Wer ist eigentlich Fabian?
Wer ist eigentlich dieser Fabian, den die Herren von Stay Forever als Verstärkung für den Konsolen-Ableger Super Stay Forever im Auge haben?
Was macht der so, wo kommt der her und was ist eigentlich seine spielerische Vorbildung?
Das alles klären wir jetzt mal, in einem knapp einstündigen Gespräch über Karrieren im Spielejournalismus, das Arbeiten bei Rocket Beans und die Frage nach der Lieblingskonsole.
Kleiner Hinweis: Bei Gunnar gab es ein Audio-Problem, daher hat er nicht die gewohnte Tonqualität. Ahem. Fabian und Chris sind aber makellos, 66% Erfolgsquote also.
Und los:
Hinweise: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, zum Download oder gleich im Feed. Schnitt ist von Christian Schmidt; Shownotes von Herrn Anym.
Spiele:
Defender of the Crown, Super Mario, SOCOM, Buzz!, Guitar Hero, Star Fox, Star Fox 2, The Legend of Zelda, Wii Music, Red Steel, Mario Kart, Gears of War, Forza Motorsport, Castlevania, Final Fantasy, Secret of Mana, Chrono Trigger, Sonic the Hedgehog, Streets of Rage II, Streets of Rage, Streets of Rage 3, Teenage Mutant Ninja Turtles: Turtles in Time, Shining Force, Fire Emblem, Advance Wars, Tomb Raider, Nights into Dreams, Shenmue, Ico, SoulCalibur, Grandia II, Crazy Taxi, Gothic.
Spielefirmen:
Nintendo, SEGA, Atari, Activision, Sony, Microsoft, Tivola.
Personen:
André Horn, Thomas Szedlak, Christian Blendl, Carsten Grauel, Wolf Speer, Fabian Siegismund.
Danke für den neuen Podcast. Bin gespannt auf die Häufigkeit der Vorsilben mega- und super- . :D
Guter Mann der Fabian, schöne Ergänzung / Komplettierung. Keine dummen Zoten, kein „Hey was geht ab bei Euch da draußen Leute“, sondern hochwertig produzierte Inhalte und sympathische Menschen. Und Super Stay Forever sollte sich Nintendo mal als nächsten Switch-Titel sichern, wie geil klingt das denn ?
Klasse. Und es ist so wichtig, mal einen Gegenpol zu diesem hirnlosen, unvorbereiteten Quatsch im Netz zu bekommen. wo man einfach mal den Podcast laufen lassen kann, ohne gleich angst zu bekommen, wieder für sinnloses Gebabbel seine zeit verschwendet zu haben. Nein, ich freue mich hier wirklich auf viele, weitere Sendungen! :-)
Full ack. Bei 90% der Podcasts hat man das Gefühl, ein paar Kumpels setzen sich zu einem Bier zusammen und lassen das Mikro einfach mitlaufen. Keine vorbereitung, kein roter faden, nix. SF und evtl. noch die SV sind da Ausnahmen. Ich suche schon lange nach einem Guten Film-Pdcast. Da iat fast nix zu holen, sogar die die Auf itunes 4-Sterne Bewertungen haben und auf dem Papier um vom Konzept her super klingen, sind beim ersten reinhöen ne KAtastrophe. Der Plauschangriff war mal noch so ok, was zum großen Teil Gregor geschulded war, meiner Meinung nach.
Puh, was bin ich froh, dass nicht wieder ICH die Audio-Probleme hatte ;)
War enttäuscht, das ihr euer Goal geändert habt. Fand aber den Pilot und die jetzige Episode mit Fabian gut. Ich war zwar in den Ende 80er mitte 90er ein Amiga Gamer auch wenn Anfagn 90er immer mehr Anwender. Habe aber beim Bund SNES und dann beim Freund PS1 mit gemacht. Wobei wir zeitlich mehr Kick off 2 und Slam Tilt auf dem Amiga 1200 gespielt haben als Spiele auf der PS1. Für das neue Format wünsche ich mir etwas mehr eingehen auf die Hardware. Angefangen vom Atari 2600 (Jay Miner) bis zur PS4. Gern mit den Exoten CDTV,CD-I, 3DO (R.J… Weiterlesen »
Gunnar schaut auf dem Foto so streng. Als würde er gleich sagen wollen: „Die Geschichte der Menstruation ist eine Geschichte voller Missverständnisse“.
Fabian kenne ich schon länger als Stay Forever. Eigentlich wäre ich ohne die Crossover Folge mit dem Plauschangriff gar nicht hier gelandet.
Und jetzt gibt es das beste aus zwei Welten. So als würden Mario und Sonic plötzlich in dem selben Spiel auftauchen. Verrückt!
Ich hoffe nicht. Ich sag nur Mario und Sonic bei den Olympischen Spielen.
Ein Playstation 1 Spiel als nächstes? Ich hoffe Final Fantasy 7/8/9 oder Metal Gear Solid!
Netter Podcast, wobei ich vermutlich die „Super Stay Forever“ Reihe nur am Rande verfolgen, weil ich vorwiegend PC Gamer bin, auch wenn ich viele Konsolen der Geschichte gespielt habe. Allerdings merke ich bei Fabian doch einen starken Fokus auf Nintendo, einen Hersteller den ich bis auf den Gameboy immer gemieden habe, weil ich die Spiele meistens schauderhaft und uncool fand besonders grafisch. ich habe mich schon beim Vergleich NES->MasterSystem immer gefragt, wie man die unfassbar hässlichen und blassen Farben der NES-Spiele aus Dauer ertragen kann… Ich habe auch nie verstanden wie man Mario spielen konnte, wenn es doch Sonic gab,… Weiterlesen »
Passt schon. Von den Leuten bei Rocket Beans hat ansonsten nur noch Gregor Ka…Kar…kardingsbums noch mehr Kompetenzen in Sachen alte Spiele. Aber der schafft es leider auch, einen solchen Redeschwall ins Mikrofon zu geben, dass diese danach anfangen Rauchzeichen abzugeben. :P Von daher bin ich nicht unglücklich über die Wahl.
Freue mich auf viele Folgen mit dem schnieken Fabian.
Gregor hätte insofern gut gepasst, dass er auch immer und immer wieder die gleichen Anekdoten erzählt. ;-) Ich sage nur Slippy Toad, oder die Pommes-Freunde…
Bin aber auch sehr zufrieden mit Fabian, passt sehr gut zu SF, finde ich. Fragt sich nur noch, wann endlich die „PC vs Konsole – 3 Jahre später“-Folge kommt. :)
Was ist mit Etienne? Der hat jede Menge Ahnung, nur unglücklicherweise hat er den Großteil wieder vergessen. Würde den da sogar definitiv über Gregor stellen, da er bei den ganzen Import-Spielen eindeutig die Nase vorne hatte.
Was Leidenschaft angeht…ja, ganz sicher. Etienne hat vor Kurzem erst „Legend Of Kyrandia“ auf YouTube/Twitch gespielt. Er ist riesiger Final Fantasy VI-Fan. Ohne jetzt in gemeine Spekulationen zu verfallen…glaube ich aber auch, dass er irgenswie „vergesslich“ ist. Und generell in Sachen Retrogaming nicht die Bandbreite von Gregor und Fabian vorzuweisen hat. Ich sehe ihn da ähnlich auf dem Niveau von Denzel/Dennis. Leidenschaft für alte Spiele? Ja. Hundert Pro. Kompetenz? Ähmm….naja, okay, muss los, Bruder. :)
Hm, aber das geht erst an den Start wenn die 10k geknack sind, oder? Der „Pitch“ mit der Starfox folge war ganz ok, aber die Zahl auf Patreon ziert sich noch mächtig und dümpelt immer so um die 9,5k bis 9,6k rum ich hätte erwartet, dass nach der Ankündigung von Super-SF bei 10k Patreon durch die decke geht… Ihr haltet das Projekt jetzt quasi so lange auf hold bis das erreicht sit, oder? Habt ihr hoffnung, dass das in kurzfristig was wird? Ich drücke die Daumen. Aber dazu, 60 € oder mehr im Jahr abzudrücke für einen Podcast, und wenn… Weiterlesen »
Wir sind grad ganz zufrieden mit dem Wachstum, hat deutlich zugelegt zuletzt. Wir sind ja aber auch nicht in Eile. Bei uns ist das zudem ein bisschen unwägbarer als bei anderen Podcasts: Gewinnen wir noch einen 399-Sponsor, sind wir drüber; verlieren wir den, den wir grad haben, sind wir weit weg.
Ich glaube die nächsten Podcast werden auf jeden Fall inhaltlich sehr interessant. Ich bin bei StayForever und RBTV gerne dabei. Ich habe z.B. dieses Jahr Earthbound, Final Fantasy 9 und die 2-D Metroids nachgespielt. Auf der PS1 wäre z.B. Heart of Darkness oder Chibi-Robo! auf dem GameCube mein Geheimtipp. Schlussendlich werde ich Chris ernst nehmen und Streets of Rage 2 nachspielen.
Gute Idee mit der Vorstell-Folge! Hab das Gefühl jetzt schon ein besseres Bild von Fabian zu haben.
Schöne Folge, insbesondere da ich Fabian vorher nicht kannte und man so einen guten Einblick über Ihn bekommen hat. Im übrigen hat er dann vollends meine Sympathie gewonnen als er gesagt hat das Shining Force auf dem Mega Drive ihn so positiv in Erinnerung geblieben ist, denn das war eine grandiose Reihe, gerade Teil Zwei! Und ansonsten, wenn Ihr schon jetzt auch einen Konsolenpart habt, wäre es da nicht mal interessant sich zu überlegen was Konsolen ausmachen, was die Vor- und Nachteile zu Computern sind und wie sich im Wandel der Zeit geändert haben? Gerade halt das sie zum großen… Weiterlesen »
Nee, das ist schon Objektiv richtig, was Christian über Streets of Rage zu sagen hat. Zumindest auf den 16 bit Konsolen gibt es keinen besseren Final Fight Klon, und das konnte man ja erst auf dem Mega CD in seiner vollen Pracht spielen. Ich würde mich sehr über die Beat Em Up Folge freuen.
Ihr habt alle kein Schimmer, die schönste Konsole ist natürlich das Neo Geo AES, gefolgt von der PC-Engine Duo! ;)
Oh!
…jeder der beim Thema SEGA an Nintendo denkt ist ein Fanboy! Sorry.
Das war überraschend informativ und spannend! Hätte ich gar nicht erwartet und habe, um ehrlich zu sein, nur sehr zögerlich auf die Folge geklickt… aber jetzt bin ich doch wirklich positiv gestimmt, was SuperStayForever angeht!
Mehr Podcasts mit Fabia? aber immer gerne :)
Danke für den Vorstellungs-Podcast. Ich kannte Fabian noch nicht und er wirkt sehr sympathisch. Wenn Ihr die Konsolenspiel-Lücke schließt, wird SF noch viel besser, als es jetzt schon ist. Ich bin gespannt und drücke die Daumen!
Es war so eine unterhaltsame Folge und gerade Fabian hat mir aus der Seele gesprochen, als er sich outete, dass er Shenmue und Ico für überschätzt hält bzw. die Begeisterung dafür nicht nachvollziehen kann. Und ich habe mich wirklich schon auf Super Stay Forever gefreut. Und dann kam die Paywall. Ich finde es wirklich völlig okay, dass ihr in irgend einer Art und Weise auch Geld mit den Formaten verdienen wollt, sollt und müsst, aber mir geht der ganze Patreon-Kram auf den Zeiger. Das hat gerade bei Manu’s Insert-Moin in letzter Zeit Ausmaße angenommen, dass man die Sendung eher in… Weiterlesen »
Hmm, ich bin wirklich echt hin- und hergerissen. Denn hey, das SNES ist auf jeden Fall eine der (oder eher DIE) erfolgreichste 16-Bit Konsole der Welt gewesen. Und ja, Nintendo war damals ein echtes Brett. Aber hey… die „schönste“ Konsole? Das SNES wurde bereits damals für das altbackene Design verspottet, also bitte :) Auch was die Nintendo-Zentrik angeht, ich wünsche mich von einem „Konsolen-Mann“, der ja die ganze Bandbreite seit den späten 80ern erlebt haben möchte, etwas mehr Überblick. Gerade die 90er sind das Zeitalter, in dem am meisten los war… und da existierte nicht nur die PSX. Gerade diese… Weiterlesen »
Schön das zwei Welten fusionieren, die ich schon länger verfolge. Freut mich. Hätte nichts dagegen, wenn ihr Podcasts auch öfters mal zu dritt aufzeichnet, wenn das Thema passt.
Vielleicht ergibt sich ja noch mehr, RBTV hat ja viele Studios für „Aus dem Archiv mit gutem Ton“, 2/3 von Super Stay Forever wohnen ja in Hamburg und die Hälfte davon ist Redaktionsleiter ;)
Mache mir echt Sorgen, dass diese großartige Konsole, das Mega Drive, aber auch Master System, SEGA Saturn und natürlich Dreamcast, zu kurz kommen werden. Das Master System zB war in Europa erfolgreicher als das NES (auch wenn ich persönlich größerer NES-Fan bin) und auch das Mega Drive hatte in bestimmten Ländern die Nase vorn. Neben dem grandiosen Streets of Rage 2 (und ich kann Christian nur zustimmen: das Spiel und auch das Genre an sich sind sehr viel „tiefer“, als man meinen mag) gibt es noch so Kracher wie ThunderForce III/IV, Sonic 2 (muss man in Bezug auf Sonic Mania… Weiterlesen »
Toller Podcast. Ich hab Fabian schon oft im plauschangriff gehört und freue mich auf den neuen Podcast. Ich hoffe das es doch den ein oder anderen Dreier-cast geben wird, denn schon im Intro war die Diskussion zu dritt sehr interessant und amüsant. Dann geh ich jetzt mal Patreon erhöhen ;-)
Shenmue macht nur Spaß, wenn Simon und Gregor es einem vorspielen. :-)
Uff, kein „Nintendo-Fanboy“ also? Streets of Rage 2 nicht gut? Dreamcast nur drei lohnenswerte Spiele? Ich glaube, da werde ich Super Stay Forever wohl überspringen, da es da eindeutig an Kompetenz mangelt. Und soweit ich sehen kann, werden ja sowieso nur extrem populäre Spiele (vielleicht mit der Ausnahme von Monster World IV) behandelt. Zudem ist The Minish Cap doch ein sehr neues Spiel.
Glücklicherweise hatte sich die Situation mit dem SNES-Mini Ende 2017 entspannt. Inzwischen bekommt man die Minis (auch noch das NES) ganz entspannt im Brick-and-Mortar-Fachhandel.