Anstoss (SF #108)
Ende der 80er schrieb ein junger Fußballfan zum eigenen Spaß ein Programm, um den Ausgang der Elferwette zu simulieren. Das kleine Tool wuchs und wuchs und wurde schließlich zu einem halbprofessionellen Fußballmanager – den der Entwickler, Gerald Köhler, dann im Eigenvertrieb an den Mann brachte. Der Publisher Ascon wurde aufmerksam auf das Projekt, machte ein Angebot, polierte das Spiel nochmal ordentlich auf und der Rest ist Geschichte.
Das Spiel erschien Ende 1993 als Anstoss, war ein enormer Erfolg und legte den Grundstein für eine kleine Serie von vier Teilen und zwei Spin-Offs. Bisher jedenfalls, aber mit „Anstoss 2022“ ist, knapp 20 Jahre nach dem bisher letzten Teil „Anstoss 4“ wieder ein Anstoss geplant. Zudem arbeitet Gerald Köhler selber an „We are Football“, einem spirituellen Nachfolger.
Gunnar und Christian sprechen über die Entstehung von Teil 1, die Entwicklung der Serie und lassen auch den Erfinder von Anstoss, Gerald Köhler, ausführlich zu Wort kommen.
Infos zum Spiel:
Thema: Anstoss, November 1993
Plattform: Amiga, DOS
Entwickler: Ascon/Ascaron
Publisher: Ascon/Ascaron
Genre: Fußballmanager
Designer: Gerald Köhler
Komponist: Rudolf Stember
Podcast-Credits:
Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott – dazu Einspieler mit O-Tönen von Gerald Köhler
Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
Impressionen:
Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content.
Mehr von uns: Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegram oder wie das heißt. Wir haben auch einen schönen Merch-Shop namens Retro Shirty.
Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.
Ein Traum. Ich weine vor Freude und hoffentlich bald ein Interview auf deutsch mit Gerald Köhler!? Hätt ich keine Kinder, hätt ich die Folge schon dreimal gehört :) Abo verlängert
Super Sache. Als nächstes bitte die CM, FM Reihe von Sports Interactive
Ich bin sehr gespannt die Folge anzuhören, Anstoss hat meine Lebenszeit in der Jugend zeitweise stark besetzt – deshalb war es bei uns (für Sommer/Herbst 2021) geplant, inklusive Interview mit dem Paten der Serie Gerald Köhler. Es gibt wenig Spielereihen bei denen ich mich besser auskenne als hier- und jetzt kommt ja das neue Spiel von Gerald Köhler im Sommer 2021 (sowie Anstoss 2022 von einem anderen Team). Ironischerweise passiert wieder mal was bei den deutschen Managern nach einem Jahrzehnt ohne nennenswerte Veröffentlichungen kommen dann gleich zwei aussichtsreiche Kandidaten die diese alte Tradition fortsetzen wollen. Aber zurück zur Folge – ich freue mich aufs anhören. Eine weitere Betrachtung dieses Klassikers gibt es möglicherweise noch dieses Jahr bei uns zu hören. Liebe Grüße an das StayForever Team. Dominik :-)
Klingt vlt blöd, aber ich genauso wie gunnar oder gerald auch als jugendlicher fussballspiele simuliert. Sogar mit ähnlichem ansatz wie gerald. Spielerstärken festlegen, Spiel in 90 min unterteilen, wahrscheinlichkeiten für torchancen festlegen über stärkeverhältnisse im mitelfeld, chance für torerfolg festlegen über stärkeverhältniss sturm gegen abwehr, die parameter feintunen für realistische ergebnisse (hab da sogar ergebnissverteilungen der bundesligageschichte analysiert), das ganze noch verfeinern mit konterchancen usw. Das ganze hat erstaunlich gut funktioniert und hat unheimlichen spass gemacht einfach nur der simulation zuzuschaun.
Ich glaube das haben noch so einige gemacht. Ich hatte auch so einige Versuche einen Fussball Manager zu entwickeln. Schlussendlich wurde daraus nie etwas, dafür habe ich mir damit C/C++ beigebracht und kann diese Wissen jetzt in meinem Job nutzen. Und das alles nur weil es Anstoss und den FIFA Manager gab :-)
Ich fühle mich wie, wenn mein Lieblingsverein das triple Gewinnen würde. Ihr habt Anstoss ein Denkmal in einer Folge gesetzt. Ich Danke euch! Bin mal gespannt, wie ihr mit den Ecken und Kanten dieser Spielreihe umgeht.
So, alles gehört, schöne Podcast Folge und cool dass Gerald Köhler zu Wort kommt – aber in der Tiefe der Spielerklärung, gerade wie man schlechte Form steigert, Auf- & Abwertung bzw. worauf man achten muss, wirtschaftlich (Stadionausbau, Verträge), Transfermarkt sowie Taktik und Spieleingriffe im Spiel gibt es einiges zu Anstoss 1 und der World Cup Edition zu ergänzen. Da gibt es noch einiges zu erzählen. :-)
Ja, tief in die Details der Spielmechanik und Gewinnstrategien einzusteigen stand bei uns nicht auf der Agenda. Ich freue mich auf eure Folge zu Anstoss!
Oh ha, Fußballmanager, darauf mussten wir als Fangemeinde lange warten. Toller Podcast (wie immer). Ich würde gerne noch eine kleine Geschichte dazulegen, einfach weil die Parallelen so unglaublich sind. Es gab Ende der 80er nämlich noch ein weiteres sharewareprojekt namens „Kicker“ oder genau gesagt „Kicker – die etwas andere Fußballsimulation“. Auch ein Ein-Mannprojekt, auch Atari ST, auch GFA Basic aber bereits mit digitalisierter Anfangsgrafik und Sprachausgabe und natürlich mit Spielgrafik:-)
In den VorInternetzeiten gab es sowas wohl noch. Ich glaube nicht, dass beide Projekte voneinander wussten. Im Web finden sich noch einige Referenzen (z.B. http://www.atarimania.com/game-atari-st-kicker_33606.html).
Kicker wurde damals, nach dem es schon einige Zeitganz erfolgreich im Selbstvertrieb lief, von der ASM in der Rubrik Microwelle entdeckt (Ausgabe 8+9 / 90) und dann auch von deutschen Publishern. Über einige Umwege landete es bei Starbyte und erhielt da den unsäglichen Namen Starbyte Super Soccer und auch Umsetzungen auf die damals gängigen Systeme. Warum ich das hier loswerden will ;-) Weil mein kleiner damals 16 jähriger Bruder es anstatt draußen spielen zu gehen in seinem Kinderzimmer entwickelt hat und ich deswegen immer noch stolz auf ihn bin. Leider hab ich ihn damals nicht dazu überreden können in dem Metier weiter zu machen.
Beste Grüße an deinen Bruder!
Starbyte Super Soccer war mein erster Fussballmanager. :D Tolle Erinnerungen.
Wunderbare Folge zu Anstoss.
Vielen lieben Dank.
Habe mein Leben kein Spiel mehr als Anstoss 3 gespielt.
Ihr habt die Faszination und die Quirks und das Potenzial von Anstoss sehr schön rübergebracht.
Hey Frank, ich habe eben gesehen, dass Du schon meine Geschichte hier erzählt hast. Leider zu spät, da hatte ich bereits selbst in die Tasten gegriffen und einen eigenen Kommentar geschrieben :-)
Ja, das waren Zeiten. Ich bin schon ganz froh, nicht die Spieleentwicklung weiter verfolgt zu haben, ich glaube, dass ist schon ein recht stressiger Beruf. Und ob die Leidenschaft dann soweit getragen hätte? Und der Softwareentwicklung bin ich ja treu geblieben … Liebe Grüße! Dirk
Ach, wie herrlich!
So langsam habt Ihr all meine Lieblingsspiele aus meiner Kindheit abgedeckt.
Fehlen nur noch Bundesliga Manager, Cannon Fooder und Nuclear War
Aber kann ja noch kommen… ;]
Danke für diese Folge, Ich bin mit „der Planer“ aufgewachsen, schön sowas nochmal dargeboten zu bekommen.
Ich muss dem Gunnar mal deutlich widersprechen. :) Das Glück im Fußball geht von der Schiedsrichterleistung aus und der Rest ist Können oder Unvermögen. Das meine Eintracht gerade viel Tore schießt hängt nicht vom glück ab sondern das wir mal echt gute Stürme vorne drin haben.
Naja. Die Eintracht performt leicht über derzeit, ist vielleicht einen Platz zu hoch. Laut xG waren 51 Tore erwartet, 59 sind gefallen. Da ist Glück dabei, aber natürlich auch gute Stürmer und ein sensationeller Trainer. Der aber natürlich jetzt geht, weil der Level nicht zu halten ist, was er auch weiß.
Ja, also für mich ist ein Schuss an den Innenpfosten oder 10m am Tor vorbei das gleiche. Der Stürmer hat einfach zu schlecht geschossen glück ist da nicht im Spiel. Im vergleich zum Handball ist der Fußball nur sehr viel schwieriger zu kontrollieren und damit das Unvermögen und das Chacos sehr viel grösser.
Und die Schwankungen der Leistungen sind… halt Auf und Abs im Unvermögen?
Messi heute Killer, morgen Niete, übermorgen wieder Killer?
Hmmmm.
Ja ich denke schon, also Hauptsächlich. Formschwankungen sind was ganz normales (Ich spiele noch immer aktiv cs und bei mir ist es ganz schlimm :)) aber bei den Top Spielern nicht so ein großes Problem wie die Erfahrung zeigt. Allerdings schwankt die eigene Leistung ja auch sehr stark mit dem Vermögen oder Unvermögen der Gegenspieler. Wenn eine Abwehr aus bestimmten gründen an einem Tag das maximale herausholen kann (Taktisch und Physisch) dann geht auch mal ein Messi unter und der kann gar nicht viel dafür.
Ist natürlich alles nur Fußball Philosophie aber ich glaube Fest daran. Natürlich ist im Fußball, dank dem Regelwerk und den besonnen Umständen die damit verbunden sind in manchen Spielen das Glück sogar völlig entscheidend, das ist auch klar. Den große Chaos Faktor der in vielen Spielen alles zu entscheiden scheint, tritt doch eher selten bei Spielen zweier Top Mannschaften auf. Außer der Schiri oder neuerdings Schiri Keller ist mal wieder schuld :)
Vermisse dich übrigens im Rasenfunk.
Die „Schwankungen“ in der Form einer Mannschaft sind m.E. hauptsächlich dadurch zu erklären, dass Fussball (im Gegensatz zum von Herrn Lott im Podcast angesprochenen Handball oder z.B. auch Basketball) ein Spiel mit weniger Wiederholungen großer Chancen ist. Während im Handball (oder eben Basketball) nahezu jeder Angriff mit einem Wurf auf das Tor (den Korb) endet, ist dies im Fussball deutlich seltener der Fall. Dadurch kommt das Gesetz der großen Zahlen ins Spiel: je öfter ich ein Experiment wiederhole, desto deutlicher nähern sich die gemessenen Wahrscheinlichkeiten den „wahren“ Wahrscheinlichkeiten an. Genauso bei der Spielstärke von Mannschaften: wenn ich den Zufallsfaktor reduziere (z.B. dadurch dass ich die Anzahl der geschossen Tore erhöhe) ist eine Aktion alleine i.d.R. nicht mehr spielentscheidend, sondern eine Verkettung einer Vielzahl von Aktionen. Und dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich am Ende das Team mit der statistisch höheren Spielstärkte durchsetzt. Das sieht man auch direkt an der Bundesliga: in einem einzelnen Spiel kann man die Bayern besiegen, über eine ganze Saison betrachtet sind sie der Liga aber so weit enteilt, dass praktisch keiner mehr mithalten kann…
Dass Glück/Pech im Fußball vor allem von Schiedsrichterleistungen ausgehen, da wird Dir jeder vehement widersprechen, der mit der möglichste genauen Leistungsanalyse von Teams sein Geld verdient. Die Tabelle mag nicht lügen, aber sie ist gerade in einem Sport, in dem effektiv von 90 Minuten Gekicke Sekunden entscheiden, stark vom Zufall beeinflusst. Glück/Pech gleichen sich über gerade mal 30-40 Spieltage niemals aus.
Fußball interessiert mich persönlich fast gar nicht mehr, die Leistungsanalyse dazu schon noch etwas. Von den Managern hat übrigens immerhin der Football Manager jetzt auch mal so was xG (wo Firmen wie SmartOdds, die z.B. Buchmacher oder Wettprofis beliefern, weiter sind). Apropos Buchmacher: Dass die sehr prominent die letzten Serien von Teams auf ihren Webseiten platzieren hat einen Grund: auch diese Serien sind viel häufiger Zufall, als von der Allgemeinheit angenommen. Würden solche Informationen Wettern Vorteile bringen, würden Buchmacher sie nicht veröffentlichen.
Und wo wir bei Topspielern sind: Selbst Zlatan, CR7 und Co. hatten Phasen, in denen sie trotz Chancen über Monate kein Scheunentor trafen. CR7 etwa in der letzten Saison bei Madrid: Bis Januar 4 Treffer in der Liga (2 davon Elfer), bei 7 Torschüssen pro Partie im Schnitt. Bereits ein Blick auf relativ einfache Daten wie xG veranschaulichten, dass es wohl so nicht weiter gehen wird.
Was die Allgemeinheit als „Form“ wahrnimmt, ist nämlich auch mitunter nichts als die Launen des Zufalls. Dazu zählen übrigens häufig wohl auch solche Phänomene wie der „Europaleague-Fluch“. Eine (Überraschungs-)Mannschaft schneidet in der Punktetabelle mal eine Saison gut genug ab, dass es für den Europapokal reicht. Vielleicht auch mit etwas Spielglück. Dass das dann nicht wiederholbar ist, liegt in der Natur der Sache — und der angebliche Fluch bestätigt sich immer wieder von selbst.
Statsbomb sind hier eine interessante Seite. Die hatten vor drei Jahren schon vorhergesagt, dass die Meisterschaft trotz zwischenzeitlichem 9-Punkte-Vorsprung von Dortmund noch mal spannend werden könnte — weil Bayern trotz allem noch klar das beste Team der Liga sei ; und Dortmund über ein paar Monate geradezu magisch effizient vor des Gegners Kasten (alleine Alcacer mit quasi jedem Schuss ein Treffer).
Can Borussia Dortmund Win the Bundesliga? | StatsBomb
PS: Ein anderes prominentes Beispiel sind ebenfalls Dortmund, und zwar unter Klopp in dessen letzter Saison. Noch im Februar der Saison waren sie zwischenzeitlich Tabellenletzter.
Aber weil unter anderem auch das Analyseteam von Liverpool selbst analysiert hatte, dass Dortmund neben den Problemen auch eine ungewöhnlich große Portion Pech gehabt hat, und das über Monate, sagt Klopp selbst heute: Diese Analysten seien der Grund, warum er bei Liverpool ist.
Die meisten anderen sahen ihn schließlich auf dem absteigenden Ast, sein Turobfußball sei ausgebremst worden, usw.usf.
Jürgen Klopp: Warum der Liverpool-Coach noch Trainer bei Borussia Dortmund sein könnte – DER SPIEGEL
Oh je … ein Sportspiel und dann noch Fußball! Na, als Fan höre ich mir das natürlich trotzdem an. Und wer weiß, vielleicht packt mich dann die Faszination!
Anstoß 2 habe ich damals im Hotseat mit einem Kumpel rauf und runter gezockt…ich hab gerade wieder richtig Lust das Spiel wieder zu installieren. Ich bekomme schon leichte Gänsehaut und Nostalgie wenn ich nur an den Soundtrack denke.
Und selbstverständlich führt man eine lächerliche 3. Liga Mannschaft zum CL-Sieg und hat am Ende ein 120.000er Stadion in einem 10.000er Dorf stehen.
Als Fußballspiel-Unbeleckter und von der Worms-Folge verwöhnt hätte ich mir noch eine Herleitung des Genres von seinen Anfängen bis Anstoß gewünscht, war aber auch so wieder eine sehr schöne Folge.
Ich finde es großartig, dass Gunnar in seiner Kindheit ähnliches gebastelt hat wie ich. Statt Würfeln hatte ich damals ein Set aus mehreren Auto-Quartetts zusamenngestellt, bei dem die Geschwindigkeit Richtwert war – je schneller die Karte, desto mehr Tore hat ein Team erzielt. Starke Teams hatten dabei ein besseres Set als Außenseiter, also höhere Chancen. Auf die Weise habe ich ganze Din A4-Blöcke mit Saisons gefüllt.
Anstoss 2 Gold ist für mich der beste Fußballmanager. Da kommt kein FM 20xx oder sonst wer hin. Selbst der alte BMP ist abgeschlagen Nummer 2 bei mir. Der Umfang des Spiels reicht mir aus, deen mehr spielerische Feinheiten benötige ich nicht. Es macht mir mehr Spaß, wenn ich in 3 STunden durchaus eine Saison durchspielen kann, als wenn ich in diesem Zeitraum vielleicht gerade erst 5 Spieltage bei den neuen Managerspielen. Außerdem, der Witz, der ganze Humor im Spiel, einmalig!!!
Noch heute spiele ich das A2G regelmäßig, bin aktiv bei http://www.anstoss-juenger.de, wo ich mit Anleitungen zum spielen dieses Game unter Windows 10 aushelfe.
Tolle Episode, es hat mir viel Spaß gemacht, dieser zu lauschen.
Wie andere hier bereits angemerkt haben, hätte ich mir auch mehr Details zu den wirtschaftlichen Möglichkeiten im Spiel gewünscht, zumindest eine Vorstellung der Optionen. Aber man kann nicht alles haben…
Besten Dank für die Folge. Wann kommt „Betrayal At Krondor“? ;-)
Ich kann es nicht verstehen, wie es bei über 100 Folgen Stay Forever (danke für den Podcast, ihr habt bei mir sogar „Fake Doctors Real Friends“ verdrängt :) ) – wie kann es da sein, dass noch immer Nocturne und die Derivate davon nicht im Fokus stand? Hidden Gem Alert!
Ein großartiger Podcast. <3
Da kann ich mich nur anschließen. :-)
Als Fan von Fußball und Wirtschaftssimulationen war diese Folge für mich besonders spannend. Mir geht es genau wie Christian – mich stört es seit jeher, dass man in Fußball Managern oft kein richtiges Feedback bekommt, wie sich die eigenen Entscheidungen auf den Spielverlauf auswirken.
Die Football Manager-Serie von Sega hat sehr viel Spieltiefe, dafür ertrinkt man da in Micromanagement. Mir fehlen heutzutage Spiele wie das skurrile Kurt 99, oder vermutlich auch Anstoss (war vor meiner Zeit), in denen man eine Saison an einem Nachmittag durchspielen kann und trotzdem das Gefühl hat, der Mannschaft seinen Stempel aufzudrücken.
Ich habe vor ein paar Jahren angefangen, ein eigenes Fußball Manager-Spiel nach meinen persönlichen Vorlieben zu entwickeln. Natürlich ist das ein maßlos überambitioniertes Projekt, das vielleicht nie fertig wird. Aber es ist ebenso spaßig wie knifflig, sich zu überlegen, wie man ein Fußballspiel halbwegs realistisch simuliert, sodass für den Spieler die Auswirkungen seiner Entscheidungen nachvollziehbar sind. Ich würde mich zu gerne mal mit Gerald Köhler darüber unterhalten.
Hast du deine Bemühungen irgendwo online?
Ich hab mit Anstoß 2 Gold und einem Kumpel viel Zeit verbracht. Als Teenager, der zur gleichen Zeit Coladosen der Bundesligen (so 2-3 Jahre lang) gesammelt hat, holte mich das Spiel absolut ab, auch aufgrund des Stils. Teil 3 war mir da schon wieder zu überladen und beim Bundesliga Manager 2004 merkte ich, dass ich total raus war. Ach ja, ich hab mir die Halbzeitsprüche mal auf dem Arbeitsweg über Youtube angehört und laut gelacht. Der Sponsor in Anstoß 2 Gold war, für uns, übrigens immer unser Lehrer Arnold selig, denn der sah genauso aus, wenn er stinkig wurde.
Ich bin ja mal gespannt auf die aktuellen Neuentwicklungen.
Ach ja die Würfelanekdote… Herrlich… Ja Herr Lott das ist völlig normal für Jungs. :) Ich habe ebenfalls wie sie gewürfelt. Ich habe sogar anhand des Kicker Sonderheftes die Torschützen ausgewürfelt (1 Abwehrtorschütze, 2 und 3 Mittelfeld und 4-6 Sturm) und entsprechende Strichlisten geführt. Die Spiele habe ich dann mit einem Schaumstoffball in meinem Kinderzimmer „nachgespielt“ (Die unter uns haben sich sehr gefreut). Bizzarerweise wurde wie durch ein Wunder immer Dortmund Meister und Chapuisat Torschützenkönig… Ist schon komisch mit den Wahrscheinlichkeiten ;)
Eine verwandte Seele!
Beim besten Anstoss muss ich den Herren widersprechen. Auch wenn die Produktion offensichtlich eine Katastrophe war, ist A3 zumindest nach dem finalen 1.4 Patch mit Abstand der Beste :)
A4 war tatsächlich eine Katastrophe:(
„Entschuldigung, was ist dieses Anstoss von dem diese Herren da die ganze Zeit reden?“
BMH forever!! :D
Ich habe an Anstoss keine Erinnerung mehr – will aber nicht ausschließen, dass ich es mal gestartet habe. Möglicherweise war das so eine „Pepsi vs Coke“-Sache…? Oder „durfte“ man früher beides gut finden?
Jetzt habe ich auch mal einen kleinen Einblick in die „Konkurrenz“ bekommen. Schöne Folge, danke!
Super Folge. Die Idee, das Ganze mit Einspielern und z.B. dem gespielten Fussballkommentar aufzulockern/zu ergänzen ist toll! Macht beim Hören viel Spaß! Ihr habt ein neues Tor in der Podcast Welt aufgestoßen! So.
Was für eine tolle Folge, hab ich mich sehr darüber gefreut. Unf ich habe noch eine kleine Geschichte beizusteuern:
Ich habe selbst tatsächlich auch 1989/1990 eine Fußballsimulation damals noch als Schüler geschrieben, ebenfalls auf dem Atari ST, ebenfalls in GFA Basic und jetzt kommt es: auch mit dem Namen „Kicker“, eben wie bei Gerald. War damals irgendwie naheliegend, denn die Kicker Zeitschrift war bei uns im Haushalt allgegenwärtig. Wir hatten in der Familie schon in Zeiten des ZX Spectrum immer begeistert den ersten Football Manager gespielt.
Und jetzt bitte nich falsch verstehen: ich glaube der Bezug zu Geralds erstes Projekt ist wirklich zufällig.Einfach mal nach „Kicker Atari ST“ googlen oder bei YouTube schauen, da findet man es direkt. Ich hatte das Glück, dass damals mein Kicker von der Spiele-Zeitschrift ASM aufgegriffen wurde und in ihrer Rubrik „Microwelle“ vorgestellt wurde. Den Artikel findet man auch einfach im Netz bei atarimania. Daraufhin kam die Firma Starbyte auf mich zu, und aus Kicker wurde Starbyte Super Soccer. Der Publisher übernahm den Port auf Amiga und PC, passte die Atari Version noch ein wenig an. Das waren damals für mich als Schüler aufregende Zeiten, allerdings hat dann Starbyte kurz danach Konkurs angemeldet (soweit ich mich erinnere), also reich bin ich dabei nicht geworden.
Mensch, das ist jetzt also 30 Jahre her, irgendwo müssten hier noch alte Kartons herumliegen. Und ich glaube unter dem Dachboden meiner Eltern müssten noch 3.5″ Disketten liegen mit dem Source Code … ok, die werden wahrscheinlich nicht mehr auslesbar sein, aber ich glaube, ich gehe noch einmal auf die Suche.
LOL, so ist das, wenn man sich in diesen Zeiten auch in der Familie nicht so häufig sieht. Wenigstens hab ich die Geschichte weitestgehend deckungsgleich erzählt. :-) … und gleich nen Grund gefunden, mal wieder bei Dir durchzuklingeln.
Habe mir die Folge noch immer nicht angehört – bin gerade dabei…
Zu der Zeit war ich klar Fan des BM und erst durch einen Kumpel stieg ich auf Anstoss 3 um und suchtete es danach über Jahre
.
Warum ich aber kurz schreibe: Anstoss endete doch gar nicht mit Teil 4! Dass Ihr evtl. die Anstoss 4 Edition 03/04 und das darauf aufbauende Anstoss 2005 nicht als eigenständigen Teile ansehen wollt, ok.
Aber es gab da noch ganz klar das ebenfalls verbuggte und nie gefixte Anstoss 2007 und dieses Spiel basierte nicht auf Teil 4. Und Ihr nennt es nicht?^^
Wie kommt es denn zu diesem Fehler? ;)
@Gunnar Lott: Ich bin echt sprachlos, ich habe mir damals ebenfalls ein solches Würfelsystem für Fussball-Spiele ausgedacht und entsprechend Tabellen erstellt. Meist mit internationalen Teams.
Wir sind mehr als wir dachten!
Sehr schön! Vielen Dank auch für den Gänsehautmoment beim Livekommentar! :-)
Ich hätte nicht unbedingt erwartet, aus einem Fussball-Manager heraus so eine interessante Folge gestalten zu können. War wieder ein toller Einblick, der durch den O-Ton sehr rund wirkte. Qua meiner späten Geburt habe ich keinen der Anstoss-Teile wirklich gespielt, dafür nun aber Lust bekommen, „meinen“ Manager in Form von Kurt wieder zu spielen. Die aktuellen Genrevertreter sind mir irgendwann zu komplex und vollgestopft geworden. Die Einfachheit der alten Tage bevorzuge ich in dem Fall.
Sehr schöne Folge. Vielen Dank für die Befeuerung von Erinnerungen. Ich war als angehender Teenager damals nach Bundesliga Manager Professional, Joe Montana Football und Hardball 3 schon ein erfahrener Sportspielchecker und Anstoss war genau mein Ding.
Natürlich (wie kann Gunnar das nur in Frage stellen?) mussten alle Originalnamen im Spiel sein. Mangels Internet blieb nur der Editor. Da gab es bei mir leider einen Bug, so dass der Cursor im Editor unsichtbar blieb und man „blind“ editieren musste. Anfangs dauerte das eeeewig und endete nicht selten damit, dass man beim Beenden einer Mannschaft den falschen Button erwischte, womit alles wieder weg war. Praktischerweise hat man in dem Alter ausreichend Zeit, so dass ich mit Sport Bild und Kicker auf dem Schoß trotzdem alle Mannschaften anpassen konnte. Ich würde sagen, dass ich im Editor insgesamt mehr Zeit verbracht habe als im eigentlichen Spiel…
Leider hatte ich damals noch keinen eigenen PC, der einzige im Haus war viel weniger verfügbar als nötig, weshalb ich mir auch mein eigenes, analoges Anstoss gebastelt hab. Allerdings wesentlich umfangreicher als Gunnar, sozusagen eine vollständige Papiervariante. Das Spiel wurde in Kombination aus einer Taktikansicht (mit W20 wurden Ballbesitz und das Chanceverhältnis ausgewürfelt), zusätzlich gab es (hunderte!) von handgefertigten Chancen (Textmodus), deren Ausgang ebenfalls ausgewürfelt wurde, z.B. zunächst der Erfolg einer Flanke, anschließend je nach Ergebnis ein erleichterter oder erschwerter Schussversuch gegen die Stärke des Torhüters. Ich saß also in meinem Zimmer bei Christian ums Eck (in Erlangen) und hab Schuhkartons mit Zufallsereignissen gefüllt und Papierblöcke mit Regeln bekritzelt. Das Ding hat es aber nie aus der Betaphase geschafft und ich glaub, ich hab nie ein tatsächliches Spiel damit bestritten. Irgendwann hab ich dann doch einen eigenen PC bekommen und da war das ja nicht mehr nötig.
So oder so war Anstoss eine tolle Erfahrung, wenngleich nur der Auftakt zu vielen weiteren Spielstunden mit den Nachfolgern. Anstoss 2, World Cup Edition und Anstoss 3 dann ich den nächsten drei Folgen?
Eine der bislang schönsten und gelungensten Folgen, das sage ich als a) jemand, der mit Fußball/Bundesliga rein gar nichts am Hut hat und b) der auch kein großer Fan von Wirtschaftsspielen ist. Nach dem Podcast inkl. Developer-Input kriege ich aber sofort Lust, reinzuspielen…. und siehe da, es gibt ab jetzt alle drei Anstoss-Teile (1 und 2 Gold und 3) auf gog. Supergeil.
p. s. Die Anekdote mit dem Teleskop habe ich sofort an Hinz und Kunz verbreitet, mit überwältigendem Erfolg.
Großartige Folge! Hoch spannend und super recherchiert. Perfekte Einstimmung auf We are Football bzw. auf GoG gibt es ja jetzt Anstoss 1-3!
Ich habe heute erst angefangen die Anstoss Folge zu hören. Möchte an dieser Stelle aber gleich die Aussage von Gunnar ab Min.:10:20 als falsch(!) reklamieren. Die Aussage das in der 1.HBL „nie“ eine Mannschaft aus der zweiten Tabellenhäfte gegen eine Mannschaft der oben Tabellenhälft gewinnt ist definitv falsch. Handball Ergebnisse mit einem Tor Unterschied von 10 Treffen kommen hin und wieder vor, sind aber auf keinen Fall die Regel.