Da wagt im Jahr 1987 eine renommierte Spiele-Firma namens Sierra On-Line ein kleines Experiment mit der parodistischen Neuauflage eines schlüpfriges Text-Adventures – und zack, es entsteht eine lang laufende Serie, die in den folgenden Jahren zur zweitwichtigsten Marke für das Unternehmen avanciert. Trotz anfänglicher Kontroversen und Handelsboykotts.

Chris und Gunnar sprechen über Leisure Suit Larry, das Vorbild Softporn Adventure und die Entstehungsgeschichte des Titels.

Viel Spaß bei der Folge:

Hinweis: Zu diesem Thema ist im Unterstützerbereich von Patreon/Steady eine Ergänzungsfolge „Wusstet ihr schon…?“ erschienen, in der die Podcaster noch eine Reihe von Fakten und Anekdoten nachliefern. Klick: Patreon/Steady.

Podcast-Credits:

Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott
Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
Special Thanks für die Einspieler in dieser Episode gehen an: Fabian Käufer, André Peschke und Calacca


Infos zum Spiel:

Thema: Leisure Suit Larry (1987)
Publisher: Sierra On-Line
Entwickler: Sierra On-Line
Genre: Adventure
Plattform: MS-DOS, Amiga, Apple II, Apple IIGS, Apple Macintosh, Atari ST, Tandy Color Computer 3
Designer: Al Lowe, Chuck Benton, Mark Crowe
Musik: Al Lowe


Let’s Play Larry: Wer Lust hat, das Spiel mal in Action zu sehen – unsere lieben Freunde von Gametube haben sich ohne Netz und doppelten Boden in das Spiel gestürzt. Schaut gern mal rein: klick.

Lieber selber spielen? Die komplette Serie gibt es als Paket auf GOG.


Impressionen:


Hinweise in eigener Sache: Diesen Podcast-Folge gibt es natürlich auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegram oder wie das heißt. Wer uns unterstützen möchte, kann durch ein Abo auf Steady oder Patreon tun (da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content). Oder, was auch immer hilft, ist ein Kauf von irgendwas auf Amazon mit diesem Affiliate-Link.