Turrican (Folge 56)
Wir haben auf dem Live-Auftritt in Berlin das Recht, das Thema einer Folge auszusuchen, an einen Zuschauer vergeben. Schnapsidee, natürlich. Ahem.
Aber… With Great Power Comes Great Responsibility… der reizende junge Mann entschloss sich, die Bürde an die Community weiter zu geben. Eine Umfrage folgte, und das Resultat ist…
Turrican!
Gunnar und Christian sprechen also pflichtschuldig über die Turrican-Serie. Ausnahmsweise kommt sogar mal ein Entwickler zu Wort: Julian Eggebrecht hat sich viel Zeit genommen, um uns die Hintergründe der Entwicklungsgeschichte zu erzählen. Wir möchten uns dafür herzlich bedanken.
Aber jetzt los:
Hinweise: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, zum Download oder gleich im Feed. Das Plakat stammt wie immer vom talentierten Paul Schmidt.
Was und wer im Gespräch erwähnt wurde, hat Herr Anym aufgeschrieben:
Spiele:
Baldur's Gate, Baldur's Gate II: Shadows of Amn, Gothic, Turrican, Die Siedler, Die Fugger II, Turrican II: The Final Fight, Contra, Metroid, Ghosts 'n Goblins, Katakis, Clash of Clans, Denaris, Clash of Kings, Crossy Road, Smashy City, Flappy Bird, The Great Giana Sisters, Super Mario Bros., R-Type, Super Mario World, Warlords, Grand Theft Auto, Mega Man, Der Patrizier, Diablo, Borderlands, The Last Ninja, Defender of the Crown, Creatures II: Torture Trouble, Impossible Mission, Turrican III: Payment Day, Mega Turrican, Super Turrican, Super Turrican 2, Doom, Castlevania, Turrican 3D, Homefront, Giana Sisters: Twisted Dreams.
Organisationen:
Gamefest, Activision, Rainbow Arts, Irem, Nintendo, Bigpoint, Stack Overflow, Amstrad, Probe Software, Escom, Strato AG, Lumas, Sony Imagesoft, Data East, Kaiko, AUDIOS Entertainment, Factor 5, Bethesda Softworks, Amiga Games, 64'er, Happy Computer, THQ, Rushware, Softgold, Koch Media, Naughty Dog, Kickstarter.
Personen:
Patrick Wolter, Manfred Trenz, Holger Schmidt, Chris Hülsbeck, Julian Eggebrecht, Bren McGuire, Marc Ullrich, Christian Freund Michael, Dagobert Duck, H. R. Giger, Dobkeratops, Jochen Hippel, Frank Matzke, Boris Schneider-Johne, Heinrich Lenhardt, Peter Thierolf, Jason Rubin.
Jaaaaa, juhu. Der Abend ist gerettet. DANKE SCHÖN
Genial! Mein Lieblingsspiel im Lieblingspodcast!
Wuhuuu, endlich. Ich wollte eigentlich Preacher weiterschauen, jetzt wird aber Podcast gelauscht. Ich weiß jetzt schon, dass ich diesen Cast hunderte Male hören werde.
Und wehe, ihr haltet Turrican 2 nicht für das beste Spiel aller Zeiten…! ;-)
Es hat sogar nicht vier, sondern ACHT-Wege-Scrolling! Kein unnötiges Understatement bitte. ;)
Ansonsten: Sehr gute Themenwahl :D
Ich war auch der Meinung, daß man das als 8 – und nicht 4 Wegescrolling bezeichnet…
Auf dem C64 war es 8-Wege scrolling (daher auch der 45 Grad Winkel der schrägen Rampen in den Alien-Welten).
Auf dem Amiga war es all-Wege Scrolling, d.h. das Scrolling konnte jeden Winkel im 360 Grad Kreis benutzen, daher das besonders flüssige Gefühl wenn man in der Rad-Form durch den Level geschleudert wird.
Auf beiden Plattformen (+ auch auf dem ST) war das jeweilige Scrolling in so grossen Welten revolutionär – dank der brillanten Programmierer Manfred (C64) / Holger (Amiga) / Thomas (ST).
Vielen Dank für die Zusammenarbeit Ihr beiden. Super sympatisch auch in der realen Welt … i mag eu ^^. Ich hoffe das Bild haltet Ihr in guter Erinnerung, die Zeit rennt viel zu schnell :)
PS: Wer Turrican nochmal in Bewegung sehen will:
https://www.youtube.com/watch?v=-zjFpv-mey8
Hi Patrick, vielen Dank für Dein Video! Habe es positiv bewertet und Deinen Kanal abonniert. :)
PS: Wer Turrican nochmal in Bewegung sehen will:
https://www.youtube.com/ watch?v=-zjFpv-mey8
Zur Namensevolution: Im Turrican-Logo sieht man ja auch noch, dass das „T“ mal ein „H“ war, Der zweite Längsbalken ist nur unvollständig retuschiert.
YES!!! Aber meine Herren, bitte benennt eure Dateien einheitlich… ;P
Yeahh!! Ich freue mich sehr über die neue Folge zu meinem Lieblingsspiel.
Aber bei soviel #Gothic Bashing zu Beginn, kann die Folge 57 nur Gothic heissen. ;-)
Frustsprengen, mein neues Lieblingswort! :D
Da habe ich den beiden Gott sei Dank Unrecht getan, ich hatte ein 1,3/4 stündiges mildes Belächeln des Genres befürchtet und letzten Endes ist es, wie jede Folge, ein akkustisches Abtauchen in vergangene Zeiten und somit eine wundervolle Hommage an ein wundervolles Spiel geworden. Ich sage:“Danke, habt ihr wieder schön gemacht!“ :)
Und ja: natürlich würde ich den Kickstarter mit Freuden unterstützen.
Für Christian:
http://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/meines_wissens_nach.shtml
Die Sprachpolizei
Der Dativ ist ein echter Penner.
Ah … danke!
Für die, die mehr über die Musik in Spielen damals wissen wollen kann ich ein interessantes Video von „The 8-Bit Guy“ empfehlen. Allgemein ein großartiger YouTube Kanal.
https://youtu.be/q_3d1x2VPxk
dazu kann ich auch den Künstler „8 Bit Universe“ empfehlen, z.B. bei Spotify hat dieser sehr viel veröffentlicht.
Hallo, vielen DANK, an Euch beide und Julian Eggebrecht für die neue Folge zu meinem Lieblingsspiel. Diese habe ich mir gestern Abend direkt angehört. Turrican 1+2 habe ich ausschliesslich auf dem C64 gespielt. Daher kann ich Euch bestätigen, dass es die lange Introsequenz von Turrican 2 auch auf dem C64 gab. Für Turrican 3 hatte ich mir damals extra einen Amiga 600 bei Quelle gekauft. Eure Analyse zu den Waffensystemen von Turrican fand ich sehr unterhaltsam & interessant. Gleichwohl wie konntet ihr denn bloß die „Superwaffe“ von Turrican (Feuertaste gedrückt halten und dann Space bzw. Leertaste drücken) vergessen/nicht erwähnen? Zu… Weiterlesen »
Klasse, danke für den Hinweis – den Kauf der RetroGamer hab ich direkt mal in den Kalender eingetragen.
Vielleicht wäre es cool gewesen, Fan-Remakes wie „Hurrican“ (http://www.winterworks.de/project/hurrican/) oder Turrican 32k etc. anzusprechen. Nur so als „Seitennoitz“
Gruß,
Christian
Großartig. Das erste Spiel, dass ich ohne jegliche Hilfestellung komplett durchgespielt habe.
Sehr tolle Folge! Ich glaub ich hör jetzt öfter mal bei euch rein! Das war echt unterhaltsam und schön anzuhören! :0) Turrican war das Spiel meiner Kindheit und hat mich dazu gebracht mit dem Programmieren anzufangen! Ich weiß noch wie ich damals immer voller Vorfreude vor dem C64 meines Vaters gesessen hab und gewartet hab, bis der Ladebildschirm durch war! Damals noch mit Datasette! Wenn ich mich richtig errinner, war die sogar Original! Später hatte ich auch die PC-Fassung von Turrican 2, für die mein Vater ziemlich viel Zeit und Mühe investieren musste, um die mit Bootdiskette zum Laufen zu… Weiterlesen »
Eine sehr schöne Folge zu einem Spiel zu dem ich überhaupt keinen Bezug habe. So reine Single-Player-Spiele hab ich auf meines Freunds Amiga weder viel gesehen noch gespielt. Das nächste, das ich Turrican kam, waren wohl Duke Nukem I und II mit ein paar aus Turrican „geborgten“ Sprites: http://www.nemmelheim.de/turrican/news/duke/ Ich finde ja, der Podcast hat auch einen Bildungsauftrag und Spiele die oft gewünscht werden, brauchen gar nicht so dringend einen eigenen Podcast, denn die Hörer scheinen sie ja schon zu kennen. Dann doch lieber versuchen, eine sträflich vergessene Perle bekannter zu machen. Star Control II wünscht sich zum Beispiel fast… Weiterlesen »
Best game ever!!! Wir kriege ich Gunnar nur dazu, dass wir das besprechen…?
Jaa bitte auf meiner Liste der unterschätztesten Spiele aller Zeiten ganz weit oben :)
Ach, nach Star Craft und Space Hulk hast du dir das doch verdient oder? Das sieht der Herr Lott sicher auch so
Ein sehr guter Einwand. Im Sinne des Bildungsauftrages auf unbekannte Spieleperlen eingehen, das hat was. Und Star Control II ist gut geeignet dafür. :)
Pssst, jetzt nicht alle sagen, wie toll es ist, sonst wirkt’s gleich so als wäre es eh schon bekannt genug und bräuchte (nach der gleichen Logik) keine eigene Folge.
Vielen Dank für nen tollen Podcast. Bin über Gamers Global darauf gestoßen.
Yes, darauf habe ich schon länger gehofft. Amiga und C64 Forever – waqr ja in der C64 nicht umsonst über Jahre in den Top 10 (meist Platz 1) in den Lesercharts :)
Super Folge und auch super Thema. Der Antrieb damals vom C64 auf den Amiga umzusiedeln, kam damals durch Turrican und die Lucasarts-Adventures (weil es da ja dann mehr Titel gab). Das erste Turrican hab ich natürlich so in die Hände bekommen aber die Folgetitel hab ich dann gekauft, da war ich sogar geil auf die Spieleboxen // Stimmt die Kreissäge und die Klone bzw. Fanprojekte wurden gar nicht erwähnt Hurrican hab ich sogar aktuell installiert. Insgesamt wohl ein Thema über das man auch viermal so lange hätte sprechen können, aber ich finde Eure Folge hat das wichtigste umrissen und ich… Weiterlesen »
*Jubel* *Freu*
Morgen muss ich nen besonders langen Arbeitsweg fahren – um Podcast zu hören. :D
Ok, ich habs gehört – allerdings muss ich sagen dass ich IMMER mit dem Laser gespielt habe (schon im ersten Teil). Der Streuschuss ist in späteren Levels ziemlich nutzlos……
Bei uns bestand die größte Herausforderung darin, die nutzlosen Waffen „bounce“ und „streuschuss“ zu vermeiden, um am Ende vom „leerräumen“ des Bonusblocks den Laser zu haben. Der Laser verursacht den meisten Schaden und wenn man geschickt beim Springen ist und sonst das Rad einsetzt kommt man damit am Besten durch wie ich finde.
Genau auch meine Erinnerung. Der Laser war die beste Waffe. Der Streuschuss ist ja in der Theorie toll, aber war viel zu schwächlich. Selbst die Selbstschussanlagen im ersten Level brauchten mehrere Treffer damit. Und der Bounce-Schuss war auch nie meine Wahl, aber hatte in engen Passagen mit Gegnern die auf höher gelegenen Ebenen standen als Alternative zum 360Grad Laser schon seine Daseinsberechtigung.
@JK: Ich kann Dir da nur zustimmmen. Allerdings ist die Waffe „Bounce“ alternativ auch sehr gut geeignet für einen Gegner (das Auge) in den Katakis Leveln.
OK, Julian Eggebrecht liest offenbar auch hier mit. Also: Ja, bitte ein Turrican-Nachfolger! Ich wäre zahlender Kunde! Manfred ist uns ja noch sein Turrican 3D schuldig :D (Und Katakis 2 inkl. C64-Fassung, aber das issn anderes Thema, obschon auch Factor 5 ;) )
Ohh jaa, ….Katakis 2! Da war doch was…in 2011. :‘-(
Noch vergessen: Auch ich habe immer nur mit Laser gespielt und tue das bis heute. Hab mich schon damals über die Leute gewundert, die immer mit dem Streuschuss rumgerannt sind. Der Laser hat die größte Durschlagskraft. Und mit dem R-Type-geschulten Hochfrequenzballerfinger ™ kriegt man dann auch bei Turrican 1 den Bildschirm ganz gut leer.
Hi Tyrex,
da kann ich nur zustimmen! Vor allem aber in Turrican 2 ist der Laser in den (Katakis-) Level 3-1 bis 3-3 unverzichtbar. :-)
Super Folge, zu einem meiner Lieblingsspiele.
@Christian
Diese Werkstatt/Reperatur sequenz in T2 hat einen Sinn. Frueher in dem Level wird das Schiff vom Spieler von einer Rakete oder einem anderem Objekt getroffen und faengt an zu rauchen. Der Schaden sorgt dafuer das das Schiff ploetzlich irrsinnig beschleunigt. Sonst haette es ja keinen Sinn wie ein irrer durch das Level zu Rauschen. Am ende der Speed-strecke wird man repariert und weiter gehts.
Hätte es nicht besser erklären können ;).
Hi Tobias N.,
da ich Turrican 1+2 ausschliesslich auf dem C64 gespielt habe, kenne ich diese Sequenz nicht. Cool! Danke, für dessen Erläuterung!! :-)
Es werde auch die Waffen an dieser Stelle repariert – die sind im Speedlevel davor defekt,
@Christian
Turrican 2 hat schon Continues, nur verglichen mit T1 sinnvoll in die Sammel-Mechanik eingebunden. Für 100 Diamanten gibts ein Continue, max Anzahl der Continues ist 5.
Hi Julian, war „Antiriad“ (Palace Software, 1986) eigentlich eine Inspirationquelle für Turrican? Ich habe das damals immer so gesehen und es gab heftige Streits dazu auf dem Schulhof :)
Nicht dass ich wüsste. Antiriad selbst war ja ein deutlicher Metroid-Clone und Metroid war natürlich eine der Inspirationen für Turrican, aber mehr in dem Sinne dass Turrican nicht die Limitationen von Metroid haben sollte.
Puh, meinst Du wirklich, Metroid hat Palace als Vorbild für Antiriad gedient?
Metroid ist in Japan doch grade mal zwei Monate vor Antiriad erschienen. Ein wenig Entwicklungszeit werden die Jungs bei Palace ja auch benötigt haben.
Flüssiges 8-Wege-Scrolling in 50 Hz und in 16 Farb-Zeichensatzgrafik gab es auf dem C64 schon wesentlich früher bei Spielen wie Paradroid, Ghost-n-Goblins (ja, auch da gings hoch und runter ;) und natürlich beim namensgebenden Parallax, wo es meines Wissens das erste Mal 8-Wege-Scrolling auf 2 optisch übereinander liegenden Ebenen mit (optisch) verschiedener Scrollgeschwindigkeit gab. Ein großartiger Effekt mit animierter Zeichensatzgrafik, denn in Wahrheit scrollt bei Turrican 2/Parallax auch nur eine Ebene. Das absolute Alleinstellungsmerkmal von Turrican war die schiere Größe der Welt. Unglaublich, wieviel „Welt“ in so wenig Speicher passt. Und die Anzahl der Sprites, die sich auf dem Screen… Weiterlesen »
Eins der wenigen Spiele die ich damals ohne Cheats und Trainer so lange gespielt habe bis ich sie durchzocken konnte.
In der C64’er wurde das Spiel damals übrigens als „Hurrican“ angeboten, ich erinnere mich auch an die Preview zu dem Spiel.
ps: hier gibt es sogar einen Scan der Seite/Ausgabe
http://static.turricanforever.de/download/Scans/64'er%2001-90%20-%20Hurrican.jpg
@Julian Eggebrecht:
* Wo wird es/gibts denn Infos zum Remake?
* Übrigens schuldest Du mir noch ein wenig Source Code von Turrican :-) Wir hatten 1994/1995 mal telefoniert und ich hatte Dich dabei nach ein paar Code-Beispielen als Inspirationsquelle gefragt, die Du auch schicken wolltest. Ist bis heute nichts angekommen … ;-D
Ansonsten:
T2 best game ever on C64. Sogar original gekauft! Später dann auch T2 für PC.
Ohne Giana Sister, Katakis und Turrican – was wäre das für eine Jugend gewesen?
Hier der Link zur „World of Turrican“ Karte: http://www.hardcoregaming101.net/turrican/worldofturrican.jpg
Wow klasse, hab das noch nie gesehen…. Ist das vom ersten Teil?
Hi, soweit ich weiss entspricht die Karte dem ersten Teil von Turrican. Der Turm auf der rechten Seite, ist auch in der Sequenz zu sehen, wenn man den Endgegner Morgul besiegt und damit das Spiel durchgespielt hat. Turrican fliegt dann in dem (Katakis) Raumschiff aus diesem Turm davon..! :-)
NES dem C64 technisch überlegen? Das würde ich anders sehen ;)
Das NES (ohne Zusatzchips in der Cartridge) und der C64 waren sich ähnlich, vor allem in den Grundstrukturen der CPU und vom Grafik-Ansatz. Beim C64 konnte man allerdings mehr tricksen und der Sound war weit besser.
Der Amiga hatte einen völlig anderen Ansatz (Blitter) und war daher für klassische Arcade-Spiele wie Turrican eher schlecht geeignet. Nur der ST war da noch übler, der hatte keine Charakter-Grafik (C64/NES) und auch keinen Blitter (Amiga).
@Christian:
Im Vergleich zu anderen Chris-Huelsbeck-Stücken war der Turrican-Soundtrack nicht ganz so Deins?
Was denn dann?
Ich kann die (Amiga-)Musik von Hexuma empfehlen. Mein absoluter Amiga-Ohrwurm. (Leider habe ich den auf keiner Silberscheibe gefunden – aber bei Youtube. -> https://www.youtube.com/watch?v=e8jhCU0b8wc )
Giana Sisters halt.
Sehr unterhaltsame Folge, da kam Freude auf. Vielen Dank und natürlich: weiter so! Hab’s dann gleich mal auf dem Mega Drive gespielt, c64 to follow.
Mega Drive? Doch wohl hoffentlich nicht die grottige Turrican 1 Konvertierung von Accolade – was für ein Verbrechen.
Auf dem Mega Drive ist das einzige echte Turrican unser Mega Turrican (aka Turrican 3 auf dem Amiga – das im Podcast erwähnte T3 von Kaiko wurde nie gemacht, stattdessen wurde Mega Turrican umgesetzt), was strukturell allerdings linearer ist als T1 & 2.
Turrican 1 & 2 sollte man nur auf dem Amiga und C64 spielen, wobei viele die Amiga-Version wegen Chris‘ genialer Musik leicht bevorzugen.
Moin Julian,
Ich hatte auch sehr große Freude mit der PC-Umsetzung von T2, die meiner Meinung nach sehr gut spielbar, schön farbenfroh und klanglich der Amiga-Version mindestens ebenbürtig war. Hast du die auch mal ausprobiert?
Hallo Julian,
im Jahr 1993 habe ich Turrican 3 auf einem Amiga 600 durchgespielt. Turrican 3 war zudem der erste Teil mit einem wählbaren Schwierigkeitsgrad. Das Mega Turrican auf dem Sega Mega Drive besitze ich heute noch. Diese Version habe ich bisher nicht durchgespielt. Angeblich soll dieser Teil schwieriger sein, als die Amiga Version. Kannst Du mir vielleicht sagen, warum das so ist und ob dies auch so gewollt war? :-)
Hatte damals „leider“ nur das Original von T1 (C64) und musste deshalb ohne Cheats spielen ;) Als ich es dann endlich durch hatte wollte es mir keiner meiner Freunde abnehmen dass ich es ohne Mogelei geschafft habe. Darum lud ich paar von den Kumpels ein so das sie sich selbst überzeugen konnten :D … Ach waren das waren noch Zeiten..
Vielen Dank für die Folge und diesen großartigen Podcast!
Ist Herr Anym derzeit in Urlaub? ;-) Ich frage nur, weil es zu dieser Folge noch keine Infos zu Spielen, Firmen und Personen gibt.
An mir lag’s nicht. Aber inzwischen sind sie ja da.
Hätte mich Julian gefragt welche Version ich gespielt habe, natürlich die einzig wahre, gekauft für 64,95 DM bei Joysoft. ;-)
Die Nachricht des Jahres ist ja wohl das eine Art Rainbow Arts wiederkommen könnte. Ich denke neben Turrican gibt es so einige Marken welche sich gut auf den heutigen Mobilgeräten und (Micro)Konsolen machen würde. MadTV, Rock’n Roll, Logical u.s.w.
Schön auch das Manfred und Ex-Factor5 wieder im reinen zu sein scheinen. Freue mich schon!
…oder X-Out. :)
Ja, der Hinweis („Manfred ist auch an Bord.“) darauf, dass die (ur)alten Ungereimtheiten beseite geräumt sind, hat mich auch am meisten gefreut.
Und nun freue ich mich darauf, (in einigen Jahren) ein neues Turrican zu spielen(und diesmal auch dafür zu bezahlen!), hoffentlich mit 2D-Gameplay aber in schicker 3D Präsentation: vielleicht wäre ja der Cel-Shading Look, wie in „http://www.gdcvault.com/play/1022031/GuiltyGearXrd-s-Art-Style-The“ passend? Denke dabei auch an das Comic Intro von Turrican2.
P.S.: Toller PodCast insgesamt, höre und lurke schon seit einigen Monaten und schwelge dabei in alten Erinnerungen (an überwiegend schwarz-kopierte Games aus der C64 und Amiga Zeit).
Hi Michael,
wer hätte nicht gerne eine Neuauflage bzw. Remakes von Turrican, MadTV, X-Out, Spherical und Katakis? :-)
Wobei „Katakis 2“ ein ‚Hobbyprojekt‘ von Manfred Trenz (http://denaris.de) selbst gewesen ist.
Ich zumindest würde alle genannten Titel sofort wieder neu & original kaufen wollen!!
Schön zu hören dass das ehemalige Team von Rainbow Arts alle Rechte zurückgekauft hat. Das hab ich nicht gewusst, und da freut es mich um so mehr zu hören dass wieder alles zurückgekommen ist, von THQ zurück wieder im kleinen Kreis.
Auf die Relauch von Turrican bin ich sehr gespannt, und ich bin auch mit einer Retro-Auflage zufrieden. ;)