Sega Rally (SSF 31)
Es war 1994, als Sega für die Arcade das Rennspiel Sega Rally Championship auf den Markt brachte – und damit einen wesentlichen Grundstein für die Geburt eines Sub-Genre legte, das der Rally-Spiele – die sich fortan nicht mehr nur durch Äußerlichkeiten, sondern vor allem durch das Fahrverhalten der Boliden auf unterschiedlichen Untergründen von anderen Rennspielen unterscheiden. Ein Jahr später kommt eine tolle Version für den Saturn und von da an ist die Serie nicht mehr aufzuhalten – bis heute bringt es Sega Rally auf 14 Teile und… ach nee, das war Colin McRae Rally. Erstaunlicherweise behandelt Sega die Serie nach dem initialen Erfolg erstaunlich stiefmütterlich, während andere Hersteller im neuen Rally-Genre große Erfolge feiern. Gunnar und Fabian sprechen über die Hintergründe, die Spiele und die Macher.
Infos zum Spiel:
Thema: Sega Rally Championship, 1994
Plattform: Arcade, Sega Saturn, Windows, N-Gage, Game Boy Advance
Entwickler: Sega AM3
Publisher: Sega
Genre: Rennspiel
Designer: Tetsuya Mizuguchi, Kenji Sasaki
Musik: Takenobu Mitsuyoshi, Naofumi Hataya
Credits:
Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott
Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)
Impressionen:
Hinweise: Diesen Podcast-Folge gibt es natürlich auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegram oder wie das heißt. Wer uns unterstützen möchte, kann durch ein Abo auf Steady oder Patreon tun (da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content). Oder, was auch immer hilft, ist ein Kauf von irgendwas auf Amazon mit diesem Affiliate-Link.
Meine persönliche 100! =)
Da klicke ich mit leichter Vorfreude auf die patreon-mail und was ist es…
Nicht nur das erste von Euch besprochene Saturn Spiel, sondern eines meiner liebsten Spiele ALLER Zeiten!^^
Mit diesem Meisterwerk kann ich mir bis heute meinen Saturn Kauf (699DM) rechtfertigen ;-)
Schaut gerne mal auf Retroplace, habe dort meinen Eindruck zum Spiel hinterlassen:
https://www.retroplace.com/de/spiele/55022–sega-rally-championship
@Gunnar, Chris, Fabian:
Was ihr macht ist für die Ewigkeit, großen Dank dafür! =)
Mein lieber Fabian, ein Lancia Delta Integrale ist, neben dem Quattro, die Rallyikone!! DIE Rallyikone! …pfff! ein Lada… tz tz tz.
Aber gut, ich vergebe dir, schließlich ist es wie immer ein sehr schöner, interessanter Podcast!
Und Gunnar, dafür dass du „nicht so in dem Rallythema drin bist“, hast du mal wieder ordentlich Input geliefert.
Vielen Dank euch Zwei!
Hallo zusammen, bin noch nicht durch mit der Folge aber hat sich da nicht beim Erzählen der „Industrielegende“ ein Fehler eingeschlichen? War das nicht so das Sega eine große PK gegeben hatte über den Saturn, direkt danach Sony und der damalige Verantwortliche auf die Bühne kam und nur ein Wort sagte, nämlich „299“?
Die Sony PK war damals das Gesprächsthema schlechthin: Steve Race sagte einfach nur „299“ und ging wieder. Sega hat am Tag noch schnell den Saturn EInführungspreis etwas runtergenommen, aber das konnten sie nicht toppen.
https://www.youtube.com/watch?v=ExaAYIKsDBI
Ich glaube ja. Sega wollte Sony zuvorkommen mit einer Überraschung. Hat aber nichts gebracht, weil Sony eben direkt danach mit „299“ konterte.
Super Folge, klingt nach dem besten Rally Spiel aller Zeiten, alles danach ist einfach zu viel Rally :)
+1 für die Folgen zu einzelne Konsolen, die wünsche ich mir schon lange :)
Die legendäre 299 PK war übrigens von Sony und bezog sich auf den Launch Preis der Playstation, Sega zog dann erst nach.
Der Saturn war übrigens nicht nur wegen der doppelten CPU schwer zu Programmieren. Er hatte auch zwei Video Prozessoren und insbesondere einen fiesen DSP den kaum jemand richtig nutzen konnte.
Ich finde trotzdem den Saturn aus Retro-Sicht deutlich interessanter als die PS1. Der besondere Mix aus 2D und 3D ist schon sehr charakteristisch und zumindest die 2D Spiele sind teilweise auch gut gealtert :)
Stichwort Saturn: Es gibt da ein ganz wunderbares (wenn auch zwangsläufigerweise sehr technisches) Video von Jon Burton, dem Gründer und damaligen Chefentwickler von Traveller’s Tales, der sehr anschaulich darauf eingeht, was das Programmierer auf dem Saturn so kompliziert gemacht hat: https://www.youtube.com/watch?v=n8plen8cLro.
Hier ein weiteres Video, indem er anhand von Environmental Mapping beschreibt, wieso PlayStation und Saturn von der 3D-Architektur her zwei komplett unterschiedliche Systeme waren: https://www.youtube.com/watch?v=WDJgeuoaSvQ
Sein ganzer Youtube-Kanal ist ein glorreiches Füllhorn für alle, die an 16- und 32Bit-Programmierung interessiert sind. Bzw. sind es ja mittlerweile zwei: „Gamehut“ und „Coding Secrets“.
Es gibt sehr schöne Videos auf YoutTube, in denen die Besonderheiten des Saturn aufgezeigt werden. Und da kommt immer wieder raus: der Saturn war in 2D ein unfassbar geiles Gerät. Die 3D Funktionen hielten da nicht mit.
Schön!
Übrigens: Wer die Arcadeversion spielen möchte, kann das derzeit im Computerspielemuseum in Berlin. Zu zweit. Gegeneinander.
Ich hatte auch mal einen Toyota Celica, vom Design her, ähnlich wie im Spiel.
Gunnar hat schon Recht. :-)
hey zum thema driften in ridge racer: das wird nicht umsonst auch „slot car racing“ genannt, weil ridge racer schiebt einen da echt automatisch um die kurven rum. das kann man sich so vorstellen, als würde das auto „einrasten“ und dann um die kurve geschoben. ich hatte auch mal ein video gesehen, wo jemand jede kurve mit einem 360 genommen hat. er hat teilweise in die falsche richtung gelenkt, aber das spiel merkt halt „jetzt bricht das auto aus“ und schiebt es dann um die kurve! kurz gesagt: ridge racer hat leider goar nix mit autofahren zu tun :D (ist… Weiterlesen »
https://www.youtube.com/watch?v=Q_F_TsyHQR8
hier ist es ziemlich deutig zu sehen!
Endlich mal ein Saturn Spiel! Sehr tolle Folge. Ich fand nur schade, dass ihr nicht näher auf die Nachfolger eingegangen seid. Teil 2 ist hervorragend, wenn auch, wie ihr sagt, alles andere als eine weiterentwicklung. Teil 3/Online ist auch super. Sehr schade, dass es so schnell aus den Downloadstores geflogen ist. Für eine eventuell Saturnfolge wünsche ich mir viel objektive Recherche. Ich hatte vor kurzem noch einen Podcast dazu gehört der sehr persönlich war. Ich bin mal so frech und verlinke ihn: https://youtu.be/xOBAVMTHyRA Ist ein Youtubevideo, aber im Prinzip ein Podcast mit passenden Video. Auch wenn ich sonst keine Kommentare… Weiterlesen »
Auch ohne an der in Eurem von mir sehr gerne gehörten Audio Erzeugnis erwähnten Abstimmungswahl teilgenommen zu haben, wurde auch mir persönlich mit einem der allerbesten Rennspiele aber auch wirklich aller Zeiten namens Sega Rally seitens dem „Duo Fantastico“ Gunnar und Fabian (und auch den Chris mag ich ganz dolle) ein Herzenswunsch erfüllt, der mir beim kurz zuvor begangenen Betreten Eurer verehrten Webpräsenz doch tatsächlich kurz den Atem stocken ließ (kein Scherz), so sehr gefreut habe ich mich über den anstehenden Genuss Eurer professionell dargebotenen verbalen Abhandlung eines meiner mich persönlich überaus prägenden Videospiel Erlebnisse meiner damals noch sehr jungen… Weiterlesen »
Ich kann es nicht mehr mit Sicherheit sagen, aber ich glaube Sega Rally nur wenige Male in der Arcade während der Klassenfahrt in England gespielt zu haben; einen Saturn gab es hier weit und breit nicht. Ich bin erst später mit Network Q RAC Really und dann natürlich mit Colin McRae Rally und V-Rally in das Gerne eingestiegen. Dementsprechend war es sehr interessant, die Ursprünge kennenzulernen. Wieder einmal eine sehr schöne Folge. Meine Gedanken zur Wahl der Autos: Der Lancia Delta HF Integrale war zwischen 1987 und 1992 das Maß aller Dinge im Rally-Sport und unfassbar erfolgreich. 46 Siege und… Weiterlesen »
Vielen Dank für die schöne Folge. Hat wieder viel Spaß gemacht! Als jemand, der nur Colin McRae gespielt hat war ich allerdings zuerst überrascht von „überholen“. Bei Colin fährt man ja eigentlich nur alleine, höchstens mal gegen einen Ghost. Aber bei YouTube habe ich mir Sega angesehen und dann verstanden wie es da geht.
Zum Thema Rally noch ein schönes Video: https://www.youtube.com/watch?v=Y8pqPPzOMtw (mit Hubschrauber bei 2:07! ;-))
Guten Morgen. Könntet ihr in euren Podcasts eventuell die Quellen angeben? Ich denke, dass sich das heute so gehört und wenn Entwickler etwas von sich geben, sollte man das auch nicht alles glauben.
Danke für das Feedback. Sind das zwei separate Anmerkungen? Oder gehört das zusammen? 1. Darüber haben wir schon ein paar Mal nachgedacht, aber es macht enorme Mühe, die Quellen zusätzlich sauber rauszuschreiben. Und wir machen das fast seit zehn Jahren, aber du bist der erste, der das so selbstverständlich einfordert, als sei es ein unverzeihliches Versäumnis, das nicht zu tun – dabei ist das bei journalistischen Produkten durchaus unüblich. Wir können das schon tun, bevor wir uns die Mühe machen und einen ausführlichen Quellenkatalog angeben, hätte ich dazu gern ein stärkeres Votum. Wer findet noch, dass sich das heute so… Weiterlesen »
Würde der obigen Formulierung so zwar nicht zustimmen, finde aber durchaus, dass (ausgewählte) Quellenangaben ein echter Mehrwert sein könnten.
Aufwendig zu erstellen und auch sonst nicht völlig trivial („link rot“ z.B.), aber es braucht (und kann) ja keinen wissenschaftlichen Anspruch haben!