Die Fugger (Folge 91)
Deutschland gilt als Mutterland der Wirtschaftssimulationen – und eine der Spielereihen, die maßgeblich dazu beigetragen haben, diesen Ruf zu festigen ist die Fugger-Serie, vor allem der zweite Teil. Christian und Gunnar gehen zu den Ursprüngen der Spiele zurück, sprechen mit einem der Macher, Lars Martensen, und beschreiben ihre eigenen Erfahrungen.
Hinweis: Die Zitate von Lars Martensen im Podcast entstammen einem Interview, das wir mit ihm vorab geführt haben. Das komplette Interview findet ihr hier, bei Steady (ohne Paywall).
Viel Spaß beim Hören der Folge:
Infos zum Spiel:
Thema: Die Fugger-Serie
Teil 1: Fugger – 1988, Bomico, Amiga, Atari ST, C64
Teil 2: Die Fugger II – 1996, Sunflowers, DOS
Genre: Wirtschaftssimulation
Designer: Matthias Kriesell, Lars Martensen
Podcast-Credits:
Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott
Interviewpartner: Lars Martensen
Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
Community Management: Christian Beuster
Hinweis: Diese Episode von Stay Forever verwendet Ambience-Sounds von InspectorJ (1, 2), VKProduktion (1, 2, 3), Matucha, 4barrelcarb, 2hear, CaganCelik, IESP, kyles, klankbeeld, Amhola und sengjinn, alle via freesound.org und lizensiert unter Creative Commons Attribution.
Hinweise: Diese Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitter oder Facebook. Wer uns unterstützen möchte, kann durch ein Abo auf Steady oder Patreon tun (da gibt es auch massig Extra-Content). Oder per Kauf von irgendwas auf Amazon (Affiliate-Link). Wir danken in dieser Folge unseren Unterstützern Dominik Bartsch, Frank Druck, Linus Froböse, Yann Fürst, Thomas Jeising, Christian Klaus, Dennis Klein, Thomas Koenig, Constantin Koparanidis, Julian Koster, Sascha Kuhn, Mathias Lesche, Daniel Lohn, Daniel Merkel, Claudius Möller , Daniel Nickels, Florian Parzefall, Mark Rehberg, Frank Reichel, Tobias Reinartz, Alexander Rietz, Leon Roth, Hendrik Schäfer, Christian Schwarze, Franz Sohmen, Stefan Stark, Tim Stegmann, Jan Ulffers, Thomas Weishaar, Soeren Wittenbecher. Und wir danken Lars Martensen für die Bereitschaft zum Gespräch mit uns!
Hmmm, Folge 84 war Kaiser, 91 ist Fugger … Folge 98 wird dann Hanse, oder?
Ich bin für Bundesliga Manager ! Oder kam der schon in der Fußball-Episode vor ? Da bin ich grade unsicher. Ach, selbst wenn: Der verdient eine eigene Episode ;)
„Master of Magic: Revisited“ ;-)
Zufällig hab ich neulich deinen „ich will Undo“ Kommentar auf Steam zu Fantasy General 2 gelesen :)
Hab die Idee hier mal etwas ausführlicher weitergeführt:
https://www.gamersglobal.de/user-artikel/q-lumne-7-entscheide-dich
Hallo Q-Bert, stell mir doch mal eine Freundschaftsanfrage auf Steam. Es gibt zuviele Q-Berts ;)
Deine Kolumne habe ich bereits gelesen (wie auch deinen Kommentar unter der MoM-News wo du mich erwähntest ;) – ich spielte daran bei den Glückwünschen an GG an ;) ) und fand die sehr gut!
Mal eine Überlegung: Die Wahrscheinlichkeiten lassen sich auch durch Zeit ersetzen: 33% Wahrscheinlichkeit, eine Truhe zu öffnen bedeutet doch nur, dass man 3x soviel Zeit benötigt wie ein Meistertruhenöffner ;)
Permasaves, damit meintest du Zufallswerte, die auch über den Spielstand hinaus vorgegeben sind, also ein Neuladen bringt keinen Erfolg?
This made my day.
ahh, endlich wieder Hörgenuß in Vollendung.
Im Kerzenschein mit einer Flasche 76er Domaine de la Romanée-Conti und einleitend mit Beethoven’s 9. Sinfonie – Freude schöner Götterfunken – werde ich mir diese Folge genüßlich reinziehen…
Bei Moby ist gar kein Entwickler eingetragen.
Generell sind die schlecht gepflegt, Fugger 2 hat nicht mal Screenshots…
Wieder eine schöne Folge – die bei mir viele Erinnerungen geweckt hat. :-)
@Lars Martensen und Matthias Kriesell: Falls ihr hier mitlesen solltet, dann könntet ihr evt. bei zwei kleinen Fragen weiterhelfen. Beim ersten Fugger habt ihr euch „Electronic Ballhaus“ genannt, zumindest findet man diese Information im C64-Wiki und in Spieledatenbanken. Ist diese Angabe korrekt?
Und wie habt ihr euer Entwicklerteam genannt, als ihr Fugger II entwickelt habt? Dazu findet man im Internet keine leider vernünftigen Informationen. Es wäre sehr nett, wenn ihr dazu kurz etwas schreiben könntet.
Hallo Jochen,
EB ist für Fugger korrekt, ja. Haben wir ebenso geistesumnachtet wie hoch sub-professionell am Schul-Mac „designt“ seinerzeit. ;-)
Für F2 hatten wir keine Marke respektive eine Team-Bezeichnung. Auf der Packungsrückseite stand: „Ein Spiel von Matthias Kriesell und Lars Martensen“.
Cheers,
Lars
Danke!
Fugger II habe ich geliebt. Danke für den Podcast
Ok muss schon sagen dass ich etwas enttäuscht bin. Laß nur „Die Fugger“ und dachte natürlich an „Die Fugger 2“, welches echt einen Impact hatte bei mir und meinem Bekanntenkreis.
But nope. Natürlich gabs noch einen simples Bleep-Blop-Spiel aus den 80ern dass reviewt werden muss. Das ist genau wie bei Jagged Alliance, wo JEDER den ich kannte Jagged Alliance 2 hatte. Das Cover mit dem schreienden Muskelmann stand in so vielen Regalen. Und was macht Stay Forever? „Ah da war noch ein Teil 1 den keiner kannte, das ist für uns dann relevanter“ :P
@Ewee: Hast Du dir nur den Podcast-Anfang angehört? Nach 35 Minuten reden Christian und Gunnar jedenfalls über Fugger 2 – und ziehen verständlicherweise auch einige einordnende Vergleiche zu Fugger 1, aber nicht in übermäßiger Form. (Finde ich zumindest.)
Hi Ewee, es geht in der Episode sowohl über Fugger 1 als auch über Fugger 2.
Zu Jagged Allience 2 werden wir sicher irgendwann eine eigene Episode machen. Das Spiel ist wichtig genug, um es nicht in einem Aufwasch mit Teil 1 abzuhandeln.
Hi Christian, schön zu hören, dass Jagged Alliance 2 weiterhin im Rennen ist. Vielleicht böte sich der Dezember dieses Jahres dafür an. Jagged Alliance ist dieses Jahr 20 Jahre alt geworden und eure Folge zu Teil 1 ist im Dezember exakt drei Jahre alt. Beste Grüße. PS. Hatte Gunnar dir eigentlich die Freikarten für das Hansemuseum weitergereicht?
Geil geil geil, war mein lieblingsspiel in meiner Kindheit. Wehe Ihr zerreisst es ;)
Lese gerade, dass hier wohl hauptsächlich der erste und nicht von mir gemeinte 2 Teil reviewed wird. Mist! :/
Zur Klarstellung, wir sprechen in der Episode sowohl über Fugger 1 als auch Fugger 2. Über Fugger 2 insgesamt sogar etwas länger.
Oh wie schön, Die Fugger! Gerade erst letzte Woche schlug ich meinen zwei Retrospielkameraden vor, daß wir nach Ende der Grillsaison ja auch mal wieder eine Runde Fugger 2 spielen könnten. Schönes Spiel, schöne Folge und am Wochenende wird Fugger 2 angeschmissen, was sicher nur die erste von vielen noch folgenden Herbst- und Winterpartien wird.
Früher als mich meine Eltern noch zum Einkaufen mitschleppten, lag Fugger 2 öfters für ein paar Mark in der Softwarepyramide vom Real. Leider habe ich immer was scheinbar interessanteres zum gleichen Preis gefunden. Ich bin gespannt, was ich verpasst habe. Grüße LEO
Den Humor-part mit den „whatsup whatsup“ rufen (warum auch immer?) am Ende musste ich skippen ;-)
Mir hat der Teil sehr gefallen.
Verringern. Zahlen dürfen problemlos verringert werden. :)
Eine sehr schöne Folge.
Ich finde ja die Aufarbeitung um die Entstehungsgeschichten dieser Spiele immer so unendlich spannend. Auch hier.
Und das die Entwickler mal nicht gnadenlos abgezockt wurden, freut mich und lässt mich doch wieder ein bisschen an das Gute in (einigen) Menschen glauben
Ich hoffe, Ihr könnt noch das ganze Interview mit Lars Martensen hier frei zur zum Hören einstellen.
In diesem Zusammenhang eine kleine Anregung:
Das Interview mit Guido Henkel zum Abschluss von Stay Forever spielt ist irgendwie bisschen umständlich zu erreichen. Und das ist wirklich sehr schade, denn das Interview ist einfach nur, wie soll man sagen… sehr dicht.
Am meisten Sinn würde es machen, es auch auf die normale Webseite aufzunehmen. Aber wenn es schon nur auf Patreon sein soll, dann doch bitte bei den Interviews…
Und ums endlich mal zu sagen, ich finde die Navigation auf Patreon einfach nur *%**#. Wenn ich in einer Kundenumfrage gefragt würde, nennen Sie bitte Negativbeispiele, wie man Webseiten nicht gestalten sollte, dann wäre Patreon auf Platz 1.
p.s.
Ich hoffe ja, dass in naher Zukunft Gothic drankommt.
Da sich für Euch ja viele, für Normalbürger verschlossene Türen bestimmt ganz wundersam öffen, könntet Ihr doch auch hier tolle Interviews rund um die Entstehungsgeschichte diese grandiosen Spiels führen, in welches sicher viele Hörer dieses Podcasts zahlreiche Stunden Lebenszeit versenkt haben.
sorry für die Rechtschreibfehler. Auf Handy so was während der Arbeitszeit zu tippen (Chef lauert an jeder Ecke) ist advanced level
3x dislike, weil man sich entschuldigt (mit einer guten Erklärung), dass man anderen miese Rechtsschreibung zumutet? Verstehe ich nicht…
Wau, noch mehr dislikes. Wie gesagt, verstehe ich nicht, warum es dafür ein dislike gibt.
Ich finde ja Harmonie ganz gut, deshalb bitte nicht persönlich nehmen, wenn ich mich darüber wundere, dass unter den Höreren offenbar doch einige Vollspaten sind…
Na ja, kann mich auch irren und die ganzen Dislikes sind berechtigt
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die schöne Episode.
Hat mir viel Spaß gemacht, euch zuzuhören, insbesondere auch eure Anekdoten dazu. Ich finde, da kommt wieder etwas von der schönen „Leichtigkeit“ herüber, dir mir seit euren Anfängen ein kleines Bischen verloren gegangen ist, bitte wieder mehr davon, gern auch zulasten einer überminutiösen Faktenvorbereitung…
Da ich die Entwicklung in den letzten Monaten aufgrund wenig Zeit kaum verfolgen konnte allgemeine Frage: Kommt mal wieder eine 2. Reihe? Habe zuletzt wieder beide Episoden in der Reihe gehört und fände es toll, wenn es da was Neues gebe.
Viele Grüße,
onepieceonepiece
Im Verlauf des Podcasts erwähnte Herr Lott, dass es ein an „die Fugger“ angelegtes Spiel namens „Konspiratio“(?) gäbe und es in den Notizen zur Folge verlinkt würde. Bisher habe ich es da nicht gefunden und bitte daher um eine Verlinkung zum Spiel bzw. für mehr Infos dazu.
Vielen Dank
Das Spiel müsste „Conspiratio“ sein und findet sich unter http://www.conspiratio.net/
(Für Fragen und Hilfestellung bitte deren Forum unter http://conspiratio.net/forum/index.php und deren YouTube-Kanal unter https://www.youtube.com/channel/UCBNIo4SB2c2GkgL7f_dMN_w beachten.)
Wahrscheinlich geht es dabei um „Conspiratio“.
http://www.conspiratio.net/
Vielen Dank für die Antwort. Das Spiel sieht doch sehr vielversprechend aus, allerdings scheint es auf der HP und im Forum ziemlich ruhig zu sein. Passiert da noch etwas?
Hallo zusammen,
ja, ein wenig ruhig ist es derzeit zugegebenermaßen bei uns schon. Aber es geht weiter (wenn auch langsam). In nicht allzu ferner Zukunft wird es aber wieder ein kleines Update geben, an dem ich in den letzten Monaten gearbeitet habe. Leider ist auch bei mir derzeit der Faktor „Zeit“ bei diesem Hobbyprojekt ein sehr rares Gut, daher ist leider noch Geduld angesagt.
Gruß
Sir Toby
PS: Ein wirklich schöner Podcast, vielen Dank dafür. Auch die Beiträge von Lars Martensen sind hochinteressant. :)
Ich genieße euren wunderbaren Podcast meist auf dem Fahrrad und heute morgen auf dem Weg zur Arbeit war „Fugger-Time“. Teil 2 hab ich wie viele andere auch zusammen mit den Kumpels über viele Jahre gesuchtet und auch heute noch werf ich die CD gern mal zwischendurch ein (funktioniert über Dosbox tadellos). Finds auch gut, dass Teil 1 behandelt und auf die Unterschiede hingewiesen wird, denn die sind scheinbar doch recht groß. Fugger 2 ist, wie ich finde, ganz gut gealtert und auch heute noch ordentlich spielbar (ok, die Rendersequenzen, aber sonst).
Danke für die wie immer großartige Folge über ein Spiel, was mein Gamerleben maßgeblich mitgeprägt hat.
Eine großartige Folge habt ihr da hinbekommen. Toll und danke! Ich finde es auch immer extrem gut, wenn die Entwickler des besprochenen Spiels interviewt werden. Das war meiner Meinung nach das beste eingebundene Interview.
Ich weiß gar nicht, weshalb ich Fugger nie wirklich gespielt habe. Kaiser, Hanse, Vermeer, Yuppies Revenge … all diese Spiele habe ich früher sehr intensiv gespielt. Fugger habe ich irgendwie komplett verpasst. Und auch die Gilde – erst durch den Podcast habe ich erfahren, dass das eigentlich Fugger 3 gewesen wäre – habe ich irgendwie nie gespielt. In Patrizier dagegen wurden etliche Stunden versenkt. Ich glaube, ich muss Fugger/Gilde mal nachholen. :)
Eine sehr tolle Episode mit grandiosen Hintergrundinformationen. Ich erinnere mich noch sehr gut daran „Die Fugger“ auf dem C64 eines Freundes das erste Mal gesehen und gespielt zu haben. Ich war so fasziniert vom dem Spiel, dass ich es auch unbedingt haben wollte. Meine Mum und ich hatten die ganzen Wirtschaftssimulationen damals (Hanse, Vermeer, Kaiser, Ports of Call usw.) sehr gerne gespielt. Der Hot-Seat, dass „Multiplayer“ seiner Zeit hatte einfach nur Spass gemacht. Da sollte „Die Fugger“ natürlich in der Sammlung nicht fehlen. Allerdings hatten wir damals keinen C64 und so musste ich auf die 16-Bit Umsetzung warten. Negative Erinnerungen an „Die Fugger“ habe ich nur an das Gewinnspiel in der ASM welches von Bomico war. Man musste den Titel „Reichsfürst“ erreichen und ein Bildschirmfoto einsenden. Die ersten 100 Einsendungen hatten eine Urkunde von Bomico erhalten. Natürlich habe ich keine Urkunde erhalten und das war damals für mich als 10jähriger sehr frustrierend gewesen.
Was mich wundert, dass ihr nur von der C64, Amiga und Atari ST Version gesprochen habt und nicht von der CPC oder PC Version. Aber dazu eine Frage an die Fachleute @Lars Martensen und Matthias Kriesell:
In einigen Anzeigen für „Die Fugger“ wird auch die IBM PC Version beworben. Die PC Version war auch bei Händlern (z.B. Joysoft) gelistet. Ich suche nun seit über 15 Jahren nach dieser PC Version aber konnte bisher keine finden. Was natürlich nicht heisst, dass es sie nicht gibt. Wisst ihr, ob eine PC Version es in den Handel geschafft hat?
Da ich nicht Mitglied im „Der Computerclub e.V.“ war es mir auch nicht vergönnt eine handsignierte Version von „Die Fugger“ zu gewinnen. Besteht heutzutage noch die Möglichkeit an Autogramm von euch beiden auf dem Spiel zu bekommen?
Etwas spät kommt mein Kommentar, doch loswerden wollt ich ihn noch:
Diese Folge hat mir etwas weniger gefallen, als üblich.
Sonst macht ihr es, meines Erachtens, immer sehr gut, Ablauf und Funktionsweise des Spiels ziemlich anschaulich und strukturiert zu beschreiben.
Das war diesmal jedoch nicht wirklich der Fall. Als jemand, der (Die) Fugger nie gespielt hat, fand ich es schwierig, es mir vorzustellen. Es wirkte, als würdet ihr voraussetzen, dass man das Spiel bereits kennt und gespielt hat.
Vieles konnte ich mir zwar zusammenreimen anhand von dem, was ich aus früheren Episoden mitbekommen habe, aber normalerweise ist es ja keine Vorraussetzung, euren kompletten Katalog zu kennen, um den Ausführungen folgen zu können.
Es hat mir trotzdem viel Spaß gemacht, die Folge zu hören, aber so wirklich vorstellen kann ich mir das Spiel so nicht. Bei anderen Folgen über Spiele, die ich nicht kannte, hatte ich einen viel besseren Eindruck davon, wie das Spiel abläuft und gespielt wird.
Ich wünsche mir, dass ihr in Zukunft wieder und weiterhin diejenigen Hörer berücksichtigt, die das Spiel, das besprochen wird, nicht kennen (abgesehen von „hab den Namen mal gehört“) und wünsche dabei viel Erfolg!
BÄMMM!!!
Kann mich dem eher nicht anschließen. Habe das Spiel ebenso nicht gespielt und konnte mit ihrer Beschreibung schon ziemlich viel anfangen.
Vielen Dank für die super Folge und auch das Interview war klasse! Kannte die Namen der Macher nur vom Abspann der Spiele und ich finde es immer schön, von Euch ein paar Eindrücke der Person(en) dahinter zu erhalten.
Fugger 2 ist auch heute noch eines meiner absoluten Lieblingsspiele (neben Colonization und Master of Orion 2).
Vielen Dank daher auch nochmal an die Macher des Spiels: Ihr habt uns seeeehr viele Stunden Spaß bereitet! Und das immer wieder über die Jahrzehnte (mittlerweile!)
Die Mischung und das ganze Settings war damals (und heute noch) für mich schon sehr ungewöhnlich und spannend (Handel, Ämter, Intrigen, …). Am Ende, als Regent, habe ich mir immer gewünscht, es gäbe einen Nachfolger mit mehr Waren, mehr Grafschaften und einer weiteren Ämter-Ebene drüber, z.B. das ganze Kaiserreich.
Stattdessen kam dann Die Gilde und damit bin ich leider nicht warm geworden (ich sag nur: Echtzeit und 3D). Aber das nur als kleine Notiz am Rande (sorry!)
Unterm Strich: Wenn ich an Fugger 2 denke, dann steht das Spiel für viele gemeinsame, schöne Zock-Erinnerungen aus meiner Jugend mit meinen Freunden. (Hotseat war irgendwie auch schon sehr nice).
Ich wünsche mir so sehr eine Anstoss 3 Folge oder eine Capitalism 2 Folge um bei Wirtschaftssimulationen zu bleiben
Euer Podcast hat mir schon guten Appetit auf Fugger 2 gemacht. Durch diese Rechtegeschichte scheint das Spiel ja heute aber leider nicht mehr legal beschaffbar zu sein. Hat da jemand eine Lösung? Kann man alternativ auch die Gilde spielen oder ist das dann doch zu anders, wenn man das „Fuggererlebnis“ haben möchte?
In einem Spieleladen Anfang der 90er. In gewissen Kreisen war gerade ein Trendsport namens „Jugger“ aufgetaucht, inspiriert vom gleichnamigen Film. Zwei Kumpels stehen vorm Spieleregal. Plötzlich ein anzügliches Grunzen „Öey, kumma hier: (engl. Aussprache) Die, Fugger!“…gefolgt von längerem ratlosem Schweigen, während die Verpackung studiert wird. Schließlich peinlich berührtes Zurückstellen, begleitet von allgemeinem Grinsen.
Tolle Folge und wirklich schön in den Erinnerungen zu schwelgen, ich bastel seit ein paar Jahren an einem Hobbyprojekt, vielleicht stolpert der ein oder andere Fugger 2 Liebhaber hier ja drüber. Die Grundidee ist das Fugger 2 Feeling in den Browser zu übertragen:
https://game.commercia.pro
Eine schöne Folge, bringt das Spiel gut rüber.