Das Rollenspiel Secret of Mana erschien in Japan als Seiken Densetsu 2, weil es nämlich der Nachfolger von, naja, Seiken Densetsu 1 war, das man hierzulande auch als Mystic Quest und in den USA als Final Fantasy Adventure kennt – eigentlich war das eine Gameboy-Seitenlinie der Final-Fantasy-Reihe. Mit Secret of Mana gelang aber der Sprung auf das große SNES und der Durchbruch, der noch zu zwei weiteren Serienteilen führen sollte. Geistiger Vater ist Koichi Ishii, der ruhmreiche Erfinder des Chocobo.

Das Gespräch führen Fabian Käufer und Christian Schmidt.

Klick:


Credits:

Sprecher: Fabian Käufer, Christian Schmidt
Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)
Chronist: Herr Anym
Community Manager: Christian Beuster

Infos zum Spiel:

Thema: Secret of Mana (Seiken Densetsu 2), 1993
Genre: Action-Rollenspiel
Plattform: SNES, Wii, iOS, Android; PS4, Switch, PC (Remake)
Entwickler: Square
Publisher: Square
Designers: Koichi Ishii, Hiromichi Tanaka

Es werden erwähnt:

Spiele:
Secret of Mana, Super Mario World, The Legend of Zelda: A Link to the Past, Super Metroid, Final Fantasy VI, Final Fantasy IV, Chrono Trigger, Dragon Quest, Secret of Mana HD, Seiken Densetsu 3, Mystic Quest, Legend of Mana, Sword of Mana, Children of Mana, Dawn of Mana, Circle of Mana, Rise of Mana, Final Fantasy, Final Fantasy II, Final Fantasy III, Super Bomberman, The Legend of Zelda: Four Swords Adventure.

Organisationen:
Nintendo, Squaresoft, Sony, Mega Fun, Video Games, Power Play.

Personen:
Akira Toriyama, Hiromichi Tanaka, Randi der Junge, Prim das Mädchen, Popoi die Koboldin, der Weihnachtsmann, Rudolph das Rentier, die Canoni-Brüder, Helge Schneider, Heino, Michael Hengst, Link, Flammie, Thanatos/Tantalus, Dyluck, Nasir Gebelli.


Super Stay Forever ist ein Spin-off von Stay Forever und dreht sich um Konsolenspiele. Diese Folge wurde ermöglicht von über 2000 Unterstützern auf Patreon und Steady.

Diese Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitter, Reddit, Facebook und, huh, neuerdings auf Instagram. Wer uns unterstützen möchte, kann das auf Steady, Patreon oder per Kauf von irgendwas auf Amazon tun (Affiliate-Link)