Conker’s Bad Fur Day (Super Stay Forever 3)
In Super Stay Forever, dem Konsolenspiele-Ableger von Stay Forever, geht es diesmal um einen Kult-Klassiker: Conker’s Bad Fur Day von Rare, das 2001 für den N64 und später noch als Remake für die Xbox erschien. Aber, so fragen sich Fabian und Gunnar, was macht eigentlich den Kult des Spiels aus? War es der zotige Humor? Die Inszenierung? Der Bruch zu den bisherigen, deutlich familienfreundlicheren Spielen auf den Nintendo-Konsolen?
Und los geht’s:
Hinweise: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, zum Download oder gleich im Feed. Das Plakat stammt wie immer vom talentierten Paul Schmidt. Die Musik im Intro und im Abspann ist der Track „Icarus“ von Trash80 (www.trash80.com). Audioschnitt: Fabian Langer, Christian Schmidt.
Es werden erwähnt:
Spiele:
Conker’s Bad Fur Day, Paper Mario, Ico, Jak and Daxter: The Precursor Legacy, Devil May Cry, Final Fantasy X, Grand Theft Auto III, Halo: Combat Evolved, Banjo-Kazooie, Banjo-Tooie, Donkey Kong 64, Conker: Live & Reloaded, Donkey Kong Country, Donkey Kong Country 2: Diddy's Kong Quest, Donkey Kong Country 3: Dixie Kong's Double Trouble!, Batman: Arkham Asylum, Diablo, GoldenEye 007, Super Mario 64, Super Mario Bros., Metal Gear Solid, Tomb Raider, BioShock, Portal, Wing Commander II: Vengeance of the Kilrathi, Star Fox Adventures, Star Fox, Diddy Kong Racing, Perfect Dark, Kameo: Elements of Power, Viva Piñata, Project Spark, LittleBigPlanet, Call of Duty.
Organisationen:
Nintendo, Rare, Sony, Microsoft, SEGA, Square, Ubisoft, Blizzard Entertainment, Nintendo Power, THQ, GamePro, IGN.
Personen:
Tim Stamper, Chris Stamper, The Riddler, Peter Jackson, Jack, Marvin the Mouse, Conker, Panther King, Professor von Kriplespac, Henry Ernst, Berri, The Great Mighty Poo, Mrs. Queen Bee, Mr. King Bee, Haybot, Arnold Schwarzenegger, Neo, Trinity, Franky the Pitchfork, Ron the Paintpot, Reg the Paintbrush, Don Weaso, Heinrich.
falsche Folge ;)
Danke!
Bei dieser Folge interessiert mich eure Meinung ganz besonders! Meine Erinnerungen und die subjektive Spielerfahrung 2017 gingen doch ziemlich auseinander. Wie findet ihr Conker aus heutiger Sicht?
Dieser britische Humor von „Conker’s Bad Fur Day“ ist nicht mein Humor, aber das sage ich auch über „The Benny Hill Show“.
Woran ich bei dem Anti-Helden Conker kurioserweise denken musste, dass ist die britische Comicfigur „Andy Capp“ (dtsch. „Willi Wacker“) von Reg Smythe. In den 80er Jahren hat es Andy Capp – ein Säufer, dem es immer am Geld fehlt – sogar als gleichnamiges Spiel für Amstrad CPC, C64 und ZX Spectrum gegeben. Kann es sei, dass diese Art von Anti-Hero – wie ich Conker und Andy jetzt mal nenne – eine sehr britische Figur ist?
Da die guten Xbox Exclusives auch für den PC kamen (Halo, Kotor) hab ich leider nie eine Xbox Konsole gehabt. Ninja Gaiden wurde auf modernere Systeme geportet und nur für Conker und Panzer Dragoon sehe es heute nicht ein, eine gebrauchte Konsole nachzukaufen. Microsoft könnte soviel mit der Marke machen. Die 360 Ära hat Conker verpennt. Auf der One könnte er Remastered werden und Sequels erhalten.
Sehr interessant zusammen mit der Folge ist diese Videoserie auf Youtube in der die Macher das Spiel spielen und kommentieren:
https://www.youtube.com/watch?v=VgtAXCaSlpk&list=PLuCZVGSPkGdFbyGs7bh71ayDtgXBfsxbw
Finde auch von der Mechanik sehr gealtert und konnte mich beim noch mal spielen vor einiger Zeit nicht mehr wirklich überzeugen.
Der Humor klappt bei mir teilweise noch sehr gut, bin aber auch einfach gestrickt.
Aber auch ich muss sagen, ich wünschte, ich hätte das Spiel in wohliger Erinnerung gehalten, anstatt es noch mal zu spielen.
Ich habe das Spiele dank der Gamepro gespielt. Dort gab es eine Verlosung an der ich teilgenommen und Conker Reloaded war einer der Preise. Dafür nochmal danke an Gunnar, dass war eines der wenigen Male in meinem Leben, dass ich etwas gewonnen habe. Und auf der XBOX habe ich das Spiel total ähnlich wie von euch beiden beschrieben erlebt. Die Steuerung macht einen manchmal kirre, weil man immer der Gefühl hat nicht 100% die Kontrolle zu haben. Oft sucht man die Umgebung ab um zu verstehen, was das Spiel eigentlich von einem will. Dazu echt schwere Passagen die frustig sein… Weiterlesen »
Conker war damals eine riesenüberraschung für mich. Vorweg ich hab es nie gespielt. Ich erinnere mich an ewig viele vorabberichte welche die spielerschaft gespalten haben (jedenfalls in den leserbriefen). Der Gag war nämlich das Rare das Spiel die ganze zeit als superniedliches JumpNRun, mit dem superniedlichen glubschäugigen Conker angekündigt hat. Selbst großen fans die mit viel Freude BanjoKazooie und andere niedliche Spiele gespielt haben war das zuviel. Erst kurz vor Release (In meine Erinnerung jedenfalls) wurde klar was es eigentlich ist. Ich hab vor dem Release von Conker damals meinen N64 verkauft weil ich eine neue Grafikkarte brauchte. :D Ich… Weiterlesen »
Ich konnte dem Spiel damals nicht viel abgewinnen. Als putziges Adventure hatte es mir aus damaliger Sicht eines Teenagers durchaus gut gefallen, aber man muss den Humor schon mögen. Das Spiel war damals im Geschäft sehr teuer gewesen, das weiß ich auch noch. Fur Fighters von Blizzard hatte mir dagegen besser gefallen, gut ist zwar ein anderes Genre, aber der Humor fast ähnlich.
Ich meinte natürlich Bizarre Creations. ^^ Irgendein Entwickler mit dem Buchstaben „B“ am Anfang dachte ich ja schon, bloß, falsch getippt. ^^
Eine Folge über die TV-Show „Call Hugo“ oder zu den Spielen namens „Hugo“ wäre auch sehr schön.
Es war vielleicht nicht das Beste was man auf dem N64 spielen konnte, aber es hat so herrlich Regeln bzw. Erwartungen gebrochen und zu überraschen gewusst, dass es mir definitiv als eines der prägenden Spiele für diese Konsole in Erinnerung bleiben wird.
Eine schöne Folge.
Wie wäre es denn mal mit einer Entwickler-bezogenen Folge zu Ultimate play the game/Rare?
Das war die erste Podcast Episode von Stay Forever mit der ich gar nichts anfangen konnte, und bei der ich das Hören tatsächlich abgebrochen habe. Dazu muss ich sagen, dass ich reiner PC(damals C64)-Spieler bin und nie eine Konsole besessen habe, was auch daran liegt, dass mich die Kern-Spiele darauf wie Platformer, und die Core-Settings (abgedrehte Fantasy und Kam ala Mario) nie interessiert haben, womit ich also auch nicht in der „Zielgruppe“ dieser Episode liege. Für mich waren dann auch die Erwähnungen der anderen Spiele eher nichtssagend und die, die ich zumindest noch vom Namen mal gehört hatte, hatten für… Weiterlesen »
Zu Conker kann ich mangels Spielerfahrung nichts sagen aber mich würde aber interessieren welche „schreckliche halbe Std“ Gunnar bei Portal meint das Spiel geht ja nur rund 2 Std und ich glaube Gunnar meint dann die Level nach dem man sich vom Fließband, das im Feuer endet, retten muss aber erst da wird Portal doch so richtig großartig. GlaDOS die einem zuredet das sie doch ein Freund istund das man bitte zurück gehen soll, endlich ein bisschen grafische Abwechslung und nicht nur klinische Labor Bereiche, sogar ein ganz bisschen Hintergrundgeschichte sieht man wenn man sich gut umsieht und natürlich der… Weiterlesen »
Hm. Also
… Ich bin mir ja ziemlich sicher, dass die Extraleben Eichhörnchenschwänze, nicht Fuchsschwänze sind. Das würde in meinen Augen jedenfalls deutlich mehr Sinn ergeben.
meinst du? :D
Sei nicht so hart, die haben den Fehler nur für uns eingebaut, damit wir wenigstens EINMAL was zu meckern haben^^
Guter Punkt :)
Fun Fact zu DK64 und dem Expansion Pak: Donkey Kong 64 was the first of two games to require the Nintendo 64’s Expansion Pak: a console memory upgrade that shipped with the game. The upgrade was previously used to power optional, high-resolution textures, but in the case of Donkey Kong 64, it was marketed as improving the game’s frame rate and rendering of objects at a distance. According to Rare programmer Chris Marlow, the company could not resolve a bug that occurred without the Expansion Pak and thus they were forced, at great expense, to bundle the game with the… Weiterlesen »
Ich hab mich sehr über diese Folge gefreut. Ihr habt das Spiel wirklich gut besprochen! Das N64-Modul hab ich vor ein paar Wochen teuer verkauft, aber davor hab ich es nochmal angespielt. Es war sicher nicht das beste Spiel von Rare, aber Conker als Spielcharakter haben sie hervorragend hinbekommen. Wenn man nicht aufpasst, kriegt man es beim Spielen gar nicht mit, wie „situationsangepasst“ er animiert wurde. Wenn er z.B. von einem Stier anvisiert wird, nimmt er eine Fluchthaltung ein. Und beim Anblick der vollbusigen Sonnenblume kriegt er feuchte Augen. Im „Kacklevel“ setzt er sich eine Gasmaske auf. Ja, der Humor… Weiterlesen »
P.S.: Die Intromusik für „Super Stay Forever“ ist hammergeil!
Vielen Dank für diese Folge. Ich habe mich im Flieger von Neapel nach Berlin gut amüsiert und gelacht.
Ich muss Conker früher gespielt haben. Ich hatte ein N64, dieses Spiel aber nie besessen. Ich konnte mich aber noch sehr lebhaft an den Poo-Song erinnern. Viel verstanden habe ich damals allerdings wohl nicht.^^
Wünsche mir immer noch einen extra Feed ohne den Konsolenkram :D
Eine schöne und interessante Folge, ich finde Fabian ist definitiv eine Bereicherung für den Podcast
Klasse Folge! Conker habe ich damals auf dem N64 nicht gekauft (es war mir mit 159DM zu teuer, jetzt wäre es wohl ein Schnäppchen) und nur aus der Videothek ausgeliehen. Auf der Xbox Classic dann nachgeholt und ich muss sagen: Klasse Spiel! Technisch immer noch umwerfend süß und vom Gameplay her jetzt nicht unbedingt schlecht gealtert. Ja, es ist wahrlich nicht perfekt, aber die Szenarien machen einfach Spaß, der Humor ist nicht übel und ich mag das Setting einfach. Der Multiplayer auf dem N64 war klasse, ich habe es leider nur viel zu wenig spielen können. Auf der Xbox dank… Weiterlesen »
Höre gerade die NoLF Folge…..wird auch mal in Super Stay Forever Perfect Dark behandelt? Dort spielt ja auch eine Frau die Hauptrolle.
Golden Eye wäre auch seeehr cool :)
Die Conker Folge ist sehr schön geworden, in Banjo Kazooie hat mich immer genervt das der doofe Maulwurf nicht redet sondern nur rum piepst x(
Ich war zum Release Zeitpunkt genau die Zielgruppe, die ihr am Anfang erwähnt habt: 14-15 Jahre. Wir fanden den ganzen Sex- und Fäkal-Humor natürlich extrem lustig und habe es deswegen, aber auch wegen des Multiplayers, als einer der besten Spiele der damaligen Zeit (und vor allem) N64 abgespeichert. Wir haben das Spiel wochenlang nach der Singleplayer Kampagne im Multiplayer gezockt, waren meistens zu dritt und das hat alles mega viel Spaß gemacht. Gerade die etwas klobige Steuerung hat immer wieder zu lustigen Momenten geführt. Die sehr(!) verschiedenen Modi (zwischen Deathmatch etc. gab es z.B. auch ein Boot-Rennen) waren mega klasse,… Weiterlesen »