Tetris (Folge 46)
Es ist der langweiligste Podcast des Jahrhunderts. Schmidt und Lott sprechen 13 Stunden lang über Fallmuster, Steinformen und spezifische Abräumtaktiken des Spiels Tetris (Тетрис). Schmidt zeichnet in der Luft dazu detaillierte Diagramme, aber das sieht man zum Glück nicht. Lott wirft zuweilen anekdotische Erlebnisse zu Situationen in seinem Leben ein, in denen fallende Steine eine Rolle gespielt haben könnten, verheddert sich aber zumeist in der chronologischen Abfolge und kommt dann in der Regel auf die Namen von Frischkäseprodukten zurück. Oder so ähnlich.
Ach, hört lieber selbst:
Hinweise: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, zum Download oder gleich im Feed. Das Plakat stammt wie immer von Paul Schmidt, die Shownotes von Herrn Anym.
Es werden erwähnt:
Spiele:
Tetris (Тетрис), Flappy Bird, Doodle Jump, Sid Meier's Alpha Centauri, Mystery Case Files, Microsoft Solitaire, Minesweeper, Backgammon, Pac-Man, Pentomino, Sudoku, Tangram, Rubik's Cube, Super Mario Land, Tetris Blitz, Centipede, Galaga, Fallout, StarCraft, Welltris, Faces …tris III, Hatris, Pandora's Box, Hexic, Uno, Castle Crashers, Snake, Pong, Candy Crush Saga, Tetris Worlds, Magic: The Gathering, Tetris DX, Paradroid, League of Legends, Counter-Strike, Dota 2, FIFA 16, Tetris: The Grand Master.
Organisationen:
Elektronika (Электроника), IBM, Google, Russische Akademie der Wissenschaften (Российская академия наук), BBC, ZDF, Andromeda Software, Mirrorsoft, Spectrum HoloByte, Bullet-Proof Software, Nintendo, ELORG, Atari, The Tetris Company, Sega, Apple, LinkedIn, , Business Insider.
Personen:
Dr. Jekyll, Mr. Hyde, Homer Simpson, Alexei Paschitnow (Алексей Пажитнов), Dmitri Pawlowski (Дмитрий Павловский), Wadim Gerasimow (Вадим Герасимов), Wladimir Pochilko (Владимир Похилко), Elena Pochilko (Елена Похилко), Petr Pochilko (Петр Похилко), ELIZA, Adolf Hitler, Gunnars Bruder, Christians Vater, Christians Mutter, Christians Cousine, Gunnars Mutter, Ernő Rubik, Robert Stein, Henk Rogers, Kevin Maxwell, Robert Maxwell, Thor Aackerlund, Steve Wozniak, Uli Horner, Harry Hong, Jono Pearson, Robin Mihara.
Juhu! Endlich!
Das ständige F5-Drücken hat sich gelohnt…
Bin gespannt.
Ich bin jetzt 25 Jahre alt und eine meine ersten Erfahrungen mit Computerspielen war Tetris. 1997- 98 durfte ich immer, wenn ich meinen Onkel besucht habe, ein wenig an seinem Gameboy spielen. Die beiden Spiele, die er hatte waren Tetris und Super Mario Land. Also im Grunde hat mich Tetris zu Computerspielen gebracht.
Und Minesweeper ist ein Spiel, das mir in der Uni immer wieder hilft, die langweiligsten Vorlesungen zu überstehen :-)
Nach Monkey Island, eines der besten Spiele, nun Tetris, was ein Abstieg.. so dachte ich zuerst. Doch die historischen Einordnungen und Anekdoten waren dann doch recht interessant und hörenswert. Was ich vermisst hatte, war die genauere Betrachtung der Spielmelodie. Ist diese auch Gegenstand der Lizenzverhandlungen gewesen, haben alle Tetrisse diese Melodie?
Nein. Die originalen Elektronika- und DOS-Versionen hatten Harware-bedingt gar keine Musik und die frühen kommerziellen Versionen auf jeder Plattform unterschiedliche, sogar innerhalb Nintendos zwischen NES und GameBoy. Das Lied, das man gemeinhin als DAS Tetris-Lied kennt, ist das erste von drei Musikstücken der GameBoy-Version und war ein russisches Volkslied namens „Korobeiniki“ (also in der Public Domain), weshalb es seit dem Erfolg der GameBoy-Fassung auch in den meisten nachfolgenden adaptiert wurde.
Kleine Korrektur/Ergänzung: Laut Wikipedia haben vor der GameBoy- die Mac- und Apple-II-Versionen das Lied auch schon verwendet. Und anscheinend hat sich The Tetris Company das Lied für die Verwendung in Videospielen als Marke gesichert.
Manche Versionen hatten dabei durchaus abwechslungsreichere und originelle Musik als der Gameboy.
Zumindest denke ich speziell an die C64-Version. 26 Minuten lang, ehe es sich schließlich wiederholt. Dabei lief die Musik übrigens durch, unabhängig davon ob man gerade den Titelbildschirm betrachtete, oder ob das Spiel begann, oder ähnliches. Sämtliche Kanäle des Soundchips wurden verwendet, so dass es dann auch beine weiteren Soundeffekte gab. (Wenn auch man die Option geboten bekommen hat, auf die Musik zu verzichten und dafür Soundeffekte zu aktivieren…)
Nach meiner Meinung DIE beste Tetris-Musik die es gibt. Auch brennt sie sich auch nicht so fürchterlich als Ohrwurm ein, wie es die Gameboy-Musik tut ;)
Hier kann man reinhören, viel Spaß dabei:
https://www.youtube.com/watch?v=Ny743c32gPg
Jetzt bin ich gespannt 01:11 über Tetris … puh – meine früheste Erinnerung war Tetris Copy auf dem Amiga, hab lange nicht gewusst dass es ein „Spiel“ war
Die Dimensionen der verkauften Spiele sind dann doch etwas danders.
In January 2010, it was announced that the Tetris franchise had sold more than 170 million copies, approximately 70 million physical copies and over 100 million copies for cell phones, making it the best selling paid-downloaded game of all time. https://en.wikipedia.org/wiki/Tetris
Das dürfte auch die Frage danach beantworten, ob es heute noch über alle Generationen hinweg gespielt wird.
Podcast noch nicht gehört, aber bis hierhin schon einmal euer bester Ankündigungs- bzw. Einleitungstext ev0r. Eine Schande, dass der Lott seinen Blog nicht mehr betreibt. Eine SCHANDE, sage ich …
Und als Nachtrag noch der Klassiker. https://www.youtube.com/watch?v=jwC544Z37qo
Hab ich doch schon in den Shownotes unter „Tetris: The Grand Master“ verlinkt. ;-)
Ach, das ist doch nur ein Hochstapler… :)))
Ich weiß nicht ob ihr das schon kennt aber das passt zum Thema : )
Complete History Of The Soviet Union, Arranged To The Melody Of Tetris
https://vimeo.com/22368232
Schöner und intressanter Podcast … macht weiter so !
Da ich in der Schule Russisch lernen „durfte: Man spricht den Namen des Erfinders tatsächlich „Pagitnow“, wobei das „g“ dann aber wie in Gendarmerie gesprochen werden muss (und kein „d“ dazu sprechen, wie etwa in Dschungel).
Die Tagesschau hätte damals™ „Paschitnoff“ geschrieben.
Für den russischen Buchstaben „ж“ gibt’s im Deutschen halt keine Entsprechung. Rein von der Aussprache würde eben „j“ wie bspw. „Journal“ oder „g“ wie „Genie“ passen. Das „sch“ dagegen halte ich für falsch. So spricht man’s eben schlicht nicht aus.
Du, ich hab das schon kapiert. Dennoch kommt das „sch“ beim Schreiben dem Ganzen am nächsten.
Und so wurde es auch oben im Anrißtext unter „Personen“ verwendet.
Das Doppel-F war nicht ganz ernst gemeint, aber in der Tat hat die Tagesschau das früher so gemacht. (Heute verwenden die, glaube ich, auch das W am Ende.)
Hab ich schon verstanden. :) Den Namen mit ff enden zu lassen, fände ich für eine deutsche Übertragung übrigens tatsächlich passender als das „w“, weil weil dieses suggeriert, man müsste den vorhergehenden Vokal lang aussprechen. Typische Beispiele sind hier viele Orte in Brandenburg und Umgebung, bspw. Rathenow: Hier ist das „w“ stumm und das „o“ wird langgezogen. Im Russischen ist halt ganz schön, dass man die Wörter zumeist tatsächlich genauso spricht, wie man sie schreibt. Paschitnoff wäre so gesehen das russische Äquivalent zu Hasselhoff. ;)
Eine sehr anekdotische Folge. So viel ist zu dem Spiel ja auch nicht zu sagen. Trotzdem sehr unterhaltsam.
Zur Frage: Ich bin 27 und die erste Berührung mit Tetris hatte ich auf einer dieser billigen Handhelds, auf denen tatsächlich nur Tetris (vllt. in verschiedenen Varianten) fest installiert war. Meine Mutter hatte so eins und ich habe es mir ab und zu mal ausgeliehen.
http://i01.i.aliimg.com/wsphoto/v0/1121624375/Old-time-Handheld-Leisure-Game-Player-Classic-Block-screen-Tetris-Racing-Tank-Gluttony-snake-River-crossing.jpg
Also ich bin genau achtzehn und habe Tetris außergewöhnlich ausführlich gespielt. Hatte auch bereits als sehr kleines Kind ein Handheld, im Prinzip ein LCD-Game, wo ein Tetrisklon drauf war und habe das sehr gemocht. Allerdings hing meine Familie auch grundsätzlich stets mindestens eine Generation hinter der aktuellen Hardware hinterher, also möchte ich nicht ausschließen, dass gleichaltrige, reichere Kinder einen anderen Einstieg in die Welt der Spiele hatten und dabei Tetris vollkommen umschifften.
Duuu, Herr Looott,
weißt du, warum meine Antworten da oben als Voll-Link eingefügt wurden und dafür der „Antworten“-Link verschwunden ist?
weil kaputt.
Da bin ich jetzt aber mal echt gespannt, wie man zu dem Thema über eine Stunde füllen kann.
Hat mich nie gereizt, das Prinzip.
Tolles Podcast, immer wieder schön, eine neue Folge von Euch im Podcatcher zu haben, danke!
Allerdings bin ich von Euerer Definition von „Casual Games“ nicht so überzeugt. Klingt wie eine nachträgliche Rechtfertigung eines „Hardcore“ Gamers, warum Spiele, die er nicht spielt, schlechter sind als andere.
Wäre nicht eine Definition über Runden-Spieldauer besser? „Leicht mal zwischendrin Spielbares“ ? Daraus ergibt sich eine gewisse Einfachheit, aber eben eher durch eine Reduktion von Regeln auf eine Systematik, die es erleichtert, ein Spiel nach 2 Wochen wieder aufzunehmen.
Die meisten „Casual“ Games, die ich so sehe, haben ja entweder kurze Rundenzeiten, oder überhaupt kein Konzept einer Runde, so dass man sie jederzeit abbrechen und später an derselben Stelle weiterspielen kann.
ich bin 19 Jahre alt und habe Tetris zuerst auf dem NES gespielt bei meinen Großeltern. Selbst heute spiel ich es manchmal noch auf meinem 3DS, da hab ich mir diese alte version nochmal in e-shop geladen und es macht immer noch genauso süchtig wie früher.
Ich mit meinem 45 Jahren habe Tetris natürlich auf dem C64 kennen gelernt. Mit der einzig wahren Musik von Wally Beben!
Die Tetris-Melodie als Acapella:
https://www.youtube.com/watch?v=PV06M-Gqxgg
Ist die Musik eigentlich ebenfalls aus Russland oder ist die nachträglich komponiert worden?
Ist ein russisches Volkslied names „Korobeiniki“, siehe auch meinen Kommentar weiter oben.
Damals, wo der GameBoy gerade bei uns erschienen war, hatte natürlich jeder meiner damaligen Freunde, ausser mir, einen Game Boy und da war Tetris standardmäßig dabei. Auch auf dem Schulhof war das ein Gesprächsthema Nr 1. Das Spiel-Prinzip ist einfach zeitlos. In meinem alten DVB-T-Receiver hatte ich Tetris und sogar Snake im Speicher gehabt und ausgiebigst gespielt. Ich hatte hinterher damit mehr gespielt als fernzusehen. ^^Tetris, ein zeitloser Klassiker, der enorm erfolgreich war. Das Brettspiel hatte ich damals in einer TV-Werbung gesehen und ich habe mir gedacht, ich glaube ich sehe nicht richtig. Jetzt gibt es das auch noch als Brettspiel. Obwohl ich mich frage wie das funktionieren soll.
Und übrigens bin ich 34 Jahre alt. Also auch schon ein alter Mann. :-/
Ich besitze das Brettspiel. Das Spielprinzip ist recht stark abgewandelt, um einerseits das Spielen von zwei Spielern auf einem Feld zu ermöglichen und andererseits, da die Komponente Zeitdruck eliminiert ist. Trotzdem ein interessantes und spaßiges Spiel, und auch die Optik ist natürlich sehr „retro“, aber eine 1:1-Umsetzung (oder auch nur den Versuch einer solchen) sollte man nicht erwarten.
So, ich bin 24 und antworte mal auf Gunnars Aufruf ;)
Ich hab Tetris gespielt, auf dem ersten Gameboy, den hatte ein bekannter meiner Eltern auf dem Campingplatz an der Ostsee, an dem wir jedes Jahr Urlaub gemacht haben.
Das typische Ausprobieren von allem Neuen, aber bei Tetris bin ich dann etwas länger hängen geblieben, hatte aber nie das Verlangen, es länger zu spielen. Ab und an gibts das ja noch als Flash game auf einschlägigen Web Sites, dann spiel ich das doch noch ein mal, ist halt ein netter kurzweiliger Zeitvertreib ;)
Ich finde es etwas schade, dass ihr die Multiplayer-Varianten von Tetris eigentlich gar nicht erwähnt.
Das ist nämlich so etwas wie ein eigenes Genre und über Tetris Battle Gaiden, Puyo Puyo Tetris und Konsorten und Varianten wie Dr.Mario könnte man noch so einiges sagen.
Zum Thema Tetris: The Grand Master habt ihr ja den Klassiker verlinkt. Für alle die sich für diese spezielle Serie interessieren empfehle ich den Tetris: The Grand Master showcase der im Rahmen der „Awesome Games Done Quick 2015“ Veranstaltung gezeigt wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=ViwDUiCzPVU
Die Aufnahme ist deutlich besser, es wird auch der Modus mit den unsichtbaren Steinen gezeigt und die Teilnehmer gehen auch noch im Detail auf die Geschichte der reihe und die Community ein.
Ach das schöne an euren Podcasts ist ja das man selbst bei spielen die man nicht gespielt hat oder mag, gerne zuhört :)
Wir hatten damals nur 2 Spiele für den Game Boy. Das eine war Tetris das andere Skate or Die. Und ich bin mit Tetris nie warm geworden. Mir fehlte dafür die Lust auf ein rein logisches Spiel, das mich auch noch damit beschäftigen wollte Ordnung zu schaffen, wie ihr es so schön darlegt. Da hab ich lieber 10 mal Skate or Die durchgespielt^^
Tetris übt für mich bis heute kenerlei Reiz aus.
Anders als bei meinem Bruder. Der ist seit der Gameboyzeit verrückt nach dem Spiel und spielt es bis heute in allen Vaianten und startet auch immer schon bei Level 10 damit es mehr Punkte gibt und alles andere zu einfach ist..
Dazu auch noch die kleine Anekdote, wie er eines Tages in mein Zimmer gestürmt kam und mir den Gameboy vors gesicht hielt und freudestrahlend davon quasselte Tetris durchgespielt zu haben. Und tatsächlich auf dem Bildschirm startete gerade die Rakete :)
Hat mich gewundert, dass ihr das nicht im Podcast erwähnt, dass die Gameboyversion (ich weis nicht welche noch) ein Ende hatte!
Über 1 Stunde zu Tetris? Ich bin gespannt. Und erwarte jetzt die einstmals erwähnte Schmidtsche Schwerpunktfolgte bzgl. „Die fehlende Abwechslung bei Wimmelbildspielen“ (oder so ähnlich) jetzt umso mehr in seiner Hinterhand. :suspekt:
Podcast noch nicht gehört, aber weil es in den Shownotes nicht erwähnt wurde.
Schaut euch unbedingt mal Ecstasy of Order an. Eine ganz tolle, spannende und auch etwas emotionale Tetris-Doku. Die Skills, die die da zeigen, sind auch ziemlich beeindruckend :D
https://en.wikipedia.org/wiki/Ecstasy_of_Order:_The_Tetris_Masters
Wird erwähnt und ist über Robin Mihara verlinkt.
Lieber Christian, lieber Gunnar,
Ich bin 25 Jahre alt und man mag es nicht glauben, aber meine ersten Spieleerfahrungen auf dem Windows-PC waren noch DOS-Shareware-Spiele. Auf einer dieser Spielesammlungs-CDs, die ich besaß, war ein Verkehrstrainingsspiel namens Digdogs, in dem Tetris als Minispiel eingebaut war. Da muss ich das das erste Mal selber gespielt haben. Es war auch so ziemlich das beste an dem Spiel und ich habe mich immer wieder durch die selben Passagen gequält, die ich längst auswendig kannte, um dann zumindest eine Minute Tetris spielen zu dürfen.
Nach eurer langen Abhandlung über den Rechtsstreit wegen Tetris frage ich mich ja auch, ob die Entwickler DAFÜR eigentlich die Rechte eingeholt haben. ;-)
Übrigens eine interessante Folge, habe viel über Tetris gelernt, was ich noch nicht wusste!
Eine sehr schöne Folge zu einem sehr ergiebigen Thema zu dem ihr gerne noch mehr erzählen hättet können, etwa über die Musik, das harte Vorgehen gegen Klone, oder Möchtegern-Tetrisse wie Klax oder Columns.
Ein Bisschen gestört haben mich nur Gunnars Wodka-Witzchen und die Einleitung. Ich empfinde die Unterscheidung von Spielen (oder gar Spielern) in Casual und Core als ein künstliches, nicht besonders hilfreiches und relativ neues Phänomen, das nur dazu zu dienen scheint, Leute auszugrenzen, und empfinde die rückwirkende Anwendung dieser Begriffe auf ein Spiel wie Tetris fast schon als revisionistisch. In meiner Wahrnehmung wäre damals niemand auf die Idee gekommen, auf ein Spiel herabzublicken nur weil seine Mutter auch spielen konnte, im Gegenteil, das war eher ein Grund zur Freude und in der Presse wurden abstrakte Spiele auf Augenhöhe mit Sportspielen oder Shootern besprochen.
Mein erster Kontakt war, wie bei Crimson, auch so ein „Brick Game“ LCD-Spiel, noch bevor der erste Arbeits-PC bei uns ins Haus kam. Muss so um 1990 rum gewesen sein, denn wenn ich es nicht gespielt habe, diente es auch als Ersatz für einen Phaser aus Star Trek: The Next Generation, dass damals noch auf ZDF lief. Da das Spiel nur einen einzigen Highscore ohne Namen und auch nur bis zum nächsten Batteriewechsel speicherte, gingen mein Bruder, meine Mutter und ich dazu über die Highscores auf einem Block zu notieren. Ich war aber, glaub ich, der fanatischste von uns dreien und hab dann schlußendlich die Führung übernommen. Der nächste Schritt war dann der Versuch die Highscores aus dieser Version mit den leicht anders berechneten aus der Amiga-Version von meinem Schulfreund vergleichbar zu machen, aber da bin ich dann nie auf einen grünen Zweig gekommen.
Eigentlich stimme ich dir bei der künstlichen Grenzziehung zwischen Casual und Core zu – andererseits: Wenn man das Werturteil rauslässt (Core für die supercoolen „Gamer“, Casual für die ahnungslosen Muttis) kann man diese Unterscheidung schon machen, finde ich. Es ist ja schon so, dass Spiele unterschiedliche Eingangshürden haben – was den Zeitaufwand angeht, die Einarbeitung, das notwendige Vorwissen, die Grund-Schwierigkeit und so weiter. Dann muss man aber so ehrlich sein und zugeben, dass, sagen wir, Diablo ziemlich casual ist. Oder Super Mario.
Und ist „Easy to learn, hard to master“ nicht der Inbegriff der Casualness?
Super, eine neue Folge! Habe den Podcast noch nicht gehört, aber bin allein durch die „Shownotes“(?) von Anym schon gespannt, wie ihr den Bogen von Tetris zu FIFA’16 schlagen wollt :).
Den Podcast hebe ich mir mal für die lange Fahrt in den Urlaub auf.
Ui, und ich dachte, ich wäre der einzige Mensch, der beim Einschlafen statt Schäfchen zählen Bauklötze vor dem geistigen Auge gestapelt hat. Dabei hat der Effekt sogar einen Namen! Der Tetris-Effekt! Eine Pseudo-Halluzination, wenn Wikipedia glauben darf. Was für eine erhellende, wenn auch späte Erkenntnis – und dafür danke ich Euch! :)
Der Tetris Effekt hat mich auch schon mal heimgesucht. Das war als ich recht viel Bejeweled 2 spielte. Abends hab ich dann Star Trek TNG geschaut und wurde bekloppt, weil immer wenn Riker und Picard, oder Worf,Data und Geordie nebeneinander standen und dann hat sich zu den zwei Farben ein crew mitglied dazu gesellt das eine andere Uniform Farbe hatte, mein Gehirn versucht die unpassende Uniform zu verschieben.
Ich bin 16 und mein erstes Spiel was ich je gespielt habe war Tetris auf den Gameboy Colare. So um 2001, 2002. Und ich spiele hin und wieder Tetris auf meinen alten Gamboy Advance SP.
Mein erster Post … und der wird lang. Euren Podcast habe ich durch das Master of Magic Video auf eurem Youtube Kanal kennengelernt. Tetris ist halt so ein Spiel, wo sich die Meinungen scheiden. Und was soll ich sagen: Ich liebe es! Die Titel, die ihr normalerweise so besprecht, die finde ich meistens doof (Adventures *kopfschüttel*), aber Tetris ist geil. Mit keinem Spiel habe ich annähernd soviel Zeit verbracht wie mit Tetris. Ich bin wohl so ein „Hardcore Casualspieler“.
Mein erstes Tetris Spiel war Tetris DX auf dem Gameboy Color, im zarten Alter von 5 oder 6 Jahren. Die meisten 25 Jährigen werden Tetris noch kennen. Tetris war ein erfolgreicher Titel auf den älteren Handy Generationen. Außerdem gehörte Tetris Battle zu den erfolgreichsten Spielen auf Facebook. Bei den 18 Jährigen sieht es das schon anders aus. Tetris ist ungeeignet für Touchdisplays. Generell sieht die Zukunft für Tetris nicht besonders rosig aus.
Korrekturen: Die Historie habt ihr im Grunde fehlerfrei erzählt. Besonders positiv finde ich, dass ihr die Story aus Sicht von Vadim Gerasimov erwähnt habt. Wie viele Pentominoes es gibt, hängt von der Platform ab. Auf dem Computer wären es 18. Im Brettspiel sind es nur 12, weil man dort die Steine im Grunde spiegeln kann (auf die andere Seite legen). Tetris wurde zwar 1984 erfunden, aber erst 1985 oder 1986 veröffentlicht (unter Kollegen verteilt). Die Dos Version entstand schon ein oder zwei Wochen nach der Elektronika 60 Version. In allen ursprünglichen Versionen ist es möglich das Vorschaubild an- und auszuschalten, so auch in der Dos Version von Spectrum HoloByte.
Allerdings sind dem Herrn Schmidt etliche Fehler unterlaufen, als es um Spieler und Weltrekorde ging. Bitte die Weltrekorde auf Twin Galaxies nicht zu ernst nehmen. Thor Aackerlund hat die 999,999 Punkte in NES Tetris schon 1990 oder 1991 erreicht, und nicht erst Harry Hong in 2009. Selbst ich habe 999.999 Punkte im ursprünglichen Gameboy Tetris, und so haben es wahrscheinlich auch 100 oder 1000 weitere Leute. 9.999.999 Punkte in Tetris DX ist kinderleicht, im Alter von 6 oder 7 Jahren ist das mir schon gelungen. Ein Weltrekord für Tetris DX zu listen ist also kompletter Unfug. Die Nintendo World Championships wurden in 3 verschiedenen Altersklassen ausgetragen. Wenn man jemanden als Tetris Weltmeister bezeichnen kann, dann ist es Jonas Neubauer, welcher die Classic Tetris World Championships 4 mal in Folge für sich entscheiden konnte. Allerdings würden die NES Spieler alt aussehen, wenn sie in anderen Versionen oder Modi (Multiplayer Battle) antreten würden. Im Zuge der Tetris World Chamionships 2011 wurde auch ein Multiplayer Battle Turnier ausgetragen, dass John Tran gewann. Dieser betreibt ein Tetris Forum auf http://www.harddrop.com . Der 40 Reihen Weltrekord liegt bei 17,5 Sekunden, aufgestellt von einem Philip Ng ( siehe youtu.be/v3TJXSFnVS4 und youtu.be/4OFq31lek2g )
Wie ihr richtig erkannt habt, ist die Aussage, dass „Tetris der erste virtueller Sport“ sein könnte, kompletter Unsinn. Henk Rogers hat davon schon in 2009 gesprochen, hat aber garnichts dafür unternommen. Tetris ist zu repetitiv und simpel, um als e-Sport ernst genommen zu werden. Allerdings kann Tetris für kurze Zeit die Massen begeistern. Tetris The Grand Master war eines der Highlights von SGDQ & AGDQ 2015 (Awesome Games Done Quickly).
Der Herr Lott hat sich ein bisschen in den Sand gesetzt als er Multiplayer als „Gimmick“ abgetan hat. Tatsächlich ist Multiplayer Battle/Arena der beliebteste Modus in Online Spielen wie Tetris Friends oder Tetris Battle. Ich spiele gern Cultris 2. Dass Tetris komplett als Einzelspieler-Spiel wahrgenommen wird, ist wohl in der Historie zu begründen. Wegen Zeitmangel wurde Multiplayer auf dem NES nicht umgesetzt. Gameboy Tetris kann man gegeneinander spielen, allerdings sieht man nicht das Spielfeld des Gegners. Tetris für Windows (1990) und Tetris Classics (1992) haben zwar Multiplayer, aber die Regeln sind nicht ganz ausgefeilt (zu viele Löcher). Tetris & Dr. Mario hat recht ordentlichen Multiplayer, erschien aber erst 1994 auf dem SNES und blieb damit weitgehend unbekannt. Nach der Gründung der Tetris Company hat es bis 2006 gedauert, bis mit Tetris DS erneut ein Spiel mit ordentlichem Multiplayer Modus erschien.
Ihr hättet noch etwas über Tetris-ähnliche Spiele reden können. Im Prinzip habt ihr nur Welltris erwähnt. Zumindest Blockout hätte ich noch erwartet, schließlich ist es nichts anderes als Tetris im 3-dimensionalen Raum. Vielleicht auch noch Not Tetris 2. Und dann gibt es noch Spiele wie Tetris 2, Dr. Mario, Columns, Puzzle Fighter und Puyo Puyo. Wie in Tetris fallen dort zusammengesetzte Steine vom Himmel und man kann diese um 90 Grad rotieren. Allerdings müssen gleichfarbige Blöcke gepaart werden, damit diese vom Spielfield verschwinden. Tetris hingegen kommt ganz ohne Farben aus. Das vermittelt den Eindruck man würde etwas aufbauen / erschaffen. Außerdem genügt ein Blick auf das Höhenprofil der Oberfläche und schon weiß man wo man steht (im Gegenstz zu Puyo Puyo). Vollständige Reihen zu entfernen ist tatsächlich die einzige sinnvolle Möglichkeit ein farbloses Spiel mit fallenden Steinen endlos zu machen. Und das macht Tetris so einzigartig und simpel. ( Natürlich gibt’s auch noch Tetris Attack, das hat aber überhaupt nichts mit Tetris gemeinsam. )
Ein Blick nach Japan wäre auch nett gewesen. Dort gibt es einige interessante Spielideen, die nie international umgesetzt wurden. Beispielweise Tetris Battle Gaiden (SNES, 1993): Beide Spieler kämpfen um die nächten Steine (gemeinsame Vorschau-Schlange). Ab und zu erscheint ein Stein mit einem Manakristall. Komplettiert man eine Reihe mit einem Manakristall, so sammelt man diesen ein. Mit Hilfe von Mana kann man Magie wirken. Es gibt 8 verschiedene Charaktäre, und jeder Charakter hat verschiedene Zaubersprüche der Stufe 1 bis 4. Es gibt defensive und offensive Zaubersprüche und wird ein Zauberspruch gewirkt, so werden auch die aktuellen Steine mit den ersten der Vorschauschlange ausgetauscht. In Japan gab es eine handvoll Spiele mit Anime-ähnlichen Charaktären: Tetris Battle Gaiden, Tetris X, Tetris with Cardcaptor Sakura Eternal Heart, Tetris Monster, Puyo Puyo Tetris. Wären solche Spiele auch international erschienen, hätte man ein jüngeres Publikum für Tetris begeistern können. Tetris The Grand Master hatte auch ein paar innovative Ideen, aber ich bin überhaupt kein Fan davon.
Etwas zur Tetris Historie: Die ersten komerziellen Tetrisspiele waren noch nicht ganz ausgereift. Das DOS Spiel von Spectrum Holobyte hatte so seine Macken: Wie schnell die Steine nach unten fallen, hängt stark von der Geschwindigkeit des Rechners ab. Wenn man einen Stein gleichzeitig rotieren und bewegen will, dann wird die Rotation ignoriert. Außerdem kann man einen Stein erst rotieren, nachdem dieser eine Reihe nach unten gefallen ist. Das erste richtig gute Tetris Spiel ist die Arkade Version von Atari aus dem Jahre 1988. Wirklich nett anzusehen. Es war das erste Spiel mit Müllreihen (Reihen mit Löchern kommen aus dem Boden) und eines der ersten Spiele, das den Spieler dafür belohnte, wenn mehre Reihen auf einmal fertiggestellt wurden (Double, Triple, Tetris). Soweit ich weiß, ist es auch das erste Spiel mit Softdrop. Gameboy Tetris hat dann schließlich den Zweispieler Battle Modus eingeführt: Man sendet Müllreihen zum Gegner, indem man mehrere Reihen auf einmal fertigstellt. Die Müllreihen enthalten genau ein Loch. Alle 10 Müllreihen wechselt die Spalte mit dem Loch. Ich glaube Gameboy Tetris war auch die erste Version, in der man in beide Richtungen rotieren konnte. In Japan gab es 1989 auch ein interessantes Arkade Spiel namens Bloxeed. Auch hier gab es ein Zweispieler Battle, allerdings mit anderen Regeln: Die Müllreihen haben die Lücken genau an der Stelle an der die Reihe komplettiert wurde. Es ist auch das erste Spiel mit Items: Ab und zu enthalten die Steine einen besonderen Block. Wird eine Reihe mit solch einem Block komplettiert, dann erscheint ein spezieller Effekt. Beispielsweise wird jede zweite Reihe aus dem Spielfeld gelöscht, oder man kann sich 3 Spalten aussuchen, aus der dann alle Blöcke verschwinden. Nach 1989 waren dann die Lizensen vergeben und es erschien kaum noch ein Tetrisspiel außerhalb von Japan.
1996 wurde die Tetris Company gegründet und 2001 dann die Tetris Guideline eingeführt. An sich ist so eine Richtlinie sinnvoll, denn es ist wirklich schwer von einer Version auf die andere umzusteigen. Frühe Spiele benutzten unterschiede Farben, Startorientationen und Startspalten. Wenn man einen S oder Z Stein in NES Tetris rotiert, dann ist er 2 Spalten weiter rechts als in Gameboy Tetris (kopfschüttel). Allerdings hapert es an der Umsetzung der Tetris Guideline. Ich erkläre es mal an Hand vom Marathon Modus (Steine fallen schneller und schneller): Eine Regeländerung umfasst den Randomizer. Die ersten 7 Steine sind von einander verschieden, die nächsten 7 Steine usw. ebenfalls. Für einen erfahrenen Spieler ist es nun problemlos möglich, Dutzende Male hintereinander, 4 Reihen auf einmal (Tetris) zu vervollständigen. Eine weitere Änderung ist die Einführung der Hold-Funktion. Noch weniger Herausforderung in Marathon (hunderte Tetrise hintereinander), und man kann Zeit schinden, indem man einen Stein zum Boden fallen lässt und dann austauscht. Dann wurde noch ein Kicksystem eingeführt. An sich nicht schlecht, aber grausam in Marathon. Denn die Steine kicken nicht dahin, wo man sie erwartet. Wenn sie nach oben kicken, dann gleich um zwei Reihen, und gleichzeitig nach links oder rechts. Und dann gibt’s noch die Arretierverzögerung. In alten Spielen hat man das Problem, dass man in späteren Leveln am Boden bleiben muss oder es heißt Game Over. Also an sich keine schlechte Idee, aber erneut die Umsetzung. Sobald man einen Stein bewegt oder rotiert, wird die Arretierverzögerung zurückgesetzt. Damit kann man problemlos Zeit schinden (Stein in der Luft halten). Ich mag ja Gameboy Tetris, aber Marathon in heutigen Spielen ist einfach nur schrecklich. Man findet heutzutage kein Marathonmodus mehr mit der Herausforderung und dem Gameplay von Gameboy, NES oder SNES Tetris.
Ein weiterer Kritikpunkt an der Tetris Company ist ihre Handhabung der Lizensverteilung. Sie denken überhaupt nicht an Nachhaltigkeit. Derzeit liegen die Lizensen bei EA (Mobilbereich) und Ubisoft (Konsolen, PC). Was macht EA? Sie bringen mit Tetris Blitz ein schreckliches Pay-To-Win Spiel auf den Markt. Und was macht Ubisoft: Sie beauftragen eine kleines Studio, das zuvor nur ein Smartphone Spiel veröffentlicht hat. Das führt zu Verzögerungen (nach über einem Jahr immer noch kein PC Release), und einem zu frühen Release der PS4 und XB1 Versionen. Selbst nach über einem halben Jahr ist der Multiplayer in PS4 und XB1 so verbuggt, dass er unspielbar ist. Oberste Regel der Tetris Company ist ein Spiel pro Platform. Keine Chance, dass mal ein kleineres Studio mit ausreichend Erfahrung und netten Ideen eine Lizens bekommt.
Das schreckliche an der derzeitigen Situation von Tetris ist die Monopolstellung der Tetris Company. Die Tetris Company hat so einige Gerichtsprozesse gewonnen. Kein Wettbewerb, heißt kein Druck. In meinen Augen sind alle offiziellen, nicht-japanischen Spiele der letzten 20 Jahre einfach nur schlecht. Einziger Lichtblick am Horizont: Spaera ( http://www.blazingorb.com ), ein Tetris Battle Gaiden Klon. Die Erschaffer von Spaera betreiben Lizens-Trolling. Das Konzept von Tetris Battle Gaiden wurde nie weiterverfolgt und ist verschieden genug von normalem Tetris. Wenn die Erschaffer von Spaera erfolgreich sind, hieße es jeder könne ein Tetris Battle Gaiden Klon machen, was dem Copyright der Tetris Company schaden würde.
Hier ein *hust* 19-jähriger. Tetris – Ja! Auf dem Gameboy Advanced, den ein Kumpel besessen hat, wurde Tetris, Herbie und Pokémon gespielt.
Außerdem war auf den Steinzeithandys mit schwarz/weiß Display meist entweder Tetris oder Snake als Spiel installiert.
Hmmm…mit Sicherheit nicht meine Lieblingsfolge. Kann auch gar nicht mal gut begründen, warum dem so ist. Na ja, beim nächsten mal dann wieder. :)
Geht mir ähnlich. Vermutlich liegt es daran, daß es bei Tetris keine Spielszenen gibt, die die Herren erwähnen können – bei denen wir alle dann „Aahh, ja. Das war cool damals!“ denken.
Es gibt in diesem Spiel keine Geschichte, und noch nicht mal Tricks und Startegien, wie man es besser „lösen“ kann.
Aber davon unbenommen: Interessant war’s!
Das könnte tatsächlich sein. Tetris war ja stumpf-unabwechslungsreich, immer das Gleiche (hier aber mal im positiven Sinne natürlich).
Das Highlight war immer noch Quadrate zu drehen. :P
Ich entsinne mich Tetris zuerst auf dem Game Boy gesehen zu haben, jedoch konnte ich dem Spiel nie etwas abgewinnen, irgendwie war das total langweilig. Tetris-Effekt Fehlanzeige. Pac-Man kannte ich auch, war aber noch uninteressanter, zu den ganzen anderen Arcade Spielen hatte ich nie Kontakt. Snake war eher mein Tetris, aber nicht aus Casual-Suchtfaktor, sondern aus Mangel an Alternativen, wenn kein anderes Spielgerät als das Handy der Eltern da war. ;)
Heute als 20 Jähriger zu ergründen woran diese fast schon Abneigung zu diesen abstrakteren Spielen lag, ist garnicht so einfach. Vielleicht lag es daran, dass ich den Sinn von Highscores etc. noch nicht erfassen konnte.
Plausibler erscheint mir aber, dass ich einfach schon besser „inszenierte“ Spiele kannte und sei es bloß Mario, das eventuell die Fantasie und Neugierde eines Kindes einfach mehr anregt als ein paar Klötze, sodass die „Messlatte“ schon höher lag.
Ganz nette Folge, war mir aber persönlich zu viel historisches (was bei Tetris wohl schwer vermeidbar ist), am besten Gefallen haben mir die Ausführungen zu den Versionsunterschieden in Sachen Gameplay und die jeweils resultierenden Highscores.
Zum Abschluss plädiere ich mal wieder für eine neue VS. Folge! :)
Ich bin 16, die antwort ist: JA
und zwar mit dem Handy meiner Oma, aber ich spiele auch fast jedes spiel das ihr hier besprecht, nur um die Faszination nachvollziehen zu können, Fallout z.B. ist heute noch super, Pirates auch. Ultima dagegen eher nicht.
Hallo, ich war zuerst ausgesprochen skeptisch, ob eine Folge zu Tetris wirklich die typische Stay Forever Stunde tragen würde.
Im nachhinein muss ich sagen, dass es meine Bedenken vollkommen unbegründet waren. Eine Folge in der typischen Qualität. Mit Erinnerungen an eigene Spielerfahrungen mit dem Titel, netten Anekdoten und spannenden Hintergrundwissen. Also wie immer herzlichen Dank dafür.
Meine erste eigene Erfahrung mit Tetris war in Form eines Telespiels. In der 80er Folge habt ihr mal kurz über diese Spiele gesprochen, die nur aus einzelnen Bildchen bestehen und man dort eigentlich nur ausweichen muss. Ich hatte ein solches Spiel in groß. Das Gehäuse war ähnlich gelayoutet wie ein Gameboy, aber es war nur ein simples Telespiel wo man mit einem Raumschiff Asteroiden ausgewichen ist. Ein völliger Fehlkauf.
Aaaaber. Ich hatte einen Freund, der hatte ein Tetris Telespiel. Und das hat er tatsächlich mit mir getauscht. So wurde aus einem der größten Fehlkäufe, im nachhinein eine der besten Anschaffungen meines Lebens. Ich habe Tetris in dieser Variante stundenlang gespielt über Jahre hinweg. Lange bevor ich einen Gameboy hatte. Als ich ihn dann hatte war Tetris für mich auch vorbei.
Aaaber. Dieses Telespiel war noch viele Jahre eines der wichtigsten Geräte im Familienhaushalt. Denn meine Mutter hat damit zum ersten Mal in ihrem Leben gespielt. Bestimmt 10 Jahre lang bis irgendwann die Knöpfe völlig ausgeleiert waren und der Bildschirm nicht mehr funktionierte wurde das Gerät entsorgt. Noch heute vermisst meine Mutter genau dieses Variante, weil alle anderen Versionen von Tetris nicht mehr das selbe Spielgefühl erzeugen.
PS: Auch mein Vater war nach einmaligen ausprobieren eine lange Zeit damit beschäftigt den Highscore meiner Mutter zu knacken. Was aber niemandem je gelungen ist, auch mir nicht.
Mama ist halt die Beste!
Da der Gameboy eine vergleichbar lange Lebenszeit hatte (man bedenke der Gameboy Advance kam Mitte 2001 in Europa) haben denke ich die meisten in meinem Alter (21) Tetris gespielt. Zum Beispiel der Großteil meiner Freunde hatten sogar das erste Gameboy-Modell.
Da der alte Lott um einen Kommentar gebeten hat, werde ich dieser Bitte natürlich nachgehen.
Ich bin 16 Jahre alt und habe Tetris zum ersten mal auf dem Gameboy Advanced von einem älteren Bekannten gespielt. Ich kann mich nicht daran erinnern wielange, oder ob es mir Spaß gemacht hat. Irgendwann später entdeckte ich dann auf dem Motorola Klapphandy meiner Mutter eine Tetris Demo. Die beendete sich nach wenigen Minuten selbst, so war an Rekorde und schnell fallende Steine nicht zu denken. Jedoch startete ich diese Demo immer wieder und wieder; muss mir also Spaß gemacht haben.
PS: Mir ist noch etwas zu dem Tetris Syndrom eingefallen.
Ein Freund von mir hat einige Zeit, ich möchte nicht schreiben exzessiv, aber sehr intensiv DayZ gespielt. Er erzählte mir dass er die Umgebung, in der realen Welt, unbewusst und automatisch nach Loot abgesucht hat.
Zu dem „Tetris-Syndrom“ kann ich auch noch was beisteuern. Geht es noch irgendwem so, dass er, nachdem er „Die Sims“ gespielt hat, oft im Kopf eine Liste gemacht hat, welche Dinge er jetzt in welcher Reihenfolge machen wird? Erst lese ich in dem Buch, dann gehe ich auf Toilette, dann mache ich mir was zu essen…
Bin zwar 24, aber ich kenne es auch und meine kleineren Geschwister (u18, fragt mich nicht nach dem genauen alter ;D)
Selber spiele ich es auch noch; natürlich auf dem Classic Gameboy. Ob bei der Bahnfahrt/Zug oder im Auto (sofern ich selber nicht fahre).
Das erste mal in Kontakt bin ich eigentlich schon seit dem ich denken kann gekommen. Wir waren damals eine Nitnendo Familie, und da war dann natürlich auch Tetris auf dem GB und dem NES immer grifbereit ;)
Ich gebe ja zu, dass mich Tetris damals nicht gepackt hatte, aber Dr. Mario fand ich ganz interessant. Sind eigentlich die Folgen über Monkey Island 2 und 3 zeitnah geplant?
Die meiste Zeit habe ich wohl mit der Amiga-Version verbracht, aber auch diese fühlt sich heute irgendwie falsch an – ich rechne ich immer damit, dass sich die Steine gegen den Uhrzeigersinn drehen, obwohl alle von mir heute angespielten Varianten im Uhrzeigersinn drehen . C64/Amiga/tetris.com.
Ich bin auch gewohnt die Taste „nach oben“ zu drücken, um Steine zu drehen und nicht den Feuerknopf (oder was immer der Ersatz dafür im Emulator ist).
Schöner Cast, war interessent nd kurzweilig zu hören.
Aber es stimmt, der Vollständigkeit halber hätte man auf jeden Fall noch auf die Tetris-Musik eingehen können. Die Tetris Melodie ist wohl die meist bekannteste Computerspiel Musik überhaupt und hat Einzug in die Musikszene gehalten in Form von schier unendlich vielen Remixen im Techno/House/Industrial Bereich. Jeder kennt die Melodie, selbst wenn er das Spiel nie gespielt hat. Sowas hat meines Wissens noch kein anderes Spiel geschafft.
Um auf eure Frage bezüglich der Jugend und Tetris zu antworten…
Meine Kinder (8,7 und 6 Jahre alt) spielen durchaus gerne eine Runde Tetris auf meinem Gameboy. Ich durfte letztens sogar dabei sein,als ein Highscore Turnier im Kinderzimmer veranstaltet wurde. :-)
Also ich bin 19 Jahre alt und habe tetris damals auf meinem gbc kennen gelernt.
Außerdem Top Podcast.
Wieder mal ein sehr schöner Podcast. Wirklich spannendes Thema. Hätte mir nur noch gewünscht, dass etwas mehr auf die Musik eingegangen und die wichtigste Frage geklärt wird, welche euch am besten gefällt. Auf dem Gameboy fand ich immer Musik B schöner als den Klassiker, den jeder kennt.
Achja, um die Frage zu beantworten: Tetris war damals auf dem grauen Gameboy mein erster Kontakt mit Videospielen überhaupt. Habe zu dem Zeitpunkt gar nicht gewusst, dass es so etwas überhaupt gibt und habe den Gameboy mit meinem Bruder zusammen zu Weihnachten bekommen (aus heiterem Himmel). Und das hat dann alles verändert. :D
Ich muss ja gestehen, im ersten Moment hab ich gedacht, die Folgenankündigung sei ein Witz.
Wobei ich mir dann schon dachte, dass die Geschichte UM das Spiel (Pha, Hasselhoff, Paschitnow hat die Wiedervereinigung eingeleitet!) so relativ alles rettet.
Wirklich sehr schöne Folge, ich hätte mir fast die angeteaserte 13-Stunden-Folge gewünscht.
Für die Statistik: Als später 91er hat mir Tetris so manche Informatikstunde gerettet!
Ich denke schon, dass Tetris zeitlos ist, ähnlich wie Snake (Pacman und Pong sind da irgendwie weniger prägend gewesen, wobei ich Pong immer als zu schwer, hektisch und unhandlich empfunden habe) ist- eben wegen seiner Zugänglichkeit in Kombination mit dem Ehrgeiz, es doch zu einem bestimmten Grad zu meistern (um mir mal Schelte von Herrn Lott zu holen: Eventuell ist Minecraft ja in der Hinsicht das Tetris des jungen 21. Jahrhunderts).
Ansonsten, man spielt auf Punkte, was soll denn diese Albernheit mit Linien?!
Passend: Tetris Schränke :D
https://twitter.com/geek_hour/status/628580091837181952
Also ich bin bereits 19 also weiß ich nicht ob ich noch zähle :O
Jedoch habe ich noch mit 6 Jahren von meinen Eltern einen Gameboy mit Tetris bekommen und im verlauf der Jahre bin ich durch mein Handy mit Tetris noch öfters in Berührung gekommen. Ich glaube jedoch das meine Geschwister welche 9-12 Jahre alt sind leider nicht einmal Tetris vom Namen kennen :(
Du… du könntest ihnen davon erzählen…
Ach EA … da bekomme ich durch den Podcast Lust, mal wieder eine Runde Tetris zu spielen, lade mir arglos die Android-Version aus dem Play-Store … und habe angesichts der quietschbunten Klötzchenquälerei inklusive nervigen In-App-Käufen plötzlich überhaupt keine Lust mehr auf Tetris. Danke, EA.
Wenn euch die Tetris-Meisterschaften gelangweilt haben, ist die Speerdun-Reihe aus dem neusten SGDQ eher was. https://www.youtube.com/watch?v=p4XHa3adhVM (Man muss sich ein bisschen durchklicken, da kurze Runden und viel Vorbereitung zwischen durch)
Vor 5 Tagen habe ich einen Kommentar geschrieben, der immer noch nicht freigeschaltet wurde. Hier noch einmal, ohne Links.
Mein erster Kommentar … und der wird lang. Euren Podcast habe ich durch das Master of Magic Video auf eurem Youtube Kanal kennengelernt. Tetris ist halt so ein Spiel, wo sich die Meinungen scheiden. Und was soll ich sagen: Ich liebe es! Die Titel, die ihr normalerweise so besprecht, die finde ich meistens doof (Adventures *kopfschüttel*), aber Tetris ist geil. Mit keinem Spiel habe ich annähernd soviel Zeit verbracht wie mit Tetris. Ich bin wohl so ein „Hardcore Casualspieler“.
Mein erstes Tetris Spiel war Tetris DX auf dem Gameboy Color, im zarten Alter von 5 oder 6 Jahren. Die meisten 25 Jährigen werden Tetris noch kennen. Tetris war ein erfolgreicher Titel auf den älteren Handy Generationen. Außerdem gehörte Tetris Battle zu den erfolgreichsten Spielen auf Facebook. Bei den 18 Jährigen sieht es das schon anders aus. Tetris ist ungeeignet für Touchdisplays. Generell sieht die Zukunft für Tetris nicht besonders rosig aus.
Korrekturen: Die Historie habt ihr im Grunde fehlerfrei erzählt. Besonders positiv finde ich, dass ihr die Story aus Sicht von Vadim Gerasimov erwähnt habt. Wie viele Pentominoes es gibt, hängt von der Platform ab. Auf dem Computer wären es 18. Im Brettspiel sind es nur 12, weil man dort die Steine im Grunde spiegeln kann (auf die andere Seite legen). Tetris wurde zwar 1984 erfunden, aber erst 1985 oder 1986 veröffentlicht (unter Kollegen verteilt). Die Dos Version entstand schon ein oder zwei Wochen nach der Elektronika 60 Version. In allen ursprünglichen Versionen ist es möglich das Vorschaubild an- und auszuschalten, so auch in der Dos Version von Spectrum HoloByte.
Allerdings sind dem Herrn Schmidt etliche Fehler unterlaufen, als es um Spieler und Weltrekorde ging. Bitte die Weltrekorde auf Twin Galaxies nicht zu ernst nehmen. Thor Aackerlund hat die 999,999 Punkte in NES Tetris schon 1990 oder 1991 erreicht, und nicht erst Harry Hong in 2009. Selbst ich habe 999.999 Punkte im ursprünglichen Gameboy Tetris, und so haben es wahrscheinlich auch 100 oder 1000 weitere Leute. 9.999.999 Punkte in Tetris DX ist kinderleicht, im Alter von 6 oder 7 Jahren ist das mir schon gelungen. Ein Weltrekord für Tetris DX zu listen ist also kompletter Unfug. Die Nintendo World Championships wurden in 3 verschiedenen Altersklassen ausgetragen. Wenn man jemanden als Tetris Weltmeister bezeichnen kann, dann ist es Jonas Neubauer, welcher die Classic Tetris World Championships 4 mal in Folge für sich entscheiden konnte. Allerdings würden die NES Spieler alt aussehen, wenn sie in anderen Versionen oder Modi (Multiplayer Battle) antreten würden. Im Zuge der Tetris World Chamionships 2011 wurde auch ein Multiplayer Battle Turnier ausgetragen, dass John Tran gewann. Dieser betreibt ein Tetris Forum auf HardDrop(dot)com. Der 40 Reihen Weltrekord liegt bei 17,5 Sekunden, aufgestellt von einem Philip Ng alias MicroBlizz.
Wie ihr richtig erkannt habt, ist die Aussage, dass „Tetris der erste virtueller Sport“ sein könnte, kompletter Unsinn. Henk Rogers hat davon schon in 2009 gesprochen, hat aber garnichts dafür unternommen. Tetris ist zu repetitiv und simpel, um als e-Sport ernst genommen zu werden. Allerdings kann Tetris für kurze Zeit die Massen begeistern. Tetris The Grand Master war eines der Highlights von SGDQ & AGDQ 2015 (Awesome Games Done Quickly).
Der Herr Lott lag daneben als er Multiplayer als „Gimmick“ abgetan hat. Tatsächlich ist Multiplayer Battle/Arena der beliebteste Modus in Online Spielen wie Tetris Friends oder Tetris Battle. Ich spiele gern Cultris 2. Dass Tetris komplett als Einzelspieler-Spiel wahrgenommen wird, ist wohl in der Historie zu begründen. Wegen Zeitmangel wurde Multiplayer auf dem NES nicht umgesetzt. Gameboy Tetris kann man gegeneinander spielen, allerdings sieht man nicht das Spielfeld des Gegners. Tetris für Windows (1990) und Tetris Classics (1992) haben zwar Multiplayer, aber die Regeln sind nicht ganz ausgefeilt (zu viele Löcher). Tetris & Dr. Mario hat recht ordentlichen Multiplayer, erschien aber erst 1994 auf dem SNES und blieb damit weitgehend unbekannt. Nach der Gründung der Tetris Company hat es bis 2006 gedauert, bis mit Tetris DS erneut ein Spiel mit ordentlichem Multiplayer Modus erschien.
Ihr hättet noch etwas über Tetris-ähnliche Spiele reden können. Im Prinzip habt ihr nur Welltris erwähnt. Zumindest Blockout hätte ich noch erwartet, schließlich ist es nichts anderes als Tetris im 3-dimensionalen Raum. Vielleicht auch noch Not Tetris 2. Und dann gibt es noch Spiele wie Tetris 2, Dr. Mario, Columns, Puzzle Fighter und Puyo Puyo. Wie in Tetris fallen dort zusammengesetzte Steine vom Himmel und man kann diese um 90 Grad rotieren. Allerdings müssen gleichfarbige Blöcke gepaart werden, damit diese vom Spielfield verschwinden. Tetris hingegen kommt ganz ohne Farben aus. Das vermittelt den Eindruck man würde etwas aufbauen / erschaffen. Außerdem genügt ein Blick auf das Höhenprofil der Oberfläche und schon weiß man wo man steht (im Gegenstz zu Puyo Puyo). Vollständige Reihen zu entfernen ist tatsächlich die einzige sinnvolle Möglichkeit ein farbloses Spiel mit fallenden Steinen endlos zu machen. Und das macht Tetris so einzigartig und simpel. ( Natürlich gibt’s auch noch Tetris Attack, das hat aber überhaupt nichts mit Tetris gemeinsam. )
Ein Blick nach Japan wäre auch nett gewesen. Dort gibt es einige interessante Spielideen, die nie international umgesetzt wurden. Beispielweise Tetris Battle Gaiden (SNES, 1993): Beide Spieler kämpfen um die nächten Steine (gemeinsame Vorschau-Schlange). Ab und zu erscheint ein Stein mit einem Manakristall. Komplettiert man eine Reihe mit einem Manakristall, so sammelt man diesen ein. Mit Hilfe von Mana kann man Magie wirken. Es gibt 8 verschiedene Charaktäre, und jeder Charakter hat verschiedene Zaubersprüche der Stufe 1 bis 4. Es gibt defensive und offensive Zaubersprüche und wird ein Zauberspruch gewirkt, so werden auch die aktuellen Steine mit den ersten der Vorschauschlange ausgetauscht. In Japan gab es eine handvoll Spiele mit Anime-ähnlichen Charaktären: Tetris Battle Gaiden, Tetris X, Tetris with Cardcaptor Sakura Eternal Heart, Tetris Monster, Puyo Puyo Tetris. Wären solche Spiele auch international erschienen, hätte man ein jüngeres Publikum für Tetris begeistern können. Tetris The Grand Master hatte auch ein paar innovative Ideen, aber ich bin überhaupt kein Fan davon.
Etwas zur Tetris Historie: Die ersten komerziellen Tetrisspiele waren noch nicht ganz ausgereift. Das DOS Spiel von Spectrum Holobyte hatte so seine Macken: Wie schnell die Steine nach unten fallen, hängt stark von der Geschwindigkeit des Rechners ab. Wenn man einen Stein gleichzeitig rotieren und bewegen will, dann wird die Rotation ignoriert. Außerdem kann man einen Stein erst rotieren, nachdem dieser eine Reihe nach unten gefallen ist. Das erste richtig gute Tetris Spiel ist die Arkade Version von Atari aus dem Jahre 1988. Wirklich nett anzusehen. Es war das erste Spiel mit Müllreihen (Reihen mit Löchern kommen aus dem Boden) und eines der ersten Spiele, das den Spieler dafür belohnte, wenn mehre Reihen auf einmal fertiggestellt wurden (Double, Triple, Tetris). Soweit ich weiß, ist es auch das erste Spiel mit Softdrop. Gameboy Tetris hat dann schließlich den Zweispieler Battle Modus eingeführt: Man sendet Müllreihen zum Gegner, indem man mehrere Reihen auf einmal fertigstellt. Die Müllreihen enthalten genau ein Loch. Alle 10 Müllreihen wechselt die Spalte mit dem Loch. Ich glaube Gameboy Tetris war auch die erste Version, in der man in beide Richtungen rotieren konnte. In Japan gab es 1989 auch ein interessantes Arkade Spiel namens Bloxeed. Auch hier gab es ein Zweispieler Battle, allerdings mit anderen Regeln: Die Müllreihen haben die Lücken genau an der Stelle an der die Reihe komplettiert wurde. Es ist auch das erste Spiel mit Items: Ab und zu enthalten die Steine einen besonderen Block. Wird eine Reihe mit solch einem Block komplettiert, dann erscheint ein spezieller Effekt. Beispielsweise wird jede zweite Reihe aus dem Spielfeld gelöscht, oder man kann sich 3 Spalten aussuchen, aus der dann alle Blöcke verschwinden. Nach 1989 waren dann die Lizensen vergeben und es erschien kaum noch ein Tetrisspiel außerhalb von Japan.
1996 wurde die Tetris Company gegründet und 2001 dann die Tetris Guideline eingeführt. An sich ist so eine Richtlinie sinnvoll, denn es ist wirklich schwer von einer Version auf die andere umzusteigen. Frühe Spiele benutzten unterschiede Farben, Startorientationen und Startspalten. Wenn man einen S oder Z Stein in NES Tetris rotiert, dann ist er 2 Spalten weiter rechts als in Gameboy Tetris (kopfschüttel). Allerdings hapert es an der Umsetzung der Tetris Guideline. Ich erkläre es mal an Hand vom Marathon Modus (Steine fallen schneller und schneller): Eine Regeländerung umfasst den Randomizer. Die ersten 7 Steine sind von einander verschieden, die nächsten 7 Steine usw. ebenfalls. Für einen erfahrenen Spieler ist es nun problemlos möglich, Dutzende Male hintereinander, 4 Reihen auf einmal (Tetris) zu vervollständigen. Eine weitere Änderung ist die Einführung der Hold-Funktion. Noch weniger Herausforderung in Marathon (hunderte Tetrise hintereinander), und man kann Zeit schinden, indem man einen Stein zum Boden fallen lässt und dann austauscht. Dann wurde noch ein Kicksystem eingeführt. An sich nicht schlecht, aber grausam in Marathon. Denn die Steine kicken nicht dahin, wo man sie erwartet. Wenn sie nach oben kicken, dann gleich um zwei Reihen, und gleichzeitig nach links oder rechts. Und dann gibt’s noch die Arretierverzögerung. In alten Spielen hat man das Problem, dass man in späteren Leveln am Boden bleiben muss oder es heißt Game Over. Also an sich keine schlechte Idee, aber erneut die Umsetzung. Sobald man einen Stein bewegt oder rotiert, wird die Arretierverzögerung zurückgesetzt. Damit kann man problemlos Zeit schinden (Stein in der Luft halten). Ich mag ja Gameboy Tetris, aber Marathon in heutigen Spielen ist einfach nur schrecklich. Man findet heutzutage kein Marathonmodus mehr mit der Herausforderung und dem Gameplay von Gameboy, NES oder SNES Tetris.
Ein weiterer Kritikpunkt an der Tetris Company ist ihre Handhabung der Lizensverteilung. Sie denken überhaupt nicht an Nachhaltigkeit. Derzeit liegen die Lizensen bei EA (Mobilbereich) und Ubisoft (Konsolen, PC). Was macht EA? Sie bringen mit Tetris Blitz ein schreckliches Pay-To-Win Spiel auf den Markt. Und was macht Ubisoft: Sie beauftragen eine kleines Studio, das zuvor nur ein Smartphone Spiel veröffentlicht hat. Das führt zu Verzögerungen (nach über einem Jahr immer noch kein PC Release), und einem zu frühen Release der PS4 und XB1 Versionen. Selbst nach über einem halben Jahr ist der Multiplayer in PS4 und XB1 so verbuggt, dass er unspielbar ist. Oberste Regel der Tetris Company ist ein Spiel pro Platform. Keine Chance, dass mal ein kleineres Studio mit ausreichend Erfahrung und netten Ideen eine Lizens bekommt.
Das schreckliche an der derzeitigen Situation von Tetris ist die Monopolstellung der Tetris Company. Die Tetris Company hat so einige Gerichtsprozesse gewonnen. Kein Wettbewerb, heißt kein Druck. In meinen Augen sind alle offiziellen, nicht-japanischen Spiele der letzten 20 Jahre einfach nur schlecht. Einziger Lichtblick am Horizont: Spaera, ein Tetris Battle Gaiden Klon. Die Erschaffer von Spaera betreiben Lizens-Trolling. Das Konzept von Tetris Battle Gaiden wurde nie weiterverfolgt und ist verschieden genug von normalem Tetris. Wenn die Erschaffer von Spaera erfolgreich sind, hieße es jeder könne ein Tetris Battle Gaiden Klon machen, was dem Copyright der Tetris Company schaden würde.
Ich kann mit einiger Bestimmtheit sagen, dass ich jetzt mehr über Tetris weiss, als ich je wissen wollte.
Ein sehr interessanter Kommentar. Danke fürs Schreiben.
Das ist vermutlich der fundierteste Kommentar, den wir jemals bekommen haben – und das will was heißen! Danke dir für die super-ausführliche Schilderung und für die Korrekturen! Hätte gerade Lust, die ganze Folge nochmal neu aufzunehmen …
Was mich noch sehr interessieren würde: Was fesselt dich an Tetris, und was hält das Spiel für dich so lange frisch?
Danke! Was mich an Tetris so fesselt, kann ich nicht so genau sagen, aber Multiplayer ist definitiv ein Teil davon. Vielleicht auch eine Art Suchtfaktor (weil Tetris so endlos und zeitlos ist). Irgendwann ging mein Gameboy Color kaputt und Tetris war mehrere Jahre aus meinem Leben verschwunden. Und dann habe ich Multiplayer entdeckt. Ich bin relativ schlecht, dafür wie lange ich gespielt habe (vor allem zu langsam), aber mithalten kann ich aber mal. Die meiste Zeit spiele ich aber offline: 40 Linien Sprint, Digrace/Survivor (Beseitigung von Müllreihen), klassischer Marathon (Steine fallen schneller), klassisches Ultra (meisten Punkte nach einer bestimmten Zeit) oder simulierten Multiplayer (gegen einen Bot). Ab und zu spiele ich auch mit Pentominoes (5 Zellen) und Tetrahexes (4 Zellen Hexagon). Ich spiele Tetris fast täglich, aber meistens nicht länger als eine Stunde am Stück (sonst zu repetitiv).
Bei Tetris habe ich das Gefühl „Das ist mein Spiel“. Ich gehöre wohl zu den 10 Personen, die am meisten über Tetris wissen. Ich lese seit Jahren in einem Tetris Forum mit, habe die meisten offiziellen Spiele (mit Emulatoren) gespielt, 1-key-finesse gelernt, sogar angefangen einen Klon und einen Bot zu programmieren. Ich spiele jetzt seit 6 Jahren exzessiver Tetris, und ich habe nie die Lust daran verloren. Bei anderen Spielen ging’s mir anders. Heroes of Might and Magic III fand ich am Anfang ganz nett, dann habe ich ein Add-On dazu gespielt, und seitdem hasse ich es nur noch. Ähnliches gilt für Master of Magic. Ich habe mal versucht in League of Legends reinzukommen, war auch nicht mein Ding (bin auch zu schlecht in solchen Spielen).
Hmmm, 999.999 auf dem alten Gameboy? Will ich sehen! Ein perfekter Start auf LVL 9, sprich 25x Tetris, sind 300.000 Punkte, danach steigert sich die Punktzahl zwar deutlich, spätestens ab LVL 16 wirds aber schwer die Steine noch in die Ecken zu bekommen, zudem müssen dann schon perfekte Steine kommen, na ja. Die Top 10 bei TwinGalaxies ist aber tatsächlich ziemlich lächerlich. Mein Highscore von 455.399 wurde per Foto leider nicht akzeptiert, von daher schraub ich mir die nächsten Wochenenden mal ne GoPro an die Stirn. Sofern Du ein Video von den 999.999 zur Hand hast, das schaue ich mir gerne mal an. :)
Video habe ich keins, nur schlechte Screenshots: imgur(punkt)com(slash)WEbFl74,QB4zsfE . Auf Youtube gibt’s ein 999.999 Punkte Video von Spectre255. Wahrscheinlich auf dem Super Gameboy (SNES Modul) gespielt; mit dem SNES Controller sollte die Steuerung leichter sein, aber der SNES hat auch eine etwas höhere Taktzahl als der GameBoy (Steine fallen etwas schneller). Gleicher User hat auch ein B-Typ Level 19 Höhe 5 Video auf dem ursprünglichen Gameboy abgefilmt. Ich bekomme die Steine nicht ganz so schnell nach links und rechts wie er.
Wenn ich GameBoy Tetris spiele, dann lege ich den Gameboy auf den Tisch, hinten (wo die Module reinkommen) ein Buch drunter. Ich spiele nicht mit Daumen. Meine beiden Hände überkreuzen sich, linke Hand liegt unten. Ring- und Mittelfinger der linken Hand für die Knöpfe A und B, Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand für Links & Rechts. Die Tetrislücke lasse ich auf der linken Seite. 600.000 war das beste, was ich nach 200 Reihen hatte (500.000 zu diesem Zeitpunkt ist eine gute Punktzahl). Nach 200 Reihen erhöht sich die Fallgeschwindigkeit nicht mehr. Danach spiele ich defensiv. Also nicht mehr als eine oder zwei Reihen auf einmal löschen. Das bringt ungefähr 1.000 Punkte pro gelöschte Reihe. Nach ungefähr 700 Reihen hat man mit der Strategie dann die 999.999 Punkte.
@ Gunnar+Chris: NOOOOBS!!! (Hoffe man versteht den Spaß.)
@OkeyDokey: Danke für deine Mühe. Das war wirklich beeindruckend!
Was ist mit Sokoban? Gilt das auch als casual? Wäre 1982.
Ihr habt völlig vergessen das Ende von Tetris zu spoilern. Zumindest im Endlosmodus ohne Mülllinien bekommt man ab einer gewissen Punktzahl (auf dem Gameboy) eine Belohnungssequenz in form einer startenden Rakete zu sehen, die je nach Punktezahl auch noch unterschiedlich groß ist.
Hätte ich früher schon was von der Tetris-Rankliste im WWW gehört, würde ich da jetzt auch stehen :D
Auch im Müll-Linien-Modus gibt es auf dem Gameboy eine Belohnungssequenz! Wenn man im Modus B spielt auf der härtesten Stufe und 25 Reihen löscht, dann endet das Spiel und es erscheint ein startendes Spaceshuttle!
PS: Klick auf meinen Namen, dann siehst Du die Sequenz :)
Guten Abend Mittag Morgen etc, also erstmal guter Podcast, wie immer also. ^^
Zum Thema Jugend und Tetris:
Ich bin noch junge 16 und bin durch meinen Vater im Alter von ca 7 Jahren durch meinen Dad mit Tetris in Kontakt gekommen. Dieser hatte Tetris zu seiner zeit als Ingenieur in den 90ern auf den Philippinen auf einem Arcade Automaten gespielt und ist seit dem Tetris süchtig, was er dann an mich weiter gegeben hat. Auch von viele gleichaltrigen weis ich das die durch ältere Geschwister/Elten mit Tetris in Kontakt kamen, also Manifestiert sich bei mir durchaus der eindruck das Tetris auch in der heutigen “Jugend“ eine Rolle spielt.
Lg, Graf/Gott Gutmensch :D
Ich spiele seit Amiga/GB-Zeiten Tetris und liebe das Spiel immer noch. Es gibt bessere und schlechtere Versionen, aber ich warte noch auf DIE ultimative Relaunch-Version ohne den ganzen Zusatzfeature-Schrott. Einfach Tetris Marathon und 40 Lines in perfekt steuerbar.
Die Wii-Version hat mir gut gefallen, aber die Highscore-Liste darin kapiert kein Mensch und außerdem waren haufenweise gefakte Scores aufgelistet.
Der Podcast hat nun mein Tetris-Fieber wieder angefacht. Ich überlege ernsthaft, mal nach einem Arcade-Kabinet mit der Arika-Version zu suchen. Ist das realistisch oder zahlt man dafür heute auch schon Mondpreise?
Für meinen Senior (75) ist Tetris übrigens das einzige Videospiel mit dem er sich je beschäftigt hat. Dafür durfte ich ihm gerade den GB Color mit dem Tetris-Modul in den Urlaub nachschicken, weil er ihn vergessen hatte und ohne Tetris der Urlaub nicht komplett ist.
Danke an Gunnar & Christian für den wirklich schönen Podcast an OkeyDokey für den tollen Beitrag hier in den Kommentaren.
Es gibt ein Forum, das sich nur um die Tetris The Grand Master Serie dreht: tetrisconcept(punkt)net . Ich kenne mich nicht besonders gut mit TGM und Technikkram aus, aber das komplette Equipment für eine TGM Maschine wird mindestens 500 Euro kosten, wohl eher an die 1000 Euro. Wahrscheinlich muss man die Platine aus Japan importieren und dann alles zusammenbasteln. TGM2+ und TGM3 laufen außerdem auf komplett unterschiedlicher Hardware.
Bevor man solch einen Kauf tätigt, besser am PC testen, ob einem das Spiel überhaupt gefällt. Es gibt Klone (TexMaster, Heboris, zum Teil NullpoMino) und Emulatoren (TGM3 läuft auch ohne Emulator). TGM1 hat nur einen Modus und ist am anfänger-freundlichsten. TGM3 ist mit Hold (IMHO Minuspunkt) und 3 Vorschausteinen (IMHO Pluspunkt). Aufgrund der großen Beliebtheit bei Awesome Games Done Quickly ist TGM4 in Entwicklung. Wahrscheinlich wird es auch außerhalb Japan erscheinen.
Danke für die Antwort. Ich schau mich evtl. mal nach einer Konsolenversion um.
Ich habe im Frankreich-Urlaub damals mehrere Wochen jeden Abend in der verqualmten Arcade am Tetris-Automat (Atari-Version) verbracht. Diese Variante wäre natürlich auch cool. Aber die Retro-Automaten sind mittlerweile ja auch fast unbezahlbar.
TGM sieht irgendwie absolut stimmig aus. Und ich würde doch mal gerne die eingerosteten Skills wiederbeleben. Irgendwo liegt noch ein Foto rum, mit 612.000 Punkten in der GB-Urversion. Und ich meine, ich hätte damals immer ohne Vorschau gespielt.
Es muss Dezember 1990 oder Januar 1991 gewesen sein, als ich Tetris zum ersten Mal gesehen habe.
Auf einem E-Jugend-Hallenturnier hat einer meiner Mitspieler damals sein Weihnachtsgeschenk aus der Tasche gezogen – einen nigelnagelneuen Gameboy mitsamt Tetris. Das hat dazu geführt, dass zehn 12-Jährige in den Spielpausen nicht in der Halle ihrem Trainer lauschten, sodern sich in der Kabine rund um den Game Boy-Besitzer sammelten, um auch einen Blick auf dieses Wahnsinnsgerät und dieses „Tetris“ zu erhaschen. Was bei dem dafür optimierten Display und den äußerst günstigen Blickwinkeln natürlich auch hervorragnd funkioniert hat. Die Hallenrund ging übrigens trotzdem ganz gut für uns aus, wird sind entweder Meister oder Vizemeister geworden :-)
Gespielt hab ich Tetris bisher fast ausschleißlich auf dem Game Boy, vom Handling her reicht da meiner Meinung nach keine andere Version ran. Und auch immer nur auf Reihen – Punkte kann ja jeder ;-)
Schöne Folge, hat mir sehr gefallen.
Gunnar, hast du einen Link zu diesem Mustererkennungs-Paradoxon, von dem du gegen Ende der Folge erzählst? Mit den Keywords, mit denen ich gesucht habe finde ich nichts, was das aus deiner Erzählung zu sein scheint.
Ja, wüsste ich auch gern.
So ihr Lieben! Nach nun 45 Folgen kann ich endlich mal meinen Senf dazu geben, denn ich bin einer dieser sog. Core (oder “Chor”? Wurscht!)-Gamer und spiele Tetris seit Erscheinen.
Inzwischen zähle ich 31 Lenze und seit ’89 vergeht kein Jahr in dem ich nicht für ein paar Wochen obsessiv Blöcke staple. Natürlich nur am Game Boy weil trotz fragwürdiger Zufallslogik hat der grauen Retroziegel dann doch mein liebstes Regelwerk (Easy Spin, pfui!). Und, hach, die Steuerung! Gunnar hat wirklich recht: Nur das Steuerkreuz lässt einen Tetrominos wirklich präzise auch unter Stress droppen, bei SNES und NES Gamepads kommt es oft zu folgenschweren Versetzern kurz vor Bodenkontakt, absolutes Rage-Fuel.
Besonders stolz bin ich ja auf meinen Platz unter den Top 10 auf der Twin Galaxies Rangliste (http://www.twingalaxies.com/scores.php?scores=392), wie ja jede/r weiß der/die mich mal nach dem Weg oder nach der Uhrzeit gefragt hat oder sonst wie versehentlich ins Gespräch mit mir kam. Jedoch seit meinem damaligen Platz 4 bin ich in der Zwischenzeit auf den noch unrühmlicheren Platz 6 abgerutscht. Das ist besonders böse, weil Woz’ Eintrag erst so um 2009 eingepflegt wurde und ich somit postwendent von ihm überboten wurde, ein schwerer Schlag fürs Ego!
Wen es interessiert, auf YouTube gibts sogar noch das Video von meinem Rekordversuch: https://www.youtube.com/watch?v=qLcB93loqlg
Genug der Eitelkeiten! Ich freue mich auf jeden weiteren Podcast eurerseits!
Cheers,
Phil
also ich bin jtzt 16 und hab tetris damals auf nem gameboy gespielt. heute machmal in ner langweiligen mathe stunde auf meinem grafiktaschenrechner.
Mfg Lukas
Hier ein 18-jähriger:
Tetris gehört zur absoluten „Gamer-Grundausbildung“. Wann ich’s damals zum ersten mal spielte, keine Ahnung. War irgentwie schon immer da.
Von Minesweeper bin ich übrigens riesiger Fan, hab mir davon einen Klon auf meinem Smartphone heruntergeladen, für mich noch immer aktuell.
Wenn man Minesweeper mag (und auch wenn man es nicht mag), empfehle ich, mal einen Blick auf Hexcells zu werfen. Ist ein Bisschen wie Minesweeper, nur kniffliger und gleichzeitig fairer.
Schöner Podcast zu dem Thema.
Ich bin 28 und seit Jahren ein großer Tetris-Fan.
Da mich das Thema schon lange fasziniert, habe ich mich vor ein paar Monaten hingesetzt und eine eigene Version in 1KB mit JavaScript programmiert: http://512byt.es/#tetris
Keinen blassen Schimmer wann ich Tetris das erste Mal gespielt hatte. Ich weiss nur, dass es monochrom war und dass es über die cmd gestartet wurde.
Die Duelle mit meiner Mama um den höchsten Score sind legendär. Teilweise saßen wir stundenlang davor, nur um den Score des Anderen zu überbieten.
Heute spielt Mama nur noch Solitaire bzw FreeCell.
Ich bin 22 Jahre alt und habe meine erste Erfahrung mit Tetris im Übergang des ersten Game Boys zum Game Boy Colors gemacht. Etwa 97 – 99 sollte ich einen GameBoy Color bekommen, bekam vorher zum Testen von meinem Cousin allerdings den ersten Game Boy mit Tetris und Super Mario Land.
Es gehört also neben den bereits damals populären „Lernspielen“ für Kinder zu meinen ersten Videospiel Erfahrungen. Auch wenn ich mehr Super Mario Land zu der Zeit gespielt habe, zählt Tetris für mich zu den absoluten Klassikern der Videospiel Geachichte, der auch meine Eltern, die kaum etwas mit dem Thema anfangen können, begeistert hat. Das Spiel ist so inituitiv, dass man selbst als damals 5 Jähriger das Spielprinzip sofort begreift.
Ich muss aber gestehen bereits seit langem kein Tetris mehr gespielt zu haben, aber würde ich es wieder anfangen, so bin ich mir sicher, dass die Suchtspirale direkt wieder einsetzen würde.
Hallo Ihr beiden,
nach Urlaub und Gamescom, hoffe dazu gibt es bald auch mal eine Folge, konnte ich jetzt erst die Folge hören.
Wieder eine sehr schöne Episode. Natürlich wie immer zu kurz, da man euch Stundenlang zuhören kann.
Nun zu eurer Frage wegen Tetris und dem „Alter“. Ich bin 24 Jahre alt und meine Schwester 12 Jahre. Wir beide kennen Tetris. Meine erste Erfahrungen, wie bei vielen anderen, war das Tetris auf dem Gameboy. Bei meiner Schwester sieht das etwas anders aus. Ihre ersten Tetris Erfahrungen waren mit einem Free-to-Play Titel.
Bitte weiterhin so schöne Folgen
Jansenborusse
Sehr schöne Folge – wie immer eben!
Habe Tetris damals in der von Christian angesprochenen PC Version gespielt – so Anfang der 90er. War damals um die 5 Jahre alt und habe einen Stapel von Disketten „abgearbeitet“ die mein Vater bekommen hat. Ihr zwei als ehemalige Westdeutsche eher unbekannt aber als die Mauer fiel, standen wir wie der Ochs vorm Berg und wussten nicht was so ein Ding soll. Daher habe ich schon in dem Alter die Shareware von Doom, Keen, Rise of the Triad, Duke Nukem UND Tetris gespielt. Und verflucht war das süchtig machend – so wie Doom ;). Meine Eltern hat Tetris aber nie so richtig erfasst. Generell ist meine Familie, außer mir, nie mit Spielen warm geworden. Außer mein Schwiegervater der es auf dem Gameboy meiner Frau dermaßen gesuchtet hat, dass sie einen neuen bekommen hat, damit beide spielen können wann sie wollen. Von sind eure Erlebnisse keine Seltenheit – Tetris hat einfach jeden Empfänglichen verführt :)
Matt Chat 304: Interview von Matt Barton mit Alexey Pajitnov über Tetris auf Youtube (Englisch):
https://www.youtube.com/watch?v=BjYb7Rbosw8
Meine erste Begegnung war ca. 1991 auf meinem ersten PC, einem 286er. Dort war Tetris (wahrscheinlich die DOS-Variante) schon installiert (genauso wie Larry :) ) und ich war aber erst Jahrzehnte später auf dem Gameboy richtig gut. Leider ist meine Freundin mit Link-Kabel etwas zu gut und lässt mich nie gewinnen …
Etwas verspätet möchte ich auch kurz meine kurze Geschichte erzählen. Ich bin mit Anfang 20 einer eurer jüngeren Hörer und habe viele Titel, über die ihr gesprochen habt, nie gespielt oder erst später nachgeholt. Tetris dagegen ist vermutlich das erste Spiel, von dem ich sagen könnte, dass ich es ungefähr zu der Zeit beziehungsweise unwesentlich später gespielt habe, als es erschienen ist. Es war neben Super Mario Land mein erstes Spiel auf dem GameBoy und hat auch heute noch Relevanz für mich als eines der klassischen Videospiele schlechthin. Ob ich nun den GameBoy rauskrame oder es auf dem iPhone spiele, Tetris ist mir fast immer lieber als fast jedes „modernes Casual Spiel à la Candy Crush XY“.
Das ist das erste Mal, dass ich hier auf eurer Website kommentiere, aber ich höre euren Podcast nun schon sehr lange und habe dabei unglaublich viel über die Historie der Spiele gelernt. Ihr macht das ganz großartig und schafft es, auch in jüngeren Spielern eine gewisse Nostalgie zu wecken beziehungsweise ihnen die Faszination hinter alten Klassikern deutlich zu machen. Vielen Dank!
Dann musst du aber noch sehr, sehr jung gewesen sein?
Hast Recht, ich hab es wohl schon ein wenig später gespielt als ich dachte. Kam mir im Nachhinein immer so vor, aber das Erscheinungsdatum passt dann doch nicht ganz. ;)
Ich hatte damals auf dem Amiga 500 ein Kopierprogramm, mit dem man, während man sich Sicherheitskopien der Spiele erstellt hat, nebenbei Tetris spielen konnte! Direkt im Kopierprogramm!!! Das war klasse!!!
Matt Chat 305: Pajitnov on the Psychology of Tetris
https://www.youtube.com/watch?v=ocGi_g4N1nY
Also Multiplayer Tetris war bei uns auf LANparties dank TetriNET durchaus sehr beliebt, und immer ein Mordsspass.
Interessant fand ich auch die ganzen Spezialversionen Marke Bastard Tetris, Eviltris und Hatetris, welche einem extra die Bloecke geben die aktuell am unguenstigsten sind (meist nur Se).
Matt Chat 306: Pajitnov on Tetris, Hextris, and Free Software
https://www.youtube.com/watch?v=3DhABjEPrKE
Pajitnov spricht unter anderem über die E-Sports Ambitionen mit Tetris.
Christian sagt öfter „meines Wissens nach“ … das ist ungrammatisch! „nach“ verlangt den Dativ! Ich bin zutiefst empört.
Das einzige als Kind dr 90er, wodurch mich Tetris geprägt hat, war der Urlaub mit dem Gameboy am Strand (Spanien, Türkei). Da gab es immer „unseriöse“ Module von Spielesammlungen zu kaufen. Und mindestens auf jedem dieser Module war eine Kopie von Tetris und Super Mario Land. Von daher hat man es einfach immer gespielt ;)
Ich bin 24 und mein erster Kontakt mit Tetris war ebenfalls aufm Gameboy. Am PC hab ichs komischer Weise nie gespielt.
Jedoch hab ich viele Bekannte, bei denen ein Gameboy aufm stillen Örtchen liegt. Wenn man da sein Geschäft anfängt, dauert das immer eine Weile.
Darüber hinaus hab ich auf bis jetzt fast jedem Handy Tetris gehabt – das hilft immer in Vorlesungen oder bei der Fahrt mit den Öffentlichen.
Und ich fänd mal eine Folge zu Civ toll :)
https://stayforever.de/2012/04/folge-10-civ-vs-smac/
Ach Mist, ich wusste doch, da schonmal was von den Beiden gehört zu haben.
War mir nur nicht mehr sicher.
Danke :)
Ich bin jetzt 13, werde nächsten Monat 14 und Tetris war das allererste Videospiel, das ich gespielt habe (zusammen mit Super Mario Land). Das war vor circa 6, 7 Jahren. Da habe ich es immer, wenn ich bei meiner Oma war auf dem Gameboy Pocket gespielt. Ein Kumpel (12) von mir spielt es täglich auf seinem Gameboy Advance, den er neulich wiedergefunden hat, vor dem Einschlafen. Sachen wie Space Invaders oder Pacman spiele ich gelegentlich auch noch.
Jetzt spiele ich Tetris auch manchmal noch auf iOS.
Ich habe jemanden in meiner Klasse, der Tetris nicht kennt. Ist das nicht Allgemeinwissen? Traurig…
Für den Gunnar-Effekt gibt’s leider shcon Namen in der Gestaltungspsychologie. Das Gesetz der geschlossenen Form könnte z.B. etwas sein, auf das sich hier bezogen wird. Gibt noch ähnliche Konzepte.
Aber Gunnar-Effekt find ich besser!
Es gibt ein jährliches „Tetris Charity“ Turnier in Leipzig. http://tetrischarity.de/
Dieses Jahr fand es vor 2 Wochen statt. Hier ein Link zum Stream: http://www.twitch.tv/derder/v/23640979 (Turnierbaum: http://challonge.com/tetrischarity2015 )
Die interessanteste Paarung war wohl Deepthought vs n3ck. Beide Spieler treffen gleich 2-mal aufeinander: 2:05:00 & 3:04:00 im besagten Stream (am Ende wird’s richtig eng). Das große Finale ist ab 3:25:00 zusehen.
Ich habe früher, in der späteren Schulzeit in den 90ern, einmal meinem Computer-Lehrer mit dem ich gut klar kam mal Terminal Velocity ausgeliehen. Ich hatte das Spiel zu dem Zeitpunkt von einem Klassenkameraden wieder bekommen und der Computer-Lehrer sah das und schaute sich die Hülle an und ich fragte ihn „Wollen Sie das Spiel mal ausgeliehen haben?“ Er nickte und ging weg. Später bekam ich das Spiel von meinem Klassenlehrer wieder der mich dabei grimmig ansah. :-D Der Computer-Lehrer war vom Spiel aber begeistert. ;-)
Bin jetzt erst zum Nachhören gekommen. Mein erster richtiger Kontakt war mit dem GameBoy. Dies hatte aber weitreichende Nebenerscheinungen, da schlussendlich die gesamte Familie Tetris gespielt hat. Neben Dr. Mario war Tetris eines der meist gespielten Spiele von an sich nicht spielenden Personen. Das hatte damals eine sehr breitflächige Wirkung. In der Schule war es damals ähnlich.
Ich persönlich habe dabei sehr oft Tetris im Multiplayer gespielt. Nicht nur zur Anfangszeit sondern ebenso später auf LAN-Partys als Nebenturnier. Ich fand das meist unterhaltsamer als alleine zu spielen.
Mit Xbox 360 ist sogar eine Version (nur in Englisch) erschienen, die 4 Spieler unterstützt: Tetris Evolution. Es bietet sehr viele weitere Optionen und Spielvarianten. Ist dort heute noch eine schöne Möglichkeit
Vor Kurzem haben erneut die größten Tetris Turniere stattgefunden. Die finale Partien möchte ich hier verlinken:
7te jährliche Classic Tetris World Championship aus Portland Oregon, NES Tetris:
https://www.youtube.com/watch?v=DdfRQjb5o9k
Tetris Tournament Online 4, Tetris Friends:
https://www.twitch.tv/harddrop/v/97930380
Wen der Kommentar stört, kann sich das Match auch aus der Perspektive von yuimetal anschauen:
https://www.twitch.tv/asakaragorone/v/97931844
https://www.twitch.tv/asakaragorone/v/97939626
Ich hab mal 2 Videos aufgenommen, in denen ich 999.999 Punkte im originalen Game Boy Tetris von 1989 erreiche.
Max-out in 474 Reihen, 7 x Tetris in Level 20:
https://www.youtube.com/watch?v=Cyqmxnj1aAs
Heart Mode Max-out in 1008 Reihen, größtenteils nur Singles:
https://www.youtube.com/watch?v=KLMhyz5F3uc
Ich habe hier vor 6 Tagen einen kurzen Kommentar geschrieben. Bitte freischalten.
Done.
Thanks.
Tetris hält den Rekord für die längste „Film“ Adaption zu einem Computerspiel. Seit 1994 gibt es in Belgien die TV Quiz Show „Blokken“. Teilnehmer müssen Fragen beantworten und nebenbei Tetris spielen.
Außerdem ist „Blokken“ noch die am längsten laufende Quiz Show im Belgischen Fernsehen.
Also damit wäre Tetris das am längsten professionell gespielte E-Sport Spiel oder?
https://en.wikipedia.org/wiki/Blokken
https://youtu.be/E-NXPPT6bj8
Mein Name ist LISA und ich komme aus den USA. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mein großartiges Agadaga zu sehen, die mein Leben praktisch angenehm macht. This big choice Mann Dr. Agadaga Ich bin mein Vater, ich bin ein Mann, ich bin ein Mann, ich bin ein Mann, ich bin ein Mann, ich glaube, ich bin ein Mann in einem Streit oder einer anderen Frau. Ich erfüllte, dass mein Leben vor mir war und meine Kinder sah, sie würden ihren Vater nie wieder sehen. Ich glaube, ich glaube, ich glaube, ich bin der Meinung, dass mein Herz nicht so gut ist, aber ich glaube, ich glaube, ich glaube, es war ein Krieg. Jeden Tag und jeden Tag, an dem ich war und immer wieder, aber zu einem Zeitpunkt, zu dem ich eine gute Freundin bin, die auch in einer Situation wie ich, aber ihr Problem war Ex-Freund, der eine veränderte Schwangerschaft Hatte Denn sie hat sich, Verantwortung zu übernehmen und zu gefallen gefallen. Sie sagte mir, dass es sich um einen kleinen Fall handelt und dass ich mir keine Sorgen machen sollte. Auch fragte ich sie, war die Lösung für mein Problem und sie gab mir die E-Mail-Adresse dieses großartigen Mannes. Ich dachte, dass dieser Mann die Lösung Krieg, ich kontaktierte diesen großen Mann und er sah mir, war zu tun und alles tat, ich sähe mir, dass ich nur 72 Stunden warten und dass mein Mann auf seine Knien werden nur um Vergebung Auch habe ich getreulich getan, war dieser großartiger Mann von mir verlehnt und nach 72 Stunden war wieder bei mir. Agadaga noch heute auf agadagaspiritualhome@gmail.com
Im fallende Blöcke Puzzle Subgenre sind Tetris, Puyo Puyo und Dr. Mario die langlebigsten Franchises; und Dr. Mario das auch nur dank Mario als Maskottchen und weil Nintendo kein besseres geschwindigkeitsorientiertes Puzzlespiel in seinen Reihen hat (Panel de Pon/Tetris Attack/Puzzle League ist genauso schlecht). Aufgrund von Puyo Puyo Tetris (englische Version erhältlich für Switch/Steam/PS4) kam ich in Kontakt mit Puyo Puyo. Es ist nicht mein Ding, aber ich halte es für ein gut designtes Spielprinzip. Im Singleplayer taugt es nichts (der Survivalaspekt fehlt), aber im Multiplayer dafür umso mehr. Tetris hat das Problem, dass man im Multiplayer dem gegnerischen Spielfeld kaum Beachtung schenken muss. In Puyo Puyo muss man aber verhindern, dass der Gegner deinen Trigger (erste plobbende Farbe) mit Nuisance Puyos begräbt. Gleichzeitig darf man aber auch nicht zu früh angreifen, denn dass gibt den Gegner noch etwas Zeit, eine längere Kettenreaktion vorzubereiten.
Puyo Puyo ist kaum bekannt außerhalb von Japan. Die ersten Spiele wurden im Westen unter anderen Namen released: Kirby’s Avalanche, Dr. Robotnik’s Mean Bean Machine, Qwirks (beworben mit Tetris Erfinder Pajitnov); und spätere Spiele hatten oft keinen internationalen Release. In Japan ist es aber mindestens genauso bekannt wie Tetris. Und jetzt komme ich zum Punkt von diesem Posting: eSports. Im Westen ist es nicht vorstellbar, dass ein Puzzle Spiel zum e-Sport wird. Gut, es gibt die Classic Tetris World Championship, von der ein Video viral gegangen ist (Boom Tetris for Jeff), und von der es nun ein paar regionale Qualifikationen (unter anderem auf der GamesCom) und regionale Nachahmer gibt (Classic Tetris European/Asia/Australia Championship). Aber das ist eigentlich mehr Retro-Gaming als eSports, und das Potential wurde schon ausgeschöpft (denke ich zumindest). In Japan hat es aber Puyo Puyo tatsächlich geschafft ein e-Sport zu werden. In Japan ist es Tradition, dass Firmen Sportler sponsern und ein paar Puyo Spieler konnten schon immer davon leben. eSports Turniere mit Preisgeldern waren aber verboten – aufgrund Glücksspiel Regulationen (ähnlich wie bei Arkade-automaten in Deutschland). Vor einem halben Jahr wurde aber in Japan eSports für 7 Spielereihen legalisiert (d.h. Spieler können Profilizensen erhalten), und Puyo Puyo ist eine davon (mit Puzzle & Dragons ist ein weiteres Puzzlespiel dabei, hier sehe ich aber null Potential – reines Marketing). In einem Monat erscheint das nächste Spiel der Puyo Franchise in Japan (ausschließlich digitaler Release), und es heißt passend: Puyo Puyo eSports.
Erst heute fand so ein Puyo Puyo Turnier statt. Mit knapp 10,000 $ lag das Preisgeld ungefähr bei einem Zehntel von Puzzle & Dragons. Link zum Finale (best of 3 sets ist ein wenig kurz dafür):
https://youtu.be/xMxKmL98zJA?t=2h31m
Der Puls vom linken Spieler ist außerhalb des grafischen Bereiches. Der Spieler, der bei den Kommentatoren sitzt ist übrigens Amemiya Taiyou. Er war der dominierende Tetris Spieler in Puyo Puyo Tetris und versucht sich nun als professioneller Puyo Puyo Spieler (ist aber noch nicht ganz auf dem Niveau von den Besten).
Und nun wird auch der erste Tetris Spieler von einer eSports Organisation gesponsert – dank Tetris 99.
https://twitter.com/SpacestationGG/status/1101632016515182592
Hierbei handelt es sich um einen westlichen Spieler (Wumbotize oder kurz Wumbo aus den USA). Das Sponsering kommt nicht durch Turnierperformance zu stande (Tetris fehlt hierfür noch ein Client), sondern durch seine Reichweite als Streamer. Wumbo ist durch regelmäßige Uploads und etwas übertriebene Videotitel + Thumbnails groß geworden – er benutzt weder Mikrofon noch Facecam. Erst kürzlich hat sein erstes Video eine Millionen Views auf Youtube geknackt.
Dieses Wochenende gab’s wieder Classic Tetris World Championship. 20,000 Leute haben sich gleichzeitig den Twitch Stream angeguckt (nochmal so viele auf Youtube). Vom Skill her war es die bisher beste Ausgabe. Beispielsweise haben 7 verschiedene Leute (mindestens) einen Maxout (999.999 Punkte) in der Qualifikation erreicht; im letzten Jahr waren es um die 2. Das Turnier wird globaler (z.B. 3 Teilnehmer aus Japan & 3 aus Europa) und es deutet sich in Generationenwechsel an. Großes Thema war ebenfalls DASer vs Hypertapper (zwei verschiede Wege die Steine zur Seite zu bewegen).
Start des Viertelfinales: https://youtu.be/mhuphZ0P9B8?t=4h52s
erstes Halbfinale: t=4h56m47s
zweites Halbfinale: t=5h23m46s
großes Finale: t=6h8m10s
Tetris Effekt: t=3h15m5s
In zwei Wochen kommt Tetris Effekt raus, das erste offizielle Tetris Spiel in Virtual Reality.
Hier noch eine lesenswerte Newsmeldung von Kotaku zum Finale: https://t.co/eHWRM1MBBb
Heute erscheint Tetris Effect. Audio und Grafik sind synchronisiert mit deinen Tastendrücken und das sorgt für eine immersive Spielerfahrung. Die Zonemechanik ist ebenfalls ein netter Einfall. Allerdings könnte man es als den Grafikblender unter den Tetrisspielen bezeichnen, da es sämtliche Schwächen der Tetris Guideline hat (, die allen modernen Tetris Spielne aufgezwungen wird). Meiner Meinung nach funktionieren Bag Randomizer, Hold, Move Reset Lock Delay und Super Rotation System (SRS) nicht besonders gut in Singleplayer Spielen (im Gegensatz zum Multiplayer) und Tetris Effect ist singleplayer-only.
Hier ist ein 10 minütiges Video wie ich die Weekend-Demo spiele:
https://www.youtube.com/watch?v=9zCyawY6X_4
Damals bei einem Kumpel auf dem Gameboy unter anderem Tetris getestet. Wirklich ansprechend oder süchtig-machend war es nun nicht. Habe da lieber Columns (zu zweit) auf dem Mega Drive gespielt (die Musik war so gut), auch wenn mich das ebenfalls nicht unbedingt angefixt hat. Puzzlespiele sind wohl weniger etwas für mich.
Das Streamingvideo welches ich verlinkt hatte, wurde leider kurze Zeit später auf Privat gestellt. Mittlerweile (über einen Monat später) ist es wieder möglich sich das Finale und die Halbfinale anzuschauen. Diesmal sogar mit Handcam was besonders interessant ist bezüglich der Hypertapper Koryan und Joseph (erstes Halbfinale):
https://www.youtube.com/watch?v=0xjQeMC1Vsc
Classic Tetris World Championship, zweites Halbfinale (GreenTea vs Jonas):
https://www.youtube.com/watch?v=YNZsCJkrt8U
Finale: https://www.youtube.com/watch?v=L_UPHsGR6fM
Ich sage voraus, dass das Video in einem Jahr über 10 Millionen Views hat.
Ist jetzt schon eine Woche her aber ich muss es trotzdem hier noch erwähnen:
Tetris 99 kam auf der Nintendo Switch raus. Es ist so eine Art Tetris meets Battle Royale: es treten 99 Spieler gegeneinander in einem Multiplayer Match an und ein Spieler ist am Ende der Gewinner. Meiner Meinung nach ist das bemerkenswerte aber die Abwesenheit von jeglicher Monetarisierung: Jeder, der den Nintendo Online Service benutzt (und das müsste auf so gut wie jeden Switchbesitzer zutreffen), kann es kostenlos spielen – total werbefrei und ohne in-game Shop. Also: Nintendo besorgt sich eine Tetrislizens und bringt ein gratis Spiel heraus nur um die Switch und den Online Service zu promoten. Das funktioniert natürlich nur, weil Nintendo mit dem Verkauf jeder Switch ein bischen Profit macht (im Gegensatz zu Sony & Microsoft mit PS4 & XBoxOne Verkäufen). Und der Plan scheint aufzugehen: Der Hype ist da, es gibt zahlreiche Tetris 99 Battle Royale Memes, dutzende Youtube Videos mit 100k+ Views, und das Tetris99 Subreddit hat so viele Leser wie das Tetris Subreddit.
Beispielmeme: https://woodenplankstudios.com/wp-content/uploads/2019/02/web-1.jpg
In diesem Jahr fand die mitterweile 10te Ausgabe der Classic Tetris World Championship statt. Alle Matches kann man auf Youtube finden. Hier ein Link zum Finale zwischen den beiden Hypertappern Joseph und Koryan. Joseph gewann das Turner im letzten Jahr im Alter von 16 Jahren. Koryan ist ganze 25 Jahre älter als sein Kontrahent.
https://www.youtube.com/watch?v=nfo8hmIcoDQ
Und eine weitere Partie: Joseph vs GreenTea, meiner Meinung nach das Highlight des Turniers.
https://www.youtube.com/watch?v=-SrzndQdjqs
später Kommentar / Rückfrage zu einer jetzt bald 4 Jahre alten Folge – ja, grade auch Eure alten Folgen hör ich immer wieder mal gerne. Aber zum Grund meines Posts: Als ihr auf den Rekordspieler Ackerlund zu sprechen kommt, spricht Christian einen Artikel der bei Welt Online erschienen war an – was bei Gunnar eine recht emotionale – so macht es zumindest den Eindruck – Reaktion auslöst, sinngemäß „Christian, wir können doch nicht Welt Online verlinken!“ – ists gestattet, was Dich, Gunnar, zu dieser Äußerung bringt? Normalerweise erscheint ihr beide mir als Menschen mit durchaus ausgewogenem Geschmack und klaren Ansichten (außer es geht um wahrlich weltbewgendes, wie die Güte von Civ vs. SMAC!) ? Erleuchtet mich – ich bin neugierig :)
Ich hab ehrlich schon keine Lust, diese Frage zu beantworten, weil mir im Nachsatz gleich was unterstellt wird: „NORMALERWEISE erscheint ihr mir…“, also ist mein Wunsch, nicht Welt.de zu verlinken also irgendwas außerhalb der Norm, möglicherweise was Irrationales?
Ich hätte es gern andersrum: Selbstverständlich gibt es massenhaft Medien und Webseiten, die ich nicht verlinken würde. Was genau tut Welt.de, um zu dieser Gruppe nicht dazuzugehören? Warum sollte ich die verlinken?
@Rüd & Gunnar: Ähm … euch ist schon aufgefallen, dass der besagte Welt-Artikel von Lars Winckler bei den Shownotes verlinkt ist?
Ja, es geht ja aber um eine Aussage, nicht um den faktischen Link.
@Team SF / Gunnar:
Sieht aus, als hätte ich Dich auf dem falschen Fuß erwischt, Gunnar. Das war nicht meine Absicht, Dir auf den Schlips zu treten; ebensowenig wie es meine Absicht war oder ist, was zu unterstellen. Bitte Entschuldige dieses Mißverständnis und danke Dir für Dein Feedback.
Einzige Motivation war, wie oben geschrieben, Neugier. Thats it. :)
Ich schätze Eure Meinung (wenn ich auch nicht -immer- mit Ihr übereinstimme – man kann durchaus TIE Fighter UND Wing Commander mögen), deshalb höre ich gerne Euren Podcast; deshalb stöbere ich immer wieder gern in Euren anderen Publikationen; deshalb bin ich neugierig auf die hinter der jeweiligen Meinung stehenden Gründe.
Und das ohne jedwede Unterstellung, „Pochen auf Rechtfertigung“ oder ähnliches – Wie käme ich dazu? Euer Podcast, Eure Entscheidung, Eure Meinungshoheit.
@Jochen:
Daß der Artikel verlinkt ist, ist mir aufgefallen – was mich eben noch neugieriger machte… ;)
und, ein Nachtrag – nur um es klarzustellen – natürlich ist die Antwort „möchte ich nicht beantworten weil, warum sollte ich[die genannte Seite verlinken]“ akzeptiert, fraglos. Meinungshoheit, etc.
s. meinen Post direkt zuvor.
Kein Stress, aber warum fängt man eine einfache Nachfrage aus Neugier mit einer Wertung an, wenn man eine ernsthafte Antwort will? Ich checke das ehrlich nicht.
Aus aktuellem Anlass: Ich höre euren Podcast chronologisch, vor ca 2 Jahren angefangen, und bin im Jahre 2020 angelangt. Der aktuelle Anlass ist der Film „Tetris“ der auf Apple TV+ verfügbar ist.
Wenn ich eure „Tetris“ Folge nicht gehört hätte, dann hätte ich mir den Film nicht angesehen. Ich habe ihn gesehen und habe danach direkt nochmal eure „Tetris“ Folge nachgehört. Der Film ist sehr empfehlenswert.
Ein Hoch auf stayforever :-)