Fire Emblem (SSF 33)
Gunnar und Fabian sprechen über das Spiel, die Entstehungsgeschichte und das Genre an sich:
Podcast-Credits:
Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott
Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)
Song-Credits: Daniel H., Markus Schwerdtel

Infos zum Spiel:
Thema: Fire Emblem, 2003Plattform: Game Boy Advance
Entwickler: Intelligent Systems
Publisher: Nintendo
Genre: Taktik-RPG
Designer: Taeko Kaneda, Sachiko Wada, Ken Yokoyama, Makoto Katayama
Musik: Yuka Tsujiyoko
Impressionen:
Hinweise: Diesen Podcast-Folge gibt es natürlich auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegram oder wie das heißt. Wer uns unterstützen möchte, kann durch ein Abo auf Steady oder Patreon tun (da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content). Oder, was auch immer schön ist, ist ein Kauf von irgendwas auf Amazon mit diesem Affiliate-Link.
Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.
Hat Gunnar da jetzt wirklich grade „Ich steh auf Rundenstrategie“ gespielt? Ich kann nicht mehr! Jetzt fühle ich mich sehr alt. Die Vorletzte war echt eine der Stärken der GameStar, wie man sieht, man kann Jahrzehnte später noch davon zehren.
P.S. Der Duke kommt nie!
Im Hause Lott geht nichts verloren!
Ein Teil des Songs wurde auch in der Redaktions-Folge GTA Munich City verwendet – die kann man (inkl. Tanzeinlage von Christian Schmidt) auf Youtube finden.
Schöne Folge. Ein paar kleinere Anmerkungen: – Ich finde ganz interessant, dass Fire Emblem seit den GBA-Teilen bei der eingeblendeten Trefferwahrscheinlichkeit „betrügt“, wahrscheinlich um dem subjektiven Spiel der Spieler stärker Rechnung zu tragen. Statt also eine Zufallszahl (aus einer generierten Reihe) zu nehmen, nimmt das Spiel zwei und ermittelt den Durchschnitt. Das heißt, die wahre Trefferwahrscheinlichkeit ist bei hohen Werten höher und bei niedrigeren Werten geringer. Wenn z.B. eine Trefferwahrscheinlichkeit von 80 angezeigt wird, ist die eigentliche Wahrscheinlichkeit 92,2%, bei einer angezeigten Wahrscheinlichkeit von 20% ist die tatsächliche Chance nur 8,2%. – Ich mochte damals den etwas pathetischen, pseudo-mittelalterlichen Stil… Weiterlesen »
Nie. Wieder. Gesangseinlagen. In. Meinem. Podcatcher.
*verstöhrt-in-der-Ecke-kauer*
Eine schöne Folge zu einem schönen Spiel. Hab’s dieses Jahr erst durchgespielt, indirekt angeregt von eurer Battle-Isle-Folge. Hab zwar wieder ein bisschen damit gefremdelt, dass man Missionen zwar taktisch gewinnen, sich aber strategisch dadurch dennoch in eine Sackgasse manövrieren kann, aber das Spiel ist da großzügig genug, dass man’s trotzdem noch gut spielen kann (auch wenn’s nicht immer super-elegant gelöst ist). Hätte mir noch ein bisschen mehr zur Serie gewünscht, dass z.B. nur dieses und sein Vorgänger überhaupt in Elibe spielen und Marth aus einem anderen Setting stammt und was die Serie aber dann trotzdem zusammenhält, oder auch zu den… Weiterlesen »
Meine Lieblingsteile sind Seisen no Keifu und Thrakia 776 inzwischen auch Fanübersetzt die konzentrieren so die Essenz von Fire Emblem.
Pegasus Knights werden übrigens sehr stark weil sie sehr schnell und Magieresistent sind irgendwann trifft sie einfach nichts mehr.
Witzig, dass Nintendo jetzt wenige Tage später ein Remake vom Original Spiel angekündigt hat
Hassliebe ist vielleicht etwas zu krass gesagt aber ich habe bisschen ein schwieriges Verhältnis mit dieser Serie. Eigentlich liebe ich sie ja. Es fühlt sich einfach so gut wie in keinen anderen Taktikspiel an, die Karte von den Gegner zu befreien. Das liegt sicher zum einen an der super Ausführung und Bedienbarkeit aber sicherlich auch daran, dass es im Kern, da stimme ich Gunnar vollkommen zu, ein Knobelspiel ist. Einfach unglaublich befriedigend wenn alles passt und ein Gefecht erfolgreich beenden wird. Leider aber ist es oft so, das die Gefecht zu leicht sind und so eben kaum noch eine Knobelaufgabe… Weiterlesen »
Ich habe FE erst und nur mit Awakening gespielt und bei 41:00 sagt Fabian genau, warum das Spiel für mich komplett unspielbar ist.
Die KI ist nicht darauf ausgelegt die Schlacht zu gewinnen, sondern nur, dass sie einfach alles gegen dich wirft. Ohne Sinn und Verstand.
Das ist eine absolute Katastrophe und ich kann nicht verstehen, wie irgendjemand das akzeptabel finde.t
Awakening ist meiner Ansicht nach, spielerisch totaler Mist (Storymäßig erst recht). Der GBA Titel der hier besprochen wird ist deutlich besser und in vielerlei Hinsicht ein komplett anders Spiel. Awakening ist aber der Titel, der die Serie nun mal gerettet hat. Deshalb ist Awaking leider auch eine gute Repräsentation was die Serie heute ist, da nachfolge Titel sich daran orientieren. Umso bemerkenswerter ist das von mir gelobte Echos. Da es nach Awakening erschien aber eher für sich selbst steht. Interresant find ich hierbei deinen Kritikpunkt. Bei Echos gibt es Respawn von Gegnern, eine sehr umstrittende Spielmechanik in dieser Serie, aber… Weiterlesen »