Zehn Jahre Klüger: 10/2011
Jeden Monat springen André von The Pod und Christian zehn Jahre in der Zeit zurück und bewerten mit dem Wissen der Gegenwart die Themen, die damals die Spielebranche bewegten. In dieser Folge gibt’s ein Doppeljubiläum: Vor zehn Jahren startete Stay Forever; und vor genau fünf Jahren ging die erste Folge 10 Jahre klüger live. Zu diesem Anlass bringen wir die aktuelle Folge im Rahmen unserer Jubiläumswoche offen für alle Hörer, mit freundlicher Genehmigung von The Pod. Viel Spaß bei unserem Trip in die Vergangenheit!
Überblick über die dreistündige Folge:
[00:03:39] „Stay Forever, Folge 1: Revolution!“
Am 28. August 2011 ging die erste Folge des kleinen Hobby-Podcasts „Stay Forever“ live. Wer hier mitliest, weiß, wie sich das Projekt entwickelt hat – nämlich prächtig. Genauso wie sein Medium, die Podcasts. Wir blicken nicht nur auf die Anfänge von Stay Forever zurück, sondern auch auf den Start und Boom der Gaming-Podcasts in Deutschland.
[01:01:55] „Doom ab 16 Jahren freigegeben“
Im Mai 1994 wurde Doom in Deutschland indiziert, 17 Jahre lang stand es auf der schwarzen Liste. Im August 2011 kam dann die überraschende Nachricht: Doom ist nicht mehr indiziert! Wie es dazu kam, weiß Christian ziemlich genau, denn er war live dabei, als die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien über den Fall beriet. Wie erzählen, wie das ablief, was es überhaupt mit der Indizierung auf sich hat und wie sich die Spruchpraxis im Laufe der Zeit verändert.
[02:01:13] „EA startet Season Ticket“
Bei Spielern ist er nicht allzu gut gelitten, bei Spielefirmen dafür umso mehr: der Season Pass. Vor zehn Jahren nahm das neue Monetarisierungs-Instrument seinen Anfang. Wie funktioniert der Season Pass? Und warum ist das für Spielefirmen eine tolle Sache, für die Käufer dagegen oft ein Glücksspiel?
[02:28:47] … und als Spiel des Monats feiert eine beliebte Marke ihre spektakuläre Wiedergeburt als gelungenes, stylisches Hochglanz-Werk. Uns hat der Rollenspiel-Shooter schon vor seiner Veröffentlichung beeindruckt, er wurde den hohen Erwartungen dann zum Glück auch gerecht.
Podcast-Credits:
Sprecher: André Peschke, Christian Schmidt
Audioproduktion: Lars Rühmann
Titelgrafik: Paul Schmidt
Weitere Folgen dieses Formats gibt es bei The Pod und Stay Forever, jeweils bei Steady/Patreon.
Danke! Auf die naechsten 10 Jahre.
Vielen Dank auch an Andre und „The Pod“ – freut mich sehr dass ihr so rege zusammen arbeitet und uns erhalten geblieben seid. War sowohl bei Christian als auch bei Andre ein Schock als ihr damals die GS verlassen habt. Also, auf bald!
Vielen Dank für diese Folge. An mir waren damals die Bioshock / Infinite DLC komplett vorbeigegangen, werde die mir jetzt mal ansehen. Genau wie Ihr gesagt habt: Ich war dann halt schon weiter, und die DLC sind gar nicht mehr auf meinem Radar aufgetaucht.
Danke für diese tolle Folge, die mir eine lange Fahrt nach Italien versüßt hat. Und danke auch für die nette Erwähnung von Games Insider :-)
moin, danke für euren tollen podcast. ich höre euch schon seit ca. 2012 so genau weiß ich es nicht mehr und ehrlich gesagt hab ich auch keine ahnung wie ich auf euch gekommen bin — ich vermute ihr wurdet in einem blog erwähnt. nunja am intensivsten hab ich euch gehört als ich einige jahre wöchentlich von hamburg nach basel mit der bahn gependelt bin (ich bin da aber ohne besondere emotionen einfach durch karlsruhe gedüst). mir ist durchaus bewusst das es zum thema sierra geteilte meinungen im team stayforever gibt, ich selber bin massiv auf der lucasfilm seite wenn man… Weiterlesen »
Hallo, ich bin in der Tat seit ca 2015 bei euch als aktiver Hörer. Ins Podcastgetümmel wurde ich von Patrick Becher und Robin Lösch gestoßen, die ich von der Langen Nacht der Computerspiele her kannte und mit dem Retrokompott ihr eigenes Games und Computerformat am Start haben. Ich muss gestehen, ich habe micch relativ früh nach anderen Gamespodcasts umgeschaut, weil mir alles über 5 Stunden Podcasts und der Fülle an Infos, die die Jungs da reinpacken, etwas zuviel war. Und Stay Forever war der erste Podcast nach dem Retrokompott, den ich gefunden habe. Nein, Christian und Gunnar kannte ich zu… Weiterlesen »
10Jk ist (vielleicht neben SFS) mein Lieblingsformat bei Steady. Zu Christian pflege ich Dank Stayforever ja schon lange eine einseitige Freundschaft und André ist eine sehr unterhaltsame und kluge Ergänzung. Seine Interpretationen von Vorgängen (z.B. Marketingent-scheidungen, Firmenpleiten etc.) zeugen von sehr viel Scharfsinn und Branchenkenntnis. Dazu guter Humor. Weiter so!
Ich mag Season Passes aus einem sehr simplen Grund tatsächlich persönlich ganz gerne: Da ich mir die meisten Spiele ohnehin immer erst kaufe, wenn sie im Angebot sind, kriegt man die Passes meist hinterhergeworfen und kriegt den ganzen DLC für die sprichwörtliche Appel-Ei-Kombi hinterhergeworfen. Praktisch, praktisch! Die Microtransactions sehe ich allerdings mit einem deutlich kritischeren Auge als ihr es in diesem Podcast umrissen habt, quasi mit dem saloppen „Wer es sich leisten kann, zahlt halt 500€“. Diese Transactions – gerade Lootboxen! – scheren sich ja nun absolut nicht darum, ob jemand es sich leisten kann, diese Microtransactions zu bezahlen. Sie… Weiterlesen »
Hallo zusammen :)
Ich hätte da eine Frage. Und zwar bezüglich des Sammeln. Woran erkennt Christian ein original eingeschweißtes Spiel? Also nie geöffnet. Es ist ja doch eine eklatante Preissteigerung im ungenutzten Zustand.
Gibt es da eine bestimmte Falz? Oder ist es das Plastik an sich? Eine Packung neu verschweißen ist ja eigentlich kein Problem. Über eine Antwort wäre ich erfreut.
Sonnige Grüße
[…] Weiterführende Informationen/Links:• André Peschke bei Twitter• Jochen Gebauer bei Twitter• Kapitel Eins – Ein Podcast über Bücher (buchpodcast.de)• Making Mags #3: Krawall.de (feat. André Peschke)• Runde #1: Der Krampf mit den Wertungen (gamespodcast.de)• The Pod – Offizielle Webseite• Webedia ernennt Michael Graf zum Head of Podcast (gameswirtschaft.de)• Weltherrschaft #1: And so it begins (gamespodcast.de)• „Wir haben die Likes der früheren Jahre monetarisiert“ (fachjournalist.de)• Zehn Jahre klüger: 10/2011 (Stay Forever) […]