Tour 2017 Mitschnitt (Folge 73)
Im Sommer 2017 sind Chris und Gunnar mit einem eigens entwickelten Live-Programm durch sieben Städte getourt. Die Show fand acht Mal statt, war durchgehend ausverkauft und insgesamt eine aufregende Erfahrung – es gab vor allem viele nette Begegnungen mit Hörern und Fans. Eine anekdotische Zusammenfassung der Tour-Erfahrung nebst Bildern gibt es hier: klick.
Dies ist der offizielle Mitschnitt, aufgenommen in Karlsruhe.
Und los!
Hinweise: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, zum Download oder gleich im Feed. Das Plakat stammt wie immer von Paul Schmidt, die Shownotes von Anym, der Schnitt von Chris.
Es wurden erwähnt:
Spiele:
Pizza Connection, Pizza Connection 3, Avoid the Noid, Gothic II, Der Schatz im Silbersee, Maupiti Island, Die Kathedrale, The Longest Journey, The Curse of Monkey Island, The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy, Micro Machines V3, Candy Crush Saga, Minecraft, Fishdom, Zuma, Spy Fox, Grand Theft Auto: San Andreas, Fruit Ninja, World of Warcraft, Pac-Man, Donkey Kong, Doom, Yar’s Revenge, E.T. The Extra-Terrestrial, Livingstone, I Presume?, Sid Meier’s Civilization & Alpha Centauri, Tetris, Fallout, Half-Life, Grand Slam Tennis, IMG International Tour Tennis, EA Sports Cricket 97, EA Sports Cricket 07, Championship Bass, Caesar, Quest for Glory, Police Quest, King’s Quest, Space Quest, Thimbleweed Park, Duke Nukem II, Vermeer, SimCity.
Organisationen:
Perfekt Futur, GameStar, Assemble Entertainment, Digitalmindsoft, pizza.de, Domino’s Pizza, Legend Entertainment, Software 2000, Daedalic Entertainment, Infocom, Bigpoint Games, Lucasfilm Games, Opera Soft, Electronic Arts, EA Sports, Activision, Accolade, Sierra On-Line, CDV Software Entertainment, Linel.
Personen:
Gunnars Kollege Daniel, Michael Graf, Heiko Klinge, Frank Mentrup, The Noid, Christians Mutter, Indiana Jones, Karl May, Douglas Adams, Ron Gilbert, Christians Bruder, Christians Cousin Moritz, Gunnars Tochter, Gunnars Tochters Freundin Claire, Andy Baio, Milli Vanilli, Andie MacDowell, Howard Scott Warshaw, David Livingstone, Henry Morton Stanley, Modern Talking, Ralf Glau.
Danke für das tolle Jahr und euch beiden einen guten Rutsch!
Das wünsche ich den beiden ebenfalls und auch allen Hörern und Unterstützern von SF!
Perfekt ;).
Dann habe ich morgen auf der Autobahn „Ruhrgebiet-> Kurz vor Hamburg“ wieder Höhrfutter ;-).
Ich wünsche Christian, Gunnar, Fabian allen anderen Mitwirkenden und natürlich den anderen „Mithörern“ einen „Guten Rutsch“ und ein tolles 2018.
Und den Machern von Stayforever nochmals vielen Dank für die vielen Stunden Podcast, der immer wieder schön locker, „sympatisch trottelig“, manchmal etwas unvorbereitet aber dadurch total „echt“ und „menschlich“ rüberkommt.
Hui, doch noch überraschend eine Folge, so kurz vorm Ende von 2017.
Wünsche euch beiden einen guten Rutsch ins 2018. <3
Jetzt bin ich natürlich voll gespant auf dieses anfangs erwähnte Hooligan-Video.
Livingstone habe ich übrigens damals (TM) auch „bis zum geht nicht mehr“ gespielt – auf dem Schneider CPC. Es war ein wirklich gutes Spiel. Es hat unglaublich die Frustrationstoleranz trainiert und war von der Abwechselung seiner Zeit voraus (welches Tool nutze ich an welcher Stelle). Von daher bin ich absolut bei Christian, dass er das Spiel unbedingt bis zum Ende spielen wollte
Gunnars Geschichten vom Goldkind wirken wie ein best of von Kaliban.de
Wird wohl mal wieder Zeit dafür. :)
Vielen Dank für die vielen schönen Stunden dieses Jahr!
Ich freue mich auf 2018 mit euch, Gunnar, Christian und Fabian und wünsche euch und der gesamten Community einen guten Rutsch!
Erstmal guten Rutsch ins Jahr 2018 euch zwei!
Und jetzt zum wichtigen:
Wer so sehr über Gothic 2 herzieht muss erstmal ein Podcast zu dem Thema schaffen um sich das Recht zu sichern dazu was sagen zu dürfen.
Wenn man in einer anderen Stadt zugegen war, findet man das natürlich nur halb so toll. ;)
Lieber Christian, lieber Gunnar,
vielen Dank für euren Mitschnitt! Es war wirklich sehr witzig euch zuzuhören! Insbesondere auch, weil ich in Karlsruhe leider nicht dabei sein konnte, obwohl ich für den Zusatztermin eine Karte gekauft hatte, da mir etwas dazwischen kam. Aber hoffentlich bei nächster Gelegenheit :-) Bleibt wie ihr seid, und macht weiter so!
Viele Grüße!
Es tut mir wirklich sehr Leid dies sagen zu müssen:
IHR SEID WIRKLICH KEINE ALLEINUNTERHALTER!
So sehr ich auch Euren Podcast liebe und Euch beiden stundenlang dabei zuhören kann, wie Ihr objektiv aber auch subjektiv über Spiele redet, so unerträglich ist mir Euer „Stand Up“-Programm. Nach Minute 27 müsste ich einfach ausschalten;, das Fremdschämen war einfach zu stark!
Gunners Anekdoten homöopathisch genossen sind im Podcast wirklich amüsant. Aber 2 Stunden am Stück… Naja!
Also, Schuster bleibt bei deinen Leisten und steckt lieber Eure Zeit in die Produktion in den von uns allen geliebten Podcast! Schlechte Comedy machen schon andere…
Ich bin etwas spät dabei, weil ich ein paar.. undzwanzig Folgen aufzuholen hatte. Sehr schöne Zwischenfolge. Ich war leider zu spät um damals noch eine Karte zu bekommen.
Bei den Pacman-Pitches musste ich übrigens an diesen genialen Comic von Saturday Morning Breakfast Club denken:
http://www.smbc-comics.com/?id=2736
Das Bittere ist das der Pacman-Pitch leider wahr ist und noch nicht mal überzogen. Gerade das in der Jetztzeit geht mir dermassen auf den Senkel. Systeme wie der AMIGA und der C64 sind pleite wegen Raubkopien. Keiner wollte die SPiele kaufen. Heute wird den Spielen für das beschissenste Konzept Geld in den Arsch geschoben. Schlimm genug, dass Firmen wie Blizzard mittlerweile auch auf diesen Zug aufspringen. Ja, ich gehöre sicher auch zu denen die zu C-64/AMIG/ATARI-Zeiten Raubkopien besassen, ich hatte/habe allerdings auch etliche Spiele gekauft. Ich besitze nicht soviele wie Christian, aber doch ne Menge und gerade diejenigen die mir lieb und teuer waren u. a. System Shock, Silent Service II, Civilization, Pirates, Sim City etc. Und gerade die Micropose-Spiele waren ganz sicher nicht billig, was man aber dafür bekommen hat war aber noch ein fettes(!) Handbuch.
Ja, das ist alles immernoch ein Hobby nur wenn ich sehe, wie in F2P-Spielen Packs angeboten werden mit Zusatz-Content für 100 oder mehr Euro, frage ich mich schon: Ist das echt noch ein Hobby? Ruinieren diese Hinterhof-Klitschen nicht endgültig die Spiele-Branche? Ich liebe solche Plattformen auf denen man für Spieleprojekte zahlt um sie zu unterstützen. Auch wenn dort auch nicht alles Gold ist was glänzt, allerdings habe ich dort vielmehr das Gefühl man trifft noch den Nerv der Spieler.
Was jetzt damit wenig zu tun hat, ich mich aber auch oft frage: Handbücher drucken, ist mit Digitaler Technik kein Problem und um ein deutliches Vielfaches billiger als vor 20-30 Jahren. Die Handbücher gibt es als PDF-Format also müssen sie ja auch gelesen oder korrigiert worden sein. Für ein (Strategie-/Taktik-) Spiel mit einem gedruckten Handbuch bin ich gerne bereit 10-15 Euro mehr zu zahlen als für dieses Plastik-Fantastique-Wabbel-mit-DVD-Gedöns zu zahlen.
Nach langer Zeit wieder einmal gehört. Hat schöne Erinnerungen geweckt. Die Teile mit den nacherzählten Anekdoten funktionierten rückblickend aber deutlich besser als die geskripteten.