Tetris (Folge 46)
Es ist der langweiligste Podcast des Jahrhunderts. Schmidt und Lott sprechen 13 Stunden lang über Fallmuster, Steinformen und spezifische Abräumtaktiken des Spiels Tetris (Тетрис). Schmidt zeichnet in der Luft dazu detaillierte Diagramme, aber das sieht man zum Glück nicht. Lott wirft zuweilen anekdotische Erlebnisse zu Situationen in seinem Leben ein, in denen fallende Steine eine Rolle gespielt haben könnten, verheddert sich aber zumeist in der chronologischen Abfolge und kommt dann in der Regel auf die Namen von Frischkäseprodukten zurück. Oder so ähnlich.
Ach, hört lieber selbst:
Hinweise: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, zum Download oder gleich im Feed. Das Plakat stammt wie immer von Paul Schmidt, die Shownotes von Herrn Anym.
Es werden erwähnt:
Spiele:
Tetris (Тетрис), Flappy Bird, Doodle Jump, Sid Meier's Alpha Centauri, Mystery Case Files, Microsoft Solitaire, Minesweeper, Backgammon, Pac-Man, Pentomino, Sudoku, Tangram, Rubik's Cube, Super Mario Land, Tetris Blitz, Centipede, Galaga, Fallout, StarCraft, Welltris, Faces …tris III, Hatris, Pandora's Box, Hexic, Uno, Castle Crashers, Snake, Pong, Candy Crush Saga, Tetris Worlds, Magic: The Gathering, Tetris DX, Paradroid, League of Legends, Counter-Strike, Dota 2, FIFA 16, Tetris: The Grand Master.
Organisationen:
Elektronika (Электроника), IBM, Google, Russische Akademie der Wissenschaften (Российская академия наук), BBC, ZDF, Andromeda Software, Mirrorsoft, Spectrum HoloByte, Bullet-Proof Software, Nintendo, ELORG, Atari, The Tetris Company, Sega, Apple, LinkedIn, Welt Online, Business Insider.
Personen:
Dr. Jekyll, Mr. Hyde, Homer Simpson, Alexei Paschitnow (Алексей Пажитнов), Dmitri Pawlowski (Дмитрий Павловский), Wadim Gerasimow (Вадим Герасимов), Wladimir Pochilko (Владимир Похилко), Elena Pochilko (Елена Похилко), Petr Pochilko (Петр Похилко), ELIZA, Adolf Hitler, Gunnars Bruder, Christians Vater, Christians Mutter, Christians Cousine, Gunnars Mutter, Ernő Rubik, Robert Stein, Henk Rogers, Kevin Maxwell, Robert Maxwell, Thor Aackerlund, Steve Wozniak, Uli Horner, Harry Hong, Jono Pearson, Robin Mihara.
Juhu! Endlich!
Das ständige F5-Drücken hat sich gelohnt…
Bin gespannt.
Ich bin jetzt 25 Jahre alt und eine meine ersten Erfahrungen mit Computerspielen war Tetris. 1997- 98 durfte ich immer, wenn ich meinen Onkel besucht habe, ein wenig an seinem Gameboy spielen. Die beiden Spiele, die er hatte waren Tetris und Super Mario Land. Also im Grunde hat mich Tetris zu Computerspielen gebracht.
Und Minesweeper ist ein Spiel, das mir in der Uni immer wieder hilft, die langweiligsten Vorlesungen zu überstehen :-)
Nach Monkey Island, eines der besten Spiele, nun Tetris, was ein Abstieg.. so dachte ich zuerst. Doch die historischen Einordnungen und Anekdoten waren dann doch recht interessant und hörenswert. Was ich vermisst hatte, war die genauere Betrachtung der Spielmelodie. Ist diese auch Gegenstand der Lizenzverhandlungen gewesen, haben alle Tetrisse diese Melodie?
Nein. Die originalen Elektronika- und DOS-Versionen hatten Harware-bedingt gar keine Musik und die frühen kommerziellen Versionen auf jeder Plattform unterschiedliche, sogar innerhalb Nintendos zwischen NES und GameBoy. Das Lied, das man gemeinhin als DAS Tetris-Lied kennt, ist das erste von drei Musikstücken der GameBoy-Version und war ein russisches Volkslied namens „Korobeiniki“ (also in der Public Domain), weshalb es seit dem Erfolg der GameBoy-Fassung auch in den meisten nachfolgenden adaptiert wurde.
Kleine Korrektur/Ergänzung: Laut Wikipedia haben vor der GameBoy- die Mac- und Apple-II-Versionen das Lied auch schon verwendet. Und anscheinend hat sich The Tetris Company das Lied für die Verwendung in Videospielen als Marke gesichert.
Manche Versionen hatten dabei durchaus abwechslungsreichere und originelle Musik als der Gameboy. Zumindest denke ich speziell an die C64-Version. 26 Minuten lang, ehe es sich schließlich wiederholt. Dabei lief die Musik übrigens durch, unabhängig davon ob man gerade den Titelbildschirm betrachtete, oder ob das Spiel begann, oder ähnliches. Sämtliche Kanäle des Soundchips wurden verwendet, so dass es dann auch beine weiteren Soundeffekte gab. (Wenn auch man die Option geboten bekommen hat, auf die Musik zu verzichten und dafür Soundeffekte zu aktivieren…) Nach meiner Meinung DIE beste Tetris-Musik die es gibt. Auch brennt sie sich auch nicht so fürchterlich als Ohrwurm… Weiterlesen »
Jetzt bin ich gespannt 01:11 über Tetris … puh – meine früheste Erinnerung war Tetris Copy auf dem Amiga, hab lange nicht gewusst dass es ein „Spiel“ war
Die Dimensionen der verkauften Spiele sind dann doch etwas danders.
In January 2010, it was announced that the Tetris franchise had sold more than 170 million copies, approximately 70 million physical copies and over 100 million copies for cell phones, making it the best selling paid-downloaded game of all time. https://en.wikipedia.org/wiki/Tetris
Das dürfte auch die Frage danach beantworten, ob es heute noch über alle Generationen hinweg gespielt wird.
Podcast noch nicht gehört, aber bis hierhin schon einmal euer bester Ankündigungs- bzw. Einleitungstext ev0r. Eine Schande, dass der Lott seinen Blog nicht mehr betreibt. Eine SCHANDE, sage ich …
Und als Nachtrag noch der Klassiker. https://www.youtube.com/watch?v=jwC544Z37qo
Hab ich doch schon in den Shownotes unter „Tetris: The Grand Master“ verlinkt. ;-)
Ach, das ist doch nur ein Hochstapler… :)))
Ich weiß nicht ob ihr das schon kennt aber das passt zum Thema : )
Complete History Of The Soviet Union, Arranged To The Melody Of Tetris
https://vimeo.com/22368232
Schöner und intressanter Podcast … macht weiter so !
Da ich in der Schule Russisch lernen „durfte: Man spricht den Namen des Erfinders tatsächlich „Pagitnow“, wobei das „g“ dann aber wie in Gendarmerie gesprochen werden muss (und kein „d“ dazu sprechen, wie etwa in Dschungel).
Die Tagesschau hätte damals™ „Paschitnoff“ geschrieben.
Für den russischen Buchstaben „ж“ gibt’s im Deutschen halt keine Entsprechung. Rein von der Aussprache würde eben „j“ wie bspw. „Journal“ oder „g“ wie „Genie“ passen. Das „sch“ dagegen halte ich für falsch. So spricht man’s eben schlicht nicht aus.
Du, ich hab das schon kapiert. Dennoch kommt das „sch“ beim Schreiben dem Ganzen am nächsten.
Und so wurde es auch oben im Anrißtext unter „Personen“ verwendet.
Das Doppel-F war nicht ganz ernst gemeint, aber in der Tat hat die Tagesschau das früher so gemacht. (Heute verwenden die, glaube ich, auch das W am Ende.)
Hab ich schon verstanden. :) Den Namen mit ff enden zu lassen, fände ich für eine deutsche Übertragung übrigens tatsächlich passender als das „w“, weil weil dieses suggeriert, man müsste den vorhergehenden Vokal lang aussprechen. Typische Beispiele sind hier viele Orte in Brandenburg und Umgebung, bspw. Rathenow: Hier ist das „w“ stumm und das „o“ wird langgezogen. Im Russischen ist halt ganz schön, dass man die Wörter zumeist tatsächlich genauso spricht, wie man sie schreibt. Paschitnoff wäre so gesehen das russische Äquivalent zu Hasselhoff. ;)
Eine sehr anekdotische Folge. So viel ist zu dem Spiel ja auch nicht zu sagen. Trotzdem sehr unterhaltsam.
Zur Frage: Ich bin 27 und die erste Berührung mit Tetris hatte ich auf einer dieser billigen Handhelds, auf denen tatsächlich nur Tetris (vllt. in verschiedenen Varianten) fest installiert war. Meine Mutter hatte so eins und ich habe es mir ab und zu mal ausgeliehen.
http://i01.i.aliimg.com/wsphoto/v0/1121624375/Old-time-Handheld-Leisure-Game-Player-Classic-Block-screen-Tetris-Racing-Tank-Gluttony-snake-River-crossing.jpg
Also ich bin genau achtzehn und habe Tetris außergewöhnlich ausführlich gespielt. Hatte auch bereits als sehr kleines Kind ein Handheld, im Prinzip ein LCD-Game, wo ein Tetrisklon drauf war und habe das sehr gemocht. Allerdings hing meine Familie auch grundsätzlich stets mindestens eine Generation hinter der aktuellen Hardware hinterher, also möchte ich nicht ausschließen, dass gleichaltrige, reichere Kinder einen anderen Einstieg in die Welt der Spiele hatten und dabei Tetris vollkommen umschifften.
Duuu, Herr Looott,
weißt du, warum meine Antworten da oben als Voll-Link eingefügt wurden und dafür der „Antworten“-Link verschwunden ist?
weil kaputt.
Da bin ich jetzt aber mal echt gespannt, wie man zu dem Thema über eine Stunde füllen kann.
Hat mich nie gereizt, das Prinzip.
Tolles Podcast, immer wieder schön, eine neue Folge von Euch im Podcatcher zu haben, danke! Allerdings bin ich von Euerer Definition von „Casual Games“ nicht so überzeugt. Klingt wie eine nachträgliche Rechtfertigung eines „Hardcore“ Gamers, warum Spiele, die er nicht spielt, schlechter sind als andere. Wäre nicht eine Definition über Runden-Spieldauer besser? „Leicht mal zwischendrin Spielbares“ ? Daraus ergibt sich eine gewisse Einfachheit, aber eben eher durch eine Reduktion von Regeln auf eine Systematik, die es erleichtert, ein Spiel nach 2 Wochen wieder aufzunehmen. Die meisten „Casual“ Games, die ich so sehe, haben ja entweder kurze Rundenzeiten, oder überhaupt kein… Weiterlesen »
ich bin 19 Jahre alt und habe Tetris zuerst auf dem NES gespielt bei meinen Großeltern. Selbst heute spiel ich es manchmal noch auf meinem 3DS, da hab ich mir diese alte version nochmal in e-shop geladen und es macht immer noch genauso süchtig wie früher.
Ich mit meinem 45 Jahren habe Tetris natürlich auf dem C64 kennen gelernt. Mit der einzig wahren Musik von Wally Beben!
Die Tetris-Melodie als Acapella:
https://www.youtube.com/watch?v=PV06M-Gqxgg
Ist die Musik eigentlich ebenfalls aus Russland oder ist die nachträglich komponiert worden?
Ist ein russisches Volkslied names „Korobeiniki“, siehe auch meinen Kommentar weiter oben.
Damals, wo der GameBoy gerade bei uns erschienen war, hatte natürlich jeder meiner damaligen Freunde, ausser mir, einen Game Boy und da war Tetris standardmäßig dabei. Auch auf dem Schulhof war das ein Gesprächsthema Nr 1. Das Spiel-Prinzip ist einfach zeitlos. In meinem alten DVB-T-Receiver hatte ich Tetris und sogar Snake im Speicher gehabt und ausgiebigst gespielt. Ich hatte hinterher damit mehr gespielt als fernzusehen. ^^Tetris, ein zeitloser Klassiker, der enorm erfolgreich war. Das Brettspiel hatte ich damals in einer TV-Werbung gesehen und ich habe mir gedacht, ich glaube ich sehe nicht richtig. Jetzt gibt es das auch noch als… Weiterlesen »
Und übrigens bin ich 34 Jahre alt. Also auch schon ein alter Mann. :-/
Ich besitze das Brettspiel. Das Spielprinzip ist recht stark abgewandelt, um einerseits das Spielen von zwei Spielern auf einem Feld zu ermöglichen und andererseits, da die Komponente Zeitdruck eliminiert ist. Trotzdem ein interessantes und spaßiges Spiel, und auch die Optik ist natürlich sehr „retro“, aber eine 1:1-Umsetzung (oder auch nur den Versuch einer solchen) sollte man nicht erwarten.
So, ich bin 24 und antworte mal auf Gunnars Aufruf ;)
Ich hab Tetris gespielt, auf dem ersten Gameboy, den hatte ein bekannter meiner Eltern auf dem Campingplatz an der Ostsee, an dem wir jedes Jahr Urlaub gemacht haben.
Das typische Ausprobieren von allem Neuen, aber bei Tetris bin ich dann etwas länger hängen geblieben, hatte aber nie das Verlangen, es länger zu spielen. Ab und an gibts das ja noch als Flash game auf einschlägigen Web Sites, dann spiel ich das doch noch ein mal, ist halt ein netter kurzweiliger Zeitvertreib ;)
Ich finde es etwas schade, dass ihr die Multiplayer-Varianten von Tetris eigentlich gar nicht erwähnt. Das ist nämlich so etwas wie ein eigenes Genre und über Tetris Battle Gaiden, Puyo Puyo Tetris und Konsorten und Varianten wie Dr.Mario könnte man noch so einiges sagen. Zum Thema Tetris: The Grand Master habt ihr ja den Klassiker verlinkt. Für alle die sich für diese spezielle Serie interessieren empfehle ich den Tetris: The Grand Master showcase der im Rahmen der „Awesome Games Done Quick 2015“ Veranstaltung gezeigt wurde. https://www.youtube.com/watch?v=ViwDUiCzPVU Die Aufnahme ist deutlich besser, es wird auch der Modus mit den unsichtbaren Steinen… Weiterlesen »
Ach das schöne an euren Podcasts ist ja das man selbst bei spielen die man nicht gespielt hat oder mag, gerne zuhört :) Wir hatten damals nur 2 Spiele für den Game Boy. Das eine war Tetris das andere Skate or Die. Und ich bin mit Tetris nie warm geworden. Mir fehlte dafür die Lust auf ein rein logisches Spiel, das mich auch noch damit beschäftigen wollte Ordnung zu schaffen, wie ihr es so schön darlegt. Da hab ich lieber 10 mal Skate or Die durchgespielt^^ Tetris übt für mich bis heute kenerlei Reiz aus. Anders als bei meinem Bruder.… Weiterlesen »
Über 1 Stunde zu Tetris? Ich bin gespannt. Und erwarte jetzt die einstmals erwähnte Schmidtsche Schwerpunktfolgte bzgl. „Die fehlende Abwechslung bei Wimmelbildspielen“ (oder so ähnlich) jetzt umso mehr in seiner Hinterhand. :suspekt:
Podcast noch nicht gehört, aber weil es in den Shownotes nicht erwähnt wurde.
Schaut euch unbedingt mal Ecstasy of Order an. Eine ganz tolle, spannende und auch etwas emotionale Tetris-Doku. Die Skills, die die da zeigen, sind auch ziemlich beeindruckend :D
https://en.wikipedia.org/wiki/Ecstasy_of_Order:_The_Tetris_Masters
Wird erwähnt und ist über Robin Mihara verlinkt.
Lieber Christian, lieber Gunnar, Ich bin 25 Jahre alt und man mag es nicht glauben, aber meine ersten Spieleerfahrungen auf dem Windows-PC waren noch DOS-Shareware-Spiele. Auf einer dieser Spielesammlungs-CDs, die ich besaß, war ein Verkehrstrainingsspiel namens Digdogs, in dem Tetris als Minispiel eingebaut war. Da muss ich das das erste Mal selber gespielt haben. Es war auch so ziemlich das beste an dem Spiel und ich habe mich immer wieder durch die selben Passagen gequält, die ich längst auswendig kannte, um dann zumindest eine Minute Tetris spielen zu dürfen. Nach eurer langen Abhandlung über den Rechtsstreit wegen Tetris frage ich… Weiterlesen »
Eine sehr schöne Folge zu einem sehr ergiebigen Thema zu dem ihr gerne noch mehr erzählen hättet können, etwa über die Musik, das harte Vorgehen gegen Klone, oder Möchtegern-Tetrisse wie Klax oder Columns. Ein Bisschen gestört haben mich nur Gunnars Wodka-Witzchen und die Einleitung. Ich empfinde die Unterscheidung von Spielen (oder gar Spielern) in Casual und Core als ein künstliches, nicht besonders hilfreiches und relativ neues Phänomen, das nur dazu zu dienen scheint, Leute auszugrenzen, und empfinde die rückwirkende Anwendung dieser Begriffe auf ein Spiel wie Tetris fast schon als revisionistisch. In meiner Wahrnehmung wäre damals niemand auf die Idee… Weiterlesen »
Eigentlich stimme ich dir bei der künstlichen Grenzziehung zwischen Casual und Core zu – andererseits: Wenn man das Werturteil rauslässt (Core für die supercoolen „Gamer“, Casual für die ahnungslosen Muttis) kann man diese Unterscheidung schon machen, finde ich. Es ist ja schon so, dass Spiele unterschiedliche Eingangshürden haben – was den Zeitaufwand angeht, die Einarbeitung, das notwendige Vorwissen, die Grund-Schwierigkeit und so weiter. Dann muss man aber so ehrlich sein und zugeben, dass, sagen wir, Diablo ziemlich casual ist. Oder Super Mario.
Und ist „Easy to learn, hard to master“ nicht der Inbegriff der Casualness?
Super, eine neue Folge! Habe den Podcast noch nicht gehört, aber bin allein durch die „Shownotes“(?) von Anym schon gespannt, wie ihr den Bogen von Tetris zu FIFA’16 schlagen wollt :).
Den Podcast hebe ich mir mal für die lange Fahrt in den Urlaub auf.
Ui, und ich dachte, ich wäre der einzige Mensch, der beim Einschlafen statt Schäfchen zählen Bauklötze vor dem geistigen Auge gestapelt hat. Dabei hat der Effekt sogar einen Namen! Der Tetris-Effekt! Eine Pseudo-Halluzination, wenn Wikipedia glauben darf. Was für eine erhellende, wenn auch späte Erkenntnis – und dafür danke ich Euch! :)
Der Tetris Effekt hat mich auch schon mal heimgesucht. Das war als ich recht viel Bejeweled 2 spielte. Abends hab ich dann Star Trek TNG geschaut und wurde bekloppt, weil immer wenn Riker und Picard, oder Worf,Data und Geordie nebeneinander standen und dann hat sich zu den zwei Farben ein crew mitglied dazu gesellt das eine andere Uniform Farbe hatte, mein Gehirn versucht die unpassende Uniform zu verschieben.
Ich bin 16 und mein erstes Spiel was ich je gespielt habe war Tetris auf den Gameboy Colare. So um 2001, 2002. Und ich spiele hin und wieder Tetris auf meinen alten Gamboy Advance SP.
Mein erster Post … und der wird lang. Euren Podcast habe ich durch das Master of Magic Video auf eurem Youtube Kanal kennengelernt. Tetris ist halt so ein Spiel, wo sich die Meinungen scheiden. Und was soll ich sagen: Ich liebe es! Die Titel, die ihr normalerweise so besprecht, die finde ich meistens doof (Adventures *kopfschüttel*), aber Tetris ist geil. Mit keinem Spiel habe ich annähernd soviel Zeit verbracht wie mit Tetris. Ich bin wohl so ein „Hardcore Casualspieler“. Mein erstes Tetris Spiel war Tetris DX auf dem Gameboy Color, im zarten Alter von 5 oder 6 Jahren. Die meisten… Weiterlesen »
Hier ein *hust* 19-jähriger. Tetris – Ja! Auf dem Gameboy Advanced, den ein Kumpel besessen hat, wurde Tetris, Herbie und Pokémon gespielt.
Außerdem war auf den Steinzeithandys mit schwarz/weiß Display meist entweder Tetris oder Snake als Spiel installiert.
Hmmm…mit Sicherheit nicht meine Lieblingsfolge. Kann auch gar nicht mal gut begründen, warum dem so ist. Na ja, beim nächsten mal dann wieder. :)
Geht mir ähnlich. Vermutlich liegt es daran, daß es bei Tetris keine Spielszenen gibt, die die Herren erwähnen können – bei denen wir alle dann „Aahh, ja. Das war cool damals!“ denken.
Es gibt in diesem Spiel keine Geschichte, und noch nicht mal Tricks und Startegien, wie man es besser „lösen“ kann.
Aber davon unbenommen: Interessant war’s!
Das könnte tatsächlich sein. Tetris war ja stumpf-unabwechslungsreich, immer das Gleiche (hier aber mal im positiven Sinne natürlich).
Das Highlight war immer noch Quadrate zu drehen. :P
Ich entsinne mich Tetris zuerst auf dem Game Boy gesehen zu haben, jedoch konnte ich dem Spiel nie etwas abgewinnen, irgendwie war das total langweilig. Tetris-Effekt Fehlanzeige. Pac-Man kannte ich auch, war aber noch uninteressanter, zu den ganzen anderen Arcade Spielen hatte ich nie Kontakt. Snake war eher mein Tetris, aber nicht aus Casual-Suchtfaktor, sondern aus Mangel an Alternativen, wenn kein anderes Spielgerät als das Handy der Eltern da war. ;) Heute als 20 Jähriger zu ergründen woran diese fast schon Abneigung zu diesen abstrakteren Spielen lag, ist garnicht so einfach. Vielleicht lag es daran, dass ich den Sinn von… Weiterlesen »
Ich bin 16, die antwort ist: JA
und zwar mit dem Handy meiner Oma, aber ich spiele auch fast jedes spiel das ihr hier besprecht, nur um die Faszination nachvollziehen zu können, Fallout z.B. ist heute noch super, Pirates auch. Ultima dagegen eher nicht.
Hallo, ich war zuerst ausgesprochen skeptisch, ob eine Folge zu Tetris wirklich die typische Stay Forever Stunde tragen würde. Im nachhinein muss ich sagen, dass es meine Bedenken vollkommen unbegründet waren. Eine Folge in der typischen Qualität. Mit Erinnerungen an eigene Spielerfahrungen mit dem Titel, netten Anekdoten und spannenden Hintergrundwissen. Also wie immer herzlichen Dank dafür. Meine erste eigene Erfahrung mit Tetris war in Form eines Telespiels. In der 80er Folge habt ihr mal kurz über diese Spiele gesprochen, die nur aus einzelnen Bildchen bestehen und man dort eigentlich nur ausweichen muss. Ich hatte ein solches Spiel in groß. Das… Weiterlesen »
Mama ist halt die Beste!
Da der Gameboy eine vergleichbar lange Lebenszeit hatte (man bedenke der Gameboy Advance kam Mitte 2001 in Europa) haben denke ich die meisten in meinem Alter (21) Tetris gespielt. Zum Beispiel der Großteil meiner Freunde hatten sogar das erste Gameboy-Modell.
Da der alte Lott um einen Kommentar gebeten hat, werde ich dieser Bitte natürlich nachgehen. Ich bin 16 Jahre alt und habe Tetris zum ersten mal auf dem Gameboy Advanced von einem älteren Bekannten gespielt. Ich kann mich nicht daran erinnern wielange, oder ob es mir Spaß gemacht hat. Irgendwann später entdeckte ich dann auf dem Motorola Klapphandy meiner Mutter eine Tetris Demo. Die beendete sich nach wenigen Minuten selbst, so war an Rekorde und schnell fallende Steine nicht zu denken. Jedoch startete ich diese Demo immer wieder und wieder; muss mir also Spaß gemacht haben. PS: Mir ist noch… Weiterlesen »
Zu dem „Tetris-Syndrom“ kann ich auch noch was beisteuern. Geht es noch irgendwem so, dass er, nachdem er „Die Sims“ gespielt hat, oft im Kopf eine Liste gemacht hat, welche Dinge er jetzt in welcher Reihenfolge machen wird? Erst lese ich in dem Buch, dann gehe ich auf Toilette, dann mache ich mir was zu essen…
Bin zwar 24, aber ich kenne es auch und meine kleineren Geschwister (u18, fragt mich nicht nach dem genauen alter ;D)
Selber spiele ich es auch noch; natürlich auf dem Classic Gameboy. Ob bei der Bahnfahrt/Zug oder im Auto (sofern ich selber nicht fahre).
Das erste mal in Kontakt bin ich eigentlich schon seit dem ich denken kann gekommen. Wir waren damals eine Nitnendo Familie, und da war dann natürlich auch Tetris auf dem GB und dem NES immer grifbereit ;)
Ich gebe ja zu, dass mich Tetris damals nicht gepackt hatte, aber Dr. Mario fand ich ganz interessant. Sind eigentlich die Folgen über Monkey Island 2 und 3 zeitnah geplant?