Die Siedler (Folge 67)
Hossa, da musste der Podcast 67 Folgen alt werden, ehe die Herren mal auf die Idee kommen, ein Spiel von Blue Byte zu besprechen. Dabei ist Blue Byte die älteste noch aktive deutsche Spielefirma (seit fast 30 Jahren im Geschäft) und wohl auch die ruhmreichste. Die Unterstützer auf Patreon hatten die Aufgabe, ihren Favoriten unter allen Spielen von Blue Byte zu wählen, das Rennen machte Die Siedler von Volker Wertich, 1993 erschienen. Die Herren beugen sich dem Diktat ihrer geschmackvollen Hörerschaft und widmen 75 Minuten Gesprächszeit den ersten beiden Titeln der Serie.
Ganz kurz noch zwischendurch was anderes: Unsere Live-Tour ist größtenteils ausverkauft, aber in Köln sind nochmal ein paar Restkarten freigeworden, in Karlsruhe und Nürnberg gibt es noch genügend Plätze. Geht nächste Woche los, letzte Chance, noch zuzuschlagen: klick.
Jetzt aber loswuseln:
Hinweise: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, zum Download oder gleich im Feed. Das Plakat stammt wie immer von Paul Schmidt. Den Schnitt hat Marco Rosenberg übernommen, die Shownotes Herr Anym.
Wir danken zudem unserem großartigen 💖 Sponsor 💖:
💖Digitalmindsoft ist der Entwickler des mächtigen 3D-Echtzeit-Strategiespiels Call to Arms und der Men of War-Reihe (schöner Trailer dazu drüben, bei YT). Offene Stellen haben sie auch.
Es werden erwähnt:
Spiele:
Die Siedler, Battle Isle, Great Courts, Incubation: Battle Isle Phase Vier, History Line: 1914-1918, Albion, Ambermoon, Populous, SimCity, Die Siedler II: Veni, Vidi, Vici, Command & Conquer, Anno, Sid Meier’s Civilization, Die Siedler von Catan, Railroad Tycoon, Transport Tycoon, Der Patrizier, Little Computer People, Die Siedler III, Die Siedler 7, Die Siedler: Aufstieg eines Königreichs, Die Siedler IV, Die Siedler: Das Erbe der Könige, Die Siedler Online, AquaNox.
Organisationen:
Blue Byte, Amiga User International, PC Games, Ubisoft, Funatics, Massive Development, Auf ein Bier.
Personen:
Petra Fröhlich, Volker Wertich, Thomas Häuser, Hans-Jürgen Brändle, Thomas Friedmann, Benedikt Grindel, Christopher Schmitz, Andreas Suika, Alexander Jorias, Ingo Frick, Thomas Hertzler.
Bei so einem Klassiker nur ein Link zum Testbericht der PC Games? Wer auch wissen will, wie bspw. die Spielejournalisten von Amiga Games, ASM, PC Joker, PC Player, Play Time und Power Play damals „Die Siedler“ bewertet haben, der kann zahlreiche Scans der alten Testberichte hier finden:
http://www.kultboy.com/testbericht-uebersicht/293/
Danke für den Link!
DM 119,95. Das war damals nicht gerade billig…
Top, auf die Siedler hab ich schon gelauert :)
Na endlich mal was, was ich auch noch kenne :)
Es müsste doch irgendwelche Siedler 3/4-ish Klone für Android geben?! Das wäre doch locker ein Hit.
Siedler 2 Gold war mein Einstieg, nach Teil 3 war ich schon wieder fertig mit der Reihe. Dazwischen waren aber viele tolle Jahr, im zweiten Teil gab es noch einige tolle Parteien mit zwei Mäusen an einem Computer.
Tolle, lustige Folge, vielen Dank! Ich wünsche mir ein bisschen, Ihr würdet mal die Siedler- und die Anno-Serien über Kreuz besprechen. Das klang in der letzten Folge schon teilweise an, aber es gibt noch so viele interessante Prallelen; z.B. Fischerhütten, Jagdhütten (die immer ’sinnlos‘ sind), Nahrung ist austauschbar, Platzmanagment, Krieg als Endziel (?), etc. Alternativ wäre auch interessant, wie die beiden Serien voll in den Sack hauen und der Fokus darauf verloren geht, was eigentlich gut ist am Spiel. Bei den Siedlern habt ihr das ja schon zum Teil erwähnt, aber bei Anno böte sich natürlich das legendäre Anno 1503… Weiterlesen »
Schöne Folge,
mir ist da auch nur der zweite Teil im gedächtnis geblieben weil der so herrlich entspannt und ohne Druck war.
Ideal nach der Arbeit damals.
Den dritten habe ich mir auch gekauft, nur um dann festzustellen das es jetzt ein banaler Echtzeitstrategieklon war.
Der Mythos dieser Spielereihe basiert meiner Meinung nach nur auf dem genialen zweiten Teil.
Siedler II Gold war auch mein Favorit. Ein unfassbar geniales Spiel an das ich nur gute Erinnerungen habe. Warum wird so etwas nicht mal mit etwas verbesserter KI und Grafik neu aufgelegt? Nur bitte keine Verschlimmbesserungen an der Spielmechanik denn die war perfekt. Einfach auf FullHD mit schlauerer Computer KI und ich würde es mir bei Steam sofort für 9,99 Euro holen!
Ist jetzt zwar nicht auf Steam, aber das ist im Prinzip genau das was du suchst. Ich hab gerade die Demo getestet, es läuft auch auf aktuellen Computern:
https://www.amazon.de/Die-Siedler-II-n%C3%A4chste-Generation/dp/B000FVR7XM?tag=minkorrekt-21
Ich mochte den dritten und vierten Teil. Der Wegfall des Wegebaus und der Ausbau des Militärsystems waren für mich nur logische Schritte. Das Religionssystem mit Wirken von Zaubern war ein netter Einfall, ebenso das dunkle Volk im vierten Teil. Dazu nette Einspieler zur Einbindung in die Story.
Der fünfte Teil brach jedoch komplett mit der Tradition der Siedler Reihe und wurde zum generischen Echtzeitstrategiespiel. Was Ubisoft da wohl geritten hatte. Man hätte in der Nische bleiben sollen (Warenkreisläufe, Knuddelgrafiken etc.).
Genau. Sie hätten einfach beim Spielprinzip bleiben sollen. Vllt noch komplexere Warenkreisläufe etc; das wäre toll gewesen. Aber Teil 5-7 sind komplette Reinfälle meiner Erinnerung nach
Dem schließe ich mich an in Bezug auf 3 und 5 an. Den vierten Teil werde ich eines Tages noch nachholen. Nachdem ich eine locker dreistellige Stundenzahl in Siedler 3 samt Addons gesteckt hatte, kam mir der Vierer nur wie „mehr vom Gleichen“ vor. Außerdem war er bockschwer. Ich war doch ziemlich verwundert, dass man als Siedler 3-Veteran bei nahezu identischem Spielprinzip so gnadenlos auf die Fresse bekommt. Siedler 5 hatte für seine Zeit und sein Genre eine grandiose Grafik. Das war es dann im Wesentlichen auch mit dem Positiven. Egal ob Aufbaupart, Kampfpart, generelles Missionsdesign, Auflevelmechanik, Helden, Story… da… Weiterlesen »
Ich wollte eigentlich gar nicht so doll auf den fünften Teil eindreschen, sondern eher zum Ausdruck bringen, dass er wohl schädlich für die Franchise gewesen ist. Ubisoft hatte wohl den Echtzeitstrategie-Zug verschlafen und wollte dann doch noch einen Titel (mit global verfügbaren Resourcen und starken Fokus auf Kampf) an den Start bringen. Ähnliches gilt für EA mit Schlacht um Mittelerde. Das Erbe der Könige kam zu spät (Ende 2004) und kann mit den besten Echtzeitstrategietiteln (z.B. WarCraft 3) nicht mithalten. Leute die mit die Siedler 5 eingestiegen sind, waren dann wahrscheinlich wiederum vom sechsten Teil enttäuscht (ebenfalls wohl die alte… Weiterlesen »
Ich hab die Siedler 2 geliebt , bin aber echt gespannt wie man da so lange drüber reden will. Aber ja , da Ich alle Podcasts durchhabe muss ich mir die folge hier noch 3 Tage aufheben bis Ich wieder Autofahre , hoffentlich schaffe ich das.
Es gibt Widelands, einen Open Source „Klon“ der Siedler 1/2 Reihe : https://wl.widelands.org
Das Spiel hat zwar nicht ganz den „Manschgerl“ Charm des Originales, aber macht recht gut Laune.
Danke auch an Christian für den Input zum Thema Podcasten!
Warum haben so viele Open Source Spiele diesen immer gleichen wirklich hässlichen Look?
Das Engagement der Hobby-Entwickler in allen Ehren.
Aber haben die untereinander einen Wettbewerb das möglichst unansehnlichste Spiel zu erstellen? Oder wer schafft es ab besten Grafik wie eine Excel-Tabelle aus dem Jahr 1998 erscheinen zu lassen?! :/
Ich mag alle Siedlerteile von I bis IV wobei alle Teile ihre Eigenarten haben. Teil I hat den netten Retrocharme (das Introvideo herrlich!) mit dem schönsten Grafikstil. Fühlt sich auch so Indie an. Teil II hat eine deutlich besser Kampagne wo ich immer großer Fan von bin. Mechanisch ist es einfach besser, grafisch dafür etwas schlechter. Teil III hat ein neues Kapitel der Serie aufgemacht, den Wegebau vermisse ich kaum und das Spiel ist weiterhin sehr wuselig. Es ist deutlich moderner mit wirklich verschiedenen Völkern und drei Kampagnen mit Hintergrundstory. Es ist humorvoll und nett anzusehen. Außerdem soll es wohl… Weiterlesen »
Die Siedler… eins der ersten Echtzeitstrategiespiele :)
Ich erinnere mich, dass Die Siedler damals sogar bei Mädchen beliebt war, dieses geruhsame Aufbauen, diese tolle Theme aus Teil 2 „Veni, Vidi, Vici“, dazu einfache Kausalketten und Wuselfaktor. Das war schon toll auf 320×200 Pixeln
Mein erster Kontakt war Siedler I auf dem Amiga. Allerdings war ich damals noch zu jung und unerfahren und habe das Spiel nicht so ganz verstanden. Viele Jahre später habe ich mir den dritten Teil gekauft, der seitdem zu meinen Lieblingsspielen zählt und den ich schon 2 x durchgespielt habe (1 x die erste Missions-CD, die Amazonen-Erweiterung will ich noch spielen). Die direkte Steuerung der Soldaten hat mir gefallen, besonders, da sie recht einfach gehalten ist. Auch en Straßenbau habe ich nicht vermisst, aber so stark waren meine Erinnerungen an den ersten Teil auch nicht mehr. Bei der Missions-CD wurde… Weiterlesen »
Teil 3 ist mein Favorit. Habe ich endlos gespielt und ist ganz klar eine Verbesserung zu Teil 1+2. Ich weiss gar nicht, wie man da anderer Meinung sein kann, wenn man sich schon die Grafik anschaut. Der Sprung von der Fast-DOS- in Teil 1+2 hin zu dieser herzallerliebsten Knuddelgrafik in Teil 3 ist atemraubend. Das selber Wege-Bauen-Prinzip wirkte für mich immer zu statisch. Ich hätte mir in Teil 3 nur gewünscht, dass man Flächen ausschließen kann von Wegen. Mir ist es nicht nur einmal passiert, dass die dusseligen Träger auf einmal angefangen haben über meine schönen Felder zu latschen und… Weiterlesen »
Mist ertappt… Aber im zweiten Anlauf bin ich wach geblieben! Für die Tour lege ich mir bereits Koffein-Vorräte an. Die Siedler 2 waren das erste Spiel, das ich mir selbst gekauft habe und dementsprechend unzählige Stunden investiert habe. Neben dem Wegesetting habe ich vor allem geliebt, dass es eben KEIN Mittelaltersetting hat, sondern eher eine Art Mashup spätantiker Völker war. Durch den Wegfall der Wege habe ich nie den Zugang zu Teil 3 und 4 gefunden, durch den Wechsel des Szenarios aber auch nie den zu Teil 5-7. Ich bin dann zur Sierra Impressions Reihe um Caesar 3 und Co.… Weiterlesen »
Interessanterweise scheint es zwei Fraktionen zu geben. Die eine Seite bevorzugt das klassische Siedler mit Wegen wie im ersten und zweiten Teil, die andere Seite die Neuerungen im dritten und vierten Teil. Ich persönlich zähle mich zur ersten Fraktion, in Siedler 2 habe ich Hunderte Stunden investiert. Beim Release war ich neun Jahre alt und grottenschlecht. Aber das war nicht schlimm. Ich habe vor mich hingesiedelt, alles beobachtet und mir kleine Geschichten zu den einzelnen Siedlern ausgedacht, die ihren Abläufen nachgingen. Später habe ich es dann auch über die Mission 5 (Ödland) geschafft und dann wurde das Spiel erstaunlich knackig… Weiterlesen »
Ich persönlich mochte Siedler 3 lieber, was auch daran liegt, dass dies das erste Spiel war, das mir meine Eltern geschenkt haben. Ich fand den dritten Teil aber auch irgendwie angenehmer, wenn auch unübersichtlicher.
Ich bin mit Siedler 3 eingestiegen. Es hat mir damals sehr viel Spaß bereitet, auch wenn ich die Kritikpunkte im Nachhinein verstehen kann. Teil 4 war sehr gut, hat mich aber nicht mehr wirklich gefesselt. Die Siedler 5 habe ich mir damals auch noch gekauft, aber nie wirklich weit gespielt. Das war für mich irgendwie zu viel Veränderung.
Die Siedler 2 Gold habe ich dann irgendwann mal nachgeholt. Objektiv betrachtet wahrscheinlich der beste Teil der Reihe. Trotzdem würde meine Wahl wohl immer auf Teil 3 fallen.
Wie immer ein schöner Podcast!
Wieder mal eine tolle Folge. Ich habe direkt Lust bekommen, Siedler 2 zu starten.
Die immer wieder eingestreute Musik fand ich nicht so gut. Irgendwie hat es den Redefluss unterbrochen. Der bisherige „Hören wir doch mal rein“-Ansatz war besser, weil man dann auch auf das kommende Schnipsel vorbereitet war.
Evtl. kann man es auch als Musikbett unter das Gespräch legen, falls ihr mehr Atmo aus dem Spiel haben wollt.
Teil 2 war super, für mich war allerdings mit Teil 3 Schluss mit lustig, ohne Anleitung nicht gut zu spielen und außerdem kamen nur Schweine aus der Eisenschmelze
http://s3de.siedler3.net/news/copyprotect.htm
Hmm, komische Folge diesmal irgendwie. Sehr anekdotenarm und kaum Hintergrundinfos zu BlueByte, Volker Wertich und der Entstehungsgeschichte des Spiels. Vielleicht gibt’s dazu auch einfach nicht mehr zu sagen. Ist mir nur so aufgefallen, weil der Spielbeschreibungsteil für mich, als jemand, der zumindest Teil 3 gut kennt, tendenziell am wenigsten interessant ist und er hier fast den gesamten Podcast eingenommen hat.
Ich glaube jedenfalls, dass es daran liegt, denn auch wenn ich mit solchen Wirtschaftssimulationen nie wirklich viel am Hut hatte, halte ich z.B. Eure Patrizier-Folge für eine der unterhaltsamsten überhaupt.
P.S.: Egal: Wann kommt die Gothic-folge? ;-P
Da Volker Wertich zur Zeit für Ubi an einem neuen Siedler arbeitet, durfte er vermutlich nichts zu dem Podcast beitragen. Grundsätzlich spricht er nämlich schon über sein Meisterwerk, siehe MattChat Folge 333: https://www.youtube.com/watch?v=h3E0eTIiAbE Ein paar andere Fun Facts die im Podcast hätten zumindest kurz erwähnt werden können: – Projektname von „Die Siedler II“ war „The Romans“, davon ist dann nur noch das „Veni, Vidi, Vici“ gelieben. – „Die Siedler“ begannen mit dem technischen Experiment, einen hexagonalen Landschaftsgenerator auf Basis von Fraktalen auf dem Amiga zu realiseren. Der Teil mit dem Aufbauspiel kam dann erst später in Zusammenarbeit mit Blue Byte… Weiterlesen »
„Da Volker Wertich zur Zeit für Ubi an einem neuen Siedler arbeitet“
Echt? Gibt es irgendwo einen Artikel dazu?
Ein sehr schöner Podcast, die Siedler habe ich früher mit viel Vergnügen gespielt, besonders den dritten Teil. Zwar hatte das Spiel auch so seine Probleme, aber irgendwie fand ich das Einheimsen und Verschieben von Rohstoffen nie wieder so befriedigend wie in der damaligen Knuddelgrafik. PS: Bei Massive Development nur Aquanox zu erwähnen, verursacht mir regelmässig Bauchschmerzen. Im Vergleich mit dem Vorgänger Schleichfahrt (auf englisch auch recht hübsch als „Archimedean Dynasty“ bezeichnet) war Aquanox eine seelenlose und geradezu blasphemische Anbiederung an den Massengeschmack. Mir ist bewusst, dass Aquanox der bekanntere und wohl erfolgreichere Teil war, das ist mir aber – mit… Weiterlesen »
Tach auch, wollte nur kurz vorbeikommen, um euch ein großes Lob für diese wirklich gelungene Folge dazulassen. Ein paar Fehler haben sich reingeschlichen. Und dass die Amiga-Titelmusik vom ersten Siedler am besten klang, wurde mal wieder frech unter den Teppich gekehrt. :P Die Siedler 2 ist nie auf dem Commodore-Rechner erschienen. Später sollte es in den späten 90ern aber mal eine Konvertierung von der Firma „Titan“ geben – Blue Byte zog aber mitten in der Entwicklung den Stecker. Die waren anscheinend nicht mit der Qualität der Portierung zufrieden. Tja, schade. Hatte mich schon gefragt, wann denn mal „Die Siedler“ bei… Weiterlesen »
Wird wohl eher an den hohen Hardware-Voraussetzungen gescheitert sein. 68030er und 16 MB hieß in der Praxis einen Amiga4000 zu haben, der auch noch mit vollen 16 MB ausgestattet ist. Das hatten wahrscheinlich die wenigsten. Später gab es ja dann noch den Siedler-Klon „Foundation“, die Demoversion hatte ich glaube ich sogar auf meinem Amiga 1200 zum laufen gebraucht. Auch wenn das eher ein halbgarer Siedler 2 Ersatz war…
Siedler 2 Amiga Preview:
http://www.amigafuture.de/kb.php?mode=article&k=714
SIEDLER 2 – Einer meiner All-Time-Favorites! Ich hab mich damals sehr auf das Remake gefreut, und war dann doch enttäuscht. Obwohl es einige sinnvolle Detailverbesserungen im Gamedesign und der Bedienung bot (kein Gold mehr automatisch in jedes Militärgebäude!), hatte es einen entscheidenden Nachteil: die 3D-Grafik. Hübsch anzusehen, aber die im Podcast zu Recht gewürdigte Lesbarkeit und Übersicht des Originalspiels ging damit leider flöten, nichts für mich. Das in den Kommentaren erwähnte Widelands ist ein durchaus interessantes Projekt. Es erweitert das Siedler-2-Prinzip um einige Facetten (z.B. upgradebare Gebäude), ist mir persönlich aber schon zu weit vom ursprünglichen Spieldesign entfernt. Es gibt… Weiterlesen »
Teil 7? :0
Ich bin nach dem 2ten ausgestiegen, 3 und 4 habe ich noch mitbekommen, aber ich wusste nicht, dass noch so viele Teile erschienen sind
Paar kleine Ergänzungen: -Siedler 2 war auch technisch ganz ordentlich und hat damals schon angeboten es in höherer Auflösung zu spielen. Das Spiel sah damit fantastisch aus. Und auch die CD-Musik war sehr ordentlich. Während das Video zwar eine etwas billig wirkende Mischung aus 3D Modellen und Zeichentrick war, hatte mich das durch die hervorragende Musik, die 100% zu dem gezeigten passte weggeblasen und ich bekomme heute noch Gänsehaut, wenn die Schiffbrüchigen im neuen Land „aufwachen“ und die Musik umschwingt. -Im Podcast wurde erwähnt, dass der Kampf keine Taktik brachte, was natürlich auch soweit größtenteils stimmt. Allerdings war meiner Erinnerung… Weiterlesen »
Vielen Danke für eure schöne Folge. Man kann mit euch auch spielend den Hausputz erledigen ;-) Dabei ist man natürlich wach. Ich habe „Die Siedler“ mit dem 2. Teil kennen und mit dem 3. Teil dann lieben gelernt. Tatsächlich habe ich dessen tolle Kampagne nie fertig gespielt. Diese forderte mit jedem Level mehr Beherrschung der Spielmechanismen ab. Wir haben in unserem Freundeskreis dafür sehr viel den Multiplayer-Modus gespielt. Die Anzahl der Mehrspielerkarten war in der Gold-Edition riesig. Viele waren total symmetrisch und ermöglichten einen logistischen Wettstreit,d er dann in der militärischen und religiösen Effektivität und Effizienz in den Schlachten gemessen… Weiterlesen »
Meine Berührungspunkte mit der Siedler-Serie waren eine Demo von Teil 1 um 1994 rum, die ich sehr gerne für mehrere Stunden spielte, aber nach der ich das Gefühl hatte genug vom Spiel gesehen zu haben, so dass ich es jetzt nicht mehr kaufen müsste. Dann Die Siedler IV aus Gold Games 6, dass ich mit seinen rundlichen Render-Siedlern, seiner krümeligen Zoom-Funktion und der Seitenleiste sehr häßlich und unübersichtlich fand und nie weit gespielt habe und dann schließlich vor kurzem erst Die Sielder II von GOG.com mit der ich 10-20 Stunden viel Spaß hatte, bevor es mir zu repetitiv wurde. Für… Weiterlesen »
Ich hab damals Siedler 1 ausgiebig auf dem Amiga gespielt. Und dank euch habe ich nochmal die S2 new Beginning gestartet – was ich schon ewig rumliegen hab – und habe viel Spaß mit dem klassischen Gewusel.
Ansonsten war es mal wieder sehr nette Folge und ihr wart diesmal erschreckend professionell. Guter Dialog, Musikeinspieleung passend ohne Ankündigung („das wir spielen mal was ein“ fand ich immer sehr billig) usw.
Ok, ihr wart diesmal nicht so lustig aber man kann nicht ales haben. :D
Ich fand die Folge gemessen an dem Thema und euren sonstigen Folgen ungewöhnlich. ..trocken…
Wie schon von anderen angemerkt gibt es zu 90% um die Mechanik des Spiels die ganzen interessanten Hintergründe und die Bedeutung der Reihe wurde zwar am Schluss interessant besprochen, aber viel zu kurz, das war für mich ungewöhnlich und ein bisschen schade.
Trotz der Kritik seid ihr nach wie vor zusammen mit Auf ein Bier mit Abstand der beste Deutsche Spielepodcast :)
Erstmal Danke für den, wie immer, hörenswerten Podcast. Normalerweise gibt es hier ja immer eher „Jubelkommentare“ zu den Spielen… bei mir sieht das anders aus…. Ich bin 40 und leidenschaftlicher Sammler alter Spiele, die ich teilweise noch von damals besitze, analog oder via GOG kaufe. Letztens habe ich in einem Sale Siedler 2 gekauft aber nie gespielt, genauso wenig wie früher. Als Fan der Anno Serie werde ich das nach hören des Podcasts wohl auch nicht tun, danke für die Infos zum Spiel… Das alles nur auf einen militärischen Konflikt rausläuft und es keine richtigen Bürgerhäuser und damit zusammenhängende Tiefe… Weiterlesen »
Schöne Folge. Eine Anmerkung hätte ich: Hier wurde es nur am Rande erwähnt, aber in einer vorherigen Folge (ich weiß nun aber nicht mehr welche) hieß es mal, dass der Zwei-Maus Splitscreen nur am Amiga möglich war. Zumindest für Siedler 2 kann ich das so nicht bestätigen, ich kann mich daran erinnern, das mit einem Schulfreund auf dem PC im Splitscreen mit zwei Mäusen gespielt zu haben. An die Einrichtung kann ich mich allerdings leider nicht mehr erinnern, es ist gut möglich, dass es nur mit Mäusen am COM-Port ging, oder eine PS2 und eine COM-Maus nötig war oder so.… Weiterlesen »
Ich gehöre zu den wohl wenigen Aufbau-/Wirtschaftstrategiespieler in Europa, die Die Siedler einfach nicht mochten.
In der „Frühzeit“ habe ich lieber Anno und Age of Empires gespielt. Knight und Merchants halte ich auch für gnadenlos unterschätzt!
Also ich hab mit meinem Bruder Siedler 1 am PC im splitscreen gespielt. Allerdings weiß ich nicht mehr ob es mit zwei Mäusen ging oder ob einer mit dem Joystick spielen müsste…
Sehr schöner Podcast! In Siedler 2 müssen ganze Monate meiner Lebenszeit geflossen sein. In den Spielständen steht ja immer, wie lang man schon daran spielt, und bei großen Maps und gemächlichem Tempo waren da Stundenzahlen jenseits der 20 nicht selten für eine Partie (natürlich nicht am Stück). Aber ihr habt die Katapulte von Teil 2 gar nicht erwähnt! Die eröffnen nämlich tatsächlich so eine winzige taktische Option gegen Gegner, die schneller mehr Gold haben als man selbst. Ein Katapulttreffer tötet ja einen Soldaten, egal wie gut er ausgebildet ist. Ich hab mich also manchmal mit viel Geduld durch übermächtige Gegner… Weiterlesen »
Habe nur den ersten und dritten Teil selbst gespielt, den vierten bei einem Freund gesehen. So unterschiedlich sie auch waren, ich habe beide wirklich gemocht. Der erste Teil ist mehr etwas zum Zuschauen. Dass da Leute vorspulen wollen, zeigt nur, dass sie keine Geduld mehr besitzen und kontinuierlich von neuen Dingen beschallt werden wollen. Übrigens: Das Schloss (Hauptgebäude) brennt nicht ab, wenn es in die eigenen Grenzen fallen würde. Es ist ein Militärgebäude mit jeder Menge Soldaten. Würde es schon ab und zu gerne mal wieder spielen, aber auf GOG gibt es das leider nicht. Vom zweiten Teil kenne ich… Weiterlesen »
Sieder 1 ist Teil der aktuellen Siedler History Collection, mit der Ubisoft das 25-jährige Siedler-Jubiläum feiert. Und in der Collection ist außerdem nicht das Siedler 2 Remake, sondern das Original enthalten … wenn ich mich richtig erinnere. Ach – such einfach mal nach Siedler History Collection bei Google. :-)
Die physische Version ist nur ein Download und der Download ist DRM. Daran habe ich sicherlich kein Interesse.
Durch mysteriöse Fügungen (Bertelsmann-Katalog, Spiele-Pyramide, Play the Games Vol. x…) hatte* ich alle Siedlerteile im Original, ohne einen einzigen davon länger als 5min gespielt zu haben, obwohl ich sie ganz knuffig fand.
Bei Steam hingegen habe ich keinen Pile of Shame!
* Nur Mami weiß, wo die CDs hin sind
Knights & Merchants war für mich das deutlich bessere „Die Siedler 3“. Es kam auch im selben Jahr raus, nur haben dort, neben dem Wirtschaftszeug, auch die Kämpfe Spaß gemacht.