Alone in the Dark (Folge 75)
Gunnar und Chris trauen sich… alleine ins Dunkel.
Alone in the Dark ist ein französisches Action-Adventure von 1992 und mutmaßlicher Urvater des Survival-Horror-Genres, das vier Jahre später mit Resident Evil groß rauskam. Kreativer Kopf dahinter war Frédérick Raynal, der spätere Gründer von Adeline Software (Little Big Adventure).
Klick:
Das Plakat stammt wie immer von Paul Schmidt. Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt.
Spiele:
Alone in the Dark, Little Big Adventure, Alpha Waves, Haunted House, Wolfenstein 3D, Resident Evil, Half-Life, Call of Cthulhu, The Lurking Horror, The Hound of Shadow, Daughter of Serpents, Shadow of the Comet, Prisoner of Ice, Call of Cthulhu: Dark Corners of the Earth, Super Mario, Ultima, Star Wars: TIE Fighter, Sweet Home, Alone in the Dark 2, Alone in the Dark 3, The House of the Dead, BloodRayne, Alone in the Dark: The New Nightmare, Alone in the Dark (2008), Alone in the Dark: Illumination, Resident Evil 4, Silent Hill.
Organisationen:
Inforgrames, Interplay, I·Motion, Chaosium, Infocom, Electronic Arts, Eldritch Games, Headfirst Productions, Horrorsoft, Adeline Software International, Atari, Eden Games.
Personen:
Frédérick Raynal, Bruno Bonnell, George Romero, Dario Argento, H. P. Lovecraft, Cthulhu, Edward Carnby, Emily Hartwood, Jeremy Hartwood, Heinrich Lenhardt, Thomas Borovskis, Uwe Boll, Aline Cedrac.
Endlich! Dachte schon das kommt niemals trotz Gunnars Protestnote in Folge 48. Ich hatte damals intensiver den 3. Teil gespielt. Der war in der Bestseller Games. Fand damals die Bewegung im gemalten Raum als 3D Figur aber schwer. Vor allem das Zielen… Und dann noch begrenzt Munition. Und ein Gegner musste (afair) mit EINER speziellen Kugel erschossen werden. Hab dann nach viel scheitern entnervt aufgegeben. War das eigentlich so schwer oder war ich zu jung (war da 12 oder 13) Gekauft hatte ich mir das auch nur weil in einer meiner ersten Spielezeitschriften (Playtime oder Power Play, Geschenk von einem… Weiterlesen »
Ausgerechnet dieses Spiel habe ich neulich erst wieder gespielt. Irgendwie witzig. Also eine gute Gelegenheit, um nochmal Revue passieren zu lassen. Danke daher für diesen schönen Podcast. Hat Spaß gemacht zu zuhören.
Nörgel, nörgel, immer die zu langen Sound-Bespiele. Mühsam. Aber zum Glück keine Crossfades 1:55:30 => 1:41:53
https://www.stayforever.de/2017/11/no-one-lives-forever-folge-71/#comment-184860
Zuerst mag dieser Gunnar Civilization nicht und jetzt auch noch Alone in the Dark?
Ach dieser Gunnar..
;)
Stimmt, das war Christian, der Alone in the Dark machen wollte damals…
Wobei es verwunderlich ist, weil in meiner schwarz-weiß Welt Gunnar diese Spiele welche aus einer Metapher entstanden sind, und Christian der Mechanik-Nerd war. Jetzt wollt ihr mir noch sagen, die Welt sei bunt?
Wieder einmal eine gelungene Folge und überraschend eine, die mir als Abstimmungsfolge gefällt. Das liegt wohl daran, dass Christian etwas mit dieser Serie verbindet. Daher kann ich nur hoffen, dass Ihr das bei Abstimmungen so weiter handhabt – also zumindest immer einer mit einem der vorgeschlagenen Titel etwas verbindet. Selbst gespielt habe ich Teil 1 leider nie. Auch bei mir war es der 3. Teil, den mein Stiefvater wegen des Westernstettings gekauft hatte. Wirklich weit bin ich dabei aber nie gekommen, ich konnte oft nicht verstehen, was ich als nächstes machen könnte und verlor zu schnell Gesundheit in Kämpfen. Müsste… Weiterlesen »
Ja, Golf ist echt der Horror:
Links
Ein Gespräch über den Urvater des Survival Horrors
:-)
Aber immer wieder schön, wenn es was neues bei euch zu hören gibt! Alone in the Dark hab ich damals angespielt und bin kläglich gescheitert…
ich stimme nicht immer mit euch überein. ich finde nicht jedes spiel toll .aber ich freue mich jedesmal wie ein schnitzel wenn ein neuer podcast draussen ist. DANKE DAFÜR!!!
Eine erwartungsgemäß gute Folge. Christians Begeisterung für das Thema war ja bekannt. Trotzdem muss ich Gunnar völlig recht geben, dass es nichts gibt, was in dem Spiel an sich Spaß macht. Die Steuerung, Orientierung im Raum und Interaktion mit der Umwelt funktioneren alle mehr schlecht als recht. Das Spiel wollte einfach Dinge, die technisch nicht gut realisierbar waren. Die Ambition ist löblich, aber am Ende scheitert es daran. Und auch in späteren Spielen ist die Einbindung von 3D-Figuren in 2D-Hintergründe mit wechselnden Perspektiven nie wirklich gut gelöst worden. Schade, dass sich kein Hook für die Erwähnung von Jack in the… Weiterlesen »
Kleiner Leserservice für Spielhistorisch wenig bewanderte Leute, wie ähm..mich: Jack in the Dark*(https://strategywiki.org/wiki/Jack_in_the_Dark), Time Gate: Knight’s Chase (http://www.hardcoregaming101.net/time-gate-knights-chase/)
*Jack in the Dark ist (zumindest) in der gog-Version von Alone in the Dark 1 enthalten
Ich habe das spiel mit 10 das erste mal gespielt und fand es sehr gruselig. Mittlerweile ist es nicht mehr gruselig. Das Spiel wurde sehr gut besprochen. Für mich wieder eine sehr schöne Folge.
Mich verwundert es aber immer noch, dass Gunnar das Wort „arbiträr“ benutzt hat….. GUNNAR und nicht Chris…. Verkehrte Welt.
Ich habe es zufällig vor zwei Wochen im Fremdwörterbuch nachgeschlagen und wusste daher, was es bedeutet.
Eines der Spiele die eine besondere „Magie“ für mich hatten, da es in einer Zeit herauskam, als noch kein PC das elterliche Büro zum Freizeitmittelpunkt machte, aber ich schon fleissig Spielezeitschriften konsumierte. Deswegen kann ich Herrn Lotts nur vehement entgegenrufen: „In meiner Phantasie hat sich das Spiel absolut perfekt gespielt !“.
Eine schön ausgewogene Folge, bei der die positiven Aspekte gut herausgearbeitet wurden, ohne die Designfehler zu marginalisieren > da schubst man gerne ein paar Märker in die SF-Portokasse
Interessante Folge und sehr lustiges Literarisches Duo am Ende. ;)
Danke für diese tolle Folge! „Alone in the Dark“ hat in meiner persönlichen Spiele-Historie bleibende Fußstapfen hinterlassen, da es neben den „Der Hexer von Salem“ Romanen von Hohlbein mein erster Kontakt mit dem Cthulhu-Mythos war. Ich glaube das Spiel war auch eines meiner ersten Originale das ich gekauft habe. Die Steuerung war manchmal wirklich etwas hakelig und einige Blickwinkel/Perspektiven waren für das Spielgeschehen etwas ungünstig gewählt. Ein Problem das aber viele Spiele aus dieser Zeit mit „festen“ Kameraperspektiven hatten. Das führte aber manchmal auch zu unfreiwillig komischen Situationen, wenn die Spielfigur oder Gegner z. B. an Möbeln oder Türrahmen hängen… Weiterlesen »
Die Zombie-Piraten-Gangster ließen mich ebenfalls schmunzeln. Allerdings, wenn man der Geschichte im Spiel folgt, dann gar nicht mal sooo unsinnig; Piraten die unsterblich werden dank einer während Beutezüge befreiten Hexe, die bleiben halt durch die Jahrhunderte ihrem Handwerk treu und satteln dann um auf Schmuggler/Gangster. :)
Interessante Folge. Ich selbst kann Alone In The Dark verdammt wenig abgewinnen. Aber das liegt wohl in der Natur der Sache, wenn man erst mit Resident Evil in dieses Survival-Horror-Genre eingestiegen ist – Es sich also zu diesem Zeitpunkt frisch und Neu anfühlte, ohne Alone in the Dark überhaupt jemals gespielt zu haben. AITD hätte schon kurz danach echt nichts mehr bei mir bewegen können. Und jetzt erst recht nicht. Als mir dann (viele Jahre später mal) der „The New Nightmare“-Nachfolger auf dem PC über den Weg lief, war’s nur ganz nett. Es kratzte haarscharf an der Belanglosigkeit. Resident Evil… Weiterlesen »
Grusicals? Sind das nicht die mit dem phantom, den Katzen und den eisenbahnen?
Was ich so schade finde: Es gab anscheinend Pläne für ein Remake des ersten Teils und von den Videos her, sah das damals schon recht vielversprechend aus. Schade das es Eingestellt wurde. https://www.youtube.com/watch?v=WWS9cATCSEo
„Urvater des Survival-Horror-Genres“
Urvater ist doch wohl Alien aus 1979. Ok, die kat. Kirche würde ich auch noch als Urvater akzeptieren.
Hallo, Alone in the Dark war seinerzeit mein absolutes Lieblingsspiel.
Wen es interessiert, ich habe ein Walktrough gemacht (ohne Kommentar), in dem ich alle Bücher und Schriftstücke lese. Zwar in der deutschen Version aber ich finds großartig :)
https://www.youtube.com/playlist?list=PLCxuBq-IS1TkJ182dz3WQpiPDkTHovAVv
Lovecrafts Werke sind seit ein paar Jahren gemeinfrei, damals aber noch nicht (erst seit … 2011 glaube ich?). Chaosium hat aber nach wie vor das Copyright auf den Begriff „Call of Cthulhu“ im Rollenspielbereich, auch wenn es der Titel eines Lovecraftwerks ist. Alle Begriffe aus dem Lovecraftuniversum dürfen aber beliebig verwendet werden, solange registrierte Marken von Chaosium nicht angetastet werden. Man dürfte also problemlos einen Roman über die Großen Alten schreiben und sie namentlich nennen, ohne irgendwelche Copyright- oder Quellenangaben zu machen – wobei jeder sofort erkennen würde, wo die Grundidee herstammt. Das ist auch einer der Gedanken hinter „gemeinfrei“:… Weiterlesen »
Nach diesem Podcast interessiert mich eigentlich nur noch eins: wo finde ich ein Bild von dem Monster mit dem Arschloch, um es mal ganz unblumig zu sagen?
Hab gegoogelt, bin aber nicht fündig geworden – weiß ja auch nicht wirklich, wie es aussieht ;)
Such mal nach „alone in the dark chthonian“.
Der Cthonian ist nochmal was anderes, im Podcast war eher das „Cave Monster“ („Spider-Wolf“?) gemeint, siehe z.B. https://www.youtube.com/watch?v=9lWaQe8LPW0&t=5506
Danke :D
1:28:28
Piraten Gangster Zombie Ninja.
Mein größter Albtraum ist wahr geworden…