Musik 7 (Zwischenfolge)
[Kurzer Einschub: Wir sind ein bisschen spät dran mit der regulären Folge, weil Chris in seiner Elternzeit ein bisschen wenig Zeit für die Recherche hatte. Daher zwischendurch eine Musikfolge, die wir noch rumliegen hatten.]
Die Herren Schmidt und Lott haben sehr unterschiedliche Geschmäcker, bei Musik, bei Spielen und natürlich auch bei Spielemusik. In der 7. Musikfolge hat wieder jeder der beiden fünf Stücke rausgesucht, um den jeweils anderen vom ausgezeichneten eigenen Geschmack zu überzeugen. Oder so.
Und los:
Hinweise: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, zum Download oder gleich im Feed.
Wir danken unserem großartigen 💖 Sponsor 💖:
💖Digitalmindsoft ist der Entwickler des mächtigen 3D-Echtzeit-Strategiespiels Call to Arms und der Men of War-Reihe (schöner Trailer dazu drüben, bei YT). Offene Stellen haben sie auch.
Mit Musik aus:
Fallen London, Sid Meier's Civilization II, The Legend of Zelda: Ocarina of Time, Vampire: The Masquerade – Bloodlines, Hexenküche/Cauldron, Shadowgrounds, Hexen II, Jill of the Jungle, Tunnel B1, The Legend of Kyrandia.
Außerdem werden erwähnt:
Spiele:
Sunless Skies, Sunless Sea, Sid Meier's Civilization, Sid Meier's Colonization, Donkey Kong Country, Theme Park, Trine, Alien Breed, Darwinia, Hexen, Fez, Transistor, Bastion, Command & Conquer.
Firmen:
Failbetter Games, Nintendo, Palace Software, Bullfrog, Frozenbyte, Introversion Software, Epic MegaGames, Supergiant Games.
Personen:
Christopher Tin, Michael Bay, Koji Kondo, Darling Violetta, Lacuna Coil, Rik Schaffer, Massive Attack, Richard Leinfellner, Rtzon King/Ari Pulkkinen, Dan Froelich, Phil Fish, Chris Hülsbeck, Frank Klepacki, die gutaussehende Lektorin.
Ihr legt euch echt dermaßen ins Zeug. Für mich seid ihr der Podcast Nr.1. Habt damit den alten GameOne Plauschangriff abgelöst…
Der Song aus „Jill of the Jungle“ hat wohl seine Inspiration aus der Arcade Version von „Marble Madness“ erhalten …
Wir haben damals Anno ’92 eine Punkband gegründet. Ich hatte den Bass. Kostete geschätzte 3 Mark 50 und wog gefühlte 70kg. Vor dem ersten Auftritt einmal geprobt, der Bass löste sich dann auf der Bühne in Einzelteile auf. Zu meinem Glück, könnte man sagen. Aber: bei unserem Auftritt waren mehr Leute als auf dem Konzert der Fantastischen 4 in der selben Stadt am selben Abend ein paar hundert Meter weiter. Immerhin! Das war das Trauma wert.
Coole Story. Ganz im ernst.
Vampire the Masquerade – Bloodlines for the win!!!
Ich habe Gänsehaut bekommen als Christian das Spiel und auch noch das Lied erwähnt hat.
I think I will stay forever!
Ihr seid offensichtlich noch nicht oft genug gescholten worden, dass ihr in der Fallout Folge mit keinem Wort auf den Soundtrack eingegangen seid!
…und euch hartnäckig weigert mit der ganzen Macht eures Podcast-Imperiums, Mark Morgan den Ruhm zuteilwerden zu lassen, der ihm zusteht!
Alle sind sie erwähnt worden, Brian Fargo, Chris Avellone und Leonard Boyarsky war sogar Hauptperson in wiederholt erzählten Anekdoten (Winamp Skin).
Nur der arme Mark Morgan sitzt daheim, hört die StayForever Podcasts und sagt sich immer wieder:
„Mark, sie haben Dich nicht vergessen, sie warten nur auf den perfekten Augenblick um auch Dir ein Denkmal zu setzen!“
Aber der nach jeder weiteren Musikfolge krampft sich sein Herz ein bisschen mehr zusammen. Und mit einem Kloß im Hals denkt er sich: „Beim nächsten Mal, beim nächsten Mal bin ich bestimmt dran! Die Jungs haben mich bestimmt nicht vergessen, oder…?!“
Oder so stelle ich es mir zumindest vor! ;)
—
Aber mal im Ernst: Schöner Podcast, Chris und Gunnar! Ich hör die Musikfolgen immer sehr gerne und es gab ja schon eine ganze Weile keine mehr.
Danke für eure Mühe! Macht weiter so!
P.S.: Ihr müsst irgendeinen Contest machen. Und wenn Gunnar verliert muss er ein Video posten, in dem er Bass spielt!
Toll, dass endlich Kyrandia gelobt wurde. Da lief es mir wohlig den Rücken runter! :)
Aber noch viel cooler war Hexenküche. Was hab ich das damals gespielt und niemals geschafft. Bockschwer!
Mark Morgan und auch Jeremy Soul sollten wirklich mehr Zeit bekommen. In Musikfolge 8 rechne ich fest damit ;)
Ach und bei Fallout fehlt Chris Avellone auch in den Shownotes. Bissle Schwund ist immer.
Die Lektorin also… läuft beim Christian :)
Hier mal Favorit:
Der Soundtrack von dem 1992 erschienen hervorragenden, aber knüppelharten 2D-Ballerspiel Apidya ist ein echter Leckerbissen.
Wenn ich nicht irre, hatte da auch Chris Hülsbeck seine Finger im Spiel.
Wurde übrigens auch schon mal von einem Orchester in Leipzig performed. Gänsehaut!!
bei Gunnars Anekdote (die übrigends noch nie erzählt wurde) zum Thema C64 vs N64 musste ich mich gerade spontan lachend auf den boden werfen. ;)
Gott, ja! Es erfüllt einfach alles, was Nerdhumor braucht: Nostalgie, Detailwissen, Fallhöhe (ha!).
Wenn ich eines Tages auf den Comedybühnen in den USA auftrete, wird diese Anekdote geklaut.
Ganz tolle Folge, danke schön! Eine der stärksten von den Musikfolgen, unabhängig von der Musik selber.
Allerdings bin ich in einer Hinsicht fundamental unterschiedlicher Auffassung: Musik in Spielen sollte nicht nur begleitend und als Hintergrundbeschallung dienen.
Am meisten berühren konnten mich Spiele dann, wenn die Musik sich in den Vordergrund stellt und auch für sich alleine stehen könnte.
Alleine der rattengeile Soundtrack der Terrans in Stacraft 1 – sowas hat Blizzard nie wieder hinbekommen, mit Ausnahme einiger ganz weniger Momente in WoW.
Ja, also … man sollte natürlich den Podcast zuerst durchhören.
Natürlich beziehe ich mich auf den Anfang. Später sagt ihr ja praktisch das Gleiche ^^
Meiner Meinung nach ist das tristram thema deren bestes Werk.
Ohne Frage eines der schönsten Stücke. Aber natürlich auch deshalb so prominient, weil Diablo im aktuellen Vergleich ein sehr reduziertes Spiel ist.
Die Anekdote kam live auf der Tour zum Einsatz, in den meisten Orten.
Huhu…
Kommt es nur mir nur so vor oder haben die Komponisten von Game of Thrones ihre Titelmelodie ein bisschen bei Ocarina of Time geklaut? Habe dazu schon Feldforschung in meinem Umfeld betrieben… :-) .. Grüße
Wie immer freuen wir uns über [Kommentare und] Musikvorschläge. Weiß nicht ob das so ernst gemeint war, versuchen tue ich es trotzdem:
1. Indianapolis 500 The Simulation (1989)
Der Titelsong, der ebenfalls bei einem Sieg abgespielt wird. Klingt selbst mit PC Speaker gut. Für 80er Jahre ein außergewöhnlich gutes Rennspiel. Echte 3D Grafik, Replayfunktion, Tuning, Boxenstops, gelbe Flaggen (Safetycarphasen), sogar kalte Reifen unde Übersteuern wurden simuliert. Nur ein Rennkurs mit und ein Schwierigkeitsgrad und trotzdem habe ich mit keinem anderen Rennspiel soviel Zeit verbracht. Mit 370 Sachen auf einem Kurs mit nur 4 angeschrägten Linkskurven langrasen und dabei etliche Überholmaneuver pro Runde absolvieren – das hat was. Die Stärke des Spiels ist es, dass die 32 Computergegner so unterschiedlich schnell sind. Wenn man vorne mitfährt, überholt man die langsamen Gegner alle 6 Runden. Und die schnellsten Gegner sind meistens etwas schneller als man selbst, so dass man mit riskanten Überholmaneuver versuchen muss, Zeit gutzumachen. Wenn es einem gelingt ein 200 Runden Rennen zu gewinnen, dann fühlt man sich schon fast wie ein kleiner Rennfahrer.
PC, Amiga
https://youtu.be/bRCbq6Pgio4
https://youtu.be/Fo3TVutfaH8
2. Heroes of Might and Magic 4 (2002)
Kein gutes Spiel, dafür ein guter Soundtrack. Mir sind besonders die Lieder in Erinnerung geblieben, die in ähnlicher Form auch in anderen Spielen zuhören gab (im Kommentarbereich der Hörer-Musikfolge hatte ich schon das AoW1 – Unreal RTNP Beispiel genannt), in diesem Fall aus Zanzarah bzw Warlords Battlecry 2.
HoMM4 Dirt theme, Zanzarah Dunmore
https://youtu.be/KByla_uGhro
https://youtu.be/lpzJWT8oYgc?t=3m13s
HoMM4 Snow Theme, Zanzarah Intro
https://youtu.be/4gNtmef_c-Y
https://youtu.be/P_jSiZg1cso
HoMM4 Sand Lands Theme, WBC2 Track 1
https://youtu.be/V7-Zg6Y3jHs
https://youtu.be/7YAVoydUaK8?t=1m15s
3. Divine Divinity (20002)
Der Auftakt der Divinity Reihe. Ebenfalls kein gutes Spiel. Den ~3 stündigen Soundtrack kann man auf Kirill Pokrovsky’s Seite downloaden und da sind doch einige nette Stücke dabei.
https://music.kirillpokrovsky.de/
A Perilous Path, Stones and Trees
https://youtu.be/_sLjcLOSK0w
https://youtu.be/xu0fvTbTOiA
War and Peace, Suffering and Shame
https://youtu.be/ZYxtXdElD4g
https://youtu.be/YPkGfTfUtP0
Just in Time for an Ale, Drunk with Dwarven Mirth
https://youtu.be/qjMtmRO7fMc
https://youtu.be/wnwGZkk6QJc
Das zweitgenannte Theme von HoMM4 kommt übrigens auch in Black & White 2 („Celtic Air“) und in Okami (siehe Link) vor … und wer weiß wo noch.
https://www.youtube.com/watch?v=vfvSNJfgfLQ&feature=youtu.be&t=5h25m28s
Ha Jill of the jungle. Endlich jemand der es gespielt hat. Vor allem die verwandlung in einen Schnetterling ist mir im gedeachtnis gebliebe . Was ein abgedrehtes Spiel. Nicht epic Bestes… sehr nervig von der Steuerung, es lief alles sehr sehr schnell, und die Protagonistin war so riesig dass sie mehr oder weniger die Hälfte des Bildschirms einnahm.
Ein total mitreissender Soundtrack und „pumpender“, passend zum scifiabmbiente, ist der von Dethkarz. Fantastisch.
Rent-a-hero von neosoft (oder?) hatte auch einige schöne Stücke mit dabei!
Bei VtM:BL hätte ich ja den Ministry Song genommen, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Habe die Folge zum Einschlafen gehört und beinahe einen Herzkasper bekommen als diese C64-Einspieler kamen. Da hättet ihr durchaus die Lautstärke herunterdrehen können.
schön dass ihr Legend of Kyrandia jetzt endlich für die Musik gelobt. Aber warum spielt Christian dann dieses adlib-gedudel??Das tolle war doch das Roland-Soundkarten unterstützt worden sind. Da klingt die Musik doch 1000 mal besser. Aber ihr könnt das ja in der nächsten Musik-Folge nachholen/korrigieren.
:-) Danke
Bei Dan Froelich muss ich immer an die Musik aus Solar Winds denken: https://www.youtube.com/watch?v=PiLuu8Z0JU4&list=PLD172E02FFC3926D2&index=4
@Chris
@Gunnar
Wollt ihr mich veralbern? Ohne Cauldron vorher gekannt zu haben war das Lied ja wohl das beste der ganzen Folge! Bravo, Gunnar!
Sehe ich genauso. Granatenstark der Song.
Ein kleiner Tipp von mir ist „God of Thunder“. Es ist ein lustiges Adventure-Spiel im Zelda-Stil und hat stimmige Musik und schwierige Rätsel
http://www.adeptsoftware.com/got/
Hach, das war super!
Warum nicht alle bisherigen Musik-Folgen hier listen zum einfachen Hinklicken?
So muss man doch umständlich suchen.
Oder hab ich das übersehen?
Danke
also per Tag #MusikFolge wäre dies doch eindeutig verlinkbar :)
Tag #Musik müsste auch noch, käme aber doch häufiger vor
und muss man hier Google Skripte aktivieren um suchen zu dürfen??
Falls Du Ocarina Of Time mal nachholen möchtest, dann kann ich Dir die 3DS-Version empfehlen, Chris. Die hat diverse neue Komfortfunktionen, die auf dem N64 noch nicht vorhanden waren, dezent überarbeitetes Level-(Dungeon-)Design und gründlich überarbeitete Grafik/Musik. In meinem Fall ist es auch tatsächlich so, dass ich dieses Zelda-Spiel erst 2016 nachgeholt habe. (Siehe auch Kommentare hier drüben: http://www.kultboy.com/testbericht-uebersicht/4316/) – und, wirklich, ich bin froh, dass ich es gemacht habe. Es war ein Erlebnis! Mit einem guten Jahr Abstand würde ich sogar behaupten, dass es zusammen mit dem SNES-Link To The Past zu meinem allerliebsten Zelda avanciert ist.
https://abload.de/img/maxresdefault1gsux.jpg