Punch-Out!! (Super Stay Forever 10)
Punch-Out!! für das NES erschien 1987 nicht aus dem Nichts – dem Spiel waren zwei Arcade-Titel vorausgegangen, namentlich „Punch-Out!!“ (1983) und „Super Punch-Out!!“ (1984). Das Team hinter der Serie ist eine Nintendo-Allstar-Truppe, damals freilich noch von ihrem späteren Ruhm entfernt: Hauptverantwortlich zeichnete Genyo Takeda, zu der Zeit Leiter der Abteilung Research & Development 3 (R&D3), später einer der Entwickler der Wii. An der Musik wirkte ein Debütant namens Koji Kondo mit, heute vor allem für seine „Super Mario“- und „The Legend of Zelda“-Soundtracks weltberühmt. Das Charakterdesign wiederum übernahm Shigeru Miyamoto, Nintendos bis heute renommiertester Spieledesigner.
Gunnar und Fabian sprechen über Mustererkennung, ideale Schlagfolgen, die Rolle von Mike Tyson und darüber, ob Punch-Out!! nun ein Sportspiel ist oder nicht.
Hinweise: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, auf Spotify, zum Download, auf Youtube oder gleich im Feed.
Credits:
Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott
Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)
Chronist: Herr Anym
Infos zum Spiel:
Thema: Punch-Out!! (パンチアウト!!, Mike Tyson’s Punch-Out!!), 1987
Genre: Sport (wirklich?)
Plattform: NES, vorher Arcade, später SNES, Wii
Entwickler, Publisher: Nintendo R&D3, Nintendo
Designer: Genyo Takeda, Shigeru Miyamoto, Koji Kondo
Nachspielen? Punch-Out!! ist als „Punch-Out!! Featuring Mr. Dream“ Teil der Sammlung, die dem NES Mini beiliegt. Kaufen? Hier: hier (Affiliate Link)
Der sensationelle Werbeflyer zur Arcade-Version sah übrigens so aus:
Es werden erwähnt:
Spiele:
Punch-Out!!, Super Punch-Out!!, Guitar Hero, Rock Band, Super Mario Bros., The Legend of Zelda, StarTropics, EVR Race, After Burner, Out Run, Rampart, Donkey Kong, Space Invaders, Pac-Man, Arm Wrestling, Mike Tyson’s Punch-Out!!, Frank Bruno’s Boxing, Mega Man, Summer Games, Winter Games, Super Punch-Out!! (1994), Punch-Out!! (2009), Super Smash Bros., Mike Tyson’s Intergalactic Power Punch, Power Punch II, Shufflepuck Café, Shufflepuck Cantina.
Organisationen:
Nintendo, Nintendo R&D3, Next Level Games, Elite Systems, SmashBits, Eypx, Beam Software, SEGA.
Personen:
Shigeru Miyamoto, Genyo Takeda, Koji Kondo, Satoru Iwata, Vodka Drunkenski, Pizza Pasta, Soda Popinski, Von Kaiser, Piston Hondo, Bald Bull, Mask X, Little Mac, Mr. Sandman, Glass Joe, King Hippo, Mike Tyson, Mr. Dream, Doc Louis, Rocky Balboa, Super Mario, Gunnars Tochter, Frank Bruno, Bear Hugger, Kirby, Ivan Drago.
„Super Stay Forever“ ist ein Spin-off von Stay Forever und dreht sich um Konsolenspiele. Diese Folge wurde ermöglicht von über 2000 Unterstützern auf http://patreon.com/stayforever.
Klasse!
Ich liebe Super Stay Forever!
Punch Out ist ein Titel der mich damals auch interessierte, den ich aber nie gespielt oder gekauft hatte.
Jetzt kann ich mit dem Podcast wieder etwas nachholen. Zumindest was Euer Spielgefühl und die ganzen Hintergründe angeht.
Ich freue mich drauf!
Herr Schmidt! Wo bleibt die versprochene young in the 80s Folge?
In den hinteren Reihen im Karstadt habe ich als Heimcomputer-User (12) immer dieses teure Gerät mit seinen Joypads und den großen Luxus-Modulen bestaunt!
Eine zeitlose Faszination wie sich noch herausstellen sollte…
Eine wirklich schöne Folge zum einem Spiel, das mir ansonsten nicht egaler sein könnte. Unterhaltsam und ich hab das Gefühl ein gutes Bild von Punch-Out!! bekommen zu haben.
Spiel es mal, ich kann sonst mit Boxspielen auch nicht viel anfangen :)
Vielen Dank für die tolle Folge!
Punchout fühlt sich für mich ein wenig wie ein frühes Dark Souls an, wo Patterns der Gegner auswendig gelernt werden müssen.
Kleine Randbemerkung:
Auf youtube („punch out blindfolded“) spielen Speedrunner das Spiel mit verbundenen Augen durch.
Ziemlich beeindruckend!
Dank der Tipps in diesem Podcast (Ausweichen!) habe ich heute das erste Mal und auf Anhieb die ersten beiden Gegner in Super Punch-Out auf dem 3DS besiegt. Zuvor hatte ich immer nur recht planlos angegriffen und dabei den Kürzeren gezogen. Beim dritten Gegner endete die Reihe dann aber auch schon wieder, weil von seinen Kombos immer irgendwas durchkam. Da habe ich wohl den Rhythmus noch nicht raus.
Ist nicht ARMS auf der Nintendo Switch im Prinzip der geistige Nachfolger?
Wunderbarer Podcast zu einem tollen Spiel (und meinem Lieblingssport)! Zwei kleine Anmerkungen:
Erstens ist zu den späteren Ehren für Little Mac festzuhalten, dass er immerhin auch einen recht schicken Amiibo spendiert bekam.
Und zweitens erstaunt es mich, dass ihr das Setting des in dieser Form leider unveröffentlichten „Mike Tyson’s Intergalactic Power Punch“ nicht versteht. Ich möchte dazu einen Kommentar, gefunden unter einem Longplay des Spiels, zitieren: „So, Mike Tyson, heavyweight champion of the world, goes to outer space to become the heavyweight champion of the universe. If that’s not fucking outrageously awesome, I don’t know what is.“
FXCKING OUTRAGEOUSLY AWESOME!!
Bei 01:08:39 im Rahmen der Diskussion um die Aliens in Mike Tyson’s Intergalactic Power Punch: https://www.youtube.com/watch?v=xN1rxt6anFw&t=4119