Folge 40: Dungeon Keeper
Dungeon Keeper erschien im Juli 1997, war das letzte Spiel von Peter Molyneux für Bullfrog und kam mit einer Hype erzeugenden Ansage: Es wollte die klassische Rollenspielsituation (Spieler führt Heldentruppen zum Plündern und Prinzessinnen retten in Verliese) umdrehen: Der Spieler sollte der Verlies-Chef sein und die Helden abwehren.
Christian und Gunnar besprechen, was sie am Spiel fasziniert — und was sie enttäuscht hat.
Das Plakat stammt wie immer von Paul Schmidt, die Shownotes sind von Anym.
Wer’s mal spielen will: Auf GOG gibt es beide Folgen für circa 5 Euro.
Es werden erwähnt:
Spiele:
Dungeon Keeper, Syndicate, Der Planer, Der Patrizier, Dungeons & Dragons, Black & White, Command & Conquer, Warcraft, Starcraft, Warzone 2100, Ultima Underworld, Magic Carpet, Fable, Command & Conquer: Red Alert, Rag Doll Kung Fu, LittleBigPlanet, Battlefield Heroes, Battlefield: Bad Company, X-COM: UFO Defense, Diablo, Dungeon Keeper 2, Warhammer: Dark Omen, Theme Park, Dungeon Keeper Online, Dungeon Keeper Mobile, Clash of Clans, Dungeons.
Firmen:
Bullfrog Productions, Electronic Arts, Digital Illusions, Valve, Blizzard Entertainment, Realmforge Studios.
Personen:
Peter Molyneux, Tanya Adams, Simon Carter, Dene Carter, Mark Healey, Glenn Corpes, Alex Peters, Lara Croft, Doomguy, Heiko Klinge, Nick Goldsworthy, The Earl Young Band, Micheal Jackson, Michael Graf.
Na sowas, da ringe ich mit mir, ob ich heute joggen gehe – und sehe, dass eine neue Podcast-Folge raus ist. da muss ich heute wohl laufen gehen. Und abend eine Partie Dungeon Keeper…
So sind wir! Immer im Dienste der Volksgesundheit!
Shownotes hast du bekommen?
Nee, hatte ich übersehen. Im falschen E-Mail-Account geschaut, grmpf.
Zurück vom Trimm-Dich-Pfad muß ich sagen, dass diese Folge aus sportlicher Sicht eine Katastrophe ist: Die Pizza-Werbung zu Beginn sorgt dafür, dass der eigentlich schon besiegt geglaubte inner Schweinehund einen wieder hoffnungsvoll anhechelt, die Folge ist (mal wieder) zu lang für ein 60minütiges Laufprogramm, und die Zeiten, die ich mit der Civ-Folge oder der XCOm-Epsiode erzielt habe, werden hier auch nicht erreicht. Das geht besser, meine Herren! Inhaltlich habe ich natürlich nichts auszusetzen, aber seit wann kommt es auf Inhalte an? Spaß beiseite: Tolle Folge, vielen Dank! Wenn ich mir ein Spiel wünschen dürfte, wäre das Resident Evil, aber mir… Weiterlesen »
Juhu, endlich ein neuer Podcast – und dann auch noch ein echt geiles Spiel. Danke fürs hochladen! :)
Auch ich tu meine Freude kund. Gerade heute hab ich gedacht (ohne Scheiß!):“Dungeon MASTER, DAS wär auch mal Gesprächsstoff für die beiden!“…aber Dungeon Keeper is auch oki. Dankeschön.
Als naechste bitte Pizza Connection/Tycoon von Microprose besprechen.
*naechstes
*nächstes
:>
Nächstes ^^
Erstmal Master of Orion 2, das bis heute beste Spiel in seinem Bereich!
Ich glaube, Morlock bezieht sich auf den neuen Sponsor.
Ich habe Dungeon Keeper seinerzeit bei Erscheinen gespielt und fand es damals im Singleplayer auch sehr schwer. Über das 5. oder 6. Level bin ich seinerzeit nicht hinausgekommen. Wir haben damals allerdings endlose Zeit im Multiplayermodus verbracht, der eigentlich sehr cool war, aber technische Probleme hatte. Die meisten Partien endeten mit einem Synchronisationsfehler, wobei es zwar eine Auto-Synchro gab, die aber ca. 30 Minuten dauerte und nur in 1/4 der Fälle funktionierte. Die logischen Probleme von Herrn Lott, für die ich normalerweise viel Verständnis aufbringe, kann ich bei DK aber nur bedingt nachvollziehen. Schließlich krankt da das ganze Genre der… Weiterlesen »
Wenn wir schon bei Bullfrog sind: Populous!
Danke!
ihr habt die vielversprechende, noch nicht erschienene neuauflage „war for the overworld“ von einem gekickstartetem indie-entwickler vergessen. scheint hohe production-value zu haben.
https://www.youtube.com/results?search_query=war+for+the+overworld
Ich erwähnte das an anderer Stelle schon: Ich warte auf diese Folge, seit es den Stay-Forever-Podcast gibt. Dungeon Keeper hat nämlich einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen: Es war eines der ersten Spiele, die ich obsessiv um ihrer Selbst willen gespielt habe (und nicht als Erweiterung meines kindlichen Space-Opera-Fantums). Und: Es war eines der Spiele, dass mich zum Spiele-Fan gemacht hat – Strategie konnte ich bis dahin nicht leiden, und mit Dungeon Keeper habe ich gemerkt: „Ah, neue Genres sind auch immer toll!“ Ich habe Dungeon Keeper damals so obsessiv gespielt, dass mein Vater heute noch, mehr als 17… Weiterlesen »
Das Entwicklertagebuch war übrigens zu Black & White.
Ach fuck, stimmt.
Zur Beruhigung für Herrn Lott: In der PC Games Ausgabe 10/96 befand sich zumindest eine 16seitige Extrabeilage zum ersten Dungeon Keeper. Ist eine der wenigen Ausgaben der PC Games, die ich habe, ist mir daher schnell eingefallen. Vielleicht hat ja der damalige gehypte Gunnar ausnahmsweise auch zu dem Heft gegriffen, um zur Technik etc. mehr zu erfahren und der heutige weise Senior daher etwas durcheinander gebracht.
Ich hab’s geahnt. Der Lott sagt ja meistens Dinge, die nicht stimmen, so wie „Starcraft ist toll!“ und ähnlichen Schmarrn.
Macht das Alter, aber wir wissen ja beide: Ab Mitte 30 geht es bergab, gut, dass ich gerade mal 30 geworden bin.
Weiß zufällig jemand, wo man das Tagebuch findet? Ich hatte es durch Zufall im Netz gefunden und wollte es später mal lesen. Allerdings finde ich es einfach nicht mehr… trotz aller möglichen Suchanfragen.
Ich fand ja den zweiten Teil besser und spiele diesen heute noch gerne, wenn auch dort der Blitzzauber etwas zu stark war. Aber auch ich war beim ersten Kontakt mit Dungeon Keeper 1 noch ein völliger Win-PC-Newbie ohne Vorerfahrungen mit Bullfrog – kein Wunder mit 12 Jahren und lediglich einem SNES zu Hause. Daher war mir der Entwickler auch erstmal egal, Hauptsache, es machte Spaß.
„The hand of evil strikes again“
^^
thx für meine Abendunterhaltung :)
Danke für den neuen Cast!
Schade, dass ihr so wenig zum 2. Teil gesagt habt, der war eigentlich schon in allen Bereichen das deutliche bessere Spiel, allein die Zwischensequenzen waren so herrlich schräg. Im Gegensatz zu Christian finde ich überhaupt den ganzen Humor im Spiel großartig. Das habe gaaaaaaaanz selten mal, dass ich so absichtlich alberne Spiele lustig finde, aber bei DK hatt es wahnsinnig gut gepasst.
Das F2P Markenverwurschtelungs-Ding hätte man jetzt dafür nicht unbedingt durch Erwähnung adeln müssen.
Eine sehr schöne Folge, was natürlich mit daran liegt, dass Dungeon Keeper ein Spiel ist, über das man viel erzählen kann. In der Vorberichterstattung las sich auch immer alles ganz spannend, das fertige Spiel fand ich aber nur ganz nett und hab es, wie ihr, auch nie zu Ende gespielt. Irgendwann gab’s nichts Neues mehr und dann war auch schnell die Luft raus und den zweiten hab ich dann nicht mal mehr angespielt. Ausnahmsweise hätte ich mir auch noch ein Soundsample mehr gewünscht, und zwar eins von den „Taunts“ mit denen gegnerische Keeper zu reizen versuchen, denn die sind mir… Weiterlesen »
Ich glaube ja der Horny ist so eine ikonische Figur, weil Bullfrog ihn ab Teil 2 selber dazu gemacht hat. In Teil 1 war er ja schon deshalb cool, weil er den Ritter im Intro geköpft hat. Wer wollte nach dem Intro nicht den Teufler und den Horny im Dungeon haben ?? In Teil 2 hat ihn Bullfrog ja selber zur Werbefigur gemacht. Er sieht nicht mehr so hässlich aus wie in Teil 1 und das Levelende dreht sich ja immer darum, dass er den Diamten holt, den der Ritter dropt wenn er besiegt wurde. Da hat ja dann auch… Weiterlesen »
Nicht zu vergessen der Auftritt in https://www.youtube.com/watch?v=jvELTgLaS74
Ja, das Lied hat auch heute immer noch den Groove. ^^ Das hat den Horny aber auch etwas enbösifiziert und massenkompatibel gemacht im Vergleich zu Teil 1.
Übrigens fand ich es witzig, dass Gunnar erwähnt hat dass der Horny in Media Märkten und Saturns herumstand. Unser Media Markt hatte davon auch einen und ich dachte immer das wäre so eine Art Unikat gewesen, da man ihn dort sogar kaufen konnte – für schlappe 399,-
Ach das waren noch Zeiten, ich habe DK gerne gespielt. Heute ist es zu pixel-klotzig für die Monitore von heute, bei 3D mit seinen schnellen Bewegungen und Perspektivwechseln macht sich dies sehr negativ bemerkbar.
Hier ein Link zur damaligen Bewertung in der PC Player:
https://archive.org/details/PC-Player-German-Magazine-1997-07
Und das Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=a8cQhr0eobw
„Wo krieg ich jetzt noch eine her?“ Nächste Folge also von Lieferheld? ;) Dungeon Keeper ist an mir immer etwas vorbeigegangen; ich hatte einen Schulkameraden, der Dungeon Keeper 2 hatte, da habe ich auch immer gerne zugeschaut, aber selbst spielen wollte ich nicht. Ich war damals aber auch nicht so für Aufbaustrategie-Wirtschaftssimulation zu begeistern, außer sie hieß Anno 1602. Was ich nicht so recht verstehe/verstehen kann ist, wie kein anderer Entwickler es geschafft hat, ein Spiel in dieser Art umzusetzen. Wieso hakt es immer an irgendwelchen Stellen? Das trifft ja nicht nur auf Dungeon Keeper zu, da gibt es ja… Weiterlesen »
Vielen Dank für weitere 75 Minuten toller Unterhaltung.
Ein stiller Mithörer, der viel zu selten Danke dafür gesagt hat.
Schön, wat Neues für heut Abend zum einschlafen. Da freu ich mich, hömma. Danke, ihr beiden. :-)
OT: Wird es in Kürze eine Erweiterung der Poster und T-Shirt Auswahl geben oder ist sie zumindest geplant?
test
Ein pikantes Detail das in diesem Podcast leider nicht erwähnt wurde, ist der Endgegner des Spiels, was aber verständlich ist, da Gunnar und Christian es beide nicht durchgespielt haben: Es war der grösste CRPG Held aller Zeiten, die Verkörperung der 8 Tugenden, es war der Avatar aus den Ultima Spielen! Und wer hat gewonnen? Der Dungeon Keeper…. Wie man so einen Sieg feiert kann man dann in der witzigen Endsequenz sehen, wahrlich erniedrigend… Ich habe mich trotzdem schlappgelacht, obwohl ich selbst oft als Avatar unterwegs war. Aber auch schon in den Ultima Spielen gabs böse Überraschungen, siehe das Ende von… Weiterlesen »
Stimmt ja, der Avatar! Der auch noch genauso aussah wie die Figur in Ultima 8, bis hin zum Rucksack auf dem Rücken! Das hätten wir wirklich erwähnen sollen … Mist!
Huch, die Deutsche Version der Ortsbeschreibungen klingt ja grausig! Komisches Voice-Effekt Gehasche statt der doch eher sonoren Stimme des Originalsprechers: https://www.youtube.com/watch?v=hemCK_VEXaA#t=6m28s
Aber nett zu hoeren, dass ich nicht der einzige bin, der Dungeon Keeper aufgrund des Schwierigkeitsgrades nie durchgespielt hat. (Damals eher eine Seltenheit.)
Das Entwicklertagebuch war sicher Black & White :)
Der Horny ist so cool weil er böse und hässlich ist. Das passt zum Spiel indem man ja auch böse und gegen die guten Helden ist. Ich habe bzw. selber nur den Multiplayer gespielt. Aber den richtig ausgiebig.
Schöne Folge! Und ich stimme zudem – für mich überraschend – teilweise vollkommen mit Herrn Lott überein. Auch ich habe mich wirklich betrogen gefühlt, als ich plötzlich gegen andere Keeper kämpfen musste. Ich wollte mich doch im Dungeon einigeln und gegen das Gute kämpfen (Sollte der Endgegner nicht sogar der Avatar sein? Das hatte mich damals ziemlich gehyped.)… Die Ego-Sicht war übrigens praktisch, um mal kurz die Sorte Fallen (Angst?) zu zerstören, an die sich die eigenen Kreaturen nicht herangetraut haben. Hat gerade Teil 2 erheblich einfacher gemacht. Ist die Pizza-Werbung eigentlich ein Scherz zum Thema? Ich gönne Euch alles… Weiterlesen »
Nein, das ist schon ein echtes Sponsoring. Das läuft jetzt erst mal drei Folgen lang.
Was würde denn besser zu uns passen?
Von meiner Seite geht es auf jeden Fall in Ordnung, zumal ich die Deine kurze Werbebotschaft vor dem Podcast durchaus lustig fand. Der jetzige Sponsor ist für mich auch ziemlich neutral, hätte mehr Magenschmerzen, wenn die unvermeidbare King’s Quest Episode z.B. vom demnächst erscheinenden neuen Teil präsentiert würde oder Ihr mit stark in der Kritik stehenden Unternehmen wie z.B. Wiesenhof kooperieren würde. Da es noch einige Zeit dauern würde, ehe Ihr zum Witcher kommen würdet, wäre allenfalls GOG.com ein interessanter Partner, da Ihr ja eh bereits Links zu deren Angeboten schaltet. PS: Magst Du generell keinen britischen Humor wie z.B.… Weiterlesen »
Die Pizzawerbung geht schon in Ordnung. Natürlich wäre für die Dungeon Keeper Folge eine KFC-Werbung das Tüpfelchen auf dem i gewesen. :)
Gog.com würde mir spontan einfallen.
Aber letzten endes ists egal Hauptsache das Geld kommt rein ;)
Habe jetzt extra noch mal ´ne Nacht drüber geschlafen. Wenn es denn Werbung sein muss (und Amazon und GOG durch Links werden ja schon teils verwendet), ist Pizza auch nicht schlechter als Waschmittel. Mich hat wohl mehr die Form gestört: Dieses Mampfen direkt zu Beginn assoziiere ich mit anderen Podcasts – und zwar solchen, die sich gerade nicht Eure Mühe machen, eine solide Sprach- und Tonqualität abzuliefern.
Ihr könntet die Folgen ohne Werbung verkaufen. Gern auch als Abo. Ich mag einfach keine Werbung außerhalb von Zeitschriften oder Webseiten.
Oder wenigstens nach einer bestimmten Frist (z.B. nach einem halben Jahr) den Podcast von der Werbung „befreien“.
Selbst schneiden ist bei einem verlustbehafteten Audioformat blöd… :-(
Mit mp3DirectCut kann man MP3s framegenau schneiden ohne neu kodieren zu müssen. Also, so grundsätzlich *hust*.
PS: Ich liebe das Zusammenspiel von Christian und Gunnar, und diesen Podcast. Gern mal hier gesehene Titel: The Longest Journey, Blade Runner, Floyd, ..
Oh, cool, danke!
Von wegen *hust*: Ich habe dabei kein schlechtes Gewissen. Ich habe die Werbung bereits gehört und mehrfach (hier) gelesen. Ist also angekommen.
Im Archiv brauche ich sie nicht auch noch.
Ich mag euch thematisch unabhaengig, darum finde ich pizza.de und alle anderen Anbieter gut, die zum Hobby passen, aber selber keine Spiele vertreiben. Habe gegen Werbung in so einem geringen Umfang nichts einzuwenden.
Ihr könntet ja mal bei Thomann anfragen. Die sponsern zum Beispiel den Geekweek Podcast. Vielleicht spendieren die euch ja ein paar schöne Mikrophone =)
Ihr könntet so viel mehr Audioqualität mit einem schönen Rode Podcaster (USB) rausholen.
Ooch Pizza is ja ooch sehr oldschoolig. Das ist schon ok.
Ach Schön, Dungeon Keeper. Das habe ich schon ganz oft rausgekramt immer bis mission acht oder so gespielt und dann aufgegeben. Danach aber trotzdem immer das Gefühl gehabt ein fantastisches Spiel gespielt zu haben. Als ihr von vergleichbaren Spielen geredet habt musste ich sofort an das fantastische Startopia denken. Kann man auch heute noch prima spielen. Hättet aber ruhig länger quatschen können. Zum zweiten teil war sehr wenig und über den Giftgas(pups)angriff des Teuflers hätte ich auch gerne was gehört ;) aber egal ich freue mich immer wieder wenn ihr eure wertvolle Zeit opfert um meine Hundespaziergänge zu verschönern. habt… Weiterlesen »
Super! Eine schöne Folge. :-) Zum Glück habe ich Dungeon Keeper auch noch kostenlos bei gog bekommen. Bislang noch nicht angespielt, sollte ich mit Anhören des Podcasts mal ändern. Mal sehen wie viele Remakes Dungeon Keeper noch bekommen wird… ;-) Den Horny gab es mal in einigen Elektro-Fachgeschäften zu sehen (Saturn).
Ich hab’s auch bei GoG kostenlos bekommen, müßte so 2013 gewesen sein.
Und durchgespielt, wenn auch mit Hilfe der Karten – für endlose Frusterlebnisse bin ich inzwischen auch zu alt. (Aber sonst hatte ich keine Hilfe.)
Ich fand’s eigentlich sehr schön zu spielen. War aber auch nie durch die übermäßigen Versprechungen „verdorben“.
Ist wohl Geschmackssache, wie immer eigentlich.
Frage in die Runde: Hat schon jemand das Kickstarter-Spiel „War for the Overworld“ angeschaut?
Wird das was? Oder ist das am Ende so komplex, daß kein Spielspaß mehr aufkommen kann?
Habe gebacken und angespielt. Ist wirklich gelungen. Quasi DK3 mit ein paar neuen Elementen.
Das Spiel wird genial! Release kommt bald! Habs gebackt und hatte schon viel Spass damit bislang!
Kann doch nicht sein, dass ihr nicht vom inoffiziellen Nachfolger von Dungeon Keeper gehört habt. Sogar abgesegnet von Mollineux.. War for the Overworld. Ein kickstarterspiel.
Ich habe direkt nach dem anhören das Spiel wieder angeworfen, und erschreckt festgestellt das ich mitten in Mission 5 hänge, pleite bin und meine ganzen Viecher schlechte Laune haben. Na prima.
Nachdem ich die Sache aber wieder hinbekommen habe, hats aber richtig Spaß gemacht.
Eine sehr gute Folge!
PS: Gabs da nichtmal so einen „Youtube-Kanal“? Hieß glaube ich auch Stay Forever oder so….hm, naja.. ;)
Hab ich das richtig verstanden? In DK sind die Helden lediglich nerviges Beiwerk, die den Dungeon nur plündern wollen aber selber keine „Ressource“ sind? Wenn das Konzept richtig umgesetzt worden wäre, dann müsste doch der Dungeon ja gerade extra für die Helden gemacht werden. Je mehr Helden kommen und je mehr sie durch Fallen und Monster vernichtet werden, umso mehr müsste dann das Einkommen steigen, ähnlich wie bei Tower Defense Spielen. Das wäre die korrekte Umsetzung des Szenarios gewesen. So wie im Spiel ist der Dungeon ja nur als reiner Selbstzweck da, losgelöst von jeglicher Daseinsbereichtigung. Einen Dungeon für Helden… Weiterlesen »
Hurra, eine neue Folge!
Und die Meinungen sind geteilt zu dem Spiel. Ich konnte mich nie richtig für den Dungeon Keeper begeistern. Es gab ewig lange Hypes mit dem fertigen Produkt bin ich nie warm geworden. Zu ungewöhnlich, zu seltsam. Um was gehts da überhaupt?
Ist aber schön das Ganze aus einer anderen Sichtweise zu hören. Die vielen kleinen Details sind mir nie aufgefallen. Schade war die Folge so schnell vorbei. Aber mehr Anekdoten zu dem Spiel waren wohl nicht aufzutreiben. ;)
Ich muss übrigens gestehen, ich finde ihr sprecht erstaunlich positiv über das Spiel, dafür dass ihr es beide nicht zu Ende gespielt habt und nicht „wirklich gut“ findet. Ein paar kleine Fehler sind auch drin, wie zum Beispiel dass der Vampir auf dem Friedhof schläft und nicht im Lair, aber das ist Erbsenzählerei. Ich habe aufgrund des Podcasts auch extra nochmal Teil 1 angefangen und ich bin wirklich erschrocken wie Recht Gunnar damit hat, dass man zum Großteil gegen andere Keeper spielt. Die Helden spielen ab Mission 5 tatsächlich eine untergeordnete Rolle und werden erst ab Level 15 wieder gefährlich… Weiterlesen »
Ein Pracht-Cast. Stayforever sowieso, diesmal aber ganz besonders. Dungeon Keeper 1 (plus Add-on) hat es in meine ewige Bestenliste geschafft. Ich spiele es alle paar Jahre mit Freude, auch wenn es keine Herausforderung mehr ist. Für jeden Level gibt es eine Erfolgsstrategie, selten derer zwei, niemals drei. Wer sie kennt, kommt mühelos weiter. Mir ist nicht in Erinnerung geblieben, ob ich Dungeon Keeper beim ersten Spielen als so schwierig empfunden habe wie im Cast zu hören und in den Comments zu lesen ist. Falls es so war, dann hat das Spiel offenbar genug richtig gemacht, um mich vor dem Bildschirm… Weiterlesen »
PPS, falls noch nicht erwähnt: Evil Genius (2004) war ein Spiel nach dem Strickmuster von Dungeon Keeper. Auch hier baut man eine Basis des Bösen und bekämpft das eindringende Gute im 60s-Agenten-Stil.
Wollte ich auch anmerken.
Evil Genius fand ich auch persoenlich spassiger und einfach das komplexere und rundere spiel als DK.
Grafisch sieht das heute immer noch gut aus und man kann es noch gut spielen, ohne das es wie DK zum pixelbrei vermatscht.
Ausserdem hat es eine absolut GENIALE Titelmelodie.
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=SFw_48vv5NQ&w=420&h=315%5D
*thumbs up*, Evil Genius ist auf jeden Fall ein würdiger Erbe von DK. Nicht so viele liebevolle Details und Spielereien wie der Ego-Modus. Dafür sind nahezu alle Klischees klassischer Bond/Agenten-Filme sehr logisch in Spielmechaniken umgesetzt worden, und im Gegensatz zu DK zieht man zumindest auf einer reduzierten Weltkarte mit seinen Schergen aus um Aufträge zu erfüllen.
Ich habe beide Spiele damals geliebt und auch als ich es neulich dank GoG (als es gratis war) mit KeeperFX erneut die Kampagne komplett durchgespielt habe, hat es mir wieder richtig Spass gemacht.
Ich konnte nie verstehen, warum manche den 2. Teil nicht mochten. Für mich war das eine konsequente Fortsetzung und Verbesserung in jeder Hinsicht.
Auf jeden Fall muss ich demnächst mal schauen ob es für DK 2 auch irgendwelche Grafik/Auflösung Mods gibt und das Spiel mal wieder spielen.
Geil!!! Danke euch dafür.
VG
So…bis etwa zur Hälfte hab ich den Podcast schon geschafft. Christians sonore Stimme lullt mich immer ein – und dann biste weg, Alter. :P
Ich muss Gunnar übrigens voll zustimmen. Ich fand’s auch nervig, dass die Helden-Klopperei nicht konsequenter genutzt wurde. Und ich schon nach kürzester Zeit gegen andere Dungeon Master antreten musste. So viel verschenktes Potenzial.
Schöner Podcast den Ihr hier macht. Hab Euch grad durch Zufall gefunden und bin jetzt dabei alles aufzuholen.
Zu DK muss ich sagen, das ich den ersten Teil zwar sehr schwer und das Addon noch schwerer fand als den zweiten Teil. Der zweite Teil war für mich persönlich zu leicht und hat mich irgendwie spielerisch zu sehr eingeschränkt beim bauen. Es war sicher nicht das „über-Strategie-Spiel“ aber war mal etwas, was völlig anders war. Spiele ich heute noch gerne und würde mir eine Neuauflage auch direkt kaufen.
Danke für den tollen Podcast!
Ja, das erste Dungeon Keeper – hab ich nie gespielt. Ich habe erst den zweiten Teil eine ganze Weile nach dem Release gespielt und war dann davon ziemlich begeistert. Ich weiß noch dass ich das Spiel als Kind irgendwo heimlich von meinem Taschengeld gekauft habe, weil die Horny-Figur in irgendeiner TV-Sendung gezeigt wurde und mein Vater daraufhin so etwas für völligen Mist erklärt hat, weswegen ich irgendwie ein schlechtes Gewissen hatte das zu bestizen – hat’s aber vermutlich auch interessanter gemacht. Ich finde lustig, dass im Spiel, wenn man bis Mitternacht spielt oder die Uhr am PC umstellt, die Happy… Weiterlesen »
Mal was zum MMO gesucht, das hier gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=Tp6ZXsmaq-E
Sah doch… interessant aus.