Zwischenfolge: Heftkritik
Die Herren machen mal wieder was Neues, vielleicht wird es mal eine Serie, vielleicht wieder nicht.
Gunnar war bei Chris zu Besuch, und ohne große Planung haben die beiden eine zufällige Ausgabe der GameStar aus dem Regal genommen und gehen die mal durch. Flanieren von Seite zu Seite, erinnern sich an Spiele, erschrecken über eigene Texte, geben Einblicke ins Zeitschriftenmachen.
Hier, los :
Hinweise: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, zum Download oder gleich im Feed. Das Plakat hat, äh, Gunnar selber gemacht. Hust. Aber die Shownotes sind von Herrn Anym.
Es werden erwähnt:
Spiele:
Diablo II, Heroes of Might and Magic III, Ultima, Planescape: Torment, Nox, Need for Speed: Brennender Asphalt, Links Extreme, Die Siedler III, Half-Life, StarCraft, Thief: Dark Project, Grim Fandango, Tomb Raider, Baldur’s Gate, Kurt: Der Fußballmanager ’99, Ultima IX: Ascension, Age of Empires, Anno 1602, Age of Empires II: The Age of Kings, Shogun: Total War, Braveheart, Silver, Dark Reign 2, Driver, Deus Ex, System Shock 2, TOCA 2, Imperialismus, Imperialismus II: Die Eroberer, Discworld Noir, Daikatana, Dominion: Storm Over Gift 3, Starsiege: Tribes, Star Wars: Rogue Squadron 3D, Extreme-G 2, Future Cop: LAPD, Dark Vengeance, Sid Meier’s Alpha Centauri, SimCity 3000, Worms Armageddon, Rival Realms, Stratego, Actua Soccer 3, Test Drive 4×4, Falcon 4.0 (deutsche Verion), Jane’s Longbow Anthology, Top Gun: Hornet’s Nest, Fighter Squadron: The Screamin‘ Demons over Europe, Return to Krondor, Quest for Glory V: Dragon Fire, Ultima Online, WorldSpiral: Liath, Descent: Freespace – Silent Threat, Gute Zeiten, schlechte Zeiten, Skullcaps, Fallout 2, StarCraft: Brood War, Wargasm, Autobahn Raser, Jagged Alliance 2.
Organisationen:
Auf ein Bier, Spieleveteranen, Happy Computer, Power Play, GameStar, Origin Systems, Westwood Studios, Electronic Arts, Heart-Line Software, Saturn, Creative Labs, Alternate GmbH, Neon, PC Games, Tomorrow, Data Becker, GT Interactive, Ion Storm, Spiegel Online, Tupperware, Pearl.de, Quadral, Saitek, Iiyama, PC Welt, PC Player, IVW.
Personen:
Jörg Langer, Rüdiger Steidle, Peter Steinlechner, Heinrich Lenhardt, Mick Schnelle, Walter Reindl, Mikkl Galuschka, Herr Helfer, Bill Roper, Martin Deppe, Terry Pratchett, John Romero, Darth Vader, Mutter Teresa, Todd Porter, Patrick Difflipp aus Dietzenbach, Matthias Sammer, Andreas Möller, Oliver Bierhoff, Olaf Thon, Pierre Littbarski, Lothar Matthäus, Mario Basler, Raymond E. Feist, Charles Glimm, Jörg Spormann, Louis Castle, Jan Schäfer, Anja B., Toni Schwaiger, Christoph Schulz, Roland Austinat.
Super Idee, ich hoffe schon mal ohne es schon gehört zu haben, dass ihr davon mehr macht!
P.S. Jetzt aber endlich Star Control als nächstes oder? *liebguck*
Ach vergessen: Die Ausgabe hatte ich sogar lange 2 mal, hatte mal irgendwann auf E-bay fehlende Ausgaben nachgekauft, und da waren auch einige dabei die ich schon hatte…
Ach, und noch was: Ihr solltet euch definitiv öfter gegenseitig besuchen, und immer sicherstellen, dass irgenwo ein Mirko rumliegt an dem Ort der Wahl
So, durchgehört: Super!
Ich habe 2 Jahre lang die Tips gelocht und abgeheftet… habe auch immer gern die Komplettlösungen mit etwas Geschichte gelesen! Damals Baldur’s Gate 2 stirkt nach Christians Lösung gespielt, und mehrmals durchgelesen vorher (Mit Gedanken beim Spielen wie: ach wird das mal großartig wenn ich erst mal DA bin, hach…) ich war noch zu Jung um das Spiel in seiner Gänze zu kapieren damals, deine Lösung hat es für mich gerettet :D
Oh je, Gunnar bleib deinem Leisten. Wurst, es geht um den Podcast und nicht um einen Design-Wettbewerb.
Gute Idee mit dem Blättern im alten Heft.
Interessantes Konzept.
„dass irgenwo ein Mirko rumliegt an dem Ort der Wahl“ Das klingt so falsch. :D
Hihihi. ^^…darüber muss man aber auch erstmal stolpern….
ah, ich musste meinen eigenen Comment grade drei mal lesen bis ich den Fehler fand… ähm, ups?
Endlich werden die Spieleveteranen und „Auf ein Bier“ zu StayForever++ zusammengeführt! :D
Gab’s doch schon. Christian war doch bereits bei Jochen und André zu Gast.
https://soundcloud.com/andre-peschke/runde-16-ft-christian-schmidt-elex-risen-gothic-piranha-bytes
Ich habe aber auch die Spieleveteranen angeführt: A+B=C, nicht 0+B=C ;)
Aber die Folge war leider doch etwas lahm, da ich das Heft nicht vorliegen habe und diese auch im Internet nicht zu finden war.
Huiii das is so toll … Die klassischeGamestar … Super
Ja, es hat Spass gemacht … Insider-Nostalgie pur – super!
Boah war das schön. Gerade die 3/99 aus dem Keller gekramt und den ganzen Podcast über mitgemacht. So viele schöne Erinnerungen. Das ist wie ein Developer Commentary zu meiner Jugend.
Und wichtige Anmerkung: Die Alternate Werbung hat durchaus funktioniert. Ich habe so oft bei denen direkt aus der 4-seitigen Anzeige in der Gamestar bestellt, und ich war bei Weitem nicht der einzige in meinem Freundeskreis, der das so gemacht hat.
Eine gute Symbiose war das. :)
Das war wirklich schön – auf noch so eine Folge werde ich in Zukunft ohne zu zögern klicken und alles stehen- und liegenlassen.
Viele Grüße,
Rag
Ich gestehe: Ich habe die Komplettlösungen auch tlw. (nur für Spiele, die ich hatte) in einem Leitz-Ordner gesammelt. In dem Ordner waren hinterher auch ausgedruckte Sachen von dlh drin. Ich war noch ziemlich jung und kann mich – zum Glück? – nicht erinnern, was aus dem Ordner geworden ist.
Noch habe ich ja das volle Plus Abo von GameStar, daher mal flux die PDF aus dem Archiv runtergeladen. Hachja schon immer schön, wenn die altere Ausgaben nicht als ganze PDF gibt, schön 42 einzelne Elemente.
Mal schaun ob ich trotzdem folgen kann.
So fertig gehört, man konnte schon größtenteils folgen, Anzeigen waren halt im pdf nicht drin.
Und ja war auch für Zuhörer sehr spannend, würde mir davon gerne mehr wünschen.
BItte fortführen! Die Thematik bietet sich perfekt an.
Es wäre total super, wenn ihr die besprochene Ausgabe als PDF hinzufügen könntet (falls rechtlich machbar). Aber auch ohne Heft wie immer eine tolle Folge :-)
Verdammt, hättet Ihr nicht die 4/99 nehmen können? Denn diese war nämlich meine allererste Ausgabe der GameStar. :-)
Ach wie wunderschön, diese alten Zeiten. Ich freue mich auf den Podcast!
Hat Spaß gemacht, mit euch eine alte Ausgabe durchzublättern und ja, ich hab die im Plusabo… :-P
Schlecht war es nicht, trotzdem hatte ich mir irgendwie mehr von der Folge erwartet.
Vielleicht lag es einfach nur an der schwachen Gamestar Ausgabe, vielleicht solltet ihr da eher gezielte Highlight ausgaben raus greifen, ja ich denke das macht Sinn. Oder von Bier auf Vodka oder Whisky umsteigen, das könnte auch ein interessanter Ansatz sein.
Das muss Gedankenübertragung gewesen sein. Ich besitze die Gamestar Ausgabe 3/99 zwar nicht und habe sie auch nie gelesen. Aber ich habe mir erst vor 2 Tagen bei amazon wieder Diablo 2 inkl. Lord of Destruction bestellt. :-)
Zur Ehrenrettung von Herrn Steinlechner weise ich auf die Verwirrungen hin, die im englischsprachigen Raum mit „Deus Ex“ auftreten. (Djuuuuus-Äx *schauder*)
In dieser Hinsicht sind wir ja schon ziemlich anglifiziert. Da ist es naheliegend, alle Titel erstmal englisch auszusprechen. Wieso also hier eine Ausnahme machen?
Oh, und noch was! Aber hallo gab es genau diese Szene in System Shock!
Aufzug zum 2. Stockwerk, zu dem Zeitpunkt kaum mehr als ein Bleirohr und die Betäubungspistole … traumatisierend. Kommt zum Glück nur beim ersten Mal vor, später nicht mehr.
Sehr schön gemacht. Hätte nichts dagegen, wenn Ihr mehr davon machen würdet.
Sehr unterhaltsam / kurzweilig – davon kann ich mir noch viel mehr anhören! Bitte neben den regulären Folgen auch mehr aus dieser „Rubrik“!
Mir hat das Zuhören auch Spaß gemacht. Schade, dass meine GameStar-Sammlung (02/1998-03/2004) rund 200 km weit weg ist, sonst hätte ich die Folge vielleicht noch mehr genießen können. Wenn es eine Wiederholung geben sollte, dann am besten mindestens zwei Monate im Voraus ankündigen, welcher Ausgabe ihr euch annehmen wollt, dann kann ich schauen, dass ich sie griffbereit habe (auch wenn mir natürlich klar ist, dass das der Spontanität und Leichtigkeit entgegen steht und darum nicht so kommen wird). Oder vielleicht sollte ich vielmehr stark sein und mit dem Anhören der Folge warten, bis ich auch mitblättern kann. Ich weiß aber nicht, ob ich das dann durchhalten kann.
Die für die GameStar und den Kanton Graubünden verwendete Schriftart scheint mir keine FF Meta, sondern eher TheMix aus der Familie Thesis zu sein.
Die Imperialismus-Spiele sind wirklich zeitlos super und sträflich unterbewertet. Die GOG.com-Versionen können jedem, der auch nur ein Quäntchen Rundenstrategieaffinität hat, nur wärmstens ans Herz gelegt werden. Die Serie würde auch viel eher eine eigene Folge verdienen als so manch anderes oft genannte Spiel oder auch eher als die auch im Podcast erwähnte und auch sonst allgegenwärtige Total-War-Reihe.
Starsiege war hingegen nie ein klangvoller Name. Wie denn auch, wenn sich die Serie nach jedem zweitem Spiel was Neues nennt?
Die in den Shownotes verlinkten Videos zu Diablo II, Silver, TOCA 2, SimCity 3000 und Jagged Alliance 2 sind übrigens die von der Heft-CD dieser Ausgabe.
Graubünden hat offenbar nur eine ähnliche Schrift, laut CD-Manual die Syntax.
Die GS-Schrift kann schon die Thesis TheMix sein, aber ich frage noch mal den Herrn Helfer.
Die Syntax für Fließtexte, aber TheMix für Titel, Aus-
zeichnungen und Leadtexte (laut graubünden CD-Manual).
https://www.youtube.com/watch?v=Zg9fC3mueko
Gamestar Rückblick 03/99 von 2009. Passt auch ganz gut :) Danke für die restlichen Verlinkungen!
Hab nach dieser Folge tatsächlich auch wieder einmal angefangen, mir die ganzen Rückblick-Videos anzuschauen.
Hier hält Christian beispielsweise stolz den ab 23:05 erwähnten Altarfalz in die Kamera: https://www.youtube.com/watch?v=WrIf7vVEPyc&t=649
Mehr Mehr Mehr Mehr davon
Sagt alles, oder?
GameStar – Leser der ersten Stunde.
Ich bin großer Freund der Spielezeitschriften aus dieser Zeit und habe mich riesig gefreut, dass ihr eine solche Folge macht.
Man konnte sich richtig darin verlieren, auch, wenn ich mich kaum an diese Zeit erinnern kann und dementsprechend eigentlich nicht mitreden kann. Vielleicht macht es mir genau deswegen Spaß, euch beiden beim Erinnern zuzuhören.
Meiner bescheidenen Meinung nach könnte ein solches Format hier gerne platziert werden. Mag ich sehr.
Schöne Folge gern mehr davon. Ich stöbere immer mal wieder in meinen alten Zeitschriften, und Hintergrundinformationen dazu sind sehr interessant. Also gerne mehr davon.
Und da Gunnar es selbst angesprochen hat, kann ich ja meine alte Bitte wiederholen. Bitte einen Cast zur Total war Reihe ;)
Super Folge, gerne öfters in den alten Heften blättern!!!
Das unfreiwillig Komische an der Gamestar war, dass sie ihre Leserschaft gesiezt hat.
Ist das noch so?
Die ab 00:29:00 beschriebene Szene aus System Shock gab es sehr wohl! Am Ende des ersten Levels besteigt man zum ersten Mal einen Fahrstuhl und fährt mit diesem auf Ebene 2. Sobald man dort die Fahrstuhltür öffnet, wird man von einer davor wartenden Horde Mutanten angegriffen.
Bei euren Erinnerungen habt ihr das Minenfeld >Jörg Langer< ja recht diskret umgangen. ^^
Christians Gurkenglas-Geschichte hat mich irgendwie an die Mayonnaise aus Indiana Jones and the Fate of Atlantis denken lassen.
Sehr gute Folge. Hat mir wieder in Erinnerung gerufen, warum die Gamestar damals mein Lieblingsheft war.
Ich hoffe, es wird noch mehr Folgen dieser Art geben.
Tolle Folge, aber wenn ihr bei anderen Podcasts klaut dann richtig. Bei „Auf ein Bier“ erfährt der interessierte Hörer auch was für ein Bier getrunken wird. :-)
Ich werde mir die Folge jetzt gleich beim Hundespaziergang anhören, wundere mich aber vorab etwas, ob hier nicht im Revier der Spieleveteranen gewildert wurde. Bin trotzdem gespannt.
Das nennt man „Hommage“ :)
Mir ist aufgefallen wie schrecklich diese Zeit war. Ich hatte mir damals nur ein Computerspielheft pro Monat geleistet. Aus Gewohnheit griff ich immer zum gleichem. Gott segne das Internet und den DSL-Anschluss.
Ansonsten ist es natürlich ein wenig anstrengend, dem Podcast zu folgen und das Heft nicht vor Augen zu haben.
Ich muss an dieser Stelle mal noch was kritisches Anmerken:
Herr Lott was erlauben Sie sich?!
Sie sind über Ihren Test zu Silent Threat, dem Addon zum großartigsten FreeSpace, nur mal so eben drübergesprungen, ohne auch nur im Geringsten zu erwähnen, dass es sich dabei um die nachweisbar kolossalste Fehlwertung Ihrer ganzen Kariere handelt!
Silent Threat ist eines der miesesten Addons das je produziert wurde! Es hat über 10 Jahre Fanremake gebraucht um ein gutes daraus zu machen. Dafür war es teilweise nötig die Mission komplett umzustrukturieren, so komplett kaputt waren die von Grund auf.
Sie können das beim besten Willen nicht länger als die ersten 2 Missionen gespielt haben damals. Manche der Missionen waren ja ganz ok, aber der großteil war unterirdisch!
Als Beispiel sei zur Verdeutlichung wie schlecht das Ding war die letzte Mission genannt:
Man kann sie nur gewinnen wenn man an einen für die KI unzugägnlichen Spalt am Raumschiff das man zerstören soll fliegt, und dann 10 Minuten stumpf mit seinem Mini Laser auf das über 3 Km lange Schiff ballert, ohne irgend etwas anderes machen zu können/müssen um die Mission zu schaffen. Große Teile des Addons sind ohne solche Exploits oder teilweise schlicht Cheats nicht spielbar! Das Ding haben selbst die Entwickler nie auch nur einmal selber durchgespielt, geschweige denn irgend eine QA
Stellen Sie sich mich bitte mit hochrotem Kopf vor dem Monitor sitzend vor, und empört auf die Tastatur hauen, ob diesses Affronts! Silent Threat war eine Beleidigung seiner Käufer, genau wie diese Wertung!
Als Buße akzeptiere ich nur eine Besprechung von Freespace 1+2 samt seiner Mods im Podcast, das ist unumstritten schließlich bis heute die beste Spacsim (ja auch besser als TIE-fighter, ist ja auch fast das gleiche Spiel, spielmechanisch)
War eine der ersten Ausgaben die ich gekauft hatte. Leider um 2006 den regelmäßigen Konsum eingestellt und alle Hefte ins Altpapier geschmissen/schmeißen müssen :/
Die 7/98 war übrigens auch meine erste (gelesene) Gamestar-Ausgabe @Christian Schmidt
Schöne Idee, mal die alten Ausgaben Revue passieren zu lassen. Bitte gerne mehr davon.
Morgens die Gamestar am Kiosk zu kaufen und in der Pause zu lesen, war in der Abizeit immer eine große Motivation, den Tag durchzustehen.
Tatsächlich habe ich die Tipps- und Tricks-Seiten der ersten 2-3 Jahre rausgetrennt und abgeheftet.
Super Folge, gerne mehr davon
Irgendwie geben mir persönlich die Heft-Folgen leider nichts. Freu mich wieder über die nächste Folge mit einer Besprechung eines Kult-Spiels. :)
Zu den Spiele-Tipps in der Power Play. AFAIR waren die ursprünglich grün, weil das Papier billiger war als das normale. Das hatte, zumindest zu Beginn, nichts mit dem Sammeln zu tun.
Die Spielelösung, die mir am Besten in Erinnerung blieb (und das lange, bevor ich überhaupt das Spiel besessen habe), war die Starflight-Komplettlösung in der Power Play.
Genau wie ihr es beschrieben habt, war das keine simple Tu-dies-und-tu-das-Lösung, sondern eine komplett ausformulierte Fortsetzungsgeschichte mit der Handlung des Spiels als Grundlage.
PS: Viva la Grischa!
Oh da bin ich mal gespannt! An dieses Cover kann ich mich noch richtig gut erinnern.
Schau sich mal einer an, wie viele Demos da auf der CD sind…
So, endlich gehört.
Prima Folge und gerne mehr davon!
Ich mochte den Tipps-Teil sehr gerne, vor allen Dingen Auflistungen von Ausrüstung und Einheiten mit ihren Werten und kleinen beschreibenden Texten.
Jedoch: an manchen Stellen habt ihr ausgesprochen meckerig/lästerig in Bezug auf eure alten Kollegen gewirkt.
Sehr tolle Folge, gern wieder! (z.B. mit der Nullnummer ;) )
Bitte weitermachen. Sehr schönes Format :)
Musste ich doch gleich mal in den Keller rennen und die Ausgabe hervorkramen! Ich finds sehr interessant die ganzen Hintergruende mal kennenzulernen (Faszinierend was da so alles an Ueberlegungen in Layout, Screenshots etc geflossen ist!) und es war auch mal ’ne gute Gelegenheit das persoenliche Heftarchiv auch tatsaechlich mal zu nutzen.
Moin!
Habe die Gamestar damals gar nicht gelesen und fand es daher etwas zu lang aber natürlich trotzdem sehr unterhaltsam. Das könnt ihr gerne mal wieder/öfter machen; dann jedoch gerne gezielt Hefte mit Highligjts/Themen über die man heute nochmal (im Rückblick) sprechen kann. Danke für’s machen!
Ach wie schön, das war ja quasi quadrierte Nostalgie! Tatsächlich habe ich den Tipps-Teil der PC Games damals herausgetrennt und gesammelt.
Ich bin mir aber sehr sicher, dass GameStar kein Monopol auf Multicover hatte, in der PC Games war lange Zeit auch immer zumindest ein Viertel der CD sichtbar (in inhaltsleeren Monaten auch mal mehr).
Super Podcast. Ich erinnere mich an die Art, wie die CDs in das Heftcover eingelassen waren. Ich fand‘ auch, dass das super aussah. Habe gerade die aktuelle GameStar gekauft und das Inhaltsverzeichnis ist – wie Christian schon sagt – zum großen Teil weiße Fläche. Die Heftdicke hat ebenfalls massiv abgenommen. Leider, leider ist die GameStar nicht mehr das was sie mal war, aber wie auch? DIe Digitalisierung hinterlässt eben einen großen Fußabdruck. „Die Gute alte Zeit“…
Gerne mehr davon. Ich beneide diejenigen, die die alten Ausgaben noch besitzen und live mitblättern konnten, ein Gamestar Plus Abonnemont wollte ich mir dafür jetzt auch nicht extra kaufen. Vielleicht lässt die Redaktion mit sich reden und es steht für das nächste Mal für kurze Zeit ein PDF zur Verfügung? ;)
Tolles Format,
da kramt sogar der Schmidt Anekdoten 2mal raus ;) (Innenstadtraser)
leider musste ich feststellen das ihr wohl niemals eine Folge zu „Rückkehr nach Krondor“ machen werdet, so beiläufig wie ihr es erwähnt habt.
Ich habe das Spiel damals so geliebt. Aber lasst da jetzt die Finger von, mit heutigem Blick ist es wahrscheinlich unerträglich ;)
Freue mich jedenfalls auf weitere Folgen zu dem Thema
„von Mäusen und Nagern“ (Micks Artikel) bezieht sich vermutlich auf „Of Mice and Men“ einem Roman von John Steinbeck
Wieso ist es für Herrn Lott so eine Überwindung den Namen „Spieleveteranen“ auszusprechen? Das kommt ganz am Anfang vor, wo er die Podcasts nennt, von denen Ihr die Ideen übernommen habt. Mag er die Veteranen nicht?
Fand den Podcast gut, aber eine ganze Folge lang nur „Heftblättern“ ist dann doch ertwas lang. Bei den Spieleveteranen ist das ja immer nur ein Thema von vielen.
Als alter GameStar Leser seit 01/98 mit vorliegender Ausgabe des besprochenen Heftes ein Hörgenuss. Ein super Format, gerne mehr davon!
Lieber Christian, lieber Gunnar,
erst mal recht herzlichen Dank für die neueste Episode und eine Stunde Kurzweil!
Tatsächlich konnte ich mich beim hören wieder an die Ausgabe erinnern, und an meine Enttäuschung beim lesen damals. Die Gamestar war noch jung, und fast jedes Heft überbot das Heft davor. Und dann kam die GS 3/99. Gähn! Damals war Action das einzige Genre von Relevanz für mich, und das Jahr 1999 startete so gesehen ziemlich grau. Schlimmer war nur noch die Ausgabe mit Gunman Chronicles auf dem Titelblatt.
So hatte wohl auch Peter nichts zu tun und schrieb diesen Ion Storm Artikel. Als unwissender, 18 jähriger Jungspund dachte ich es läge an mir, dass ich mit dem Artikel nichts anfangen konnte. Schließlich hat der Steinlechner den geschrieben, und dessen Wort war ja irgendwie Gesetz. Heute, mit beginnendem Altersstarrsinn, kann ich mit Fug und Recht behaupten: dieser Artikel war wohl der belangloseste Vierseiter in der GS-Geschichte. Andererseits, was weiß ich schon, ich habe die Printausgabe seit gefühlten 10 Jahren nicht mehr in der Hand gehabt.
So, genug der Nostalgie.
Was mir an dieser Folge gefallen hat:
Die Hintergrundgeschichten und -fakten. Das mit dem Atlasfalz. Das mit der Druckerei aus Nürnberg (ausgerechnet!) und dem Alleinstellungsmerkmal, dass Ihr dadurch hattet. Computec muss sich schwarz geärgert haben ;)
Die Anekdoten.
Was mir nicht gefallen hat:
Wie die besprochene Ausgabe hatte auch diese Episode Längen. Wenn etwas nicht wichtig genug zum besprechen ist, dann besprecht es doch nicht. Vielleicht schaut Ihr Euch sogar vorher an, was Ihr besprechen wollt und was nicht. „*Blätter*…*Raschel*…so, hier kommt Artikel xyz, der ist jetzt nicht so interessant, den überspringen wir mal…“ Ohne diese Passagen wäre die zweite Hälfte der Episode recht schnell zum Ende gekommen. Vielleicht tu ich Euch da auch Unrecht, ich hab die Folge vor ein paar Tagen angehört, in meiner Erinnerung fühlt es sich jedenfalls so an.
Vielen Dank und viele Grüße,
Jasper
Mögen sich die Leute von Stayforever und Spieleveteranen nicht?
Dass so eine Aufzeichnung Längen und Asymmetrien aufweisen könnte, ist irgendwie trivial. Das war anscheinend ein spontan improvisierter Dialog, kein Dekaden vorauskalkuliertes Großexperiment am Large Hadron Collider.
Ich hatte schon seit Tagen vorgehabt zu schreiben aber wie es meist so ist, man kommt drüber hinweg :)
Ich wollte einfach mal an dieser Stelle sagen das ich ein großer Fan von euch beiden bin, von der ersten Stunde sogar, und ich weiss gar nicht wie oft ich eure Podcast gehört habe (manches kann ich sogar schon zitieren, verrückt oder?) deshalb freue ich mich auch ungemein wenn neue Folgen rauskommen. Diese Folge hat mir auch sehr gefallen. Leider habe ich die Gamestar erst Ende 98 im Abo gehabt, somit konnte ich leider nicht mitblättern, fände es aber super wenn ihr das nochmal machen würdet. Das angenehme ist ja daran das man nicht viel vorbereiten muss, ausser eben das ihr euch treffen müsst.
Also das war schon mein Kommentar, macht weiter so Jungs!
Juhu, endlich wieder eine neue Nebenreihe, die dann ein paar Folgen sang- und klanglos wieder eingestellt wird. ;-)
Nee, sehr schöne Folge! Trotzdem muss ich in zwei Punkten widersprechen:
1, Ich lese tatsächlich immer zuerst und mit großer Freude das Editorial in Zeitschriften. Besonders in den alten Magazinen waren die toll, in der Power Play mehr familiär und seifenopernhaft, während Manni Kleimann im Editorial der ASM schon lange vor den Gebrüdern Schmidt dem Spätpostneodadaismus (oder so) gefrönt hat.
2, Was heißt von „Auf ein Bier“ geklaut? Ihr habt doch schon Bier getrunken und über Spiele geredet, da war jener Podcast noch nicht mal ein Glänzen in Andre Peschkes Auge – Stichwort „Tannenzäpfle“
Danke für die tolle Folge, hat mir sehr viel Freude bereitet. Ob ihr das Thema „Heftkritik“ weiter verfolgen sollt? Ich finde, auf jeden Fall.
Hat mir sehr gut gefallen, bitte mehr davon! Und jetzt weiß ich endlich, warum mich an dem Cover damals etwas gestört hat (nämlich die hinzugefügte Wunde). Dass euch das die Hersteller nicht irgendwie verboten haben ;)
Waren damals andere Zeiten – heute sollte man das besser nicht mehr machen.
Also mir gefällt die Idee!
Bei der Bemerkung von anderen Cast klauen und Bier, dachte ich ja zuerst an „Methodisch inkorrekt“ ….
Tja, das Hauptproblem des Rollenspieles ‚Krondor‘ und seinem Nachfolger war das man sich keine Figur erschaffen konnte, sondern Eine zugewiesen bekam. Das mochten die Spieler damals garnicht und so floppte das Teil, obwohl es definitiv nicht schlecht war.
Aber damit hat es dem Witcher den Weg bereitet.
Ich höre euch einfach gerne zu wenn ihr euch unterhaltet, da ist das Thema fast egal.
Aber das blättern in den Zeitschriften immer mal wieder als Zwischenfolge finde ich ein gutes Format. Wenn es hilft die Lücken zwischen den Regulären zu stopfen.
Macht gerne mehr davon. Gerade weil ihr auch zwei mal bei Gamestar wart. Bin schon gespannt auf die Ausgabe in der der Herr Lott das Ruder übernimmt und als erst Amtshandlung die Dachzeilen abschafft. :)
Vielen Dank für den unterhaltsamen Podcast. Es war sehr interessant, ein paar Hintergründe zur Gamestar und zum Printgeschäft zu erfahren – Zum Beispiel, dass die linken Seiten bei Werbekunden ungeliebt sind, oder wie schwer es ist eine Hardwarekolumne zu schreiben ;)
Es ist auch schön zu hören, dass es in anderen Berufen auch bisweilen absurde Aufgaben gibt – wie Texte auf dem Blocksatz zu zimmern.
Vielleicht hat dieses Format von Podcast eher die Tendenz zu Abnutzungserscheinungen. Schließlich kann man nur einmal mit Gewinn vom jedem Gamestar-Alltagsaspekt berichten. Daher wären vielleicht Ausgaben, in denen das Layout umgestellt wurde, oder große Umwälzugen passiert sind noch Kandidaten, bei denen wieder viel zu erzählen wäre.
Eine Frage: Wurde das irgendwann aufgegeben, dass die Redakteure bei Herstellern nach Preisen zum Verlosen fragen mussten? Falls ja, hattet ihr da vielleicht Anteil daran?
Nochmal herzlichen Dank und viele Grüße
Beim Encoding der MP3-Datei scheint etwas falsch gelaufen zu sein. Sie lässt sich bei mir im Autoradio nicht abspielen.
FFMPEG (FFProbe) bringt bei der Überprüfung folgenden Fehler:
[mp3 @ 0000028c64a4dbe0] Skipping 0 bytes of junk at 7238520.
Kann ich bestätigen. Läuft bei mir auch nicht.
hab selbst noch einige ausgaben der 90er hier liegen ;)
finde die idee also super !!!!!!!!!!
Hallo Stay Forever :)
Könnt ihr einen Podcast über Startropics machen?
Is ein NES Spiel von 1990
vlt habt ihr das auch gar nicht gespielt
liebe grüsse
euer Podcast ist der beste
Geniale Idee!
Bitte nicht als Substitut für die alte Form, aber zwischendurch immer mal wieder eingestreut, wäre das eine willkommene Überraschung.
Ich bin innerlich die Ausgabe (war eine meiner ersten als Leser damals) nochmal mit durchgegangen. Habe die Gamestar damals immer verschlungen und fand die Kästen ziemlich gelungen in aller Regel :D
Das „neue“ Format hat was… Wenn es sozusagen nur noch Bier und Helft als Vorbereitung benötigt und ihr auch noch die „ähs“ alle drinnen lasst seid ihr nicht mehr weit entfernt vom „Laber-Podcas“…
Da ich die meisten Hefte aus der Zeit gelesen habe und auch viel Lebenszeit in die Spiele von damals geflossen sind, erfahre ich zwar nicht wirklich viel neues aber immerhin ists eine neue Folge die Spass gemacht hat.
So für Zwischendurch bis zur nächsten Spiele Rezession empfinde ichs ja „ganz launig“ ;-)
dankeeuch
für das was ihr macht und wie ihrs macht
Rechtschreibfehler sind wie ähs, leider unvermeidlich *grins*
Wann kommt endlich die Folge zu Kyrandia online :'(
Ich habe diese Folge beim ersten Anlauf tatsächlich abgebrochen und statt dessen etwas anderes gehört. Eben habe ich ihr eine zweite Chance gegeben, jedoch konnte sie mich nicht wirklich überzeugen.
Es würde mich überhaupt nicht wundern, wenn viele Zuhörer das anders sehen. Ich denke, das liegt am Personenkult, der Euch umgibt. Das ist ja auch völlig legitim, mir persönlich fehlt zu so etwas einfach der Zugang.
Wenn dieses Format einfach umzusetzen ist und die Bedürfnisse der Community erfüllt, warum nicht? Vielleicht animiert es ja den einen oder anderen, den Podcast finanziell zu unterstützen.
Solange Ihr den Stil der normalen Folgen bei behaltet bin ich ein glücklicher Hörer.
Mir was das Folgen ohne Heft auch unmöglich. Lieber ein Gothic/BG2/JA2-Podcast, damit verbindet nicht nur der ehemalige Redakteur emotionen, sondern auch der Spieler.
Hatte am Wochenende jetzt endlich auch die Gelegenheit, mir die Folge mit Anschauungsmaterial nochmal anzuhören und so hat sie mir fast noch ein Quäntchen besser gefallen. Ich glaube, bei einem eventuellen nächsten Mal müsste ich das Anhören wirklich aufschieben.
Ich hoffe es kommt demnächst noch eine „Heftkritik“, denn mir fand diesem Podcast wirklich interessant und habe ihn schon 4 mal angehört. Wenn ihr die Möglichkeit habt könnt ihr ja mal eine neuere Ausgabe (also Anfang der 2000er) euch anschauen.
die gamestar war sehr wohl schon mehr als ein jahr alt :P …kleiner fehler …erstausgabe war 97
Hallo Gunnar & Christian,
ich fand euren Ausflug in die Welt der alten Gamestars sensationell. Er hat mich toll unterhalten und mich an längst vergangene Zeiten erinnert. Ich war Abonnent der Gamestar ungefähr von 2000-2005, in meiner Teenagerzeit. Mich würde es freuen, wenn noch ein paar Episoden aus dieser Zeit folgen würden. So kann ich mir den Podcast herunterladen und auf meinen langen Pendelfahrten zur Arbeit mit der Bahn genießen.
Ihr macht einen tollen neben-der-Arbeit Job :-)
Vielen dank! Maik
Super Idee, gerne mehr dazu…
Hat viel Spaß gemacht, vor allem die Geschichten über die Gamestar drumherum…
Wie wäre es mit einer Ausgabe aus der „Chef“ Zeit, in der ihr für das Heft die Verantwortung getragen habt?
Würde mich freuen….
super Folge. Sehr gerne mehr!
Hio, endlich mal wieder nen Podcast zuende gehört. Hat Spass gemacht. Gerne mehr.
Bitte bitte bitte bitte mehr davon! Irre unterhaltsam und ein toller Einblick ins „Fach“ von Zeitschriftenherstellung
Huch, bin gerade auf der Couch eingeschlafen und habe von den member berries aus South Park geträumt. Nur, dass sie auf deutsch und mit den Stimmen von Gunnar und Christian gesäuselt haben.
PS: Als ich es geschrieben habe fand ich es noch witzig. Nachdem ich auf submit geklickt habe, fühlte ich mich jedoch wie ein passiv aggressiver Troll, der sich unter der Trey Parker & Matt Stone Gedenkbrücke versteckt. Es tut mir Leid und ich schäme mich.
Gute Folge, bitte mehr davon. Ich liebe Anekdoten.
Man Ey. Ich krieg das Teil einfach nicht ran….
http://www.ebay.de/itm/122604224592?ul_noapp=true
Ich höre die Folgen gerade aufsteigend nach, daher der späte Kommentar.
Vom Grundprinzip eine tolle Idee, die auch gern fortgeführt werden darf und offenbarauch wird. :-)
Allerdings war das die erste Ausgabe des Podcasts, die ich nicht gut hören konnte, da ich mehrfach das Gefühl hatte, daß Herr Schmidt meist nicht hat aussprechen können und es mehrfach zu Situationen kam, wo dann beide gleichzeitig gesprochen haben.
Gut aufgepasst, ist quasi live aufgenommen. Das hat Vorteile und Nachteile.
Für die Nachholer: Die besprochene Ausgabe gibt es bei archive.org, nur die Anzeigen fehlen darin leider. Die werden wohl immer entfernt bei denen.