen, zwei gab es ja schon, haben Chris und Gunnar jeder fünf Musikstücke aus alten Spielen herausgesucht, die sie besonders schön oder interessant finden und stellen sie sich gegenseitig vor. Die Bandbreite reicht von gefällig bis piepsig, von filmhaft bis elektronisch.
Hinweise: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, zum Download oder gleich im Feed. Das Plakat stammt wie immer von Paul Schmidt, die Shownotes sind von Anym. Die erste Musikfolge findet sich hier, die zweite hier.
Mit Musik aus:
Command & Conquer, Deus Ex, The Longest Journey, Rambo: First Blood Part II, The Bard’s Tale II: The Destiny Knight, Super Metroid, Wonderland, Day of the Tentacle, Outlaws, Alleykat.
Außerdem werden erwähnt:
Spiele:
Command & Conquer: Red Alert, Wipeout, The Bard’s Tale III: Thief of Fate, Might and Magic, The Legacy: Realm of Terror, Alley Cat.
Firmen:
Westwood Studios, Funcom, Magnetic Scrolls, LucasArts, Graftgold.
Personen:
Frank Klepacki, Richard Wagner, Kruder & Dorfmeister, Rob Hubbard, Chris Hülsbeck, Martin Galway, Lewis Carroll, Christians Bruder, Ennio Morricone, Clint Bajakian, Andrew Braybrook, Jeremy Soule.
Ich persönlich sehe das ja so: Wenn ich an C&C denke, ist für mich das Vorzeige Lied immer noch Act on Instinct. Ist halt so^^ Und zum Thema Deus Ex muss man nicht viel sagen. Legendär!
Mal so nebenbei: Was ist mit dem Unreal Soundtrack? Den höre ich sogar heute noch.
Da muss ich dir zustimmen, Sebastian. Alternativ ist mir da noch Just do it sehr positiv in Erinnerung. Also, liebes Stay Forever Team, beim nächsten mal uns Zuhörern bei der Auswahl von ausgewählten Musikstücken in Videospielen mit einbeziehen, also bevor ihr Teil 4 eurer Musik-Podcast Reihe aufnehmt. Danke. :D Sonst fallen mir spontan gar nicht so viele tolle Soundtracks/Songs aus alten Tagen ein. Außer den anderen Westwood Klassiker, Warcraft II. Dieses Spiel hatte einen klassischen, großartigen Soundtrack, den ich mir auch Heute noch immer wieder gerne auf Youtube anhöre.
Da man Kommentare leider noch nicht bearbeiten kann. Einer ist mir dann zum Abschluss doch noch eingefallen. Der Intro-Song vom NES Spiel Megaman III. Ziemlich Krativ für 8-Bit Verhältnisse, der sehr gut ins Ohr geht. So, das soll es jetzt von meiner Seite gewesen sein. P.S. Danke für eure Musikreihe. Diese speziell Serie ist mir bisher entgangen. Teil 1+2 werde ich aber umgehend nachholen. Danke euch!
Der Komponist vom C&C-Soundtrack heißt Frank Klepacki, nicht Klepatrick. :)
Als kleines Schmankerl an dieser Stelle einen Hinweis auf ausgezeichnetes C&C-Musikvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=raohX-RQm88
Oh C&C… da habe ich mir damals selbst eine Soundtrack-Kassette (!) gemacht. Wobei ich wohl eher den „Hells March“ aus RA genommen hätte. Bei Lucas Arts habt Ihr auch recht – die haben echt viele schöne Sachen gemacht. „Grim Fandango“ kann man sich ja auch wunderbar als Jazz-CD anhören. Was ich auch ganz nett finde ist das Intro von „Gabriel Knight“ – wobei auch viele andere Stücke aus dem Sierra-Katalog hörenswert sind. Auch nett ist der Soundtrack von „Alone in the Dark 2“. Was auch nicht fehlen darf ist das Intro von „Mafia“, das BF-Maintheme in der 2142-Fassung sowie der… Weiterlesen »
+1 für MoO 2 und Final Fantasy. Ich habe damals das Menü von MoO 2 (was im Übrigen „Moh“ ausgesprochen wird!) zum Einschlafen laufen lassen. Zum Glück gibts heute Podcasts…
Deus Ex hab ich so oft angefangen (aber nie durchgespielt), dass sich die Titelmelodie förmlich eingebrannt hat. Und seit ich Yahtzees inoffiziellen Text dazu gehört habe, geht mir der auch nicht mehr aus dem Kopf, wenn ich das Lied höre: „Put on a trenchcoat / And fight some conspiracies /…“
Aber wehe die StarCraft-Folge kommt vor der C&C-Folge.
Nostalgie-Abschweifung: Der PC-Speaker hat mich beim Behemoth Starcontrol 2 ganz schön durcheinander gebracht. Ich hatte meinen ersten Rechner damals noch nicht so lange und kannte bis dato nur mäßig spannendes Gepiepe. SC2 war mein erstes „eigenes“ Spiel (was für ein Volltreffer! Eigentlich habe ich es nur wegen der Verpackung gekauft). Und das machte plötzlich Musik und Sound in Radioqualität! Ich war so hin und weg, dass ein etwas versierterer Freund mir erstmal erklären musste, dass nicht doch einen versteckten Soundblaster installiert war ;-) Bitte bleibt bei den Musikfolgen! Ich habe zwar keine gezielte Sucht, aber den Instant-Nostalgie-Fix gebe ich mir… Weiterlesen »
Ich dachte immer, Spaghetti Western wäre der Amerikanische Begriff für das, was wir hierzulande sonst Italo-Western nennen, auch wenn der Film eigentlich in Spanien gedreht wurde ;-)
Aber es gibt ja auch gewisse deutsche Komödien bestimmter Machart, die ich einfach „Wörtherseekomödie“ nenne und wo jeder gleich weiß, was ich meine, gell?!?
Gesucht wird noch
Was ist eine „Wörtherseekomödie“?
Ja, wir haben damals im Musikunterricht auch von Italowestern gesprochen ;-)
Vielen Dank für die (wieder einmal) schöne Folge.
Ich bin ja beruhigt, dass noch jemand anders Alleycat kennt (das mit den Katzen…).
Ansonsten weiss ich ja nicht, ab wann ein Spiel für Euch „alt“ ist, aber „Tristram“ vom ersten Diablo ist für mich eines DER Spiele-Soundtracks überhaupt. Zumal es als ruhiges/melancholisches Stück so gut mit dem Gameplay harmonierte, da man es ja immer dann hörte, wenn man aus den Horrordungeons in das sichere Dorf zurückkam.
** Korrigierte Version. Den alten Kommentar bitte löschen, wenn möglich! **
Danke euch für die neue Podcast-Folge!
Hier ein paar Anregungen von mir.
Grand Prix Circuit von 1988 (C64)
https://www.youtube.com/watch?v=c_4vb8v4Et0
Soul Crystal (Soundtrack) von 1992 (C64)
https://www.youtube.com/watch?v=9U7NOQJczGE
Elvira Mistress of the Dark von 1991 (C64)
https://www.youtube.com/watch?v=shOEBXu9npc
Elvira The Arcade Game (Soundtrack) von 1991 (C64)
https://www.youtube.com/watch?v=EEqW0RmotJU
https://www.youtube.com/watch?v=EEqW0RmotJU
Lotus Turbo Challenge 2 von 1991 (Amiga)
https://www.youtube.com/watch?v=LQSsq7HCNHw
Tolle Musik Zwischenfolge!
Ich hätte auch nichts gegen eine vierte davon! :)
Ein Musikstück möchte ich mal dazwischen werfen.
Es handelt sich um das Main theme vom Amiga Spiel Apprentice!
https://www.youtube.com/watch?v=axo1NtAWBmw
Schöne Folge. Und da wollte ich mal wieder rechtzeitig ins Bett…
Also ich finde gerade den Icewind Dale Soundtrack wirklich gut, auch wenn er von Jeremy Soule ist.
Auch gefällt mir die Titelmelodie von Neverwinter Nights 2 richtig gut.
Auch die Titelmelodie von Baldur`s Gate 2 ist toll.
Aber diese Stücke fallen wohl nicht mehr in den Zeitraum alter Stücke, stimmt`s?
Da ich erst recht spät zum Spielen gekommen bin, kenne ich nur die Sachen, die nicht so alt sind…
Ich finde diese Musik Zwischenepisoden gut und finde ihr koennt auch weiterhin welche aufnehmen. Allerdings muss ich hier Kritik anmerken. Es stoert mich (schon seit der ersten Musik Folge), das ihr die Musiken nur anspielt. Waere ja nichts schlimmes die in voller Laenge einzubinden. Wenn es Stuecke sind die loopen, dann halt bis zum ersten Loop und dann faden. Wenn ihr hier argumentieret das viele SID Stuecke heute kaum noch auszuhalten sind (wo ich anderer Meinung bin), dann koennte man das auch ueber die Grafiken oder das Gameplay von vielen Spielen sagen, ueber welche ihr in normalen Folgen redet. Trotzdem,… Weiterlesen »
Also ich finde die Länge der Stücke genau richtig. Man bekommt einen Eindruck vom Lied, muss aber nicht ewig zuhören (wobei man ja auch vorspulen könnte).
Ich bin ein „stiller Zuhörer“, gebe aber Wunsch ein Kommentar ab. Ich habe Wonderland damals 1990 erworben und super gern gespielt. Die Bedienoberfläche im Windows-style, die Grafiken und die Komfortfunktionen bei der Texteingabe machen das spiel heute noch angenehm spielbar. Wer klassische Textadventures mag der sollte es kennen.
Ich wünsch Euch einen Guten Start in 2015!
Gruß
Marc
Ich besitze Wonderland fuer meinen Atari …
Ich habe es noch nie gespielt aber die original Verpackung usw. habe ich.
Ich habe den Podcast noch nicht zu Ende gehört, aber jetzt muss ich doch gleich mal was schreiben zu der Aussage, orchestrale Musik in Computerspielen sei immer langweilig. Ihr habt in jüngster Zeit keine Nintendo Spiele gespielt oder? (Ja ich weiß, es geht hier um alte Spiele, aber die Aussage ist ja allgemein). Einer der für mich besten Spiele-Soundtracks wurde komplett mit einem Orchester aufgenommen, nämlich zu Super Mario Galaxy. Hier mal mein Lieblingstrack daraus: https://www.youtube.com/watch?v=rMeHedF6_1U . Also wenn das langweilig ist, weiß ich auch nicht mehr. Der Soundtrack zu Mariokart 8 wurde auch mit einem Orchester aufgenommen und ist… Weiterlesen »
Man darf nicht vergessen, das manche Soundtracks aus berühmten Spielen gerne remixed werden, beispielsweise „A Walk in the Woods“ aus Halo, eine schöne Melodie wie ich finde. Aber gut, das hat man im Medium Film auch, wo die Musik aus Spiel mir das Lied vom Tod oder Braveheart auch gemacht. Es gibt sehr viele alte Spiele deren Musik richtig Ohrwurm-Charakter haben. Pinball Fantasies wäre mein Favorit.
Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. :-)
Super Folge! Gerne irgendwann wieder mehr davon!
Schön, dass Christian sich noch an das Alley Cat auf PC erinnert. Zufälligerweise finde ich die Titelmelodie davon bis heute sensationell, eine der besten Speaker-Stücke, habe ich heute nach einem Vierteljahrhundert noch manchmal als Ohrwurm.
LucasArts hat natürlich viele geniale Soundtracks hervorgebracht. Ein weniger bekanntes Meisterwerk ist der zum Himmel-Hölle-Simulator Afterlife – auf alle Fälle hörenswert.
Ich habe mich ja sehr gefreut das etwas aus The Longest Journey gespielt wurde, die Musik ist wirklich eine Klasse für sich.
Auch war es sehr sympathisch wie sie die damals viel zu niedrige Wertung des selbigen Spiel ansprachen, weiß noch sehr gut wie sauer ich damals deswegen auf die Gamestar war.
Boah, der Christian mit seinem PC-Gefiepe! Schlimm schlimm. :P
Kein Witz: ich bin da so in einem halbdämmrigen Zustand (war wohl kurz vorm einschlafen) voll hochgeschreckt. Das schafft bei mir eigentlich nur meine penetrante Türschelle.
Ihr wolltet ja Tipps für eventuelle nächste Folgen:
Ich höre aktuell immer noch den „They stole a million“ Titel Song im Auto, einen Remix der C64 Version. Das Lied gehört auf jeden Fall dazu.
Außerdem den Titel Song von „7 Gates of Jambala“ in der Amiga Version. Das Spiel habe ich immer nur gestartet, um den Song zu hören, der macht einfach gute Laune!
Wenn ich EINEN Titel nennen dürfte, dann wäre es auf jeden Fall der Intro-Track des Amiga-Spiels „The Killing Game Show“ von Psygnosis.
https://www.youtube.com/watch?v=49b1_h3KVRY
(Naja, eigentlich ist es der Game-Loader-Track.)
Ich habe das Game nie wirklich gespielt, stattdessen habe ich einfach den Fernseher laut gestellt und stundenlang „das Spiel geladen“.
Auf dem Amiga gab es schon immer jede Menge Demos mit teilweise fantastischer Musik. Die folgenden zwei sind mir besonders im Gedächtnis geblieben:
Andromeda – M-31:
(„Night Club Theme“ von Lord Interface)
https://www.youtube.com/watch?v=w0K5qwnVa8c
Red Sector Inc. & TCC Design – CeBIT Demo 90:
(„Cream of the Earth“ von Romeo Knight)
https://www.youtube.com/watch?v=O8Yd1mZqvyI
Ah, danke für Galway und Rambo First Blood Part 2. Ein echtes Musik-Highlight auf dem C64. Eines der Spiele, die man NUR wegen der Musik gespielt hat.
Meine persönlichen Retro-Charts sind…
C64:
Wizball, Zoids, Krakout
Amiga:
Hybris, Lotus Esprit Turbo Challenge, Shadow of the Beast
Gibt es dieses Jahr keine Jahresendstatistik?
An „Wonderland“ kann ich persönlich mich auch nach all den Jahren noch sehr lebhaft erinnern. Ich habe es tatsächlich zur Zeit der gymnasialen Unterstufe in der Computerabteilung des damaligen Pforzheimer Kaufhauses „Horten“ gespielt. Welche Version das war kann ich nicht mehr sagen, entweder DOS oder Amiga, sicher nicht Acorn. Allzu weit bin ich darin ohnehin nicht gekommen: Ich war auf einem Gymnasium, das Latein als erste Fremdsprache unterrichtete, dementsprechend unterentwickelt waren damals noch meine Englischkenntnisse. Noch eine vom Thema dieser Folge völig unabhängige Bitte: Wie ich dir, Gunnar, vor längerer Zeit einmal in einer E-Mail geschrieben hatte, würde ich mich… Weiterlesen »
Ich fänd ein Special mit Konsolenmusik auch klasse, gerade auf dem SNES gab es so viele Toptitel mit genialer Musik, da kann man einen Cast mit mehreren Stunden Länge draus machen. Hier mal einige Beispiele:
https://www.youtube.com/watch?v=AhrtsxbZvok
Da kann ich auch etwas Selbstgemachtes bieten!
https://www.youtube.com/watch?v=akXUOiVK-UU
Bei den Tracks kommen Erinnerungen hoch :) Coole posts
@Chris: als Du das Spannungsfeld monophoner PC Speaker – Musikwiedergabe erwähntest, fiel mir sofort Monkey Island ein, dessen Musikwiedergabe über den Tweeter ich damals so beeindruckend fand, dass ich den Soundtrack sogar unter dem Schreibtisch sitzend mit dem mobilen Kassettenrekorder aufgenommen habe… https://www.youtube.com/watch?v=1IOL4q5tDDQ @Litho: witzig, genau das gleiche Spiel ist mir auch eingefallen während ich den Podcast hörte. Allerdings die PC-Version (natürlich!!!). In der Retrospektive muss ich leider einsehen, dass der PC da nicht mit dem C64 mithalten konnte. Besonders dann der ingame-Sound nicht mehr. Oh Graus! https://www.youtube.com/watch?v=fysoXmhtWy0 An dieser Stelle möchte ich allen Lesern unter den Hörern den hervorragenden… Weiterlesen »
Vorschlag für Link „Wonderland“:
http://www.mobygames.com/game/wonderland
Da waren ja schon ein paar schöne Stücke bei. Mich hat überrascht, wie sehr mich das Super Metroid-Stück an die Silent Hill-Serie erinnert hat.
Danke für die Vorschläge, aber das Format soll gänzlich ohne Vollständigkeitsanspruch bleiben, eher wie eine Radiosendung mit nach Stimmungslage ausgewählten Hörtipps. Easy Listening, quasi.
Wir haben das als „macht Spaß aber wenig Arbeit“-Format angelegt, das man schnell mal zwischenschieben kann, wenn die Zeit für die Recherche und den Schnitt fehlt, die eine normale Folge erfordert.
Dürfte euch sicherlich auch interessieren (vielleicht könnt ihr es sogar in der nächsten Episode erwähnen?).
Archive.org hat jetzt, neben den ca. 900 Arcade Spielen auch 2.400 DOS Spiele im Browser spielbar gemacht:
https://archive.org/details/softwarelibrary_msdos_games/v2
Hey Gunner, Christian!
wollt einfach nur euch ein Lob aussprechen.
Ich höre euren Podcast sau gerne und jede Folge begeistert an.
Ihr zwei seit einfach super und gut sowie mega symphatisch ^^
Macht Bitte noch ganz viele Podcast wie bisher weiter!
Euer großer Fan.
Habe eine Bitte an dich Christian.
Kannst du mal Fotos oder nen Video von deiner Sammlung zeigen? Hast ja so an die 3000 Vintage games soweit ich gehört habe.
Würde mich sehr interessieren da ich selbst ein begeisterter Sammler bin.
Grüße
Manu
Habe gerade eure Musik Folge 3 zu ende gehört.
Wenn euch das zusagt habe ich nen Tipp für eure nächste Musik Folge,
Das ein Game von Ocean für den Amiga und zwar das Titel Lied von Lost Patrol von dem es auch ein super Extended Remix gibt.
Habe damals das Spiel einfach nur laufen lassen um das Lied zu lauschen. ^^
Grüße
Manu
Hätte ne Idee für eine zwischenfolge.
Da es zwischen euch ja sehr viele reibungspunkte gibt wäre doch so eine art Streitgespräch mal interessant.
Eventuell auch mit Moderation durch einen dritten. Da könnte man dann über „Mechanik vs. Immersion“ oder „Walking Simulatoren (Dear Esther)“ diskutieren, streiten oder weinen. Und die community kann Vllt am ende per Umfrage entscheiden wer besser argumentiert hat.
Oder lasst das und macht endlich den Nordlandtrilogie-Podcast!
LG
Schöne Folge, als „Mechanical Man“ angespielt wurde, bekam ich sofort eine Gänsehaut. Tolle Titelauswahl, von euch beiden. Ich muss aber zugeben, dass ich Christians Aussage bezüglich der Beliebigkeit und Kreativlosigkeit von orchestralen Soundtracks nicht so recht zustimmen kann. Ich finde, dass gerade orchestrale Soundtracks Spiele sehr bereichern können, denken wir nur mal an die Soundtracks der alten Medal of Honor Teile (von Playstation 1 bishin zu Medal of Honor Allied Assault), da sind Melodien drinnen die mir noch heute im Kopf festhängen. Dann wären da die grandiosen Soundtracks von Anno, Valiant Hearts, Battlefield und anderen Spielen. Euren Seitenhieb in Richtung… Weiterlesen »
Ich bekomm ja immer gute Laune beim Arabia-Theme in CIV4.
https://www.youtube.com/watch?v=sBauAJZUaEI
Gänsehaut bekomm ich immer noch beim Main Theme von Dragon Age: Origins, aber wohl beides eher Kandidaten für Folge 29 oder so.
Der C64 Track von Sarakon (einer gar nicht mal so guten Mahjong Variante) von Starbyte hatte sich bei mir damals langsam aber sicher in’s Hirn geklopft:
https://www.youtube.com/watch?v=jzFYmfqwVSc&t=7m43s
Und… ach ja. *schwärm*
Prince of Persia – The Fight:
https://www.youtube.com/watch?v=uxR8ayOv4H8
Ich mag einige Stücke aus Baldur’s Gate und Icewind Dale und Heroes III ganz gerne.
Manchmal bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, ob mir die Musik wirklich gefällt, oder ob sich das Gefühl mit den Erinnerungen aus dem Spiel vermisst und den Sound deshalb mag.
Ich habe irgendwo mal eine Soundtrack-Version von Betrayal at Krondor gehört, die überarbeitet war. Da haben mir einzelne Stücke, gut gefallen.
Die folgende Version, die wohl direkt aus dem Spiel kommt, scheint aber – nur reingehört – auch noch gant ok zu sein: https://www.youtube.com/watch?v=0U0Lh8-apvc