Mitte 2014, unser Podcast war erst zarte drei Jahre alt, da haben wir mal in einer Welle von Enthusiasmus unsere wohlriechenden Hörer gebeten, uns Fragen zur Beantwortung zu schicken. Wir erhielten weit über 100 interessante, wohlüberlegte und ausgefeilte Fragen und brauchten dann drei Folgen, um sie abzuarbeiten.

Möglicherweise war es der Schock dieser frühen Jahre, der uns dann direkt fünf Jahre lang davon abgehalten hat, die Sachen mit den Fragen zu wiederholen, obwohl wir das eigentlich lange vorhatten. Hust. Immerhin haben wir den Faden im April 2020 wieder aufgenommen – der Plan ist, das jetzt fest einmal pro Halbjahr zu machen. Wer eine Frage hat, einfach per Mail an fabian AT stayforever PUNKT de; Fabian sammelt die für die nächste Folge im Frühjahr 2021.

So, und hier ist nun also eine Reihe von Antworten auf Fragen von Hörern, in der Regel von uns so ausgewählt, dass sie interessant und mit ein bisschen persönlichem Flair zu beantworten sind – Fragen nach Einzelvorlieben („Tastatur/Maus oder Gamepad bei Ego-Shootern?“) oder nach komplexen historischen Deutungen („Woher stammen unterschiedliche Spielevorlieben bei Männern und Frauen?“) haben wir eher ausgelassen. Es geht auch nicht um Fragen zum Podcast selber. Was aber erzählt wird, ist, wie der Nickname von Fabian in Spielen ist, wie Christians kurze Karriere als Game-Designer verlief und wie Meisterprokastinator Gunnar sich motiviert, wenn viel zu tun ist.

Viel Spaß beim Hören!

Podcast-Credits:

Sprecher: Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer
Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
Die Fragen stellten: Stefan Schätz, Mark Steinmann, Alliser, Alexander Jahn, Dominik Röser, Andreas, Lennart Cornelsen. Also, es gab noch viel mehr Fragen, aber wir haben in der Zeit nur die Fragen von diesen Herren untergebracht.


Unterstützen: Wer uns unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf Steady oder Patreon tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content).

Mehr von uns: Diese Podcast-Folge gibt es natürlich auch auf Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegram oder wie das heißt.

Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.

Reklame: Wir haben einen ganz tollen Shop mit Stay-Forever-Merch und anderen nerdigen Dingen, die sich auch prima als Weihnachtsgeschenke eignen. Klick: Retro Shirty