Halo (Super Stay Forever 20)
Aus Halo, dem 2001 exklusiv für die Xbox erschienenen Ego-Shooter von Bungie, hat sich, zumindest in den USA, eine der wichtigen Spiele-Serien überhaupt entwickelt. Der Held „Master Chief“, im Grunde nur ein gesichtsloser Supersoldat, hat es in den Olymp der Popkultur-Ikonen geschafft; es gibt Bücher, Spielzeug, Comics und beinahe einen Film.
Fabian und Gunnar nähern sich dem Phänomen und versuchen die Faszination des ersten Spiels, Halo: Combat Evolved, zu ergründen.
Credits:
Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott
Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)
Community Manager: Christian Beuster
Infos zum Spiel:

Thema: Halo, 15.11.2001
Plattform: Xbox, später PC & MacOS
Entwickler: Bungie
Publisher: Microsoft
Genre: Ego-Shooter
Designer: Jason Jones, Marcus Lehto, John Howard, Hamilton Chu
Hinweise: Diese Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitter oder Facebook. Wer uns unterstützen möchte, kann durch ein Abo auf Steady oder Patreon tun (da gibt es auch massig Extra-Content). Oder per Kauf von irgendwas auf Amazon (Affiliate-Link).
Ach wie cool. Vielen Dank für den neuen Podcast. Gleich direkt anhören.
Eigentlich interessieren mich Konsolenspiele (und insbesondere XBox-Spiele) nicht so sehr, aber diese SSF-Folge fand ich richtig gut. Die Ausführungen zur Firmengeschichte von Bungie und Entstehungsgeschichte von Halo, sowie die Erklärungen zur GameStar-Berichterstattung, waren sehr informativ.
Ihr holt mich mit SSF leider nicht ab: Es wäre schön, wenn ihr erstmal das Spiel inhaltlich beschreibt, bevor man auf Bugs und seine Geschichte eingeht. Ich kenne Helo nämlich nur vom Namen habe mir also nach 10 Minuten des Podcasts dann doch erstmal ein YT-Video angesehen, damit ich überhaupt verstehe um was es geht. Leider war das Video nicht sehr erhellend, da der Spieler nur durch die Gänge eines Raumschiffes lief und dumpf Aliens niederschoss. Danach also noch den Wikipedia-Artikel zum Spiel durchgelesen: Da wird man mit Völkern und Handlung überfachtet und ist völlig überfordert, Wikipedia ist eben ein… Weiterlesen »
Wie gefällt dir denn der zehn Jahre alte Plauschangriff zum Thema, der just wieder neu veröffentlicht wurde?
https://www.plauschangriff.de/?p=560
Hallo Andrijan,
danke für den Hinweis! Ich habe mir den Plauschangriff nun angehört. Er ist ein wenig chaotisch-vielstimmig und es fehlt mir ein wenig die Struktur (obwohl mit Zwischenkapitel gearbeitet wird), gibt mir aber einen leicht besseren Eindruck von dem Spiel als bei SF. Vielleicht fehlt beiden die Ordnungsliebe von Christian, der immer mal wieder Spielmechaniken zusammenfassend beschreibt.
Endlich wieder Futter. War schon kurz vorm Verhungern…
Der 1. Satz ist leider falsch es ist nicht exklusiv für die Xbox rausgekommen, die PC Variante ist damals ebenso raus gekommen.
Halo wurde auf dem PC aber 2 Jahre später portiert. Also stimmt der Satz damit das Halo 2001 Exklusiv für die XBOX ausgekommen ist.
@Gunnar: Jaha, auf dieser Präsentation war ich auch, bei Take 2 in der Agnesstraße! Damals wollte mir Joe Staten tatsächlich noch weismachen, dass das Spiel im Zweifelsfall auch noch auf einem schnellen 486er laufen würde … mit ein paar Details weniger halt … Ist im Nachhinein aber tatsächlich interessant, wie sehr sich das finale Spiel von dem unterscheidet, was damals gezeigt/versprochen wurde. Eine komplett offene Welt hätte es sein sollen, mit pausenlos streamender Grafik, so dass man den im Hintergrund gezeigten Ring tatsächlich in Echtzeit hätte umlaufen können sollen. In die Haut jedes einzelnen Soldaten hätte man schlüpfen können sollen,… Weiterlesen »
Vielen Dank für die Folge! Mit Halo verbinde ich Kampagnen mit Gänsehaut Momenten und unzählige MP Schlachten mit Kumpels und vielen Bieren. Ich kann es kaum erwarten, bis Halo Infinite erscheint. Bis dahin spiele ich die Masterchief Collection in sehr regelmäßigen Abständen.
Ihr hab da etwas falsches Gesagt die Flood waren frühere Vorläufer da die Blutväter die getötet haben Die Menschheit kann die Halo Ringe Aktivieren da die Blutväter fälschlicherweise gedacht hatten das die Menschen sich gegen die Blutväter stellen da die Flood die Menschen angreifen. als Entschädigung haben die Blutväter die Ringe gebaut um die Flood auszulösen und in Quarantäne zu stellen. Dadurch sind die Blutväter gestorben bei der Aktion um zukünftig ein Ausbruch zu vermeiden können die Menschen die Ringe Aktivieren
Danke für die Halo Folge, insbesondere für das Aufdröseln der Bungie Firmengeschichte. Die Marathon Trilogie verdient meiner Meinung nach eine eigene Folge – grade auch wegen der Storyline die dort erzählt wird. In den neunzigern habe ich mich mir viele Nächte mit den Spielen um die Ohren geschlagen und habe seh viel Zeit im Spiel nur mit dem Lesen der Terminal Texte und der Suche nach verborgenen Terminals zugebracht. Vielleicht gibt es ja in der Stayforever Community (oder der eines anderen Games Poddcasts) jemand, den Ihr dazu als Gast einladen könntet.
Schöne, aufschlussreiche Folge. Ich habe Halo nie gespielt, vielleicht auch weil ich damals beleidigt war, dass es dann doch lange nicht auf dem PC erschien. Ich kannte Halo neben den Trailern nur aus den Machinima-Filmchen Red vs. Blue :) Womit ich an meinem einzigen Kritikpunkt wäre: Ein Hinweis am Rande hätte der Folge nicht geschadet, das war eine DER Machinima-Reihen schlechthin. Aber wurscht. Weitermachen!
Eine der bislang besten Folgen des Super-Stayforever-Podcasts. Mann, mann, wie die Zeit verfliegt. Ich weiß noch wie ich damals die GameStar geholt habe, und gerade die mit Halo als große Titel-Story zur bevorstehenden PC-Veröffentlichung hatte mich richtig gehyped. Die PC-Fassung habe ich mir aber erst etwas später geholt. Ich weiß nicht woran es liegt, aber Halo hat ein super schönes Konzept, viele schöne Ideen, alleine der Ausblick als man auf dem Ring-Planeten genotladet war war phänomenal gewesen – wo sogar der Mond durch das gäst der Tannenbäume in schönstem Next-gen-3D durchwaberte, war ein schöner Effekt gewesen. Die Flood hatten mir… Weiterlesen »
Komisch…selbst als Halo noch ein PC-Titel war, hat es mich überhaupt nicht interessiert, obwohl ich solche Spiele viel gespielt habe (und es immer noch tue). Ich habe auch nie verstanden, was an der Optik so großartig gewesen sein soll. Da gab es zahlreiche Shooter auf dem PC zuvor, die mir besser gefallen haben. Als es dann erstmal nur für XBox kam, war es eh gestorben. Lustig auch, dass in fast jeder Folge von SSF über die Steuerung geredet wird, oft nach dem Motto: „Gar nicht so schlecht, wie man es erwartet hätte“ oder „nur mit dem XYZ-Controller gut zu spielen“.… Weiterlesen »
Die Wahrheit ist, die XBox hatte & hat kaum gute Spiele. In Halo ging das meiste Geld rein um wenigstens ein Alleinstellungsmerkmal zu haben womit MS-Plattformen überhaupt konkurieren können. Inszenatorisch top aber storytechnisch ist jeder Teil für sich mau, nichts was PCler damals nicht schon besser gesehen hätten aber jeder Teil fügt es zu einem Puzzle im Halo-Universum zusammen. Spielerisch, gemessen an heutigen Standard ist das mit der Nostalgie-Brille erträglich, die Masterchief Collection auf der XBox One spielt sich nicht mehr ganz so toll. Teils sind die Levels nicht mehr so klar lesbar wie im Original und verglichen mit Wolfenstein… Weiterlesen »
Bin noch mitten in der Folge, muss aber gleich mal meinen Senf dazugeben: Die Pillar of Autumn springt nicht voellig zufaellig zu Halo Installation 04. Es stimmt, dass die PoA auf der Flucht von Reach ist und laut der Cole Direktive zufaellig einen blinden Sprung weg von der Erde durchfuehren muss, um die Coveneant nicht zur selbiger zu leiten. Die KI Cortana, die fuer die Navigation im Slipstream und somit auch fuer den Sprung verantwortlich ist, hat allerdings die Inschrift eines Forerunner Artefakts analysiert und dabei festgestellt, dass es sich bei den Glyphen um Raumkoordinaten handelt, die sie anspringen kann.… Weiterlesen »
Vielen Dank für die schöne Folge. Den Witz mit C&C Renegade hat Fabian glaub ich nicht verstanden :-).
Wundere mich weiterhin das sich bei euch erst 94-95 eine Maussteuerung „langsam durchgesetzt hat“.
Auch im 2D-Bereich war man lange vorher schon ohne Maus/Tastatur-Kombination total aufgeschmissen.
Z.B. 1988 Major Motion (Amiga)
Neulich mal wieder gezockt – geht auch „nur“ mit Tastatur, aber ist dann unspielbar schwieriger. Gleiches gilt für Doom und Quake. Spätestens da musste sich auch der letzte PC-Gamer eine Maus kaufen, allerdings 6-8 Jahre „zu spät“ für Amigaspieler.
Wurden PC´s eigentlich nicht standardmäßg mit Maus ausgeliefert/gekauft? (Bin erst so 90 mit dem 486er eingestiegen, aber ohne Maus ist das doch auch undenkbar)
Selbstverständlich hatten wir damals eine Maus. Die Steuerungskonventionen waren damals allerdings noch andere und deswegen haben wir Doom mit der Tastatur gespielt.
Die in Doom eingebaute Maussteuerung war ja auch keine Blicksteuerung, wie man das heute kennt, sondern eine echte Bewegungssteuerung. Die Spielerfigur hat sich also nach vorne und hinten bewegt, wenn man die Maus nach vorne und hinten bewegt hat. Das fühlte sich damals schon völlig doof an.
Also ja, wir hatten eine Maus und nein, wir haben sie nicht benutzt.
„Masterchief“ ^^ Halo? ;-)
Was für mich (damals wie heute) Halo zu einem der besten Ego-Shooter am PC machte: – der Hard-Sci-Fi Ansatz: die Menschheit fährt immer noch Fahrzeuge mit Rädern und verschießt (hauptsächlich) chemisch angetriebene Geschosse, Schall wird im All nicht übertragen, Ausseriridische schießen nicht mit „Lasern“ sondern heißem Plasma, man trägt kein Waffengeschäft mit sich herum,etc (leider wurde das dann in den späteren Teilen z.T stark aufgeweicht) – die fullminante Endsequenz und der Verzicht auf einen Endgegener: Das erste Mal die Endsequenz zu spielen war für mich ein einprägsames Erlebnis und hatte mich über alle Maßen für den repetitiven Levelaufbau der zweiten… Weiterlesen »
Das Spiel war damals super und ist in der Tat auch heute noch sehr gut zu genießen – zumindest zu Beginn. Die ersten paar Level stehen inszenatorisch auch heutigen Ego-Shootern in nichts nach. Schade, dass das Spiel später so stark abfällt. Das war auch damals schon nur Mittelmaß und ist heute schwer erträglich. Die späteren Teile habe ich (mangels PC Umsetzung nie gespielt), der Erste ist mir aber sehr gut in Erinnerung geblieben. Vielen Dank für den Podcast!
Oh mein Gott… Halo? Wirklich? Ja schon 19 Jahre !! Unglaublich. Selten ist eine Serie doch so präsent. Mir haben die Hintergrundinfos zu Bungie und der Historie gut gefallen, da ich Halo auch seit Anbeginn verfolgt habe und irgendwo noch die alten Videos schlummern. Allerdings hat es doch etwas lange gedauert bis ihr zum Spiel gekommen seid. Ich würde mir wünschen, dass ihr die Infos mehr mit einbaut. Ansonsten auch hier alles erwischt, so wie es sich für mich auch angefühlt hat. Zugegeben war ich zum Teil von Halo enttäuscht, weil damals noch die Zeit für Multiplayershooter vorhanden war. Trotz… Weiterlesen »
Zu der Thematik: Warum war Halo so erfolgreich? Neben dem von euch bereits erwähnten Punkten, von denen der Soundtrack wahrlich einer der wichtigsten ist, hat Fabian den wohl ausschlaggebensten danach genannt – das Gunplay. Das ist nämlich bis heute etwas, was Bungie unvergleichlich beherrscht. Als aktiver Destiny Spieler, kann man, auf und ab des Servicegames beiseite, diese hohe Qualität stetig verfolgen und bestätigen. Nicht nur das Bungie es herrlich schafft den verschiedenen Waffen einen Charakter durch unterschiedliches Schussverhalten zu verpassen, sie schaffen auch eine Bewegungsenergie und Dynamik, die sonst wenige Games aufweisen. Der Impakt des Bungie Gunplays ist enorm und… Weiterlesen »