Silent Hill (SSF 24)
1999, drei Jahre nach Resident Evil, war Survival Horror ein beliebtes Genre. Da erschien bei Konami ein würdiger Konkurrent zu Capcoms Platzhirsch: Silent Hill stellte Resident Evils eher mainstreamigem Ansatz eine atmosphärische, symbolisch durchtränkte Spielwelt entgegen und wurde damit ebenfalls sehr erfolgreich – neben sechs großen Spielen erhielt die Serie auch diverse Portierungen, Remakes, Comics und sogar zwei Kinofilme.
Christian und Fabian reisen in die Kleinstadt Silent Hill und stellen sich dort dem psychologischen Horror.
Hinweis: Zu diesem Thema ist im Unterstützerbereich von Patreon/Steady eine Ergänzungsfolge „Wusstet ihr schon…?“ erschienen, in der die Podcaster noch eine Reihe von Fakten und Anekdoten nachliefern. Klick: Patreon/Steady.
Credits:
Sprecher: Fabian Käufer, Christian Schmidt
Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)
Community Manager: Christian Beuster
Infos zum Spiel:
Thema: Silent Hill, 1999 (サイレントヒル, Japan)
Plattform: Playstation
Entwickler: Konami, Team Silent
Publisher: Konami
Genre: Survival Horror
Designer: Keiichiro Toyama
Musik: Akira Yamaoka
Hinweise: Diese Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitter oder Facebook. Wer uns unterstützen möchte, kann durch ein Abo auf Steady oder Patreon tun (da gibt es auch massig Extra-Content). Oder per Kauf von irgendwas auf Amazon (Affiliate-Link).
Sehr tolle Themenauswahl. Vielen Dank dafür. Gleich draufstürzen. <3
Vielen Dank, tolle Folge zu einem bemerkenswerten Spiel. Ich möchte hiermit ausdrücklich den Gedanken unterstützen, auch noch Folgen zu den Teilen 2 – 4 zu machen (insbesondere Teil 2 hätte es verdient).
Kaum Kommentare zur Folge, merkwürdig. Dann will ich mal was zu Silent Hill und zum Podcast loswerden. Wie ihr beide, sage ich auch einfach mal welche Szene mir als erste zu Silent Hill einfällt. Es ist für mich auch die Szene mit Lisa Garlands Tod. Ich muss Fabian da voll zustimmen, die Szene ist so unendlich traurig, denn auch Lisa ist für mich mit Abstand der interessanteste Charakter des Spiels und auch mir gefiel ihre Voice Actress deutlich am besten. Ich habe für sie mit Abstand am meisten Sympathie während des Spiels empfunden. Außerdem ist die Musikuntermalung während der Zwischensequenz,… Weiterlesen »
Eieiei, das klingt alles echt verdammt creepy. Ich habe Silent Hill nie gespielt – und nach dem Genuss dieser Folge werde ich das definitiv auch nie nachholen! Auch und gerade, weil ich diese Episode beim abendlichen Joggen durch sehr dunkle Wälder und über vernebelte Felder gehört habe…
Also ich muss schon sagen, Silent Hill war damals das Härteste überhaupt. Allerdings fand ich Resident Evil immer besser, da man bei Silent Hill und besonders bei Teil 2 eigentlich viel zu viele Türen abklappert von denen sich vielleicht 2 von 12 öffnen lassen. Die Rätsel sind auch extrem haarsträubend im Sinne von „zu kryptisch“ und unlogisch (für was brauch ich diesen albernen Gummiball ?!). Zu Gute halten kann man allerdings die wahrlich erwachsene Stimmung, die unvergleichlich und einzigartig ist. Allerdings ist es einfach weird, da war Resi besser zu greifen. Unter dem Strich ein Klassiker mit dem ich leider… Weiterlesen »
Vielleicht liege ich falsch und habs verschlafen, aber habt Ihr tatsächlich das tolle Feature der Kartenzeichnungen vergessen?
Das fande ich extrem motivierend.
Silent Hill, hammer!! Für mich vielleicht mit Metal Gear und Crash Bandicoot der prägendste PS1-Titel. Atmosphärisch unglaublich intensiv. So einen Horror gab es damals noch nicht und hat uns echt mitgenommen. Das Intro fand ich super. Diese filmischen Aspekte haben – wie auch bei Metal Gear – mich damals unheimlich beeindruckt. Gab es vergleichbare Erfahrungen zu der Zeit auf dem PC? Wenn ja, hatte ich entweder nicht den PC dazu, oder es hat mich auf dem Bildschirm einfach nicht so umgehauen wie die PS-Titel. Ich finde ihr habt den Titel sehr gut besprochen und, wie er es verdient hat, gewürdigt.… Weiterlesen »
sehr nette idee mit den Köpfen und den kleineren Bildern!
Und ich wollte nach einem langen Tag im Labor endlich Gunnars Stimme hören … UND DANN ist es genau so toll ohne ihn. :) Danke!