Command & Conquer (Folge 88)
brzzzzt knack *brzzzzt
„Empfangen sie …“*brzzzzt „… mich?“
knack brzzzt … „Deaktivieren sie ihre …“ * brzzzzt „… Verteidigungsmatrix“
„Empfangen sie mich? Gut. Hier spricht Oberst Schmidt von der GSI. Ich weiß, sie brauchen mehr Informationen, aber die Zeit ist knapp. Die Bruderschaft von Lott hat eine neue Offensive gestartet, aber zum Glück haben sie den Schlachtplan verlegt und sich in der Wüste verfahren. Jetzt können wir… …*brzzzzt *knack
„So, jetzt sind wir ungestört. Du bist also der Neue in der Bruderschaft von Lott? Na gut. Ich bin Gunnar. Von Gott, zu Kain … zu Gunnar. Du wirst eine wichtige Rolle spielen, aber höre dir erstmal dieses historische Dokument an…“
Thema: Command & Conquer
Erscheinungstermin: September 1995
Genre: Echtzeitstrategie (RTS)
Plattform: DOS, Windows, MacOS, Sega Saturn, PlayStation, Nintendo 64
Entwickler: Westwood Studios
Publisher: Virgin Interactive
Designer: Brett W. Sperry, Erik Yeo, Ed Castillo, Joseph Bostic
Musik: Frank Klepacki
Podcast-Credits:
Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott
Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
Community Management: Christian Beuster
Hinweise: Bitte hier kommentieren oder auf Reddit. Diese Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitter oder Facebook. Wer uns unterstützen möchte, kann durch ein Abo auf Steady oder Patreon tun (da gibt es auch massig Extra-Content). Oder per Kauf von irgendwas auf Amazon (Affiliate-Link).
oh, welch feines Goodie am Feiertag – da freut sich der Player auf dem Weg zur Arbeit morgen – ich bin gespannt!
Die Serie mit der ich meine Kindheit verbinde. Bei C&C1 habe ich meinem Vater über die Schulter geschaut und das Medium zum ersten Mal erlebt. Ich freue mich so richtig darauf diese Folge zu hören!
Mit den ganzen Echtzeitstrategie-Spielen bin ich nie wirklich warm geworden, aber ich freue mich auf die neue Folge.
das ist ja das schöne an diesem Podcast, auch die Folgen zu Genres/Spielen, denen ich nichts abgewinnen kann, sind toll (außer Hugo ;)
OML (Oh My Lott), jetzt geht es richtig rund.
Das werde ich mit einer flasche Redwein so was von abfeiern.
Ich weiß gar nicht mehr, an wie vielen Wochenenden wir damals die bockschweren Röhrenmonitore rumgeschleppt haben, um uns im LAN zum Morgengrauen so was von die Kante zu geben…
Meine schulische Laufbahn wäre ohne dieses Spiel sicher anders verlaufen :)
Herrje,
C&C war damals das erste Spiel bei dem ich richtig vor dem PC verwahrloste.
Gerade in die erste eigene Wohnung gezogen und prompt kam C&C raus hab quasi tagelang vorm Rechner (486/66) gehangen und gespielt.
Meine Freunde kamen nur vorbei um zu sehen wie ich zockte, den Computer anschrie oder jubelte und dabei hygienisch eine zwei Wochen vor mich hin lotterte ;)
Danke für die Folge, sie weckt viele Erinnerungen. Command & Conquer war mein Einstieg in die Echtzeitstrategie; Dune 2 und Warcraft waren an meinem Freundeskreis und mir unbemerkt vorübergegangen. Ich kann mich noch erinnern, wie ein Freund am Telefon versucht hat, mir das Spiel zu erklären: „Das ist ein bisschen wie Syndicate! Aber man steuert nicht nur Soldaten, sondern auch Panzer! Und kann neue bauen!“ – „Ja, und mit Rechtsklick schießt man?“ – „Nein, man sagt den Einheiten einfach, auf welchen Gegner sie schießen sollen, und die machen das automatisch.“ – „Was? Aber das ist doch langweilig, ich will doch selber schießen!“
Am nächsten Nachmittag habe ich ihn besucht, wir haben stundenlang gespielt und einen Tag später hatte ich es mir auch gekauft.
Mit den Robotern hatte ich übrigens auch keine Probleme. Irgendwann hab ich mir zwar den von Fans erstellten Blut-Patch geholt, dann aber bald wieder auf die Roboter zurückgestellt.
Red Alert, das ja schon ein Jahr später rauskam, habe ich dann sehnlichst erwartet. Kurz zuvor hatte in unserer kleinen Provinzstadt der erste reine Computerspieleladen eröffnet (vorher gabs nur zwei, drei Elektronikläden, die halt auch Spiele hatten). Direkt am Erscheinungstag bin ich dorthin, in der vagen Hoffnung, dass das Spiel vielleicht tatsächlich bereits im Laden stehen könnte (die Elektronikläden bekamen nur unregelmäßig neue Ware, da war nie was am Release-Tag zu haben). Als ich in den kleinen Laden kam, war die eine Wand vollgestellt mit Dutzenden Red-Alert-Packungen und der Laden voll mit Red-Alert-Käufern. Fand ich damals unglaublich, dass ein Spiel am Erscheinungstag schon erhältlich war (!) und dass es so viele Leute gab, die ein Computerspiel kaufen wollten (!!).
Von Red Alert war ich aber letztendlich enttäuscht, weil ich in den Monaten davor ausgiebig Warcraft 2 gespielt und erwartet hatte, dass dessen Neuerungen (z.B. Nebel des Krieges) auch in Red Alert auftauchen würden. Außerdem hatte ich mir eine Fortsetzung der Tiberium-Story erwartet und fand die Story mit dem alternativen zweiten Weltkrieg komplett albern. Red Alert war daher auch mein letztes C&C, ich bin danach ins Starcraft- und Total Annihilation-Lager gewechselt, mit ein bisschen KKND zwischendrin.
Ach, die Zeit der Echtzeitstrategie im LAN war wirklich toll. 1x pro Woche haben wir uns abends im Büro versammelt und haben locker 8-10 Stunden gegeneinander C&C gespielt – manchmal auch die ganze Nacht hindurch. C&C (auch die Nachfolger) hatte im Multiplayer leider das große Problem der Massenvernichtungswaffen, die im Endgame einfach zu stark sind. Wer als erster die Atombombe hat, der hatte auch gewonnen. Aus diesem Grund hat sich bei uns am Ende Age of Empire und/oder Starcraft durchgesetzt.
Im Singleplayer finde ich die C&C Serie aber bis heute genial – und aus einem Grund, den ich nicht rational erklären kann, finde ich sogar Tiberium Sun richtig gut (schön bunt!). Und natürlich Red Alert. Die Rückmeldungen der Einheiten sind Kult! Überhaupt tragen die Musik und Sounds sind bei C&C erheblich zur tollen Atmosphäre bei.
Grüße vom ‚Master of Magic‘,
die Musik und der Sound waren sehr passend, aber auch die Grafik von Teil 1 und Red Alert fand ich damals wie heute gut. Ich verstehe nicht was Gunnar und Christian daran auszusetzen haben. Ich erinnere mich noch an eine Preview der PC-Player mit einem Bild einer Pentium 90-Farm für das Rendering. Heute würde das wohl ein Rechner in der Hälfte der Zeit schaffen ;-)
Gruß zurück, Vicbrother :) Leg dir mal wieder nen Account auf GG an ;)
1997 hatte ich als Junge meine eigene PS1 bekommen! Mein Nachbarkumpel hatte keine Playstation, dafür aber C&C1. Die perfekte Kombination. Wir haben Stunden vor der PS gehockt und dieses Spiel gespielt. Ich habe es so gern gespielt. Dieses endlos Spiel. Ich habe es nie durch gespielt. Lieber waren mit die Sandkasten Spiele. Einfach bauen und den Gegner platt machen. Dabei habe ich immer nur GDI gespielt. Der Mammutpanzer war mein Liebling. Diese Erinnerungen… wie ich mich auf die Folge freue!
Mit Infanteristen konnte ich bei C&C nie was anfangen. Die waren mir relativ zu teuer und zu schnell überrollt.
Versteht mich nicht falsch, die Serie ist wirklich gut (also, eigentlich mag ich Red Alert lieber als die Tiberium-Sachen), aber Age of Empires und Warcraft sind doch EIGENTLICH OBJEKTIV UND WISSENSCHAFTLICH BELEGT die überlegenen Franchises *hust* …
Aber ich nehm‘ von euch ehrlich gesagt jede Folge, selbst wenn’s um Hugo oder Golf-Gedöns geht :-)
Was bitte ist lott? Ich bin mir ziemlich sicher das die NOD heißen
Vielen lieben Dank für diese Folge. Wow. Ich habe doch tatsächlich Gänsehaut bekommen, als ihr die erste Mission anklingen habt lassen. Der Soundtrack ist immer noch genial. Allein vom Zuhören schnellte mein Adrenalin in die Höhe.
Wenn man davon ausgeht, dass Oberst Schmidt den Empfänger in der Einführung siezt, wie es beim Militär üblich ist, dann ist der Umgang mit sie/Sie und ihre/Ihre falsch.
C&C war das erste Spiel welches ich in einer geschnittenen Version spielte ohne es zu merken. ^^ Das ist übrigens auch der Grund wieso sich manche Animationen zwischen den Missionen wiederholen, es wurden schlicht welche raus geschnitten. Einen Funfact habe ich hier noch beizutragen – im LAN Modus konnte man mit der KI chatten, die hat sogar teils absurde Sätze von sich gegeben. So ein Feature habe ich noch in keinem anderem Spiel je gesehen.
Command & Conquer 1 war wirklich bahnbrechend, nicht nur für mich, sondern auch für meine Freunde: Noch in der Schule habe ich mich darauf gefreut, mit dem Rad heimzufahren und zuhause weiter die C&C Kampagne(n) zu bestreiten, die Hausaufgaben haben of darunter gelitten ;) Die Ergebnisse und Erfahrungen wurden am nächsten Tage in der Schule mit den Kumpels ausgetauscht. Ebenso war C&C1 mit Warcraft 2 und Duke Nukem 3D der Einstieg in unsere damaligen privaten LAN-Parties mit bis zu acht Spielern. C&C1 war vom Setting her für viele her zugänglicher und hat m.M. nach allen extrem viel Spaß gemacht, die Multiplayer-Integration war leider nicht ansatzweise so stabil wie bei Warcraft 2 und daher endeten einige C&C1 LAN-Kämpfe mit Unmut auf beiden Seiten ;)
Ich erinnere mich sehr gern an diese Zeit zurück, euer Podcast ist wie Zeitreise in die gute alte Zeit, dafür danke ich Euch! Ich freue mich schon auf weitere StayForever C&C Podcasts und vlt. nehmt Ihr Euch in der Zukunft ja auch der Warcraft-Serie an (hier besonders: Warcraft 3).
Danke für Eure tolle Arbeit und Euer Engagement!
Ein kleiner Gedanke dazu, dass ihr nun wieder wie bei Ultima Underworld, unbenutztes Recherchematerial übrig habt:
Macht doch eine Doppelfolge zu C&C bzw. Folge 89 dann zu Tiberian Sun. Da ihr ja erwähnt habt, dass die Zeit diesmal zu knapp war und ihr noch Material zu Westwood und dem zweiten Tiberiumteil übrig habt, würde sich das doch anbieten? Bei Ultima Underworld habt ihr ja auch überlegt Teil 2 direkt im Anschluss zu machen, was ja dann aber in eine andere Richtung gegangen ist. Immerhin gab es 2 Bonusfolgen zu Ultima Underworld, weil nicht alles in die Folge gepasst hat.
Schöne Folge, die viele Erinnerungen zurückbringt. Da wäre zum einen das Entdecken des Spiels im örtlichen Spieleladen mit Vor-Ort-Ausprobieren und anschließendem Kauf. Dann das Entfachen des C&C-Fiebers bei meinem Onkel. Und natürlich die Sounds des Spiels. Seien es die „Dosenüberfahrgeräusche“ bei einem feindlichen Soldaten, das „Jawohl, Sir!“ der eigenen Einheiten oder das leider nicht eingespielte „Geschenk des Hauses, alles unverbindlich.“ des Kommandobots.
Zur angesprochenen Werbung: da könnt ihr wirklich mal eine eigene Folge drüber machen, wie komisch bzw. makaber, aber auch lustig die Werbung in den 90ern teilweise war. Ich erinnere mich zum Beispiel gut an eine Zeitschriftenwerbung von Quake. Eine glückliche Familie steht vor einem Bildschirm und die Kinder spielen etwas. Alle lächeln seelig und haben weiße Quake-Pullover an. Die Slogans: Quake is for everyone und Das spannende Gesellschaftsspiel für die ganze Familie. Hier ein Bild davon: https://www.reddit.com/r/gaming/comments/16mj1m/quake_is_for_everyone_old_but_hilarious/
Das C&C-Cover ist meiner Meinung nach von dem Judas Priest-Albumcover zu „Killing Machine“ abgekupfert. Die Idee des Tiberiums erinnerte mich immer an HP Lovecrafts „Die Farbe aus dem All“.
Kurz zu der Musik:
gibts auch bei Amazon Music / iTunes… hab ich immer gerne einige Lieder in meiner Playlist.
Von Chris Hülsbeck gibts auch ne ganz menge.
Danke für die schöne Podcast-folge.
Direkt mal wieder lust auf ne Runde.
Bei C&C habe ich die Musik immer abgeschaltet. Nicht nur das sie völlig störend war, sie hat auch die Stimmung völlig falsch vermittelt. Ich habe die Musik auf mute gestellt und hatte nur den Gefechtssound. Das war Atmosphäre pur! Zudem habe ich immer mehrer Kasernen oder Gebäude gebaut, damit es schneller ging. Ja, mein Ziel war es immer, den Gegner langsam und mit voller Härte auszuschalten. Mit schnellem Spiel konnte ich nie etwas anfangen.
Blaßfämie! Aber gut, jeder nach seiner Coleur.
Als Top-Tier Sponsor habe ich Zugang zum geheimen Dosier.
Demnach gab da auch noch eine weitere deutsche Version, die für die meisten völlig unerkannt unter dem Radar geblieben ist. Bei der waren nicht nur Blut und Menschen entschärft, sondern auch die Musik deutlich entspannter.
Für damalige Verhältnisse ein sensationelles Ensemble unter Führung der Wildecker Herzbuben.
Hier ein Auszug aus der Songliste:
– Es fährt ein Tiberiumsammler nach Nirgendwo
– Sag beim Ernten leise ‚Serwus‘
-Verdammt ich vermiss dich
– Irgendwann, Irgendwo, Iregendwie (Seh’n Wir Uns Wieder)
– Ein Bett im Tiberiumfeld
– Mammut, Stein und Eisen bricht
– Ohne dich schlaf ich heut Nod ein
– Kane, wir fahrn nach Lodz
– Mit 17 hat man Nod Träume
Kurz nach Release hat bei Westwood doch noch jemand den Stecker gezogen. Daher selbstredent, dass für diese Version astronomische Preise gezahlt werden…
ah, Tippfeherl
Kane, wir fahrn nach Nodz
Die Anekdote wie es zu Funpark aus dem Add-On kam habe ich vermisst. Wurde erwähnt das C&C zuerst Fantasy sein sollte?
„Witchaven II Blood Vengance“ hat auch einen interaktiven Installer, wenn man das Spiel in DOS installiert. Es erscheint ein sprechender Kopf, ein Gegner-Typ, und der erklärt einem das man zuerst die Soundkarte einstellen soll, nachdem man das getan hat kommt nach und nach Musik dazu und während der Installation sieht man im Hintergrund ein 3D-Symbol das dabei sich im Kreis dreht. Das Spiel war auf dem alten 486er damals immer abgestürzt während der Installation. Durchgespielt habe ich Witchaven II erst vor wenigen Jahren. Spiel war nicht sonderlich gut. ;-)
Was sagt eigentlich dieser Maler im Vorspann? Ich hab den nie verstanden.
Gänsehaut bei dem Soundtrack! Vielen Dank für die tolle Folge. Ich hoffe es kommt noch eine Folge zu Red Alert – für mich das prägenste Spiel meiner Jugend.
Eine tolle Folge, ich hab sehr in Erinnerungen geschwärmt.
Ich bin recht neu in der Hörerschaft und höre grad alle Episoden nach deren Spiele ich gespielt habe.
Eine Frage an euch beide:
Habt ihr zufällig auch die Audio CD Command & Conquer: Alarmstufe Rot. Original Soundtrack?
Diese Audio CD mit dem blauen Konto ist mein erster gedachter Fehlkauf gewesen. Ich hielt sie durch das blaue Cover für ein Addon, und war dann damals enttäuscht.
Später hab ich die CD dann geliebt yubd quasi jeder meiner Freunde von damals fragte aufgeregt, ob das ein neues Addon für CC sei.
Von Anfang bis Ende ein Freude anzuhören. Die Audio-Einspieler fand ich diesmal sehr gelungen. Stärken und Schwächen des Spiels, insbesondere auch im Kontext seiner Zeit, wurden schön heraus gearbeitet. Die Faszination die das Spiel damals ausübte und wie es damals eingeschlagen ist und warum kamen sehr gut rüber.
Moin!
Zwar etwas spät, aber nun auch noch meinen Senf dazu:
Command & Conquer 1, ach was ist das nostalgisch.
Ich war damals, ende 95, mit meinem Vater in, ich glaube, Media Markt und hab
das Spiel da gesehen. Hat mich sofort angesprochen, also hab ich meinen Vater gefragt
ob er mir das für meinen ersten eigen Pc (den gabs paar Monate davor, davor hab ich seit anfang der 90iger auf Vadderns Kiste gezockt ^^) holt und
er hat ja gesagt, und so hab ich das dann auch gespielt.
Und wie haben mir die filmischen Zwischensequenzen gefallen. :D
Klar, echtes B-Movie, aber damals, mit 16, konnte man sowas noch gut ab. ^^
Allgemein bin ich auch seitdem immer ein Freund von Cutscenes (egal ob jetzt mit Ingame-Grafik oder mit echten Schauspielern).
Seit C&C 1 mag ich das sehr (hab mir deswegen auch damals kurz danach Stonekeep geholt, das hatte ja teilweise auch ein paar Filmchen mit echten Schauspielern ^^)
Daher: Vielen Dank für die Folge.
Hat wie immer Spass gemacht sie zu hören. :)
Die Werbung in UK war wieder mal bezeichnend. Man nimmt böse Diktaturen, aber zeigt mal wieder westliche Doppelmoral. Schlimme Verbrecher sind nur ausländische Diktatoren. Die Menschen, die unter den legitimen Regierungen in den Kolonien gelitten haben, fallen wahrscheinlich und demokratische Kollateralschäden. Wahrscheinlich stirbt man sanfter, wenn man von netten Demokraten oder westlichen Tyrannen umgebracht wird. Framing rulez.
Mit Erlaubnis der Autoren gibt es jetzt bei Kultmags die alten Markt&Technik-Bücher „Command & Conquer – The unofficial Guide“ und „Command & Conquer – Teil 2 – Alarmstufe Rot“ als PDF zum kostenlosen Download.
(https://www.kultmags.com/books.php?folder=Q29tbWFuZCAmIENvbnF1ZXIgLSBUZWlsIDIgLSBBbGFybXN0dWZlIFJvdA== und https://www.kultmags.com/books.php?folder=Q29tbWFuZCAmIENvbnF1ZXIgLSBUaGUgdW5vZmZpY2lhbCBHdWlkZQ==)