Starfox (Super Stay Forever 1)
Was ist denn hier los? Super Stay Forever? Was ist das?
Ganz einfach: Wir würden gern neben den regulären Folgen eine dedizierte Reihe von Gesprächen über historische Konsolenspiele etablieren. Dazu haben wir Fabian Käufer an Bord geholt. Fabian ist langjähriger Spielejournalist wie wir, hat 2003 beim Offiziellen Playstation 2 Magazin angefangen, war bei Game One und IGN und ist derzeit Redaktionsleiter Games bei den Rocket Beans. Podcasterfahrung hat er auch als Teil der Crew des legendären Plauschangriff. Für Fabian haben wir uns das Format Super Stay Forever ausgedacht, eine Art Konsolenvariante unserer regulären Folgen. Fabian wird darin monatlich mit (zumeist) Gunnar oder (seltener) Chris über historische Konsolenspiele sprechen. Die Folgen sind für den offenen Bereich geplant, kommen also allen zugute, nicht nur den Unterstützern auf Patreon. Wir haben das neue Format aber dennoch an das Erreichen eines Ziels auf Patreon geknüpft – wenn das erreicht wird, geht Super Stay Forever in Serie.
Hört doch mal rein und sagt uns, wie es euch gefällt:
Hinweise: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, zum Download oder gleich im Feed. Das Plakat stammt wie immer vom talentierten Paul Schmidt. Die Musik im Intro und im Abspann ist der Track „Icarus“ von Trash80 (www.trash80.com). Audioschnitt: Marco Rosenberg. Shownotes: Herr Anym.
Wir danken zudem unserem sympathischen 💖 Sponsor 💖:
💖Digitalmindsoft ist der Entwickler des mächtigen 3D-Echtzeit-Strategiespiels Call to Arms und der Men of War-Reihe (schöner Trailer dazu drüben, bei YT). Offene Stellen haben sie auch.
Es wurden erwähnt:
Spiele:
Star Fox, Star Wars: X-Wing, Doom, Bomberman, Donkey Kong Country, Super Mario Kart, Starglider, Battlezone, Star Wars (1983), X (Game Boy), Pilotwings, Super Castlevania IV, Virtua Racing, Sonic the Hedgehog, The Legend of Zelda: Breath of the Wild, The House of the Dead, The Sims, Lylat Wars, Pikmin, Stunt Race FX, Dirt Racer, Dirt Trax FX, Vortex (1994), Croc: Legend of the Gobbos, Super Mario 64, Malice (2004), Harry Potter and the Philosopher's Stone (PlayStation), Harry Potter and the Chamber of Secrets (PlayStation), Winter Gold, Super Mario World 2: Yoshi's Island, Dungeon Master, Comanche: Maximum Overkill, Wing Commander II: Vengeance of the Kilrathi, Star Fox 2, Ridge Racer, Donkey Kong Country 2: Diddy's Kong Quest, Donkey Kong Country 3: Dixie Kong's Double Trouble!, Metal Gear Solid, Wave Race 64, Star Fox Adventures, The Legend of Zelda, Banjo-Kazooie, Star Fox Assault, Unreal, The Elder Scrolls III: Morrowind, Star Fox Command, Star Fox Zero, Star Fox 64 3D.
Organisationen:
Game One, Nintendo, Argonaut Games, Rainbird Software, Mindscape, Famitsu, SEGA, ARC International, Flare Technology, StarVox, Konami, Sony, Megablast, Joker-Verlag, Fushimi Inari-taisha, Total! (UK), Rare, Microsoft, Metacritic, Namco, Q-Games, Platinum Games, Rocket Beans.
Personen:
Jez San, Dylan Cuthbert, Shigeru Miyamoto, Krister Wombell, Giles Goddard, Fox McCloud, Falco Lombardi, Peppy Hare, Slippy Toad, Andross, General Pepper, Harry Potter.
Ich finde es toll das auch Konsolen an Board geholt werden. Bin selber seit ein paar Jahren auch im Konsolenlager daheim. Würde mir sehr gut gefallen.
@Chris: ALLES ALLES GUTE für Euch! Wann ist es denn soweit? Bin selber Vater von zwei Kindern und kann die Überlegung absolut verstehen jetzt nicht diesen Schritt in die Unabhängigkeit zu wagen.
@Gunnar: Auch deine Beweggründe kann ich verstehen und finde es fair gegenüber deinen Mitarbeitern, aber ich hoffe Doch das „Stay Forever“ nicht das Motto dafür ist für immer in der Agentur zu bleiben ;-).
Ich find die Idee mit den Konsolen ja grundsätzlich gut, vielleicht kann ich ja auch ein Auge zudrücken, dass Gunnar und Chris gerade ne Menge Projekte parallel laufen haben und Zusagen an die Patrons nicht einhalten können/wollen, bin aber auch ein wenig skeptisch ob Fabian der richtige für den Job ist, zumal er 1987 gerade mal eingeschult wurde. Vielleicht ist das aber auch alles nur arrogantes Alt-Veteranengeschwätz und ich sollte der Jugend eine Chance geben. Naja, bin zumindest gespannt. :)
Ich wurde 1983 eingeschult. Das ist jetzt kein riesiger Unterschied. Gib uns beiden eine Chance! :-)
what ein schwachsinn.
Ich bin in der Zeit gerade erst auf die Welt gekommen und ich würde mal behaupten, dass mein Wissen über den SNES nicht gerade von schlechten Eltern ist (mit dem Papa hab ich sogar Sachen zusammen gespielt *g*).
Insofern ist das Kommentar schon irgendwie blöd.
Fabian klingt aber sehr blechig bei mir… :(
Aber freue mich sehr über die neue Reihe und feier den Intro-Track total ab! :D
Also ich freu mich über das zusätzliche Format und bin sehr gespannt. Werde ich am Wochenende beim Joggen hören.
Irgendwie habe ich als PC Spieler viele Konsolentitel mitbekommen aber nie wirklich gespielt. Werdet ihr denn obskures Zeug besprechen oder Games die durch kulturelle Osmose auch PClern bekannt sind?
Bis Frankfurt !
Das neue Format ist jetzt nicht so meins, da ich immer nur PC-Spiele gespielt habe und nie eine Konsole, GameBoy o.ä. besessen habe. Naja, ich werde dem Format eine Chance geben, kann mir aber gut vorstellen, dass ich das künftig auslassen werde.
Aber okay, das ist halt ein Problem mit meiner ganz persönlichen Spielehistorie, könnt ihr nichts für. Konsolen haben mich halt nie interessiert ;-)
Kleiner technischer Kritikpunkt: Die Aufnahmequalität ist relativ schlecht, sowohl bei Gunnar als auch bei Fabian. Macht das Anhören v.a. mit Kopfhörern nicht so angenehm. Normalerweise seid ihr da besser.
@Chris: Alles gute auch von mir – genießt die Zeit mit der (zukünftigen) Familie! Mein erster ist grad 9 Monate alt und es ist eine der schönsten Erfahrungen im Leben! Wenns auch oft anstrengend ist!;-)
@ Gunnar und Fabian – Guter Einstand mit einem tollen Thema – weiter so. Die Soundqualität von Fabian ist leider wirklich etwas schlechter als gewohnt. Aber das is ja fast schon Tradition bei stay forever – die Tonqualität wird erst nach mehreren Folgen richtig gut!:-))
Gute Wahl, mit dem Fabian. ist mir sehr kompetent aufgefallen, was alte Spiele angeht. In Formaten wie dem „Resident Evil Let’s Play“ oder „New Game Plus Daily“. Außerdem hat er ne echt schöne Stimme. :)
Wieviel Süßkram muss ich denn jetzt schicken, damit das so bleibt? :P Macht der Fabian doch ganz sicher nicht umsonst. Oder ist sein Engagement bereits durch die Patreon-Spenden dauerhaft gedeckt? Auf eine neue Reihe, die ihren Fokus allein auf Konsolen-Games richtet, hätte ich nämlich echt Lust. Die nächsten 3 bis 4 Jahre, oder so. :)
Nach kurzer Eingewöhnungszeit versprüht auch dieser Podcast den wohligen StayForever Charme – mir gefällts. Jedoch mag den Herren vielleicht das Genre der Shoot Em Ups entfallen sein. Der Vergleich mit einem Railshooter ist mir persönlich immer etwas zu weit hergeholt.
Ich freue mich für Christian. Ein Kind zu haben/bekommen ist ein großer Schritt im Leben. Ich habe Verständnis dafür das solche familiären Projekte Vorrang vor Allem haben. Deswegen wünsche ich Christian und co alles Gute für das Kind und die Familie im neuen Heim. Möget ihr glücklich sein und ab und an Zeit für den Podcast finden :)
Sehr schöner Ableger, gerne mehr. Fabian hört man überraschend gerne zu – schön sachlich und sympathisch, auch wenn er mich hin und wieder – was die Betonung anbelangt – an Christian erinnert hat (was nicht negativ gemeint ist). Einziger Kritikpunkt: Fabian sollte demnächst nicht im Badezimmer aufnehmen, klang stellenweise ziemlich hallig das Ganze.
Ich finde die Idee sehr ehrlich! Konsolenspiele gehören zu einem Retro Podcast und wenn Chris sich da nicht dicht genug im Thema sieht, völlig legitim.
Theoretisch könnte sich Chris nun auch einen Experten an seiner Seite holen und dann z.B. grundsätzliche PC Themen angehen wie PC Hardware?
Wann kommt von euch denn das Xbox 360 Special?
Der Inhalt ist über jeden Zweifel erhaben nur an der Tonqualität habe ich zu kritteln. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die folge zu stark gecuttet wurde oder das Fabian sehr abgehackt spricht. Ich hab mehrfach zurückgespult weil ich gedacht hab ich bin auf den den Skip Button gekommen.
Ein sehr schöner Podcast. Ich finde es gut, dass ihr jetzt auch alten Konsolentiteln eine Plattform bietet.
Interessant ist aber zu hören, dass man Star Fox 2 „wahrscheinlich nie mehr bekommen wird“ , wo es doch vor ein paar Tagen bzw. Wochen für das bald erscheinende Super Nintendo Classic Mini angekündigt wurde.
Ich weiß ja nicht, wann ihr das aufgezeichnet habt, aber dieses Pech beim Timing ist schon witzig ;)
Das Gerät ist ausverkauft weil Nintendo wieder nur eine kleine Stückzahl hergestellt hat. Ich kann es Leuten nicht Übel nehmen das sie zu Emulatoren greifen.
Star Fox 2 bringen sie doch jetzt auf dem snes mini.
Absurd das ihr darüber einen Podcast macht,aber das nicht wisst.
Und wenn die folge schon ewig auf halde lag,
sollte man das am anfang des Podcasts sagen.
Jetzt ist es eher ein Fake News Podcast.
Du kannst dir doch denken, dass der Podcast schon ein wenig älter ist. Viele wissen, dass der zweite Teil bald auf dem SNES Mini spielbar ist (bzw. schon sehr lange als ROM rumgeistert).
Warum sich jetzt an so einer Kleinigkeit hochziehen? Einfach den Kommentar im Podcast mit dem aktuellen Wissen hinnehmen und ignorieren…
This.
Wollte auch schon hier klugsch**ssen dass es auf dem SNEM Mini ja erscheint, aber es gab ja wie ich sehe schon 2 G’scheidhaferl die schneller waren als ich…
Ja stimmt Fake News! Du solltest dein Geld zurück verlangen für diesen kostenlos zur Verfügung gestellten Podcast!
Muss sagen, dass die Folge okay war. Allerdings fehlte mir leider sehr der rote Faden. Gunnar und Fabi sind eher durch die Episode durch mäandert. Das hatte über lange Strecken was von freiem Assoziieren. Dazu war vieles doch sehr wage – und einige Unstimmigkeiten und Fehler meinte ich hier und da zu entdecken. Auch fehlte mir doch doch die konkrete Verortung von einzelnen Fakten, deren Einordnung und die allgemeine kulturelle Gewichtung des Games. Aber das kann ja noch kommen : ) Nächstes mal einfach einen besseren Spickzettel anlegen : )
Im Plauschangriff-Crossover habe ich ständig Christian und Fabian verwechselt, weil ihre Stimmen ähnlich klingen und sie sehr ähnlich reden. Dass ausgerechnet er jetzt Christian „ersetzt“ finde ich lustig :) Die Faszination für Star Fox konnte ich nicht nachvollziehen. Obwohl ich als Kind die volle Marketingbreitseite für das Spiel abbekommen habe, fand ich die Grafik schon damals irgendwie zu minimalistisch und diese typischen Nintendofiguren albern. Hatte mir das Spiel aber auch nur mal ein paar Tage ausgeliehen und schnell das Interesse verloren. Vielleicht tue ich ihm Unrecht. Scheint ja doch viele Fans zu haben. Zu Super Stay Forever an sich –… Weiterlesen »
Gute Entscheidung Fabian dazu zu holen. Er profitiert von dem Zweierformat.
So wirklich interessant fand ich die Folge aufgrund des Themas ehrlich gesagt nicht. Naja, mal schauen, was da in Zukunft noch kommen wird.
Super. Als nächstes bitte Terranigma!
Ich finde es toll, dass ihr ein neues zusätzliches Format mit Konsolenspielen bringt. Und finde die Starfox Episode einen guten Anfang. Dinge die aus meiner Sicht verbessert werden können: – Fabian braucht ein neues Mikro bzw. die Sprachqualität hängt hinter der von Christian und Gunnar – Ihr seid teilweise ein bisschen stark abgeschweift. Zumindest wirkte für mich das Gespräch nicht so flüssig wie bei Gunnar und Christian. Da ich auch den Plauschangriff viel gehört habe, wage ich die Vermutung, dass Fabian das Abschweifen und unterbringen vieler kleiner Details die schnell runter gerattert werden gewohnt ist. Weil dort in der Regel… Weiterlesen »
Muss ja sagen, ich war erst sehr skeptisch, da ich erstens, den Plauschangriff (wo man Fabian ja oft hören kann) deutlich schlechter finde als Stay Forever und zweitens, ich dachte zu Starfox ist schon längst alles gesagt, aber Fabian passt super zum Stay Forever Format und es wurden ein paar Aspekte vom Spiel beleuchtet, die mir noch nicht ganz so bewusst waren (und gottseidank, gab es keinen Gregor der zum 1000mal sagt, wie toll er Slippy findet weil er eine Schildmütze trägt). Dann noch ein paar Anmerkungen: Es klingt bei euch so, ob das Spiel relative gut gealtert wäre, das… Weiterlesen »
Oh und noch etwas. Die komische Geschichte warum Starfox in Europa Starwing heißt, habt ihr ja erzäht. Aber warum heißt Starfox 64 in Europa nicht Starwing 64 sondern Lylat Wars?
Der Grund dafür ist der gute alt George Lucas. Er soll wohl eine Namensänderung „vorgeschlagen“ haben weil Starwing zu sehr wie Star Wars klingt.
Lylat Wars bzw. Starfox 64 ist 1997 erschienen, genau in den Star Wars Revival. Das klärt wohl die Frage, warum sich Lucas an Starwing 64 stößt aber ihm das Original damals nicht aufgefallen ist.
Das stimmt so nicht ganz. Lucas und Star Wars waren zwar mit ein Grund, aber warum sollte das nur für Europa gelten und nicht für die USA?
Es lag eher an der Firma StarVox. Aus Deutschland! Mehr unter: http://www.nintendolife.com/news/2012/09/want_to_know_the_real_reason_star_fox_was_renamed_in_europe
Zudem gab es auf dem Spectrum ein Spiel namens Starfox: https://en.wikipedia.org/wiki/Starfox
fun fact: Eingebaute Chips in Catridges gab es schon früher. Atari hat in Ihrem letzten Versuch 1984 den Atari 7800 herausgebracht. Dummerweise war der Sound in dieser Konsole schlechter als im Vorgängermodell Atari 5200. Infolgedessen hat man den POKEY Soundchip in die beiden 7800 Spiele Ballblazer sowie Commando eingebaut. Link zu Ballblazer: https://youtu.be/IXoV2le-d0w
Feine Sache. Gerade weil ich nicht sonderlich beschlagen mit Konsolenspielen bin, kann ich nun ganz bequem und unterhaltsam etwas Wissen nachholen, zumal ein Podcast wesentlich weniger Zeit verschlingt als es das eigene Nachspielen herausgehobener Titel täte.
Danke für das viele Feedback! Die schlechte Tonqualität meinerseits ärgert mich selbst auch sehr. Ich habe mir extra für diesen Podcast ein laut Tests gutes Mikrofon von Rode geholt, meine Wohnung (rein akustisch betrachtet) und die Einstellungen in der Aufnahme-Software scheinen aber nicht so das Wahre zu sein. Ich gelobe Besserung :)
Ich hatte auch das Gefühl, dass das Mikro durchaus ordentlich ist und es eher an der Raumakustik liegt. Das dürfte sich mit geringem Aufwand verbessern lassen. :)
Mich wundert nur etwas, dass Gunnar nicht gleich etwas gesagt hat, der müsste das ja auch wahrgenommen haben. Aber mit der Audioqualität hat der es ja früher auch nicht so gehabt. *hust*
Ansonsten eine schöne erste Folge! Freue mich schon auf mehr!
Mir ging es genau so. Ich hatte unser „altes“ eigentlich für Gesang gedachtes Shure Mikro gegen ein Rode NT1-A für Sprachaufnahmen getauscht. Und plötzlich saßen wir in der Badewanne. Leider ist die Raumakustik nicht mit geringem Aufwand zu ändern. Ganz im Gegenteil. Das wird sehr schnell sehr aufwändig und teuer. Und durch Nachbearbeitung/Softwareeinstellungen lässt sich da nicht so viel machen. Bei uns hat es geholfen nicht Richtung Monitor/Wand zu sprechen sonder in den Raum rein. Kommt natürlich auf den Arbeitsplatz an, ob sich das lösen lässt. Falls nicht lässt sich das Problem vielleicht durch einen „Micscreen“ verringern. Ich muss aber… Weiterlesen »
Ich hätte es auch eher die Raumakustik geschoben, als auf die Aufnahme-Hardware. Basotect FTW!
Gute Idee endlich auch Konsolenspiele zu behandeln!
Ich hoffe vor allem auf Spiele aus der PS2/Xbox/Gamecube-Ära, weil Gunnar diese als Chefredakteur der Gamepro aktiv miterlebt hat.
Starfox habe ich nie gespielt, aber die Fortsetzung auf dem N64 hat mir viel Spaß gemacht.
Starfox 2 wird sich übrigens auf dem SNES Mini befinden. Das wird sicher die fertige Version sein und nicht das unfertige ROM aus dem Internet.
Zusatzchips hatten auch schon viele NES-Spiele, beispielsweise Super Mario Bros. 3.
Auch wenn mich das Thema wenig interessiert, da ich mit Konsolen im Allgemeinen und Nintendo im Speziellen absolut nichts am Hut habe, habe ich mir heute die Folge komplett angehört. Großes Lob an Herrn Käufer (ich kannte ihn noch nicht)! :) Er hat eine sehr angenehme Stimme und offensichtlich auch Ahnung von dem, was er da erzählt hat, bzw. Einiges an Hintergrundwissen. Von Klang-Problemen habe ich nichts mitbekommen, aber ich bin auch ein ganz verachtenswerter Sound-Banause. Insofern wird das nichts heißen. :P Trotzdem mache ich mir etwas Sorgen um den regulären Podcast. Wenn Christian jetzt schon fast seine gesamte Freizeit… Weiterlesen »
Nur zur Info, da ich tragbare Konsolen sammle:
Das Microvision von Milton Bradley (MB) gilt als erste tragbare Konsole mit austauschbaren Modulen. Und dort ist die CPU im Modul untergebracht. Jedes Modul ist also von der Hardware her sehr individuell. Das Konzept ist also nicht ganz neu.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Microvision
Aber auch beim Game Boy gibt es Beispiele wo Module bspsw. Lagesensoren, also zusätzliche Chips, enthalten. Das führt heutzutage zu Problemen beim Emulieren der entsprechenden Titel.
An das Microvision musste ich ebenfalls denken, als die Frage nach der „Einzigartigkeit“ der Idee von Zusatzchips auf Modulen zur Sprache kam. Zusätzlich kommen mir auch noch die diversen Atari 7800 – Module in den Sinn, die den POKEY-Soundchip mitbrachten, um nicht den zur Abwärtskompatibilität enthaltenen und zu Soundzwecken zweckentfremdeten TIA benutzen zu müssen. Ballblazer von Lucas Arts bzw. LucasFilm Games wäre da so ein Beispiel. Meines Wissens wurde TIA stattdessen dann für andere „Hilfsarbeiten“ im eigentlichen Spiel benutzt, womit indirekt der Zusatzchip im Modul auch die Leistung/Qualität des eigentlichen Spiels steigerte.
Das Niveau mit dem bei STAY FOREVER über Spiele geredet wird ist für meine Begriffe in Deutschland überragend.
Oft bemerke ich bei einer Episode zu Spiel X durch das Gesagte etwas an Spiel Y etwas, dass mir aus meiner eigenen Perspektive so noch nicht aufgefallen ist: Top!
SUPER STAY FOREVER: Für mich als Konsolero ein wahrgewordener Traum!
Danke
Hatte zwar weder selbst noch im Bekanntenkreis ein Super Nintendo, aber Starwing ist mir trotzdem im Gedächtnis geblieben zum einen weil’s eine Zeitlang in der Elektronikabteilung vom Migros in St. Fiden stand, wo ich während etlicher elterlicher Einkäufe sowohl als Spieler als auch als Zuseher viel Zeit davor verbrachte und zum anderen weil sich mir die TV-Werbung (wohl auch, weil es so selten Spots zu Videospielen gab) eingebrannt hat: „Starwing, das erste Spiel mit Super-FX-Chip wird dich Lichtjahre lang begeistern!“ Die Folge selbst fand ich für einen ersten Versuch OK, aber sicher noch steigerungsfähig. Die Tonqualität wurde ja schon genug… Weiterlesen »
Ich kann die ganze Kritik echt nicht nachvollziehen. SF2 nicht genannt? Und? Ihr wisst doch, dass es auf dem Mini drauf ist , vollkommen wurscht ob das im Podcast vorkommt. Wir bewerten hier keine Doktorarbeit. Konsolen sind doof? Ein Amiga-Ableger wäre mir auch noch lieber. Hört den cast halt nicht. Fabian zu jung? Patrick Stewart kannte Shakespeare auch nicht.
SSF war genau das, was es sein wollte und sollte, eine informative und unterhaltsame Reise in die Vergangenheit. Gerade für einen Piloten war das top. Die Chemie und das Geplänkel von Gunnar und Fabian wird sich mit der Zeit noch verfeinern.
PhabulousPhab bei StayForever? Wow! Ein Crossover der besten beiden Podcast habe ich zunächst für eine ganz tolle Idee gehalten. Nach den 8 Stunden (ziehen wir mal 2 Stunden Musik-Mix von Gregor ab) GameOne SNES-Super-Podcast ist natürlich kaum jemand besser geeignet für so ein Projekt als Fabian (und, weil er Donkey Kong Country mag!). Dass er damals direkt dabei war, als das SNES bei vielen von uns unter dem Weihnachtsbaum lag oder von den Elter zum Geburtstag verschenkt wurde, hört man direkt raus. Beim Gunnar eher nicht so. Das war auch mein Problem bei der/dieser 1. Folge. Ich hatte das Gefühl… Weiterlesen »
Ein sehr schöner Podcast. Bitte gerne auch mehr aus dem Konsolen-Bereich. Als ich die TV-Werbung vom SNES gesehen habe gab es ja nur die eine Version wo Spiele wie Super Probotector und co gezeigt wurden und als NES-Fan damals war ich natürlich gehyped gewesen davon. Aber in den jungen Jahren konnte man sich natürlich keine Konsole einfach so leisten, also war man auf das Glück angewiesen. Zum Glück ist mein Vater selber auch Videospieler und besaß damals Vectrex, womit ich selber auch als dreijähriger damals schon spielen durfte, und das Atari VCS 2600. Jedenfalls ging mein Vater mit mir damals… Weiterlesen »
Über Videospiele zu reden finde ich toll, aber ein bisschen mehr Recherche scheint notwendig da ihr beide echt viele Details über dieser Industrie nicht zu wissen scheint. Ich mag Stay Forever weil es von Profis kommt und alleine die Zusatz Chip Diskussion war schon ziemlich amateurhaft.
Wenn das so weiter geht bitte nicht ohne Recherche.
Ich fand die Pilotfolge gut und habe nicht viel zu meckern. Ein bisschen bessere Tonqualität hier, ein bisschen Eingespielheit da…Nichts, was man nicht hinbekommen könnte.
Ein Kompliment an Fabian. Du hast eine sehr angenehme Stimme und scheinst fundiertes Wissen über die Materie zu besitzen.
Ein sehr solider Einstand. Technisch durchaus noch verbesserungswürdig, außerdem sollte das nächste Mal irgendwo ein roter Faden gezogen werden, aber nichtsdestotrotz ist es sehr schön, dass das Thema „Konsolen“ zumindest ansatzweise bei Stay Forever angekommen ist. Bin sehr auf die Zukunft gespannt. Ein paar inhaltliche Anmerkungen: – Dass Argonaut nach Star Fox nichts Großartiges mehr hinbekommen hat, weise ich entsetzt zurück: Wie kann man bitteschön das fantastische „FX Fighter“ aus dem Jahr 1995 vergessen? Das erste 3D-Beat-em-Up auf dem PC, das darüber hinaus auch meiner Meinung nach Tekken und Battle Arena Toshinden (beide auf PlayStation) deutlich in ihre Schranken gewiesen… Weiterlesen »
Klasse Podcast, Starfox ist zudem ein so ergiebiger Titel, dessen Story einfach nur faszinierend ist (auch hier nachlesebar: Feature: The Making of Star Fox – We go behind the scenes to discover how a small UK code-house helped Nintendo enter the realm of 3D – and make millions in the processhttp://www.nintendolife.com/news/2010/03/feature_the_making_of_star_fox ). Starfox war einer der wichtigsten strategischen Titel Nintendos. 3D und SNES war geboren und die Frage, wie das SNES da weiter macht (z.B. in Form einer Erweiterung wie z.B. das 32X) stellte auch Nintendo vor Kopfzerbrechen. Man einigte sich auf die Erweiterung per Chip und löste somit die… Weiterlesen »
Wie ich mir schon dachte, ist das leider gar nicht mein Format. Weder kann ich was mit den (frühen) Konsolenspielen anfangen – speziell die Nintendo-Geräte waren für mich zu der Zeit Kinderkram – noch komme ich ohne die Schmidt/Lott Chemie, die sonst auch mal uninteressante Spiele rettet, klar.
Glückwünsche an den werdenden Vater. Ich bin selber Vater geworden und ich sage mal so: dieser Podcast hier ist noch einer meiner wenigen Kontaktpunkte mit Videospielen. Ich hoffe Christian findet die Zeit für dieses Projekt noch.
Konsolen waren schon immer die schlechteren Heimcomputer. Es gab daher nie einen Grund, damit vorrangig zu spielen. Ach.. ich bin zu alt, um jetzt noch damit anzufangen über den Tellerrand zu gucken. ;) Aber ich wünsche viel Erfolg mit dem neuen Format.