Snatcher (SSF 28)
Snatcher, ein Frühwerk von Hideo Kojima, erschien bereits 1988 für obskure PC-Plattformen in Japan. Bis auch westliche Spieler mit einer englischen Version Zugang erhielten, dauerte es allerdings noch sechs Jahre – erst gab es ein Remake für die PC-Engine, dann einen Port samt Übersetzung für das Sega Mega-CD im Jahre 1994. Snatcher ist eine Art Cyberpunk-Detektiv-Adventure mit Action-Einlagen und als solches ziemlich einzigartig.
Chris und Fabian wandeln auf Hideos Spuren:
Hinweis: Zu diesem Thema ist im Unterstützerbereich von Patreon/Steady eine Ergänzungsfolge „Wusstet ihr schon…?“ erschienen, in der die Podcaster noch eine Reihe von Fakten und Anekdoten nachliefern. Klick: Patreon/Steady.
Credits:
Sprecher: Fabian Käufer, Christian Schmidt
Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)
Infos zum Spiel:
Thema: Snatcher, 1994 スナッチャ
Plattform: Mega CD, vorher PC-Engine, MSX-2, PC-88; später Sega Saturn, Sony Playstation
Entwickler: Konami
Publisher: Konami
Genre: Adventure
Designer: Hideo Kojima, Yoshinori Sasaki
Hinweise: Diesen Podcast-Folge gibt es natürlich auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegram oder wie das heißt. Wer uns unterstützen möchte, kann durch ein Abo auf Steady oder Patreon tun (da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content). Oder, was auch immer hilft, ist ein Kauf von irgendwas auf Amazon mit diesem Affiliate-Link.
Die erweiterte CD-Version (PC-Engine Super-CD) des Spiels ist auf der PC Engine Mini Konsole enthalten. Ich warte sehnlichst darauf, aber gewisse Beeinträchtigungen der Logistik in Asien und Europa verzögern die Auslieferung noch eine unbekannte Zahl von Wochen.
Allerdings ausschließlich als japanische Sprachversion. Für ein Quasi-Textadventure eher ungünstig , außer du kannst japannisch natürlich.
Das ist für mich auch wie in einer Folge Twilight Zone. Endlich ist Snatcher (einigermaßen) leicht zu bekommen, leider aber eben wie Oliver sagt nur in japanischer Sprache.
Ein großartiges Spiel, auch wenn die Geschichte etwas löchrig sein mag ;) .Ich finde den Soundtrack größtenteils gelungen, grade weil er so ungewöhnlich ist (und auch nicht an jeder Stelle optimal gewählt ist).
Die expliziten Elemente, sei es nun die Gewalt, oder die blanken Brüste, sind sicher ein Thema für sich und auch eines, das grade im erwähnten Beispiel sinnigerweise gekürzt wurde.
Diesen Weg geht Policenauts ja weiter. Zwar mit weniger expliziter Gewalt, dafür mit mehr Schunkelbrüsten.
Grade die Folge geladen, ich freue mich drauf!
Für Adventurefans ein tolles Spiel. Eine Visual Novel die Wert auf ihre Inzenierung legt und in seinen Texten fokussiert bleibt. Die Intromusik finde ich gut, da sie mich ganz stark an die Polizeifilme Ende der 80er erinnert, also z.B. Beverly Hills Cop und co., Großstädte, Neonlicht, Drogendealer, Prostituierte und reiche Villen am Stadtrand. Sie ist halt in ihrer Spielweise dringlicher. Bei der künstlichen Haut muss du allerdings bedenken, dass nur du die Menschen scannen kannst, die anderen können das nicht und viele Junker gibt es nicht. In diesem Sinne auch die Thematik, was will man: Einen Polizeistaat oder die Freiheit des Individuums? Wer sich dagegen einen Nachfolger wünscht, der sollte Policenauts spielen. Es ist halt nur so, dass das mit viel Mühe mit einem Fanpatch übersetzt worden ist. Vielleicht weil man damals im Westen keinen grossen Absatz gesehen und es ganz stark von Lethal Weapon inspiriert ist. Mir hat es sehr gut gefallen. Ich besitze jetzt in meiner Sammlung sogar die japanische Sega Saturn Fassung.
Und noch eine kleine Empfehlung. Wer traurig ist, dass es keine weiteren Spiele wie Snatcher gibt, der sollte unbedingt im Indiebereich sich das Spiel „Read Only Memories“ anschauen. Das wurde durch Snatcher inspiriert und als Point & Click Visual Novel entwickelt. Ihr trefft dort auf ein Verbrechen und einen kleinen Roboter, der keine superintelligente Waffe ist, sondern Emotionenen besitzt.
Der Christian ist ein Banause, die Musik in Snatcher ist super.
Bin ja großer Fan von Stay Forever aber was Spielemusik angeht kann ich mit deren Meinung auch nur sehr selten was anfangen. Man möge mir nicht böse sein, ich finde euren Geschmack komisch :)
Wer postet denn hier unter „meinem“ Nickname? Das ist ja fast Amtsanmaßung!
Fabian ist als Sprecher einfach eine Katastrophe…
Sehr schade, dass so viele Folgen dadurch unanhörbar sind…
Was stört dich denn an ihm als Sprecher?
Nachdem ich die Folge nun auch gehört habe, kann ich nur sagen: Gewohnt hohe Qualität von Fabian und Christian. Ich war selbst anfangs sehr skeptisch dass nach Jahren eine neue Stimme in’s Boot geholt wurde und hatte auch den Eindruck, Fabian musste seinen Stil für SSF erst finden. Mittlerweile kann ich aber auch nur noch mein Lob aussprechen.
Vielleicht äußert sich Richard ja noch irgendwo konstruktiv, interessieren würde mich schon inwiefern man da etwas „katastrophales“ dran finden kann
Wirkt er dir zu unsicher? Fand ich nur in der ersten SSF Folge, hat sich aber sehr gut eingesprochen, find ich. Finde die Stimme super als Mitte zwischen Gunnar und Christian. Er spricht flüssig ohne viel Hänger und seine Meinung und Analysen finde ich immer etwas spannender als manche Stay Forever Folgen, die nur zusammenfassen… er will meistens mehr als nur erzählen.
Das traf sich super! Bin seit der Battle-Isle- und vor allem der Wissenslückenfolge gerade wieder voll in so einer Phase, wo ich meinen Horizont in Richtung japanischer bzw. Konsolenspiele zu erweitern versuche (Fire Emblem, Dragon Quest) und war schon am überlegen, welches japanische Adventure ich mir anschauen könnte und da kam die Folge daher und hat mit die Entscheidung abgenommen. Tolle Atmosphäre und Production Values, aber unbefriedigendes Gameplay und Ende. Würd’s nicht unbedingt empfehlen, aber interessant mal die Erfahrung gemacht zu haben.
Da ihr es ja mehr oder weniger zur Gewohnheit habt werden lassen Stimmen der Entwickler zum Spiel einzufangen und Interviews zu führen, muss ich einfach fragen: Wann ist denn die Interviewfolge mit Hideo Kojima geplant? :-)
Die Musik ist vom Konami Kukeiha Club.
Zu der Zeit hat dieser mit die legendärsten Soundtracks und CD Veröffentlichungen hervorgebracht wie z.B. Dracula X. Klar ist der Soundtrack Geschmackssache aber zu Beginn des CD Rom Mediums waren viele der Soundtracks insbesondere auf der PC 98 und NEC Super CD Rom2 Schiene ähnlich instrumentalisiert. Als ich Snatcher vor etwa 10 Jahren das erste Mal gespielt habe hat die Musik einen hervorragenden Eindruck bei mir hinterlassen. Bis auf die fehlende Interaktivität und dem linearen Spielablauf ist Snatcher einer der Titel den man gespielt haben sollte, da es ein Spiel ist das man als Erlebnis definieren sollte und nicht als klassisches Videospiel.
Sehr schöne Folge, hat mir viel Spass gemacht sie zu hören während ich sauber gemacht habe. In Minute 68 sagt Christian: „… und dann muss er sich noch von Metal Mars-riegeln lassen.“ Ein sehr schöner Versprecher…
Sehr cooler Podcast! Ich wollte gerade „unterhaltsam“ schreiben, aber eigentlich finde ich es vor allem super informativ. Vielen Dank dafür. :)