Shenmue (Super Stay Forever 12)
Shenmue ist ein von vielen Menschen heiß und innig geliebtes spiel – zwar war Yu Suzukis ambitionierter Titel wie die Dreamcast-Konsole (für die er zuerst erschien) ein kommerzieller Flop, aber als Flaggschifftitel für Sega und als Machbarkeitsstudie in Sachen Weltsimulation erlangte er beinahe Kultstatus.
Gunnar und Fabian sprechen über das Fahren von Gabelstaplern, über Quicktime Events und die Frage, in welches Genre Shenmue eigentlich gehört. Wer dazu eine Meinung hat, möge gern hier kommentieren — oder auf unserem Reddit. Aber erstmal anhören, okay? Klick:
Hinweise: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, zum Download, auf Youtube oder gleich im Feed.
Credits:
Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott
Audioproduktion: Marco Rosenberg, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)
Chronist: Herr Anym
Community Manager: Christian Beuster
Infos zum Spiel:
Thema: Shenmue, 1999
Genre: Action-Adventure
Plattform: Dreamcast, PC, später PS4/Xbone
Entwickler Sega AM2; Publisher: Sega
Designer: Yu Suzuki, Keiji Okayasu
Es werden erwähnt:
Spiele:
Shenmue, Hang-On, Space Harrier, Virtua Fighter, Virtua Racing, Resident Evil, Shenmue II, EverQuest, The Elder Scrolls II: Daggerfall, Super Mario 64, The Legend of Zelda, Grand Theft Auto III, Assassin’s Creed, Dragon’s Lair, Space Ace, God of War, Tomb Raider (2013), Spider-Man (2018), Yakuza.
Organisationen:
SEGA, Sega AM2, Game Informer, Video Games, Panasonic.
Personen:
Yu Suzuki, Ryo Hazuki, Ine Hayata, Iwao Hazuki, Lan Di, Sunming Zhao, Masayuki Fukuhara, Megumi Mishima, Gunnars Tochter, Nozomi Harasaki, Haruki Murakami, David Cage, Shenhua Ling, Mark Hamill, Tom Johnson, Chai, Gollum, Gordon Freeman, Kratos, Luke Skywalker.
„Super Stay Forever“ ist ein Spin-off von Stay Forever und dreht sich um Konsolenspiele. Diese Folge wurde ermöglicht von über 2000 Unterstützern auf http://patreon.com/stayforever und Steady.
Eine vorbildliche Folge, ebenso unterhaltsam wie informativ. Vermittelt einen guten Eindruck vom Spiel. Mit eins der besten SSF bisher.
Auch die Einbindung der Audio-Samples aus dem Spiel war wesentlich besser geglückt als noch in der Unreal-Folge.
Nur eins ist mir noch nicht klar: Warum heißt das Spiel so? Wer oder was ist denn ein Shenmue?
Das erfaehrt man am Ende des zeiten Teils. Es ist eine Baum Art, die fuer die beiden Charaktere die das Ende von Shenmue 2 bestreiten von besonderer bedeuting ist.
Habe Shenmue 1 vor 2 Jahren auf dem Dreamcast Emulator gespielt und habe es SEHR gemocht. Es hatte dieses besondere…diesen Blick fuer kleines…fuer Details. Wie die Yakuza Serie auch gibt es hier eine Open World, aber mehr auf eine kleines Gebiet fokusiert und daurch viel VIEL detailierter. Damals gabs so etwas nicht..habe einen kleinen Artikel in der Powerplay gelesen und war fasziniert. Vor zwei Jahren wurde ich dann drauf aufmerksam wieder durch Plauschangriff. Und was dort erzaehlt wurde hat mich sehr neugierig gemacht.
Ich fand es mehr als ein Erlebniss,als ein SPiel. Auf einer Reise guckt man auch manchmal steundenlang uas dem Fenster und wartet, aber es ist teil des gesamt bildes. Aber eben diese Leerlaeufe hatten es beruhigendes..etwas realistisches..etwas was an Kindheit erinnert. Das man immer nach Hause zurueck kann und wenn es heute nicht klappt, versucht man es morgen halt nochmal. Man ist ja Jung und hat Zeit. Kein Termindruck……schoen Zen maessig.
Ja, das gameplay ist sehr Rauh..aber ich mag dies. Sega spiele waren oft nicht so poliert wie Nintendo Spiele. Aber das hatte was fuer mich. So wie US Western immer sehr sauber und poliert waren und italo Western halt mehr Rauh und dreckig..aber halt auch VIEL tiefergruendig sind meistens. Ich fand die Kaempfe richtigdosiert..nicht sehr oft,aber das passt halt zu Ryos Person. Ist ja eben kein Yakuza. Auch das Gabelstapler fahren fand ich kurzweilig…..allerdings nerveten mich auch in Teil 1 und 2 die Schrittgerausche.
Ich waere einer der gewesen, die damals Shenkue hochgelobt haetten (bzw mach ich immer noch) aber ich weiss auch das es einige von meinen Kumpels damals ueberhaupt nciht Spass gemacht haette. Ist halt nicht fuer jeden..aber wenn man sich drauf einlassen kann und will, dann wird man umsomehr belohnt.
Die Story wird episch auschweifend erzaehlt (besonders in Teil 2) und man will wirklich wissen wie es am Ende von Teil 1 weitergeht. Der Angfang eines Roadtrips.
Ihr muesst eigentlich Teil 2 nun auch behandeln, da teil 2 ja (glaube ich) parallel (oder fast parallel)zu Teil 1 entwickelt worden ist.
Und Teil 2 ist noch Viel grossartiger. Konnte es auf dem Emulator nicht spielen, da ich Framerate einbrueche hatte. Als auf Steam rauskam hab ich es mir sofort besorgt und am Stueck durchgespielt. Immer noch umglaublich das dies in 3D rauskam als damals noch nicht mal GTA dfraussen war..Auch das Episch lange Ende, nach dem Bosskampf werde ich nbie vergessen…..ich liebe SPiele die sich Zeit lassen die Protagonisten vorzustellen….hach. Nun ja, ich bin SEHR von Shenmue 1+2 begesitert. ICh weiss es ist nicht perfekt, geschliffen oder poliert…aber brauch es fuer mich auch nicht. Kann es kaum erwarten bis Teil 3 kommt. Schon bezahlt und Fieber dem entgegen, besonders da ich Teil 2 vor ein paar Monaten beendet habe und das Ende ein fieser Cliffhanger ist.
Yay, eine Folge zu einem meiner absoluten Lieblingsspiele. <3
Muss gestehen, ich war ja erstmal etwas besorgt, da ihr beide in anderen Podcasts schonmal anklingen lassen hattet, dass ihr jetzt nicht die allergrößten Fans des Spiels seid aber die Folge war im Endeffekt trotzdem sehr schön und auch fair dem Titel gegenüber.
Und dass man sich durch das Spiel gerade aus heutiger Sicht schon ein bisschen durchkämpfen muss, da ist ja – so sehr ich es auch liebe – schon etwas dran. Hatte beide Teile vor kurzem durch den Steam-Release nochmal gezockt und gerade die ersten Spielstunden über, ist es mir schon ganz schön schwer gefallen wieder reinzukommen. Gerade wenn man wie in meinem Fall dann noch kurz vorher einen Yakuza-Teil gespielt, was ja in vierlei Hinsicht ja quasi eine besser gepolishte und mehr an heutige Spielergepflogenheiten angepasste Version des Ganzen ist.
So nach 4-5 Stunden es mich Shenmue dann aber doch wieder total in seinem Bann gezogen. Die Atmosphäre haben sie einfach so wunderbar hinbekommen, dass das Spielerlebnis immer noch ein sehr einzigartiges und schönes ist,und man über die Mankos gut hinwegsehen kann finde ich.
Eine super Folge wieder. Habe es selbst als Remaster gespielt und fand es interessant aber sperrig. Und leider mit vielen Sound-Bugs in der neuen Fassung. Ich hoffe der Dritte legt deutlich nach und wird spielerisch angenehmer. Aber super, dass alle, sogar die Bewohner Hong Kongs, Japanisch sprechen.
Nur eine Sache verstehe ich nicht, muss dafür aber eine „SPOILER-WARNUNG“ für das Ende des Zweiten ausgeben.
Lan-Di weiß, dass 2 Spiegel seine Erbe sind und das Ryos Vater seinen Vater getötet hat. Als er jedoch zum Vater kommt (nach wohlgemerkt erst vielen Jahren) fragt er nur nach einem Spiegel obwohl er 2 sucht. Der Vater besaß sogar 2. Warum fragt Lan-Di nach nur einem Spiegel? Beim Negativ-Ende in S1 sagt er, er habe herausgefunden, dass ein zweiter Spiegel existiert.
Das ist eine Lücke, die Teil 3 unbedingt geklärt werden müsste. Denn sie zerstört die ganze Grundprämisse.
Hab mich sehr über diese Folge gefreut!
Witzig fand ich Gunnars Vergleich mit den Hauptprotagonisten aus den Murakami-Romanen, denn mir ging’s auch so. Wenn ich einen las, dachte ich oft: Der Typ ist genau so ein Langweiler wie Ryo aus „Shenmue.“
Allerdings hätte ich gern ein bisschen mehr über den zweiten Teil gehört, der mir wesentlich besser gefiel. Ich kann’s kaum glauben, dass es schon rund 17 Jahre her ist, denn in meinem Gedächtnis sind die beiden Spiele noch sehr präsent. Wie niedergeschlagen ich mich fühlte, als am Ende des 2. Teils der optimistisch/verlogene Schriftzug „Fortsetzung folgt…“ erschien.
Das Fahren mit dem Gabelstapler ödete mich wahnsinnig an. Und niemals hab ich ein Quick-Time-Event beim ersten Versuch geschafft, aaarrgh!
Sehr schöne Folge! Und endlich auch mal jemand, der diese Spiele ebenfalls eher öde findet. Ich habe Shenmue vor 1-2 Jahren versucht nachzuholen und bin schlicht nicht reingekommen. Das war selbst mir zu sperrig. Ich denke, Walking Sim trifft es durchaus ganz gut.
Aber gerne noch mehr Dreamcast! Beispielsweise Virtua Tennis, bis heute mit das beste Tennis-Spiel! Oder gerne auch nen Rundumschlag zu den ganzen Shmups fürs DC!
Ich schreibe selten Kommentare aber als Fan von Shenmue muss ich jetzt:
Ich glaube ich bin Fan von diesem Spiel weil noch ein Spiel vorher solche Emotionen bei mir ausgelöst hat. Nichts an dem Spiel fand ich langweilig oder bemüht. Ich habe mich eher wie ein Kind mit offenem Mund durch diese Welt bewegt und habe sie erkundet.
Auch der zweite Teil hat mich so gepackt, dass ich am Ende das Gefühl hatte ich würde Hong Kong jetzt schon ziemlich gut kennen.
Wie gesagt, Gefühle sind das Stichwort bei Shenmue.
Ihr habt auch die Musik vergessen. Die großartige Musik die ich wirklich fantastisch finde. Gibt es auch als orchestralen Soundtrack, sehr zu empfehlen.
Ich weiss nicht, ob ich es heute noch mal spielen würde, aber aus dem gleichen Grund warum ich heute nicht mehr Breakfast Club kucken würde. Ich habe so tolle Erinnerungen dran, die müsste ich dann vielleicht relativieren.
Jim Sterling (https://www.youtube.com/watch?v=7t945PwBwMM) beschreibt dieses Spiel wunderbar. Dieses Spiel ist so unfassbar schlecht und langweilig.
Das war eine sehr schöne Folge. Habe das Spiel nie gespielt, konnte euch aber dennoch gut folgen und fand eure Ausführungen unterhaltsam und informativ. Ich habe natürlich schon von Shenmue gehört und hatte mich gefragt, ob das nicht ein Spiel sei, dass ich vielleicht mal spielen sollte. Nun, nach eurer Episode weiß ich: Nein, ist es nicht, sollte ich nicht.
Ich konnte auch nie die Faszination von Spielen nachvollziehen, die die echte Welt „nachbilden“. Sorry, ein normales Leben habe ich schon. Das brauche ich nicht noch mal im Spiel. Ich habe keine Lust in Persona 4 auf eine japanische Schule zu gehen. Ich war bereits auf einer Schule und das war interessanter als alles, was man in einem Spiel auffahren könnte. Da gehe ich lieber in Trails of Cold Steel auf eine Militärakademie im Steampunkstyle. Das hatte ich im echten Leben nicht.
PS: Ich habe da so eine Theorie, warum die verschiedensten Spiele als Rollenspiele bezeichnet werden, obwohl es keine sind. Ich nehme an, das soll ein Kompliment an das Spiel sein. Rollenspiele werden gerne als spielmechanisch komplexe Spiele gesehen, zu denen man nur schwer Zugang findet. Und komplexe Spiele gelten als wertiger als einfache Spiele. Indem er Spiele als Rollenspiele bezeichnet, erhebt der Fan sie in einen höherwertigen Zustand.
Ist natürlich alles Kokolores, aber das könnte dahinter stecken, wenn Spiele wie Shenmue als Rollenspiele bezeichnet werden.
Oder die Leute gehen ganz stupide vom Wortsinn aus. Man spielt eine Rolle, füllt im Rahmen des Spiels eine Rolle aus. Aber dann ist jedes Spiel mit einem Protagonisten ein Rollenspiel. Hey, Sonic!
Schöne Folge. Shenmue konnte ich mangels der richtigen Konsole nie spielen, aber eine relativ offene Welt im modernen Japan sieht man nicht gerade häufig und ist und bleibt deshalb interessant. Hoffentlich erbarmt sich SEGA und bringt das neue Shenmue I & II-Bundle noch auf die Switch (Gerüchte gibt es ja). Dann kann man die nächste nächste Bahnverspätung mit Gabelstaplerfahren rumkriegen.
Sehr gute Episode.
Ich fand es sehr interessant Shenmue als Kommentar an die japanische Gesellschafft zu sehen. Und als ein Blick in diese Kultur hat dieses Spiel durchaus Wert und ist so betrachtet ein wirklich faszinierendes Game. Jeglicher kritischer oder analytischer Kommentar zur japanischen Gesellschaft ist aber glaube ich eher ein versehen, der daraus resultiert, das halt Japaner eine für sie bekannte alltägliche Umwelt in ein Spiel gepackt haben.
Warum es in den 80igern spielt? Ehrlich gesagt war ich echt überrascht, das ihr das am Ende diskutiert und es ist auch eine sehr gut Frage. Ich habe immer gedacht, es spielt in den 80igern weil es eine Art Prolog ist und die Story relativ schnell auf die damalige aktuelle Jahrtausendwende springen sollte. Was ich immer so gelesen habe, sollte die Geschichte ja auch episch sein was natürlich total im Widerspruch mit den simulierten Alltag steht.
Glaub dieser Widerspruch ist das große Problem der Serie und natürlich die Tatsache, dass ein Alltag wenn man ihn simuliert halt nun einfach fast schon per Definition langweilig sein muss.
Alles im allen schon eine interessante Serie von der Technik her aber eher ein absolutes Vorzeige Beispiel wie man es nicht machen sollte.
Die Yakuza-Serie z.B. (die die einzige relevante Spiele Serie ist, bei der man sagen kann, sie hat Shenmue als Vorbild bzw. ist der Nachfahre) hat eigentlich mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten.
Apropos Yakuza. Yakuza 0 spielt ja in den 80igern und ist damit seinen Vorfahren thematisch näher als jeder andere Teil. Aber auch hier wird wenig auf das Jahr eingegangen. Bei Yakuza 0 ist das 80iger Jahre Setting halt auch mehr der Tatsache geschuldet ein Prequel zu erzählen als eine bestimmte Zeit abzubilden. Es muss halt in diesen Jahr spielen damit die Timeline Sinn ergibt, das unterstütz für mich nochmal die Vermutung, das Shenmue auch nur in den 80igern spielt, wegen der Timeline der Story.
Überhaupt scheint für mich, die Nostalgie für die 80iger eher ein westliches Ding zu sein. In Japan träumt man eher den 60 und 70igern hinterher. Die 80iger sind zu stark durch das Platzen der japanischen Wirtschaftsblase geprägt (was übrigens auch in Yakuza 0 und den Yakuza 1 Remake kurz angesprochen wird)
Ahja, und ich wollte noch sagen wie erstaunt ich bin, dass es nicht einen „Do you know where sailors hang out?“ Kommentar gibt. Obwohl schon etwas traurig bin, dass dieses Meme nicht nicht erwähnt wurde, hätte schon als kleine humoristische Auflockerung funktionieren können oder auch als Beispiel für die schlechten Dialoge und/oder Übersetzung .
Also ich hatte dieses Spiel noch nie auf dem Radar, aber der Podcast hat trotzdem wieder Spas gemacht und die ganze Kritik klang auch soweit schlüssig doch dann meinte Gunnar das man Baldurs Gate heute auch nicht mehr gut spielen könne… Dann musst ich erst mal nach Luft schnappen und war etwas irritiert.
Denn da kann ich mit Sicherheit sagen das sich zumindest die enhanced edition, überraschender weise auch heute noch, total Super ohne Einschränkungen spielen lässt.
Da stellt sich natürlich die Frage:
Gilt das nun auch für Shenmue, hat Gunnar nur unüberlegt was schlaues sagen wollen, oder ist es doch eine Verschwörung gegen Bg, oder bin ich hier doch der verrückte??? Fragen über Fragen.
Hmm, vorallem war er ja der Verteidiger in der Baldurs Gate Folge. Also er fand es gut, im Gegensatz zu Christian. Ich erinnere mich noch gut an die Folge, gerade weil Gunner nicht viel mehr eingefallen ist, es gegenüber Christian zu verteidigen als, „Top Down CRPGs machen halt immer Spaß“.
Ist bei den anderen das Audio auch von Albion? Wenn ja bitte ändern.
Stimmt. Ich lade mir für gewöhnlich immer die Audiodatei runter und höre sie mir dann auf dem MP3-Player an. Jetzt habe ich spaßenshalber mal auf den Player hier auf der Homepage geklickt und du hast Recht, es wird der Podcast zu Albion abgespielt. Ist wohl die falsche Datei hinterlegt.
Geändert.
Mit Shenmue hat Yu Suzuki ein Spiel entwickelt, welches mich in meiner Jugend-Phase meines Nerd-seins regelrecht geprägt hat. Es hat noch nie ein Spiel gegeben was bei mir Emotionen ausgelöst hat (gut, es sei denn man kann Wut und Ärger bei Super Mario Bros auf dem NES als Emotion gelten lassen ;-) ). Am Ende von den beiden Shenmue-Spielen habe ich immer eine Träne verdrückt, was ein sehr gutes Zeichen war, denn dann hat mir ein Spiel besonders gut gefallen. Es gibt Spiele die altern gut und es gibt welche die altern schlecht. Call of Juarez 1 ist meiner Meinung nach sehr schlecht gealtert. Die Grafik sieht mir heute viel zu künstlich aus, wenn man sich das Terrain-Design ansieht, man merkt die Herkunft von einem Editor eindeutig an. Bei Shenmue hat man das nicht so. Das einzige was mich an Shenmue I gestört hat war die ewige Warterei. Zum Glück konnte man das überspringen. Bei Shenmue II gibt es ja einen Glitch bei dem man mal so eben ein ganzes Kapitel skippen und sogleich zum Endboss in Kowloon kommen konnte, was ich zum ersten mal letzte Woche tatsächlich geschafft hatte. Ich denke mit Shenmue III wird Yu Suzuki erneut Spiele-Geschichte schreiben und nachhaltig prägen. Ich freue mich als Slacker Backer schon drauf. ^^
Sehr schöne Folge. :-)
Edit:
Man darf auch nicht vergessen, das mancher Entwickler der Dreamcast-Vergangenheit von Shenmue wohl so begeistert und beeindruckt war, das zum Beispiel der Entwickler Bizarre Creations im Spiel „Fur Fighters“ eine Referenz in Form eines Kino-Plakats entworfen hat. Darauf zu sehen ist eine Kuh, mit Lederjacke und die Ryo Hazuki ähnlich sehen soll und der Titel heißt „Shen-Mooh“. ^^ Fur Fighters war ein Action-Spiel das wohl groß angelegt worden war von den Entwicklern und wohl auf mindestens einen weiteren Teil erscheinen sollte, leider wurde nie was draus. Erst dachte ich als „Fur Fighters – Viggo’s Revenge“ erschien das es sich um einen Nachfolger für die PS2 handelte, aber leider war es nur ein Port. Das Spiel war satirisch aufgemacht und eher lustig ironisch als Ernst. Im Spiel bekämpft man Teddy-Bären und Pfauen und allerlei getier und verlieren bei jedem Treffer Watte anstatt Blut. ^^ Aber ich schweife ab. Das einzige Problem beim ersten Shenmue für mich war das man die Zeit nicht überspringen konnte, da bin ich ganz bei euch. Aber im wahren Leben kann man die Zeit, zum Glück, auch nicht überspringen. Diese Billiard-Szene hatte ich nur damals zwei mal machen dürfen, war ätzend. Die Sprachausgabe im zweiten Shenmue fand ich wesentlich grottiger, obwohl die Sprecher/-innen sehr gut passten. Corey Marshall klang im zweiten Shenmue zu soft gegenüber dem ersten Teil. Finde ich zumindest. Die Musik ist mir über die Jahre sehr positiv in Erinnerung geblieben. Der Gabelstapler-Job hatte mir sehr gut gefallen, hatte dieses Jahr sogar einmal geschafft alle Kisten in eine Halle zu transportieren. Beweisfoto habe ich noch irgendwo. :-) Bei Shenmue II habe ich beim dritten Durchgang das Kowloon-Kapitel übersprungen indem man sehr schnell an einer bestimmten Stelle auf dem PS4-Controller die Rennen-Taste gedrückt hält, dabei Dreieck drückt und sofort die Karte aufruft. Dadurch ist es möglich durch Absperrungen zu glitchen. Einmal hatte das bei mir nicht geklappt aber im Kowloon-Kapitel wesentlich besser. Erforderte aber auch Übung bei mir, habe bestimmt fast eine Stunde dafür gebraucht bis ich von Etage 29 auf Etage 40 hochrennen konnte. ^^ War aber auch eine lustige Erfahrung gewesen. Das Kistenschleppen fand ich als Job … – da wäre mir Gabelstapler fahren deutlich lieber gewesen. Das Rennen vor dem Job fand ich immer doof. Man war gezwungen obwohl man keinen Bock drauf hatte. Und die lange Sequenz wo man mit Shenhua ein ganzes Kapitel lang nur redet und durch den Wald laufen muss fand ich zwar teils angenehm nach dem Bosskampf gegen Dou Niu, aber auch langweilig. Der Cliffhanger in der Höhle war fies. Da war ich schon wütend das ausgerechnet da Ende war. Aber zum Glück geht es ab August weiter. Ich denke das Yu Suzuki sein Shenmue eher als Film anstatt als Lebenssimulation sieht, er hatte ja auch mal erwähnt einen Animations-Film zu erstellen, womit ich nicht zufrieden gewesen wäre. Ich bin auf den Release sehr gespannt, wie wir darauf reagieren werden und die Journalisten darüber berichten werden, Wertungen, etc.. Obwohl ich sagen muss, das ich mir aus Wertungen nie etwas gemacht habe. Filme und Spiele empfindet jeder anders.