Paper Mario (SSF 26)
1996 erschien mit Super Mario RPG auf dem SNES – der wendige Hüpf&Spring-Held Mario wurde erstmals in ein richtiges Rollenspiel verpflanzt. Entwickler Square überwarf sich aber mit Nintendo, daher fiel ein Nachfolger aus – bis Intelligent Systems übernahm und mit Paper Mario nicht nur ein veritables Rollenspiel auf die Beine stellten, sondern auch gleich noch einen ganz besonderen Look schufen.
Gunnar und Fabian schlagen sich durch eines von Nintendos seltenen Rollenspielen und versuchen, dessen Faszination zu ergründen:
Credits:
Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott
Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)
Community Manager: Christian Beuster
![paper mario](https://stayforever.de/wp-content/uploads/2020/02/9742-paper-mario-nintendo-64-front-cover-e1582573652297.jpg)
Infos zum Spiel:
Thema: Paper Mario, 2000/2001
Plattform: Nintendo 64
Entwickler: Intelligent Systems
Publisher: Nintendo
Genre: Rollenspiel
Designer: Naohiko Aoyama, Kumiko Takeda, Kaori Aoki
Musik: Yuka Tsujiyoko
Hinweise: Diese Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitter oder Facebook. Wer uns unterstützen möchte, kann durch ein Abo auf Steady oder Patreon tun (da gibt es auch massig Extra-Content). Oder per Kauf von irgendwas auf Amazon (Affiliate-Link).
Also im Feed taucht die Folge bislang nicht auf…
– Pokemon
– Fire Emblem
– Xenoblade
– Yo-Kai-Watch
– Mother
– Mario & Luigi
– Golden Sun
– Tomato Adventure
– Magical Vacation
– Pandoras Tower
– Custom Robo
– The Last Story
– Baten Kaitos
– ASH
– Ever Oasis
– Glory of Heracles
– Kosaku Card Battle: Card Hero
– Soma Bringer
– Fossil Fighters
seltene rollenspile…
Natürlich gibt’s auf Nintendos Konsolen arschviele Rollenspiele. Aber kaum welche, die von Nintendo selber entwickelt wurden. Dieses ja auch nicht, aber dennoch setzt Gunnar hier Intelligent Systems als Entwickler mit Nintendo gleich. Vermutlich, weil sie eine der Nintendo-Haupt-IPs verwenden und Nintendo vermutlich auch immer wieder Einfluss genommen hat.
Sind alles Spiele von Nintendo vertrieben und Nintendo IPs!
Entwickelt, nicht vertrieben. Du musst unterscheiden zwischen den Leuten, die ein Spiel entwickeln und denen, die ein von anderen entwickeltes Spiel in den Handel bringen.
https://nintendo.fandom.com/wiki/Category:Games_developed_by_Nintendo
Da sind echt nicht viele Rollenspiele bei.
Bei Youtube ist die Folge noch nicht verfügbar. Auch bei der letzten SSF-Folge hat kam die Folge erst sehr spät zu YT.
Aber ansonsten freue ich mich über jede neue Folge. Vielen Dank dafür!
Lade ich gerade hoch. Wir haben den Ablauf geändert. Ich uploade erst, wenn die Folge hier veröffentlicht ist. Schaust du immer auf Youtube?
Ja, da fallen mir neue Folgen schneller auf der Startseite auf und außerdem lasse ich den Podcast dann über den Fernseher laufen.
Ich könnte auch über die anderen Wege den Podcast hören, aber das ist meine bevorzugte Art ^^
Vielen Dank, dass Ihr dieses Spiel besprochen habt!
Das Modul für den N64 war damals sauteuer, aber aufgrund der tollen Wertung in der „VideoGames“ kaufte ich es trotzdem. Ich hab’s durchgespielt, aber oft war es schon ein Krampf. Aber es gab immer eine schöne Belohnung, je länger man spielte. Manchmal auch neue Fähigkeiten, die man in der „Oberwelt“ einsetzen konnte, um flotter voranzukommen, wie man es von „Zelda“ und „Metroid“ kennt. Allerdings nicht ganz so befriedigend.
Mir gefiel’s trotzdem gut genug, um auch den Nachfolger auf dem Gamecube zu kaufen – den ich auch nicht besser fand.
Umso besser gefiel mir „Bowser Inside“ auf dem DS
Ein Actionrollenspiel auf dem Nintendo 3ds das in seiner Endphase nicht mehr ganz die Aufmerksamkeit erreichen konnte und ganz in der Tradition von Secret of Mana, Chrono Trigger oder Terranigma steht ist Ever Oasis. Liebenswerte Charaktere mit einer herzzerreißenden Geschichte. Du erforscht kleine Welten, kämpfst gegen Monster, baust deine Oase auf und gewinnst neue Freunde. Nach meiner persönlichen Meinung eins der schönsten Action RPG auf dem Nintendo 3ds.
Tolle Folge, aber könnt ihr nicht mal Euer Testsystem preisgeben? Es hat doch bestimmt keiner auf einem original N64 gespielt oder?
Das Spiel gibt es auf der Wii U. Aber die N64 Spiele haben dort einen Grauschleicher und wirken milchig. Snes oder Gameboy Advance Spiele sehen Crystal Clear sehr gut aus. Aber N64 oder NES Spiele auf der Wii U Virtual Console bitte nicht kaufen, die wurden schlecht umgesetzt.
Wie immer, eine tolle Folge.
Kannte das Spiel gar nicht, wieder ein schwarzen Punkt auf der Landkarte weniger.
LOOOL, was für ein gemeiner Nickname! :-))
Ah, mistige Autorkorrektur – sorry!
Oh Mann, Stay Forever ist wirklich ein richtiger Einschlaf-Podcast geworden.
Anstatt interessante Diskussionen über dieses Hybrid Action/Rundenkampfsystem zu führen (warum hat es sich nicht durch gesetzt (oder hat es das sogar?)), werfen die „alten“ Herren die aufregende Frage „Ist es ein Spiel für Kinder?“ in den Raum.zzzzZZZZ.
Insgesamt sollten die Diskussion bei Stay Forever mal etwas aufgepeppt werden. Anstatt haarklein Spielabläufe zu erklären für Leute die scheinbar nie ein Computerspiel gesehen haben, könntet ihr mehr auf popkulturelle Sachen eingehen. Wie z.B. dass in Silent Hill die Straßen nach Horror Autoren benannt sind oder das der Schwarzenegger-Film Kindergardencop inspirationsquelle für die Schule in Silent Hill war.
Und Paper Mario scheint ja nun genug Popkulturelle Anspielungen zu haben. Weiß echt nicht warum die Besprechung von so einen Spiel so trocken und schnarchig sein muss.
Ansonsten wäre es natürlich noch schön wenn ihr erwähnen würdet, wie man diese Spiele heutzutage noch nachholen kann, macht ja eigentlich sonst auch aber hier fehlts.
Lust nach der Folge auf das Spiel hab ich nämlich schon bekommen.
tja, also ich persönlich finde das mit der großen Lupe auf die Spielabläufe zu schauen, gar nicht so schlecht.
Ich kannte das Spiel nicht und hab auch wenig Lust, mir auf Youtube ein Video anzuschauen und dann weiß ich auch nicht – Hab ich jetzt die wesentlichen Elemente gesehen und verstanden? Ich vermute eher nicht.
Da lasse ich mir doch lieber hier en Detail die Knackpunkte des Gamedesigns vorstellen (von Fabian und Gunnar die etwas reingesteckt haben, was ich als Berufstätiger nicht habe – Zeit) und entscheide dann erst, schau ich mir nochmal ein Video an (selber noch mal spielen kommt leider aus den genannten Zeitgründen gar nicht in Frage).
Aber gut, aus meiner Sicht ist das wirklich Geschmacksache, wo und wie man hier die Linse positioniert…
Flori, Du musst bedenken, dass dieser Podcast ja für den DEUTSCHEN KLEINGEIST produziert wird. Der Deutsche HAT nunmal auch ein eher simples Gemüt. Also muss man sich dran anpassen um „erfolgreich“ zu sein. Man muss sich an eine Zielgruppe anpassen, für die Comicgrafiken automatischen Kleinkindkram sind. Weil der DEUTSCHE, der will lieber in Egoshooter seine wenig vorhandenen Gehirnzellen wegballern, auf Autobahn mit 200 Sachen Tiere tot fahren, mit SUVs die Städte verpesten und beim Fußball so richtig schön Nazi sein!
Der Deutsche wählt AfD, der Deutsche macht wegen Grippe Panik und neigt zu Hamsterkäufen. Der Deutsche findet nachhaltige Umweltpolitik scheiße, will nur nichts ändern. Der Deutsche liebt die Unterwürfigkeit, braucht Führer und Meinungsmacher. Der Deutsche will nicht selber denken.
Warum also Perlen vor die Säue werfen? Das haben auch die Produzenten hier erkannt! Also zwei Stunden Lets Plays gucken, ein wenig Wikipedia lesen und fertig ist die Recherche. Sie könnten es auch anders machen, aber dafür haben sie halt keine Zeit. Brauchen sie ja auch nicht, denn für Deutschland reichts scheinbar: https://www.youtube.com/watch?v=ZyvIi7HEE4Q
Denk ich an Schland in der Nacht, bin ich um um den Schlaf gebracht.
Hebert bist Du das? Hast Du mal wieder deine Tropfen nicht genommen? Was hatten wir zum Thema „Verallgemeinerungen“ besprochen? –> Verallgemeinerungen sind immer nie richtig.
Unter einer Besprechung eines Retro-Spiels „scheiss AfD“ schreiben – Rudi, ich glaube du bist eher derjenige mit dem „deutschen Kleingeist“. ;)
Also Wüstenlevel mag ich, wenn sie gut gemacht sind. Ni No Kunis Wüste war super oder auch Secret of Evermores Wüste war ein interessantes Puzzle
Danke für die schöne Folge. Aber: Ich möchte eine Lanze für Super Paper Mario für die Wii brechen, das Fabian mit bei den miesen Paper Marios einsortiert hat. Super Paper Mario ist ebenfalls ein sehr ideenreiches Spiel mit viel Witz und Charme – z.B. gibt es einen Dating-Sim-Abschnitt aus der Sicht von Peach, die von einem Otaku-Gekko umworben wird, bei dem sich Peach beim Spieler beschwert, wen er doofe Antworten für sie wählt . Die Hüpf-Kämpfe haben trotzdem einen ganz sinnigen Level-Unterbau und es gibt viele Gehemnisse zu entdecken dank freischaltbarer Fähigkeiten und dem zentralen Feature, dass Mario zwischen 2D- und 3D-Sicht der Welt wechseln kann. An sich nervt an Super Paper Mario in meinen Augen nur die vorletzte Welt, die mechanisch ein echt zu langer Irrgarten ist.
Auch von mir danke für die tolle Folge.
Eine meiner liebsten Nintendo Serien.
Und wie Martin für Super Paper Mario eine Lanze bricht (welches ich super langweilig und enttäuschend fand ;P ), möchte ich das für Color Splash tun.
Ich war regelrecht süchtig nach dem Spiel und habe es wochenlang rauf und runter gespielt, bis ich wirklich alles erledigt hatte.
Dabei kann ich nicht mal genau sagen, was mich an dem spiel so fasziniert hat.
Es hat schon ein paar offensichtliche Schwächen. Das Kampfsystem ist mit den Karten etwas seltsam und bis zum Schluss etwas leicht.
Das Kampfsystem stört später aber auch nicht wirklich, die Dialoge sind wunderbar humorvoll und das Ausfüllen weißer Flecken war auch auf seltsame (Nintendo typische) weise befriedigend.
Auch die Superatacken mit den Gegenständen aus der „realen“ Welt waren nett.
Wer also Paper Mario mag und den mit Abstand besten Teil „Die Legende vom Äonentor“ schon gespielt hat sollte vielleicht mal ein Auge auf „Color Splash“ werfen.
Macht weiter so!