Das Quiz: Runde 6
Die Unterstützer auf Patreon/Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Quizmaster spielt wie immer Christian Beuster.
Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen?
Christian Schmidt, der sich mit einer 16.000-zeiligen Excel-Tabelle auf jede mögliche Fragenkombination vorbereitet hat? Fabian Käufer, der Nintendo-Spiele anhand des Packungsgeruchs unterscheiden kann? Oder doch, äh, Gunnar Lott, der Erzherzog des erratischen Erinnerns?
Hier geht’s zum Quiz:
Credits:
Quizmaster: Christian Beuster
Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer
Audioproduktion: Matthäus Ihrke, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Musik: Das Lied „Happy Happy Games Show“ aus dem Intro und Outro dieser Episode stammt von Kevin MacLeod via incompetech.com, lizensiert unter Creative Commons Attribution. Das Jingle „Sleuthing in the Dark” von Steve Oxen stammt von Fesliyan Studios, www.fesliyanstudios.com.
Fragen von: Anym, Christian Mummelthey, Thomas, Philipp, Thomas aus Dublin, Dennis aus dem Weserbergland, Marc, Christopher Bär, Alexander aus Seattle, Daniel, Wembley, Steve Krämer aus Chemnitz, Patrick aus Krieglach in Österreich, Sebastian aus Buchloe, Burtchen, und FrodoB
Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content.
Mehr von uns: Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegram oder wie das heißt. Wir haben auch einen schönen Merch-Shop namens Retro Shirty.
Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.
„Thomas aus Dublin kann mich mal“ :D
Lass ich mal durchgehen, da ich euch ja mag.
LG, Thomas (aus Dublin).
Bin gerade vor Lachen fast vom Klo gefallen . Ich habe während des Hörens noch gedacht, dass der Thomas der Folge bestimmt noch zuhört, da er ja eine Frage eingesendet hat .
Seit ich am Montag vernommen habe, dass diese Folge kommt, bin ich gespannt wie eine Wäscheleine. Die Quiz-Folgen sind solche herrlichen Highlights im Jahr, fast schon wie die Feiertage an Heiligabend, im Kreise der Familie. Liebe ich komplett.
Tolles Quiz hat einen wieder toll unterhalten… aber die Atari Jaguar frage hat mich echt Überrascht und am ende diesmal keine Allgemein Frage? das hätte alles nochmal umwerfen können trotzdem Glückwunsch an Christian :D
Bitte Spoiler vermeiden :-)
Ich fange mit dem Podcast jetzt erst an, aber „einer“ wird gewinnen finde ich etwas unpräzise. Wir wissen doch alle wie es ausgeht… aber bei den Quiz-Podcasts ist ja eh der Weg das Ziel. ;)
Auch diesmal möchte ich wieder ein Lob an Christian Beuster – den Dieter Thomas Heck des deutschen Spiele-Quizzes -. aussprechen.
War da nicht sonst immer eine all-gemeine Frage am Ende des Quizzes?
Wurden die Regeln schon wieder geändert? Die Soundfragen sind allerdings cool.
Mir ist keine eingefallen. Ideen an mullerkeks@yahoo.com :P
Ja, die Allgemeinwissens-Frage haben wir abgeschafft, weil sie uns für ein Spiele-Quiz unpassend erschien und potenziell zuviel Einfluss auf das Endergebnis hatte.
Das finde ich persönlich sehr schade. Ich stelle damit den offiziellen Antrag eine Allgemeinwissens-Frage zu stellen. Diese Entscheidet dann jedoch nur darüber wer der Gewinner der Herzen ist. Somit können am Ende ggf. zwei Leute mit einem guten Gefühl nach Hause gehen. Und ein Spieler leider gebrochen und vernichtet. Ich weiß nicht wie die Beschäftigung bei Stay Forever ist. Die abschließend notwendige Therapie könnte, dann BGlich laufen.
Ja finde auch das diese alles entscheidene letzte Frage gefehlt hat. So war es dann halt nach der letzten Frage unspektakulär vorbeigewesen… irgendwie schade…
Ich hab mal eine Doku über Brettspiele gesehen. Dabei meinte ein Brettspielautor, dass bei einem guten Design alle Spielentscheidungen eine Rolle spielen, aber die Entscheidungen zum Ende hin stärkere Auswirkungen haben. Das führt dazu, dass alles was man macht, zählt, aber alle Spieler bis kurz vor Schluss noch eine Chance haben, zu gewinnen (auch wenn die Chancen natürlich jeweils unterschiedlich sind). Laut der Doku ist das so bei neueren, deutschen Brettspielen oft der Fall. Als Gegenbeispiel wurden die älteren amerikanischen Klassiker wie Monopoly oder Risiko genannt. Da ist es oft so, dass manche Spieler irgendwann praktisch keine Chance mehr haben zu gewinnen, aber trotzdem noch mitspielen müssen (manchmal noch Stunden), obwohl das Spiel für sie eigentlich schon längst gelaufen ist.
Beim Quiz war es auch so, dass es mit der 5-Punkte-Frage am Schluss nochmal richtig spannend wurde, weil eben noch alles offen war und das Quiz und dieser Moment auch irgendwie ein toller Abschluss war.
Mit der 5-Punkte-Frage am Schluss ist es aber eigentlich auch so, dass das Quiz dann quasi allein durch diese eine Frage entschieden wird und alle Fragen davor nur für die Teilnehmer eine Rolle spielen, welche die Schlussfrage richtig beantwortet haben (einmal hat die 5-Punkte-Frage zu einem Stechen geführt, aber meistens waren alle Teilnehmer am Schluss so nahe beieinander, dass die Frage entscheidend war, bzw. gewesen wäre, wenn sie nicht von allen Teilnehmern gleich beantwortet worden wäre).
Vielleicht könnte man am Schluss ja auch eine krasse/besondere Frage einbauen, aber mit etwas weniger als 5 Punkten.
Oder man könnte, anstatt einer 5-Punkte-Frage am Ende, Fragen mit mehreren Punkten eher zum Ende hin bringen. Dann hätte man die 5-Punkte-Frage quasi auf ein paar Fragen “verteilt”.
Aber für mich ist das Quiz auch so genial. Ich finds auch super, dass jedes Quiz etwas anders ist, mal “Wer bin ich?”, mal Intromusik, dieses mal Soundeffekte, … Find ich super :-)
Ich möchte hier mal ohne Spoiler erwähnen, daß nicht alle bisherigen Quizze vom selben Kandidaten gewonnen wurden.
Wo „The Pod“ versucht, einem mit seinem „Weihnachtsgeschenk“ das Geld aus der Tasche zu ziehen, bringt Ihr eine Woche lang wunderbaren Gratis Content. Chapeau!
Dieser Quiz ist (mal wieder) viel zu kurz.
Ihr seid ein echter Hörgenuss. Alles Liebe für das nächste Jahr!
Gruß
Danke! :-)
Dir ebenfalls alles Gute fürs neue Jahr!
Na komm, das ist jetzt aber echt nicht fair – das Video gibt es doch komplett kostenlos zu hören/sehen, und den Song auf jeder größeren Streaming-Plattform frei zu hören. Nur wenn man das komplette „Album“ kaufen möchte, dann kostet das etwas. Wo wird einem denn da das Geld aus der Tasche gezogen?
Danke für das tolle Quiz! War für mich bis zur letzten Frage spannend.
Besonders toll sind auch die Kapitelmarken mit den Fragen und dem Zwischenstand.
LG, Thomas (nicht aus Dublin).
Sehr schöne Quizfolge, möchte auch nochmal die hübschen Kapitelbilder und den Punktezähler lobend hervorheben.
Ich vermisse aber auch etwas die Allgemeinwissensfrage, finde schon das es am Ende noch irgendeine besondere Frage geben sollte die etwas mehr Punkte bringt.
HERZLICHEN GLÜCKWÜNSCH an Christian! Ich gönne es dir von ganzem Herzen, wenn es diesmal einer verdient hat, dann du!
Wie immer eine großartige Runde!
Liebe Grüße, Florian
Das vor dem Quiz ausgegebene Ziel „nicht Herr Lott“ wurde endlich erreicht ;-) Wie immer eine tolle Runde und Glückwunsch zum Sieg auch von mir!
Herzlichen Dank, für diese Folge! Jedes Jahr freue ich mich darauf. Ich kann es nicht fassen, dass vier so famose Menschen solche Mühen auf sich nehmen um ein Quiz wie dieses aufzunehmen. Ich hoffe, dass ihr bald Werbepartner findet, um in den Zwischenräumen der Folgen etwas zu verdienen.
Vielen Dank für euren Content und danke dafür, dass ihr uns so unglaublich gut unterhaltet. Kommt gut ins neue Jahr.
Ich bleib dabei… das ist nix mehr. Euer sonst so löblicher Anspruch alles perfekt durchzuproduzieren führt beim Quiz leider zu massiver Langeweile. Das Ding ist einfach totgeschnitten – keine Denkpausen, kaum Banter unter den Teilnehmern… Schade, das war früher alles deutlich unterhaltsamer.
Das ist mir das aktuelle, sehr chaotische Quiz der Kollegen von The Pod deutlich lieber.
Dann ist’s doch prima, dass man Auswahl hat. Fand diese Ausgabe des Quiz wieder hervorragend und kann die Produktionsqualität (hier insb. die Kapitelbilder!) nur loben. Das Pod-Quiz habe ich aufgrund der enthaltenen Disharmonie-Warnung gar nicht erst angehört. Zusätzlichen Streit und Ärger kann ich aktuell echt nicht gebrauchen …
Geschmäcker sind wohl verschieden. Mir gehts da mit allem tatsächlich auch so wie Claus-Michael.
Ich höre zwar „The Pod“ nicht, und weiß auch nicht, was Banter ist, aber ich schließe mich der Meinung von Claus-Michael an. Das Letzte was ich von Stay Forever erwarte, ist Streiterei. Mir gefällt das Quiz.
Aber ihr könnt ja mal probeweise den Henner mit antreten lassen, so für die Integration. Obwohl – Hardwarefragen gab es dieses Mal gar nicht, glaube ich.
Dem schließe ich mich an, höre ich doch gerne nochmal in die ersten Quizfolgen rein, reizen mich ein erneutes hören der letzten Ausgaben nicht mehr im geringsten. Es ist nur noch ein abarbeiten der Fragen.
Danke für das Feedback. Wir nehmen das mal auf den Zettel.
Die Folge wurde allerdings nicht anders geschnitten als bisherige Folgen. Wir versuchen, ein interessantes Quiz zu machen, nicht eine lustige Podcaster-Party mit Gebrüll und Humtata.
Dazu gehörte auch eine leicht veränderte Fragenauswahl, die weniger auf zufälliges Wissen und stumpfes Glück setzt, sondern gut eingesetztes Halbwissen und Herleitungen fördern sollte. Und ein strukturierterer Ablauf. Ich finde, dass das grundsätzlich gelungen ist, das Quiz war ja auch bis zum Ende spannend.
Kann sein, dass das ein bisschen auf Kosten von memorablen Schadenfreude-Momenten gegangen ist, aber mal ganz ehrlich, in Sachen Chaos/Frotzelei/Streit ist das aktuelle The Pod-Quiz eine 11 von 10, während wir mit dieser Folge vielleicht von 4 auf 3.5 gegangen sind :-)
Nun ja – diese beiden Ausgaben lassen sich auch schwer miteinander vergleichen. Das Quiz vom Pod könnte während des Films „Fear and loathing in Las Vegas“ im Autoradio von Jonny Depp laufen. Es ist laut und zotig.
Das Stay Forever Quiz hingegen ist subtil, unaufgeregt und auf den Punkt unterhaltsam.
Das ist so´n bißchen, als ob man Otto mit Loriot vergleicht.
Die Folgen sind durchaus anders geschnitten als zu beginn, das liegt aber sicherlich daran das nicht mehr nacheinander geantwortet wird, sondern zeitgleich.
Die Kontrahenten überlegen für sich und geben ihre Antwort ab, würde man das nicht rausschneiden bekämen wir wohl minutenlanges anschweigen zu hören.
In dieser Änderung liegt für mich aber auch der Knackpunkt. Sicherlich ist es durch diese Form der Antwort fairer da nur noch begrenzt „abgeguckt“ werden kann (Joker) und nicht immer der gleiche zuerst antworten muss (Gunnar). Aber gerade dieses teilweise hin und her hat für mich das Quiz interessant gemacht.
Wir waren live dabei wie sich die mögliche Antwort hergeleitet wurde, oder auch nicht um die anderen zu verunsichern oder in die Irre zu führen. Voller Überzeugung wurde vorgeprescht “ Antwort A ist richtig da bin ich mir 100% sicher“ nur um dann direkt vom nächsten widerlegt/verunsichert zu werden.
Für mich war es immer nebensächlich wer am Ende gewinnt (Sie Herr Lott haben ja sowieso immer recht). Es war vielmehr eure Interaktion während des Antwortens
und die ist für mich mittlerweile etwas auf der Strecke geblieben.
Da bin ich krass anderer Meinung: Die Änderung hin zu „erst Antworten geben, dann erläutern“ hat das ganze m.E. noch interessanter gemacht. Ich will doch von jedem der drei hören, warum sie sich für eine Antwort entschieden haben, statt einer durchgängigen Litanei von „was Gunnar gesagt hat klingt schlüssig, das nehme ich auch mal“, oder schlimmstenfalls keinerlei Erläuterung aus Sorge die anderen würden merken, dass man es weiß und dann abschauen.
Grundsätzlich gilt aber natürlich für so ein Quiz immer, dass es besonders toll ist, wenn man sich toll schlau fühlen kann, weil man etwas wusste, was die drei (oder ein Teil davon) nicht beantworten konnten. So wie diesmal bei der Nintendo World Cup frage, welches ich in meiner Kindheit auf dem NES meines Onkels wenig erfolgreich aber viel gespielt habe und bis heute für das einzig brauchbare Fußball-Videospiel halte. Und für diese Mitraterei ist das derzeit m.E. perfekt geeignet.
So schade das es diesmal keine letzte alles entscheidene SUPER Frage mit +/- 5 Punkten gegeben hat. Das hätte die Dramatik nochmals schön angefeuert… Ansonsten war es wieder eine launige Folge, vielen Dank dem Quizmaster für seinen tollen Job.
Kann mir jemand sagen wo die folge zu quiz eins ist? Ich bin etwas verwirrt, in der folge quiz1 wird gesagt das es das zweite quiz ist und das erste von christian gewonnen wurde.
Gibt es die folge überhaupt noch oder hab ich da was falsch verstanden?
LG
Und noch eine frage hätte ich, wo und wie kann man fragen vorschlagen? Irgendwie verpasse ich das immer genauso wie die Abstimmungen zu ssf.
Kann mir da jemand bei beiden punlten helfen, diese infos scheine ich immer zu verpassen
Der Prototyp des Quiz lief im Anschluss an die Kaiser-Folge und war ein Dankeschön an die Unterstützer, bei dem nur Patrons/Steadys Fragen einreichen durften.
https://stayforever.de/2018/11/kaiser-folge-84/
Grundsätzlich ist das Konzept auch heute noch so, dass nur Unterstützer einer gewissen Stufe aufgefordert werden, Fragen einzureichen. Aber wenn unter mullerkeks@yahoo.com eine interessante Frage eintrifft, lehnt der Moderator sie sicher nicht ab, nur weil sie nicht von einem Unterstützer stammt.
Besten Dank für deine Antwort Gunnar.
Werd ich mir sofort anhören :-)
Unterstützer über steady bin ich ja schon, welche Stufe braucht man denn dafür?
GUTAUSSEHENDER MÄZEN heißt die Stufe.
Wo ist eigentlich die Folge 0 ? Folge 1 bezieht sich ja schon auf einen Gewinner. Also fehlt mir die tatsächliche erste Folge…
Die Folge 0 ist als Anhang in die Kaiser-Folge integriert.
Tatsächlich wurde die Frage im vorherigen Post beantwortet… :-)