Weihnachtswoche 2020
So, hey, nach dem Erfolg der Weihnachtswoche 2019 wiederholen wir das Konzept in diesem Jahr – damit es wenigstens am Ende dieses, uh, interessanten Jahres nochmal Grund für gute Laune gibt.
Ab heute folgt bis nächsten Sonntag jeden Tag ein Podcast im offenen Feed, kostenlos für alle. Ein Teil der Casts stammt aus unserem Angebot auf Patreon und Steady, ein Teil ist neu.
Wir wünschen viel Spaß:
Podcast-Credits:
Sprecher: Gunnar Lott, Christian Schmidt, Henner Thomsen
Audioproduktion: Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
Unterstützen: Wer uns unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf Steady oder Patreon tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content).
Mehr von uns: Diese Podcast-Folge gibt es natürlich auch auf Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegram oder wie das heißt.
Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.
Reklame: Wir haben einen ganz tollen Shop mit Stay-Forever-Merch und anderen nerdigen Dingen. Klick: Retro Shirty
Folgen über A20-Gate, SDRAM, DDR-RAM, Voodoo, Taktzyklen etc? Wenn man das gut machen möchte, müssen die Hörerinnen und Hörer m.E. ein tiefes Verständnis für Technik und Produktionsmethoden haben. Das ist m.W. zu weit weg vom Thema Spiele. Da hätte ich lieber eine Serie über Spieleentwicklung mit Themen wie Engines, AI, Grafiktricks, Wasserdarstellung… wo ihr oder eure Gäste am laufenden Band Beispiele einfliessen lassen könnt.
Doch bevor ihr jetzt noch eine Serie zu Spieleentwicklung, Sammlungen und Cosplay aufmacht: Wollt ihr nicht einfach den Part „Reguläre Folgen“ ausbauen? Den finde ich nach wie vor am interessantesten ;-)
Nun warte doch erstmal ab.
PC-Hardware ist unmittelbar mit PC-Spielen verbunden, denn wer sich mit zu seiner Zeit aktuellen Spielen auseinandersetzte, musste die Spiele schließlich auch auf einem PC installieren und dessen Eignung für Spiele war mitunter fraglich.
Auch beim Sport ist der Zustand des Bodens oder des jeweiligen Sportgerätes Teil eines möglichen Erfolgs. Bricht der Ski – bricht das Bein, reisst die Sehne im Tennisschläger – reisst oft auch der Geduldsfaden.
Und wenn der PC versagt, kommt ein Gunnar daher, zuckt mit den Augenbrauen und erklärt: „Also bei mir läuft das Spiel. Das ist nicht defekt. Da muss etwas mit Ihrem PC nicht in Ordnung sein.“ ;-)
Ich finde dieses Format total spannend! Eine Folge über den Amiga wäre genial, aber der Henner ist ja leider vom Atari-ST Lager… :)
Ich schätze den Amiga auch sehr – und man kann die Geschichte des einen nicht ohne die des anderen erzählen: Der Amiga stammt ja von ehemaligen Atari- und der ST von ehemaligen Commodore-Entwicklern. :)
Ja! Amiga meine Freundin. büttööö
Keine Sorge, wir werden uns nicht so sehr mit der Mikro-Ebene der Platinenlayouts oder Speicher-Timings befassen – sondern mehr mit der Makro-Ebene: Welche Bedeutung hatte die Technik für den Markt, nicht zuletzt: den Spielemarkt? Spiele werden also auch immer eine Rolle spielen.
„Henner“ – Interessant, noch nie gehört! Hat der Name eine bestimmte Abstammung? Vielleicht Nordeuropa?
Henner ist eine Variante des Heinrich und durchaus deutsch, aber kein häufiger Vorname. Folglich beinahe elitär.
Und dieser Henner hat gar ulkige Hobbys.
http://www.beschissene-fahrraeder.de
Es ist eine norddeutsche Variante von „Heinrich“ – wie auch „Heiner“ oder „Hendrik“.
Anchorhead erst letzte Woche in einer Nachtschicht „gebinged“…
Schade für mich, glück für alle noch nicht Patreons. Bin zu Patreon dazu gestoßen, nachdem ich vor ein paar Wochen die Drachen von Laas zum 2ten mal gehört hatte. Und ich kann jedem nur sagen, das es gut investiertes Geld ist.
Allein für die stay forever spielt Reihe Discworld. Die momentan mein absoluter Favorit ist.
Danke Jungs für ein weiteres wunderbares Jahr mit euch!
Und zum Schluss nochmal herzlichen Dank an Christian, das du trotz beendetem Arbeitsverhältnis das Quiz leitest. Jemand anderen als Moderator hät ich mir auch schwer vorstellen können.
Ooo GOIL, do! Eine gute Woche und (vor-) weihnachtliche Grüße an das SF-Team und alle Hörer!
Wow, einfach Wow… (und ich meine nicht World of warcraft!)
Ich freue mich schon jetzt auf die Weihnachtswoche,
leider war eure heutige Folge ja mehr der Monster – Teaser :)
Die Idee zur Hardware finde ich phantastisch! Ich denke jetzt schon an WAKÜ Desaster,
Aufbauten zu Token-ring Netzwerken bei den ersten Lan-Parties (mit der immerwährenden Diskussion, ob man den Ring nicht doch schließen darf… :)
Und mit eurer Info werde ich mich gleich als nächstes mal die Patreon Geschichte nochmal anschauen, beim ersten Besuch war mir die nicht überzeugend genug. Also vom Angebot natürlich schon, aber von der Bezahlweise.
Bitte bleibt gesund, der Glühwein und die Spekulatius stehen bereit – die Familie ist vorgewarnt – also ich stehe in den Startlöchern!
Ganz liebe Weihnachtsgrüße!
Sebastian
Da klingt nach einer tollen Weihnachtswoche. :-) Und auf die Pilotfolge über historische Technik und Hardware bin ich schon gespannt. (@Henner Thomsen: Wirst Du in dem Format irgendwann auch neue Hardware für alte Systeme thematisieren? Die Brotkastenfreunde besprechen im gleichnamigen Podcast bspw. neue C64-Hardware, was ich immer sehr interessant finde.)
au ja, z.B. 1541 Ultimate II – grandiose Idee, ohne Fallhöhenrisiko
Wow, Fröhliche Weihnachten :)
Erst Epic und nun das wieder, ich glaube den Weihnachtsmann gibts doch und er ist Digital oder der Gunnar :)
Stay forever technik? ja mega! i freu mi n loch in den Bauch. Das ist eine klasse Idee. und das noch mit Henner Thomsen!? Ja wie geil ist das denn. Hatte schon die von ihm kommentierten Videos auf Gamestar gefeiert aufgrund seiner sehr guten Stimme und Ausdrucksweise.
tolle Weihnachtsnews *thumps up*
Auf die Hardware-Folge bin ich schon gespannt. Da könnte man ja in Bezug auf Games bestimmt auch viele interessante Geschichten anknüpfen. Ein schönes Konzept mit der Weihnachts-Podcast-Woche.
Endlich kommt die 40K-Folge mit Maurice, bin sehr gespannt darauf! Als ihr die im Sommer angekündigt hab, habe ich für mich beschlossen, dass ich mir dafür nötigenfalls wieder ein Patreon-Abo holen werden. Ist jetzt nicht nötig, was sehr edel von euch ist, hab’s mir aber trotzdem geholt, weil ich kann und ihr das verdient habt, auch wenn ich eigentlich nicht die Zeit habe die Inhalte hinter der Paywall wirklich zu hören.
Auf die Hardwarefolge bin ich auch schon sehr gespannt, besonders auf die angekündigten Geschichten rund um die eigentliche Technik.