Star Trek: 25th Anniversary (SF 114)
Interplay, bekannt vor allem als Rollenspielschmiede durch Titel wie Baldur’s Gate, Wasteland, Fallout oder Bard’s Tale, hat Anfang der 90er auch zwei viel beachtete Point&Click-Adventures auf den Markt gebracht. Die Titel entsprangen einem Dreiecks-Deal mit Paramount und Konami, mit dem Interplay für fast eine Dekade lang eine Lizenz zur Erstellung von Spielen zur „TOS“, der ersten Star-Trek-Serie mit Kirk, Pille und Spock. Der erste Titel, einfach Star Trek: 25th Anniversary genannt, verkaufte sich exzellent, kurz danach kam mit Judgment Rites ein in Details verbesserter Nachfolger. (Dieses Thema haben sich unsere Unterstützer auf Patreon/Steady gewünscht.)
Hinweis: Zu diesem Thema ist im Unterstützerbereich von Patreon/Steady eine Ergänzungsfolge „Wusstet ihr schon…?“ erschienen, in der die Podcaster noch eine Reihe von Fakten und Anekdoten nachliefern. Klick: Patreon/Steady.
Infos zum Spiel:
Thema: Star Trek: 25th Anniversary, 1992
Plattform: MS-DOS, später MacOS, Amiga
Entwickler: Interplay
Publisher: Interplay
Genre: Adventure
Designer: Bruce Schlickbernd, Jayesh J. Patel, Todd J. Camasta
Musik: George Sanger
Podcast-Credits:
Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott
Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
Impressionen:
Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content.
Mehr von uns: Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegram oder wie das heißt. Wir haben auch einen schönen Merch-Shop namens Retro Shirty.
Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.
Hab’s noch nicht gehört, aber das find ich als alter Trekkie ja mal richtig stark. Und ich hab letzte Woche noch gedacht, 25th Anniversary wäre doch mal was für ein Stay Forever, aber das wird bestimmt eh niemals gewählt. Und jetzt ists da.
Was für ein Flashback. 25th Anniversary ist eine von den sehr starken Erinnerungen meiner Kindheit.
Mein Stiefvater zeigte es mir damals auf seinem 4.86er (mit PC Speaker gequäke). Ich verstand kein Wort, ich war 8 und es war die englische Version… und eine Karte gab es auch nicht *hust*
Das hatte natürlich zur Folge, dass ich viele Kämpfe aufgrund von Kopierschutz kämpfen musste.
Trotzdem konnte ich irgendwie die 1. Episode lösen.
Ich kann mich heute noch an die gefühlten 100 Stunden Installation erinnern. Aber wie großartig das Spiel dann anschließend war. Hach. Direkt wieder auf GOG geholt. So schön das alles.
Audiofeedback von mir: Bei Minute 27 fiel es mir besonders auf, dass Christians Stimme ziemlich stark rasselt. Viele Grüße :)
Bei mir leider auch. Ich hör die Folgen immer im Auto auf der Autobahn, da muss ich die Lautstärke generell etwas höher drehen. Bei dieser Folge dröhnen die Stimmen extrem, vor allem Christian (zu starke Tiefen?) und die S-Laute zischeln. Bisher war das nicht so. Vielleicht ist das Mikro kaputt? Was auch immer sich am Produktionsprozess geändert hat, ich hoffe das lässt sich rückgängig machen. :) Hab mich ansonsten sehr auf die Folge gefreut, aber so ist es für mich leider unhörbar.
Darf ich mal fragen, womit/wo du die Folge gehört hast?
Also bei mir, in Stichpunkten:
Ich hab’s auch mit Kopfhörern getestet. Damit geht’s besser, aber einen Unterschied zu früheren Folgen kann man schon noch raushören. Betrifft die ganze Tonspur, nicht nur Christians Stimme. Als wäre irgendwo eine „Loudness“-Funktion aktiviert gewesen oder so.
Zum Hören beim Geschirrspülen geht’s, so richtig optimal scheint es mir allerdings nicht zu sein.
Nachtrag: auch mit (guten) Kopfhörern ist es leider keine Freude, diese Folge zu hören und ich musste abbrechen. Gute Nachricht jedoch: mit der Patreon „Wusstet ihr eigentlich …?“ Folge von heute ist alles in Ordnung.
Am Setup hat sich nichts geändert, das ist ein Problem der Abmischung vermutlich. Ich hätte den Unterschied mit AirPods gar nicht gehört, ehrlich gesagt, beim Testen scheint es mir im Auto am schlimmsten zu sein – und mit Overears und Konzentration hört man es auch, klar. Irgendwas ist da nicht optimal, aber ich kann nicht finden, dass man sie nicht hören kann.
Ja, ich hab auch noch ein paar einfachere Kabelkopfhörer ohne viel Tiefgang, damit fällt’s tatsächlich nicht sooo sehr auf. Ich komm schon noch zu meiner Star Trek Folge. Notfalls muss ich auch mal nachts mit einem Podcast einschlafen.
Super Thema jedenfalls. Danke ans Team und an die Patreons, die dafür abgestimmt haben. Als nächstes A Final Unity?
Ich finde die Audioqualität bewegt sich innerhalb normaler Parameter und ist durchaus hörbar.
Sehr gute Folge, auch wenn das fehlende Intro mich kurz geschockt hat. Für die Historie von Star Trek spielen empfehle ich ein Video eines jungen aufstrebenden Redakteurs der Gamestar von 2007:
Star Trek – Video-Special: Die Historie (gamestar.de)
Sehr schöne Episode. Ich finde das schreit nach einer“The world of..“-Folge
Hallo ihr beiden Ich stimme euch da voll uns ganz zu. „25th anniversary“ ist aus heutiger Sicht die Pest die reinste. Damals war ein eine Offenbarung und sah umwerfend aus aber man merkt dass es eben die Anfänge des Point’n’Click-Adventures waren und das die Lucas-Arts-Formel noch nicht als DER Maßstab schlecht hin allgemein anerkannt war. Aus heutiger Sicht ist „25th anniversary“ nur noch sehr schwer ertragbar. Die Steuerung ist un-intuitiv, die Dialoge sind oft sehr hölzern, das Spiel nimmt einen auch nur sehr selten bei der Hand und weißt einen sehr selten auf Dinge und Lösungen hin die es gerne von einem… Weiterlesen »
[…] https://www.stayforever.de/2021/09/star-trek-25th-anniversary-sf-114/ […]
Ein wunderbarer Titel, ich denke der beste Star Trek Titel der 90iger – ich hatte großen Spaß daran, das Niveau war ungefähr auf dem von normalen Star Trek Folgen. Schön dass ihr es besprochen habt :-)
Vom Spieldesign finde ich 25th Anniversary richtig stark. Ein Mix aus Weltraumshooter und Adventure ist wahrscheinlich das Beste, was man Anfang 90er aus einer Star Trek Lizenz rausholen konnte. Und 25th Anniversary ist ein gutes Beispiel, wie eine Lizenz ein Spiel aufwerten kann: Schon alleine die Star Trek Melodie und der eingehende Nachrichtpfeifton haben so viel Wiedererkennungswert. Oder die Brückenansicht im Weltraumteil. Ich finde es ebenfalls nett, dass das Spiel in Episoden / Missionen unterteilt ist. Einerseits erinnert das an die Fernsehfolgen. Andererseits begrenzt das den grundsätzlichen Makel von Adventures: Weniger nutzlose Gegenstände im Inventar, keine unlogischen Rätsel und wenn… Weiterlesen »
Eigentlich eine großartige Folge, aber aus Chris und Gunnar sind zwei Schlangen geworden die permanent zischeln. Spaß beiseite, irgendwie klingen eure Stimmen dieses Mal sehr unangenehm.
Klar war Konami ein PC-Entwickler und Publisher (gerade auf dem MSX-Standard), nur natürlich nicht auf westlichen PCs (zumindest bis dann Windows 95 rauskam und die IBM-kompatiblen auf den japanischen Markt gedrückt hat), sondern auf japanischen PCs.
Schöne Folge, die ich umso lieber angehört habe, weil ich zur Entstehung der Spiele mal ein Interview mit Bruce Schlickbernd für die RETURN geführt habe.
Damit habe ich jetzt überhaupt nicht gerechnet. Fehler in der Matrix. Der englischsprachige Retro-Podcast „DOS Game Club“ hatte „Star Trek 25th Anniversary“ für August 2021 angekündigt und bis vor kurzem stand es noch als nächste Folge in der Liste. Es ist nie erschienen, steht aber noch in deren Podcast-Forum zur Diskussion. Kein Hinweis darauf, warum es nicht erschienen ist.
Ihr habt sie scheinbar von dem Fluch erlöst! Der Zorn des Khan wird euch jetzt verfolgen.
Würde mich deshalb dem Kommentar unten von „Mclane“ anschließen wollen und fände ein „The World of Star Trek“ toll!
Danke für die Erwähnung vom „DOS Game Club“. Ich habe mal bei denen im Forum nachgeschaut, und dort wird es als Tatsache dargestellt, dass die Recommandation Points den Schwierigkeitsgrad im letzten Kampf beeinflussen. BTW ich hatte am Ende 60 %. Eine „kompetente Leistung“ meinte der Admiral. Urlaub gab es trotzdem nicht. Eine „enttäuschende Auswertung“ meinte Kirk. Und Spock hackte auf angeblichen Fehlern herum (ich bin mir da keiner Schuld bewusst; meine Crew hat überlebt, im Gegensatz zu zahlreichen Romulanern und Klingonen).
Eine schöne Folge. Macht richtig Lust auf das Spiel. Und auch der oft etwas schwierigere Einstieg über die Herleitung war hier echt gelungen.
Insgesamt ein sehr interessantes Thema, aber meiner Ansicht nach eine der schwächeren Folgen. Die ersten 30 min, die Entstehungsgeschichte und so weiter, hat sich diesmal elendig in die Länge gezogen. So viele Namen, so viele randständige Fakten, ich hab die ganze Zeit gedacht: Erzählt endlich was über das Spiel selber, Herrgott nochmal…
Naja, der Rest der Folge, der sich mit dem Inhalt des Spieles und der Spielmechanig als solches beschäftigt war dann wiederum auf gewohnt gutem Niveau.
Schöne Folge. Auch im Hinblick darauf, dass ich für die RETURN mal einen Bericht darüber geschrieben habe und in diesem Zusammenhang ein Interview mit Bruce Schlickbernd geführt habe. Übrigens: Judgment schreibt man ohne „e“, ist mir anfangs auch passiert.
Hallo Christian, hallo Gunnar, danke für diese tolle Folge. Ihr seid mit meinem geliebten Star Trek respektvoll umgegangen und habt die Phaser nicht zu stark eingestellt. Ich habe 25th Anniversary damals als Jugendlicher gespielt, und jetzt nochmal über GOG die CD-Version durchgespielt. Die Sprach-Ausgabe habe ich dadurch jetzt zum ersten Mal erlebt. Tatsächlich ein enormer Atmosphäre-Boost – ähnlich wie später bei „A Final Unity“. Es ist nicht das erste Mal, dass ich inspiriert durch Euch bei GOG eingekauft habe. Hattet Ihr schon mal Kontakt zu GOG nach dem Motto: „Hey, es kann sein, dass demnächst ein paar Leute bei Euch… Weiterlesen »
Wir waren lange Affiliate-Partner von GOG, aber das Programm ist nicht sooo attraktiv.
Sehr schöne Folge, ich habe tolle Erinnerungen an das Spiel.
Das alternative Intro der Episode war auch super, ihr dürft euer normales Intro gern ab und an mal durch etwas anderes ersetzen.
Hmm. Soweit ich mich erinnere, habe ich dieses Spiel damals schnell aufgesteckt, nachdem es mir zu blöde wurde, dauernd aus dem All geballert zu werden. Actionsequenzen sind aber auch genau das, was man sich in einem Adventure wünscht…
Das hat mir schon bei diversen Sierra Games nicht gefallen, oder bei Darkseed 2.
Schau bei Adventure treff vorbei. Dort gibt’s einen Cheat das Kämpfe umgeht bzw leichter macht.
Hier entlang:
https://www.adventure-treff.de/forum/8/24655?p=731930#p731928
Sehr schöne Folge und sehr cooles Spiel! Wenn ich darüber nachdenke, wie sich das damals angefühlt hat, erinnere ich mich auch ganz stark an so ein Teamwork-Gefühl. Damals hatte ich noch nicht so den analytischen Blick und hab nicht richtig gemerkt, dass die einzelnen Personen für verschiedene Funktionen stehen. Auch wenn die Tätigkeiten eigentlich die gleichen sind, wie bei anderen Adventures, hat es sich für mich immer angefühlt, als würde das Problem vom Team zusammen gelöst. Auch dass immer alle in jeden Bildschirm mitgelaufen sind und die Crew-Mitglieder manchmal von sich aus eine Situation kommentiert haben, hat das Gefühl dann… Weiterlesen »
[…] Dieses Mal geht es um Star Trek (und zwar um die Original-Serie mit Kirk und Spock und „Pille“) – als Nachtrag zur Folge über die beiden Interplay-Adventures zum Thema. […]