Wo wir stehen (Zwischenfolge)
Die Tatsache, dass wir mit dem Podcast Anfang letzten Oktober auf Patreon gegangen sind, hat vieles verändert. Wir möchten mit dieser Folge kurz Bilanz ziehen, zurückschauen, auf das, was passiert ist und einen Ausblick auf unsere Vorhaben im Jahr 2017 geben.
Hinweise: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, zum Download oder gleich im Feed. Das Plakat stammt wie immer vom talentierten Paul Schmidt.
Wir danken zudem unseren reizenden Sponsoren 💖:
💖Game Legends ist ein toller Shop für Spiele-Merchandise, bei dem es viel mehr gibt als nur T-Shirts oder Hoodies. Checkt das ruhig mal aus. Mit dem Code „stayforever“ gibt es 10% Rabatt.
💖Digitalmindsoft ist der Entwickler des mächtigen 3D-Echtzeit-Strategiespiels Call to Arms und der Men of War-Reihe (schöner Trailer dazu drüben, bei YT). Offene Stellen haben sie auch.
Gratulation zur Hochzeit, Herr Schmidt!
Mir reichen die Hauptfolgen und Kommentare, eine Einladung an User braucht es m.E. nicht, ich befürchte da eher einen qualitativen Abbau.
Ich bin mehr für ein Zweikampf-Video-Format, zB Duke Nukem im Multiplayer :D
Überraschung ist super: Jede zweite Folge eine Überraschung ist aber auch ok. Ich folge euch auf Twitter, kriege also regelmässig eine Info über neue Folgen.
Warum wurde die Popkulturfunk-Folge mit Gunnar nicht auf SF verlinkt? Ich höre gerade das erste mal davon…
War ja eher ein Gastauftritt von Gunnar Lott als einer vom Podcast Stay Forver. Ich versuche aber auf https://www.stayforever.de/community/stay-forever-aktivit%C3%A4ten-group1/diskussion-zu-podcast-folgen-forum2/gunnar-christian-anderswo-thread38/ die Gastauftritte der beiden zu sammeln und aktuell zu halten.
Guten Morgen! Danke für die Sammlung und dass Du die Liste weiterpflegst! Super :)
Ich lasse mich gern überraschen (sowohl was das Thema als auch das Erscheinungsdatum betrifft)!
Danke für einen tollen Podcast und vor allem das großartige neue Stay-Forerver-Spielt-Format! :)
Nachträgliche Glückwünsche zur Vermählung auch von mir!
Ich habe nichts dagegen, wenn die Podcastfolgen weiterhin ohne Ankündigung erscheinen. Den zusätzlichen Stress von festen Terminen müsst ihr euch mMn nicht machen.
Bezüglich „One Must Fail“:
Wie wäre es zum Beispiel mit Minecraft? Es gibt doch dafür gefühlt 50 Millionen Mods. Da müsste doch was dabei sein, das man kompetitiv spielen kann, so wie ihr es braucht!? Ohne jetzt genau zu wissen welcher Mod nun genau…
Ansonsten freue ich mich auf 2017 mit mehr Stay Forever. Und vielleicht schaffe ich es dieses Jahr auch wieder bei einem Liveauftritt dabei zu sein.
An sich finde ich das zusammen mit der Multiplayeridee sehr schön (Gamestar Q3A, eindeutig immer noch die beste Multiplayerfolge), allerdings geht es ja beim One Must Fail Konzept darum, dass Einer dem Anderen eine Herausforderung vorher bastelt, was bei fertigen Mods doch theoretisch vom Macher der Mod getan würde.
Oder meinst du eher in Richtung „zeitgleich“, á la Neverwinter Nights Meistermodus?
Tag die Herren!
Wie wär’s mit ’nem Podcast-Crossover mit..
– Radio Nukular
– Sexy Cripples
– Sträter-Bender-Streberg
..?!
Vielen Dank für viele Stunden gute Unterhaltung
und herzlichen Glückwunsch an das Ehepaar Schmidt!
PS: Freue mich schon sehr auf die nächste Folge von „Young in the 80s“!
Radio Nukular und Stay Forever…das nenn ich mal Fallhöhe. Ich hör Nukular auch hin und wieder und auch gerne, aber da is dann doch irgendwie ein Qualitätsunterschied oder?
Nukular und Stay Forever passt einfach nicht. Das wäre wie ein RTL2-Reality-Format auf ZDF oder so.
Sendeplan: Ist mir Wurscht.
Nachbetrachtungen: Interessieren mich nicht. Ich lese mir sehr gerne die Kommentare zu den Folgen durch, mehr braucht es dazu nicht. Erst recht nicht Monate nach der Folge, dann ist das Thema für mich schon längst durch.
Zur Nachbetrachtung: Im Discord (Patreon-Chat) wäre ein Channel für neue Folgen gut, könnte man dort doch über die eigenen Erlebnisse mit dem Spiel diskutieren.
– Bei dem Rhythmus der Veröffentlichung benötige ich keinen Wochentag aber bezüglich der Wochen hätte ich gerne ein wenig Transparenz also z.B. wenn man im Urlaub ist und sich die nächste Folge verspätet. – Welches Spiel als nächstes besprochen wird, müsst Ihr mir nicht sagen aber zu Abstimmung bei Patreon hätte ich gerne genauere Details. Zum Beispiel Prozent wie viele haben abgestimmt, was war auf dem zweiten und dritten Platz. – Eine Nachbesprechung über eine alte Folge brauche ich nicht, da ich nicht glaube, dass dadurch das bereits besprochene Spiel besser wird. Dafür reichen mir die Comments oder eine kurze… Weiterlesen »
Ich finde, gelegentliche Gäste können einen Podcast sehr gut auflockern und abwechslungsreicher machen, insofern fände ich das durchaus überlegenswert. Auch zum Beispiel für Spiele, in denen ihr euch sehr einig wart (soll ja gelegentlich mal vorkommen). Genauso könnte ich mir aber vorstellen, dass ihr einmal im Quartal eine „Folgen revisited“ Folge macht, und auf alle 3-4 letzten Podcasts aufgrund der Hörer-Kommentare eingeht. Also zum Beispiel dann auch einzelne Sätze zitiert oder paraphrasiert, und dann darüber diskutiert, wo es euch gefällt. Ich war da früher sehr skeptisch was das „Vorlesen“ von Hörer-Kommentaren angeht, es gibt aber eine ganze Reihe an Podcasts,… Weiterlesen »
Bei mir ist das Problem, das ich bereits für einen anderen Podcast zahle und nicht wüsste wieso ich für zwei zahlen sollte. Hinzu kommt aber auch noch die Tatsache, dass mir die Folgen hier zu selten kommen. Jede Woche sollte man sich schon mal die Zeit nehmen um eine Folge aufzunehmen, da sonst für mich nicht der bemühte Nachweis besteht, dafür zahlen zu sollen
Was hat SF mit deinem anderen Podcast zu tun? Die Sache ist doch etwas zu unterstützen was du selbst gerne hörst, du förderst damit die weitere Produktion und die – wie vorgetragen – Steigerung von Qualität und Quantität. Des weiteren halte ich eine Folge pro Woche ein Ziel für Vollzeitpodcaster: Ein altes Spiel zu spielen dauert gerne mal 20-80 Stunden. Dazu kommt dann die Nachbearbeitung, die selbst wenn diese nun extern erfolgt nicht sofort verfügbar sein kann. Aber da schliesst sich der Kreis: Bei 10.000$ Einnahmen möchte ja ein Gunnar/Christian in Vollzeit Podcasten. Vielleicht ist dies für dich ein Anreiz… Weiterlesen »
Hi Sascha,
die regulären Folgen sind zu aufwändig, um sie wöchentlich zu machen, das kriegen wir auf absehbare Zeit nicht hin. Wir versuchen grad, die Taktung auf dreiwöchentlich zu heben, das fällt uns schwer genug.
Aber von weniger aufwändigen Formaten (Stay Forever Spielt, Sonderfolgen generell) gab es seit Start der Patreon-Kampagne durchaus nahezu jede Woche eins. Ist nicht so, dass wir nicht jede Woche aufnehmen würden ;-)
User- Gäste finde ich eher schlecht. User-generated-content kommt meiner Meinung nie an den „richtigen“ Content qualitätsmäßig ran. Ist aber von den „Herstellungskosten“ natürlich billiger und wird daher leider inzwischen von vielen Videoformaten praktiziert (zB RBTV).
Ich hätte durchaus Vertrauen in Gunnar und Christian, dass ein Podcast mit User nicht etwa bedeutet, dass der User die ganze Zeit spricht und die beiden nur Interview-Fragen stellen.
Sondern, dass wir beide gewohnt wie immer erleben, nur eben angereichert durch den Input einer dritten Person. Das stelle ich mir übrigens in der Produktion und Vorbereitung auch nicht „billiger“ vor, denn beide werden sich trotzdem Notizen und Ideen machen müssen, worauf sie hinauswollen. (Auch wenn es vielleicht dann nicht zwangsläufig auf ein 28-seitiges Schicksalklinge-Manuskript hinausläuft).
@Sascha: Du musst doch auch nicht zahlen und kannst alles weiterhin so genießen wie bislang. Die beiden haben doch dargelegt, dass es aufgrund ihrer Qualitätsansprüche und der nötigen Vorbereitung gar nicht häufiger geht.
Die beiden Jungs betteln ja auch nicht um Unterstützung. Ich z.B, (und ich glaube auch viele andere) würden SF auch unterstützen wenn sich gar nichts zu früher geändert hat. Wenn für Dich der Output keine Unterstützung rechtfertigt, ist das ja vollkommen ok.
Bezüglich der Themen lasse ich mich auch gerne überraschen, fände es aber schön, wenn Veröffentlichungen immer am gleichen Wochentag stattfänden (z.B. Forever Friday oder so) weil ich sonst („zwanghaft“) ständig und wiederholt und meistens unnötigerweise prüfe, ob es etwas Neues gibt. Letztendlich könnte ich aber auch damit leben, wenn es so bleibt, wie es ist, dass das was fertig ist, unregelmässig veröffentlicht wird, halt immer dann, wenn es fertig ist. Es wäre nämlich Schade, wenn der Druck durch regelmässige Veröffentlichungs-„pflicht“ euren Spaß an der Sache und damit die Qualität schmälern würde. Vorschlägen für One Must Fail(Spiele mit Editoren): Boulder Dash… Weiterlesen »
Ah, danke für die Vorschläge zu One Must Fail.
Den SF Friday versuchen wir grad, auf Patreon hinzubekommen. Die Kathedrale lief sieben Wochen sauber durch, immer freitags. Heute gab’s die Sonderfolge, übernächsten Freitag hoffentlich Z für alle, zwischendurch noch was Aktuelles.
RSS ?
Uralt und überhaupt nicht „social“ uns so, funktioniert aber prächtig
Dem Herrn Schmitt erstmal herzlichen Glückwunsch aus Köln zur Hochzeit nachträglich. Aus meiner Sicht geht Qualität vor Quantität. Daher muss es nicht auf Teufel komm‘ raus nun plötzlich dauernd neue Formate geben. Wenn der angekündigte Rhythmus von drei Wochen gehalten werden kann und es dazu 1-2 Specials (SV spielt finde ich super) gibt, reicht mir das völlig aus. Mir geht es bei der Unterstützung darum, dass der Podcast qualitativ hochwertig bleibt ohne das die Betreiber dafür noch draufzahlen müssen, z. B. bei Serverkosten, Ausrüstung etc. User-Content fände ich auch nicht zwingend gut, professionelle Gäste wären mir deutlich lieber. Auch einen… Weiterlesen »
Er hat Nordrand gesagt :D
Ein Wasser-Video… das wäre doch mal was. Oder Gunnar? ;)
Hi Jungs,
wenn ihr tatsächlich Lust habt auf eurer Tournee auch Nürnberg mit aufzunehmen, dann kann ich euch den Coworkingspace Nürnberg als Location bereitstellen. Es passen nicht mehr als 100 Zuschauer rein, aber wenn Nürnberg als „localpatriotisches“ Extra gilt, dann können wir ja entre nous bleiben ;-)
Meldet euch, wenn ihr Interesse habt.
Cheers
Felix
Hey Felix, danke für das Angebot! Das ist schon mal gut zu wissen. Wir kommen im Zweifel gern auf dich zu!
Ich würde mich riesig freuen wenn das klappt. Gerne kann ich auch ein paar Dinge vorbereiten wenn ihr was braucht. Schreibt mir diesbezüglich eine Mail wenn ihr Interesse habt :-)
Vorschlag für One Must Fail:
Wie wäre es mit Commander Keen? Es gibt für beide Trilogien mittlerweile supereinfach zu bedienende, Windows-basierte Leveleditoren.
Für Keen 1-3: Mindbelt http://keenmodding.org/viewtopic.php?f=33&t=912
Für Keen 4-6: Abiathar http://keenmodding.org/viewtopic.php?f=35&t=1804
Da alle Keenspiele vom Aufbau her relativ simpel (und strikt tile-basiert) sind, brauchts wenig Einarbeitung, und man kann ziemlich schnell spielbare Levels basteln.
Hätte außerdem einen schönen Stay Forever Bezug, der Podcast zu Commander Keen ist einer zu dem ich regelmäßig gerne zurückkehre. :)
Hmm, die Diskussion um Taktung, Sendetermine, Jahresprogramm etc. erinnert mich ein bisschen an die Probleme des YouTubers „Angry Joe“, der ist einfach zu groß geworden und kommt jetzt nicht mehr hinterher, den Ansprüchen der Community gerecht zu werden. In der Folge wirkt alles zerfahren und unlocker… und wenn ein Review nicht rechtzeitig online ist gibt’s einen shitstorm.
Werdet bloß nicht zu professionell. Letzten Endes zerstört Geld immer den Spirit.
Bin von Beginn an als stiller Hörer mit dabei, habe noch nie einen Kommentar hier hinterlassen, aber bei dieser Zwischenfolge möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben. – Themenvorankündigung, regelmäßige Veröffentlichung der Folgen im 3(oder was auch immer)-Wochenrhythmus, zum gleichen Wochentag sind Dinge, die ich persönlich nicht brauche. Nehmt euch die Zeit, die ihr benötigt, und presst euren Podcast nicht in ein starres Veröffentlichungsschema, das früher oder später eh nicht eingehalten werden kann und dann sind, wie immer bei solchen Sachen, alle sauer. – Nachklappfolgen, zur Fehlerkorrektur, um Hörerkommentare miteinzubeziehen, um eine neue Perspektive zu schildern, etc…, wären mir zu… Weiterlesen »
Da beschwert man sich über Nachklappfolgen, die es noch gar nicht gibt und muss dann selbst einen Nachklapp machen:
Ein Beispiel für „richtige“ Gäste zu Spezialthemen, Diskussionsrunden,… könnte „Stay Forever trifft Jörg Langer: Sinn und Unsinn von Spielewertungen“ sein. Nur um klar zu machen, was ich genau meine.
Gäste bei regulären Folgen muss nicht sein. Ich bin der Meinung, dass das normale Format sehr gut funktioniert. Wenn es sich bei einer regulären Folge, aus welchen Gründen auch immer, anbietet einen Gast einzuladen, ist das natürlich vollkommen in Ordnung.
Und jetzt das Wichtigste zum Schluss: Gratulation zur Hochzeit, Herr Schmidt!
Interessanterweise interessieren mich „professionelle Gäste“ aus der Gamesbranche etc. am allerwenigsten. Mir reicht da die Expertise der zwei, ich brauche da nicht noch jemanden, der ebenfalls der Meinung ist, ein großer Fachmann zu sein, aber letztlich aus derselben Ecke kommt. Der Charme von Usern besteht ja zum Teil darin, dass sie Dinge auch mal ganz anders angehen, weil sie einen viel privateren Bezug zu einem Spiel o.ä. haben.
Ah. Klarer Fall von „agree to disagree“. Ich kann das prinzipiell verstehen, von wegen andere Perspektive und so, aber dafür reichen doch die Kommentare. Im Podcast fände ich das unpassend, weil ich den nicht wegen des privaten Bezugs von irgendwelchen Usern höre. Ich bin mit den, salopp formuliert, „Fachidioten“ total zufrieden. Könnte gar nicht besser sein, bis auf ab und zu noch mehr „Fachidioten“ ;) Natürlich wäre das nicht der Untergang von StayForever hin und wieder Hörer im Podcast zu haben, wäre auch kein Grund den Podcast nicht mehr zu hören, aber irgendwie kommt mir allein schon die Idee komisch… Weiterlesen »
Ihr könntet Fire Power gegeneinander spielen . Auf der Amiga Version hatte die Fire Power einen Editor , die PC Version kenne ich jetzt nicht da müsst ihr mal schauen . Aber die Amiga Version hatte definitiv einen Editor!! Dort könnt ihr euch gegenseitig Basen bauen , die ihr euch anschließend zu schickt , und dann getrennt voneinander spielt . Das habe ich damals , mit meinem damaligen freund auch gemacht . Macht echt spass ! Fire Power hatte damals schon auch denn multiplayer aber nur auf ein und den selben Computer . Aber genau dass könnte mann ja auch… Weiterlesen »
Hie sind noch ein Paar Links zu Fire Power .
Fire Power in der wikipedia
Fire Power auf youtube
Fuer ‚One Must Fail‘ boete es sich eventuell auch an Spiele zu nehmen in denen man z.B. bestimmte Situationen erzwingen und abspeichern kann. Einfachstes Beispiel hierfuer waeren Strategiespiele in welchen man einfach eine Mission startet, eine mehr oder weniger brauchbare Basis hinsetzt, und diese dann als Speicherstand dem Gegenspieler gibt mit der Aufgabe die Mission damit fertig zu spielen. Oder auch ein Sim City in dem man eine halb-kaputte Statt hochzieht…
Vorteil: Man braucht keinen Editor (erlernen).
Nachteil: Der Schwierigkeitsgrad der Aufgabe laesst sich nicht einfach bestimmen/kontrollieren.
Das ist ein richtig guter Gedanke. Danke!
Das lässt sich übrigens auch sehr gut zu zweit spielen. Jemand anders erstellt eine Karte, eventuell sogar mit einer Schwierigkeit, und beide müssen dann sich jeweils getrennt daran versuchen. Ginge dann wieder eher in die Richtung „Stay Forever spielt…“. Im deutschen Civilization-Forum, wo ich seit Jahren aktiv bin, findet sowas regelmäßig statt; bin sicher, dass es das in anderen Spiele-Communities auch gibt. Der Charme bestände dann darin, dass beide hoffentlich jeweils andere Strategien anwenden, um zum Ziel zu kommen; je nach Spiel könnte es auch sein, dass die KI unterschiedlich reagiert, und man sich darüber austauschen kann, warum die KI… Weiterlesen »
Liebe Leute von StayForever, wie schön, endlich mal wieder was von Euch zu hören. Ich unterstütze Euch auf Patreon, aber schreibe lieber hier, wo es jeder lesen kann. Einige Anmerkungen: 1.) Das ist mir wichtig, deswegen fange ich damit an: „10 Jahre klüger“ ist doch ein Format, wo die Arbeitsteilung so ziemlich 1:1 ist. Einer von „Auf ein Bier“, einer von „StayForever“. Warum sind die Folgen dann nur für Hörer des „Auf ein Bier“-Podcasts zugänglich? Das finde ich… nicht ganz fair. Vor allem, weil es das einzige getacktete Format überhaupt ist, also das einzige, wo ich mir sicher sein kann,… Weiterlesen »
Ich versuche auf https://www.stayforever.de/community/stay-forever-aktivit%C3%A4ten-group1/diskussion-zu-podcast-folgen-forum2/gunnar-christian-anderswo-thread38/ die Gast-Auftritte der beiden zu sammeln und aktuell zu halten.
Hey Anym,
tausend Dank! Das ist ja super. Sehr nett von Dir :)
“ Warum sind die Folgen dann nur für Hörer des „Auf ein Bier“-Podcasts zugänglich? “
Eventuell würden die Patreon-Unterstützer von „Auf ein Bier“ es nicht so „pralle“ finden, wenn Sie für etwas zahlen sollen, dass es anderweitig kostenlos gibt ?
Schöne Folge.
Ich fand die Xbox Folge grandios, sowohl vom Thema, vom Gast aber auch von der Aufbereitung und Besprechung. Absolute Referenz!
Einen Podcast mit Zuschauern oder sonstige Verwässerung der eigentlichen Thematik oder Nachbesprechung, denke ich, passt nicht so ganz zu euch.
Zur Tour, es gibt auch noch Lübeck und Kiel :)
Da ich jetzt auch zu Ende gehört habe, noch mein Addendum zu den am Ende gestellten Fragen: – Themen-Ankündigung: Brauche ich nicht. Eher sogar im Gegenteil. Die Chance, dass ich mir eine frische Folge direkt reinziehe, ist größer, wenn ich nicht weiß, was es ist. Andernfalls könnte man ja ins Grübeln kommen („Ach, das Spiel interessiert mich nicht…“). – Taktung: Reicht mir aktuell völlig aus, also als Patreon-Unterstützer. Mehr wäre mir sogar zu viel. Es gibt ja da draußen auch noch viele andere gute Podcasts zu guten Themen. Bei der Kathedrale musste ich dann Folge 4-6 sogar in einem Rutsch… Weiterlesen »
Tatsächlich war Gunnar mehrmals beim Fußball-Podcast „Hannoverliebt: Die 96-Show“ zu Gast, siehe https://www.stayforever.de/community/stay-forever-aktivit%C3%A4ten-group1/diskussion-zu-podcast-folgen-forum2/gunnar-christian-anderswo-thread38/
Danke! Hör ich mir direkt mal an. :D
Hallo lieber Christian und Gunnar! Ich bin auch meist lieber stiller Zuhörer und Genießer, als dass ich groß meinen Senf dazu geben muss. Nachdem ihr aber so explizit für mich doch entscheidende Fragen stellt, fühle ich mich genötigt auch zu schreiben. Bitte, bitte, bitte, bitte, bitte bleibt wie ihr seid! Ok, vielleicht bin ich da recht alleine in meiner Meinung, aber ich bin Patreon Unterstützer für euch geworden um euch hauptsächlich zu unterstützen- nicht um aus euch so viel wie möglich heraus zu pressen. Also meine bescheidene Bitte: wenn ihr merkt- oh Mist, dieser Druck, diese Erwartungen, und morgen schon… Weiterlesen »
Habe in dem anderen Thread schon geantwortet, moechte aber diesen Kommentar hervorheben und mich noch einmal anschliessen. Ich moechte meine Patreon-Unterstuetzung auch in diesem Sinne verstanden wissen: was ihr macht ist gut, macht es weiter so, ohne allzuviel zu aendern.
Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit! Ich hoffe, ihr wisst, dass meine Nörgeleien immer lieb gemeint sind. Zu den offenen Fragen: Bin sehr dafür wenn nicht über jedes Folgenthema abgestimmt wird, sondern höchstens über jedes zweites. Eine kurzfristige Ankündigung, vielleicht so ca. eine Woche im Voraus, wenn sie schon „im Kasten“ ist, wann die nächste Folge veröffentlicht wird, sähe ich gerne. Eine Ankündigung worum es in der nächsten Folge gehen wird eher weniger, da lass ich mich lieber überraschen. Darüber hinaus brauche ich auch keinen längerfristigen Veröffentlichungsplan oder fixe Regeltermine für die regulären Folgen und hätte eher Angst, dass das euch das… Weiterlesen »
Zwei Sachen noch: Hoffe, dass wirkt jetzt nicht kleinlich, aber wenn ihr den beiden Firmensponsoren dankt, würde ich mir wünschen, dass ihr eine Formulierung fändet, die die anderen Backer nicht implizit ausgrenzt. Wenn ihr wie Folge 60 oder 61 sagt: „und auch diese Folge hat zwei Sponsoren“ oder „ganz herzlicher Dank gilt wie immer den beiden Sponsoren„, möchte ich euch entgegenrufen, dass ihr doch Tausend Sponsoren habt und die Tausend euch 90% eurer Einnahmen bescheren. Oder fasse ich den Begriff Sponsor zu weit, wenn ich ihn auf alle Patrons beziehe? Es geht mir wie gesagt nur um die Formulierung, nicht… Weiterlesen »
Wenn es immer wieder Namenszusammenfassungen am Ende gibt und dementsprechend bei diesen mehr Kreativität und Zeit hineinfließt, somit auch mehr Aufwand betrieben wird, dann finde ich es okay, wenn am Anfang nur „die beiden“ Sponsoren genannt werden.
Wenn man bei startnext eine Kampagne startet, wird einem ständig ans Herz gelegt, seine Backer doch bitte Unterstützer und nicht Sponsoren zu nennen.
Unterstützer, Leute die privat mithelfen
Sponsoren, Firmen, die aus der Firmenkasse oder mit Produkten aushelfen.
Auch von meiner Seite zunächst einmal Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit, lieber Christian und Dir und Deiner Frau einfach nur das Beste. Ich hoffe natürlich, dass Ihr mit Eurer Tour auch nach NRW kommen werdet – oder Mittelhessen. Da ich mich auf Patreon dazu noch nicht geäußert hatte: Ich hatte unter „mit Abstimmen“ maximal einen Rhythmus von jeder 3. Folge verstanden. Immerhin will ich einen Podcast von Euch hören und nicht einen Wunschpodcast der Hörer. Daher würde ich auch dazu immer Vorgaben durch Euch statt Wahlmöglichkeiten im Discordchat vorziehen – zumal ich diese Diskussion, die in Jagged Alliance endete, nicht mitbekommen… Weiterlesen »
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit. Damit ist auch die Frage aus dem einen Live-Podcast beantwortet, ob Christian den Nachnamen der Frau annehmen würde. War wohl nix gutes im Angebot :) Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr den Veröffentlichungstermin von euren Podcasts vorher ankündigen könntet – gern auch mit dem Thema. Finde die Idee von einem Kommentator weiter oben gut, mit der Ankündigung zu warten bis die Folge im Kasten ist und „nur“ noch geschnitten werden muss. Das würde mir ersparen jeden Tag vorbeizusurfen, um zu checken, ob es eine neue Folge gibt. Viel Erfolg für 2017 und… Weiterlesen »
Glückwunsch noch zur Hochzeit.
Mir ist wurscht, ob ihr die Folgen ankündigt, macht euch keinen Stress.
Zu den Crossoverfolgen.
Ich fänd es toll, wenn die Folgen, die bei Peschke-Bier mit Christian sind, auch als Patreon zur Verfügung gestellt werden würde.
Gerade das mit dem Rückblick 10 Jahre interessiert mich, aber ich gebe zu, dass ich nicht 2 mal monatlich was zahlen möchte, ist mir einfach zu viel.
Vielleicht könnt ihr ja da einen Deal aushandeln….
Zu der Tour…
Ist das dann am Wochenende?
Da könnte man sich mal auch eine etwas weitere Fahrt gönnen…
Auch von mir erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit an Christian! Mir ist es auch total wurscht ob die Folgen vorab angekündigt werden oder nicht. Und auch für mich gilt, lasst euch lieber den ein oder anderen Tag mehr Zeit, als den dreiwöchigen Rhythmus unbedingt einhalten zu wollen. Auch kann ich mich meinem_r Vorposter_in nur anschließen. Die 10 Jahre Rückblicks-Folgen mit Andre und Christian würde ich auch sehr interessant finden. Wenn ihr da einen Deal hinbekommt wäre das großartig. Und die kommen ja auch wöchentlich wie ich meine. Des Weiteren fände ich neue Zweite Reihe Projekte sehr, sehr toll. Die… Weiterlesen »
Ich bin kein patreon, höre euren potcast aber seit folge 1.
Ich höre Euch zu um in der Erinnerung zu schwelgen.
Schließlich waren Computerzocker Anfang / Mitte der 80’er ja echte Nerdkids.
Deswegen lasse ich am liebsten überraschen und freue mich wenn ein neuer Review auftaucht. Ich brauche weder feste Termine noch Ankündigungen.
Hauptsache alt sollte es sein. Mit Titeln wie ‚Raid over Moscov‘, ,Blue Max, oder ‚Fort Apocalypse‘ hättet ihr meine frühe Schaffensphase getroffen.
Gruß,
Heiko
Mir ist bei der Erwähnung des Jubiläumsjahres 2016 erst wieder aufgefallen, wie lange ich euch schon höre. Kommt mir nicht vor als wären es schon über 5 Jahre. Daher erstmal: Danke, dass ihr die Sache schon so lange durchzieht und uns, den Hörern, einen großartigen Podcast kredenzt. Nun aber zum Thema: 1. Ankündigung Ich persönlich mag es eigentlich sehr gerne, wenn ich alle paar Tage mal auf stayforever.de nachschaue, und plötzlich ist eine neue Folge da. Da freue ich mich immer sehr. Dies ging in letzter Zeit schon etwas verloren, da ja seitens Patreon immer eine E-Mail diesbezüglich rausgeht. ;)… Weiterlesen »
Hallo, ich wiederhole mich gerne, es gibt kaum etwas was ich lieber höre als euren Podcast. Eine Nachbetrachtung von Podcast Folgen fände ich ganz cool. Aber ohne User. Das kann cool sein, aber normalerweise sind sprachlich nicht so erfahren um in einem Podcast aufzutreten. Da sind dann z.B. sich ständig wiederholende Floskeln, die beim zuhören sehr anstrengend sind. Also gerne eine Nachbetrachtung in der er ihr User-Kommentare vorlest bzw. Infos die ihr vergessen habt nachreicht. Ich denke da z.B. an Tetris, wo Christian glaube ich geschrieben hatte, er würde die Folge gerne noch mal machen. Stelle ich mir als Nachklapp… Weiterlesen »
Zweite Reihe Folgen bitte für Allle.
Auch fände ich es schön wenn ab und zu auch mal was für die 3€ Patreons kommt.
Hm… ich weiß nicht, ob ich mich mit der Idee der User-Podcasts anfreunden kann. Irgendwie hat mich das Ergebnis noch nie wirklich überzeugt. Dann macht wirklich lieber eine Zwischenfolge „Nachgetreten“, „Hier irrte sich…“ oder Ähnliches in dem Ihr Richtigstellungen bzw. Ergänzungen aus der Community zu den vier vorangegangenen regulären Podcasts besprecht. Ich selbst darf zwar an den Abstimmungen nicht teilnehmen, weil ich nur wohlriechender Mäzen bin, könnte es aber verstehen wenn ein paar Backer enttäuscht sind, wenn sie nur noch alle zwei Folgen die Themen mitbestimmen können, Wenn Ihr auch mal nischigere Titel besprechen wollt, dann grenzt die Vorauswahl doch… Weiterlesen »
Juhu – Zweite Reihe!
O nein – nur gegen Bezahlung!
Geil, mein Elite Poster ist heute gekommen, danke dafür :)
Ich finde super das ihr hier mal ein kleines statement gebt.
Für das „One must fail“ würde sich doch Trackmania super anbieten.
Bitte kündigt nicht vorher schon an was genau als nächstes kommt für ein Spiel, und auch nicht wann genau.
Trackmania fuer „One must fail“ wollte ich auch vorschlagen. Ist ein ziemlich guter Editor, da kann man viele Herausforderungen basteln.
… und als ich den Titel las, befürchtete ich schon, ihr jetzt sagt, dass ihr aufhören würdet ;) Dass ihr auf Patreon so durchgestartet seid, habe ich gar nicht mitbekommen. Freut mich! 100.000 € Ziel -> Gothic-Podcast ;)
Ich fänd einen Feed der nur die regulären Folgen enthält klasse. Nur so ein Gedanke.
Ich muss echt gucken, dass ich nächstes Jahr mit Studiembeginn ein Stipendiat kriege. Dann könnte ich auch mal bei Patreon mit einsteigen.
Für „One Must Fail“ bietet sich meiner Meinung nach The Incredible Machine an. Da kann man doch eigentlich ganz nette Sachen machen.
Diesen Titel wollte ich auch nennen. Wusste nicht mehr ob man selber Konstruktionen bauen kann.
Und wenn doch… dann gerne 3-5 kleinere Puzzle hintereinander. Sonst wird die Folge glaube ich zu kurz.
Hallo Ihr beiden,
Und erstmal herzlichen Glückwunsch an Christian und alles gute für die Zukunft.
Ehrlich gesagt, ich würde euch auch Geld geben wenn nichts zusätzlich kommen würde, denn Ihr bringt ein wohliges Gefühl rüber, das schafft nicht jeder. In Berlin bin ich wieder dabei :) habe mir auch was einfallen lassen.
PS: wenn ihr unterstützung bei den Videos und Youtube allgemein braucht, gebt mir Bescheid. Auch eine Kooperation ist möglich, meine Reichweite steigt täglich, das würde ich gerne für was gutes Nutzen :)
Liebe Grüße
Nerd Over News